Nick, D.B. Russell und Detective Carl Brenner, der Shooting-Star der Mordkommission, untersuchen im Bezirksgefängnis den Tod eines Häftlings. Bei der Obduktion stellt sich heraus, dass der Tote, Bruce Grady, nicht an der Stichwunde im Bauchraum gestorben ist, die ihm sein Mithäftling Lincoln Mayfield zugefügt hat. Mayfield, der Auftragskiller der Snakeback Gang, war hauptsächlich aufgrund der Zeugenaussage von Grady verurteilt worden. Er wollte, dass Grady seine Aussage beim Wiederaufnahmeverfahren zurücknimmt. Im toxikologischen Gutachten fällt auf, dass das Opfer ein Medikament eingenommen hat, welches bei seiner schwer geschädigten Leber zum Tod hätte führen können. Außerdem stellt Doc Robbins bei der Obduktion fest, dass das Opfer ganz offensichtlich mit bloßen Händen erwürgt wurde. Über die Personalakte von Detective Brenner finden die CSIs heraus, dass Brenner Grady offensichtlich mit seinem Medikament vergiftet hat. Grady hat sich immer wieder als Gefängnisspitzel für die Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt. Unter anderem auch für Brenner im Verfahren gegen Lincoln Mayfield, bei dem Brenner zu unlauteren Mitteln greifen musste, um eine Verurteilung zu erwirken. Ecklie lässt Detective Brenner verhaften. Mit dem Mord will aber auch er nichts zu tun haben. Kommt das Team seinem Kollegen doch noch auf die Spur oder hatte noch jemand eine Rechnung mit Grady offen?
Nick und Greg untersuchen den Tod eines Mannes, der offenbar zweimal gestorben ist. In der Nacht war Jimmy Turelli auf einer einsamen Landstraße frontal von einem Auto erfasst worden und sofort gestorben. Vor dem Unfall wurde das Opfer allerdings, offenbar für tot gehalten, in der Wüste verscharrt. Jimmy Turelli war erst kurz zuvor, nach zwei Jahren Haft, aus dem Gefängnis entlassen worden und arbeitete in dem Billiardsalon "Vegas Rails", der ihm früher gehörte. Dort wurde er mit einem Queue niedergeschlagen und anschließend mit dem Stiel eines Champagnerglases schwer am Hals verletzt. Ins Visier der Ermittlungen gerät unter anderem Calvin Tate, mit dem Jimmy um Mitternacht ein Spiel um den "Einsatz seines Lebens" spielen wollte. Auch Elaine Massey kommt als Täterin in Frage, da sie als Managerin den Salon offenbar nicht in Jimmys Sinne geführt hat. Über ein Haar im Bett des Opfers kommen die Ermittler auf die Spur von Zoe Tate, der Frau von Calvin Tate. Diese gesteht, mit ihrem Mann zusammen eine Gaunernummer abgezogen zu haben. Dabei hat sie mit reichen Barbesuchern geflirtet, denen Calvin, mit Zoe als Einsatz, im Spiel hohe Summen abgeknöpft hat. In der vergangenen Nacht habe Jimmy gegen Calvin gespielt und Zoe "gewonnen", was Calvin sehr wütend gemacht hat. Überprüfen läßt sich die Aussage nicht mehr, da Calvin in seiner Wohnung erschossen wurde. Hat Calvin Tate Jimmy Turelli aus Eifersucht der Wüste verscharrt oder kommt noch jemand anderes für dem Mord in Frage?
Ein Autobahnpolizist wird zu einem Einsatz gerufen, den er zunächst für einen ganz alltäglichen Verkehrsunfall hält. Obwohl er keinerlei forensische Erfahrungen hat, erkennt er jedoch schon bald, dass es sich keineswegs um einen normalen Unfall handelt: Er hat schon hunderte Verkehrsunfälle gesehen, doch noch nie so viel Blut wie hier. Dementsprechend verwundert ist er, als der Rechtsmediziner den Unfalltod des Opfers bescheinigt. Er recherchiert auf eigene Faust und kommt durch einen anonymen Anruf schließlich der Wahrheit auf die Spur. Bakersfield: Die verweste Leiche einer jungen Frau wird in einem Bewässerungskanal gefunden. Ein Mord? Wenn es am Tatort Beweise gegeben hat, dann sind sie mittlerweile längst weggewaschen. Es scheint, als könne man den Tod der Frau nicht mehr aufklären. Ein Jahr später wird in demselben Kanal jedoch eine weitere Frauenleiche gefunden - und dieses Mal war der Mörder nachlässig: Er hat am Tatort Fußspuren hinterlassen, die die Ermittler direkt zu ihm führen.
Ein psychologisches Profil ist äußerst hilfreich bei der Suche nach einem Mörder, doch es ist und bleibt nur ein Hilfsmittel und kein Beweis. Manchmal führt es die Polizei sogar in die Irre - wie bei einem Mordfall in Baton Rouge, bei dem die Beamten anhand eines solchen Profils lange nach dem falschen Mann gesucht hatten. Erst eine DNA-Analyse der am Tatort gefundenen Spuren führt die Ermittler schließlich zum wahren Täter. Ein Notruf geht bei der Polizei ein: Ein Geburtshelfer hat seine Frau in einer Blutlache auf dem Badezimmerboden gefunden, nachdem er von seiner Schicht im Krankenhaus nach Hause gekommen war. Er behauptet, er habe erfolglos versucht, sie wiederzubeleben, was das viele Blut an seiner Kleidung erklärt. Die Verteilung der Blutspritzer im Raum und an seiner Kleidung erzählt jedoch eine andere Geschichte.
Im städtischen Krematorium machen die Mitarbeiter einen makaberen Fund: Im Sarg einer alten Frau liegt plötzlich eine zweite Leiche - ein nacktes junges Mädchen. Die Kommissare stehen vor einem Rätsel. Sie können die Leiche nicht identifizieren, wissen auch nicht, wie sich jemand Zutritt zum Krematorium verschafft haben könnte. Erst als Gerichtsmediziner Dr. Duhler die eingravierten Initialen der Frau in ihren Kontaktlinsen entdeckt, kommen die Beamten einen Schritt weiter...
Auf einer Abfalldeponie liegt die Leiche eines Babys, scheinbar erwürgt und danach auf den Müll geworfen. Es ist die kleine Tochter von Claudia und Bernd Martens. Die Eltern hatten schon am Vormittag bei der Polizei angegeben, dass die kleine Martha von einem Unbekannten aus dem Kinderwagen gestohlen worden war. Bei ihren Nachforschungen entdecken Wolniak und Kehler, dass der Müll, in dem das tote Baby lag, aus Bernd Martens' Bürokomplex stammen muss. Hat der Vater seine kleine Tochter umgebracht? Bei den Verhören verstrickt sich das Ehepaar immer mehr in Widersprüche...
Fallschirmsprung-Trainer Keil traut seinen Augen nicht: Der Fallschirm seines Schützling Kiebel lässt sich nicht öffnen. Der Springer stirbt am Boden. Keil ist davon überzeugt, dass Kiebels Ausrüstung manipuliert wurde. Der Tote war ein harter Geschäftsmann mit vielen Feinden. Kiebels Partner Peter Böhm gibt den Kommissaren entscheidende Hinweise. Ein gewisser Thomas Laufen glaubt, dass seine Frau Heidi eine Affäre mit Kiebel hatte. Auch Fallschirmspringer Richard Steiner, der von Kiebel finanziell ruiniert wurde, hätte ein Motiv. Er wurde sogar am Abend vor dem Unglück beobachtet, wie er in der Halle verschwand, in der die Ausrüstungen lagern. Kehler und Wolniak haben eine schwere Nuss zu knacken...
Die Schülerin Natalie Schmidt wurde auf grausame Weise ermordet. Die Obduktion ergibt, dass die Schülerin vor ihrem Tod vergewaltigt wurde. Die Polizisten Kehler und Wolniak vernehmen zunächst Natalies Lieblingslehrer, Jonas Schütte, mit dem sie eine enge Beziehung hatte. Ein Bluttest beweist jedoch schnell, dass der Pädagoge unschuldig ist. Die Ermittler versuchen, die letzten Stunden im Leben von Natalie zu rekonstruieren und finden heraus, dass Natalie zuletzt in der Dorfkneipe gesehen wurde, wo die Freiwillige Feuerwehr ein großes Fest feierte. Für Kehler und Wolniak steht fest: Der Mörder muss einer der Feuerwehrleute sein. Da alle Männer des Dorfes der Feuerwehr angehören, sollen sie sich ausnahmslos einem Bluttest unterziehen. Alle bis auf einen unterziehen sich der angeordneten Untersuchung. Nur der Bauer Strese, der reichste Mann im Dorf, weigert sich, sein Blut testen zu lassen. Ist er der Mörder?
Killer: Ein Architekt wird in seinem eigenen Haus erschossen. Die einzige Spur ist das Projektil der Waffe, das im Kopf des Opfers gefunden wurde. Ein Waffenexperte und die Auswertung von mehreren Tausend anderen Pro-jektilen sollen den Täter überführen. Fußabdruck: Eine Prostituierte wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Der Tä-ter hinterließ eine einzige Spur: Einen blutigen Fußabdruck. Ein Experte in Frankfurt und ein neuartiges System für den Abgleich von Fingerabdrücken bringen die Beamten auf die Spur. Insekten: Die Frau des Küsters wird tot im Wald aufgefunden. Ein Insektenexperte ermittelt anhand von an der Leiche gefundenen Fliegenmaden den genauen Todeszeitpunkt. So kann der Täter überführt werden.
Eine Lkw-Diebstahlserie hält die Autobahnpolizei in Atem. Wie sich herausstellt, haben es die Täter nicht auf die Fahrzeuge, sondern auf deren Inhalt, chemische Stoffe zum Bau von Bomben, abgesehen. Eine Spur führt zur Spedition "Korn". Spediteur Korn gibt zwar zu, in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu stecken, weist jedoch jede Beteiligung an den Diebstählen zurück. Sein Disponent Petersen, der ebenfalls im Fokus der Ermittler steht, ist angeblich krank und deshalb nicht in der Firma. Tom und Semir begeben sich auf die Suche nach Petersen und entdecken in dessen Wohnung einen Bauplan vom alten Rheinstadion. Sollte dort die Bombenwerkstatt versteckt sein? Die Cops fahren zur Stadionruine und entdecken tatsächlich frische Reifenspuren. Die Spur führt ins Innere der Ruine, wo die Bombenbauer Beyer und Petersen gerade damit beschäftigt sind, eine Bombe zu präparieren. Als die Autobahnkommissare die Bomben entdecken, fällt hinter ihnen die einzige Tür in Schloss: Tom und Semir sitzen in der Falle, und eine der Bomben ist aktiviert. Den beiden Cops bleiben 30 Sekunden, um ihr Leben zu retten...
Auf einem Autobahnparkplatz wird der junge Programmierer Kevin Dahmer erschossen. Die Ermittlungen ergeben, dass Kevin für den Softwarekonzern "Microprotec" gearbeitet hat. Nebenbei war er an einem kleinen Startup-Unternehmen beteiligt. Mit seinen beiden Freunden Mike und Nadine hatte er ein Grafikprogramm entwickelt. Georg Seiler, Chef von "Microprotec", bot zwei Millionen Euro für das Programm. Darüber kam es zwischen den Freunden zum Streit. Während Mike und Nadine das lukrative Angebot annehmen wollten, lehnte Kevin ab. Und tatsächlich wird in Mikes Wagen die Tatwaffe gefunden. Er wird verhaftet. Doch Mike nutzt die Unachtsamkeit eines Streifenbeamten und flieht zu Nadine. Zufällig entdecken sie im Computer eine mysteriöse russische Emailadresse. Doch bevor die beiden dieser Spur weiter folgen können, tauchen plötzlich Tom Kranich und Semir Gerkhan auf. Mike und Nadine können erneut entkommen und versuchen in einem Internetcafé herauszufinden, wer hinter der mysteriösen Emailadresse steckt. Es ist "Microprotec". Doch was hat der Softwarekonzern damit zu tun? Tom und Semir entdecken ebenfalls die mysteriöse russische Emailadresse. Sie finden heraus, dass der dazugehörende Computer in Moskau steht - derselben Stadt, von der aus auch ein gefährliches Computervirus ins Netz geschickt wurde. Und das einzig wirksame Antiviren-Programm auf dem Markt stammt von "Microprotec". Hat der Softwarekonzern selbst das Virus programmiert und hat Kevin Dahmer davon gewusst und musste deshalb sterben?
Auf der Autobahn wird ein Diamantentransporter überfallen. Auf der Flucht verunglückt einer der Gangster tödlich. Es stellt sich heraus, dass der Tote eine Verbindung zur Basejumper-Szene hatte. Die Spur führt zu Sandra Burgsmüller. Doch Sandra hat sich aus der Extremsportlerszene längst zurückgezogen. Lediglich ein Sportartikelladen, den sie zusammen mit ihrem Freund betreibt, zeugt noch von ihrer adrenalinreichen Vergangenheit. Die Ermittlungen ergeben, dass die Diamanten aus dem Überfall besonders gut gemachte Imitate waren. Und die Gangster planen schon ihren nächsten Coup. Bei einem Überfall auf ein Diamantenlabor im obersten Stockwerk eines Wolkenkratzer sollen Echtheitszertifikate erbeutet werden. Damit lassen sich Imitate als echte Brillanten deklarieren. Tom und Semir, die von dem Plan erfahren, können einen der Diebe stellen und erleben eine Überraschung: Es handelt sich um Sandra Burgsmüller. Es stellt sich heraus, dass Gangster ihren Freund entführt haben, um Sandra zur Teilnahme am Überfall zu zwingen. Sandra schafft es, aus dem Polizeigewahrsam zu fliehen. Sie will auf eigene Faust ihren Geliebten retten. Sandra vereinbart eine Übergabe und bringt damit ihr Leben in Gefahr. Denn der Gangster und Edelsteinexperte Gruber kann sich beim Coup seines Lebens keine Zeugen leisten.
Jochen Bonrath jobbt als Chauffeur bei einem Limousinenservice. Er erzählt Tom Kranich und Semir Gerkhan von einem Fahrgast, den er dabei beobachtet hat, wie dieser seine Freundin schlug. Da er Angst um seinen Job hat, wollte sich Jochen nicht einmischen. Semir und Tom machen auf anderem Wege Bekanntschaft mit demselben Mann. Bei einem Einsatz stellen sie den stadtbekannten Kokainhändler Markus Drewer. Er kommt nach seiner Festnahme ins Krankenhaus. Die Ermittlungen ergeben, dass Drewer mit einer neuen, teuflischen Droge dealt, die schon nach einmaligem Gebrauch süchtig macht. Doch er ist nur ein kleiner Fisch - die Polizisten wollen an die Hintermänner heran kommen. Drewer will auspacken, doch kurz vor der Vernehmung stirbt er an einer vergifteten Zigarette. In Drewers persönlichen Sachen wird ein Flugticket gefunden, das die Ermittler auf die Spur der Firma "Hellmann Express Cargo" führt. Wurden von dieser Firma die Drogen eingeflogen? Es stellt sich heraus, dass der Firmeneigentümer Frank Hellmann auch der brutale Fahrgast ist, über den Jochen Bonrath gesprochen hat. Hellmann misshandelt offensichtlich seine Freundin Nora Lindberg. Ohne Semir und Tom zu informieren, bietet Jochen Nora aus Mitleid an, sie von Hellmann weg zu bringen. Er versteckt sie bei seinem Vater Dieter Bonrath. Als Hellmann davon erfährt, schickt er den Gangster Richard Struck los, um Nora zu finden. Struck stellt Jochen eine Falle und entführt ihn.
Tom Kranich und Semir Gerkhan verfolgen einen Raser: Jörg Staller will unbedingt sein Flugzeug erreichen und gibt Vollgas. Ein Unfall passiert, er kommt ums Leben. Die Cops entdecken in Stallers Wagen ein frisches Einschussloch und ein One-Way-Ticket nach Chile. Er scheint auf der Flucht gewesen zu sein. Aber vor wem? Die Lösung könnte ein Metallkoffer bringen, der ins Gebüsch geschleudert wurde. Doch noch bevor Tom und Semir diesen finden können, nehmen die beiden Autobahnmeister Marko Heinrich und Axel Kapellski den Koffer an sich. Darin befindet sich Geld und eine CD-Rom. Der erfolgreiche Geschäftsmann Michael Ballschik muss diesen Koffer wieder bekommen - von ihm hängt der Fortbestand seiner Firma ab. Er wusste, dass der Koffer in Jörg Stallers Besitz war und setzte die beiden Ganoven Caroline Thurner und Harald Köhler darauf an. Die beiden haben für das Verschwinden des Koffers nur eine Erklärung: Staller muss den Koffer im Wagen gehabt haben; von dort muss er heraus geschleudert worden sein. Caroline erkundigt sich scheinheilig bei der Autobahnmeisterei und erfährt, wer bei dem Crash vor Ort war. Unter Aufbietung ihres weiblichen Charmes bringt sie sogar Markos und Axels Adresse in Erfahrung. In ihrer Wohnung geraten Axel und Marko in Streit darüber, was mit dem Koffer passieren soll. Axel will das Geld behalten, aber Marko will den Koffer zurückgeben. Dabei merkt er nicht, dass Axel die CD-Rom ausgetauscht hat, auf der sich eine Liste korrupter Staatsbeamter befindet, die Ballschik bestochen hat. Mit der Liste will Axel Ballschick erpressen. Als Caroline Thurner und Harald Köhler bei Marko auftauchen, gerät dieser in Lebensgefahr. Die Gangster wollen den Koffer zurück und sie schrecken vor nichts zurück.
Ausgerechnet am Abend, an dem sich Tim mit Eric und dessen Freundin Connie Wilkes im Club Decent treffen will, bricht dort ein Großbrand aus. Obwohl sich das Personal sehr um die Rettung der Gäste bemüht, kommen in der entstehenden Panik viele Menschen zu Tode, darunter auch Connie. Kurz darauf wird bei einem Richter eine tote Prostituierte gefunden, die offenbar an den Spätfolgen einer Rauchvergiftung gestorben ist. Schnell stellen die Beamten einen Zusammenhang her: Es stellt sich heraus, dass Quentin, der Besitzer des Club Decent, nebenbei eine Callgirl-Agentur betreibt. Er behauptet, man habe am Abend des Unglücks seinen Safe ausgeraubt. Unter anderem kenne der Barkeeper Johnny Brosnan die Kombination und dieser wird seit dem Feuer vermisst. Bei der Durchsuchung der verbrannten Räume des Clubs findet das CSI-Team Brosnan schließlich. Er wurde jedoch nicht ein Opfer der Flammen, sondern mit einer Scherbe erstochen. Alexx vermutet, dass der Täter sich an den Flaschenscherben selbst verletzt hat. Eric glaubt deshalb, dass er sogar im Besitz einer Blutprobe des Täters ist: Bei dem Versuch, die Gäste zu evakuieren, hat er sich mit Blut beschmiert - das Blut des Mörders?
In einer abgelegenen Scheune wird ein Toter gefunden. Der Mann namens Darwin Capshaw ist als Kleindealer und exzessiver Drogenkonsument bekannt. Als Eric am Tatort eine Kiste mit Pornofotos berührt, löst er die Explosion einer selbst gebastelten Bombe aus. Nur dem Zufall ist es zu verdanken, dass niemand zu Schaden kommt. Im Computer des Toten stößt man schließlich auf den Namen Tommy Lee Harkins, Darwins bestem Freund. Während Alexx herausfindet, dass das Opfer mit einem Billard-Queue erschlagen wurde, statten ihre Kollegen Tommy einen Besuch ab. Von ihm erfahren sie, dass Capshaw, der durchgeknallte Bombenbastler Chaz und eine gewisse Susie Barnam, sich fünf Tage lang in der Scheune mit Speed die Sinne vernebelt hatten. Als Capshaw Chadz' Gitarrenspiel kritisiert habe, sei dieser unter der Wirkung der Droge völlig ausgerastet. Doch Chaz habe nicht nur seinen Kumpel erschlagen, er habe auch Susie verschleppt und damit gedroht, sie zu töten. Horatios' Team setzt alles daran, das Mädchen noch rechtzeitig zu finden. Calleigh und Detective Hagen werden unterdessen zu einem anderen Tatort gerufen. Der Familienvater Dennis Harmon wurde in seinem Auto durch einen Schuss ins Herz getötet. Wie sich herausstellt, ist Dennis' Frau Julie eine gute Freundin von Alexx. Die Ermittler versuchen alles, um das Verbrechen aufzuklären - und stoßen in Dennis' Wagen auf eine heiße Spur.
Horatio soll einen Mord in der Strafvollzugsanstalt klären und wird dort prompt Zeuge eines Gefangenenausbruchs. Neben den beiden Schwerverbrechern Hank Kerner und dem Kinderschänder Stewart Otis befindet sich der Börsenmakler Randall Kaye auf der Flucht, der eigentlich nicht so recht ins Bild passt. Horatio wird schnell klar, dass Kaye von den anderen beiden nur benutzt wurde, um einen Flucht-Hubschrauber zu organisieren. Und tatsächlich: Kurz nach dem Ausbruch findet man Kaye und den Hubschrauberpilot tot auf. Das Morden geht weiter: Hank Kerner tötet eine Frau, um in den Besitz ihres Autos zu gelangen. Unterdessen versuchen die CSIler fieberhaft, über Hanks Bekannte Treynece an ihn heranzukommen. Doch sie kommen zu spät, Hank hat das Apartment bereits über die Hintertür verlassen, allerdings nicht ohne eine Morddrohung gegen Calleigh zu hinterlassen, die prompt bei den weiteren Ermittlungen in einen Hinterhalt gerät und Kerner ausgeliefert scheint... Stewart Otis hat sich in der Zwischenzeit ein Wohnmobil zugelegt und entführt Kayes sechsjährige Tochter Emma, in die er sich verguckt hat. Die Beamten ermitteln Otis' letzten Standplatz, wo Emma von ihrem Peiniger halb tot zurückgelassen wurde. Mit letzter Kraft berichtet sie dem CSI-Team, dass Otis nun hinter ihrer Cousine Robyn her ist.
Tess Kimball, ein junges, aufstrebendes Model, wird überfahren vor einem luxuriösen Hotel gefunden. Anhand der Reifenspuren kann Horatio schnell feststellen, dass der Fahrer vor dem Aufprall stark beschleunigte. Es handelt sich also nicht um einen normalen Unfall mit Fahrerflucht, sondern die Beamten müssen in einem Mordfall ermitteln. Den Spezialisten gelingt es, den Unfallwagen ausfindig zu machen: Es handelt sich um den Lamborghini von Scott Mandeville, dem Besitzer einer großen Model Agentur, der aber behauptet, nicht selbst gefahren zu sein, sondern den Wagen an seinen Geschäftspartner Clavo Cruz verliehen zu haben. Wie die Ermittler schon bald herausfinden, hat Clavo zwar jede Menge Dreck am Stecken, fatalerweise kann er dafür aber nicht belangt werden: Er ist der Sohn eines Diktators, in dessen Land die US-Armee Kriegsgefangene aus dem Irak illegalen Verhören unterzieht. Als Dank für die Zusammenarbeit hat die USA der gesamten Familie diplomatische Immunität gewährt. Unumwunden gibt Clavo die Tat deshalb zu, deklariert sie allerdings als Unfall. Als wenig später ein weiteres Model ermordet aufgefunden wird, führt die Spur zu Clavos Bruder Ramon. Horatio schwört, die mordenden Brüder nicht ungeschoren davonkommen zu lassen...
Joanna Dennehy, geboren im August 1982 in St. Albans, Hertfordshire, verließ ihr Zuhause im Alter von 16 Jahren mit ihrem Freund John Treanor. Trotz ihrer schwierigen Erziehung konnte niemand ihren späteren mörderischen Weg voraussehen. Während eines zehntägigen Amoklaufs tötete sie zwei Mitbewohner und ihren Vermieter und versuchte, zwei weitere Männer zu töten, was zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Bewährung führte.
Anthony Ashley Cooper, der zehnte Earl of Shaftesbury, besuchte gern die Bars von Cannes im Süden Frankreichs, wo er die Reste des Familienvermögens auf den Putz haute. Eines Tages war er plötzlich verschwunden. Die Polizei hatte zunächst keine Anhaltspunkte. Erst als man das ausschweifende Leben des Earls tiefgehender beleuchtete, kamen ein Doppelleben und Beziehungen zur Unterwelt der französischen Riviera ans Licht.
Stephen Unwin und William McFall lernen sich im Gefängnis kennen. Beide sitzen ein, weil sie wehrlose, ältere Menschen getötet haben. Nach ihrer Entlassung 2017 ermorden sie die 28-jährige Vietnamesin Quyen. Auf Überwachungsvideos vom Abend des 14. August ist die junge Frau noch lebend zu sehen. Sie zeigen aber auch, was Unwin und McFall mit ihr machen, bis die Leiche am nächsten Morgen in einem ausgebrannten Auto gefunden wird.
Im April 2000 feiert Lesley Ford, Mutter von sechs Kindern, ihren 36. Geburtstag. Am Ende des Sommers ist sie gemeinsam mit vier ihrer Sprösslinge plötzlich spurlos verschwunden. Ihr Ehemann Lee Ford erzählt beiläufig, dass seine Frau und die Stiefkinder ihn verlassen hätten. Wohin, weiß er nicht. Die grausame Wahrheit: Nach einem Streit mit Lesley hat er sie und die vier Kinder erdrosselt und unter dem Holzschuppen im Garten begraben.
Der 22-jährige Jamie Reynolds fällt bereits als Minderjähriger durch Übergriffe auf Frauen auf. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, wann der junge Mann eskaliert. Am 26. Mai 2013 lädt er die 17-jährige Georgia Williams für ein angebliches Fotoshooting in sein Haus im englischen Wellington ein. Dort lässt er seine perversen Mordfantasien Wirklichkeit werden und hält alles mit der Kamera fest.
Pam nötigt ihre vermeintlich beste Freundin Betsy dazu, sich von ihr abholen zu lassen. Ihrer Familie gegenüber rechtfertigt sich Betsy damit, dass Pam doch eine so gute Freundin sei. Derweil ruft Pam bei Betsys Mutter an und gibt vor, dass sich Betsy nicht meldet. Russ, der von Pam verhasste Ehemann Betsys, bekifft sich währenddessen bei seinem Kumpel. Als Betsy die tote Pam findet, kann er sich bei der Notfallzentrale kaum richtig artikulieren.
Obwohl sie als Helden gefeiert werden, stehen Alon, Reuven, Kobi und Yoav unter genauer Beobachtung der IA. Für die vier beginnt ein Rennen gegen die Zeit, einen entscheidenden Beweis zu vernichten - wobei sie Hilfe von unerwarteter Seite bekommen. Doch das IA-Team ist entschlossen, die Männer zur Rechenschaft zu ziehen und findet ihre Schwachstellen - ihre Familien. Und auch Ezra ist im Gefängnis auf Rache aus. Der Krieg ist noch nicht vorbei.
Rhein-Ruhr-Ripper: Eine Prostituierte wird vergewaltigt und ermordet in einem Waldstück gefunden. Die Leiche ist so entstellt, dass ein Fahndungsfoto der Toten keinen Erfolg bringt. Erst als ein Portraitzeichner die Tote zu Lebzeiten zeichnet, bekommt die Kripo die entscheidende Zeugenaussage. Radkreuz: Am Flussufer wird eine weibliche Leiche gefunden. Ihr Stiefsohn hat sie wenige Tage zuvor als vermisst gemeldet. In seinem Kleinbus findet die Kripo ein Radkreuz mit bräunlichen Spuren. Ein Chemiker ermittelt, dass es sich um menschliches Blut handeln muss. Ein Mord und kein Ende: Ein kleines Mädchen kehrt nach dem Geigenunterricht in der Schule nicht nach Hause zurück. Wenig später wird die Leiche der Kleinen gefunden. Am Körper der Toten und im Kofferraum des Hausmeisters der Schule findet die Spurensicherung grüne Fasern.
Einen Tag nach seiner Ankunft in dem Urlaubsort auf Key West meldet der Immobilienmakler Mike Garvin aus Jacksonville seine Frau Shirley als vermisst. Merkwürdigerweise hat jedoch keiner der Hotelangestellten Shirley gesehen und ihre Freunde in Jacksonville wussten noch nicht einmal, dass sie in den Urlaub fahren wollte. Ist Shirley möglicherweise nie in Key West angekommen? Überwachungskameras an den Mautstationen zwischen Jacksonville und Key West bestätigen diesen Verdacht: Mike war allein im Auto. Als man auch noch erfährt, dass Shirley sich aufgrund von Mikes Verantwortungslosigkeit scheiden lassen wollte und Mike dann ohne einen Cent dagestanden hätte, zieht sich die Schlinge um seinen Hals immer enger. Doch erst über ein GPS-Überwachungssystem, das an Mikes Auto montiert wird, gelangen die Ermittler an hieb- und stichfeste Beweise. Die Militärbasis Fort Lewis, Washington: Dorothy Davis, die Ehefrau von Corporal Chris Davis, liegt erschossen in ihrem Schlafzimmer. Alles deutet auf einen Selbstmord hin: die Abschiedsbriefe an ihre Hinterbliebenen, die Waffe in ihrer Hand und die Tatsache, dass Dorothy depressiv war. Dann wird jedoch klar, dass Chris am fraglichen Abend seinen Besuch einer nahegelegenen Bar für 20 Minuten unterbrochen hatte - und ohne sein Jackett zurückgekommen war. Dieses sieht man auf den Beweisfotos vom Tatort ordentlich an den Türknauf gehängt. Davis muss zwischendurch zu Hause gewesen sein, doch hat er seine Frau umgebracht? Die Tatsache, dass die Abschiedsbriefe eindeutig von Dorothy stammen, entlasten ihn. Dann stellt sich jedoch heraus, dass die DNA, die beim Zukleben der Briefumschläge hinterlassen wurde, nicht von Dorothy, sondern von Chris stammt...
Die Clark Air Force Base auf den Philippinen: Air Force-Sergeant Joe Snodgrass meldet seine Frau Julie als vermisst. Am nächsten Morgen wird Julies Leiche in ihrem Wagen an einer verlassenen Straße außerhalb der Militärbasis gefunden. Sie wurde mit mehreren Messerstichen getötet. Julies Mann hatte die Basis zur Tatzeit nicht verlassen, weshalb er als Verdächtiger zunächst nicht in Frage kommt. Dann stellt sich jedoch heraus, dass er eine Affäre mit seiner Haushälterin Lucy hatte und Lucy gesteht, auf Joes Wunsch zwei ihrer Onkel und einem dritten Mann den Mordauftrag gegeben zu haben. Joe behauptet jedoch, dass Lucy lügt. Als die Ermittler allerdings bei einer Hausdurchsuchung eine Diskette finden, die Joe eilig zerstört, wird klar, dass er es ist, der lügt. Man will den Inhalt der Diskette rekonstruieren, doch die Spezialisten raten ab: Allein der Versuch - mit ungewissem Ausgang - würde über ein Jahr dauern und mehr als eine Million Dollar kosten. Ein einfallsreicher Computerexperte findet jedoch mit Hilfe eines Klebebands die fehlenden Beweise, durch die sich die Schlinge um Joes Hals schließlich zuzieht. Szenenwechsel: Auf dem Parkplatz der Bethlehem Stahlfabrik in Maryland explodiert ein Wagen. Am Steuer sitzt der Stahlarbeiter Nathan Allen, der auf der Stelle tot ist. Da ein Leck im Benzintank ausgeschlossen werden kann, beginnen die Ermittler mit der Suche nach Indizien - und finden auf dem riesigen Parkplatz tatsächlich Teile der Kabel, durch die die Explosion ausgelöst wurde. Verdächtige gibt es allerdings keine. Nathan war überall beliebt und seine Frau befand sich zur Tatzeit in einer psychiatrischen Klinik hunderte Kilometer entfernt. Um Nathans Kinder kümmert sich seitdem seine Tante Sandra Sue McFillan, die ebenfalls bestätigt, dass Nathan keine Feinde hatte. Im Labor identifiziert man unterdessen den benutzten Sprengstoff als das seltene Tovex 220. Tovex 220 dieser Charge wurde nur an einen Händler in West-Virginia verkauft, auf dessen Kundenliste die Ermittler nun einen bekannten Namen entdecken: Peter McFillan, Sandra Sues Mann und Nathans Onkel...
Die Frau eines Air-Force-Officers wird tot in ihrem Bett gefunden - mit einem Wäschesack aus Plastik nah an ihrem Gesicht. Auf den ersten Blick sieht alles nach einem unglaublichen Unfall aus: Die Frau muss beim Wäschewaschen eingeschlafen und im Schlaf so unglücklich mit dem Gesicht auf den Plastiksack gerollt sein, dass sie erstickt ist. Die Ermittlungen der Spezialisten ergeben jedoch, dass die ganze Szenerie am Tatort inszeniert wurde und es sich keineswegs um einen Unfall handelt: Die Frau wurde kaltblütig ermordet... Szenenwechsel: Nach einem verheerenden Feuer wird ein kleiner Junge vermisst. Da er sich vermutlich nicht in dem inzwischen abgebrannten Haus befand, startet die Polizei die größte Suchaktion in der Geschichte des kleinen Städtchens und findet den Rucksack des Kleinen fünf Meilen von seinem Zuhause entfernt. Wenig später wird weitere 50 Meilen entfernt die Leiche des Jungen gefunden. Der Mörder war allerdings unvorsichtig und hat deutliche Spuren hinterlassen...
Ein Autobahnpolizist wird zu einem Einsatz gerufen, den er zunächst für einen ganz alltäglichen Verkehrsunfall hält. Obwohl er keinerlei forensische Erfahrungen hat, erkennt er jedoch schon bald, dass es sich keineswegs um einen normalen Unfall handelt: Er hat schon hunderte Verkehrsunfälle gesehen, doch noch nie so viel Blut wie hier. Dementsprechend verwundert ist er, als der Rechtsmediziner den Unfalltod des Opfers bescheinigt. Er recherchiert auf eigene Faust und kommt durch einen anonymen Anruf schließlich der Wahrheit auf die Spur. Bakersfield: Die verweste Leiche einer jungen Frau wird in einem Bewässerungskanal gefunden. Ein Mord? Wenn es am Tatort Beweise gegeben hat, dann sind sie mittlerweile längst weggewaschen. Es scheint, als könne man den Tod der Frau nicht mehr aufklären. Ein Jahr später wird in demselben Kanal jedoch eine weitere Frauenleiche gefunden - und dieses Mal war der Mörder nachlässig: Er hat am Tatort Fußspuren hinterlassen, die die Ermittler direkt zu ihm führen.
Ein psychologisches Profil ist äußerst hilfreich bei der Suche nach einem Mörder, doch es ist und bleibt nur ein Hilfsmittel und kein Beweis. Manchmal führt es die Polizei sogar in die Irre - wie bei einem Mordfall in Baton Rouge, bei dem die Beamten anhand eines solchen Profils lange nach dem falschen Mann gesucht hatten. Erst eine DNA-Analyse der am Tatort gefundenen Spuren führt die Ermittler schließlich zum wahren Täter. Ein Notruf geht bei der Polizei ein: Ein Geburtshelfer hat seine Frau in einer Blutlache auf dem Badezimmerboden gefunden, nachdem er von seiner Schicht im Krankenhaus nach Hause gekommen war. Er behauptet, er habe erfolglos versucht, sie wiederzubeleben, was das viele Blut an seiner Kleidung erklärt. Die Verteilung der Blutspritzer im Raum und an seiner Kleidung erzählt jedoch eine andere Geschichte.
Modesto, Kalifornien: Ein junges Mädchen ist spurlos verschwunden. Da es im Haus ihrer Eltern keinerlei Anzeichen für ein Verbrechen gibt, geht die Polizei zunächst davon aus, dass der Teenager schlicht und einfach ausgerissen ist. Dann wird jedoch ihre nackte, mit Schrammen übersäte Leiche in einem Graben 20 Meilen von ihrem Zuhause entfernt gefunden und die Ermittlungen kommen ins Rollen. Szenenwechsel: Die Polizei hat das Auto eines als vermisst gemeldeten Mannes gefunden, doch von dem Besitzer fehlt nach wie vor jede Spur. Die Ermittler finden lediglich seine zerbrochene Brille im Wagen, machen dort aber auch eine merkwürdige Entdeckung: Das Wageninnere ist über und über mit Motoröl bedeckt. Die Ermittlungen, die daraufhin eingeleitet werden, bringen nicht nur eine tödliche Obsession ans Tageslicht, sondern auch das Motiv für einen Mord.