TV Programm für RTL Crime am 20.03.2023
Jetzt
Richard Denz, ein kleiner Gauner, entkommt nur knapp einem Mordanschlag. Er hat Hightechwaffen gestohlen, und nun sind ihm die ursprünglichen Besitzer auf den Fersen. Diese haben inzwischen auch die attraktive Killerin Eva beauftragt, Denz auszuschalten. Jan und Semir, die in dem Fall der gestohlenen Waffen ermitteln, finden Denz um Sekunden zu spät: Eva erschießt den Dieb und kann entkommen. Wer steckt hinter dem Mordauftrag? Die Ermittlungen geraten in eine Sackgasse. Erneute Bewegung kommt durch einen unglücklichen Zufall in die Sache: Zum großen Ärger von Anna Engelhardt fahren die Autobahnpolizisten Bonrath und Herzberger einen neuen Polizei-Porsche zu Schrott. Um diesen Fehler wieder auszumerzen, beschließen Bonrath und Herzberger, auf eigene Faust im Fall Denz zu ermitteln. Und sie haben Erfolg: Eine heiße Spur führt zu den Gangstern, die hinter dem Mordauftrag stecken. Dabei laufen die Autobahnpolizisten jedoch in eine Falle und werden gekidnappt. Jan und Semir haben jetzt nur noch ein Ziel: Sie wollen ihre Freunde retten, bevor diese dasselbe Schicksal ereilt wie Denz...
Danach
Der Abend beginnt vielversprechend für das verliebte Paar Miranda und Michael. Nach einem erfolgreichen Konzert wollen die Punkrocksängerin und der Student in Michaels Wohnung weiterfeiern. Doch plötzlich fällt ein Schuss und die geschockte Miranda findet die Leiche ihres toten Freundes neben verstreuten Banknoten. Die New Yorker Ermittler übernehmen den Fall und werden dabei von Mac Taylor unterstützt.
Als die CSI-Ermittler rund um Mac Taylor nach einem gestohlenen Ferrari fahnden, finden sie das Auto inklusive einer weiblichen Leiche im Kofferraum. Bei der Toten handelt es sich um Michelle, eine schöne junge Frau, die ihren Lebensunterhalt als Autoknackerin bestritt und gemeinsam mit ihrem Vater und ihrer Schwester Nicole ein hochgefährliches, aber legendäres Trio bildete. Bei Michelles Autopsie werden Rückstände eines weißen Pulvers gefunden.
Die Polizei von Michigan City in Indiana erhält einen Notruf von "Easy Drive Auto Sales", nachdem der 65-jährige Geschäftsmann Hufracio Arteaga von einem besorgten Ex-Geschäftspartner erstochen aufgefunden wurde. Ohne Zeugen des Mordes und ohne eine Überwachungskamera vor Ort wird es kein leichtes Unterfangen, den Mörder zu finden. Doch dann entdecken die Ermittler Filmmaterial, das ihnen weiterhelfen könnte.
Am 30. Juni 2008 kehren Tom und Jill Estes von einer Party zurück, als sie von einem Hotelparkplatz verschwinden. Die Polizei findet eine blutige Spur, die zum Highway führt. Die schlimmsten Befürchtungen aller werden bestätigt, als die Leichen der Estes am nächsten Morgen hinter einem Müllcontainer einer Tankstelle entdeckt werden. Eine Quittung im Müll führt zu Überwachungsaufnahmen eines blutbefleckten Verdächtigen.
Ariane Borsche ist Zeugin in einem Mordfall. Als sie wenig später in einen Unfall verwickelt ist, ahnen Jan und Semir noch nicht, dass Arianes Wagen manipuliert wurde. Der Terror zeigt die vom Täter erhoffte Wirkung, denn die eingeschüchterte Frau zieht ihre Zeugenaussage daraufhin zurück. Hinter dem Anschlag steckt Roberto Leone, ein reicher Unternehmer. Da sein Sohn Franco scheinbar mit dem Mordfall zu tun hat, ist Roberto Leone jedes Mittel recht, seinem Filius einen Aufenthalt im Knast zu ersparen. Doch Jan und Semir geben so schnell nicht auf: Durch die polizeilichen Ermittlungen wird Franco sichtlich nervös, und er beschließt, die Zeugin Ariane Borsche für immer zum Schweigen zu bringen. Nachdem ein weiterer Anschlag auf ihr Leben misslingt, verliert Franco endgültig die Beherrschung, und will sich Arianes kleinen Sohn vorknüpfen...
Nate wird ermutigt, sich auf einen Deal einzulassen, der ihn wegen fahrlässiger Tötung verurteilen würde, um eine mögliche lebenslange Haftstrafe zu vermeiden. Der Rest der Gruppe erwischt Ms. Avery dabei, wie sie sich heimlich mit Vanessa trifft, die offenbart, dass sie abgetrieben hat. Ms. Avery gibt zu dass sie Vanessa geholfen hat, und dass Simon davon wusste und sie erpresst hat, damit sie die anderen vier Schüler nachsitzen lässt.
Nigel, Woody und Kate müssen sich mit einem tragischen Mordfall beschäftigen: Bei einer Hochzeit werden der Bräutigam und der Hochzeitsfotograf erschossen. Der Fall ist den dreien zunächst ein großes Rätsel, da jedes Motiv zu fehlen scheint und niemand den Schützen gesehen hat. Sie gehen aber davon aus, dass der Bräutigam das eigentliche Ziel war und untersuchen das einzig brauchbare Indiz, das am Tatort zu finden war: ein Paar Handschuhe. Es stellt sich heraus, dass der Täter die Handschuhe mit den Zähnen ausgezogen und dabei Spuren von Holz und Minze hinterlassen hat - eine Entdeckung, die sich schließlich als entscheidender Hinweis auf den Mörder entpuppt. Jordan ermittelt in einem nicht minder traurigen Fall. Sarah Pasternak wurde während eines Raubüberfalls erschossen, als sie einem der Opfer zu Hilfe kommen wollte. Jordan hat die schwierige Aufgabe, der Schwester der Frau, Julie Pasternak, die schlimme Botschaft zu überbringen. Die Schwestern hatten offenbar ein äußerst inniges Verhältnis: Julie ist so verzweifelt über den Verlust, dass sie versucht, sich das Leben zu nehmen. Doch Jordan kann sie in letzter Minute retten. Dank der neuen Energie, die Jordan seit ihrer Heilung verspürt, kann sie Julie in einem langen Gespräch helfen. Bug, der unter Terrorismusverdacht verhaftet worden war, hat durch die furchtbaren und angstvollen Tage seiner Untersuchungshaft ein schweres psychisches Trauma erlitten. Er ist völlig verschlossen und weist jeden Gesprächsversuch zurück. Erst als Jordan ihm beichtet, dass sie sich eigentlich noch nicht in der Lage fühlt, wieder mit vollem Einsatz zu arbeiten, bricht die Mauer, die Bug um sich errichtet hat, zusammen.
Die Leiche einer jungen Frau, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist, wird in die gerichtsmedizinische Abteilung eingeliefert. Nigel, Jordan und Woody können sie schnell als Debbie Baron identifizieren, doch der Todesfall ist mehr als erstaunlich: Debbie Baron wurde bereits vor sechs Jahren für tot erklärt. Ihre Leiche wurde zwar nie gefunden, doch ging man davon aus, dass ihr Ehemann sie und ihre Freundin Liz erschossen hatte. Die damalige Gerichtsverhandlung wurde von William Ivers geführt, der Debbies Mann aus Mangel an Beweisen freisprechen musste. Nun ermittelt er gemeinsam mit Jordan und die beiden finden heraus, dass Debbie den früheren Mordanschlag überlebt hatte. Sie konnte sich damals zu ihrer Mutter flüchten, die in großer Angst um ihre Tochter geschwiegen und Debbie bei sich versteckt gehalten hatte. Zwar entdeckt Jordan in Debbies Leichnam eine Kugel, doch ist sie so verformt, dass eine stichhaltige Zuordnung zu Tonys Waffe nicht möglich ist. Die einzige Möglichkeit, Tony doch noch zu überführen, ist, die Leiche von Debbies Freundin aufzuspüren. Oder ist sie noch am Leben? Lily besucht gemeinsam mit Brandau dessen Therapeuten Dr. Marlen, um eine Paartherapie zu beginnen. Die Probleme der beiden sind offensichtlich: Sie streiten sich fürchterlich im Behandlungszimmer und sind so mit ihren Problemen beschäftigt, dass sie gar nicht bemerken, dass der Therapeut, der vor ihnen sitzt, stirbt. Bug, der die Leiche untersucht, stellt fest, dass Dr. Marlen erstochen wurde. In Verdacht gerät Brandaus Mutter, da sich ihre Fingerabdrücke auf Brandaus Patientenakte finden, die zum Todeszeitpunkt auf Marlens Schreibtisch lag. Während den turbulenten Ermittlungen im Mordfall Marlen kommen sich Bug und Lily wieder näher. Doch just in dem Moment, als Bug Lily seine Liebe gestehen will, setzen bei ihr die Wehen ein.
Woody und Jordan unterhalten sich gerade in ihrem Büro, als ein Mann hereintaumelt: Shawn Curaco möchte einen Mord melden - und zwar den Mord an sich selbst! Jordan erkennt schnell, dass Shawn offenbar vergiftet wurde und ihm höchstens 24 Stunden bleiben. Shawn berichtet Woody und Jordan, dass er einen dringenden letzten Wunsch hat: Er möchte noch einmal seine Tochter Emma wiedersehen, die seit neun Jahren verschwunden ist. Jordan setzt alles daran, die junge Frau ausfindig zu machen und findet heraus, dass Emma damals gemeinsam mit zwei Komplizen einen Raubüberfall in New Mexiko begangen hatte. Anschließend ist sie untergetaucht. Hat Shawns Vergiftung etwas mit diesem lang zurückliegenden Verbrechen zu tun? Lily hat große Probleme, sich in ihrer neuen Rolle als Mutter zurechtzufinden. Die kleine Madeline weint den ganzen Tag und raubt ihrer Mutter jede Nacht den Schlaf. Lily ist völlig erschöpft. Bug, der Lily schon lange seine Liebe gestehen will, wittert seine Chance. Er fasst sich ein Herz und nimmt Lily und Madeline kurzerhand zu sich...
Nate wird ermutigt, sich auf einen Deal einzulassen, der ihn wegen fahrlässiger Tötung verurteilen würde, um eine mögliche lebenslange Haftstrafe zu vermeiden. Der Rest der Gruppe erwischt Ms. Avery dabei, wie sie sich heimlich mit Vanessa trifft, die offenbart, dass sie abgetrieben hat. Ms. Avery gibt zu dass sie Vanessa geholfen hat, und dass Simon davon wusste und sie erpresst hat, damit sie die anderen vier Schüler nachsitzen lässt.
Als der 76-jährige Kinderarzt Derek Robinson im September 2004 mit seiner Frau frühstückt, klingelt es an seiner Tür. Innerhalb von Minuten sind er und seine Frau Jean tot. Ermordet vom 24-jährigen Daniel Gonzalez. Ein Mörder gefangen in seiner Psyche und berauscht von Drogen und Horrorfilmen. Ein mörderischer Amoklauf führt zu einer beispiellosen Gerichtsverhandlung.
Ariane Borsche ist Zeugin in einem Mordfall. Als sie wenig später in einen Unfall verwickelt ist, ahnen Jan und Semir noch nicht, dass Arianes Wagen manipuliert wurde. Der Terror zeigt die vom Täter erhoffte Wirkung, denn die eingeschüchterte Frau zieht ihre Zeugenaussage daraufhin zurück. Hinter dem Anschlag steckt Roberto Leone, ein reicher Unternehmer. Da sein Sohn Franco scheinbar mit dem Mordfall zu tun hat, ist Roberto Leone jedes Mittel recht, seinem Filius einen Aufenthalt im Knast zu ersparen. Doch Jan und Semir geben so schnell nicht auf: Durch die polizeilichen Ermittlungen wird Franco sichtlich nervös, und er beschließt, die Zeugin Ariane Borsche für immer zum Schweigen zu bringen. Nachdem ein weiterer Anschlag auf ihr Leben misslingt, verliert Franco endgültig die Beherrschung, und will sich Arianes kleinen Sohn vorknüpfen...
Die Staatsanwältin Carol Baldwin zieht auf Anraten Magnums vorübergehend zu ihrer Mutter Abigail, weil sie vor einem brisanten Gerichtsverfahren gegen den angesehenen Geschäftsmann Forrest Bingham Morddrohungen erhalten hat. Der Privatdetektiv begibt sich unterdessen für seine Klientin Brenda Babcock auf die Suche nach deren Tochter, die Brenda vor 30 Jahren auf Drängen ihres damaligen Liebhabers zur Adoption freigegeben hatte.
Magnum begegnet bei den Ermittlungen zu seinem neuesten Fall einer alten Bekannten wieder: Susan Johnson, mittlerweile selber Detektivin und für Magnum ein rotes Tuch, wurde im selben Fall wie er engagiert, allerdings von der Gegenseite. Nachdem sich die beiden streitlustigen Ermittler erst einmal gegenseitig nur im Weg gestanden haben, beschließen sie zu guter Letzt zusammenzuarbeiten. Ein überraschend erfolgreiches Gespann, wie sich zeigt.
Der Abend beginnt vielversprechend für das verliebte Paar Miranda und Michael. Nach einem erfolgreichen Konzert wollen die Punkrocksängerin und der Student in Michaels Wohnung weiterfeiern. Doch plötzlich fällt ein Schuss und die geschockte Miranda findet die Leiche ihres toten Freundes neben verstreuten Banknoten. Die New Yorker Ermittler übernehmen den Fall und werden dabei von Mac Taylor unterstützt.
Als die CSI-Ermittler rund um Mac Taylor nach einem gestohlenen Ferrari fahnden, finden sie das Auto inklusive einer weiblichen Leiche im Kofferraum. Bei der Toten handelt es sich um Michelle, eine schöne junge Frau, die ihren Lebensunterhalt als Autoknackerin bestritt und gemeinsam mit ihrem Vater und ihrer Schwester Nicole ein hochgefährliches, aber legendäres Trio bildete. Bei Michelles Autopsie werden Rückstände eines weißen Pulvers gefunden.
Mord ohne Leiche: Augustdorf bei Detmold, 1. Juni 2000: Marco F. meldet seine schwangere Ehefrau als vermisst. Nur fünf Tage nach der Hochzeit wollte er Ilka F. mit einem Frühstück überraschen - doch sie war weg. Für die örtliche Polizei zunächst ein Routinefall. Bei einer Vermisstenmeldung wird ein ausführlicher Fragenkatalog abgearbeitet, um möglichst viele Hinweise auf einen möglichen Verbleib der Frau zu bekommen. Doch je länger die Befragung des Ehemannes dauert, desto merkwürdiger erscheint der Fall. Was auffällt: Einige Angaben des Mannes können nicht stimmen. So etwa der Tag, an dem Marco F. seine Frau zuletzt gesehen haben will, der Tag ihres Verschwindens. An diesem Tag will Alexander gearbeitet haben. Die Überprüfung beim Arbeitgeber ergibt allerdings, dass er sich nachträglich hat krankschreiben lassen. Für das Verschwinden seiner Frau hat Marco F. keine Erklärung. Sie sei von heute auf morgen einfach weg gewesen. Die Ermittler wollen kein Risiko eingehen und durchsuchen die Wohnung des Ehepaares. Den Ermittlern fällt etwas auf: Sie finden den Mutterpass der Vermissten, ihren Schlüssel und ihre EC-Karte. Diese Dinge hätte Bianca doch sicher mitgenommen, wenn sie freiwillig verschwunden wäre. Außerdem war ihr kleiner Hund noch da. Den - so sagen Freunde - hätte sie niemals allein zurückgelassen. Genauso merkwürdig: Wenn Bianca noch lebt, braucht sie sicherlich Geld. Von ihrem Konto ist aber seit ihrem Verschwinden nichts abgehoben worden. Und unter ihren Personalien war die Hochschwangere in Deutschland auch bei keinem Arzt. Die Polizei hat einen schlimmen Verdacht. Kopfschuss mit Schrotflinte: Berlin, 22. Februar 1993: Ein Mann betritt mit einer Schrotflinte ein Autohaus und geht zielstrebig auf die Büros zu. Wortlos geht er zum Schreibtisch der Buchhalterin Birgit D. und schießt ihr ins Gesicht. Die Frau ist sofort tot. Der Schütze lässt die Waffe fallen und rennt raus. Niemand hält ihn auf, er entkommt. Zeugen hatten den Mörder zusammen mit einem weiteren Mann bereits vorher auf dem Platz vor dem Autohaus beobachten können. Obwohl der Täter die Tatwaffe zurücklässt, können daran keine Spuren gesichert werden - 1992 gab es die Möglichkeiten der DNS-Überprüfung noch nicht. Auch ein Abgleich der Waffe mit anderen Tatgeschehen ist nicht möglich, da hier keine Projektile sondern eine Schrotladung verfeuert wurde. Bei der Tat ist außerdem kein plausibles Motiv erkennbar: Die Ermordete hat ein unauffälliges Leben als Buchhalterin geführt, hatte einen geregelten Alltag und einen überschaubaren Freundeskreis. Sie verfügte über keine erwähnenswerten Reichtümer - zumal ihr auch gar nichts gestohlen worden ist. Ist sie verwechselt worden? Handelt es sich um die wahnsinnige Tat eines Attentäters? Warum musste Birgit D. sterben?
Die Polizei von Michigan City in Indiana erhält einen Notruf von "Easy Drive Auto Sales", nachdem der 65-jährige Geschäftsmann Hufracio Arteaga von einem besorgten Ex-Geschäftspartner erstochen aufgefunden wurde. Ohne Zeugen des Mordes und ohne eine Überwachungskamera vor Ort wird es kein leichtes Unterfangen, den Mörder zu finden. Doch dann entdecken die Ermittler Filmmaterial, das ihnen weiterhelfen könnte.