TV Programm für RTL Crime am 24.01.2021
Jetzt
Jan und Semir entdecken bei einem Unfallteilnehmer, dem Computerhacker Van Breukelen, eine Waffe und nehmen ihn kurzfristig in Gewahrsam. Er zeigt sich im Verhör jedoch wenig kooperativ, und schweigt auf die Frage, wer sein Auftraggeber sei. Doch seine Loyalität wird nicht belohnt, im Gegenteil: Sein Auftraggeber, der Gangster Decker, wird nervös und lässt Van Breukelen liquidieren. Decker sucht nun nach einem Ersatzmann, der über ähnliche Computerkenntnisse wie Van Breukelen verfügt, und wird schließlich in der Hackerszene fündig: Raphael Münch saß zwar bereits wegen Hackerei im Gefängnis, hat aber der Kriminalität abgeschworen, weil er das Sorgerecht für seine kleine Tochter Natascha zurückbekommen will. Decker und seine Leute bedienen sich eines gemeinen Tricks: Sie kontaktieren Raphael und geben vor, vom LKA zu sein. Raphael soll ihnen helfen, ein Dechiffrierprogramm zu entschlüsseln. Als Belohnung werde man ihm helfen, das Sorgerecht für seine Tochter zu bekommen. Raphael geht auf den Deal ein. Als er jedoch von Jan und Semir beschattet wird und es zur Konfrontation zwischen den Autobahnpolizisten und Deckers Leuten kommt, wird ihm schlagartig klar, dass Decker ein Krimineller ist. Raphael weigert sich fortan, Decker zu helfen. Doch der skrupellose Verbrecher entführt daraufhin Raphaels Tochter Natascha und deren Kindergärtnerin und droht, die beiden umzubringen. Notgedrungen knackt Raphael das Dechiffrierprogramm und Deckers geplanter Coup kann beginnen. Mit Hilfe einer fingierten Bombendrohung gelingt es Decker, seine Leute in das Landeskriminalamt einzuschleusen. Die Truppe dringt zu einem speziellen Computerterminal vor, in dem eine Liste mit den V-Leuten des LKA gespeichert ist. Diese Liste ist das Ziel von Deckers kriminellen Plänen: Er will die Liste an die Unterwelt verkaufen. Um an die Daten zu gelangen, benötigt er ein letztes Mal Raphaels Hilfe...
Danach
Jan und Semir helfen einer attraktiven, jungen Blondine, deren Wagen auf der Autobahn liegen geblieben ist. Als Jan im Auto der Dame eine Waffe entdeckt, ergreift die Blondine in ihrem Auto die Flucht. Die Cops nehmen die Verfolgung auf - unterstützt von Bonrath und Herzberger, in deren Wagen auch Herzbergers Mutter Elfriede sitzt - doch nach einem Crash kann die Unbekannte den Polizisten entkommen. Elfriede, die sich aufgeregt und neugierig am Unfallort umsieht, steckt dabei unbeabsichtigt einige Unterlagen aus dem Fluchtfahrzeug ein. Die Cops bringen unterdessen in Erfahrung, dass das Fluchtfahrzeug auf den Versicherungsvertreter Thorsten Strunk zugelassen ist und dass es sich bei der Unbekannten am Steuer um eine international gesuchte Diebin handelt. Die als "Panther" bekannte Frau macht sich an reiche Männer heran, erschleicht sich deren Vertrauen und räumt dann ihren Safe aus.
Der wegen Drogenhandels angeklagte Geschäftsmann Weber wird nach raffinierten Interventionen seines Anwalts Dr. Lohse wieder auf freien Fuß gesetzt. Unmittelbar nach der Gerichtsverhandlung wird Weber dann jedoch von einem Unbekannten in Polizeiuniform erschossen. Bei den Ermittlungen zu diesem Mord finden Jan und Semir heraus, dass Weber nicht der erste Drogenboss ist, der ermordet wurde. Der Tatverdacht fällt zunächst auf Webers Partner Brenner. Ein Besuch bei dem Geschäftsmann bringt aber keine neuen Erkenntnisse. Dann stellt sich heraus, dass die Tatwaffe schon vor einiger Zeit bei einer Razzia sichergestellt wurde und eigentlich im Besitz der Polizei sein müsste. Sollte es sich bei dem Täter tatsächlich um einen Polizisten handeln? Dann wird ein Mordanschlag auf Brenner verübt. Und wieder ist der Täter ein Unbekannter in Polizeiuniform. Glücklicherweise trägt Brenner eine kugelsichere Weste und bleibt deshalb unverletzt. Jan und Semir versuchen unterdessen erfolglos, die Staatsanwältin Schrankmann und ihren Assistenten Sommer davon zu überzeugen, dass man es bei der Mord- und Anschlagsserie offenbar mit korrupten Polizisten zu tun hat. Als die beiden Cops wenig später offiziell von dem Fall abgezogen werden, wird ihnen klar, dass sie in ein gefährliches Wespennest gestochen haben. Auf eigene Faust setzen sie ihre Ermittlungen fort...
In den sanitären Anlagen eines Restaurants wird die fünfjährige Ruthie ermordet aufgefunden. Der Verdacht fällt sofort auf einen aktenkundigen Pädophilen, der sich unter den Restaurantgästen befindet. Die Aufzeichnungen der Überwachungskameras entlasten den Mann jedoch: Denn es ist zu erkennen, wie Ruthie von ihrem Mörder, der sich absichtlich außerhalb des Schwenkbereichs der Kamera aufhält, zum Tatort gebracht wird, während der Pädophile auf seinem Platz sitzt. Er kann den Mord also nicht begangen haben. In eine neue Richtung weisen die am Hals des Mädchens gefundenen Fingerabdrücke. Um zu verhindern, dass er auf Grund seiner Fingerabdrücke identifiziert wird, hat sich der Täter diese jedoch zerschnitten und selbst neu transplantiert. Das CSI Team kann er damit nicht hinters Licht führen: Für Horatio Caines Truppe ist es ein Leichtes, die alten Fingerabdrücke zu rekonstruieren und den Mörder zu identifizieren. Zudem hat der Mörder am Tatort einige Fußabdrücke hinterlassen. In diesen findet man die Eier einer Schmetterlingsart, die nur in der Nähe des Biscayne Nationalparks vorkommt. So nähert sich das Team Stück für Stück Ruthies Mörder...
Ein mysteriöser Vorfall auf einem Schiff beschäftigt das CSI-Team: Mitten im Meer klettert ein schwer verletzter Mann an Deck eines Schiffs und erliegt wenig später seinen Verletzungen. Megan und Eric stellen fest, dass der Mann an einer Stichverletzung im Bauch gestorben ist. Weitere Ermittlungen ergeben, dass es sich bei dem Toten um den Freediver Adam Cassidy handelt, der zusammen mit seinem Bruder an einem Wettbewerb teilgenommen hatte. Da es durch den Sauerstoffmangel unter Freedivern immer wieder zu Wahnvorstellungen kommt, haben die Ermittler schnell eine Theorie: Wurde Adam von seinem Bruder in einem solchen Wahn ermordet? Zeitgleich feiert die ebenso reiche wie schöne Melissa Starr auf ihrem Anwesen eine Cupcake Party, zu der nur Frauen geladen sind. Ein rauschendes Fest, doch am nächsten Morgen wird der junge Stripper Noel Peach unbekleidet und tot aufgefunden. Schnell findet Horatios Team die Todesursache heraus: Eine Vergiftung mit Nikotin, das ihm über ein präpariertes Kondom zugeführt wurde. Weil sich auf der Kondomhülle Kreidespuren befinden, verdächtigt Horatio die Lehrerin Sophia Ananova, die sich im Verhör äußerst nervös zeigt. Horatio erkennt allerdings schnell, dass ihre Unruhe eine andere Ursache hat: Nikotinentzug. Diese Beobachtung bringt den Ermittler schließlich auf die richtige Fährte, bei der Lösung des Mordfalles...
Horatio Caine und sein Team werden zum Schauplatz einer grausamen Bluttat gerufen: Eine Familie wurde in ihrem eigenen Haus förmlich hingerichtet. Die einzigen Überlebenden sind ein blutüberströmtes Kleinkind und der ebenfalls schwer verletzte Familienvater Jason Caplin. Alles deutet zunächst darauf hin, dass die Mutter in einem Anfall von Wochenbett-Depression ihre Kinder mit der Schrotflinte erschossen hat. Nach genauer Analyse der Blutspritzer auf der Kleidung des Kleinkindes kommen die Ermittler dann aber zu dem erschreckenden Schluss, dass Jason geschossen haben muss. Auch wie Jason zu der Schusswunde im Rücken gekommen ist, haben Horatio und sein Team schnell geklärt: Der 16-jährige Luke Caplin erwischt Jason bei dem Massaker, entwendet ihm die Flinte und schießt ihm in den Rücken. Doch als Luke das Baby in Sicherheit bringen will, gerät er in die Schusslinie des Vaters...
In der Innenstadt von Miami hat ein Heckenschütze ein Massaker angerichtet. Der Ort, von dem aus er geschossen haben muss, lässt sich relativ leicht bestimmen, über sein Motiv herrscht zunächst Unklarheit. Alles sieht danach aus, als habe er seine Opfer aus purer Mordlust getötet. Die Ermittler machen sich auf die Suche nach möglichen Hinweisen. Im Versteck des Heckenschützen finden sie etwas Quarzsand, der aus einem Korallensteinbruch stammt. Da der Sand mit Kerosin versetzt ist, kommt nur ein bestimmter Steinbruch in der Nähe des Flughafens in Frage. Dort findet man ein Fähnchen, dass der Täter offenbar benutzt hat, um bei seinen Zielübungen die Windgeschwindigkeit zu messen. Über einen Fingerabdruck auf dem Fähnchen erhält man schließlich die Identität des Schützen, der sich weiterhin auf der Flucht befindet. In der Wohnung des Täters entdecken die Ermittler ein Notizblatt, auf dem er bereits die Daten für seinen nächsten Anschlag notiert hat. Zudem finden sich Rückstände eines speziellen Klebers, der zur Reparatur von Dächern verwendet wird. Tim findet heraus, dass dieser Kleber vor kurzem bei der Renovierung eines Hochhauses benutzt wurde. Doch die Zeit läuft dem Team davon...
Eine Joggerin findet eine grässlich verstümmelte Leiche, die an einem Baum aufgehängt wurde. Der Tote wird als der Universitätsprofessor Adam Metzger identifiziert. Dieser war offenbar eine sehr zwiespältige Persönlichkeit, die von den Schülern geliebt, von Kollegen jedoch verachtet wurde. Da sein Forschungsgebiet Gewalt und Folterung umfasste, stellt sich den Ermittlern die Frage, ob Metzgers Forschungsarbeit etwas mit seiner grausamen Hinrichtung zu tun hat. Obwohl Metzgers Körper mit Verletzungen übersät ist, entdecken die Ermittler nur 13 verschiedene Typen von Wunden - die passende Anzahl für einen Ritualmord. Horatio und sein Team finden heraus, dass viele Personen einen Grund gehabt hätten, Metzger umzubringen: Zum Beispiel der Student Ned Sante, der von Metzger vor seinen Kommilitonen zutiefst gedemütigt wurde. Aber auch Teresa Watson, die im Rahmen einer Versuchsreihe von Metzger drangsaliert wurde, gehört zu den Verdächtigen. Unterdessen birgt die Polizei aus einem Kanal ein Auto, in dessen Kofferraum sich eine aufgedunsene männliche Leiche befindet. Äußerst mysteriös ist die Tatsache, dass der Tote den Wagenschlüssel in seiner Hosentasche hat. Auf Grund von ein paar Notizen im Wageninneren kommt man auf den Werkstattbetreiber Lorenzo Castanotto, der den Wagen als gestohlen gemeldet hatte. Den Toten erkennt dieser allerdings nicht. Dennoch gelingt es den Ermittlern, ihn als Doug Reid zu identifizieren. Dessen Freundin Caroline wird vorgeladen, kann den Ermittlern aber nicht weiterhelfen. Zudem haben sowohl Castanotto als auch Caroline ein hieb- und stichfestestes Alibi. Kann sich Doug durch einen Unfall selbst im Kofferraum eingesperrt haben? Und wie ist er dann in den Kanal gerollt?
2012 geschah in Derby ein grausames Verbrechen, das erst wie ein Unglück aussah. Bei einem Brand in einem Haus für Sozialhilfeempfänger verloren sechs Kinder ihr Leben. Der Vater gestand später die Tat und wurde wegen Totschlags angeklagt.
Dennis Rader tötete zwischen 1974 und 1991 in Wichita, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Kansas, zehn Menschen, darunter kleine Kinder. Es dauerte über 30 Jahre, bis die Behörden ihn endlich vor Gericht brachten.
Im Jahr 1995 ermordet Peter Moore vier Männer in einer nordwalisischen Gemeinde, in der er eigentlich als geschätzter Unternehmer gilt. In der Kindheit leidet der spätere Serienmörder stark unter seinem alkoholkranken Vater und steigert sich zunehmend in Gewaltfantasien hinein, die er zu Beginn der 1970er-Jahre in die Realität umsetzt. Komplett in schwarz gekleidet, lauert der offen homosexuelle Moore als "Mann in Schwarz" mehr als 20 Jahre lang seinen Opfern auf, bis er 1996 endlich gefasst und zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt wird.
Mitte der 1970er-Jahre trauert die schockierte Gemeinde von Manchester um drei Mädchen, die auf grausame Art und Weise ermordet wurden. Zu dieser Zeit ahnt niemand, dass Trevor Hardy das gesuchte "Biest von Manchester" ist. Der Serienmörder hat eine zerrüttete Kindheit hinter sich und wird nach einer Kopfverletzung regelmäßig von Wutausbrüchen und Gewaltfantasien heimgesucht, die er schließlich in furchtbare Taten umsetzt. Nach seiner Festnahme verbringt Trevor Hardy 35 Jahre in Haft und verstirbt 2012 an einem Herzinfarkt.
John Williams, besser bekannt als "Jack", wurde offenbar Opfer eines brutalen Gewaltakts. Die Ermittler werden nach Swansea gerufen, wo der Tote gefesselt und mit Kopfverletzungen aufgefunden wurde. Das einzige Motiv, das die Polizisten zunächst ausmachen können, ist eine beachtliche Menge an Cannabis, die sie auf dem gesamten Grundstück finden.
Der US-amerikanische Serienmörder Jeffrey Dahmer verbreitet bis zu seiner Verhaftung im Jahr 1991 weiterhin Schrecken in Milwaukee und verliert sich dabei zunehmend in seinen schockierenden Fantasien, die er schließlich auch auslebt: Nekrophilie und Kannibalismus. Im Interview mit der US-Journalistin Nancy Glass spricht Jeffrey Dahmer über das Brechen dieser dunklen Tabus.
Semir und Jan sind auf der Autobahn unterwegs, als sie in ihrer Nähe ein auffälliges Fahrzeug entdecken: Ein mit zwei Personen besetzter PKW fährt Schlangenlinien. Semir und Jan wollen die beiden stellen. Es entbrennt eine wilde Verfolgungsjagd, die in einem spektakulären Crash endet. Ein LKW, der einen Container geladen hat, rast auf die Unfallstelle zu. Der Fahrer versucht zwar auszuweichen, doch zu spät: Der LKW samt Container kippt um. Obwohl die Fracht sowie das Fahrzeug massiv beschädigt sind, besteht der Chef des Lkw-Fahrers, ein Botschaftsangestellter der Republik Saint Marco, darauf, dass es keine Untersuchung des Unfalls gibt und die Fracht abgeholt wird. Als die beiden Autobahnpolizisten ein Drogenpäckchen finden, vermuten sie, dass dieses aus dem Container stammt. Jan und Semir werden jedoch durch die diplomatische Immunität des Drahtziehers und Botschafters Bouchard an weiteren Ermittlungen gehindert. Natürlich fahnden die Gesetzeshüter auf eigene Faust weiter und kommen so auf die Spur des Weinhändlers Reger, der offenbar mit dem intriganten Botschafter zusammenarbeitet. Regers Tochter Katharina wendet sich jedoch Hilfe suchend an Jan und Semir, weil sie Sorge hat, dass ihr Vater in kriminelle Machenschaften verstrickt ist. Endlich entdecken die beiden Polizisten belastendes Material, mit dem sie den Diplomaten Bouchard dingfest machen könnten. Doch es kommt anders: Als Bouchard versucht, die Polizisten einzuschüchtern, wird dieser von Weinhändler Reger erschossen. Obwohl Jan Katharina glaubt, dass ihr Vater unschuldig ist, wird gegen den Weinhändler Walter Reger ein Haftbefehl erlassen, da seine Verstrickung in den Fall zu viele Fragen aufwirft.
Richard Denz, ein kleiner Gauner, entkommt nur knapp einem Mordanschlag. Er hat Hightechwaffen gestohlen, und nun sind ihm die ursprünglichen Besitzer auf den Fersen. Diese haben inzwischen auch die attraktive Killerin Eva beauftragt, Denz auszuschalten. Jan und Semir, die in dem Fall der gestohlenen Waffen ermitteln, finden Denz um Sekunden zu spät: Eva erschießt den Dieb und kann entkommen. Wer steckt hinter dem Mordauftrag? Die Ermittlungen geraten in eine Sackgasse. Erneute Bewegung kommt durch einen unglücklichen Zufall in die Sache: Zum großen Ärger von Anna Engelhardt fahren die Autobahnpolizisten Bonrath und Herzberger einen neuen Polizei-Porsche zu Schrott. Um diesen Fehler wieder auszumerzen, beschließen Bonrath und Herzberger, auf eigene Faust im Fall Denz zu ermitteln. Und sie haben Erfolg: Eine heiße Spur führt zu den Gangstern, die hinter dem Mordauftrag stecken. Dabei laufen die Autobahnpolizisten jedoch in eine Falle und werden gekidnappt. Jan und Semir haben jetzt nur noch ein Ziel: Sie wollen ihre Freunde retten, bevor diese dasselbe Schicksal ereilt wie Denz...
Ariane Borsche ist Zeugin in einem Mordfall. Als sie wenig später in einen Unfall verwickelt ist, ahnen Jan und Semir noch nicht, dass Arianes Wagen manipuliert wurde. Der Terror zeigt die vom Täter erhoffte Wirkung, denn die eingeschüchterte Frau zieht ihre Zeugenaussage daraufhin zurück. Hinter dem Anschlag steckt Roberto Leone, ein reicher Unternehmer. Da sein Sohn Franco scheinbar mit dem Mordfall zu tun hat, ist Roberto Leone jedes Mittel recht, seinem Filius einen Aufenthalt im Knast zu ersparen. Doch Jan und Semir geben so schnell nicht auf: Durch die polizeilichen Ermittlungen wird Franco sichtlich nervös, und er beschließt, die Zeugin Ariane Borsche für immer zum Schweigen zu bringen. Nachdem ein weiterer Anschlag auf ihr Leben misslingt, verliert Franco endgültig die Beherrschung, und will sich Arianes kleinen Sohn vorknüpfen...
Jan und Semir entdecken bei einem Unfallteilnehmer, dem Computerhacker Van Breukelen, eine Waffe und nehmen ihn kurzfristig in Gewahrsam. Er zeigt sich im Verhör jedoch wenig kooperativ, und schweigt auf die Frage, wer sein Auftraggeber sei. Doch seine Loyalität wird nicht belohnt, im Gegenteil: Sein Auftraggeber, der Gangster Decker, wird nervös und lässt Van Breukelen liquidieren. Decker sucht nun nach einem Ersatzmann, der über ähnliche Computerkenntnisse wie Van Breukelen verfügt, und wird schließlich in der Hackerszene fündig: Raphael Münch saß zwar bereits wegen Hackerei im Gefängnis, hat aber der Kriminalität abgeschworen, weil er das Sorgerecht für seine kleine Tochter Natascha zurückbekommen will. Decker und seine Leute bedienen sich eines gemeinen Tricks: Sie kontaktieren Raphael und geben vor, vom LKA zu sein. Raphael soll ihnen helfen, ein Dechiffrierprogramm zu entschlüsseln. Als Belohnung werde man ihm helfen, das Sorgerecht für seine Tochter zu bekommen. Raphael geht auf den Deal ein. Als er jedoch von Jan und Semir beschattet wird und es zur Konfrontation zwischen den Autobahnpolizisten und Deckers Leuten kommt, wird ihm schlagartig klar, dass Decker ein Krimineller ist. Raphael weigert sich fortan, Decker zu helfen. Doch der skrupellose Verbrecher entführt daraufhin Raphaels Tochter Natascha und deren Kindergärtnerin und droht, die beiden umzubringen. Notgedrungen knackt Raphael das Dechiffrierprogramm und Deckers geplanter Coup kann beginnen. Mit Hilfe einer fingierten Bombendrohung gelingt es Decker, seine Leute in das Landeskriminalamt einzuschleusen. Die Truppe dringt zu einem speziellen Computerterminal vor, in dem eine Liste mit den V-Leuten des LKA gespeichert ist. Diese Liste ist das Ziel von Deckers kriminellen Plänen: Er will die Liste an die Unterwelt verkaufen. Um an die Daten zu gelangen, benötigt er ein letztes Mal Raphaels Hilfe...
Jan und Semir helfen einer attraktiven, jungen Blondine, deren Wagen auf der Autobahn liegen geblieben ist. Als Jan im Auto der Dame eine Waffe entdeckt, ergreift die Blondine in ihrem Auto die Flucht. Die Cops nehmen die Verfolgung auf - unterstützt von Bonrath und Herzberger, in deren Wagen auch Herzbergers Mutter Elfriede sitzt - doch nach einem Crash kann die Unbekannte den Polizisten entkommen. Elfriede, die sich aufgeregt und neugierig am Unfallort umsieht, steckt dabei unbeabsichtigt einige Unterlagen aus dem Fluchtfahrzeug ein. Die Cops bringen unterdessen in Erfahrung, dass das Fluchtfahrzeug auf den Versicherungsvertreter Thorsten Strunk zugelassen ist und dass es sich bei der Unbekannten am Steuer um eine international gesuchte Diebin handelt. Die als "Panther" bekannte Frau macht sich an reiche Männer heran, erschleicht sich deren Vertrauen und räumt dann ihren Safe aus.
Der wegen Drogenhandels angeklagte Geschäftsmann Weber wird nach raffinierten Interventionen seines Anwalts Dr. Lohse wieder auf freien Fuß gesetzt. Unmittelbar nach der Gerichtsverhandlung wird Weber dann jedoch von einem Unbekannten in Polizeiuniform erschossen. Bei den Ermittlungen zu diesem Mord finden Jan und Semir heraus, dass Weber nicht der erste Drogenboss ist, der ermordet wurde. Der Tatverdacht fällt zunächst auf Webers Partner Brenner. Ein Besuch bei dem Geschäftsmann bringt aber keine neuen Erkenntnisse. Dann stellt sich heraus, dass die Tatwaffe schon vor einiger Zeit bei einer Razzia sichergestellt wurde und eigentlich im Besitz der Polizei sein müsste. Sollte es sich bei dem Täter tatsächlich um einen Polizisten handeln? Dann wird ein Mordanschlag auf Brenner verübt. Und wieder ist der Täter ein Unbekannter in Polizeiuniform. Glücklicherweise trägt Brenner eine kugelsichere Weste und bleibt deshalb unverletzt. Jan und Semir versuchen unterdessen erfolglos, die Staatsanwältin Schrankmann und ihren Assistenten Sommer davon zu überzeugen, dass man es bei der Mord- und Anschlagsserie offenbar mit korrupten Polizisten zu tun hat. Als die beiden Cops wenig später offiziell von dem Fall abgezogen werden, wird ihnen klar, dass sie in ein gefährliches Wespennest gestochen haben. Auf eigene Faust setzen sie ihre Ermittlungen fort...