TV Programm für RTL Living am 07.02.2023
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
In seinem Garten in Essex baut Jamie auch Gemüse für das Londoner Restaurant "Fifteen" an. Alles wird garantiert ohne Chemikalien gezüchtet. Wie gut und schmackhaft sein Gemüse ist, hat sich aber leider auch bei den örtlichen Kaninchen und Hasen herumgesprochen. Regelmäßig suchen sie Jamies Garten auf, um sich reichlich zu bedienen. Das ist für Jamie ein großes Ärgernis, doch er weiß sich zu helfen. Er wird zum Jäger des dreisten Haarwilds. Beim Jagen schlägt er zwei Fliegen mit einer Klappe, denn sowohl Kaninchen wie auch Hasen schmecken vorzüglich, wenn man weiß, wie man sie zubereiten muss. Jamie geht mit seinem Freund Geoffrey auf Kaninchen bzw. Hasenjagd, um später sein Gericht "Frittiertes Kaninchen 'Essex' " zuzubereiten. Von Geoffrey kann man einiges über die Jagd und den Umgang mit den heimischen Nagern erfahren. Nach der erfolgreichen Jagd bereitet Jamie ein "In der Pfanne gebratenes Stück Reh" zu, gefolgt von einem wunderbaren "Wildragout mit Pasta".
In diesen speziellen Zeiten sorgt Jamie Oliver mit seinen Ideen für kulinarische Abwechslung am heimischen Esstisch - und präsentiert einfache und leckere Rezepte für einen herzhaften Fischauflauf, selbst gebackenes Brot sowie frische Salatdressings.
Die in Europa beliebten Stangenbohnen stammen ursprünglich aus den Anden Südamerikas. Die Urform wird dort heute noch angebaut. Die Vorläufer der heutigen Sorten kamen im 16. Jahrhundert nach Europa. Grüne Bohnen werden auch als Buschbohne oder Stangenbohne und in Österreich fast ausschließlich als Fisole bezeichnet. Auch Jamie baut in seinem Garten Stangenbohnen an. Gemeinsam mit dem Gärtner Brian erläutert er alles rund um den richtigen Anbau dieses gesunden Gemüses. Für die heutigen Gerichte erntet er eine große Portion Stangenbohnen. Zuerst steht das Gericht "Geschmorte Bohnen mit gegrilltem Seeteufel" auf dem Programm. Weiter geht es mit "Carpaccio mit Bohnensalat" sowie Borlotti-Bohnen mit Jakobsmuscheln.
In Jamies Garten tummeln sich einige freilaufende Hühner, deshalb dreht sich in dieser Folge alles um Eier. Jamie erklärt, was man bei der Hühneraufzucht beachten muss, und spricht über die Unterschiede zu Hühnern aus Legebatterien. Er hat gerade zwei Hennen aus einer solchen Farm bekommen und will sie nun mit dem Rest seines Federviehs bekannt machen. Doch auch der kulinarische Einsatz kommt heute nicht zu kurz. Als Erstes kocht Jamie eine fantastische "Eier-Tagliatelle" mit einer genialen Käsesoße, gefolgt von einer "Meringue mit heißer Birnen-Schokoladensoße", ein köstliches Dessert, das nach seiner Kreation entstanden ist. Den Abschluss bildet ein "Omelett-Salat mit Bresaola", in dem er trotz der eisigen Winterzeit frisches Gemüse aus dem Garten verarbeitet.
Die 21-jährige Cindy will sich endlich von ihren Rastas verabschieden und ihre Haar in einem natürlichen Look zur Geltung kommen lassen. Daniel (30), der leidenschaftliche Hobby-Fußballer, möchte sich endlich wieder sorgenfrei in der Sportumkleide umziehen und nicht wegen seiner starken Körperbehaarung geärgert werden. Izabela (37) plagt ihre stark vernarbte Lippe, die durch Ausbrüche ihrer Herpes-Infektion hervorgerufen wurden. Ihr größter Wunsch ist eine neue permanente Lippenkontur. Barbaras (53) belastet ein ganz anderes Beautyproblem: Ihr ganzer Körper ist von Muttermalen übersäht. Sie fühlt sich damit unwohl und steckt alle ihre Hoffnung in das Expertenteam!
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Haare und Make-up zu gestalten. Die anderen Frauen beschauen, "lästern" und bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping-Queen" gekürt.
Mit Sport hat Mary eigentlich wenig am Hut, doch sie kocht dennoch begeistert für ihre sportverrückten Freunde, die sich bei ihr das TV-Match anschauen - und diese sind von ihrem "Smörgåsbord" in US-Stil hellauf begeistert: Mary serviert ihnen frittierte Corn Dogs, cremiges Mac 'n Cheese, herzhafte Pretzel Dogs und als krönenden Abschluss schokoladige Eiscreme-Riegel.
Für Mary gibt es keinen besseren Weg, als eines geliebten Menschen mit seinem Leibgericht zu gedenken. Ihr eigener Vater ist verstorben, als Mary noch ein Kind war, doch das Kochen weckt bis heute liebevolle Erinnerung an ihn: so wie das üppige BBQ mit herzhaft-süßen Bourbon-Rippchen, knusprigem Maisbrot und mit Parmesan gefüllten Zucchini, das mit Walnuss-Schokoladen-Eisbechern gekrönt wird.
Um Chaos in der Küche zu vermeiden, ist es praktisch, alle Speisen in der gleichen Pfanne zuzubereiten. Mary zeigt vier Kombinationsmöglichkeiten. So ensteht beispielsweise ein Schweinefleischeintopf mit überbackenen Kartoffeln. Auch Fisch und Käse lassen sich wunderbar in einer Pfanne vereinen und mit einem Kokosnuss-Kirsch-Crumble-Riegel zeigt Mary, dass die Ein-Topf-Strategie auch beim Backen angewendet werden kann.
Mary beschäftigt sich diesmal mit französischer Küche. Die Rezepte klingen zwar ausgefallen, aber die Zubereitung ist weit weniger schwierig, als man glaubt. Es geht los mit einem Käsesandwich namens "Croque Madame". Nach einer Zwiebelsuppe gibt es ein mit Butter bestrichenes Rib-Eye-Steak, das mit gebratenen Knusperkartoffeln serviert wird. Hinzu kommt noch ein Omelette-Soufflé mit Wolkenstruktur und drei Käsesorten.
Im Land der Burgen und Seen hat Michael Sicher sein Restaurant - und hinter dem Restaurant züchtet er seine Saiblinge. Mit ihrem Kaviar verfeinert er die klassischen Kärntner Kasnudeln, die mit Topfen und Minze gefüllten Teigtaschen.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Zum großen Finale am Freitag treffen alle Bräute noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Und nicht nur das: Am Finaltag vergleichen die Bräute die Hochzeiten und bewerten den Gesamteindruck, indem sie eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern erstellen, durch die weitere Punkte gesammelt werden können. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Die 21-jährige Cindy will sich endlich von ihren Rastas verabschieden und ihre Haar in einem natürlichen Look zur Geltung kommen lassen. Daniel (30), der leidenschaftliche Hobby-Fußballer, möchte sich endlich wieder sorgenfrei in der Sportumkleide umziehen und nicht wegen seiner starken Körperbehaarung geärgert werden. Izabela (37) plagt ihre stark vernarbte Lippe, die durch Ausbrüche ihrer Herpes-Infektion hervorgerufen wurden. Ihr größter Wunsch ist eine neue permanente Lippenkontur. Barbaras (53) belastet ein ganz anderes Beautyproblem: Ihr ganzer Körper ist von Muttermalen übersäht. Sie fühlt sich damit unwohl und steckt alle ihre Hoffnung in das Expertenteam!
- Haag / "Haus der Braut" - Dresden / "Hochzeitshaus" - Hameln / "Palais Blanc"
Im Schwarzwald ist es wunderschön, nur in Gunnars Garten überhaupt nicht. Henrik hofft auf eine Single-Männerbaustelle mit großem Grill und Feuerstelle. Ralf ist davon nicht angetan, ihn begeistert etwas Anderes: Gunnar hat viele alte Schätze in seinem Garten wie eine Metallverpackung einer Fräse. Und einen neuen Schatz an seiner Seite: Tanja - die sich sieben Tage lang zwischen Schweiß und schwerem Stahl neben den Herren behaupten kann.
Das neue Abenteuer führt das Trio in den Ruhrpott. In Oberhausen verzweifeln Andrea, Andreas und Tochter Lorena. Der Grund: ihre riesige geflieste Terrasse und zu wenig grün im Garten. Mediterran mit Sitz- und Liegeflächen wünscht es sich die Familie. Dafür brauchen die Beet-Brüder schweres Gerät, um die 80 qm Fläche aufzustemmen. Während Ralf Material holt, verbringen Henrik und Claus mit dem Bauherrn die Pause im Whirlpool.
Die letzte Tour des Jahres: Maschinen und Manpower machen sich auf den Weg nach Hofbieber. Carina und Dennis haben eine alte Lagerhalle zu einem Wohnhaus umgebaut. Direkt an einer ehemaligen Bahntrasse, die nun ein Radweg ist. Privatsphäre im Garten - Fehlanzeige. Deswegen tüftelt Ralf diesmal länger und überrascht das Paar total. Ein wesentliches Element werden Schweinegitter. Eine sauschwere Herausforderung für alle fünf.
Jennifer (34) leidet seit ihrer Pubertät unter ihrem starken Schweißtrieb. Mit Hilfe unserer Experten möchte sie nun ihr Problem in den Griff bekommen, um endlich das anziehen zu können, was sie möchte. Die junge Studentin Bea (21) schämt sich für ihre übermäßig verhornten Fingernägel. Unschöne Tunnel plagen die 28-jährige Feuerwehrfrau Jasmin. Aber auch die Expertise unserer Haar-Profis ist gefragt: Durch jahrelanges Flechten von Rastazöpfen wurde Tatyanas Haar überstrapaziert, wodurch sie nun kahle Stellen an den Schläfen hat.
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Haare und Make-up zu gestalten. Die anderen Frauen beschauen, "lästern" und bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping-Queen" gekürt.
Jamie Oliver beweist, dass es nicht schwer ist, aus einfachsten Zutaten leckere Gerichte zu kochen, die das Zuhausebleiben erleichtern: Diesmal zaubert er ein feines Risotto, eine Sieben-Gemüsesorten-Soße sowie einen eierfreien Schokoladenkuchen.
Ursprünglich stammt die Tomate aus Mittel- und Südamerika. Im Jahr 1498 wurde die rote Frucht, die in Österreich Paradeiser genannt wird, erstmals von Kolumbus nach Europa gebracht. Auch in Jamies Garten in Essex wachsen natürlich kräftige Tomatenstauden. Jamies Gärtner Brian hat einige interessante Anbautipps auf Lager. Doch auch das Kochen mit der beliebten Gartenfrucht kommt nicht zu kurz. Als Erstes zaubert Jamie eine "Tomaten-Consommé", gefolgt von einem Jamie Oliver-"Tomatensalat". Diesen Tomatensalat wandelt er zu mehreren Gerichten ab und serviert ihn zum Beispiel mit Fusilli oder mit Büffel-Mozzarella. Zwischendurch unterhält er sich mit Brian, dem Gärtner, der spannende Tipps zur Aufzucht von Tomaten gibt. Zum Abschluss serviert Jamie ein "Tomaten-Wurst-Ragout aus dem Ofen" und serviert Brian eine "Klare, eiskalte Tomatensuppe mit einem Schuss Wodka".
Winterzeit ist Braten- und Fleischzeit. Heute dreht sich bei Jamie alles um Lammgerichte. Im tiefsten Winter muss man schon ganz genau suchen, um in Jamies Garten noch etwas Essbares zu finden. Doch trotz Eis und Schnee entdeckt der Starkoch noch einige Kräuter, die die harte Winterszeit überlebt haben. Jamie erntet zusammen mit seinem Gärtner Brian die reifen Kräuter ab, die er für die Zubereitung seiner Lammgerichte braucht. Jamie bezieht das Lamm direkt vom Erzeuger. Die Lammzüchterin ist eine Bekannte von Jamie und liefert das herrliche Fleisch immer schlachtfrisch. Sie erzählt ihm Interessantes über die artgerechte Aufzucht von Lämmern. Doch auch das Kochen kommt heute nicht zu kurz: Als Erstes bereitet Jamie ein fantastisches "Lammkebab" zu, das er im Fladenbrot mit einem wunderbaren Salat serviert. Desweiteren kreiert er einen Lammbraten aus einer Lammschulter, den er mit Cavalo Nero, einem Stampfgemüse und einer frischen Soße aus Minze und Kapern serviert.
Rachel und Taj wünschen sich einen Garten im mediterranen Stil, voller tropischer Pflanzen und mit Beleuchtung. Die bisherige Anlage ist dafür allerdings zu schattig. Zudem möchten die Frauen die Terrasse vergrößern und aus vier traurigen, kleinen Betonplatten einen raffinierten Patio für Unterhaltung zaubern. Zudem werden Charlie und die Rich-Brüder mit einer sinnlosen, niedrigen Mauer konfrontiert, die den Garten vom eigenen Eingang abtrennt.
Dieses Mal entdeckt Alan Titchmarsh die Welt der Küstengärten, schließlich besitzt das Meer für die Geschichte und Gegenwart Großbritanniens eine ganz besondere Bedeutung. Alan schaut zurück auf drei Folgen, in denen drei würdige Personen mit Erinnerungen an einen Mittelmeergarten, einen kroatischen Rückzugsort sowie einen Seefahrt-Abenteuergarten für die ganze Familie mit Plätzen am Strand zum Relaxen für Erwachsene belohnt wurden.
Alan und sein Team brechen nach Nottingham auf, um sich um den Garten des 32-jährigen Landschaftsbauers Daniel zu kümmern. Denn nach Daniels unerwarteter Alzheimer-Diagnose fallen dem jungen Familienvater das Sprechen, die Bewegung und Koordination leider zunehmend schwer. Alan legt sich daher mächtig ins Zeug, um für Daniel und seine Familie einen modernen Garten zu gestalten.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
- Haag / "Haus der Braut" - Dresden / "Hochzeitshaus" - Hameln / "Palais Blanc"
Rachel und Taj wünschen sich einen Garten im mediterranen Stil, voller tropischer Pflanzen und mit Beleuchtung. Die bisherige Anlage ist dafür allerdings zu schattig. Zudem möchten die Frauen die Terrasse vergrößern und aus vier traurigen, kleinen Betonplatten einen raffinierten Patio für Unterhaltung zaubern. Zudem werden Charlie und die Rich-Brüder mit einer sinnlosen, niedrigen Mauer konfrontiert, die den Garten vom eigenen Eingang abtrennt.
Dieses Mal entdeckt Alan Titchmarsh die Welt der Küstengärten, schließlich besitzt das Meer für die Geschichte und Gegenwart Großbritanniens eine ganz besondere Bedeutung. Alan schaut zurück auf drei Folgen, in denen drei würdige Personen mit Erinnerungen an einen Mittelmeergarten, einen kroatischen Rückzugsort sowie einen Seefahrt-Abenteuergarten für die ganze Familie mit Plätzen am Strand zum Relaxen für Erwachsene belohnt wurden.
Alan und sein Team brechen nach Nottingham auf, um sich um den Garten des 32-jährigen Landschaftsbauers Daniel zu kümmern. Denn nach Daniels unerwarteter Alzheimer-Diagnose fallen dem jungen Familienvater das Sprechen, die Bewegung und Koordination leider zunehmend schwer. Alan legt sich daher mächtig ins Zeug, um für Daniel und seine Familie einen modernen Garten zu gestalten.
Jennifer (34) leidet seit ihrer Pubertät unter ihrem starken Schweißtrieb. Mit Hilfe unserer Experten möchte sie nun ihr Problem in den Griff bekommen, um endlich das anziehen zu können, was sie möchte. Die junge Studentin Bea (21) schämt sich für ihre übermäßig verhornten Fingernägel. Unschöne Tunnel plagen die 28-jährige Feuerwehrfrau Jasmin. Aber auch die Expertise unserer Haar-Profis ist gefragt: Durch jahrelanges Flechten von Rastazöpfen wurde Tatyanas Haar überstrapaziert, wodurch sie nun kahle Stellen an den Schläfen hat.
- Haag / "Haus der Braut" - Dresden / "Hochzeitshaus" - Hameln / "Palais Blanc"
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.