04:20
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
04:45
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
05:10
Halbzeit für unsere Hobbyköche. Heute gilt es in der 30-minütigen Kochzeit nochmal alles rauszuholen, um die Juroren Sarah Henke und Tarik Rose mit einer besonders leckeren Kreation zu überraschen. Und das Tagesbudget von 3,99 EUR beweist einmal mehr, dass lecker nicht teuer sein muss. Können die Kandidaten heute mit raffinierten Nachspeisen oder deftigen Hauptgerichten Punkte für ihr Konto sammeln?
06:00
Motto in Wiesbaden und Mainz: Blue Mood - Style ein Sommeroutfit in Dark Denim! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
06:45
Motto in Wiesbaden und Mainz: Blue Mood - Style ein Sommeroutfit in Dark Denim! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
07:35
+ Hameln / "Palais Blanc" + Mönchengladbach / "Sanna Lindström" + Chemnitz / "Glamour"
08:25
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
08:50
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
09:15
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
10:10
Endlose Küsten, üppiger Dschungel und trockene Bergregionen: Mexiko ist ein magisches Land mit einer unglaublichen Landschaft. Die vielfältige und aufregende mexikanische Küche zeugt nicht nur von dieser abwechslungsreichen Landschaft, sondern auch von den Menschen, die ihre Traditionen bewahren und neue bahnbrechende Geschmackserlebnisse schaffen. Eva Longoria lüftet die Geheimnisse hinter Mexikos wertvollsten und manchmal überraschenden Gerichten, während sie Schweinefleisch aus einem unterirdischen Ofen in Yucatan, samtige Schokoladenmole in Oaxaca und die innovative Küche von Mexiko-Stadt verkostet. Die Schauspielerin verliebt sich dabei in die Lebenslust der Mexikaner und deren Leidenschaft fürs Essen und entdeckt einige der besten Restaurants und Taco-Stände der Welt. Schnell wird ihr klar: Das Herz Mexikos liegt in seinem Essen!
10:55
Donal Skehan genießt es, sich aus dem Alltagstrott zurückzuziehen und zu entschleunigen. Obwohl diese Tage selten sind, liebt der irische TV-Moderator und Food-Journalist nichts mehr, als Zeit in der Küche zu verbringen, um Rezept-Klassiker seiner Kindheit zu kochen, wie Rinderhaxen-Lasagne, knuspriges Hähnchensandwich oder einen köstlichen Apfelkuchen mit gesalzenem Karamell, der sogenannte "Humble Crumble". Klassische Gerichte, auf die er immer wieder zurückgreift, um Trost und Sicherheit zu finden oder seine Familie zu beglücken. Die neue, zehnteilige RTL Living Koch-Reihe "Einfach gut: Donals Familienrezepte" liefert genau solche Rezepte, mit denen der Wahnsinn des Lebens bewältigt und ein Abendessen auf den Tisch gebracht werden kann, das Groß und Klein begeistert. Donal zeigt zeitsparende Tricks, mit denen alltägliche Lieblingsgerichte mit Leichtigkeit zuzubereiten sind. Gerichte, die keine langen Zutatenlisten erfordern und keine Berge von Abwasch hinterlassen, die aber dennoch einen großartigen Geschmack auf den Tisch bringen. Einfaches, schmackhaftes Essen, das sowohl für stressige Tage als auch für faule Wochenenden geeignet ist. "Einfach gut: Donals Familienrezepte" feiert ab dem 27. Juli bei RTL Living Deutschlandpremiere. Alle Episoden gibt es jeweils donnerstags, ab 20:15 Uhr, in Doppelfolgen.
11:25
Donal Skehan genießt es, sich aus dem Alltagstrott zurückzuziehen und zu entschleunigen. Obwohl diese Tage selten sind, liebt der irische TV-Moderator und Food-Journalist nichts mehr, als Zeit in der Küche zu verbringen, um Rezept-Klassiker seiner Kindheit zu kochen, wie Rinderhaxen-Lasagne, knuspriges Hähnchensandwich oder einen köstlichen Apfelkuchen mit gesalzenem Karamell, der sogenannte "Humble Crumble". Klassische Gerichte, auf die er immer wieder zurückgreift, um Trost und Sicherheit zu finden oder seine Familie zu beglücken. Die neue, zehnteilige RTL Living Koch-Reihe "Einfach gut: Donals Familienrezepte" liefert genau solche Rezepte, mit denen der Wahnsinn des Lebens bewältigt und ein Abendessen auf den Tisch gebracht werden kann, das Groß und Klein begeistert. Donal zeigt zeitsparende Tricks, mit denen alltägliche Lieblingsgerichte mit Leichtigkeit zuzubereiten sind. Gerichte, die keine langen Zutatenlisten erfordern und keine Berge von Abwasch hinterlassen, die aber dennoch einen großartigen Geschmack auf den Tisch bringen. Einfaches, schmackhaftes Essen, das sowohl für stressige Tage als auch für faule Wochenenden geeignet ist.
11:55
Zuerst bereitet Jamie Filo-Teigröllchen zu, die mit geschmolzenem Camembert, Walnüssen und Zitrone gefüllt sind. Dazu reicht er einen herrlichen Salat mit Granatapfel, Brunnenkresse, Chicorée und Apfel sowie einen Cranberry-Dip. Außerdem serviert Jamie Oliver ein golden gebackenes Hähnchen mit Rosmarin und krossem Speck, das auf einem Bett aus jungem Porree, Spinat und Erbsen gereicht wird. Als Beilage stellt Jamie seine Version eines Kartoffelgratins her, das viel weniger Dickmacher als die traditionelle Variante aus Käse und Sahne enthält.
12:25
Jamie Oliver eröffnet die Kochshow mit einem traumhaft knusprigen Piri Piri Schweinebauch. Durch das richtige Rezept wird das günstigere Stück Fleisch zur echten Alternative zu Koteletts, Filet oder Lende. In weniger als zwanzig Minuten bereitet man hingegen asiatische Nudeln mit Eiern zu - ein perfektes Essen für alle, die zu ausgiebig gefeiert haben. Auch für den übrig gebliebenen Lammbraten vom Sonntag hat der Starkoch zwei ganz verschiedene Ideen: ein köstliches Lamm-Biryani oder einen gesunden und knackigen Nudelsalat. Das Highlight der Folge sind aber Jamie Olivers Knoblauchmuscheln mit Tomatensuppe. Was absolut verschwenderisch klingt, entpuppt sich als erstaunlich preiswertes Gericht. Zum Tipp der Woche macht der Küchenchef schließlich die Gefriertruhe: Wenn es um Komfort, Portionierung, Qualität und Geldsparen geht, ist dieser Küchenhelfer unschlagbar.
13:15
Strahlender Sonnenschein auf dem Teller: Köstliche Hähnchenschenkel, scharfe Chorizo-Wurst und tiefgefrorene Garnelen sind die Zutaten für Jamie Olivers aromatische Paella. Für die Reste des Schweinebratens vom Wochenende lässt er sich von Street Food inspirieren - und zaubert knusprige mexikanische Tacos und ein französisch-vietnamesisches Banh Mi-Sandwich. Als Hommage an die Mutter aller Lieblingsrezepte koch Jamie Oliver anschließend sizilianische Tomatensauce mit Fleischbällchen, serviert mit einer günstigen aber stilvollen Polenta. Und in nur wenigen Minuten ist die fünfte Mahlzeit auf dem Tisch: Die Bohnen mit Feta-Streifen auf geröstetem Knoblauchbrot sind ein wahrhaft mediterraner Genuss. Der Tipp der Woche dreht sich um frische Kräuter und wie man sie vor dem Abfalleimer bewahren kann - zum Beispiel mit einem faszinierenden Minzzucker, von dem nur wenige Tropfen jedes frische Obst und jeden Porridge spektakulär verzaubern.
14:05
Als Undercover Boss im Einsatz ist Marco Hammer, einer der Geschäftsführer der Bien-Zenker GmbH. Sie zählt zu den größten Fertighausherstellern in Europa und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. In 114 Jahren Unternehmensgeschichte bringt es das hessische Unternehmen auf über 80.000 gebaute Bien-Zenker Häuser. Getarnt als TV-Show Kandidat arbeitet der 49-Jährige im eigenen Hausbauwerk und auf zahlreichen Baustellen. Wird er den harten Job schaffen?
15:40
Es gibt einen Grund zum Feiern. Denn die Real-Life-Doku "Undercover Boss" wird zehn Jahre alt! In den neuen Jubiläumsfolgen stellen sich wieder Top-Manager dem TV-Experiment und mischen sich unter ihre Mitarbeiter. Denn durch Vorstandssitzungen, strategische Meetings, Dauertelefonate und ständige Reisen haben Firmenbosse einen 24 Stunden Tag und arbeiten oft sieben Tage die Woche. Und das ist ein Problem. Die Chefs wollen das ändern und gehen bei RTL undercover. In der ersten Folge stellt sich die E.ON-Top-Managerin Tanja Larisch dem TV-Experiment. Die 45-Jährige ist seit 2018 Geschäftsführerin der E.ON Energie Dialog GmbH. Ihr Ziel: Erleben, was Mitarbeitende und Kunden bewegt, sie für die Energiewelt und die grüne Energiezukunft begeistern - und bei der Energiewende selbst mit anpacken. E.ON zählt mit mehr als 75.000 Mitarbeitenden und 50 Millionen Kunden zu den führenden Energieanbietern weltweit. Für die E.ON Energie Dialog GmbH steht dabei innerhalb des DAX-Konzerns der Kundenservice an erster Stelle: Die rund 1.700 Mitarbeitenden kümmern sich 365 Tage im Jahr um die Anliegen der E.ON-Kunden. Nach einem Tourismus- und BWL-Studium kam Tanja Larisch vor 16 Jahren in die Energiebranche, die sich heute - wie die gesamte Gesellschaft - den Herausforderungen der Energiewende stellt. Eine Woche lang reist die Niedersächsin quer durch die Republik, um herauszufinden, wie sie die E.ON-Mitarbeitenden unterstützen kann. Dafür kümmert sie sich um die Serviceanliegen unter anderem in einem Callcenter und berät Kunden vor Ort im Servicecenter. Für die Installation von Solaranlagen auf dem Dach muss die Managerin ihre Höhenangst überwinden. Auf der Insel Pellworm gerät sie als Handwerks-Neuling bei der Installation von Hausanschlüssen schnell an ihre physischen Grenzen. Um nicht erkannt zu werden, verwandelt sich die 45-Jährige mit blonden Haar-Extensions, künstlichen Zähnen und Brille in die angebliche TV-Show-Kandidatin Sabrina Schwille. Wird die Chefin als Undercover Boss enttarnt?
17:15
Motto in Wiesbaden und Mainz: Blue Mood - Style ein Sommeroutfit in Dark Denim! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
18:05
+ Mainz / "la mode abyssale" + Hagen / "Kurvenschön" + Egelsbach / "Der Brautladen"
18:55
In dieser Episode bereitet der Kultkoch innerhalb von 15 Minuten ein leckeres Rindfleisch Stroganoff zu, das er mit lockerem Basmatireis, Spinat und einer würzigen Pilzsauce serviert. Als zweites Menü kocht Jamie Oliver gedämpfte Miesmuscheln marokkanischer Art in einer duftig-würzigen Sauce. Als Beilage zaubert er mediterrane Toasts und einen erfrischenden Zaziki-Salat.
19:20
Ein herzhaftes Chili con Carne, gekocht mit einem unterschätzten Stück Fleisch: Eine Rinderhaxe mag zwar fünf Stunden kochen, doch das Ergebnis ist umwerfend saftig und lecker. Nach diesem Fleisch-Genuss zeigt Jamie Oliver, dass auch ein paar vegetarische Gerichte in jeder Woche die Haushaltskasse entlasten. Ein indisches Auberginen-Dal mit Reis und hausgemachten Chapatis lässt Fleisch schnell vergessen. Zwei köstliche Abendessen entstehen aus den Resten des Brathähnchens vom Sonntag - eine sämige Hühnersuppe, ebenso wie ein eleganter französischer Salat mit Linsen und Bohnen. Den kulinarischen Abschluss dieser Folge bildet Jamie Olivers klassische Carbonara-Sauce mit geräucherter Makrele, so preisgünstig wie fabelhaft. Und der Wochentipp widmet sich den kleinen Dingen, mit denen man viel verändern kann - zum Beispiel eine eigene Gewürzmischung, die ohne größere Kosten jedes Gericht geschmacklich veredelt.
20:15
Camilla Bassett-Smith ist im Einsatz für den Gartenclub von Alan Titchmarsh und wirft einen Blick hinter die Kulissen eines prachtvollen Ziergartens. Die anderen Gartenexperten sind ebenfalls emsig: Sarah Gerrard-Jones verrät alles Wissenswerte zum Thema Terrarien, David Domoney gestaltet einen Wildblumengarten und Lucy Willcox untersucht die ökologischen Vorteile der Gartenzonierung.
21:05
Nach zehn Jahren auf See hat sich Morgan in Southampton niedergelassen. Nun braucht er Hilfe bei der Gestaltung seines Gartens. Der gesellige Morgan möchte einen Partybereich, in dem er mit seinen Freunden feiern kann. Aber er ist weniger scharf darauf, den Garten auch mit seinen Nachbarn zu teilen - er legt Wert auf Privatsphäre. Und schließlich will er als stolzer Waliser unbedingt, dass sein Garten ein Gefühl seiner Heimat vermittelt.
21:55
Das Gartenrettungsteam ist in Byfleet, Surrey, um der eleganten achtzigjährigen Gay zu helfen. Sie wünscht sich einen Garten, in dem sie sich das ganze Jahr über aufhalten kann. Oft ist sie schon im Februar draußen und erfreut sich an den Vögeln und der Tierwelt, die sie besuchen. Seit dem Tod ihres Mannes ist sie jedoch nicht mehr in der Lage, sich um ihren Garten zu kümmern, und wünscht sich einen einfach zu pflegenden Garten.
22:45
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
23:35
+ Mainz / "la mode abyssale" + Hagen / "Kurvenschön" + Egelsbach / "Der Brautladen"