Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Star-Koch Jamie Oliver kocht dieses Mal ein cremiges, herzhaftes Schweinefilet in Marsala. Außerdem bereitet er einen sensationellen Thai-Salat im Stile der Garküchen zu.
Heute gilt es bei "Chefkoch TV" wieder einmal zu beweisen, dass lecker nicht teuer sein muss. Dafür steht unseren vier Hobbyköchen zum Wochenstart ein Tagesbudget von 5,99 EUR zur Verfügung. Was genau daraus gezaubert wird, entscheiden Frank, Manar, Boško und Liz selbst. Sternekoch Alexander Herrmann steht ihnen dabei wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite. Wird Boškos Hühnerfrikassee unsere Spitzenjury gleich am ersten Tag schwärmen lassen
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Gütersloh / "Passion" + München / "Dirndl Liebe" + Mönchengladbach / "Sanna Lindström"
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Endlose Küsten, üppiger Dschungel und trockene Bergregionen: Mexiko ist ein magisches Land mit einer unglaublichen Landschaft. Die vielfältige und aufregende mexikanische Küche zeugt nicht nur von dieser abwechslungsreichen Landschaft, sondern auch von den Menschen, die ihre Traditionen bewahren und neue bahnbrechende Geschmackserlebnisse schaffen. Eva Longoria lüftet die Geheimnisse hinter Mexikos wertvollsten und manchmal überraschenden Gerichten, während sie Schweinefleisch aus einem unterirdischen Ofen in Yucatan, samtige Schokoladenmole in Oaxaca und die innovative Küche von Mexiko-Stadt verkostet. Die Schauspielerin verliebt sich dabei in die Lebenslust der Mexikaner und deren Leidenschaft fürs Essen und entdeckt einige der besten Restaurants und Taco-Stände der Welt. Schnell wird ihr klar: Das Herz Mexikos liegt in seinem Essen!
Aus Bologna kommen die meisten geschützten Lebensmittelprodukte in ganz Italien, die so genannten DOP-Produkte. Diese Produkte sind weltweit bekannt, streng reguliert und von außergewöhnlicher Qualität - Parmigiano, Parmaschinken und traditioneller Balsamico-Essig, um nur einige zu nennen. Kein Wunder, dass einer der besten Köche der Welt, Massimo Bottura, von hier stammt. Er fährt Stanley zu einem erstklassigen Parmigiano-Hersteller.
Michel füttert zunächst die Rinderherde auf einem Bio-Bauernhof und bereitet anschließend für Giselle und ihre Freundin Dominique ein Mittagessen aus gebratenem Rindfleisch und Tomatensalat zu. Mit einem besonderen Olivenöl verfeinert er anschließend sein provenzalisches Meeresfrüchte-Spezial aus geschmortem Tintenfisch mit schwarzem Reis. Zudem gibt es Michels "Pan Bagnat", gefüllt mit den klassischen Zutaten einer Thunfisch-Nicoise.
Jamie Olivers nächster Stopp bei seiner Amerikareise ist Wyoming. Das ist der Ort für echte Männer, denn hier werden die Hollywoodklischees aus den Westernfilmen Wirklichkeit. Hier kann Jamie Oliver herausfinden, wie echte Cowboys leben - er besucht echte Rodeoreiter und entdeckt deren ursprüngliche Küche, die sehr handfest, kernig und nahrhaft ist. Dabei kann sich der Kultkoch davon überzeugen, dass die Rezepte genau dem harten Alltag der Menschen angepasst sind und dadurch, trotz der Kalorienfülle, das Gegenteil von fettigem Fastfood sind. Außerdem trifft er Annie Proulx in Sheridan, wo die Schriftstellerin die Idee für ihr Buch "Brokeback Mountain" hatte, das mit Heath Ledger und Jake Gyllenhall in den Hauptrollen verfilmt wurde. Auf einer Ranch schließt sich Jamie Oliver den Arbeitern an und erfährt auf diese Weise etwas über den kräftezehrenden Tagesablauf der Menschen. Natürlich lässt er es sich nicht nehmen, für die Cowboys ein angemessenes Mahl zuzubereiten...
Zusammen mit seinem Freund und Mentor Gennaro Contaldo begibt sich Jamie auf eine Reise durch Italien, um die Superstars der italienischen Küche zu treffen: Die Mammas und Nonnas. Jamie ist entschlossen, ihre Küchengeheimnisse zu erlernen und wird dabei auf Herz und Nieren geprüft.
Sieben Tage schuften, schippen und schwitzen. Diesmal verschlägt es das Team um Gartenguru Ralf nach Südwestfalen. Ein besonderes Gelände mit besonderen Herausforderungen: Ein Gartenteil ist steil, der andere fast ebenerdig und am Rand schlummert eine baufällige Laube. Doch die plant Ralf fest ein. Zusammen mit einem Bachlauf, einer Sauna und einem Tauchbecken. Keine leichte Aufgabe, denn der Hausherr schnauft schon beim Ausladen des Bullis. Das Grundstück hinter dem Haus in Hagen hat die Bezeichnung Garten nicht verdient. Jahrelang haben Sabrina und Lars die Fläche kaum genutzt. Das soll sich bald ändern. Die strukturlose Gegend soll einem romantischen Garten weichen. Sabrina schwärmt für Ralf, der sie sehr oft zu seinen Materialtouren mitnimmt. Zudem gibt es auch noch Körperkontakt mit Henrik. Lars hat die charmanten Beet-Brüder im Blick, aber er dann verletzt sich und fällt aus.
Viel renoviert, viel Chaos, viele Wünsche. Astrid und Christoph haben das Einfamilienhaus in der Nähe von Hannover gekauft und erweitert. Um das Gartengrundstück hat sich lange niemand mehr gekümmert. Was sich die Familie vorstellt, hat Lehrerin Astrid in einer Liste zusammengefasst: Gemüsegarten, Holzlager, Spielfläche für die Kinder und Familien-Ecken. Die kommunikative Hausherrin arbeitet vorwiegend mit Claus und Gunnar. Woran das wohl liegt? Der Herbst ist da. Auf die Beet-Brüder wartet ihr nächstes und letztes Abenteuer für dieses Jahr. Sieben Tage Vollgas für Claus, Gunnar und Ralf - und die beiden Eigentümer. Ohne ihre Hilfe lässt sich so ein Projekt nicht realisieren. Wer hart arbeitet, hat auch ein bisschen Zeit zu feiern. Es gibt einen guten Grund: Ralf hat Geburtstag. Statt bunten gibt es Lichtballons, damit das Trio auch nach Einbruch der Dunkelheit weiterarbeiten kann.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Kerpen / "Cecile" + Baden Baden / "Bridal Boutique" + Mannheim / "Papillon"
Heute kocht Jamie Oliver wunderbare Schweinemedaillons, die mit Feta gefüllt sind, sowie Minze-Zucchini. Zum Mittagessen serviert Jamie ein supergroßes Pilz-Sandwich mit knackig angemachtem Salat.
Jamie Oliver sucht in Apulien nach Familienrezepten, die diese Region zu einer der kulinarisch spannendsten Italiens machen. Er begegnet apulischen Pasta-Großmüttern, die ihn zu hausgemachten Nudeln mit Brokkoli und pikantem Käse-Pesto ermutigen. In den Straßen einer weißgetünchten Bergstadt lernt Jamie die italienische Antwort auf Paella kennen und macht ein unglaubliches Eintopfgericht aus Meeresfrüchten mit Knoblauch-Aioli auf knusprigem Brot.
Jeannie und Norman kümmern sich in ihrem Ruhestand mit Eifer um ihren Garten in Petersfield, Hampshire. Doch der Bereich im hinteren Teil des Gartens mit Blick auf die umliegenden Felder und Hügel widersetzt sich ihren Bemühungen. Das Paar möchte hier ein ruhiges, japanisch inspiriertes Refugium, das von jenem Teil des Gartens abgetrennt ist, in dem Freunde und Familie zu Besuch sind - also einen "Garten im Garten".
In Newport, Wales, gestalten Charlie Dimmock und die Rich-Brüder Harry und David den Garten der spirituellen Deep. Für ihr 3.000-Pfund-Budget wünscht sie sich einen farbenfrohen, ruhigen Ort zum Meditieren und Malen. Außerdem möchte sie Kräuter anbauen für ihr Catering-Geschäft. Das Garden Rescue Team präsentiert ihr außergewöhnliche Lösungen mit Mini-Wasserfall, Cottage-Design und Hochbeeten, zwischen denen Deep sich entscheiden muss.
In Triest nahe der italienischen Grenze zu Kroatien besichtigt Monty einen öffentlichen Garten, der vor mehr als hundertfünfzig Jahren von einem leidenschaftlichen königlichen Pflanzenzüchter angelegt wurde und nun sorgfältig restauriert wird. Anschließend folgt er den Spuren der Venezianer entlang der kroatischen Adriaküste und beendet seine Reise auf der wunderschönen Insel Lopud in der Nähe von Dubrovnik.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
+ Kerpen / "Cecile" + Baden Baden / "Bridal Boutique" + Mannheim / "Papillon"
Jeannie und Norman kümmern sich in ihrem Ruhestand mit Eifer um ihren Garten in Petersfield, Hampshire. Doch der Bereich im hinteren Teil des Gartens mit Blick auf die umliegenden Felder und Hügel widersetzt sich ihren Bemühungen. Das Paar möchte hier ein ruhiges, japanisch inspiriertes Refugium, das von jenem Teil des Gartens abgetrennt ist, in dem Freunde und Familie zu Besuch sind - also einen "Garten im Garten".
In Newport, Wales, gestalten Charlie Dimmock und die Rich-Brüder Harry und David den Garten der spirituellen Deep. Für ihr 3.000-Pfund-Budget wünscht sie sich einen farbenfrohen, ruhigen Ort zum Meditieren und Malen. Außerdem möchte sie Kräuter anbauen für ihr Catering-Geschäft. Das Garden Rescue Team präsentiert ihr außergewöhnliche Lösungen mit Mini-Wasserfall, Cottage-Design und Hochbeeten, zwischen denen Deep sich entscheiden muss.
In Triest nahe der italienischen Grenze zu Kroatien besichtigt Monty einen öffentlichen Garten, der vor mehr als hundertfünfzig Jahren von einem leidenschaftlichen königlichen Pflanzenzüchter angelegt wurde und nun sorgfältig restauriert wird. Anschließend folgt er den Spuren der Venezianer entlang der kroatischen Adriaküste und beendet seine Reise auf der wunderschönen Insel Lopud in der Nähe von Dubrovnik.
+ Leipzig / "Happy Day" + Dortmund / "Lavie" + Hameln / "Palais Blanc"
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Heute kocht Jamie Oliver wunderbare Schweinemedaillons, die mit Feta gefüllt sind, sowie Minze-Zucchini. Zum Mittagessen serviert Jamie ein supergroßes Pilz-Sandwich mit knackig angemachtem Salat.