Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Stuttgart / "Da Vinci" + München / "Dirndl Liebe" + Gustavsburg / "Le petit blanche"
Jamie Oliver bereitet einen warmen Salat mit knuspriger Ente und einem italienischen Klassiker zu: dem Cacciatore. Die Ente reicht er mit Mini-Pfannkuchen und kleinen Dips. Dazu werden Stücke der Entenbrust in aromatischen Gewürzen geschwenkt und in knackigen Salatschälchen, vollgepackt mit Nudeln, Tofu und einem köstlichen Hoisin-Dressing serviert. Als zweites Menü bereitet Jamie Oliver ein Pastagericht zu, das auf der Cacciatore, einem geschmorrten Jägereintopf basiert. In seiner Version schafft er es, den würzigen Geschmack aus Fleisch, Pilzen und Rotwein zu erhalten, die Zubereitungszeit aber von mehreren Stunden auf eine Viertelstunde zu reduzieren.
Heute kocht Jamie Oliver mit einem möglichst kleinen Budget gesund und lecker. Dazu grillt er einen ganzen Lachs und zaubert aus den Resten eine weitere Mahlzeit. Danach bereitet er würzige Chicken Wings zu. Außerdem präsentiert er erneut eine Alternative für bekennende Fast-Food-Junkies, indem er einen Lamm-Burger aus frischen Zutaten herstellt.
Heute mit: + Caro und Andreas Robens, El Arenal + Angela und Genaro de Rosa, Cala Millor Caro und Andreas Robens, El Arenal: Wie viele Geschäfte können Auswanderer auf Mallorca stemmen, ohne sich zu verheben? Das fragt sich gerade das Bodybuilderpaar Caro und Andreas Robens. Die Auswanderer betreiben in El Arenal ein Fitnessstudio, ein Solarium und seit kurzem auch ein Lokal. Das "Iron Diner". Die Läden auf Mallorca bedeuten schon Stress genug - doch jetzt macht sich Caro auch noch auf, das Festland zu erobern. Die ehemalige Erzieherin nimmt in der Nähe von Alicante an der spanischen Bodybuilding-Meisterschaft teil. Fünf Monate lang eisenhartes Training, Eiweißdiät, Qualen! Der Titel würde Caro in Spanien berühmt machen. Und die Geschäfte auf Mallorca ankurbeln. Dass sich die Bodybuilder aber schon bald von einem ihrer Läden verabschieden müssen, können sie jetzt noch nicht wissen. Angela und Genaro de Rosa, Cala Millor: Manche Auswanderer kämpfen auf Mallorca nicht gegen die Konkurrenz, sondern gegen die eigenen Dämonen. Angela de Rosa wird in Cala Millor eine Kinder-Boutique eröffnen. Angela ist Perfektionistin - und genau das hat sie schon einmal ihre Gesundheit gekostet. In Deutschland hatte Angela drei Modeläden, ziemlich viel Stress und brach eines Tages zusammen. Diagnose: Burnout. Nach einer Auszeit und der Auswanderung vom baden-württembergischen Plankstadt nach Mallorca steigt die 42-Jährige jetzt wieder ins Berufsleben ein. Kommt dieser Schritt für Angela zu früh? Zumal sie auf Mallorca quasi alleinerziehende Mama von Tochter Tara ist. Denn Ehemann Genaro arbeitet den Großteil des Jahres in Deutschland.
Heute mit: + Jennifer Matthias, Mallorca + Alina Langguth, Mallorca
Heute mit: + Familie Knöttgen und Familie Mermi-Schmelz, Mallorca + Thomas und Ngoc Mildenberger, Vietnam Familie Knöttgen und Familie Mermi-Schmelz, Mallorca: Zwei bekannte Auswandererfamilien, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, versuchen sich auf Mallorca zu etablieren - und das mit einem gemeinsamen Projekt. Nachdem Frank und Ina Knöttgen mit Kind und Hund Thailand verlassen haben, versuchen sie auf Mallorca einen beruflichen wie privaten Neuanfang - aber das gestaltet sich schwieriger als erwartet. Obwohl Frank schon viele Geschäftsideen hatte, möchte sich der Erfolg bislang nicht einstellen. Sein neustes Projekt ist ein brasilianisches Restaurant in Paguera, in das er trotz mangelnder Erfahrung in der Gastronomie viel Geld investiert hat. Er verlässt sich daher ganz auf Kathrin und Tommy Mermi-Schmelz, die das Restaurant führen sollen, während er als Investor und Geschäftsführer die Verantwortung trägt. Er erhofft sich vor allem eine sichere Einnahmequelle und etwas mehr Zeit für die Familie, um seine Beziehungskrise zu bewältigen. Für Kathrin und Tommy Mermi-Schmelz kommt Familie Knöttgens Angebot genau zum richtigen Zeitpunkt, da auch sie auf der Suche nach einer Verdienstmöglichkeit auf Mallorca sind. Ein brasilianisches Restaurant ist für die Gastronomen natürlich genau das Richtige. Mit viel Begeisterung und Ehrgeiz stürzen sie sich in die Arbeit und behalten auch in stressigen Situationen noch den Überblick. Tommy ist der Küchenchef und Kathrin kümmert sich um die hungrigen Gäste. Beide haben vor allem den Anspruch, mit dem "Cabana" ein kleines Stück Brasilien nach Paguera zu holen. Zwei sehr unterschiedliche Familien verfolgen einen gemeinsamen Traum - und das mit viel Risikobereitschaft, Engagement und persönlichem Einsatz. Alle vier Auswanderer setzen große Hoffnungen in das Restaurant und fiebern der Eröffnung entgegen, bei der natürlich nicht alles so läuft, wie geplant. Aber das ist nur der Vorgeschmack, denn letztendlich stellt das gemeinsame Projekt alle Beteiligten vor ungeahnte Herausforderungen. Thomas und Ngoc Mildenberger-Vietnam: Es gibt Neues von Familie Mildenberger. Auf der Trauminsel Phu-Quoc in Vietnam verliebte sich vor drei Jahren der Bayer Thomas in die 14 Jahre jüngere Ngoc aus Saigon. Auf der Insel wollte das Paar mit einer Ferienanlage durchstarten. Doch ein Schicksalsschlag durchkreuzte ihre Pläne: Bei Ngoc wurde Krebs festgestellt und das Liebespaar musste für die Behandlung ihre Zelte auf Phu Quoc abbrechen und nach Deutschland zurückkehren. Acht Monate später ist Ngoc endlich gesund und das Paar wagt einen zweiten Auswanderungsversuch in das Land ihrer Träume und hat einen neuen Plan in der Tasche: Eine Minigolfanlage mit eigener Eisdiele. Gibt es dieses Mal endlich ein Happy End oder ist das Schicksal erneut ein mieser Verräter? Es ist eine der rührendsten und gleichzeitig dramatischsten Liebesgeschichten von Goodbye Deutschland.
Auch heute gilt es mal wieder zu beweisen, dass lecker nicht teuer sein muss. Mit einem Budget von 4,99 EUR kämpfen unsere Hobbyköche um die Gunst unserer Spitzenjury. Tatkräftige Unterstützung am Herd leistet Alexander Herrmann und versucht, alle zur Bestform zu motivieren. Ob Elisabeth der perfekte Schaum für ihre "Schaumsuppe von gelber Paprika" gelingen wird?
+ Stuttgart / "Da Vinci" + München / "Dirndl Liebe" + Gustavsburg / "Le petit blanche"
Heute mit: + Caro und Andreas Robens, El Arenal + Angela und Genaro de Rosa, Cala Millor Caro und Andreas Robens, El Arenal: Wie viele Geschäfte können Auswanderer auf Mallorca stemmen, ohne sich zu verheben? Das fragt sich gerade das Bodybuilderpaar Caro und Andreas Robens. Die Auswanderer betreiben in El Arenal ein Fitnessstudio, ein Solarium und seit kurzem auch ein Lokal. Das "Iron Diner". Die Läden auf Mallorca bedeuten schon Stress genug - doch jetzt macht sich Caro auch noch auf, das Festland zu erobern. Die ehemalige Erzieherin nimmt in der Nähe von Alicante an der spanischen Bodybuilding-Meisterschaft teil. Fünf Monate lang eisenhartes Training, Eiweißdiät, Qualen! Der Titel würde Caro in Spanien berühmt machen. Und die Geschäfte auf Mallorca ankurbeln. Dass sich die Bodybuilder aber schon bald von einem ihrer Läden verabschieden müssen, können sie jetzt noch nicht wissen. Angela und Genaro de Rosa, Cala Millor: Manche Auswanderer kämpfen auf Mallorca nicht gegen die Konkurrenz, sondern gegen die eigenen Dämonen. Angela de Rosa wird in Cala Millor eine Kinder-Boutique eröffnen. Angela ist Perfektionistin - und genau das hat sie schon einmal ihre Gesundheit gekostet. In Deutschland hatte Angela drei Modeläden, ziemlich viel Stress und brach eines Tages zusammen. Diagnose: Burnout. Nach einer Auszeit und der Auswanderung vom baden-württembergischen Plankstadt nach Mallorca steigt die 42-Jährige jetzt wieder ins Berufsleben ein. Kommt dieser Schritt für Angela zu früh? Zumal sie auf Mallorca quasi alleinerziehende Mama von Tochter Tara ist. Denn Ehemann Genaro arbeitet den Großteil des Jahres in Deutschland.
Heute mit: + Jennifer Matthias, Mallorca + Alina Langguth, Mallorca
+ Dresden / "Hochzeitshaus Uwe Herrmann" + Kerpen / "Cecile" + Hamburg / "Feminin"
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.