04:45
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
05:10
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
06:00
Motto in Wiesbaden und Mainz: Blue Mood - Style ein Sommeroutfit in Dark Denim! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
06:45
Motto in Wiesbaden und Mainz: Blue Mood - Style ein Sommeroutfit in Dark Denim! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
07:35
+ Wetzlar / "Marie Bernal" + Speyer / "Vivid Bridal"
08:20
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
08:45
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
09:10
6,49EUR - dieses Budget steht unseren Hobbyköchen heute zur Verfügung, um sich einen Platz im Finale zu erkochen. Seit drei Tagen werden fleißig Punkte gesammelt. Der Kandidat mit den wenigsten Punkten auf seinem Konto muss leider die Runde vor dem Finale verlassen. Ob es Cornelia mit ihrem orientalischen Rindertatar ins Finale schafft? Das entscheiden wie immer die Juroren Sarah Henke und Tarik Rose.
10:05
Als Undercover Boss im Einsatz ist Marco Hammer, einer der Geschäftsführer der Bien-Zenker GmbH. Sie zählt zu den größten Fertighausherstellern in Europa und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. In 114 Jahren Unternehmensgeschichte bringt es das hessische Unternehmen auf über 80.000 gebaute Bien-Zenker Häuser. Getarnt als TV-Show Kandidat arbeitet der 49-Jährige im eigenen Hausbauwerk und auf zahlreichen Baustellen. Wird er den harten Job schaffen?
11:35
Es gibt einen Grund zum Feiern. Denn die Real-Life-Doku "Undercover Boss" wird zehn Jahre alt! In den neuen Jubiläumsfolgen stellen sich wieder Top-Manager dem TV-Experiment und mischen sich unter ihre Mitarbeiter. Denn durch Vorstandssitzungen, strategische Meetings, Dauertelefonate und ständige Reisen haben Firmenbosse einen 24 Stunden Tag und arbeiten oft sieben Tage die Woche. Und das ist ein Problem. Die Chefs wollen das ändern und gehen bei RTL undercover. In der ersten Folge stellt sich die E.ON-Top-Managerin Tanja Larisch dem TV-Experiment. Die 45-Jährige ist seit 2018 Geschäftsführerin der E.ON Energie Dialog GmbH. Ihr Ziel: Erleben, was Mitarbeitende und Kunden bewegt, sie für die Energiewelt und die grüne Energiezukunft begeistern - und bei der Energiewende selbst mit anpacken. E.ON zählt mit mehr als 75.000 Mitarbeitenden und 50 Millionen Kunden zu den führenden Energieanbietern weltweit. Für die E.ON Energie Dialog GmbH steht dabei innerhalb des DAX-Konzerns der Kundenservice an erster Stelle: Die rund 1.700 Mitarbeitenden kümmern sich 365 Tage im Jahr um die Anliegen der E.ON-Kunden. Nach einem Tourismus- und BWL-Studium kam Tanja Larisch vor 16 Jahren in die Energiebranche, die sich heute - wie die gesamte Gesellschaft - den Herausforderungen der Energiewende stellt. Eine Woche lang reist die Niedersächsin quer durch die Republik, um herauszufinden, wie sie die E.ON-Mitarbeitenden unterstützen kann. Dafür kümmert sie sich um die Serviceanliegen unter anderem in einem Callcenter und berät Kunden vor Ort im Servicecenter. Für die Installation von Solaranlagen auf dem Dach muss die Managerin ihre Höhenangst überwinden. Auf der Insel Pellworm gerät sie als Handwerks-Neuling bei der Installation von Hausanschlüssen schnell an ihre physischen Grenzen. Um nicht erkannt zu werden, verwandelt sich die 45-Jährige mit blonden Haar-Extensions, künstlichen Zähnen und Brille in die angebliche TV-Show-Kandidatin Sabrina Schwille. Wird die Chefin als Undercover Boss enttarnt?
13:10
Jamie Oliver eröffnet die Kochshow mit einem traumhaft knusprigen Piri Piri Schweinebauch. Durch das richtige Rezept wird das günstigere Stück Fleisch zur echten Alternative zu Koteletts, Filet oder Lende. In weniger als zwanzig Minuten bereitet man hingegen asiatische Nudeln mit Eiern zu - ein perfektes Essen für alle, die zu ausgiebig gefeiert haben. Auch für den übrig gebliebenen Lammbraten vom Sonntag hat der Starkoch zwei ganz verschiedene Ideen: ein köstliches Lamm-Biryani oder einen gesunden und knackigen Nudelsalat. Das Highlight der Folge sind aber Jamie Olivers Knoblauchmuscheln mit Tomatensuppe. Was absolut verschwenderisch klingt, entpuppt sich als erstaunlich preiswertes Gericht. Zum Tipp der Woche macht der Küchenchef schließlich die Gefriertruhe: Wenn es um Komfort, Portionierung, Qualität und Geldsparen geht, ist dieser Küchenhelfer unschlagbar.
14:00
Florida: Familie Töpperwien Mallorca: Julie und David Familie Mix und Chris Töpperwien, Florida: Die ehemaligen Handyverkäufer Gustav (37) und Sandra (28) aus Bayern wandern mit ihren beiden Kindern Amber (8 Monate) und Johnny (3 ) in den südöstlichsten Bundesstaat der USA aus: nach Florida. Die Familie hat in Deutschland alles verkauft, auch ihr Haus, um sich ihren Traum von einem Leben in Amerika leisten zu können. Hier wollen sie mit Chris Töpperwiens Hilfe als Lizenzgeber einen Currywurst - Truck auf die Straße bringen. Bevor es losgeht, ist das Ersparte der Familie fast aufgebraucht und die Auswanderer haben Probleme, der Doppelbelastung Familie-Currywurst-Truck- gerecht zu werden. Auch Chris Töpperwien ist am Ende seiner Kräfte und als in der Vorbereitung der Eröffnung alles schief läuft, liegen bei allen die Nerven blank. Haben die Neuauswanderer die Herausforderungen unterschätzt und haben sie überhaupt eine Chance, in Amerika Fuß zu fassen? Julie und David 2, Mallorca: Auf Mallorcas berühmtester Partymeile- der Schinkenstraße - betreibt das Auswandererpaar Julie (29) und David (29) seit knapp zwei Monaten die einzige Man-Strip Bar der Insel. Doch trotz dieser Exklusivität und bester Lage läuft ihre Bar mehr als schlecht und die Umsätze reichen kaum für die Ausgaben. Eigentlich ist das Paar von Berlin nach Mallorca gezogen, um endlich mehr Zeit für sich als Paar zu haben und um die Sonne Mallorcas zu genießen: Nun arbeiten sie rund um die Uhr für ihre Bar, die ihre gesamten Ersparnisse in Höhe von 280.000 EUR auffrisst und ihre Beziehung auf eine große Belastungsprobe stellt. Als die Auswanderer nicht mehr wissen, wie es weitergehen soll, kommen sie auch noch mit dem Gesetz in Konflikt und ihre Existenz steht auf dem Spiel. Werden die beiden die Herausforderungen meistern oder ertrinken sie im Haifischbecken Ballermann schon in ihrer ersten Saison?
15:40
Thailand: + Familie Knöttgen + Timea Tantos + Harry Kaufmann + Steve Young und Inge Thailand war lange das Traumland von Familie Knöttgen. Mit einer eigenen Ferienpension auf Koh Samui wollten sie glücklich werden, doch es kam anders. Die anfängliche Euphorie wich schnell Frustration. Urlauber blieben aus und die Kasse leer. Und dann kamen auch noch schwere Eheprobleme dazu. Ina und Frank haben sich einfach auseinander gelebt. Tochter Julie, in Thailand geboren, ist momentan die Einzige, die auf Koh Samui noch glücklich ist. Die Knöttgens haben lange hin und her überlegt -standen sogar kurz vor der Trennung - aber nun ist es klar. Sie werden die Pension verkaufen und nach Mallorca auswandern. Frank will dort mit Möbel-Import Geschäfte machen. Ein Neustart für die Familie mit vielen Hindernissen. Eine Katastrophe im Leben der 8 jährigen Julie. Sie will absolut nicht weg und es fließen dicke Tränen. Finden die Knöttgens in Spanien ihr Glück? Timea Tantos lebt seit 2016 auf Phuket. Hier hat sie sich mit ihrer Bar ihren persönlichen Traum von einem Leben unter Palmen verwirklicht. Das Geschäft läuft einigermaßen, aber Timea fehlt Personal. In Thailand herrscht offensichtlich eine andere Arbeitsmoral als sich die gebürtige Ungarin wünscht. Ständig gibt es Probleme und Streit. Timea ist verzweifelt - denn ohne verlässliche Mitarbeiter droht ihr Traum zu platzen. Harry Kaufman ist mit einer Thailänderin verheiratet und Timeas Vermieter. Er lebt seit fast 20 Jahren auf der Insel und hat sich den Menschen und Umständen perfekt angepasst. Ihn kann nichts mehr erschüttern. Der findige Geschäftsmann hat mittlerweile mehrere Bars und Restaurants und führt ein sehr gutes Leben. Er hat aber auch immer innovative Geschäftsideen und überlässt nichts dem Zufall. Und auch für ihn ist Thailand das Sehnsuchtsland - Steve Young. Er steht seit über 50 Jahren auf der Bühne. Und hat viel erlebt. Mit ihm wurden viele Discotheken in den 70zigern eröffnet - vom Riu Palace, Paradies bis zur Mega Arena. Steve Young & Band wurden als Gala-Band vieler 5-Sterne Hotels zwischen Madrid und Moskau gebucht. Fast hätte es auch für die USA gereicht. Einen Monat sollte Steve 2004 im Vorprogramm der Magier Sigfried & Roy auftreten, doch dann kam es zu dem tragischen Unfall der Tigerfreunde. Seit 2004 hat der Schlagersänger zusammen mit siener Langezeit- Freundin Inge eine Megavilla in Pattaya mit 400 qm purem Luxus. Schätzungsweise 900 000EUR kostet das Anwesen, in Deutschland für Steve unbezahlbar. Doch in Thailand ist das Leben einfach günstiger. Doch damit nicht genug, auch als Rentner will es Steve nochmal wissen und eröffnet sein eigenes Bistro. Doch es läuft nicht so, wie es sich der Sänger vorgestellt hat. Hat er sich mit diesem Projekt doch übernommen? Da leben wo andere Urlaub machen, am Meer unter blauem Himmel, wo die Sonne immer scheint ist leider noch lange kein Garant für ein glückliches Leben. Das würden sicher sofort alle unsere Auswanderer unterschreiben. Doch die Verlockung ist groß - für manche so groß, dass sie alles für ein Leben am anderen Ende der Welt geben.
17:15
Motto in Wiesbaden und Mainz: Blue Mood - Style ein Sommeroutfit in Dark Denim! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
18:05
+ Hameln / "Palais Blanc" + Mönchengladbach / "Sanna Lindström" + Chemnitz / "Glamour"
18:55
Zuerst bereitet Jamie Filo-Teigröllchen zu, die mit geschmolzenem Camembert, Walnüssen und Zitrone gefüllt sind. Dazu reicht er einen herrlichen Salat mit Granatapfel, Brunnenkresse, Chicorée und Apfel sowie einen Cranberry-Dip. Außerdem serviert Jamie Oliver ein golden gebackenes Hähnchen mit Rosmarin und krossem Speck, das auf einem Bett aus jungem Porree, Spinat und Erbsen gereicht wird. Als Beilage stellt Jamie seine Version eines Kartoffelgratins her, das viel weniger Dickmacher als die traditionelle Variante aus Käse und Sahne enthält.
19:20
Strahlender Sonnenschein auf dem Teller: Köstliche Hähnchenschenkel, scharfe Chorizo-Wurst und tiefgefrorene Garnelen sind die Zutaten für Jamie Olivers aromatische Paella. Für die Reste des Schweinebratens vom Wochenende lässt er sich von Street Food inspirieren - und zaubert knusprige mexikanische Tacos und ein französisch-vietnamesisches Banh Mi-Sandwich. Als Hommage an die Mutter aller Lieblingsrezepte koch Jamie Oliver anschließend sizilianische Tomatensauce mit Fleischbällchen, serviert mit einer günstigen aber stilvollen Polenta. Und in nur wenigen Minuten ist die fünfte Mahlzeit auf dem Tisch: Die Bohnen mit Feta-Streifen auf geröstetem Knoblauchbrot sind ein wahrhaft mediterraner Genuss. Der Tipp der Woche dreht sich um frische Kräuter und wie man sie vor dem Abfalleimer bewahren kann - zum Beispiel mit einem faszinierenden Minzzucker, von dem nur wenige Tropfen jedes frische Obst und jeden Porridge spektakulär verzaubern.
20:15
Eines der größten Probleme zu Weihnachten ist die Vorbereitung des Festtagsmenüs. Mary zeigt, wie man dabei Nerven und Zeit sparen kann. Zum Frühstück gibt es Zimtschneckenbrot. Danach steht der Truthahn an, der vielen Probleme bereitet. Mary schlägt eine gefüllte Truthahnroulade vor, bei der alle klassischen Komponenten erhalten bleiben. Hinzu kommen noch Marys Rezepte für knusprige Kartoffeln und karamellisierte Karotten.
20:40
Endlose Küsten, üppiger Dschungel und trockene Bergregionen: Mexiko ist ein magisches Land mit einer unglaublichen Landschaft. Die vielfältige und aufregende mexikanische Küche zeugt nicht nur von dieser abwechslungsreichen Landschaft, sondern auch von den Menschen, die ihre Traditionen bewahren und neue bahnbrechende Geschmackserlebnisse schaffen. Eva Longoria lüftet die Geheimnisse hinter Mexikos wertvollsten und manchmal überraschenden Gerichten, während sie Schweinefleisch aus einem unterirdischen Ofen in Yucatan, samtige Schokoladenmole in Oaxaca und die innovative Küche von Mexiko-Stadt verkostet. Die Schauspielerin verliebt sich dabei in die Lebenslust der Mexikaner und deren Leidenschaft fürs Essen und entdeckt einige der besten Restaurants und Taco-Stände der Welt. Schnell wird ihr klar: Das Herz Mexikos liegt in seinem Essen!
21:25
Donal Skehan genießt es, sich aus dem Alltagstrott zurückzuziehen und zu entschleunigen. Obwohl diese Tage selten sind, liebt der irische TV-Moderator und Food-Journalist nichts mehr, als Zeit in der Küche zu verbringen, um Rezept-Klassiker seiner Kindheit zu kochen, wie Rinderhaxen-Lasagne, knuspriges Hähnchensandwich oder einen köstlichen Apfelkuchen mit gesalzenem Karamell, der sogenannte "Humble Crumble". Klassische Gerichte, auf die er immer wieder zurückgreift, um Trost und Sicherheit zu finden oder seine Familie zu beglücken. Die neue, zehnteilige RTL Living Koch-Reihe "Einfach gut: Donals Familienrezepte" liefert genau solche Rezepte, mit denen der Wahnsinn des Lebens bewältigt und ein Abendessen auf den Tisch gebracht werden kann, das Groß und Klein begeistert. Donal zeigt zeitsparende Tricks, mit denen alltägliche Lieblingsgerichte mit Leichtigkeit zuzubereiten sind. Gerichte, die keine langen Zutatenlisten erfordern und keine Berge von Abwasch hinterlassen, die aber dennoch einen großartigen Geschmack auf den Tisch bringen. Einfaches, schmackhaftes Essen, das sowohl für stressige Tage als auch für faule Wochenenden geeignet ist. "Einfach gut: Donals Familienrezepte" feiert ab dem 27. Juli bei RTL Living Deutschlandpremiere. Alle Episoden gibt es jeweils donnerstags, ab 20:15 Uhr, in Doppelfolgen.
21:55
Donal Skehan genießt es, sich aus dem Alltagstrott zurückzuziehen und zu entschleunigen. Obwohl diese Tage selten sind, liebt der irische TV-Moderator und Food-Journalist nichts mehr, als Zeit in der Küche zu verbringen, um Rezept-Klassiker seiner Kindheit zu kochen, wie Rinderhaxen-Lasagne, knuspriges Hähnchensandwich oder einen köstlichen Apfelkuchen mit gesalzenem Karamell, der sogenannte "Humble Crumble". Klassische Gerichte, auf die er immer wieder zurückgreift, um Trost und Sicherheit zu finden oder seine Familie zu beglücken. Die neue, zehnteilige RTL Living Koch-Reihe "Einfach gut: Donals Familienrezepte" liefert genau solche Rezepte, mit denen der Wahnsinn des Lebens bewältigt und ein Abendessen auf den Tisch gebracht werden kann, das Groß und Klein begeistert. Donal zeigt zeitsparende Tricks, mit denen alltägliche Lieblingsgerichte mit Leichtigkeit zuzubereiten sind. Gerichte, die keine langen Zutatenlisten erfordern und keine Berge von Abwasch hinterlassen, die aber dennoch einen großartigen Geschmack auf den Tisch bringen. Einfaches, schmackhaftes Essen, das sowohl für stressige Tage als auch für faule Wochenenden geeignet ist.
22:25
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
23:15
+ Hameln / "Palais Blanc" + Mönchengladbach / "Sanna Lindström" + Chemnitz / "Glamour"