04:25
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
04:50
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
05:15
Heute geht es bei "Chefkoch TV" nicht nur um 1.500 EUR, sondern auch um den Titel "Chefkoch der Woche". Unter der Aufsicht von Alexander Herrmann haben unsere drei verbliebenen Kandidaten ein Tagesbudget von 5,99 EUR zur Verfügung. Gekocht wird unter dem Motto "Rund". Also noch ein letztes Mal volle Konzentration! Welche runde Kreation wird Sarah Henke und Tarik Rose am besten schmecken? Und wer darf den "Chefkoch TV"-Pokal mit nach Hause nehmen?
06:00
Motto in Essen: Mix and match - Zeige uns einen Sommerlook mit Knallfarben! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
06:45
Motto in Essen: Mix and match - Zeige uns einen Sommerlook mit Knallfarben! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
07:35
+ Stuttgart / "Da Vinci" + München / "Dirndl Liebe" + Gustavsburg / "Le petit blanche"
08:20
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
08:50
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
09:15
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
10:10
Zusammen mit seiner Frau Jessica, ihren drei Kindern und ihren beiden Hunden Oreo und Duke, bereitet Gino ein ultimatives Weihnachtsfest vor und lädt in seine Villa auf Sardinien ein. Dabei ehrt er italienische Traditionen und bereitet ein Festessen mit all seinen Lieblingsgerichten vor - mit den Gnocchis des Großvaters, Florentiner Keksen, Panettone und mehr.
10:35
Zum festlichen Finale kehrt Gino in die apulische Hauptstadt Bari und die Stadt Cisternino zurück. Dort entdeckt er die italienischen Fischalternativen zum britischen Truthahnbraten. Gino zeigt nicht nur, wie einfach es ist, ein dreigängiges Fischmenü zuzubereiten, sondern er zieht auch alle Register bei den Desserts mit der italienischen Antwort auf die britische Hackfleischpastete: gebratene Cartellate.
11:05
Eva Longoria besucht den nordöstlichen Bundesstaat Nuevo León, der an ihren US-Geburtsstaat Texas grenzt. Aufgrund der rauen, trockenen Berge, die die Landeshauptstadt Monterrey umgeben, wächst hier nur wenig, so dass in diesem Staat Fleisch auf jeder Speisekarte steht. Erfinderische und einfallsreiche Köche verwandeln hier einfache Zutaten in kulinarische Köstlichkeiten.
11:50
Als erstes Menü zeigt Jamie Oliver die Zubereitung von Schweinefilet auf karibische Art mit geröstetem Mais und einem Tortilla-Salat. Besonders der Geschmack von Jerk-Fleisch ist fantastisch, normalerweise wird es dafür lange mariniert, doch Jamie Oliver schafft auch eine Geschmacksexplosion, indem er einfach seine würzige Jerk-Sauce über das Fleisch gibt, denn die Schärfe der würzigen Sauce verleiht den gebratenen Schweinemedaillons sofort den typsch-feurigen Geschmack. Das zweite 15 Minuten-Menü von Jamie Oliver besteht aus einer Minestrone mit pochiertem Huhn und einer würzigen Salsa Verde. Der klassische, italienische Eintopf ist mit Pasta und leckerem Saison-Gemüse immer ein Genuss. Die Basis bildet eine Gemüsesuppe aus Möhren, Sellerie und Zwiebeln, die mit Speck, Rosmarinöl und saftiger Hühnerbrust verfeinert wird. Perfekt dazu passt die Salsa Verde, die würzige grüne Sauce aus Kapern, Anchovis, Knoblauch und frischen Kräutern.
12:20
Auf seinem Kurztrip nach Andalusien verschlägt es Jamie Oliver in die Arena. Mit jungen Stierkämpfern absolviert er eine Trainingseinheit, die in der ältesten Stierkampstätte Spaniens stattfindet. Anschließend bereitet er eine Paella zu, die für eine ganze Dorfgemeinschaft ausreichen muss. Gemeinsam mit Jägern kocht er einen Kanincheneintopf und eine echte traditionelle Gazpacho. Weitere von Jamie Oliver gekochte Highlights sind Schweinkoteletts mit Bohnen, Tomatensalat mit Chorizo und ein Frühstück mit Wachteleiern.
13:15
Auf seinem Kurztrip in Schweden kann Jamie Oliver eine überraschend andersartige Küche entdecken. In Stockholm kostet er Rentierherzen, einen fermentierten Hering, dessen Geruch fast unerträglich ist und sammelt wilde Pilze und Blaubeeren. Dann kocht er seine Versionen der regionalen Gerichte des Landes, so bereitet er einen köstlichen Zander zu, gibt dem altbekannten Gravad Lachs den typischen Jamie-Oliver-Touch und zaubert einen köstlichen Salat aus Roter Beete.
14:10
Während der Corona-Pandemie rücken die Mitarbeitenden von Supermärkten in den Mittelpunkt des Interesses. Ob Verräumer oder Kassierer - sie gelten als systemrelevant, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt ihnen ausdrücklich in ihrer Ansprache zum ersten Lockdown im März 2020. Sie werden wie Helden gefeiert. Mitten im Teil-Lockdown im Herbst und Winter 2020 begibt sich der Chef von 5.000 Coronahelden auf Undercover-Mission: Stefan Krause. Der 52-jährige Undercover Boss ist geschäftsführender Gesellschafter von Teamwork Instore Services, Marktführer für Regalservice im deutschen Einzelhandel. Für zahlreiche bekannte Unternehmen übernimmt Teamwork das Verräumen von Ware, den Kassenservice oder auch die Retouren-Abwicklung im Online-Handel. Zu den Kunden gehören u.a. die Einzelhandelsketten Edeka, Rewe, Real und Fressnapf oder im Modebereich Zara, Bershka, Levi's, Orsay, Bonita oder Max Hittcher. Ausgerechnet während der zweiten Corona-Welle und dem Teil-Lockdown geht Stefan Krause undercover. Er will wissen, wie es den Mitarbeitenden während der Krise geht und wie er ihre Lage verbessern kann? Der gebürtige Berliner arbeitet unter anderem bei Rewe, Fressnapf, Edeka und dem Onlinehändler Max Hittcher. Das Verräumen von Tiefkühlware bringt Stefan Krause bei minus 15 Grad an seine physischen Grenzen. Als Kassierer hagelt es Stornos und Fehlbuchungen - nicht nur die Kunden müssen mit Verzögerungen rechnen. Und auch bei der Abwicklung von Rücksendungen im Online-Handel ist der Undercover Boss mehr als gefordert.
15:40
In dieser Folge von "Undercover Boss" stellt sich Niklas Köllner, Geschäftsführer des Haushaltswarenherstellers WENKO, dem Undercover-Experiment. WENKO ist mit fast 500 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 150 Millionen Euro einer der führenden Hersteller von Haushaltsartikeln in Europa. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hilden bei Düsseldorf entsteht bereits in den 1950er Jahren mit der Produktion der ersten metallisierten Bügelbrettbezüge. Heute produziert und vertreibt WENKO über 5.000 Artikel aus den Bereichen Bad, Küche, Wäsche und Wohnen im stationären Einzelhandel, Baumärkten, Möbelhäusern, klassischem Versandhandel sowie über E-Commerce, mit Versand in über 80 Länder. Niklas Köllner führt das Unternehmen mit seinem Bruder Philip in dritter Generation. Nach der Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann sowie einem BWL-Studium baut Niklas Köllner Tochtergesellschaften in Spanien, Frankreich, Italien und Amerika auf und ist seit 2013 Geschäftsführer des Familienunternehmens aus NRW. Getarnt mit blondierten Haaren, künstlichen Zähnen und Brille geht er als TV-Kandidat André Kullmann auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten in der Lagerlogistik, als LKW- und Gabelstaplerfahrer, Merchandiser im Baumarkt und als fotografischer Assistent auf Undercover-Mission. Der Einsatz fordert dem Manager nicht nur physisch, sondern auch emotional einiges ab. Besonders mit der neuen Rolle hadert Niklas: Sich unterzuordnen, ist nicht seins. Mit einer Mitarbeiterin kommt es beim Arbeiten sogar zum Streit!
17:15
Potsdam, Leinen los! Entdecke mit deinem Teil aus Leinen modisches Neuland! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
18:05
+ Chemnitz / "Brautmode Glamour" + Frankfurt / "Der Brautladen" + Heemsen / "Prom Dress"
18:55
In dieser Episode kocht Jamie Pasta mit selbst gemachtem Pesto und reicht dazu ein Knoblauch-Rosmarin-Hähnchen. Als zweites Menü bereitet er ein schwedisches Nationalgericht: die schwedischen Fleischbällchen mit Sellerie und Spinat und dazu lockeren Reis.
19:20
Jamie landet dieses Mal in Venedig und will ganz bewusst die üblichen touristischen Anlaufziele der wunderschönen Stadt umschiffen. Denn auch hier will er die echte traditionelle Küche erkunden. Dazu lernt er zuerst einmal zu fischen, um sich seine Zutaten selbst zu besorgen. Er kocht anschließend Spaghetti Vongole, lernt wie man das beste Risotto der Welt zubereitet und serviert ein köstliches Rinder-Carpaccio. Den krönenden Abschluss bildet das ultimative Tiramisu nach venezianischer Art.
20:15
Alan Titchmarsh und sein Expertenteam teilen weitere Garten-Tipps und Tricks. In dieser Folge gibt Gartenarchitekt David Domoney einen DIY-Crashkurs zum Thema Wasseranlagen und zeigt, wie Springbrunnen und Teiche in den heimischen Garten integriert werden können. Anna Greenland erklärt, wie einfach umweltfreundliches Gärtnern gelingen kann und Hobbygärtner Alex berichtet über den Fortschritt seines Gemüseanbau-Projekts.
21:05
Das Designteam ist in Shoreham by Sea, um John und David zu helfen. Das Paar will dieses Jahr heiraten und hat ein Budget von 4.500 Pfund, um seinen müden Garten in den perfekten Ort für die Hochzeitsfeier zu verwandeln. Und da das Haus relativ klein ist, muss dieser überraschend geräumige Außenbereich seinen Beitrag leisten, denn ihre Hochzeit ist nicht die einzige Party, die sie für den Garten planen.
22:00
Karen und Duncan leben in Shefford, aber Duncan beschwert sich immer, dass ihr Garten zu "langweilig" ist. Er möchte, dass er modern ist, aber auch Elemente eines rustikalen Gartens im Landhausstil enthält. Außerdem würde ihnen die Idee eines geschwungenen Patios sehr gefallen - das Paar sagt, sie mögen keine geraden Linien! Und außerdem wollen sie keine Terrasse! Mit einem Budget von 6.000 Pfund ist dies eine Herausforderung!
22:50
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
23:40
+ Chemnitz / "Brautmode Glamour" + Frankfurt / "Der Brautladen" + Heemsen / "Prom Dress"
00:25
Alan Titchmarsh und sein Expertenteam teilen weitere Garten-Tipps und Tricks. In dieser Folge gibt Gartenarchitekt David Domoney einen DIY-Crashkurs zum Thema Wasseranlagen und zeigt, wie Springbrunnen und Teiche in den heimischen Garten integriert werden können. Anna Greenland erklärt, wie einfach umweltfreundliches Gärtnern gelingen kann und Hobbygärtner Alex berichtet über den Fortschritt seines Gemüseanbau-Projekts.
01:15
Das Designteam ist in Shoreham by Sea, um John und David zu helfen. Das Paar will dieses Jahr heiraten und hat ein Budget von 4.500 Pfund, um seinen müden Garten in den perfekten Ort für die Hochzeitsfeier zu verwandeln. Und da das Haus relativ klein ist, muss dieser überraschend geräumige Außenbereich seinen Beitrag leisten, denn ihre Hochzeit ist nicht die einzige Party, die sie für den Garten planen.
02:00
Karen und Duncan leben in Shefford, aber Duncan beschwert sich immer, dass ihr Garten zu "langweilig" ist. Er möchte, dass er modern ist, aber auch Elemente eines rustikalen Gartens im Landhausstil enthält. Außerdem würde ihnen die Idee eines geschwungenen Patios sehr gefallen - das Paar sagt, sie mögen keine geraden Linien! Und außerdem wollen sie keine Terrasse! Mit einem Budget von 6.000 Pfund ist dies eine Herausforderung!
02:50
+ Dresden / "Hochzeitshaus Uwe Herrmann" + Kerpen / "Cecile" + Hamburg / "Feminin"
03:35
+ Wetzlar / "Marie Bernal" + Kerpen / "Cecile" + Mainz / "La mode abyssale"
04:20
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
04:45
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.