TV Programm für RTL Crime am 27.01.2021
Zwei Frauen sterben nahezu zeitgleich: Die eine wird bei einer Besorgung erschossen, die andere wird erhängt in ihrer Wohnung gefunden. Das Brisante ist: Die beiden Frauen waren eineiige Zwillinge. Amanda Sinclair war mit einem Arzt verheiratet, ihre Schwester Jill Case war Chefredakteurin der größten Tageszeitung in Nevada. Die Beweislage ist dürftig und so ermittelt das Team in alle Richtungen: Ein möglicher Streit zwischen den Schwestern mit Mord und anschließendem Selbstmord wird ebenso wenig ausgeschlossen wie eine Eifersuchtstat. Dann entdeckt Doc Robbins, dass auch Jill keines natürlichen Todes gestorben ist. Was den Fall noch viel verwunderlicher macht: Die beiden Zwillinge kannten sich gar nicht. Die beiden Mädchen wurden nach der Geburt getrennt und zur Adoption freigegeben. Offensichtlich aber hatte Amanda von ihrem Schicksal erfahren und kurz vor ihrem Tod bei ihrer Mutter um eine Zusammenkunft gebeten. War dies ihr Todesurteil? Bei der Durchsuchung von Jills Büro fällt Warrick ein USB-Stick in die Hände, auf dem sich höchst brisantes Material befindet: ein Pulitzer-Preis gekröntes Pressefoto aus dem Irakkrieg, das offensichtlich gefälscht wurde. Damit erscheint mit dem Fotografen Jake Lenoir ein völlig neuer Verdächtiger auf der Landkarte...
Norman West, ein junger und von allen geliebter Mann, wurde in Hialeah, Florida tot aufgefunden. Das Cold Justice Team hat zwei Verdächtige, Larry Jackson und Latarsha Johnson, die sich die Lebensversicherung von Norman unter den Nagel reißen wollen...
In Fort Walton Beach, Florida, verschwindet am 17. Oktober 2011 Marie Carlson auf mysteriöse Art und Weise. Ihre drei Monate alte Tochter lässt sie zurück. Drei Tage nach ihrem Verschwinden bekommen einige Bekannte eine kryptische Textnachricht von ihr, seitdem haben weder die Kinder noch die Polizei ein Lebenszeichen von ihr erhalten. Doch dann können die Ermittlungen etwas über ihr geheimes Leben aufdecken ...
Die Tochter eines Milliardärs aus Dallas ist von ihrem eigenen Leibwächter entführt worden. Der Kidnapper präsentiert das Mädchen auf einer landesweit im Fernsehen übertragenen Website, um ein Lösegeld zu erpressen. Walker und die Ranger haben nur sechs Stunden Zeit, um das Leben des Mädchens zu retten. Der skrupellose Entführer droht damit, sein Opfer vor laufender Kamera zu töten.
Gage und Sydney befinden sich auf einer Undercover-Mission in einem mittelalterlichen Themenrestaurant. Dort versuchen sie, Beweise dafür zu sammeln, dass einige der Angestellten in der Nacht wertvolle Kunstwerke aus Museen stehlen. Gage wird von einer der Kellnerinnen erkannt, und sein Leben gerät in Gefahr. Derweil holt Trivette einen Gefangenen aus dem Gefängnis ab, der behauptet, ein Zauberer zu sein.
Ariane Borsche ist Zeugin in einem Mordfall. Als sie wenig später in einen Unfall verwickelt ist, ahnen Jan und Semir noch nicht, dass Arianes Wagen manipuliert wurde. Der Terror zeigt die vom Täter erhoffte Wirkung, denn die eingeschüchterte Frau zieht ihre Zeugenaussage daraufhin zurück. Hinter dem Anschlag steckt Roberto Leone, ein reicher Unternehmer. Da sein Sohn Franco scheinbar mit dem Mordfall zu tun hat, ist Roberto Leone jedes Mittel recht, seinem Filius einen Aufenthalt im Knast zu ersparen. Doch Jan und Semir geben so schnell nicht auf: Durch die polizeilichen Ermittlungen wird Franco sichtlich nervös, und er beschließt, die Zeugin Ariane Borsche für immer zum Schweigen zu bringen. Nachdem ein weiterer Anschlag auf ihr Leben misslingt, verliert Franco endgültig die Beherrschung, und will sich Arianes kleinen Sohn vorknüpfen...
Ein Mann, der in einem leer stehenden Haus zufällig eine Drogenküche entdeckt hat, stirbt an den giftigen Dämpfen, die er dort eingeatmet hat. Das Gebäude gehört dem Hautarzt und Unternehmer Dr. James Wheldon, doch dieser erklärt, zwar Besitzer aber nicht Bewohner des Hauses zu sein und folglich nichts von der Drogenküche zu wissen. Ein Fingerabdruck, den man auf einem Handschuh findet, kann einem gewissen Greg Kimble zugeordnet werden. Da in dem Labor aber keine Drogen, sondern nur legale Basis-Chemikalien gefunden wurden, müssen die Ermittler den Mann wieder laufen lassen. Erst als ein 19-Jähriger an einer Überdosis stirbt, kommen Horatio und sein Team der Lösung des Falls langsam näher: Die Ecstasy Pille, die im Magen des Toten gefunden wird; trägt das Logo von Wheldons Firma. Mit diesem Wissen will man Kimble zu einer Aussage zwingen, doch als die Ermittler bei ihm ankommen, ist er bereits tot. Er wurde mit mehreren Messerstichen ins Herz getötet, und alle Spuren führen zu Dr. James Wheldon. Calleigh und Eric ermitteln unterdessen in einem Seniorenwohnheim, wo die blutüberströmte Leiche der 81-jährigen Betty Rosen gefunden wurde. Wie sich herausstellt, litt Betty zwar an Alzheimer, war aber dennoch eine lebenslustige Dame mit mehreren Liebhabern. Liegt hier das Mordmotiv? Nachdem sich jedoch alle Verdächtigen als unschuldig erweisen, rekonstruieren die Ermittler den Fall anhand der im Raum verteilten Blutspritzer noch einmal - mit einem überraschenden Ergebnis.
Zwei Pfadfinderinnen finden den Schwerverbrecher Thomas Carpenter tot in seiner Wohnung. Er wurde gefesselt und geknebelt und mit einem Eisenrohr penetriert, bevor man ihn schließlich erschlug. Pikanterweise machte Carpenter mit diesen Maßnahmen seine Opfer gefügig: Er fesselte, knebelte und vergewaltigte jeden, den er bei seinen Beutezügen antraf. Rache ist damit das wahrscheinlichste Mordmotiv. Der Verdacht fällt auf Dean Johnson, dessen Frau nach der Vergewaltigung durch Carpenter Selbstmord begangen hat. Johnson gönnt Carpenter zwar diesen Tod, beteuert aber, es nicht gewesen zu sein. Anhand eines Stofffetzens in Thomas Carpenters Rachen kommen die Ermittler schließlich dem wahren Täter auf die Spur. Eric und Calleigh untersuchen derweil den Mord an Krematoriumsbesitzer Benito Ramon. Am Tatort bietet sich ihnen jedoch ein makaberer Anblick, denn sie werden nicht nur mit Ramons Leiche, sondern gleich mit Dutzenden von Toten konfrontiert: Offenbar war der Ofen des Krematoriumsbesitzers schon lange nicht mehr funktionsfähig, und so hatte er sich entschlossen, die Leichen auf seinem Hof zu stapeln und auf diese Weise zu kompostieren. Jeder Tote muss nun überprüft werden. Die Leiche einer gewissen Michelle Carter gibt den Ermittlern Rätsel auf: Sie liegt erwürgt unter dem Leichenberg, und es existiert kein Totenschein für sie. Man findet heraus, dass sie als Tänzerin in im "Canvas" Club gearbeitet hat, doch die Besitzer Jarod Parker und Michael Guerro behaupten, weder Michelle, noch Benito zu kennen. Eine Lüge, wie sich bald zeigen wird...
Norman West, ein junger und von allen geliebter Mann, wurde in Hialeah, Florida tot aufgefunden. Das Cold Justice Team hat zwei Verdächtige, Larry Jackson und Latarsha Johnson, die sich die Lebensversicherung von Norman unter den Nagel reißen wollen...
In Fort Walton Beach, Florida, verschwindet am 17. Oktober 2011 Marie Carlson auf mysteriöse Art und Weise. Ihre drei Monate alte Tochter lässt sie zurück. Drei Tage nach ihrem Verschwinden bekommen einige Bekannte eine kryptische Textnachricht von ihr, seitdem haben weder die Kinder noch die Polizei ein Lebenszeichen von ihr erhalten. Doch dann können die Ermittlungen etwas über ihr geheimes Leben aufdecken ...
Kurz nach einem Prozess, bei dem ein Mafiaboss für schuldig befunden wurde, wird der Vorsitzende der Jury ermordet. Die Ranger bringen den Mord mit dem Sohn des verurteilten Verbrechers in Verbindung. Die vermuten, dass auch die anderen an der Verhaftung und der Verurteilung beteiligte Personen, so der Richter und die Staatsanwältin Alex Cahill-Walker, Gefahr laufen, dem Rachefeldzug zum Opfer zu fallen.
Ein von methabhängiger Lkw-Fahrer tötet bei einem Unfall eine Familie. Bevor er selbst stirbt, nennt er den Namen des Dealers. Walkers Team heftet sich an die Fersen der Bikergang, die das Meth verkauft. Alex findet heraus, dass der Lkw-Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte und nicht der einzige Fahrer ohne Erlaubnis war. Sydney und Gage versuchen, in die Bikergang zu kommen, und Trivette will mehr über die gefälschten Fahrerlaubnisse herausfinden.
Am Vorabend der Abschlussfeier macht Oliver Conner, Michaela und Asher ein Geschenk, das keiner erwartet hat. Derweil wird Annalise bei der Cocktailparty des Dekans mit beunruhigenden Neuigkeiten konfrontiert. Außerdem erhält Michaela einen überraschenden Anruf und endlich ist klar, wer die Quelle des FBI ist.
Ein Überfall führt das Strike Team auf die Spur des Bandenchefs Hector Estanza, der bei seiner Freundin Tigre untergetaucht sein soll. Ein Überraschungsbesuch von Lemonhead endet damit, dass er Tigres Bruder Chaco anschießt und Vic dem unbewaffneten Mann einen Revolver zusteckt, um Notwehr vorzutäuschen. Die Ermittlungen ergeben jedoch, dass Chaco unschuldig ist - Vic muss aber noch die Waffe aus der Asservatenkammer verschwinden lassen, um Chaco ganz zu entlasten .
Auf der Suche nach dem Serienkiller ist das Strike Team auf einer heißen Spur. Dutch kann einen jungen Mann namens Sean festnehmen. Doch Sean ist mit allen Wassern gewaschen. Führt er Dutch hinters Licht? Am Ende kann Dutch Sean 23 Morde nachweisen - und ist der Held des Tages. Derweil ermittelt das Strike Team wegen Raubes gegen Stripperinnen. Doch Tulips, die Chefin der Truppe, kann Vendrell um den Finger wickeln. Dank Sex in der Vernehmungszelle kommt sie straffrei davon.
Ein spanischer Fischer findet im Lake Mead den Cadillac des vor 30 Jahren verschwundenen Mickey Dunn. Dunn galt seinerzeit als König von Las Vegas. Im Wagen befindet sich eine Leiche und so müssen sich auch die CSIler mit dem komplizierten Fall befassen. Grissom und seine Leute müssen aber nicht nur diesen Mord klären, denn in rascher Folge tauchen neue Mordopfer auf, die alle eines gemeinsam haben: Bei allen wurde ein Foto platziert, das Mickey Dunn im Kreise seiner Angestellten zeigt. Nach dem zweiten Opfer versucht Brass, die beiden noch Lebenden auf dem Foto zu identifizieren, um sie vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren, allerdings zeigen sich Johnny D'Angelo und Derek Paul nicht gerade von ihrer kooperativsten Seite... Doc Robbins hat mittlerweile den Toten aus Dunns Wagen identifiziert - es handelt sich dabei nicht um Mickey Dunn, sondern um den vermissten Polizisten Eddie Sanchez. Auch Grissoms Untersuchungen bringen Erstaunliches zu Tage und dem Team wird klar, wer die Morde begangen hat...
Brass, Grissom und Catherine bietet sich an einem Tatort ein bizarrer Anblick: Auf einer Baustelle finden sie einen bis zur Hüfte einbetonierten Mann. Vor ihm liegt eine ermordete Frau. Da der "Betonmann" jede Aussage verweigert, steht das CSI-Team vor einem Rätsel. Warrick, Nick und Sofia untersuchen derweil den Tod einer alten Dame, die kopfüber im Gasherd steckt. Verletzungen am Kopf lassen darauf schließen, dass sie nicht ganz freiwillig im Ofen gelandet ist. Ein weiterer Mord hat sich in einer Hühnerschlachterei ereignet. Als Grissom neben der Leiche ein maßstabsgetreues Modell der Hinrichtung findet, ergibt sich für ihn eine neue Chance, den Modellmörder endlich zu stellen. Mit Hilfe aufwendiger Untersuchungsverfahren ergibt sich plötzlich eine Spur zum Modelleisenbahner-Verein "Locomotiveville". Ein Mitarbeiter der Hühnerschlachterei, Ernie Dell, ist Mitglied in diesem Verein und in seinem Haus finden sich verdächtige Spuren, die mit den Morden an Izzy Delancy und Penny Garden zu tun haben. Doch Grissom und Brass können ihm eine direkte Tatbeteiligung nicht nachweisen. Ein Zufall in Gestalt der kleinen Suzy kommt den Ermittlern schließlich zur Hilfe. Das Netz um Ernie Dell zieht sich immer enger: Die bei Izzy Delancy und Penny Garden gefundenen nicht identifizierten Telefonnummern können nun eindeutig Ernie Dell zugeordnet werden, doch es gelingt ihm, sich seiner Verhaftung zu entziehen.
Im Jahr 1997 wurden in Greenville, im US-Bundesstaat Ohio, Dennis Young und Kim Stephan erschossen in Dennis' Haus aufgefunden. Unter Tatverdacht standen bisher Kims Ex-Freund Bob und eine Frau namens Patty Burton. Jedoch konnten damals keine eindeutigen Beweise sichergestellt werden. Doch inzwischen gibt es neue Techniken in der DNA-Analyse, die den Ermittlern die Möglichkeit bieten, den Fall erneut zu bearbeiten.
Als die kleine Tochter von Laverne Mackey im Jahr 1981 von der Schule nach Hause kam, konnte sie ihre Mutter nirgendwo finden. Sie alarmierte die Polizei, die allerdings auch keinerlei Hinweise auf den Verbleib von Laverne finden konnte. Es stellt sich nun die Frage, ob eine Mutter ihr Kind einfach so alleine zurücklassen würde oder ob Laverne nicht vielleicht doch etwas Schlimmes zugestoßen und sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist.
Ein Junkie wird neben einer Spritze, gefüllt mit einer undefinierbaren Flüssigkeit, tot aufgefunden. Alexx will eventuelle Hautfetzen unter den Fingernägeln des Toten sichern und packt deshalb seine Hände ein, muss zum Erschrecken aller aber im Labor feststellen, dass die Hände dabei sind, sich zu zersetzen. Horatio, dem sofort klar ist, dass der Mann mit einer radioaktiven Substanz in Verbindung gekommen ist, lässt das Labor sofort räumen. Doch zu spät: Eric war bei der Untersuchung der neben der Leiche gefundenen Geldscheine bereits radioaktiver Strahlung ausgesetzt. Die Anwältin Belle King, auf die Horatio und sein Team anhand eines am Tatort gefundenen Bleistifts gestoßen sind, ist ebenfalls radioaktiv verstrahlt und hat nur noch eine Woche zu leben. In ihrem Haus finden die Ermittler einen Orangensaftbehälter, der mit derselben Substanz wie die Geldscheine kontaminiert ist. Auf einem dieser Scheine befindet sich der Abdruck der Kreditkarte eines gewissen George Risher, dem zwielichtigen Chef von Risher Pharmaceuticals. Bei genau dieser Firma hatte Belle, die sich auf Klagen gegen pharmazeutische Unternehmen spezialisiert hat, einen Informanten eingeschleust. Sie hatte dem Empfangssekretär Parker Boyd Gefühle vorgespielt und ihn dazu gebracht, Beweise gegen Risher zu sammeln. Hat er die Anwältin ermordet, weil er hinter ihr falsches Spiel gekommen ist? Und welche Verbindung besteht zwischen Belle und dem toten Junkie?
Der Zoo-Angestellte Victor Ratsch wurde während einer Peepshow ermordet. Tänzerin Amy hat den Mord zwar aus nächster Nähe miterlebt, kann aber keine weiteren Aussagen machen, weil Victor von hinten durch eine Tür erstochen wurde. Erste Ermittlungen führen Horatios Team zu Victors Cousin Vadim Slonim, der ebenfalls im Zoo arbeitet. Eduardo Infante, der PR-Chef des Zoos, lässt kein gutes Haar an ihm: Ständig habe er sich mit Victor gestritten, ein Mordmotiv liege also nahe. Doch erst als Amy überfahren und ihr Mann Rick ertränkt wird, kommen die Ermittler auf die richtige Spur: Wie sich herausstellt, haben sich Amy und Rick ein kleines Zubrot verdient, indem sie Mr. Infante eine lauschige Privatvorführung auf ihrem Boot gegeben haben. Dann sind sie jedoch gierig geworden und haben Infante erpresst. Dieser wusste sich schließlich nicht anders zu helfen, als Victor damit zu beauftragen, dem Paar einen gehörigen Schrecken einzujagen. Daraufhin hat Rick offenbar solche Angst bekommen, dass er Victor hinterrücks ermordete. Doch wer hat Amy und Rick auf dem Gewissen?
Elliot will sich endlich von Mr. Robot befreien, doch Mr. Robot ist längst zu einem festen Bestandteil von Elliots Persönlichkeit geworden. So bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich auf ein gefährliches Friedensangebot einzulassen. Auch Angela lässt sich mit Price auf das Spiel mit dem Feuer ein. Darlene versucht, die Truppe nach der Ermordung von Romero weiter zusammenzuhalten, doch das FBI ist ihr dabei dicht auf den Fersen.
Laura ist fest entschlossen, die Wahrheit um die Operation Basswood zu enthüllen und sucht Hilfe bei Dr. Neil Sommer. Doch schließlich nehmen die Dinge einen anderen Lauf als erwartet. Mia hebt ihren Kampf für Integration auf ein anderes Level und zieht in eine Menschen-Stadt. Unterdessen erhält Niska eine mysteriöse Nachricht auf der Jagd nach dem Terroristen. Die Synths-Flüchtlinge, die von Mia gerettet wurden, kommen derweil am Railyard an.
Auf der Herrentoilette des Flughafens wird eine männliche Leiche in der Uniform eines Sky Marshals gefunden. Da Luftpolizisten normalerweise bewaffnet sind, man bei dem Toten aber weder eine Pistole noch einen Ausweis findet, bestehen Zweifel, ob es sich tatsächlich um einen Sky Marshal handelt. Die Analyse der Fingerabdrücke bestätigt dies: Bei dem Opfer handelt es sich um den entflohenen Straftäter Anton Greenway. Die Uniform gehörte Roger Stockwell, der einen Tag zuvor in seinem Hotelzimmer erschossen wurde. Die Waffe, mit der der wahre Sky Marshal getötet wurde, führt Mac und sein Team auf eine heiße Spur. An ihr finden sich nämlich die Fingerabdrücke des Nachtclubbesitzers Terrence Davis. Er ist bereits vorbestraft und war einst Anton Greenways Komplize. Allerdings versichert Terrence glaubhaft, dass Anton ihm die Pistole ohne sein Wissen gestohlen habe. Mac bleibt nichts anderes übrig, als das Flugzeug, das Anton besteigen wollte, zurückfliegen zu lassen. Denn dessen Mörder befindet sich vermutlich an Bord...
Während eines Straßenfestes wird die erfolgreiche Unternehmensberaterin Ann Steele ermordet. An ihrer Kleidung wird eine Fülle von Spuren - darunter aus Japan stammendes Silikon - sichergestellt. Diese Indizien lassen den Schluss zu, dass Ann Steele kurz vor ihrem Tod mit einer bestimmten Art sehr teurer, lebensgroßer Gummipuppen in Berührung gekommen ist. Ein gewisser Trevor Jones besitzt eine solche Puppe. Auch hat er sich am Abend des Mordes mit Ann Steele in einer Bar unterhalten. Ein Motiv für die Tat scheint er aber nicht zu haben. Überhaupt bereitet das Motiv den Ermittlern die größten Schwierigkeiten. Doch dann ereignen sich innerhalb kurzer Zeit mehrere merkwürdige Vorfälle. Ein maskierter Mann dringt zunächst ins gerichtsmedizinische Institut und später in die Wohnung des Opfers ein. Es handelt sich um den ehemaligen Polizisten Anthony Martino, der nun als Privatdetektiv arbeitet. Er scheint sehr einflussreiche Auftraggeber zu haben, die offenbar an einem USB-Stick aus Steeles Besitz interessiert sind. Der Fall wird für Mac und sein Team immer brisanter als klar wird, dass auch ihr Chef Brigham Sinclair und Hawkes alter Mentor Greg Pullman auf irgendeine Art darin verstrickt zu sein scheinen. Welche Informationen auf dem USB-Stick sind so gefährlich, dass Ann Steele dafür sterben musste?
Elliot will sich endlich von Mr. Robot befreien, doch Mr. Robot ist längst zu einem festen Bestandteil von Elliots Persönlichkeit geworden. So bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich auf ein gefährliches Friedensangebot einzulassen. Auch Angela lässt sich mit Price auf das Spiel mit dem Feuer ein. Darlene versucht, die Truppe nach der Ermordung von Romero weiter zusammenzuhalten, doch das FBI ist ihr dabei dicht auf den Fersen.
Ein Junkie wird neben einer Spritze, gefüllt mit einer undefinierbaren Flüssigkeit, tot aufgefunden. Alexx will eventuelle Hautfetzen unter den Fingernägeln des Toten sichern und packt deshalb seine Hände ein, muss zum Erschrecken aller aber im Labor feststellen, dass die Hände dabei sind, sich zu zersetzen. Horatio, dem sofort klar ist, dass der Mann mit einer radioaktiven Substanz in Verbindung gekommen ist, lässt das Labor sofort räumen. Doch zu spät: Eric war bei der Untersuchung der neben der Leiche gefundenen Geldscheine bereits radioaktiver Strahlung ausgesetzt. Die Anwältin Belle King, auf die Horatio und sein Team anhand eines am Tatort gefundenen Bleistifts gestoßen sind, ist ebenfalls radioaktiv verstrahlt und hat nur noch eine Woche zu leben. In ihrem Haus finden die Ermittler einen Orangensaftbehälter, der mit derselben Substanz wie die Geldscheine kontaminiert ist. Auf einem dieser Scheine befindet sich der Abdruck der Kreditkarte eines gewissen George Risher, dem zwielichtigen Chef von Risher Pharmaceuticals. Bei genau dieser Firma hatte Belle, die sich auf Klagen gegen pharmazeutische Unternehmen spezialisiert hat, einen Informanten eingeschleust. Sie hatte dem Empfangssekretär Parker Boyd Gefühle vorgespielt und ihn dazu gebracht, Beweise gegen Risher zu sammeln. Hat er die Anwältin ermordet, weil er hinter ihr falsches Spiel gekommen ist? Und welche Verbindung besteht zwischen Belle und dem toten Junkie?
Der Zoo-Angestellte Victor Ratsch wurde während einer Peepshow ermordet. Tänzerin Amy hat den Mord zwar aus nächster Nähe miterlebt, kann aber keine weiteren Aussagen machen, weil Victor von hinten durch eine Tür erstochen wurde. Erste Ermittlungen führen Horatios Team zu Victors Cousin Vadim Slonim, der ebenfalls im Zoo arbeitet. Eduardo Infante, der PR-Chef des Zoos, lässt kein gutes Haar an ihm: Ständig habe er sich mit Victor gestritten, ein Mordmotiv liege also nahe. Doch erst als Amy überfahren und ihr Mann Rick ertränkt wird, kommen die Ermittler auf die richtige Spur: Wie sich herausstellt, haben sich Amy und Rick ein kleines Zubrot verdient, indem sie Mr. Infante eine lauschige Privatvorführung auf ihrem Boot gegeben haben. Dann sind sie jedoch gierig geworden und haben Infante erpresst. Dieser wusste sich schließlich nicht anders zu helfen, als Victor damit zu beauftragen, dem Paar einen gehörigen Schrecken einzujagen. Daraufhin hat Rick offenbar solche Angst bekommen, dass er Victor hinterrücks ermordete. Doch wer hat Amy und Rick auf dem Gewissen?
Kurz nach einem Prozess, bei dem ein Mafiaboss für schuldig befunden wurde, wird der Vorsitzende der Jury ermordet. Die Ranger bringen den Mord mit dem Sohn des verurteilten Verbrechers in Verbindung. Die vermuten, dass auch die anderen an der Verhaftung und der Verurteilung beteiligte Personen, so der Richter und die Staatsanwältin Alex Cahill-Walker, Gefahr laufen, dem Rachefeldzug zum Opfer zu fallen.
Ein von methabhängiger Lkw-Fahrer tötet bei einem Unfall eine Familie. Bevor er selbst stirbt, nennt er den Namen des Dealers. Walkers Team heftet sich an die Fersen der Bikergang, die das Meth verkauft. Alex findet heraus, dass der Lkw-Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte und nicht der einzige Fahrer ohne Erlaubnis war. Sydney und Gage versuchen, in die Bikergang zu kommen, und Trivette will mehr über die gefälschten Fahrerlaubnisse herausfinden.
Ein spanischer Fischer findet im Lake Mead den Cadillac des vor 30 Jahren verschwundenen Mickey Dunn. Dunn galt seinerzeit als König von Las Vegas. Im Wagen befindet sich eine Leiche und so müssen sich auch die CSIler mit dem komplizierten Fall befassen. Grissom und seine Leute müssen aber nicht nur diesen Mord klären, denn in rascher Folge tauchen neue Mordopfer auf, die alle eines gemeinsam haben: Bei allen wurde ein Foto platziert, das Mickey Dunn im Kreise seiner Angestellten zeigt. Nach dem zweiten Opfer versucht Brass, die beiden noch Lebenden auf dem Foto zu identifizieren, um sie vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren, allerdings zeigen sich Johnny D'Angelo und Derek Paul nicht gerade von ihrer kooperativsten Seite... Doc Robbins hat mittlerweile den Toten aus Dunns Wagen identifiziert - es handelt sich dabei nicht um Mickey Dunn, sondern um den vermissten Polizisten Eddie Sanchez. Auch Grissoms Untersuchungen bringen Erstaunliches zu Tage und dem Team wird klar, wer die Morde begangen hat...
Brass, Grissom und Catherine bietet sich an einem Tatort ein bizarrer Anblick: Auf einer Baustelle finden sie einen bis zur Hüfte einbetonierten Mann. Vor ihm liegt eine ermordete Frau. Da der "Betonmann" jede Aussage verweigert, steht das CSI-Team vor einem Rätsel. Warrick, Nick und Sofia untersuchen derweil den Tod einer alten Dame, die kopfüber im Gasherd steckt. Verletzungen am Kopf lassen darauf schließen, dass sie nicht ganz freiwillig im Ofen gelandet ist. Ein weiterer Mord hat sich in einer Hühnerschlachterei ereignet. Als Grissom neben der Leiche ein maßstabsgetreues Modell der Hinrichtung findet, ergibt sich für ihn eine neue Chance, den Modellmörder endlich zu stellen. Mit Hilfe aufwendiger Untersuchungsverfahren ergibt sich plötzlich eine Spur zum Modelleisenbahner-Verein "Locomotiveville". Ein Mitarbeiter der Hühnerschlachterei, Ernie Dell, ist Mitglied in diesem Verein und in seinem Haus finden sich verdächtige Spuren, die mit den Morden an Izzy Delancy und Penny Garden zu tun haben. Doch Grissom und Brass können ihm eine direkte Tatbeteiligung nicht nachweisen. Ein Zufall in Gestalt der kleinen Suzy kommt den Ermittlern schließlich zur Hilfe. Das Netz um Ernie Dell zieht sich immer enger: Die bei Izzy Delancy und Penny Garden gefundenen nicht identifizierten Telefonnummern können nun eindeutig Ernie Dell zugeordnet werden, doch es gelingt ihm, sich seiner Verhaftung zu entziehen.