Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ München / "Dirndl Liebe" + Wetzlar / "Marie Bernal" + Dortmund / "Lavie Sposa"
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Diese Woche steht eine köstlich-cremige Pasta aus roter Paprika auf dem Menü. Außerdem überlässt Jamie einmal mehr dem Ofen die harte Arbeit, aus Hähnchen und Brot ein schmackhaftes Gericht zu zaubern. Ein weiteres Highlight: Der Starkoch zeigt, wie man aus einer Rinderbrust gleich mehrere leckere Mahlzeiten zubereiten kann und wie eine fantastische Erdbeertorte garantiert jedem gelingt!
In der letzten Folge von "Clever kochen mit Jamie Oliver" widmet sich der berühmte britische Fernsehkoch dem Schinken. Der Preis pro Gericht liegt dabei im Durchschnitt bei unter 2,30 Euro. Jamie Oliver bereitet eine herrliche Schweinshaxe mit einer Petersiliensoße zu. Außerdem überzeugt er - ganz typisch britisch - mit Steak and Chips.
Der britische Starkoch Jamie Oliver präsentiert köstliche vegetarische Gerichte: Diesmal verrät er seine Rezepte für einen herzhaften Cottage Pie mit feiner Bratensoße, ein knuspriges indisches Sandwich, "Mac and cheese" mit knackfrischem Gemüse, gefüllte Feuerschoten und ein verführerisches Pad Thai mit gebratenem Chili-Ei.
Jamie darf einige Tage bei Mönchen wohnen. Er ist äußerst aufgeregt, da er weiß, dass der Kräutergarten des Klosters über 1500 Jahre alt ist. Fassungslos muss Jamie erkennen, dass der Garten völlig verwildert ist. Und noch schlimmer: Die Mönche ernähren sich von Dosengemüse und Nahrungsergänzungsmitteln. Daraufhin ergreift Jamie die Initiative und sammelt mit einer Schnellküche für vorbeifahrende Autofahrer Spenden für den Kräutergarten.
Jamie Oliver eröffnet die Folge mit einem Zwiebel-Steak-Sandwich der besonderen Art. Karamellisierte Zwiebeln und eines der schmackhaftesten Stücke vom Rind - Fleisch aus dem inneren Rippenbogen - verbinden sich zu einem beeindruckenden Leckerbissen. Danach bereitet der Küchenchef mit Lasagne eines der weltweit beliebtesten Essen zu. Natürlich versieht er diesen Klassiker mit einem besonderen Dreh: Knuspriger Entenbraten und die würzige Brot-Kräuter-Mischung Pangrattato machen aus Jamie Olivers Lasagne ein Fest für die Sinne. Ebenso aufsehenerregend ist der heißgeliebte britische Klassiker, den der Starkoch mit seiner Mutter wiederentdeckt: Ihr gemeinsamer Sticky Toffee Pudding mit Medjool-Datteln, raffinierten Gewürzen und einem Hauch Earl-Grey-Tee schlägt alles. Den kulinarischen Streifzug beendet Jamie Oliver mit einem wunderbaren Ossobuco alla Milanese aus der italienischen Küche - serviert auf saftig-goldenem Safran-Risotto. Delikat!
Zusammen mit seinem Vater greift Jamie Oliver ein beliebtes Gericht aus den Pub-Speisekarten der 1980er Jahre wieder auf: das mächtige Hühnchen Kiewer Art. Heute findet man es nur noch selten in den Menüs, doch der Starkoch ist überzeugt, dass dieses königliche Mahl definitiv ein Revival verdient hat. Danach widmet sich Jamie Oliver einer italienischen Institution: Mit Rosé statt Weißwein und einer Handvoll frischer Tomaten serviert er eine feine Variation von Spaghetti Vongole. Mit dem dritten Gericht wechselt der Küchenchef den Kontinent und macht Lust auf Gado-Gado - auf einen von ihm verehrten, extrem frischen Salat mit Erdnussdressing von den Straßen des indonesischen Jakartas. Und um die Folge mit einem Paukenschlag zu beenden, kehrt Jamie Oliver wieder auf die britische Insel zurück für einen monumentalen Shepherd's Pie. Inspiriert von einem historischen Rezept umschließt in dieser Variante feiner Kartoffelbrei ein besonders üppiges, langsam gegartes Fleischstück aus der Schulter. Eine Pastete mit Charakter.
Maria aus dem Südosten Londons wünscht sich eine minimalistische Küche, die in ihren Ess- und Wohnbereich übergeht. Maria hat noch nie eine Renovierung durchgeführt und verfügt nur über 5 000 Pfund und ihren älteren Bruder Michael, der ihr hilft. In Edinburgh renovieren Tarek und Billie-Jo alle drei Bäder ihres Hauses. Das Hauptbadezimmer wird mehr als 20.000 Pfund ihres Budgets von 43.000 Pfund verschlingen
Lewis hat schon immer von einer coolen, eleganten Küche geträumt, die Klasse und Komfort ausstrahlt. Er ist farbenblind und geht auf Nummer sicher, indem er sich für Schwarz und Weiß entscheidet. James und Helen sehnen sich nach einem Badezimmer im Landhausstil (oder "Spathroom", wie der Trend genannt wird), das ihnen einen Zufluchtsort bietet, an dem sie sich von allem zurückziehen können. Sie wollen in 6 bis 8 Wochen fertig werden.
Jessicas und Alexanders Haus ist etwas ganz Besonderes: Die Baden-Württemberger sind leidenschaftliche Einhorn-Sammler. Überall im Haus verteilt ist das Fabelwesen zu finden. Ein absoluter Hingucker ist auch das Haus von Michael und Eva aus Leinfelden-Echterdingen. Sie bewohnen ein futuristisch anmutendes Ufo-Haus. Und: Sophie mag es schmal! Gerade einmal 2,50 m ist die breiteste Stelle ihrer Wohnung.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Kerpen / "Cecile" + Hagen / "Kurvenschön" + Speyer / "Vivid Bridal"
In die Region Marken trifft Jamie auf Massimo und Antonio, zwei begeisterte Jäger, für deren Familien er ein leckeres Menü zusammenstellt. Sein Lammgericht stößt aber auf wenig Begeisterung. In der Stadt Mercatello findet ein Kochfestival statt - Jamie muss deshalb früh mit den Jägern hinausfahren, um ein Wildschwein zu erlegen. Dann trifft er Rosella, die beste Köchin der Stadt, die ihm zeigt, wie die traditionelle Ragout-Soße gekocht wird.
Mit der Unterstützung seines Sohns Buddy macht Jamie Oliver eine Curry-Fischpastete. Im Anschluss beschäftigt sich der Starkoch mit einem Grundnahrungsmittel der Wohlfühlküche: dem einfachen Schinkenspeck-Sandwich. Sein Kumpel und Komplize Pete Begg und er lassen sich dabei über die Schulter schauen, wie sie an ihrem perfekten Sandwich arbeiten. Ein ganz anderes Gericht sind Butter-Salbei-Gnudi - ein Juwel der italienischen Kochkunst.
Diese Feriendomizile sind meilenweit von der Zivilisation entfernt: In der Einsamkeit Schwedens kann man in einem 747-Jumbojet übernachten. Und in der jordanischen Wüste locken sogenannte Bubble Tents, durchsichtige Kugeln mit einem Durchmesser von rund 4 Metern, abenteuerlustige Besucher an. Die abgelegene Cley Windmill im englischen Norfolk ist eine 200 Jahre alte Mühle, die heimlich eine Luxusunterkunft beherbergt.
Das Ehepaar Rosa und Craig möchte ein jahrhundertealtes, stillgelegtes Dampfeisenbahn-Reservoir in ein einzigartiges Einfamilienhaus verwandeln. Auf einem Hügel in der Nähe des River Wye gelegen, planen sie eine nahtlose Verbindung zwischen der bestehenden Struktur und einer unterirdischen Erweiterung, die durch eine verglaste Verbindung um einen versteckten Innenhof herum erreicht wird. Äußerlich wird das Haus fast unverändert bleiben.
Der Koch Jason und die ehemalige Flugbegleiterin Jeanette haben ein unter Denkmalschutz stehendes Herrenhaus gekauft und 100.000 Pfund zur Verfügung, um das georgianische Bauwerk zu renovieren - von der Neueindeckung des Daches über den Einbau neuer Fenster bis hin zur Einrichtung einer modernen Küche und eines stilvollen Wohnbereichs mit zwei restaurierten Kaminen und drei Schlafzimmern plus Badezimmern.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
+ Kerpen / "Cecile" + Hagen / "Kurvenschön" + Speyer / "Vivid Bridal"
Diese Feriendomizile sind meilenweit von der Zivilisation entfernt: In der Einsamkeit Schwedens kann man in einem 747-Jumbojet übernachten. Und in der jordanischen Wüste locken sogenannte Bubble Tents, durchsichtige Kugeln mit einem Durchmesser von rund 4 Metern, abenteuerlustige Besucher an. Die abgelegene Cley Windmill im englischen Norfolk ist eine 200 Jahre alte Mühle, die heimlich eine Luxusunterkunft beherbergt.
Das Ehepaar Rosa und Craig möchte ein jahrhundertealtes, stillgelegtes Dampfeisenbahn-Reservoir in ein einzigartiges Einfamilienhaus verwandeln. Auf einem Hügel in der Nähe des River Wye gelegen, planen sie eine nahtlose Verbindung zwischen der bestehenden Struktur und einer unterirdischen Erweiterung, die durch eine verglaste Verbindung um einen versteckten Innenhof herum erreicht wird. Äußerlich wird das Haus fast unverändert bleiben.
Der Koch Jason und die ehemalige Flugbegleiterin Jeanette haben ein unter Denkmalschutz stehendes Herrenhaus gekauft und 100.000 Pfund zur Verfügung, um das georgianische Bauwerk zu renovieren - von der Neueindeckung des Daches über den Einbau neuer Fenster bis hin zur Einrichtung einer modernen Küche und eines stilvollen Wohnbereichs mit zwei restaurierten Kaminen und drei Schlafzimmern plus Badezimmern.
+ Ulm / "Brautmoden Renger" + Düsseldorf / "Calees" + Leipzig / "Happy Day Brautmoden"
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.