TV Programm für RTL Living am 03.02.2023
Jetzt
Der Sternekoch Michel Roux besucht ungewöhnliche Restaurants im Nordosten Englands, um dort nach Inspirationen für neue Rezepte zu suchen: Michel findet dieses Mal ein Lokal in einem Baumhaus und entdeckt Restaurants in Schiffscontainern und Fischerhütten. Danach bereitet er einen feinen Himbeer-Käsekuchen, einen Fisch-Burger mit Kräuterdip sowie frische Gemüsestäbchen mit Karottenhummus zu.
Danach
Ein Picknick im Freien macht immer gute Laune - genauso gut sind auch Jamies kulinarische Ideen, die für Abwechslung auf der Picknickdecke sorgen: ob ein Garnelen-Cocktail im Glas, vegetarische Quiches, herzhafte Knoblauch-Zucchini oder ein Couscous-Salat mit Fetakäse und Oliven. Bei diesen Gerichten greifen alle gern zu - wie auch bei Jamies verführerischem Mandarinen-Kuchen mit Mandeln und Honig!
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Zeremonie, Location, Essen, Stimmung und Brautkleid. Freitag kommt es schließlich zum großen Finale: Alle Bräute treffen noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Die alleinerziehende Mama Susan (38) will unbedingt ihrem Alter entsprechend aussehen, jedoch hindert sie eine klaffende Zornesfalte jeden Tag aufs Neue daran. Die 40-jährige Svea hofft auf Hilfe für ihr schwindendes Haar. Timos (24) Brust sollte eigentlich das französische Wort für "Stolz" zieren, doch aufgrund der Schriftart prangt dort nun das Wort für "Hühnerkot". Die 21-jährige Anna bereut ihre Jugendsünde zutiefst. Können die Experten ihre überdehnten Ohrläppchen noch retten?
- Wermelskirchen / "Brautkultur" - Magdeburg / "Fräulein Liebe" - Solingen / "Moments"
Als Hommage an Karl Lagerfeld zeigt RTL Living zu seinem ersten Todestag die außergewöhnliche Dokumentation "Im Hause Chanel" als Senderpremiere. Jedes Jahr hat der Modeschöpfer Karl Lagerfeld acht Kollektionen für das Haus Chanel entworfen: vier Prêt-à-Porter-Kollektionen, zwei Vorkollektionen und zwei Haute-Couture-Kollektionen. In seiner Dokumentation "In Hause Chanel" konnte der Filmemacher Loïc Prigent einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des legendären Modelabels Chanel werfen, und Karl Lagerfeld mit seinen Näherinnen bei ihrer täglichen Arbeit rund um die Entstehung einer neuen Haute-Couture Kollektion begleiten. Er erzählt, wie Modeschöpfer Karl Lagerfeld mit all seiner Genialität das Geschehen bei Chanel bestimmt hat, aber vor allem beleuchtet er die Arbeit der Näherinnen, deren Job es ist, Lagerfelds Visionen anhand seiner Skizzen in aufwändige Haute Couture Kleider umzusetzen. Der Zuschauer erlebt aus direkter Nähe die tägliche Arbeit der Näherinnen in der Chanel Schneiderwerkstatt, mit all ihren Ritualen, fieberhaften Stressmomenten, sowie Höhe- und Tiefpunkten, die auf dem arbeitsreichen Weg für neue Kollektion zu meistern sind. Präzision, handwerkliches Können, starke Nerven und Ausdauer sind im täglichen Auf und Ab gefragt. Monsieur Karl bestimmt als Meister seiner Kunst das tägliche Geschehen mit neuen Entwürfen, Änderungswünschen und Ideen. Die Zeit läuft dabei unerbittlich ab und die Anspannung steigt in schwindelerregende Höhen, damit am Ende eine unvergessliche Kollektion auf dem Laufsteg präsentiert werden kann.
Der große Moment der Anprobe steht an, bei der Lagerfeld die Modelle erstmals begutachtet. Es folgt eine hektische Betriebsamkeit: Schuhmacher Massaro versucht gemäß Lagerfelds Anweisungen den perfekten Absatz für die Schuhe zu liefern und eilt unermüdlich zwischen seiner Werkstatt und dem Hause Chanel hin und her. Auch das Kleid aus dem schwierigen Samtstoff erfüllt nicht Lagerfelds Zufriedenheit und muss komplett neu erstellt werden.
Heute wartet ein ganz besonderer Fall auf die Drag Queens. Sie gehen auf die Suche nach Annettes verschollener Weiblichkeit. Die Yogalehrerin leidet unter ihrem maskulinen Aussehen. Ihr androgyner Look führte sogar schon öfter dazu, dass sie für einen Mann gehalten wurde. Für Annette der absolute Horror, denn eigentlich fühlt sich die sportliche 51-Jährige sehr wohl in ihrer weiblichen Haut und möchte auf keinen Fall als Mann durch's Leben gehen.
Christian Audigier dekoriert in seiner Heimatstadt Avignon bereits als Jugendlicher die Schaufenster eines Modegeschäfts und fällt durch sein Talent auf. Er träumt davon, die USA mit seiner Mode zu erobern und macht seinen Traum Jahre später wahr, als er das Label Ed Hardy weltweit zum Siegeszug führt - doch Audigier wird 2015 von einer niederschmetternden medizinischen Diagnose ereilt.
Der 45-jährige Dirk hat mit seinen hängenden Oberlidern zu kämpfen, welche ihn beruflich und privat täglich einschränken. Svenja Maren (34) möchte ihre Chemo-Port-Narbe für immer verschwinden lassen, um endlich mit ihrer Vergangenheit abschließen zu können. Seit sechs Jahren leidet Silke (46) unter ihrem verpfuschten Permanent Make-up. Sie wünscht sich, dass ihre Augenbrauen der Vergangenheit angehören und ihr Selbstbewusstsein an neuer Stärke gewinnt. Die 36-jährige Amelie schämt sich hingegen für ihre Haare. Im Sommer wird sie vor den Altar treten und hofft, dass die Experten eine Lösung haben!
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Haare und Make-up zu gestalten. Die anderen Frauen beschauen, "lästern" und bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping-Queen" gekürt.
In Apulien kommt Jamie bei dem Bäcker Beppe unter. Jamie ist ganz begeistert, wie die Kinder in den italienischen Schulen verköstigt werden. Er stellt fest, dass die Italiener bereits im Schulalter sehr viel über verschiedene Lebensmittel und die Art und Weise, wie diese zubereitet werden, wissen. Auf der Straße lernt Jamie, wie man Orecchiette macht. Hinterher meint er, bestens für die große Geburtstagsfeier von Beppes Frau vorbereitet zu sein.
In dieser Folge beschäftigt sich Jamie mit Karotten. Die Karotte zählt zu den ältesten Gemüsesorten, die in Europas Küche verwendet wird. Bereits in der Steinzeit wurden die orangenen Rüben, die ihre Heilkraft aus der Erde ziehen, gegessen. Als Babybrei ist sie eines der ersten Lebensmittel, welches ein Kleinkind nach der Muttermilch verträgt. Darüber hinaus werden Augen, Haut und das gesamte Aussehen von der Karotte positiv beeinflusst. Gemeinsam mit Brian, dem Gärtner, zeigt Jamie, wie man das Gemüse artgerecht anbaut. Nach der Karottenernte in seinem Garten in Essex bereitet Jamie ein Gericht namens "Gebratene Karotten und Bete" zu. Hier werden die verschiedenen Sorten auf unterschiedliche Weise mit Kräutern zubereitet und im Ofen gebraten. Dazu reicht der Starkoch aus London Schweinekoteletts. Als Nächstes bereitet er einen indischen Karottensalat vor, der mit gehacktem Lammfleisch gereicht wird. Zum Abschluss gibt es in Alufolie gebackene und geräucherte Bete, zu der Rinder-Medaillons serviert werden.
Heute beschäftigt sich Jamie Oliver mit Gebäck in allen Variationen. Zunächst zeigt er, wie man einen Mürbeteig zubereitet, und zwar sowohl einen würzig-salzigen als auch einen süßen. Dafür benötigt man unbedingt erstklassige Eier, hervorragendes Mehl, fantastische Butter sowie guten Rohzucker. Jamie demonstriert sowohl auf die traditionelle Weise als auch mit einer modernen Küchenmaschine wie ein perfekter Teig zubereitet wird. Aus dem süßen Mürbeteig stellt er einen "Brombeerapfelkuchen" her und der würzige, salzige Mürbeteig wird für eine "Rindfleisch-Guinness-Käse-Pastete" verwendet. Zum Schluss folgt eine "Italienische Schinken-Brennnessel-und-Spinat-Quiche". Bei dieser Quiche werden selbstverständlich nur Kräuter und Gemüse aus Jamies heimischen Garten in Essex verwendet.
Das Ehepaar Aira und Gunveer lebt seit drei Jahren mit Tochter Maya in ihrem Traumhaus mit Reetdach im ländlichen Kent und ist nun bereit, ihr Wohnzimmer, ihr Esszimmer und ihre Küche neu zu gestalten. An der Südküste lebt die Kreuzfahrtschiffsoffizierin Julie, die 30 Jahre auf See verbracht hat. Aufgrund des Lockdowns verbringt sie mehr Zeit in ihrem viktorianischen Fischerhaus und wünscht sich einen Raum, um ihren Freundeskreis zu unterhalten.
Paul und Blanka wollen in Oxfordshire für sich und ihre zwei Kinder ein nachhaltiges Ökohaus errichten. Doch ihnen stehen dafür nicht mehr als 160.000 Pfund zur Verfügung. Für das ambitionierte Projekt stellt der auf Menschenrechte spezialisierte Anwalt Paul jetzt sogar seine Karriere zurück - doch er ahnt nicht, dass dieses Bauvorhaben ihn viel mehr kosten wird als nur Geld.
Simon und sein Team reisen diesmal in die malerischen Blackdown Hills, wo nicht nur die Requisiteurin Clare, sondern auch eine besondere Aufgabe auf sie warten: denn dort soll sich ein altes Zelt aus den 60er Jahren nun in ein Feriendomizil im "Festival-Stil" verwandeln. Simons Team zieht alle Register: es verleiht dem Zelt seine verlorenen Glanz und installiert eine einmalige Freiluft-Dusche.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
- Wermelskirchen / "Brautkultur" - Magdeburg / "Fräulein Liebe" - Solingen / "Moments"
Das Ehepaar Aira und Gunveer lebt seit drei Jahren mit Tochter Maya in ihrem Traumhaus mit Reetdach im ländlichen Kent und ist nun bereit, ihr Wohnzimmer, ihr Esszimmer und ihre Küche neu zu gestalten. An der Südküste lebt die Kreuzfahrtschiffsoffizierin Julie, die 30 Jahre auf See verbracht hat. Aufgrund des Lockdowns verbringt sie mehr Zeit in ihrem viktorianischen Fischerhaus und wünscht sich einen Raum, um ihren Freundeskreis zu unterhalten.
Paul und Blanka wollen in Oxfordshire für sich und ihre zwei Kinder ein nachhaltiges Ökohaus errichten. Doch ihnen stehen dafür nicht mehr als 160.000 Pfund zur Verfügung. Für das ambitionierte Projekt stellt der auf Menschenrechte spezialisierte Anwalt Paul jetzt sogar seine Karriere zurück - doch er ahnt nicht, dass dieses Bauvorhaben ihn viel mehr kosten wird als nur Geld.
Simon und sein Team reisen diesmal in die malerischen Blackdown Hills, wo nicht nur die Requisiteurin Clare, sondern auch eine besondere Aufgabe auf sie warten: denn dort soll sich ein altes Zelt aus den 60er Jahren nun in ein Feriendomizil im "Festival-Stil" verwandeln. Simons Team zieht alle Register: es verleiht dem Zelt seine verlorenen Glanz und installiert eine einmalige Freiluft-Dusche.
Der 45-jährige Dirk hat mit seinen hängenden Oberlidern zu kämpfen, welche ihn beruflich und privat täglich einschränken. Svenja Maren (34) möchte ihre Chemo-Port-Narbe für immer verschwinden lassen, um endlich mit ihrer Vergangenheit abschließen zu können. Seit sechs Jahren leidet Silke (46) unter ihrem verpfuschten Permanent Make-up. Sie wünscht sich, dass ihre Augenbrauen der Vergangenheit angehören und ihr Selbstbewusstsein an neuer Stärke gewinnt. Die 36-jährige Amelie schämt sich hingegen für ihre Haare. Im Sommer wird sie vor den Altar treten und hofft, dass die Experten eine Lösung haben!
- Wermelskirchen / "Brautkultur" - Magdeburg / "Fräulein Liebe" - Solingen / "Moments"
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.