04:20
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
04:45
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
05:10
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
06:00
Potsdam, Leinen los! Entdecke mit deinem Teil aus Leinen modisches Neuland! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
06:45
Motto in Potsdam: Leinen los! Entdecke mit deinem Teil aus Leinen modisches Neuland! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
07:35
+ Moritzburg / "Princess" + Bochum / "Lavie Outlet" + Gütersloh / "Passion"
08:20
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.!
08:45
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
09:10
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
10:05
In Dorset leben die Musiker Ralph und Dizzy auf einem Bauernhof und führen in ihrem sogenannten Bender, einem einfachen Unterstand aus Haselnussstöcken, Waldworkshops durch. Sie wollen die bestehende Struktur für zahlende Kunden attraktiver gestalten. Simon lässt die alte Hütte abreißen und macht sich daran, einen Ort zu entwerfen, der fast ausschließlich aus Haselnusssträuchern und aus recycelten oder wiederverwendeten Materialien besteht.
10:50
Wer ein abgelegenes Hotel sucht, ist hier genau richtig: Tief in einem uruguayischen Wald werden verspiegelte Hütten zur Übernachtung angeboten. Die schwedische Kolarbyn Eco Lodge bietet rustikale Hütten im Hobbit-Stil. Vorgestellt wird auch das abgelegenste Hotel Großbritanniens, das Garvault, rund 16 Kilometer entfernt von der Ortschaft Kinbrace. Und auch im Al-Hadschar-Gebirge im Oman gibt es ein verstecktes Luxushotel zu entdecken.
11:45
Carlo lebt den Traum eines jeden Auswanderers. Auf Mallorca kaufte er sich 2012 eine traumhaft schöne Villa mit Meerblick. In Wuppertal wohnen Chris und seine Verlobte Dani nebeneinander in ihrem ganz persönlichen Paradies zwischen hunderten FC Bayern München Fanartikeln. Und: Hoch oben im Norden haben Gaby und ihr Mann Rolf 2008 ihr Traumhaus gebaut: Im Landhausstil.
12:25
Jamie Oliver stellt einen knusprigen, asiatischen Lachs her, den er mit einer besonderen Kruste aus grünen Tee ummantelt. Außerdem bereitet der Kultkoch einen leckeren griechischen Salat zu, den er mit seinen unglaublichen Feta-Päckchen serviert.
12:55
Jamie landet dieses Mal in Venedig und will ganz bewusst die üblichen touristischen Anlaufziele der wunderschönen Stadt umschiffen. Denn auch hier will er die echte traditionelle Küche erkunden. Dazu lernt er zuerst einmal zu fischen, um sich seine Zutaten selbst zu besorgen. Er kocht anschließend Spaghetti Vongole, lernt wie man das beste Risotto der Welt zubereitet und serviert ein köstliches Rinder-Carpaccio. Den krönenden Abschluss bildet das ultimative Tiramisu nach venezianischer Art.
13:50
Jamie Oliver reist in die imposante Gebirgslandschaft der französischen Pyrenäen. Hier geht er auf die Jagd - gemeinsam mit Schweinen sollen möglichst viele köstliche Trüffel erbeutet werden. Anschließend kocht er für die Region typische Gerichte wie etwa einen Salat mit Roquefort-Käse, ein traditionelles Entenconfit und einen rustikalen Eintopf. Er lernt darüber hinaus eine Gruppe von Menschen kennen, die sich der Wahrung des überlieferten Brotbackens verschrieben haben. Von ihnen erfährt Jamie Oliver ein paar Geheimnisse, die die Zubereitung von speziellen Brotsorten betreffen.
14:45
Alan Titchmarsh und sein Expertenteam teilen weitere Garten-Tipps und Tricks. In dieser Folge gibt Gartenarchitekt David Domoney einen DIY-Crashkurs zum Thema Wasseranlagen und zeigt, wie Springbrunnen und Teiche in den heimischen Garten integriert werden können. Anna Greenland erklärt, wie einfach umweltfreundliches Gärtnern gelingen kann und Hobbygärtner Alex berichtet über den Fortschritt seines Gemüseanbau-Projekts.
15:35
Das Designteam ist in Shoreham by Sea, um John und David zu helfen. Das Paar will dieses Jahr heiraten und hat ein Budget von 4.500 Pfund, um seinen müden Garten in den perfekten Ort für die Hochzeitsfeier zu verwandeln. Und da das Haus relativ klein ist, muss dieser überraschend geräumige Außenbereich seinen Beitrag leisten, denn ihre Hochzeit ist nicht die einzige Party, die sie für den Garten planen.
16:25
Karen und Duncan leben in Shefford, aber Duncan beschwert sich immer, dass ihr Garten zu "langweilig" ist. Er möchte, dass er modern ist, aber auch Elemente eines rustikalen Gartens im Landhausstil enthält. Außerdem würde ihnen die Idee eines geschwungenen Patios sehr gefallen - das Paar sagt, sie mögen keine geraden Linien! Und außerdem wollen sie keine Terrasse! Mit einem Budget von 6.000 Pfund ist dies eine Herausforderung!
17:15
Motto in Potsdam: Leinen los! Entdecke mit deinem Teil aus Leinen modisches Neuland! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
18:05
+ Ratingen / "Sanna Lindström" + Würzburg / "Mi Amor" + Hagen / "Lavie Marie"
18:55
Jamie Oliver brät saftige Steaks, die er mit Kräutern anmacht und mit duftendem Zitronenreis reicht. Außerdem gibt es seine leckere Version einer Ratatouilles, die im Handumdrehen zubereitet werden kann. Als zweites Gericht reicht Jamie Oliver einen Salat, unter anderem bestehend aus Mango und Fetakäse. Den Hauptgang stellt ein knusprig gebratenes Hähnchen dar, das der Kultkoch auf einer Kräuter-Quinoa serviert.
19:20
Jamie Oliver macht einen Kurztrip in die Hauptstadt Griechenlands, in der man allerorts noch die Antike entdecken kann. Genauso wichtig ist den Einwohnern ihre althergebrachte traditionelle Küche. Also kocht Jamie im Schatten der imposanten Akropolis Kebab, versucht sich in der Herstellung von Souvlaki und bereitet den perfekten griechischen Salat zu. Außerdem melkt er mit der Unterstützung eines Priesters eine Ziege und grillt einen Thunfisch am Strand, nachdem er den Fisch gerade zuvor aus dem Meer geholt hat.
20:15
Diese Woche hat Jamie ein paar herrlich einfache Möglichkeiten, wie wir unsere Reste in unglaublich leckere Gerichte verwandeln können, und köstliche Ideen für wärmende Wintergerichte, die wir drinnen oder draußen genießen können, wenn wir uns mit Freunden und Familie über die ganze Weihnachtszeit hinweg treffen. Jamie wird kreativ und macht unter anderem eine köstliche Pastete, die alles enthält, was vom Weihnachtsessen übrig geblieben ist.
21:05
Jamie Oliver verrät seine wichtigsten Rezepte für ein spektakuläres Weihnachtsfest: von seiner narrensicheren Anleitung für den ultimativen Truthahnbraten bis hin zu einem spektakulären Gemüse-Gericht, das dem Truthahn den Rang abläuft. Er zeigt, wie man sowohl Fleischesser als auch Vegetarier am Tisch zufriedenstellt, und verrät Rezepte, mit denen Sie Zeit und Platz im Ofen sparen und gleichzeitig den Festtagsgeschmack optimieren.
22:00
Jamie widmet sich der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Er nutzt die Reste und verwandelt sie in köstliche Gerichte. Von einer Gemüse-Tarte-Tatin und einem Rosenkohl-Salat bis hin zu Wintergemüse-Gnocchi und einer Möglichkeit, den geschenkten Panettone in einen Schwarzwälder-Kirsch-Trifle zu verwandeln! Jamie hat die Rezepte, die Sie von Weihnachten bis ins neue Jahr begleiten, egal ob Sie Besuch haben oder sich mit der Familie zurückziehen.
22:50
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
23:40
+ Ratingen / "Sanna Lindström" + Würzburg / "Mi Amor" + Hagen / "Lavie Marie"