04:20
Zusammen mit den Bewohnern suchen sie nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Zum Teil werden neue Möbelstücke angeschafft, es wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, dekoriert, ausgemistet und alter 'Krempel' entsorgt. Klar, dass Tine Wittler dabei tatkräftig mithilft. Die Bewohner müssen während der Umgestaltungsphase die 'Baustelle' räumen. Dafür ist die Überraschung am Ende umso größer, wenn sie zum ersten Mal ihr neu gestaltetes Heim betreten dürfen. Die Zuschauer bleiben natürlich dabei und können Schritt für Schritt miterleben, wie die großen und kleinen Probleme in den jeweiligen Wohnungen gelöst werden. Die vielen guten Ideen von Tine Wittler und ihrem Team können dann anschließend in den eigenen vier Wänden umgesetzt werden.
04:45
Zusammen mit den Bewohnern suchen sie nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Zum Teil werden neue Möbelstücke angeschafft, es wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, dekoriert, ausgemistet und alter 'Krempel' entsorgt. Klar, dass Tine Wittler dabei tatkräftig mithilft. Die Bewohner müssen während der Umgestaltungsphase die 'Baustelle' räumen. Dafür ist die Überraschung am Ende umso größer, wenn sie zum ersten Mal ihr neu gestaltetes Heim betreten dürfen. Die Zuschauer bleiben natürlich dabei und können Schritt für Schritt miterleben, wie die großen und kleinen Probleme in den jeweiligen Wohnungen gelöst werden. Die vielen guten Ideen von Tine Wittler und ihrem Team können dann anschließend in den eigenen vier Wänden umgesetzt werden.
05:10
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
06:00
Motto in Berlin: Ins Netz gegangen - Spinne das perfekte Outfit rund um deine neuen Netzstrümpfe! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
06:45
Motto in Hamburg: Mach mal halblang - Zeige uns dein stylisches Outfit mit deinem neuen Midi-Rock! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
07:35
+ München / "Dirndl Liebe" + Wetzlar / "Marie Bernal" + Dortmund / "Lavie Sposa"
08:20
Zusammen mit den Bewohnern suchen sie nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Zum Teil werden neue Möbelstücke angeschafft, es wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, dekoriert, ausgemistet und alter 'Krempel' entsorgt. Klar, dass Tine Wittler dabei tatkräftig mithilft. Die Bewohner müssen während der Umgestaltungsphase die 'Baustelle' räumen. Dafür ist die Überraschung am Ende umso größer, wenn sie zum ersten Mal ihr neu gestaltetes Heim betreten dürfen. Die Zuschauer bleiben natürlich dabei und können Schritt für Schritt miterleben, wie die großen und kleinen Probleme in den jeweiligen Wohnungen gelöst werden. Die vielen guten Ideen von Tine Wittler und ihrem Team können dann anschließend in den eigenen vier Wänden umgesetzt werden.
08:45
Zusammen mit den Bewohnern suchen sie nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Zum Teil werden neue Möbelstücke angeschafft, es wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, dekoriert, ausgemistet und alter 'Krempel' entsorgt. Klar, dass Tine Wittler dabei tatkräftig mithilft. Die Bewohner müssen während der Umgestaltungsphase die 'Baustelle' räumen. Dafür ist die Überraschung am Ende umso größer, wenn sie zum ersten Mal ihr neu gestaltetes Heim betreten dürfen. Die Zuschauer bleiben natürlich dabei und können Schritt für Schritt miterleben, wie die großen und kleinen Probleme in den jeweiligen Wohnungen gelöst werden. Die vielen guten Ideen von Tine Wittler und ihrem Team können dann anschließend in den eigenen vier Wänden umgesetzt werden.
09:10
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
10:05
+ Familie Klein - Bochum Moderatorin Anni Dunkelmann hat den Schritt bereits gewagt von dem viele träumen: Sie ist von der Stadt aufs Land gezogen. So wie derzeit viele Stadtmenschen, hat sie ihre Überlegungen in die Tat umgesetzt. Denn wer träumt nicht von einem eigenen Garten, viel Platz, Ruhe und vor allem bezahlbaren Wohnraum? Auch im größten Ballungsraum Deutschlands - dem Ruhrgebiet - gibt es Menschen, die sich nach Landluft sehen. So geht es auch Familie Klein aus Bochum. Mutter Daniela ist auf der Suche nach einem neuen Eigenheim für sich, ihre 10 Jahre alte Tochter Summer und ihren fast 90 Jahre alten Vater. Doch sie werden nicht alleine umziehen, mit Danielas 25 Jahre alter Tochter Joline und deren Freund Orkan möchten sie sich zusammen den Traum vom Mehrgenerationen-Haus erfüllen. Die Anforderungen an ihr neues Heim sind groß, denn es soll zwei separate Wohnungen enthalten. Aber auch viel Platz für Tiere wünscht sich die Familie. Das Ganze sollte das Budget von 500.000 Euro nicht übersteigen. Werden die Kleins bei "Stadt, Land, Flucht" ihr Traumhaus finden? Anni Dunkelmann stellt der Familie drei Immobilien vor und eine von ihnen könnten die Kleins vielleicht bald schon ihr Eigen nennen: ein modernes Zweifamilienhaus in Hagen-Dahl, ein hübsches Zweifamilienhaus mit großem Garten in Halver oder besticht das Bauernhaus mit Weidefläche in Lüdenscheid? Familie Klein steht vor zwei großen Entscheidungen: In welcher Immobilie werden sie eine Nacht zum Probewohnen verbringen? Und dann vor der viel Wichtigeren: wagen sie den Schritt aufs Land? Alle Antworten in "Stadt, Land, Flucht - wir ziehen raus".
10:55
Bei diesen luxuriösen Herbergen ist beim Einchecken Wagemut gefordert. In Kambodscha gibt es das Shinta Mani Wild Hotel, das nur über ein Drahtseil zu erreichen ist. In Italien und Wales kann man an steilen Klippen Unterkunft finden. Und in Lappland geht es in schwindlige Höhen in ein Baumhotel. Besucht wird auch ein Hotel in England, das häufig vom Meer abgeschnitten ist. Die berühmte Agatha Christie logierte dort gerne.
11:50
Auf einer Insel im Roslagen-Archipel möchten Jenny und Benjamin zwischen den älteren Gebäuden ein modernes und schlichtes Haus errichten, das von einem riesigen Kunststoffdach gekrönt wird. Gelingt es Ihnen, Altes mit Neuem zu verbinden?
12:40
Das Jahr geht zu Ende und Jamie beschäftigt sich mit Wintergemüse. Es ist die Jahreszeit, in der alles ein bisschen deprimierend ist. Die Tage sind kurz und die Vegetation scheint zum Erliegen gekommen zu sein. Doch auch im Winter bietet Jamies Garten einiges an schmackhaftem Gemüse. Besonders die Kohlsorten scheinen die Kälte gut vertragen zu haben. Jamie zeigt, was er im Garten an Wintegemüse gepflanzt hat, kann er auch gleich in der Küche verarbeiten. Als Erstes zaubert er einen "Coleslaw vom Wintergemüse", gefolgt von einer "Italienischen Kohlsuppe" und dem von ihm kreierten Gericht "Bubble and Squeak" mit köstlichen Schweins- und Rinderwürstchen. Außerdem gibt Brian, der Gärtner, interessante Tipps rund um das Thema Wintergemüse.
13:05
Zusammen mit seinem Vater greift Jamie Oliver ein beliebtes Gericht aus den Pub-Speisekarten der 1980er Jahre wieder auf: das mächtige Hühnchen Kiewer Art. Heute findet man es nur noch selten in den Menüs, doch der Starkoch ist überzeugt, dass dieses königliche Mahl definitiv ein Revival verdient hat. Danach widmet sich Jamie Oliver einer italienischen Institution: Mit Rosé statt Weißwein und einer Handvoll frischer Tomaten serviert er eine feine Variation von Spaghetti Vongole. Mit dem dritten Gericht wechselt der Küchenchef den Kontinent und macht Lust auf Gado-Gado - auf einen von ihm verehrten, extrem frischen Salat mit Erdnussdressing von den Straßen des indonesischen Jakartas. Und um die Folge mit einem Paukenschlag zu beenden, kehrt Jamie Oliver wieder auf die britische Insel zurück für einen monumentalen Shepherd's Pie. Inspiriert von einem historischen Rezept umschließt in dieser Variante feiner Kartoffelbrei ein besonders üppiges, langsam gegartes Fleischstück aus der Schulter. Eine Pastete mit Charakter.
13:55
Mit der Unterstützung seines Sohns Buddy macht Jamie Oliver eine Curry-Fischpastete. Im Anschluss beschäftigt sich der Starkoch mit einem Grundnahrungsmittel der Wohlfühlküche: dem einfachen Schinkenspeck-Sandwich. Sein Kumpel und Komplize Pete Begg und er lassen sich dabei über die Schulter schauen, wie sie an ihrem perfekten Sandwich arbeiten. Ein ganz anderes Gericht sind Butter-Salbei-Gnudi - ein Juwel der italienischen Kochkunst.
14:45
Jamie präsentiert einfache, gesunde Rezepte wie gebratenen Thunfisch mit Kimchi-Sauce und cholesterinsenkende Overnight Oats. Er bereitet einen nahrhaften Eintopf aus Huhn und Pilzen zu und untersucht die schlaffördernden Eigenschaften von Kiwis. Zum Abschluss serviert er ein Kürbisrisotto mit Kastaniencreme, das die Sehkraft unterstützen kann.
15:35
Jamie verwandelt gefrorenen Fisch und einfache Bohnen aus der Dose in eine besondere Mahlzeit für zwei. Außerdem zaubert er schnell ein paar herzhafte Scones, serviert mit einem Salat oder als Teil eines Mittagessens. Dann kombiniert Jamie zwei seiner Lieblingsspeisen - einen Braten und ein Hühnchen-Curry. Als nächstes macht Jamie süß-saures Schweinefleisch, kombiniert mit karamellisierter Ananas, Salat und Ananas.
16:25
Dieses Mal zeigt Jamie, wie man einen Braten im Topf zubereitet, damit möglichst wenig Abwasch anfällt - aber auch der Geschmack nicht zu kurz kommt. Außerdem auf dem Menü: eine Carbonara, für die man alles Gemüse verwenden kann, das man gerade zur Hand hat. Zwei Stars der orientalischen Küche stellen zudem eindrucksvoll unter Beweis, wie man Gewürze aus dem Vorratsschrank und ganz alltägliche Zutaten in köstliche Gerichte verwandeln kann.
17:15
Motto in Hamburg: Mach mal halblang - Zeige uns dein stylisches Outfit mit deinem neuen Midi-Rock! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
18:05
+ Kerpen / "Cecile" + Hagen / "Kurvenschön" + Speyer / "Vivid Bridal"
18:55
Heute beschäftigt sich Jamie Oliver mit Gebäck in allen Variationen. Zunächst zeigt er, wie man einen Mürbeteig zubereitet, und zwar sowohl einen würzig-salzigen als auch einen süßen. Dafür benötigt man unbedingt erstklassige Eier, hervorragendes Mehl, fantastische Butter sowie guten Rohzucker. Jamie demonstriert sowohl auf die traditionelle Weise als auch mit einer modernen Küchenmaschine wie ein perfekter Teig zubereitet wird. Aus dem süßen Mürbeteig stellt er einen "Brombeerapfelkuchen" her und der würzige, salzige Mürbeteig wird für eine "Rindfleisch-Guinness-Käse-Pastete" verwendet. Zum Schluss folgt eine "Italienische Schinken-Brennnessel-und-Spinat-Quiche". Bei dieser Quiche werden selbstverständlich nur Kräuter und Gemüse aus Jamies heimischen Garten in Essex verwendet.
19:25
Jamie Oliver startet mit einem Favoriten aus den Cafés Großbritanniens: Mit einer feurigen Jerk-Marinade verleiht er Ham, Eggs & Chips einen Hauch Jamaika. Danach serviert er ein einfaches, aber elegantes Pasta-Gericht mit köstlichem Krebsfleisch, hauchdünnem Fenchel und einer Prise Chili. Sein drittes Rezept leitet das furiose Finale ein: Mit seinen Töchtern kreiert Jamie ein dreistöckiges Meisterwerk aus der Welt der Schokoladentorten.
20:15
- Teneriffa: Doris & Kay Becker - Gran Canaria: Geli & René Neumann - Gran Canaria: Jessi & Martin - Fuerteventura: Karola Simoni und Norbert Kunert - Teneriffa: Irena & Dirk Westheide - Gran Canaria: Branda Krohn & Wigand Hensler Doris & Kay Becker: Doris und Kay Becker aus dem niedersächsischen Lüchow wollen sich auf Teneriffa ein neues Leben aufbauen. Ihre Geschäftsidee: Diamonds für everyone - Diamanten und Goldringe zum Schnäppchenpreis. Klinkenputzen bei den einheimischen Juwelieren und Boutiqueverkäufern, möglichst schnell ein eigener Trauring-Laden: das ist der Plan. Doch die Auswanderung der Beckers läuft so gar nicht nach Plan: Lizenzprobleme. Heimweh. Kein Erfolg auf der Insel. Schnell müssen die Ringverkäufer erkennen, dass auf Teneriffa nicht alles Gold ist was glänzt. Doris und Kay stehen vor der Frage: Abbruch und zurück nach Deutschland? Oder weitermachen? Geli & René Neumann: Geli und René haben eine riskante Entscheidung getroffen: sie haben ihre sicheren Jobs in einem Call-Center auf Gran Canaria gekündigt und viel Herzblut in den Umbau und die Renovierung des "Rumpelstilzchens" gesteckt. Eine Bar, die ihnen und Tochter Chanel ein besseres Leben auf der Insel ermöglichen soll. Doch die Konkurrenz ist riesig. Das Lokal befindet sich in einem Einkaufszentrum - in dem 70 Bars und Restaurants um das Geld der Urlauber buhlen. Geli, René und ihr "Rumpelstilzchen": eine märchenhafte Erfolgsstory? Oder eine Auswanderergeschichte ohne Happy End? Jessi & Martin: Bäckereifachverkäuferin Jessi kam vor 10 Jahren nach Gran Canaria - weil sie sich in Auswanderer Martin verliebte. Jetzt könnte sich das Leben der Berlinerin auf der Insel drastisch ändern. Bislang hat Jessi auf Gran Canaria immer gekellnert. Nun will sie mehr: Jessi will einen Dönerladen eröffnen. Sie hat auch schon einen im Visier. Doch es gibt ein Problem: der Vormieter möchte 20.000 Euro Ablöse. Karola Simoni und Norbert Kunert: Die deutschen Ärzte Karola Simoni und Norbert Kunert führen seit fast 15 Jahren eine kleine Privatpraxis auf Fuerteventura. Karola und Norbert sind voll ausgelastet und trotzdem legen sie jetzt noch einen drauf. Sie eröffnen eine zweite Praxis. Der Grund: die Flucht nach vorn. Ganz in der Nähe will ein Schweizer Investor ein modernes medizinisches Zentrum aufbauen. Eine Konkurrenz, die Karola und Norbert unter Umständen die Existenz kosten könnte. Als dem Schweizer kurzfristig die Ärzte abgesprungen sind, sind Karola und Norbert auf den fahrenden Zug aufgesprungen. Die richtige Entscheidung? Irena & Dirk Westheide Irena hat in Dirk die späte Liebe ihres Lebens gefunden. Die Sächsin hatte 4 Kinder, als sie ihn im Jahr 2000 kennenlernte. Dirk wollte auswandern - Irena nicht. Doch vor 4 Jahren ging sie mit ihm nach Teneriffa - um seinen Traum zu verwirklichen. Irena musste ihre Kinder und Freunde in Deutschland zurücklassen. Nach einigen Fehlversuchen, auf Teneriffa Geld zu verdienen, führen die Auswanderer inzwischen eine kleine Ferienpension. Die bedeutet ziemlich viel Arbeit. Vor allem für Irena. Denn ihr Partner Dirk ist krank, vielleicht sogar in Lebensgefahr. Seit einigen Wochen hat er alarmierende Anfälle. Branda Krohn & Wigand Hensler Gran Canaria ist die wohl freizügigste Insel der Kanaren. Vor allem im Süden wird die Freikörperkultur gelebt. Wer nach dem Strandbad ein heißes Abenteuer erleben möchte, kommt zu Auswanderin Branda Krohn. Seit fünf Jahren betreibt die Kosmetikerin eine Erotik-Bar an der Playa de Inglese. Die letzten Tage war der Laden wegen Umbau geschlossen. Morgen steigt die Wiedereröffnung. Wird die ein Erfolg? Bislang stand Branda alleine hinterm Tresen. Doch in den Hochphasen soll ab sofort ihr Partner Wigand mit einspringen. Geht das? Als Paar zusammen in einer Erotik-Bar arbeiten? Kellnern, während die Partnerin vor fremden Männern an der Stange tanzt?
22:30
Heute steht einiges auf dem Spiel: Unsere vier Kandidaten kochen um den Einzug ins Finale! Nach drei aufregenden Tagen muss heute der Kandidat mit den wenigsten Punkten die Runde verlassen. Mit der Unterstützung von Moderator Alexander Herrmann heißt es jetzt noch einmal: alles geben! Bei einem Budget von 6,99 EUR steht bei den Hobbyköchen Fleisch auf dem Menüplan: Schnitzel, Steak und Leber. Welche Fleischkreation kann heute überzeugen?
23:20
+ Kerpen / "Cecile" + Hagen / "Kurvenschön" + Speyer / "Vivid Bridal"
00:05
- Teneriffa: Doris & Kay Becker - Gran Canaria: Geli & René Neumann - Gran Canaria: Jessi & Martin - Fuerteventura: Karola Simoni und Norbert Kunert - Teneriffa: Irena & Dirk Westheide - Gran Canaria: Branda Krohn & Wigand Hensler Doris & Kay Becker: Doris und Kay Becker aus dem niedersächsischen Lüchow wollen sich auf Teneriffa ein neues Leben aufbauen. Ihre Geschäftsidee: Diamonds für everyone - Diamanten und Goldringe zum Schnäppchenpreis. Klinkenputzen bei den einheimischen Juwelieren und Boutiqueverkäufern, möglichst schnell ein eigener Trauring-Laden: das ist der Plan. Doch die Auswanderung der Beckers läuft so gar nicht nach Plan: Lizenzprobleme. Heimweh. Kein Erfolg auf der Insel. Schnell müssen die Ringverkäufer erkennen, dass auf Teneriffa nicht alles Gold ist was glänzt. Doris und Kay stehen vor der Frage: Abbruch und zurück nach Deutschland? Oder weitermachen? Geli & René Neumann: Geli und René haben eine riskante Entscheidung getroffen: sie haben ihre sicheren Jobs in einem Call-Center auf Gran Canaria gekündigt und viel Herzblut in den Umbau und die Renovierung des "Rumpelstilzchens" gesteckt. Eine Bar, die ihnen und Tochter Chanel ein besseres Leben auf der Insel ermöglichen soll. Doch die Konkurrenz ist riesig. Das Lokal befindet sich in einem Einkaufszentrum - in dem 70 Bars und Restaurants um das Geld der Urlauber buhlen. Geli, René und ihr "Rumpelstilzchen": eine märchenhafte Erfolgsstory? Oder eine Auswanderergeschichte ohne Happy End? Jessi & Martin: Bäckereifachverkäuferin Jessi kam vor 10 Jahren nach Gran Canaria - weil sie sich in Auswanderer Martin verliebte. Jetzt könnte sich das Leben der Berlinerin auf der Insel drastisch ändern. Bislang hat Jessi auf Gran Canaria immer gekellnert. Nun will sie mehr: Jessi will einen Dönerladen eröffnen. Sie hat auch schon einen im Visier. Doch es gibt ein Problem: der Vormieter möchte 20.000 Euro Ablöse. Karola Simoni und Norbert Kunert: Die deutschen Ärzte Karola Simoni und Norbert Kunert führen seit fast 15 Jahren eine kleine Privatpraxis auf Fuerteventura. Karola und Norbert sind voll ausgelastet und trotzdem legen sie jetzt noch einen drauf. Sie eröffnen eine zweite Praxis. Der Grund: die Flucht nach vorn. Ganz in der Nähe will ein Schweizer Investor ein modernes medizinisches Zentrum aufbauen. Eine Konkurrenz, die Karola und Norbert unter Umständen die Existenz kosten könnte. Als dem Schweizer kurzfristig die Ärzte abgesprungen sind, sind Karola und Norbert auf den fahrenden Zug aufgesprungen. Die richtige Entscheidung? Irena & Dirk Westheide Irena hat in Dirk die späte Liebe ihres Lebens gefunden. Die Sächsin hatte 4 Kinder, als sie ihn im Jahr 2000 kennenlernte. Dirk wollte auswandern - Irena nicht. Doch vor 4 Jahren ging sie mit ihm nach Teneriffa - um seinen Traum zu verwirklichen. Irena musste ihre Kinder und Freunde in Deutschland zurücklassen. Nach einigen Fehlversuchen, auf Teneriffa Geld zu verdienen, führen die Auswanderer inzwischen eine kleine Ferienpension. Die bedeutet ziemlich viel Arbeit. Vor allem für Irena. Denn ihr Partner Dirk ist krank, vielleicht sogar in Lebensgefahr. Seit einigen Wochen hat er alarmierende Anfälle. Branda Krohn & Wigand Hensler Gran Canaria ist die wohl freizügigste Insel der Kanaren. Vor allem im Süden wird die Freikörperkultur gelebt. Wer nach dem Strandbad ein heißes Abenteuer erleben möchte, kommt zu Auswanderin Branda Krohn. Seit fünf Jahren betreibt die Kosmetikerin eine Erotik-Bar an der Playa de Inglese. Die letzten Tage war der Laden wegen Umbau geschlossen. Morgen steigt die Wiedereröffnung. Wird die ein Erfolg? Bislang stand Branda alleine hinterm Tresen. Doch in den Hochphasen soll ab sofort ihr Partner Wigand mit einspringen. Geht das? Als Paar zusammen in einer Erotik-Bar arbeiten? Kellnern, während die Partnerin vor fremden Männern an der Stange tanzt?
02:20
+ Hagen / "Lavie Marie" + Gütersloh / "Passion" + Tuttlingen / "Home Bride"
03:05
+ Ulm / "Brautmoden Renger" + Düsseldorf / "Calees" + Leipzig / "Happy Day Brautmoden"
03:55
Zusammen mit den Bewohnern suchen sie nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Zum Teil werden neue Möbelstücke angeschafft, es wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, dekoriert, ausgemistet und alter 'Krempel' entsorgt. Klar, dass Tine Wittler dabei tatkräftig mithilft. Die Bewohner müssen während der Umgestaltungsphase die 'Baustelle' räumen. Dafür ist die Überraschung am Ende umso größer, wenn sie zum ersten Mal ihr neu gestaltetes Heim betreten dürfen. Die Zuschauer bleiben natürlich dabei und können Schritt für Schritt miterleben, wie die großen und kleinen Probleme in den jeweiligen Wohnungen gelöst werden. Die vielen guten Ideen von Tine Wittler und ihrem Team können dann anschließend in den eigenen vier Wänden umgesetzt werden.
04:20
Zusammen mit den Bewohnern suchen sie nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Zum Teil werden neue Möbelstücke angeschafft, es wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, dekoriert, ausgemistet und alter 'Krempel' entsorgt. Klar, dass Tine Wittler dabei tatkräftig mithilft. Die Bewohner müssen während der Umgestaltungsphase die 'Baustelle' räumen. Dafür ist die Überraschung am Ende umso größer, wenn sie zum ersten Mal ihr neu gestaltetes Heim betreten dürfen. Die Zuschauer bleiben natürlich dabei und können Schritt für Schritt miterleben, wie die großen und kleinen Probleme in den jeweiligen Wohnungen gelöst werden. Die vielen guten Ideen von Tine Wittler und ihrem Team können dann anschließend in den eigenen vier Wänden umgesetzt werden.
04:45
Zusammen mit den Bewohnern suchen sie nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Zum Teil werden neue Möbelstücke angeschafft, es wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, dekoriert, ausgemistet und alter 'Krempel' entsorgt. Klar, dass Tine Wittler dabei tatkräftig mithilft. Die Bewohner müssen während der Umgestaltungsphase die 'Baustelle' räumen. Dafür ist die Überraschung am Ende umso größer, wenn sie zum ersten Mal ihr neu gestaltetes Heim betreten dürfen. Die Zuschauer bleiben natürlich dabei und können Schritt für Schritt miterleben, wie die großen und kleinen Probleme in den jeweiligen Wohnungen gelöst werden. Die vielen guten Ideen von Tine Wittler und ihrem Team können dann anschließend in den eigenen vier Wänden umgesetzt werden.