Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Zeremonie, Location, Essen, Stimmung und Brautkleid. Freitag kommt es schließlich zum großen Finale: Alle Bräute treffen noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ München / "Cecile" + Dortmund / "Lavie" + Hamburg / "Feminin"
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Zeremonie, Location, Essen, Stimmung und Brautkleid. Freitag kommt es schließlich zum großen Finale: Alle Bräute treffen noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Dick hilft bei der Suche nach einem Weinversteck, das die Deutschen während des Zweiten Weltkriegs in einer der Höhlen von Jonathan und Michael versteckt haben sollen. Philip und Angelina setzen die Vorbereitungen fort, um ihr Château und das dazugehörige Gelände für eine große Veranstaltung herzurichten - doch die Zeit läuft ihnen davon. Die alleinerziehende Fiona beginnt, einen Speisesaal und eine Treppe in ihrem Schloss zu renovieren.
Wolfgang Rauch ist nie glücklicher, als wenn er in einem seiner Oldtimer durch die grünen Gassen von Surrey fährt. Aber nachdem er eine beeindruckende Anzahl von zehn Oldtimern angehäuft hat, braucht er nun dringend einen Ort, an dem er seine Sammlung unterbringen kann. Er möchte ein Haus bauen, das zwei Zwecken dient: der Unterbringung seiner Autos und der Möglichkeit, es später in ein großes, nachhaltiges Familienhaus umzubauen.
Payal und Steve beschlossen, ihren Traum vom Umzug aufs Land zu verwirklichen, als ihre Tochter zur Uni ging. Payal machte einen Spontankauf, als sie eine moderne Scheune auf einem Feld zum Verkauf sah. Mark Millar trifft die beiden, als die Bauarbeiter gerade damit beginnen, den alten Schafstall zu entkernen, um ihn in ein luxuriöses Haus mit riesigen Fenstern, zwei Küchen und einer Dachterrasse mit einem Whirlpool zu verwandeln.
Jamie widmet sich heute Erbsen und Bohnen. Hülsenfrüchte galten früher als ein "Arme-Leute-Essen", inzwischen sind sie wieder voll im Trend. Jamie stellt die Besonderheiten dieses vitaminreichen Gemüses vor und beweist, dass es neben den klassischen Eintöpfen geniale moderne Gerichte mit Erbsen und Bohnen gibt. Gerade in der kalten Jahreszeit sind sie eine gute Wahl, denn sie enthalten viel Eisen, Ballaststoffe und wichtige Vitamine. Zusammen mit Brian, dem Gärtner, erklärt der Starkoch alles rund um die Aufzucht dieses Gemüses. Nach der Ernte kreiert er sein Gericht "Vornehme Bohnen auf Toast. Außerdem zaubert er fantastische "gewürzte und frittierte Saubohnen" sowie "Schnelle Spaghetti mit Fleischklößchen", die mit Erbsen abgerundet werden.
Jamie Olivers große Kochbuch-Challenge geht nun in die nächste Runde - denn die Teilnehmerinnen, die um die Veröffentlichung ihres Kochbuchs kämpfen, müssen nicht nur ihre kulinarische Handschrift präsentieren, sondern ein schnelles Gericht sowie ein opulentes Menü zubereiten! Sind ihre Rezepte verständlich genug? Dies zeigt ein Test, bei dem potenzielle Kochbuchleser diese Gerichte nachkochen.
Die verbliebenen Teilnehmerinnen von Jamie Olivers großer Kochbuch-Challenge müssen in dieser Runde nicht nur auf den Geschmack ihrer Gerichte, sondern auch besonders auf deren Optik achten - denn diese entscheidet in Kochbüchern und im Internet oft darüber, ob Menschen fremde Rezepte nachkochen wollen. Gelingt es den Köchinnen, den oft verschmähten Rosenkohl appetitlich zu präsentieren?
Egal ob für die Familie gekocht wird, für Paare, Freunde oder Singles: In der neuesten Koch-Reihe von Jamie Oliver dreht sich alles um ausgewogene und gesunde Ernährung. Der Starkoch zeigt, wie jedermann mit unkomplizierten Zutaten nahrhafte, leckere Gerichte kochen kann, oder sich manches Lieblingsgericht gesünder zubereiten lässt. Genial lecker, genial einfach, genial gesund. Der britische Starkoch Jamie Oliver begibt sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu den gesündesten Küchen der Welt, um nach Inspirationen für leckere und alltagstaugliche Superfood-Gerichte zu suchen: Diesmal bewundert Jamie Oliver den Mut Schweizer Badegäste, die in kalte Bergseen steigen, begleitet sardische Fischer bei der Arbeit und trifft anschließend ehrfürchtig auf die älteste Frau Südkoreas. Zurück in seiner Küche, bereitet Jamie würzige Avocado-Roggentoast, ein mariniertes Hähnchen mit bunter Gemüsebeilage, einen knackigen orientalischen Salat sowie eine raffinierte Variante eines britischen Klassikers zu: Rindseintopf in Guinness-Bier.
Egal ob für die Familie gekocht wird, für Paare, Freunde oder Singles: In der neuesten Koch-Reihe von Jamie Oliver dreht sich alles um ausgewogene und gesunde Ernährung. Der Starkoch zeigt, wie jedermann mit unkomplizierten Zutaten nahrhafte, leckere Gerichte kochen kann, oder sich manches Lieblingsgericht gesünder zubereiten lässt. Genial lecker, genial einfach, genial gesund. Der britische Starkoch Jamie Oliver begibt sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu den gesündesten Küchen der Welt, um nach Inspirationen für leckere und alltagstaugliche Superfood-Gerichte zu suchen: Diesmal geht Jamie Oliver in den Schweizer Alpen dem Geheimnis guter Milch nach, begleitet anschließend eine sardische Winzerfamilie bei der Arbeit und besucht dann einen Pilzgarten im südkoreanischen Gebirge. Zurück in seiner heimatlichen Küche, bereitet Jamie feine Erdbeer-Buchweizen-Pfannkuchen, gesunde Fischstäbchen sowie zwei köstliche Abendessen zu: ein Kartoffel-Würstchen-Risotto und ein zartes Hähnchen-Curry mit Kohl-"Reis".
Mit seinem Restaurant "Fifteen" hat Jamie Oliver ein Projekt verwirklicht, das für viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz die Chance darstellt, eine qualifizierte Ausbildung zu erhalten. Nun, ein paar Jahre später, lädt Jamie mehrere ehemalige Absolventen ein, um sie erneut einer Herausforderung zu stellen. Jamie testet ihre Fertigkeiten und Talente in verschiedenen Aufgabenstellungen. Den Teilnehmer, der am besten abschneidet, erwartet ein verlockender Gewinn: sein eigenes Restaurant. Die Kandidaten stellen ihre besten Rezepte vor, müssen ihre Pläne und Ideen für einen eigenen Betrieb präsentieren. Darüber hinaus werden sie Situationen ausgesetzt, die extreme Stressresistenz und ein hohes Leistungsniveau erfordern, denn sie arbeiten in den angesagtesten Restaurants Londons. Dort müssen sie alles geben, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Gütersloh / "Passion" + Wetzlar / "Marie Bernal"
Diesmal beschäftigt sich Jamie Oliver mit Zwiebeln, die zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt gehören. Seit mehr als 3.500 Jahren dienen sie den Menschen verschiedener Kulturen als Nahrungs-, Würz-, und Heilmittel. Ihr Ursprung wird von Experten in Afghanistan vermutet. Sowohl Ägypter wie Griechen und Römer hielten sich mit Zwiebeln fit und schon lange hat das Gemüse die Felder und Gärten der ganzen Welt erobert. Während der vergangenen Jahrhunderte sind viele verschiedene Zwiebelsorten gezüchtet worden. Einige Sorten pflanzt auch der Starkoch Jamie Oliver in seinem Garten in Essex gemeinsam mit seinem Gärtner Brian an. Heute erklärt Jamie alles über die richtige Aufzucht und Zubereitung von Zwiebeln. Doch auch die Kochkunst kommt nicht zu kurz: Als Erstes bereitet er einen schmackhaften und äußerst gesunden "Käse-Zwiebel-Salat" zu. Als nächstes Gericht folgen "Rote Zwiebeln und Kartoffeln al Forno" und als Krönung serviert Jamie eine "Englische Zwiebelsuppe", die er mit Cheddar abschmeckt.
Die verbliebenen Köchinnen von Jamie Olivers großer Kochbuch-Challenge werden diesmal gleich zweifach auf die Probe gestellt: zuerst müssen sie beweisen, dass sie ihre Rezepte unter Zeitdruck präsentieren können - während eines fünfzehnminütigen TV-Auftritts! Danach gilt es, eine Doppelseite ihres künftigen Kochbuchs eindrucksvoll in Szene zu setzen - und die Jury mit dieser zu überzeugen.
- Hawaii: Miriam Höller - USA: Nadine Angerer Miriam Höller, Hawaii: Miriam Höller, Deutschlands bekannteste Stuntfrau, pendelte 6 Jahre lang zwischen Hawaii und dem Rest der Welt. Bis das Schicksal innerhalb weniger Wochen zweimal zuschlug. Zuerst verlor sie ihren Lebensgefährten bei einem Hubschrauberabsturz, danach landete sie nach einem Unfall im Rollstuhl. Jetzt kämpft sie sich zurück ins Leben. Zurück auf die beiden Füße, die völlig zertrümmert waren. Entgegen aller Prophezeiungen kann sie wieder laufen. Jetzt kehrt sie dorthin zurück, wo sie die glücklichste Zeit ihres Lebens verbrachte. Hawaii ist ganz eng mit der Erinnerung an ihre große Liebe Hannes und ihr früheres Leben als Stuntfrau verbunden. Nadine Angerer, USA: Sie ist Deutschlands bekannteste Fußballerin - umjubelt, gefeiert, von Australien bis nach Amerika. Nadine Angerer ist zweifache Welt- und fünffache Europameisterin. Die Nationalkeeperin hat alles erreicht in Ihrer Karriere. Und dennoch sucht sie mit 35 Jahren noch einmal die ganz große Herausforderung. Sie wandert aus - ins gelobte Land des Frauenfußballs. Nach Amerika. Genauer gesagt nach Portland, der 600.000 Einwohnerstadt im Nordwesten der USA. Ein letztes großes Abenteuer. Denn in Amerika genießen Fußballerinnen einen ähnlichen Kultstatus wie bei uns Sami Khedira, Mesut Özil und Thomas Müller. Nadine hütet dort das Tor des amtierenden amerikanischen Meisters, den "Portland Thorns". 15.000 Zuschauer, Pressekonferenzen vor zig Kameras, zwei Mal Training pro Tag. Fußball in Amerika ist "the big show". Doch die Saison läuft bislang anders als geplant. Zwei Niederlagen in Folge gab es für die erfolgsverwöhnte Torhüterin. Und dann folgt das Heimspiel gegen New York - ein Spiel, das Nadine genauso wenig vergessen wird, wie die Brasilianer das WM-Halbfinale gegen Deutschland. Wie geht Nadine mit Druck und Niederlagen um? "Privates bleibt Privat" war stets Nadines oberste Maxime im Umgang mit Medien. Für Goodbye Deutschland macht sie eine kleine Ausnahme. Sie spricht über einen wichtigen Menschen in ihrem Leben, der sie auf der Reise nach Amerika begleitet.
- Malaysia: Familie Paolini - USA: Familie Cherri/Coffee - Philippinen: Denise Bassler Familie Paolini, Kuala Lumpur Familie Paolini wandert zu fünft von Bergisch Gladbach in Nordrhein - Westfalen ins 10.000 km entfernte Kuala Lumpur, Malaysias Hauptstadt, aus, weil Vater Paolo dort einen neuen Job als Diplomatischer Mitarbeiter bekommen hat. Die Familie erhofft sich ab jetzt mehr Zeit zusammen. Im neuen Land warten aber erst einmal Stress, ein schwieriger Wohnungsmarkt und eine neue Sprache auf sie. Vor allem die drei Jungs leiden unter dem Abschied von ihrer Oma und ihrem geliebten Hund Sam, der nicht mitfliegen darf. Wird sich die Familie in Kuala Lumpur einleben? Denise Bassler, Philippinen Die 27-jährige Denise Bassler lebt seit 1,5 Jahren auf den Philippinen. In Deutschland hat sie dafür nicht nur einen sicheren Job aufgegeben, sondern sich auch nach 7 Jahren Beziehung von ihrem Freund getrennt. Auf den Philippinen will sie ihr Geld als Make Up Artist verdienen, doch das ist schwerer als gedacht. Neben ihrer Jobsuche kämpft Denise auch um das Leben der sechsjährigen Gryka, die schwer an Krebs erkrankt ist. Die lebensrettenden Operationen sind teuer und die Spendengelder, die Denise gesammelt hat, werden immer weniger. Kann Denise das Leben des kleinen Mädchens retten und sich selbst eine Existenz auf den Philippinen aufbauen? Familie Coffee (Cherri), USA Vor einem Jahr wanderte Christina Cherri (38) mit ihrer Tochter Kauther (14) für ihre große Liebe Dwayne Coffee (32) nach Ironton, Ohio aus. Kurz darauf heiratet das Paar, und die drei finden eine schöne Wohnung in Columbus. Familie Coffee scheint am Ziel, doch nun steht eine große Veränderung an: Christina will unbedingt in die Nähe ihrer Freunde nach Atlanta ziehen. Dabei hat sich Kauther wunderbar in Columbus eingelebt. Aber nun soll sie ihre vielen Freunde verlassen und mittlerweile zum zwölften Mal den Wohnort wechseln und wieder von vorne anfangen. Überfordert Christina ihre Tochter nun endgültig? Und wie geht es Dwayne? Der schwer kranke US-Veteran hielt seinen Gesundheitszustand lange vor Christina geheim. Sie war geschockt, als sie kurz nach ihrer Auswanderung erleben musste, wie schlecht es ihm wirklich geht. Und nun muss er sich fast ohne jede Hilfe um den kompletten Umzug ins 1000 Kilometer entfernte Atlanta kümmern. Dabei darf er sich in keinster Weise körperlich anstrengen. Wird der Umzug für Familie Coffee zur Zerreißprobe?
Heute steht einiges auf dem Spiel: Unsere vier Kandidaten kochen um den Einzug ins Finale! Nach drei aufregenden Tagen muss heute der Kandidat mit den wenigsten Punkten die Runde verlassen. Mit der Unterstützung von Moderator Alexander Herrmann heißt es jetzt noch einmal: alles geben! Bei einem Budget von 6,99 EUR steht bei den Hobbyköchen Fleisch auf dem Menüplan: Schnitzel, Steak und Leber. Welche Fleischkreation kann heute überzeugen?
+ Gütersloh / "Passion" + Wetzlar / "Marie Bernal"
- Hawaii: Miriam Höller - USA: Nadine Angerer Miriam Höller, Hawaii: Miriam Höller, Deutschlands bekannteste Stuntfrau, pendelte 6 Jahre lang zwischen Hawaii und dem Rest der Welt. Bis das Schicksal innerhalb weniger Wochen zweimal zuschlug. Zuerst verlor sie ihren Lebensgefährten bei einem Hubschrauberabsturz, danach landete sie nach einem Unfall im Rollstuhl. Jetzt kämpft sie sich zurück ins Leben. Zurück auf die beiden Füße, die völlig zertrümmert waren. Entgegen aller Prophezeiungen kann sie wieder laufen. Jetzt kehrt sie dorthin zurück, wo sie die glücklichste Zeit ihres Lebens verbrachte. Hawaii ist ganz eng mit der Erinnerung an ihre große Liebe Hannes und ihr früheres Leben als Stuntfrau verbunden. Nadine Angerer, USA: Sie ist Deutschlands bekannteste Fußballerin - umjubelt, gefeiert, von Australien bis nach Amerika. Nadine Angerer ist zweifache Welt- und fünffache Europameisterin. Die Nationalkeeperin hat alles erreicht in Ihrer Karriere. Und dennoch sucht sie mit 35 Jahren noch einmal die ganz große Herausforderung. Sie wandert aus - ins gelobte Land des Frauenfußballs. Nach Amerika. Genauer gesagt nach Portland, der 600.000 Einwohnerstadt im Nordwesten der USA. Ein letztes großes Abenteuer. Denn in Amerika genießen Fußballerinnen einen ähnlichen Kultstatus wie bei uns Sami Khedira, Mesut Özil und Thomas Müller. Nadine hütet dort das Tor des amtierenden amerikanischen Meisters, den "Portland Thorns". 15.000 Zuschauer, Pressekonferenzen vor zig Kameras, zwei Mal Training pro Tag. Fußball in Amerika ist "the big show". Doch die Saison läuft bislang anders als geplant. Zwei Niederlagen in Folge gab es für die erfolgsverwöhnte Torhüterin. Und dann folgt das Heimspiel gegen New York - ein Spiel, das Nadine genauso wenig vergessen wird, wie die Brasilianer das WM-Halbfinale gegen Deutschland. Wie geht Nadine mit Druck und Niederlagen um? "Privates bleibt Privat" war stets Nadines oberste Maxime im Umgang mit Medien. Für Goodbye Deutschland macht sie eine kleine Ausnahme. Sie spricht über einen wichtigen Menschen in ihrem Leben, der sie auf der Reise nach Amerika begleitet.
+ Magdeburg / "Magic Moment" + München / "Cecile"
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Zeremonie, Location, Essen, Stimmung und Brautkleid. Freitag kommt es schließlich zum großen Finale: Alle Bräute treffen noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Zeremonie, Location, Essen, Stimmung und Brautkleid. Freitag kommt es schließlich zum großen Finale: Alle Bräute treffen noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
In die Region Marken trifft Jamie auf Massimo und Antonio, zwei begeisterte Jäger, für deren Familien er ein leckeres Menü zusammenstellt. Sein Lammgericht stößt aber auf wenig Begeisterung. In der Stadt Mercatello findet ein Kochfestival statt - Jamie muss deshalb früh mit den Jägern hinausfahren, um ein Wildschwein zu erlegen. Dann trifft er Rosella, die beste Köchin der Stadt, die ihm zeigt, wie die traditionelle Ragout-Soße gekocht wird.