In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Die 46-jährige Adriana möchte in München einen Brautlook zum Motto "Elegant" kreieren. Dabei fallen pompöse Prinzessinnenkleider direkt bei ihrer Auswahl raus. Ihre Freundinnen Iracema (45) und Farnoush (43) begleiten sie bei ihrer Verwandlung und geben ihre ehrliche Meinung zum Styling ab.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Heemsen / "Prom Dress" + Leipzig / "Happy Day Brautmoden" + Mönchengladbach / "Sanna Lindström"
In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Die 32-jährige Eliza aus Köln möchte einen Look für warme Temperaturen und stylt einen Look zum Motto: "Sommerliche Extravaganz". Freundin und Lachyoga-Trainerin Britta (47) bei ihrem Vorhaben mit voller Energie und Einsatz.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
In Stockport mussten Gary und Lisa ihre Hochzeit wegen des Lockdowns verschieben und beschlossen, das Geld stattdessen für ihre Traumküche im Shaker-Stil auszugeben. In Cheshire teilen Lisa und Andy eine Leidenschaft für Art-Déco-Interieurs. Sie haben ihr Traumhaus, einen Bungalow aus den 1930er Jahren, gekauft und wollen das Familienbadezimmer wieder im ursprünglichen Stil einrichten, um den Glamour des Art déco wieder aufleben zu lassen.
Preet und Paul träumen von einem luxuriösen Badezimmer, das Opulenz ausstrahlt, mit extravaganten Details wie einem Kronleuchter über der Badewanne und goldenen Wasserhähnen in Schwanenform. Alanna, die zum ersten Mal ein Haus renoviert, wünscht sich eine stilvolle, schlichte, ganz in Weiß gehaltene Küche, in der sie Dinnerpartys veranstalten kann. Kann Mark Alanna dabei helfen, dass ihre Küche nicht klinisch wirkt?
In Brandenburg haben sich Mathias und Liane dem Erhalt einer alten Wassermühle verschrieben. Sie zeigen, wie man Altes erhalten und dabei Neues erschaffen kann. Schwabe Kurt erschuf ein Künstlerhaus, das ausschließlich aus recycelten Materialien besteht. Ronny hingegen hat sich den Traum vom Leben auf der Reeperbahn erfüllt. In sein kleines Apartment baute er sogar eine Bar ein und verbindet damit Wohnen und Feiern in einer Einzimmerwohnung.
Der britische Starkoch Jamie Oliver will beweisen, dass jeder in der Lage ist, eine gesunde und vollwertige Mahlzeit zuzubereiten, und dass Zeitmangel lediglich eine Ausrede darstellt. Dieses Mal zeigt er die Zubereitung von köstlichem Roastbeef, das er mit Babykarotten, knusprigen Kartoffeln und einer würzigen Bratensoße serviert, und alles zusammen dauert - wie immer - lediglich eine halbe Stunde.
Jamie Oliver besucht bei seiner Reise durch Amerika Los Angeles und Mexiko. Zuerst besucht er einen mexikanischen Spitzenkoch, der früher Mitglied in einer der berüchtigten Gangs war und es geschafft hat, sein Leben komplett zu ändern. Die nächste Station des Kultkochs ist die soziale Einrichtung "Homeboy Industries", die der von Jamie Oliver ins Leben gerufenen "Fifteen"-Stiftung ähnelt. Hier können ehemalige Bandenmitglieder eine Ausbildung abschließen, um dem brutalen Teufelskreis des Ganglebens zu entgehen. Dann versucht sich Jamie Oliver im Angeln und versagt kläglich. Er muss zwei anderen Anglern ihren Fang abschwatzen, um damit ein leckeres Fischgericht zubereiten zu können. Außerdem wird Jamie zu einer mexikanischen Tauffeier eingeladen, bei der er als Geschenk eine traditionelle mexikanische Suppe herstellt, die viele einheimische Gewürze und auch Kakteen enthält. Außerdem reicht er die Mole - seine Version der mexikanischen Soße.
Seine Amerikareise führt Jamie Oliver dieses Mal nach Arizona, in das Reservat der Navajo-Indianer. Hier will er sich über die Küche der Navajo informieren. Dazu trifft er Roy Cady, den neu gewählten Bürgermeister, der ein glühender Verfechter der Navajo-Küche ist. Cady will die traditionelle Kultur bewahren. Dann besucht Jamie die Kochaktivistin Luva de Huzy, die das erste Kochbuch mit Gerichten aus der Navajo-Küche verfasst hat. Gemeinsam mit Luva kocht und genießt er die köstlichen Chilibohnen und die Maissuppe, die mit Zedernasche zubereitet wird. Dann beobachtet Jamie Oliver gemeinsam mit den Dorfältesten eine traditionelle Schlachtung. Bemerkenswert ist die komplette Verwendung des Tieres. Im Restaurant "El Metate" kann sich Jamie über die Rezepte für mexikanische Snacks informieren. Die Navajo ernähren sich leider vorwiegend von fettem Fastfood, so dass ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung übergewichtig ist. Einige versuchen jedoch, über die überlieferten Rezepte für Besserung zu sorgen. So geht Jamie auf Hasenjagd und lernt, wie man das Langohr gesund und köstlich nach alten Regeln zubereitet. Dann hat Jamie die Gelegenheit, den Jugendlichen des Stammes etwas über gesunde Ernährung beizubringen: Er weiht sie bei der Eröffnung eines Gewächshauses in die Regeln des Gemüseanbaus ein.
Jessica und Peter leben mit ihren beiden kleinen Kindern in Swansea, aber ihr Garten ist alles andere als der perfekte Familienraum. Mit einem hässlichen Betongebäude, kaputten Stufen, ungleichen Ebenen und wild überwucherten Ecken ist er weder sicher noch sehr attraktiv. Das Paar möchte einen Ort, an dem sie Gemüse anbauen, Obst ernten und die Wildtiere beobachten können, die in einen Wildteich kommen.
Sie sind durch das ganze Vereinigte Königreich gereist, um die spektakulärsten Hausgärten zu sehen. Jetzt versammeln sich die drei Juroren Zoe Ball, Manoj Malde und Lachlan Rae auf dem Landgut Stourhead in Wiltshire, um über die acht Finalisten, darunter drei Wildcard-Bewerber, zu beraten und das Ergebnis bekannt zu geben. Welcher Garten wird am besten gedeihen und am Ende zum blühenden Sieger gekrönt werden?
Alan Titchmarsh und sein Team sind nach Raunds, Northamptonshire, gereist, um den Garten der Feuerwehrfrau Rebecca umzugestalten. Ihr Ziel ist es, Platz für einen Spielplatz, einen Gemüsegarten und Fitnessgeräte zu schaffen. In der Zwischenzeit reist Danny Clarke nach Easton Lodge in Essex, wo der Designer Harold Peto eine viel größere Version solcher Gartenräume für Spiel, Entspannung und Gemüseanbau gebaut hat.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Magdeburg / "Magic Moment" + Dresden / "Hochzeitshaus" + Hameln / "Palais Blanc"
Wieder will Jamie Oliver beweisen, dass es durchaus möglich ist, ein köstliches und gehaltvolles Menü innerhalb von 30 Minuten zuzubereiten. Dieses Mal serviert der englische Starkoch eine herzhafte Spinat-Feta-Quiche, dazu einen Tomaten- sowie einen Gurkensalat, und als Nachtisch steht Eiscreme auf dem Speisezettel. Für all seine Kreationen benutzt Jamie Oliver selbstverständlich ausschließlich frische Zutaten.
Dieses Mal besucht Jamie Oliver auf seiner Amerikareise Georgia. Dort lernt er Lonnie Smith und seine Familie kennen. Lonnie hat für schwere Zeiten vorgesorgt, denn er ist Selbstversorger, weil er selbst auf die Jagd geht. Als Nächstes besucht Jamie ein Lokal, bei dem als Spezialität gegrilltes Schwein serviert wird. Der Besitzer gibt Jamie die entscheidenden Tipps, wie man beim langsamen Grillen den optimalen Erfolg erzielt. In einem anderen Restaurant lernt Jamie einige traditionelle Gerichte des Staates Georgia kennen. Er lässt es sich natürlich nicht nehmen, die Rezepte nach seinem Geschmack abzuwandeln. Dann reist er zu den Lakelands, wo alljährlich ein Schweine-Festival stattfindet, bei dem über 200 Teams aus 17 Bundesstaaten der USA teilnehmen. Jamie und sein "Bubba Grillt"-Team haben sich bestens vorbereitet, doch leider werden sie nur Zweiter. Dennoch sind alle vom Fest begeistert und Jamie hat einiges über den Süden der USA, insbesondere über Georgia und seine Esskultur, kennenlernen können.
Jamie weiß genau, dass wir alle hin und wieder neue Inspiration für leckere und schnelle Rezepte brauchen. Die Lösung: sein köstliches Erbsenhühnchen, das im Handumdrehen zubereitet ist. Außerdem zaubert er einen Smashburger, der ist kürzester Zeit ein deliziöses Mahl auf den Tisch bringt und zeigt, wie man am Wochenende eine Sauce vorbereiten kann, die man die ganze Woche über für schmackhafte Rezepte verwenden kann.
Jamie Oliver eröffnet die Kochshow mit einem traumhaft knusprigen Piri Piri Schweinebauch. Durch das richtige Rezept wird das günstigere Stück Fleisch zur echten Alternative zu Koteletts, Filet oder Lende. In weniger als zwanzig Minuten bereitet man hingegen asiatische Nudeln mit Eiern zu - ein perfektes Essen für alle, die zu ausgiebig gefeiert haben. Auch für den übrig gebliebenen Lammbraten vom Sonntag hat der Starkoch zwei ganz verschiedene Ideen: ein köstliches Lamm-Biryani oder einen gesunden und knackigen Nudelsalat. Das Highlight der Folge sind aber Jamie Olivers Knoblauchmuscheln mit Tomatensuppe. Was absolut verschwenderisch klingt, entpuppt sich als erstaunlich preiswertes Gericht. Zum Tipp der Woche macht der Küchenchef schließlich die Gefriertruhe: Wenn es um Komfort, Portionierung, Qualität und Geldsparen geht, ist dieser Küchenhelfer unschlagbar.
Der britische Starkoch Jamie Oliver präsentiert köstliche vegetarische Gerichte: Jamie lässt sich erneut von seinen Reisen inspirieren und präsentiert diesmal eine aromatische indische Pastinaken-Suppe, herzhafte fleischlose Teigtaschen aus dem Mittleren Osten sowie einen verführerischen Käse aus frischem Blumenkohl.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
+ Magdeburg / "Magic Moment" + Dresden / "Hochzeitshaus" + Hameln / "Palais Blanc"
Jamie weiß genau, dass wir alle hin und wieder neue Inspiration für leckere und schnelle Rezepte brauchen. Die Lösung: sein köstliches Erbsenhühnchen, das im Handumdrehen zubereitet ist. Außerdem zaubert er einen Smashburger, der ist kürzester Zeit ein deliziöses Mahl auf den Tisch bringt und zeigt, wie man am Wochenende eine Sauce vorbereiten kann, die man die ganze Woche über für schmackhafte Rezepte verwenden kann.
Jamie Oliver eröffnet die Kochshow mit einem traumhaft knusprigen Piri Piri Schweinebauch. Durch das richtige Rezept wird das günstigere Stück Fleisch zur echten Alternative zu Koteletts, Filet oder Lende. In weniger als zwanzig Minuten bereitet man hingegen asiatische Nudeln mit Eiern zu - ein perfektes Essen für alle, die zu ausgiebig gefeiert haben. Auch für den übrig gebliebenen Lammbraten vom Sonntag hat der Starkoch zwei ganz verschiedene Ideen: ein köstliches Lamm-Biryani oder einen gesunden und knackigen Nudelsalat. Das Highlight der Folge sind aber Jamie Olivers Knoblauchmuscheln mit Tomatensuppe. Was absolut verschwenderisch klingt, entpuppt sich als erstaunlich preiswertes Gericht. Zum Tipp der Woche macht der Küchenchef schließlich die Gefriertruhe: Wenn es um Komfort, Portionierung, Qualität und Geldsparen geht, ist dieser Küchenhelfer unschlagbar.
Der britische Starkoch Jamie Oliver präsentiert köstliche vegetarische Gerichte: Jamie lässt sich erneut von seinen Reisen inspirieren und präsentiert diesmal eine aromatische indische Pastinaken-Suppe, herzhafte fleischlose Teigtaschen aus dem Mittleren Osten sowie einen verführerischen Käse aus frischem Blumenkohl.
+ Bochum / "Lavie Marie" + Mönchengladbach / "Sanna Lindström" + Trittau / "Engelsbraut"
In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Die 46-jährige Adriana möchte in München einen Brautlook zum Motto "Elegant" kreieren. Dabei fallen pompöse Prinzessinnenkleider direkt bei ihrer Auswahl raus. Ihre Freundinnen Iracema (45) und Farnoush (43) begleiten sie bei ihrer Verwandlung und geben ihre ehrliche Meinung zum Styling ab.
In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Ayca (24) möchte "Körperbetont im Spitzenkleid" punkten. Dabei soll das Augenmerk klar auf der Spitze sowie einem extravaganten Meerjungfrau-Schnitt liegen. Mutter Ece (50) soll der Studentin bei der Auswahl ihres perfekten Looks in Köln helfen.