Im Juli 1983 verschwindet der 13-jährige Graeme Cunningham aus Salt Lake City spurlos. Sofort schaltet Graemes Mutter Shona die Polizei ein, doch auch sie kann kein Licht ins Dunkel bringen, woraufhin der erfahrene Detektiv Don Bell mit dem Fall beauftragt wird. Nach einigen Sackgassen während der Ermittlungen führt Dons Spur zu dem Buchhalter Arthur Gary Bishop, dessen Stiefsohn ein enger Freund von Graeme ist. Don findet heraus, dass Bishop ein Dieb und Betrüger ist. Außerdem hat er Graemes Freund belästigt. Während Don den zwielichtigen Bishop verhört, gibt dieser unerwartet zu, Graeme und vier weitere vermisste Jungen getötet zu haben, woraufhin er die Polizei in die Wüste zum Grab der Opfer führt. Don Bell hat Utahs berüchtigtsten Killer des 20. Jahrhunderts überführt. Im März 1984 beginnt der Prozess gegen Bishop. Die Anklage steht, aber um die Todesstrafe auszusprechen, muss das Gericht beweisen, dass die Morde berechnend, bei vollem Verstand des Angeklagten und heimtückisch begangen wurden, obwohl Bishop sich nach außen hin als vertrauenswürdiger Mitbürger aufspielte. Seine Verteidigung plädiert allerdings auf Totschlag und verweist darauf, dass sich Bishop in der Gegenwart von Jungen nicht unter Kontrolle hat und außerdem süchtig nach Pornografie gewesen sei. Die Jury überzeugt dies nicht und sie spricht Arthur Gary Bishop wegen elf Vergehen schuldig, darunter fünf Mal wegen vorsätzlichen Mordes. Bishop wurde in fünf Fällen zum Tode verurteilt und erhielt am 10. Juni 1988 die Todesspritze.
Die 23-jährige Christina Morris verschwindet, als sie mit Freunden in Plano, Texas, unterwegs ist. Ihre Familie bittet die Polizei um Hilfe, die eine fieberhafte Suche einleitet. Da es keine eindeutigen Hinweise gibt, suchen die Ermittler nach den einzigen verlässlichen Zeugen, auf die sie zurückgreifen können - Überwachungskameras. Als die Ermittler Christinas letzte Schritte betrachten, wird klar, dass sie einen gefährlichen Entführer suchen.
2016 ist Larry Weaver nach einem Road Trip mit Freunden in Tennessee auf dem Heimweg, als er beschließt, die Nacht in einem Motel in Sikeston, Missouri, zu verbringen. Am nächsten Abend ist Larry immer noch nicht zu Hause angekommen, sodass seine Frau die Polizei ruft. Im Motel gibt es keine Spur von ihm oder seinem Motorrad, aber seine Brieftasche und seine Schlüssel sind noch in seinem Zimmer. Die Polizei befürchtet das Schlimmste.
Reno, der örtliche Sheriff und seine Deputies verfolgen einen Gesetzesbrecher, doch plötzlich kommen zwei Kriminelle aus dem Hinterhalt und erschießen den Sheriff. Daraufhin möchte der Bürgermeister der Stadt Reno zum Sheriff ernennen. Doch dieser lehnt die Arbeit in der Öffentlichkeit ab, weshalb Bobby Sixkiller den Posten übernimmt. Allerdings wird auch dieser nach nur wenigen Einsätzen als Sheriff schwer verletzt und muss ins Krankenhaus. So muss Reno am Ende doch die Arbeit als Sheriff übernehmen, aber auch auf ihn wartet schon der erste Gegner.
Mitten in der Nacht bricht auf der Straße ein blutüberströmtes Kind im Schlafanzug zusammen. Was ist geschehen? Während die Ärzte das Leben des Jungen retten, machen sich Kehler und Bonhoff auf die Suche nach den Eltern des Kindes und entdecken ein Blutbad: Seine Mutter Maria und sein kleines Brüderchen sind in ihrem Haus niedergemetzelt worden. Nur der kleine Martin hatte sich schwer verletzt retten können. Der Familienvater, Peter Wiegand, befand sich zur Tatzeit auf dem Weg nach Leipzig, wofür es Zeugen gibt. Er vermutet, dass seine Frau Maria, die wegen Depressionen in Behandlung war, Selbstmord begehen und die beiden Kinder mit in den Tod nehmen wollte. Die Beamten finden im weiteren Verlauf der Ermittlungen heraus, dass Maria Wiegand sich am Tage des Verbrechens heimlich mit Klaus, dem Bruder von Peter Wiegand, getroffen hatte. Klaus gesteht, mit Maria Wiegand schon seit vielen Jahren ein Verhältnis zu haben, von dem weder seine eigene Frau Evelyn, noch Peter Wiegand etwas wussten. Doch sagt Klaus die Wahrheit? Falls nicht, hätte Klaus' Ehefrau ein starkes Motiv, Maria Wiegand zu töten. Doch die Polizisten hegen auch weiterhin Verdacht gegen Klaus Wiegand, denn es gibt Anzeichen, dass Maria Wiegand das Verhältnis beenden wollte - war er deswegen durchgedreht? Als Dr. Duhler durch Analyse des Mageninhalts feststellt, dass die Tat früher begangen wurde, als die Polizei zunächst vermutet hatte, kommt plötzlich auch wieder der Ehemann Peter Wiegand als Täter in Frage...
Der zwölfjährige Felix und dessen Mutter werden zufällig Augenzeuge eines Banküberfalls. Bei dem Schusswechsel vor der Bank wird die Mutter tödlich getroffen und Felix von den Bankräubern als Geisel genommen. Semir und Alex, der mit Felix befreundet ist, setzen alles daran, den Jungen zu finden. Tatsächlich können sie ihn wenig später aus den Händen der Gangster befreien und diese verhaften. Doch bei der Gerichtsverhandlung werden die beiden Verbrecher freigesprochen. Während Alex wütend und frustriert über den Freispruch seinen Job in Frage stellt, versucht Semir, den beiden Bankräubern doch noch das Handwerk zu legen. Dabei stößt er plötzlich auf eine Spur, die ihn tief in Alex' dunkle Vergangenheit führt und er merkt fast zu spät, dass sein neuer Partner in das Spinnennetz einer mysteriösen Organisation getappt ist...
Die 23-jährige Christina Morris verschwindet, als sie mit Freunden in Plano, Texas, unterwegs ist. Ihre Familie bittet die Polizei um Hilfe, die eine fieberhafte Suche einleitet. Da es keine eindeutigen Hinweise gibt, suchen die Ermittler nach den einzigen verlässlichen Zeugen, auf die sie zurückgreifen können - Überwachungskameras. Als die Ermittler Christinas letzte Schritte betrachten, wird klar, dass sie einen gefährlichen Entführer suchen.
2016 ist Larry Weaver nach einem Road Trip mit Freunden in Tennessee auf dem Heimweg, als er beschließt, die Nacht in einem Motel in Sikeston, Missouri, zu verbringen. Am nächsten Abend ist Larry immer noch nicht zu Hause angekommen, sodass seine Frau die Polizei ruft. Im Motel gibt es keine Spur von ihm oder seinem Motorrad, aber seine Brieftasche und seine Schlüssel sind noch in seinem Zimmer. Die Polizei befürchtet das Schlimmste.
Ein besonderer Fall ruft die besten Kopfgeldjäger der USA zusammen. Sie sollen die angebliche Industriespionin Rikki Yeager aufspüren, die einen neuartigen Mikrochip gestohlen haben soll. Der unbekannte Auftraggeber hat eine Belohnung von zehn Millionen Dollar auf Yeager ausgesetzt. Dieser Anreiz bringt die Kopfgeldjäger dazu, auch sehr fragwürdige Methoden anzuwenden, um die Frau zu finden. Allerdings macht es diese den Männern nicht gerade leicht.
Auf einem verlassenen Autorastplatz wird eine junge Frau - scheinbar eine Prostituierte - erschossen. Einziger Hinweis ist ein Autokennzeichen, das sie notiert hatte. Es führt Kehler und Bonhoff zu dem Sportlehrer Uwe Baumann, in dessen Keller die Polizei eine Sammlung von Kinderpornos findet. Baumann gibt sich ahnungslos, was den Mord angeht. Es stellt sich heraus, dass die Ermordete eine Beamtin des BKA war. Ihr Chef, Wolf Hansen, wird den Ermittlern zur Seite gestellt und bestätigt, dass die Beamtin vermutlich aus falschem Ehrgeiz auf eigene Faust undercover gegen einen Kinderpornoring ermittelt hatte. Kehler und Bonhoff finden heraus, dass die Beamtin über die Observierung Baumanns auf Gert Polke gestoßen war. Dieser ist ein dubioser Sexfilmproduzent und für Hansen ein alter Bekannter. Bislang konnte Polke jedoch nie etwas nachgewiesen werden. Bonhoff schleicht sich undercover in die Sexfilmfirma ein, in dem er sich als Pornoakteur ausgibt. Er findet Hinweise, dass sich auch die Beamtin kurz vor ihrer Ermordung dort eingeschlichen hatte. Bonhoff wird jedoch von Polke und seinen Leuten enttarnt und gestellt. Die Polizei kann Bonhoff befreien und Polke und seine Leute festnehmen. Eine Durchsuchung der Firma fördert jedoch kein weiteres Belastungsmaterial zu Tage. Die Ermittler sind zwar überzeugt, dass Polke mit dem Mord der Beamtin zu tun hat, aber die Beweise reichen für den Haftrichter nicht aus. Polke wird wieder auf freien Fuß gesetzt. Erst jetzt stoßen Kehler und Bonhoff auf ein zweites Studio Polkes, in dem massenhaft Kinderpornovideos kopiert wurden, die nach ersten Hinweisen aus Russland stammten. Kehler und Bonhoff gelingt es leider nicht, Polke erneut zu stellen. Doch ihr Kollege Hansen macht Polke auf eigene Faust ausfindig. Er benachrichtigt Kehler und Bonhoff, während er Polke verdeckt verfolgt. Als die Ermittler hinzustoßen, ist es jedoch schon zu einem blutigen Zusammentreffen gekommen. Hansen hat Polke angeblich in Notwehr erschossen, nachdem dieser auf ihn das Feuer eröffnet hatte. Aber Staatsanwalt Lotze hat da seine Zweifel. Zwar wurde mit Polkes Waffe die Beamtin erschossen, aber Lotze findet heraus, dass der BKA-Mann als Scharfschütze ausgebildet war. Nun steht für Lotze fest: Hansen hätte Polke auch kampfunfähig schießen können. Er hat ihm jedoch gezielt ins Herz geschossen, um den Mord an seiner Kollegin zu rächen. Lotze erhebt Anklage. Im Prozess versucht er nachzuweisen, dass Hansen die Notwehrsituation provoziert hat, um den Mord an seiner Beamtin zu rächen. Hansen beteuert, dass er nicht gezielt geschossen hatte. Lotze weist nach, dass Hansen bereits zuvor Sprüche fallen ließ, die auf eine spätere Rache hindeuten. Lotze gelingt außerdem in einer Rekonstruktion der Nachweis, dass die Beamtin gar nicht von Polke erschossen wurde. Vielmehr hatte es auf dem Rastplatz noch einen zweiten Schützen gegeben. Die Verteidigung beharrt, dass Hansen sich dennoch in Notwehr gegen Polke verteidigt hatte. Ein Vergleich der gefundenen Pornovideos führt jedoch zu einer spektakulären Einsicht: Die Originalvideos stammten nicht aus Russland, sondern direkt aus der Asservatenkammer des BKA. Hansen wird als der Mann überführt, der Polke auf dem Rastplatz mit dem verbotenen Material versorgt hatte. Er erschoss seine Beamtin, weil sie ihm auf die Schliche gekommen war. Danach hatte Hansen seine Position genutzt, um die Tat seinem Kompagnon Polke anzuhängen und ihn durch eine fingierte Notwehr ebenfalls zu töten. Nur Lotzes Mut zu einer unpopulären Anklage ist es zu verdanken, dass diese Wahrheit an Licht gekommen ist.
In Tucson wird ein junges Ehepaar tot in dessen Haus aufgefunden. Die Mordkommission nimmt die Ermittlungen auf.
James "Jamo" Allen wurde vor einer Wohnsiedlung in Louisville, Kentucky, niedergeschossen. Da seine Ex-Freundin die Wahrheit hinter diesem Verbrechen zu kennen glaubt, spüren die Ermittler die mutmaßlichen Mörder schnell auf. Doch, sind sie es wirklich gewesen?
Im Jahr 2007 verschwindet die dreifache Mutter Paige Birgfeld in Colorado spurlos. Als ihr Doppelleben als Escort-Dame bekannt wird, erweitert das den Kreis der Verdächtigen immens. Obwohl der gewalttätige Mechaniker Lester Jones über Anrufe auf Paiges Mailbox als Hauptverdächtiger identifiziert wird, bleibt ihr Schicksal lange Zeit ungewiss. Erst nach 9 Jahren und 2 Gerichtsprozessen gelingt es, Jones den Mord nachzuweisen und zu verurteilen.
Eine junge Frau fährt mit ihrem Jeep über eine Eisenbahnschranke, wird vom Zug erfasst und getötet. Die Spezialisten vom CSI werden an den Tatort gerufen und mit den Untersuchungen betraut. Catherine und Sara machen sich auf die mühsame Spurensuche und stolpern über eine Kleinigkeit, die sie sofort stutzig macht: Sie entdecken die Glühbirne eines Autoscheinwerfers, die merkwürdigerweise unversehrt ist, obwohl der Wagen von einem Zug gerammt und mitgeschleift wurde. Außerdem entdecken die beiden schwarze Lacksplitter am Wagen der jungen Frau. Tatsächlich stellt sich bald darauf heraus, dass Dean Croft, ein cholerischer Wirtschaftsprüfer, sich auf einem Parkplatz mit der jungen Frau zuvor gestritten hat. Croft leugnet zunächst hartnäckig, irgendwas mit dem Vorfall zu tun zu haben, doch die Indizienbeweise sind erdrückend ... Unterdessen beschäftigt sich Grissom mit dem Tod einer Bibliothekarin, die leblos im Archiv der Western States Historical Society aufgefunden wurde. Zunächst scheint unklar, ob es sich um einen Mord oder womöglich einen Selbstmord handelte. Plötzlich taucht jedoch ein Augenzeuge auf, der genau gesehen hat, wie die Bibliothekarin ums Leben kam. Bei dem Zeugen, Aaron Pratt, handelt es sich um einen Autisten, der erstaunliche Fähigkeiten hat. Pratt kann sich den Tathergang haargenau in allen Details merken und ihn genau wiedergeben. Grissom ist jedoch der einzige, der Pratt und seine Aussage ernst nimmt. Nachdem Grissom sich zum zweiten Mal von Pratt schildern lässt, wie die Bibliothekarin ums Leben kam, wird er schließlich auf Hunter, den Kurator des Museums, aufmerksam. Doch dann nimmt der Fall eine unerwartete Wendung ...
Mac ist Augenzeuge, als bei einer Schießerei in einem Café ein Gast erschossen und die Kellnerin Amy Madoff schwer verletzt wird. Anhand der gefundenen DNA wird der Täter als der ehemalige Häftling Steve Collins identifiziert. Kurz nach seiner Verhaftung wird Collins auf Anweisung von oben jedoch wieder freigelassen. Weit kommt er allerdings nicht: Ein Motorradfahrer schießt vor dem Polizeigebäude auf ihn und trifft ihn in die Schulter. Als Täter wird Amys Bruder James identifiziert, da er ein Motiv hat und die Tatwaffe von ihm stammt. Er behauptet jedoch, die Pistole sei ihm gestohlen worden. Das bestätigt sich, als Amy gesteht, die Waffe ihrem Freund Dennis Sporco gegeben zu haben. Unterdessen wird Collins' Mutter ermordet. In ihrem Mund findet sich ein Stück Papier von derselben Beschaffenheit wie jenes, das die amerikanische Notenbank zum Drucken von Banknoten benutzt. Die Spur führt wieder zu Dennis, der sich als Assistent in einem Forschungsinstitut mit speziellen Flüssigkeitskristallen beschäftigt und die Forschungsergebnisse gestohlen hatte. Alles deutet darauf hin, dass Dennis diese Erkenntnisse dazu nutzen wollte, um in seiner eigenen Werkstatt Falschgeld zu drucken. Offenbar wollte er in dem Café von Collins das dazu nötige Papier kaufen, aber bei dem Deal muss irgendetwas schief gelaufen sein. Doch warum musste auch Collins' Mutter sterben? Und wo ist Dennis jetzt?
Der Freeclimber Paul Gizner ist an der Fassade des Empire State Buildings emporgeklettert und vom 34. Stock in den Tod gestürzt. Offenbar hatte er kurz vor seinem Absturz durch ein Fenster des Konferenzraums der Anwaltskanzlei Bishop und Dillard beobachtet, wie Seniorpartner Lee Dillard durch einen Kopfschuss ermordet wurde. Außer ihm scheint der einzige Zeuge der Bluttat eine Stechmücke gewesen zu sein, die Täter und Opfer gestochen hat. Da sich in ihrem Körper neben Dillards DNS das Erbgut eines weiteren Mannes befindet, scheidet Dillards Ehefrau Brenda als Täterin zunächst aus. Weitere Verdächtige sind Dillards Sozius Eli Bishop, den ein Handabdruck auf dem Konferenztisch belastet, und Assistent Adam Sorensen, der von Dillard schikaniert wurde. Doch auch Brenda - zwischen ihr und Dillard war es kurz vor der Tat zu einem Streit gekommen - und Dillards Ex Frau Connie Williams haben ein Motiv - und hätten jemanden mit dem Mord beauftragen können. Das CSI-Team muss ganze Arbeit leisten, um schließlich den wahren Täter zu überführen. Schmuckdesigner Whitman Price wird mit einem brillantenbesetzten BH am Körper tot aufgefunden. Das wertvollste Stück des acht Millionen Dollar teuren Ensembles fehlt: ein 50 Karat-Diamant. In der Speiseröhre des Toten finden die Ermittler ein Imitat des Steins. Price war daran erstickt, nachdem er einen Schlag auf den Brustkorb erhalten hatte. In Verdacht gerät Model Nicole Jordan, die den echten Diamanten gegen das Imitat ausgetauscht hatte. Sie hat für die Tatzeit jedoch ein Alibi... Unterdessen bittet Aiden ihren Vorgesetzen Mac, sie für die Aufklärung eines Sexualdelikts freizustellen. Regina Moore wurde bereits zum zweiten Mal von demselben Mann vergewaltigt, doch dem mutmaßlichen Täter DJ Pratt kann mangels Spuren nichts nachgewiesen werden. Aiden gerät in Versuchung: Soll sie ein Haar des Täters auf Reginas Kleidung platzieren, um ihn endlich dingfest machen zu können?
Eine Frau wird aus ihrem Haus in Illinois entführt und einem brutalen Angriff ausgesetzt, der damit endet, dass ihr Angreifer sie anzündet. Trotzdem gelingt es dem Opfer, den Notruf zu wählen und der Polizei wichtige Informationen zu geben: Der Angreifer ist mit ihrem Auto weggefahren. Die Ermittler versuchen, den Angreifer zu finden, bevor er erneut zuschlägt. Das Material der Überwachungskameras enthält Hinweise auf seine Identität.
Nur wenige Tage nach ihrem Einzug in ein neues Haus wird die junge Mutter Heather Jackson ermordet aufgefunden. Die Polizei findet bald heraus, dass Heather nicht das einzige Opfer ist. Der Verdacht fällt auf Heathers Freundeskreis, aber jeder erzählt eine andere Geschichte, und die Ermittler müssen herausfinden, wer die Wahrheit sagt. Kann das Überwachungsmaterial helfen, den wahren Mörder aufzuspüren ... oder wird er mit einem Mord davonkommen?
In Las Vegas wird in einem Sandkasten die Leiche einer attraktiven jungen Frau gefunden. Das CSI-Team übernimmt die Ermittlungen und kommt schnell dahinter, dass es sich bei der Toten um eine Domina handelt, die in einem Sado-Maso-Club in der Stadt gearbeitet hat. Die Vermutung liegt nahe, dass die Frau Opfer einer besonders bizarren Sexualpraktik geworden sein könnte. Das Team nimmt sich Lady Heather vor, die Chefin des Sado-Mao-Clubs: Eine sehr intelligente und zugleich feinfühlige Frau. Sara und Nick haben unterdessen den Latexabdruck einer Damenuhr im Mülleimer der Toten gefunden. Die Uhr gehört einer erfolgreichen Anwältin, die das Schmuckstück von ihrem Mann geschenkt bekam. Hat einer der Eheleute etwas mit dem Mord zu tun? Lady Heather verrät Grissom, dass der Mann womöglich einer der Privatkunden der getöteten Domina gewesen sein könnte. Nachforschungen ergeben, dass der Mann dafür bezahlte, sich mit flüssigem Latex übergießen zu lassen. Derweil beschäftigen sich Sara und Warrick mit einem anderen Fall: Der Besitzer einer Geldwechselstube ist auf dem Parkplatz vor seinem Geschäft überfallen, angeschossen und beraubt worden. Die Ermittler finden vor Ort nicht nur Reifenspuren, sondern auch Fasern eines synthetischen Gewebes. Da dieses seltene Material nur von drei Herstellen produziert wird, haben Sara und Warrick eine heiße Spur...
Als eine junge Mutter verschwindet, macht sich die ganze Gemeinde auf die Suche nach ihr. Erst durch einen Hinweis eines Zeugen gelingt es der Polizei, einen verkohlten Koffer mit ihren sterblichen Überresten zu finden.
Im Alter von 33 Jahren wird Caril begnadigt und aus dem Gefängnis entlassen. Um ihr Image zu verbessern, tritt sie in den Medien auf, scheitert aber auf ganzer Linie. Sie ändert ihren Namen und versteckt sich in der Anonymität. Sie heiratet und führt erstmals ein normales Leben, aber durch einen Autounfall rückt sie erneut ins Rampenlicht. Ein Anwalt setzt sich für sie ein, aber sie wird die Geister der Vergangenheit nicht los.
In Tucson wird ein junges Ehepaar tot in dessen Haus aufgefunden. Die Mordkommission nimmt die Ermittlungen auf.
James "Jamo" Allen wurde vor einer Wohnsiedlung in Louisville, Kentucky, niedergeschossen. Da seine Ex-Freundin die Wahrheit hinter diesem Verbrechen zu kennen glaubt, spüren die Ermittler die mutmaßlichen Mörder schnell auf. Doch, sind sie es wirklich gewesen?
Als eine junge Mutter verschwindet, macht sich die ganze Gemeinde auf die Suche nach ihr. Erst durch einen Hinweis eines Zeugen gelingt es der Polizei, einen verkohlten Koffer mit ihren sterblichen Überresten zu finden.