TV Programm für RTL Crime am 07.06.2023
Jetzt
Der zweite Teil beginnt mit der Reaktion der Polizeibeamten auf den Verlust des Lösegeldes, ohne dass Stephanie gefunden oder ihr Entführer festgenommen wird. Es wird erzählt, wie der Fall sich entwickelte: Stephanies überraschende Freilassung, ihre Vernehmung, die Entscheidung, den Fall im Fernsehen vorzustellen, um möglichst viele potenzielle Zeugen zu erreichen, Sams Verhaftung und Befragung, die Wiederbeschaffung des Geldes und der Prozess.
Danach
1978 wächst der Druck auf die Polizei von West Yorkshire auf der Jagd nach dem Yorkshire Ripper. Doch eine Reihe von mysteriösen Briefen und Aufnahmen verzögern die Ermittlungen weiter, so dass die Mordserie weitergehen kann. Als die Opferzahl steigt und die Angst der Öffentlichkeit vor dem Ripper ihren Höhepunkt erreicht, sträuben sich die Ermittler, noch mehr Verbrechen mit den Taten in Verbindung zu bringen und übersehen wichtige Spuren.
In Tulsa wird ein Mann am helllichten Tag erschossen. Aber die Wahrheit ist mehr, als es auf den ersten Blick erscheint... In New Orleans wird acht mal auf einen Mann geschossen, als eine Textnachricht in die Hände eines Killers fällt.
Ein unschuldiger Mann stirbt, als er einen Abend ausgeht. Als Hinweise ins leere laufen, entdeckt die Polizei ein Motiv, dass sie niemals erwachtet hätten.
Der zweite Teil beginnt mit der Reaktion der Polizeibeamten auf den Verlust des Lösegeldes, ohne dass Stephanie gefunden oder ihr Entführer festgenommen wird. Es wird erzählt, wie der Fall sich entwickelte: Stephanies überraschende Freilassung, ihre Vernehmung, die Entscheidung, den Fall im Fernsehen vorzustellen, um möglichst viele potenzielle Zeugen zu erreichen, Sams Verhaftung und Befragung, die Wiederbeschaffung des Geldes und der Prozess.
1978 wächst der Druck auf die Polizei von West Yorkshire auf der Jagd nach dem Yorkshire Ripper. Doch eine Reihe von mysteriösen Briefen und Aufnahmen verzögern die Ermittlungen weiter, so dass die Mordserie weitergehen kann. Als die Opferzahl steigt und die Angst der Öffentlichkeit vor dem Ripper ihren Höhepunkt erreicht, sträuben sich die Ermittler, noch mehr Verbrechen mit den Taten in Verbindung zu bringen und übersehen wichtige Spuren.
Der Vater von Susanne König, der Sekretärin von Chris und Semir, steht kurz vor der Pensionierung. Gemeinsam mit den beiden Autobahnpolizisten fährt er zu einer scheinbar harmlosen Überwachung. Doch die Aktion eskaliert und Susannes Vater wird erschossen. Die Sekretärin gibt Chris und Semir, die diese Überwachung geleitet haben, die Mitschuld am Tod ihres Vaters. Verbittert und enttäuscht zieht sie sich in ihrem Schmerz zurück. Als sie dann in der Wohnung ihres toten Vaters eine CD findet, auf der junge Frauen aus Osteuropa in eindeutigen Posen präsentiert werden, ist sie entsetzt. Doch zunächst glaubt sie, dass es etwas mit einem Fall zu tun haben muss, an dem ihr Vater gearbeitet hat. Sie spricht mit Möller, dem Partner und besten Freund ihres Vaters, doch der weiß nichts von einem solchen Fall, aber er verspricht, der Sache auf den Grund zu gehen. Derweil finden Chris und Semir, die sich trotz aller Umstände schuldig fühlen, heraus, dass Susannes Vater in einen Hinterhalt gelockt und offenbar vorsätzlich ermordet wurde. Alle Indizien deuten darauf hin, dass Königs Partner dahinter stecken könnte...
Wieder einmal liegt von staatlicher Seite die Forderung vor, das Budget für die Polizeiarbeit entscheidend zu kürzen. Auch lautstarke Proteste aus den Reihen der Polizei scheinen die drohende Finanzmisere nicht mehr aufhalten zu können. Crockett und Tubbs werden auf unerwartet dramatische Weise mit den Folgen dieser Einschränkungen konfrontiert, als sie nach den Kürzungsbeschlüssen von Stevens, einem knallharten Cop, entführt werden. Stevens hat sich mit einer Gruppe radikaler Gesetzeshüter zusammengetan, die das Ziel verfolgen, dem Polizeiapparat wieder zu größerer Machtfülle, besserer Waffen-Ausrüstung und weitreichenderen Befugnissen zu verhelfen. Von Crocketts und Tubbs' überaus erfolgreichen Ermittlungseinsätzen beeindruckt, will die radikale Gruppe die beiden Vice-Cops zum Einstieg in die 'Interessensgemeinschaft' bewegen. Zum Schein gehen Crockett und Tubbs auf das Angebot von Stevens und seinen Männern ein. Schon bald wird klar, dass die radikale Gruppe auch vor Gewaltverbrechen und Drogenhandel nicht zurückschreckt, um ihrem Anliegen zum Erfolg zu verhelfen. Bei dem Versuch, die machthungrigen und skrupellosen Cops zu enttarnen, geraten Crockett und Tubbs in Lebensgefahr.
Crockett und sein Kollege Switek untersuchen eine Reihe brutaler Morde. Unter den Opfern ist auch ein älteres Ehepaar, beide ehemalige KZ-Häftlinge. Die Cops lassen sich in eine Neonazi-Organisation einschleusen. Deren Anführer fasst Vertrauen zu Crockett.
Die Krankenschwester Debbie Marlin wird mit durchtrennter Kehle in ihrer Wohnung aufgefunden. Der erste Verdacht fällt auf ihren neuen Freund, den jungen Assistenzarzt Michael Clark, der seit der Tat spurlos verschwunden ist. Nachdem die Ermittler bei der Untersuchung der Wohnung feststellen, dass der Tatort akribisch sauber gemacht wurde, durchsuchen sie deshalb die Mülltonnen in der Umgebung auf Hinweise. Dabei machen sie eine grausige Entdeckung: Teile einer Leiche, fachmännisch zerlegt und auf mehrere Mülleimer verteilt. Handelt es sich bei dem Toten um Michael Clark? Da die Leiche auf professionelle Weise zerlegt wurde, geht Catherine davon aus, dass es sich bei dem Täter um einen Mediziner handelt, der noch dazu Linkshänder zu sein scheint. Ein Fußabdruck aus Debbies Wohnung erweist sich als der eines gewissen Dr. Tripton, der Linkshänder ist und unumwunden zugibt, ein Verhältnis mit Debbie gehabt zu haben, für die Tatzeit jedoch ein Alibi vorweisen kann. Unter den Ärzten an Debbies Klinik kommt nach Grissoms psychologischem Profil außer Tripton nur noch Dr. Lurie in Frage. Offenbar hatte er einst ein Verhältnis mit Debbie und konnte es nicht ertragen, dass sie sich einem Jüngeren zuwandte...
Bei der Eröffnung einer Ausstellung antiker japanischer Kunstgegenstände in einem Casinohotel stört plötzlich ein gellender Schrei die Gesellschaft. Im Pool treibt eine Leiche. Doch als Grissom und sein Team den vermeintlichen Toten geborgen haben, wird klar, dass es sich um eine Gummipuppe handelt, die lediglich der Ablenkung diente. In der Zwischenzeit wurde nämlich das wertvollste Stück der Ausstellung, ein antikes Schwert, geraubt. Auf Wunsch des Besitzers lässt der Hotelchef daraufhin alle weiteren Ausstellungsstücke in seinen Tresor einschließen, doch am nächsten Morgen ist dieser bis auf das letzte Stück ausgeräumt. Die Ermittler stehen vor einem absoluten Rätsel, und erst als Grissom die Ritterrüstung auffällt, die mit dem Rest der Ausstellung eigentlich gar nichts zu tun hat, wird ihm klar, was passiert ist: Der Dieb hatte sich in der Rüstung versteckt einschließen lassen und dann in aller Ruhe den Tresor ausgeräumt. Als das Schwert wieder auftaucht und die Spezialisten feststellen, dass es sich um eine Fälschung handelt, tun sich jedoch eine ganze Reihe neuer Fragen auf. Catherine und Warrick ermitteln unterdessen in der Gothic-Szene. Die junge Angela Somerville wurde tot aufgefunden - mit Bisswunden an ihrem Hals. Angela war fasziniert von Vampiren - doch hat ihr Faible auch wirklich etwas mit ihrem Tod zu tun?
Im Januar 2012 verschwindet die 12-jährige Ashley Pond in einem Vorort von Portland, Oregon auf ihrem Weg zur Schule. Genau zwei Monate später verschwindet auch ihre beste Freundin und Klassenkameradin Miranda Gaddis. Die Suche des FBI verläuft sechs Monate lang ergebnislos. Der Fall nimmt eine Wendung, als Ward Weaver, ein Nachbar der beiden Mädchen, einer Lokalzeitung berichtet, er sei der Hauptverdächtige des FBI. Eine Beteiligung an dem Verbrechen streitet Weaver jedoch vehement ab.