Beim Brand seines Hauses kann Michael Ratley sein Kind und seine Frau Effie in letzter Minute retten. Die drei ziehen zu Michaels Eltern, wo den jungen Ehemann schon bald ein neuer Schicksalsschlag trifft: Effie wird in ihrem Schlafzimmer ermordet. Alles deutet zunächst auf einen Einbruch hin, doch als die Ermittler keinerlei Spuren auf dem Fensterbrett und dem Teppich finden, werden sie misstrauisch.
Während Susan Fassett bei einer Chorprobe ist, verbringt ihr Mann Jeff den Abend mit den beiden Kindern. Dann verlässt Jeff das Haus. Als Susan nach der Probe in ihr Auto steigt, wird sie erschossen. Die Polizei verdächtigt Jeff des Mordes, da er für die Tatzeit kein Alibi hat und die Ehe der Fassetts zerrüttet war. Dann finden die Ermittler heraus, dass Susan eine Affäre mit einem anderen Mann hatte.
Darlene Vander Giesen ist immer eine sehr zuverlässige Arbeiterin gewesen, doch plötzlich taucht sie schon den zweiten Tag in Folge nicht auf der Arbeit auf. Deshalb informiert ihr Arbeitgeber Darlenes Eltern, die anschließend zu ihrer Wohnung fahren. Darlene ist nicht zu Hause, doch es sieht nicht nach einem Einbruch oder sonstigem Verbrechen aus. Dennoch rufen Darlenes Eltern die Polizei und diese findet heraus, dass Darlene viel Kontakt zu Internetbekanntschaften hat und entdeckt einige Drohmails von einer Frau. Als die Polizei dieser Spur folgt, trifft sie auf eine Frau, die genau wie Darlene auch, gehörlos ist. Die beiden kennen sich aus einem Gehörlosen-Treff und Darlene ist mit der Ex-Freundin der jungen Frau befreundet. Ist Darlene aus purer Eifersucht Opfer eines Gewaltverbrechens geworden? Denise O'Neill arbeitet in einem Restaurant, sie mag ihren Job und geht immer gerne zur Arbeit. Als sie dann plötzlich nicht mehr im Restaurant erscheint, wird die Polizei eingeschaltet. Die Ermittler fahren zu ihrer Wohnung, können aber zunächst keinerlei Hinweise entdecken. Dann taucht plötzlich Denise' Auto auf, es ist vollkommen verdreckt und es sind mehrere verschiedene Fingerabdrücke zu erkennen. Die Polizisten werden auf einen Nachbarn von Denise aufmerksam, da er sehr häufig Interviews für die Presse gibt und dabei fragwürdige Äußerungen macht. Die Ermittler verhören den Mann und dieser gibt an, den wahren Mörder zu kennen: ein 19-jähriger Bekannter. Von beiden Männern gibt es Fingerabdrücke in Denise' Auto - es scheint, als haben tatsächlich beide etwas mit dem Mord zu tun. Aber die Polizei geht noch von einem dritten Mittäter aus. Gelingt es ihr, auch diesen zu ermitteln?
Crockett und Tubbs sind ziemlich überrascht, als sie ein geheimes Depot für Drogen ausheben wollen und statt des erwarteten Heroins zwei kostbare Gemälde aus dem 15. Jahrhundert finden. Von Detective Jeffrey Whitehead, der bei Fällen von Kunstdiebstahl mit der New Yorker Polizei zusammenarbeitet, erfahren die Vice Cops, dass es sich bei ihrem Fund um die zwei Seitenteile eines Tryptichons von unschätzbarem Wert handelt, das vor sieben Jahren aus dem Mormottan Museum entwendet wurde. Das Herzstück des Tryptichons, eine Madonna-Statue, bleibt jedoch nach wie vor verschwunden. Whitehead ist überzeugt, dass die Scianti-Familie hinter dem Kunstraub steckt, und die Ermittlungen der Vice-Cops bestätigen seinen Verdacht. Getarnt als Kunsthändler versuchen Crockett und Tubbs herauszufinden, wo die Madonna-Statue versteckt gehalten wird. Sie finden heraus, dass der reiche Grieche Plato der Familie Scianti 17 Millionen Dollar für das Tryptichon geboten hat. Als Plato erfährt, dass er die beiden Seitengemälde nicht mehr bekommen kann, tritt er von seinem Kaufangebot zurück. Die hektische Suche Joey Sciantis nach einem neuen Käufer für die übrig gebliebene Statue gibt den Vice Cops die Möglichkeit, ihrerseits einen Deal anzubieten...
Der Psychiater Julius Wittenberg wird erschossen in seiner Praxis aufgefunden. Der Verdacht fällt zuerst auf den Vermieter Wandschneider, der bei Wittenberg war, um Mietschulden einzutreiben. Doch Wandschneider hat ein Alibi. Eine andere Spur führt zu dem Patienten Decker, der zum Tatzeitpunkt einen Termin beim Psychiater hatte. Nach erstem Leugnen gesteht Decker den Mord. Er hasste seinen Therapeuten, seine Hypnosesitzungen waren Decker seit langem ein Gräuel. Doch nach einem Gespräch mit seinem Rechtsanwalt widerruft er sein Geständnis. Dem Haftrichter reichen die Beweise nicht, er erlässt keinen Haftbefehl. Auf der Suche nach neuen Anhaltspunkten finden Kehler und Bongartz in der Praxis einen alten Zeitungsartikel. Er schildert einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Auf dem Rand der Zeitung steht eine Notiz: Decker, 10.000 Mark. Die Polizisten nehmen an, dass der Psychiater herausgefunden hatte, dass Decker der damalige Unfallverursacher war und ihn mit diesem Wissen erpresste. Decker wird wegen Mordes angeklagt. Im Prozess stellt sich aber heraus, dass Decker damals nicht allein im Auto saß. Er wurde von seinem Freund, Rechtsanwalt Fischer, begleitet. Und genau der verteidigt Decker jetzt vor Gericht....
Im Juli 1983 verschwindet der 13-jährige Graeme Cunningham aus Salt Lake City spurlos. Sofort schaltet Graemes Mutter Shona die Polizei ein, doch auch sie kann kein Licht ins Dunkel bringen, woraufhin der erfahrene Detektiv Don Bell mit dem Fall beauftragt wird. Nach einigen Sackgassen während der Ermittlungen führt Dons Spur zu dem Buchhalter Arthur Gary Bishop, dessen Stiefsohn ein enger Freund von Graeme ist. Don findet heraus, dass Bishop ein Dieb und Betrüger ist. Außerdem hat er Graemes Freund belästigt. Während Don den zwielichtigen Bishop verhört, gibt dieser unerwartet zu, Graeme und vier weitere vermisste Jungen getötet zu haben, woraufhin er die Polizei in die Wüste zum Grab der Opfer führt. Don Bell hat Utahs berüchtigtsten Killer des 20. Jahrhunderts überführt. Im März 1984 beginnt der Prozess gegen Bishop. Die Anklage steht, aber um die Todesstrafe auszusprechen, muss das Gericht beweisen, dass die Morde berechnend, bei vollem Verstand des Angeklagten und heimtückisch begangen wurden, obwohl Bishop sich nach außen hin als vertrauenswürdiger Mitbürger aufspielte. Seine Verteidigung plädiert allerdings auf Totschlag und verweist darauf, dass sich Bishop in der Gegenwart von Jungen nicht unter Kontrolle hat und außerdem süchtig nach Pornografie gewesen sei. Die Jury überzeugt dies nicht und sie spricht Arthur Gary Bishop wegen elf Vergehen schuldig, darunter fünf Mal wegen vorsätzlichen Mordes. Bishop wurde in fünf Fällen zum Tode verurteilt und erhielt am 10. Juni 1988 die Todesspritze.
Chris und Semir werden bei einer Routinekontrolle Zeugen eines Anschlags auf die Düsseldorfer Gasversorgung. Nur mit knapper Not können sie verhindern, dass die Explosion die Düsseldorfer Innenstadt zerstört. Ein Anschlag von einer gewaltigen Dimension. Wer steckt dahinter? Die Stadt bildet einen Krisenstab, Chris und Semir nehmen die Ermittlungen auf. Schnell merken sie, dass sie es mit einem mächtigen Gegner zu tun haben. Der Erpresser versetzt die Stadt mit Anschlägen auf das Trinkwassernetz und die Stromversorgung in Panik. Und alle Verdächtigen sterben, bevor die Kommissare sie befragen können. Schließlich verhärtet sich ihr Verdacht gegen den Einsatzleiter des Krisenstabs. Und dann werden plötzlich Semirs Frau und Chris Tochter entführt. Jetzt müssen die beiden Polizisten die Anweisungen der Erpresser erfüllen, um das Leben ihrer Familien nicht zu gefährden. Chris und Semir geraten zwischen alle Fronten...
Während Susan Fassett bei einer Chorprobe ist, verbringt ihr Mann Jeff den Abend mit den beiden Kindern. Dann verlässt Jeff das Haus. Als Susan nach der Probe in ihr Auto steigt, wird sie erschossen. Die Polizei verdächtigt Jeff des Mordes, da er für die Tatzeit kein Alibi hat und die Ehe der Fassetts zerrüttet war. Dann finden die Ermittler heraus, dass Susan eine Affäre mit einem anderen Mann hatte.
Darlene Vander Giesen ist immer eine sehr zuverlässige Arbeiterin gewesen, doch plötzlich taucht sie schon den zweiten Tag in Folge nicht auf der Arbeit auf. Deshalb informiert ihr Arbeitgeber Darlenes Eltern, die anschließend zu ihrer Wohnung fahren. Darlene ist nicht zu Hause, doch es sieht nicht nach einem Einbruch oder sonstigem Verbrechen aus. Dennoch rufen Darlenes Eltern die Polizei und diese findet heraus, dass Darlene viel Kontakt zu Internetbekanntschaften hat und entdeckt einige Drohmails von einer Frau. Als die Polizei dieser Spur folgt, trifft sie auf eine Frau, die genau wie Darlene auch, gehörlos ist. Die beiden kennen sich aus einem Gehörlosen-Treff und Darlene ist mit der Ex-Freundin der jungen Frau befreundet. Ist Darlene aus purer Eifersucht Opfer eines Gewaltverbrechens geworden? Denise O'Neill arbeitet in einem Restaurant, sie mag ihren Job und geht immer gerne zur Arbeit. Als sie dann plötzlich nicht mehr im Restaurant erscheint, wird die Polizei eingeschaltet. Die Ermittler fahren zu ihrer Wohnung, können aber zunächst keinerlei Hinweise entdecken. Dann taucht plötzlich Denise' Auto auf, es ist vollkommen verdreckt und es sind mehrere verschiedene Fingerabdrücke zu erkennen. Die Polizisten werden auf einen Nachbarn von Denise aufmerksam, da er sehr häufig Interviews für die Presse gibt und dabei fragwürdige Äußerungen macht. Die Ermittler verhören den Mann und dieser gibt an, den wahren Mörder zu kennen: ein 19-jähriger Bekannter. Von beiden Männern gibt es Fingerabdrücke in Denise' Auto - es scheint, als haben tatsächlich beide etwas mit dem Mord zu tun. Aber die Polizei geht noch von einem dritten Mittäter aus. Gelingt es ihr, auch diesen zu ermitteln?
Wieder einmal liegt von staatlicher Seite die Forderung vor, das Budget für die Polizeiarbeit entscheidend zu kürzen. Auch lautstarke Proteste aus den Reihen der Polizei scheinen die drohende Finanzmisere nicht mehr aufhalten zu können. Crockett und Tubbs werden auf unerwartet dramatische Weise mit den Folgen dieser Einschränkungen konfrontiert, als sie nach den Kürzungsbeschlüssen von Stevens, einem knallharten Cop, entführt werden. Stevens hat sich mit einer Gruppe radikaler Gesetzeshüter zusammengetan, die das Ziel verfolgen, dem Polizeiapparat wieder zu größerer Machtfülle, besserer Waffen-Ausrüstung und weitreichenderen Befugnissen zu verhelfen. Von Crocketts und Tubbs' überaus erfolgreichen Ermittlungseinsätzen beeindruckt, will die radikale Gruppe die beiden Vice-Cops zum Einstieg in die 'Interessensgemeinschaft' bewegen. Zum Schein gehen Crockett und Tubbs auf das Angebot von Stevens und seinen Männern ein. Schon bald wird klar, dass die radikale Gruppe auch vor Gewaltverbrechen und Drogenhandel nicht zurückschreckt, um ihrem Anliegen zum Erfolg zu verhelfen. Bei dem Versuch, die machthungrigen und skrupellosen Cops zu enttarnen, geraten Crockett und Tubbs in Lebensgefahr.
Nach wenigen Bissen von seinem Lieblingsgericht bricht Mirko Schneider eines Abends mit schmerzverzerrtem Gesicht zusammen. Der junge Mann stirbt qualvoll. Bei der Obduktion bestätigt sich der Verdacht des Notarztes: Schneider wurde mit Blausäure vergiftet. Das Gift war im Senf. Schneiders Verlobte scheidet als Verdächtige schnell aus. Wie kam die Substanz in den Senf? Eher widerwillig gibt Reinhard Wellmann, Inhaber einer Senffabrik, zu, dass sein Unternehmen seit Wochen erpresst wird. Die Polizei entwirft ein Täterprofil. Offenbar hat der Erpresser einen großen Hass auf Wellmann. Es gelingt der Polizei, die Stimme des Erpressers auf Band aufzunehmen. Wellmann erkennt auch die Stimme. Es ist Dr. Baum, ein ehemaliger leitender Angestellter. Doch als die Polizisten Dr. Baum festnehmen wollen, stellen sie fest, dass er Selbstmord begangen hat. Wie sich herausstellt, ist der Fall jedoch noch nicht abgeschlossen, denn Dr. Baum hatte nicht allein gehandelt: Es gibt noch einen zweiten Erpresser, der mit Wellmann eine Geldübergabe verabredet. Nach der erfolgreichen Geldübergabe kann der Täter durch die Kanalisation fliehen. Doch die gefundene Niete einer Stahlkappe wird ihm zum Verhängnis.
Der wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und Entführung seiner Frau und Tochter verurteilte Steven Dean Gordon lernt im Gefängnis den ebenfalls wegen sexuellen Missbrauchs verurteilten Franc Cano kennen. Als beide wieder auf freiem Fuß sind, wird auf einem Recyclinghof in Anaheim eine Frauenleiche gefunden. Die Textnachrichten zwischen beiden Männern sind für die Polizei entscheidend, um deren Jagd auf Prostituierte zu beenden.
Mark Martin und seine Komplizen John Ashley und Dean Carr sind bei den Obdachlosen von Nottingham bekannt und gefürchtet. Martin ist ein Mann mit explosivem Temperament, der zum eigenen Vergnügen Macht über Schwächere ausüben will. Er macht Jagd auf verletzliche junge Frauen, um sein ultimatives Ziel zu erreichen: Er will als Serienmörder in die Geschichte eingehen. Ashley und Carr sind seine willfährigen Helfer auf diesem Weg.
Nach der Rückkehr von einem Aufenthalt in Spanien kommt der 24-jährige Clive Tully bei seinem Freund Malcolm Green unter. Kurz darauf werden Leichenteile in mehreren Taschen an einer Straße gefunden. Nur mit Hilfe von Grafikprogrammen kann das Gesicht des Opfers rekonstruiert werden. Es ist Clive Tully. Im Zuge polizeilicher Ermittlungen werden weitere Tote gefunden. Der Mörder stellt mit Puzzleteilen menschlicher Überreste ein Rätsel.
Während ganz Las Vegas Halloween feiert, werden Maxine Roby, Catherine Willows, Joshua Folsom und Ahalya Rajan zum Einsatz gerufen. Eine gruselige Schaufensterpuppe in einem Spukhaus hat sich als echte Leiche entpuppt. Während die Ermittlungen dazu laufen, erhofft sich Willows bei der Suche nach ihrer verschwundenen Freundin Unterstützung von Folsom.
Kurz vor dem "Tax Day", dem Tag an dem die Steuererklärungen spätestens abgegeben werden müssen, wird der Steuerfahnder Kevin Renfro auf der Yacht eines säumigen Zahlers erschossen aufgefunden. Jason Whitley, der Besitzer des Schiffes, kann von Horatios Crew anhand eindeutiger Beweise des Mordes überführt werden. Kurze Zeit später wird ein zweiter Steuerbeamter, Simon Bremmer, ebenfalls ermordet aufgefunden. Die Ermittler vermuten einen ähnlichen Zusammenhang. Tatsächlich kann die Tatwaffe Bremmers letztem Klienten, Russell Edge, zugeordnet werden. Doch der leugnet die Tat. Im Zuge der Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Steuerfahnder eine Affäre mit der Ex-Frau des Mannes hatte. Molly Edge gibt zwar zu, mit dem Beamten Sex gehabt zu haben, wofür ihr als Gegenleistung der konfiszierte Rolls-Royce ihres Ex-Mannes versprochen wurde, aber der Mord geht nicht auf ihr Konto. Bei den gerichtsmedizinischen Untersuchungen stellt Alexx fest, dass der Mann vorher schon über einen längeren Zeitraum systematisch vergiftet wurde. Im Büro des Opfers werden Spuren von Pflanzengift gefunden. Außerdem finden sich im Aktenvernichter Reste eines Schecks, so dass der Fall plötzlich in einem vollkommen neuen Licht erscheint...
In einem gut besuchten Nachtclub wird eine Frau ermordet aufgefunden. Kim Burton arbeitete in einer zwielichtigen Begleitagentur und stellte den Kontakt zwischen den Frauen und den zahlungswilligen Kunden her. Die Ermittlungen ergeben, dass Kim Burton mit dem Kopfkissen erstickt worden ist. Valera untersucht den Kopfkissenbezug und findet zahlreiche DNS-Spuren, so auch von Butch Raleigh, der an dem Abend ihr letzter Kunde war. Doch ist er wirklich für die Tat verantwortlich? Seine privaten Eskapen werden Eric Delco zum Verhängnis: Er findet Gefallen an schnellen, anonymen Sex-Nummern und verliert bei einem solchen Abenteuer seine Dienstmarke. Wenig später taucht diese im Zusammenhang mit einem Verbrechen auf. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als Horatio von dem Vorfall zu berichten. Auch Horatios Leben ändert sich schlagartig, nachdem er eine wichtige Info über seinen Bruder erhält. Er muss nun entscheiden, wie er mit dieser Neuigkeit über Raymond umgehen soll und ob er Yelina in das Geheimnis einweiht.
Tammy Tatum und Jim Medow sind glücklich verliebt und werden schnell Eltern eines kleinen Mädchens. Jedoch wendet sich dann das Blatt: Jim hat ein Alkoholproblem und missbraucht seine Frau. Schließlich muss Jim zum Entzug. Als Tammy jedoch eines Morgens nicht kommt, um Jim zur Arbeit zu fahren, geht Jim zum Haus und findet Tammy dort tot vor. Es sieht alles nach einem Sexualverbrechen aus. Aber da der Tatort akribisch gereinigt wurde, kann die Polizei keine DNS finden. Drei Jahre später wird eine Frau aus der Nachbarschaft vergewaltigt, doch auch dort werden alle Beweise gründlich vernichtet, sodass die Polizei zwar Parallelen sieht, jedoch keine Chance hat, jemanden zu verhaften. Erst weitere zehn Jahre später ist die Technik so weit entwickelt, dass man die beiden Fälle neu aufrollen kann. So werden die Ermittler tatsächlich fündig. Shamaia Smith arbeitet in einem Stripclub und hat ein gutes Verhältnis zu vielen ihrer Stammkunden. Als sie dann eines Tages nach der Arbeit nicht mehr nach Hause kommt, wird ihre Familie skeptisch und schaltet die Polizei ein. Zunächst wird Shamaias Freund verdächtigt, da er schon häufiger in Drogengeschäfte verwickelt war und deswegen vorbestraft ist. Jedoch kann ihm die Polizei nichts nachweisen, findet allerdings einen Anruf eines 56 Jahre alten Mannes auf der Mailbox von Shamaia und wird misstrauisch. Es stellt sich heraus, dass dieser ein Stammkunde des Clubs ist und Shamaia zur Arbeit gefahren hatte. Dort war sie allerdings nie angekommen. Die Polizei durchsucht das Grundstück des Mannes, kann aber nichts finden. Allerdings scheinen die Leichenhunde auf etwas gestoßen zu sein. Heftige Regenfälle verhindern dann jedoch weitere Untersuchungen, und es ist fraglich, ob überhaupt noch Beweise für einen Mord gefunden werden können.
Josh Ford und Geney Crutchley lernen sich auf einer Betriebsfeier kennen und verlieben sich in einander. Sie fahren zusammen über ein Wochenende weg und kommen von dort nie wieder zurück. Die Polizei durchsucht das gemietete Appartement und kann dort keine Anzeichen eines Verbrechens finden. Anhand der Kreditkartenabrechnung finden die Ermittler heraus, dass das Paar am Abend in einer Bar und anschließend in einem Club war. Zeugen können außerdem bestätigen, dass sie dort mit einem weiteren Pärchen zusammen waren. Als die Polizei eine Woche später dieses Paar festnimmt, weil es einen Laden ausrauben wollte, finden die Ermittler die Führerscheine von Josh und Geney in der Handtasche der jungen Frau. Die Durchsuchung der Wohnung des Paares bringt weitere Hinweise für dessen Schuld, aber dennoch entdecken die Ermittler kein Motiv für die Tat. Mike Odom und Kathy Martin lernen sich auf der High School kennen und verlieben sich sofort ineinander. Sie heiraten und führen ein glückliches Eheleben, bis Mike wegen Drogenbesitzes verhaftet wird. Doch Kathy bleibt bei ihm und nach seiner Entlassung bekommen die beiden zwei Kinder. Als Mike eines Abends bei seiner Frau anruft und sie nicht erreichen kann, macht er sich Sorgen und bittet einen Nachbar nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Als dieser auch nichts in Erfahrung bringen kann, fährt er zur Polizei, um Hilfe zu holen. Die Polizisten gehen in die Wohnung und finden Kathy nackt und erstochen auf dem Boden liegend vor. Die vierjährige Tochter ist ohnmächtig, aber noch am Leben. Die Polizisten verdächtigen zunächst Mike Odom, aber dieser hat ein Alibi und da die Ermittler auch sonst kaum Beweise finden, tappen sie lange Zeit im Dunkeln. Erst elf Jahre später, mit neuen Ermittlungsmethoden, kann die Polizei den Fall neu aufrollen und den Täter identifizieren.
In einem verlassenen Auto in einer Geisterstadt in Nevada haben Teenager den Leichnam einer Frau entdeckt. Das Opfer sitzt zwar am Steuer, muss den Wagen aber nicht unbedingt gefahren haben. Maxine Roby, Catherine Willows und Joshua Folsom stellen mit ihrem CSI-Team Nachforschungen an. Zunächst gilt es, die Identität des Opfers zu klären.
Eine verschwundene Bodenprobe lenkt den Verdacht auf Polizeichef Hector Zwane. Reyka weiß nicht, wem sie trauen kann. Nur ihre Beziehung zu Nandi wird enger, während sie der Wahrheit näher kommen. Derweil treibt Speelman sein Spiel mit Reyka weiter, um herauszufinden, wo Portia im Zeugenschutz lebt. Samuel findet heraus, dass der Mörder an einer Party der Arbeitergemeinschaft teilnehmen wird und beauftragt Nandi, undercover zu ermitteln.
Das Leverage-Team ist zur Stelle als es darum geht, mehr über ein Geschwisterpaar und seine dubiosen Machenschaften zu erfahren. Sie haben sich das Fuhrunternehmen ihres Vaters unter den Nagel gerissen und beuten die Mitarbeiter aus.
Das Team macht sich die wahre Geschichte eines geflüchteten Kriegsgefangenen aus dem Zweiten Weltkrieg zunutze, um einen unschuldigen Mann zu befreien, der von korrupten Polizisten hereingelegt wurde.
Arthur Wilde fordert Hilfe vom Leverage-Team an. Daraufhin nehmen sie es mit einem Ehepaar auf, das ein Multi-Level-Marketing-Unternehmen führt und nicht Gutes im Sinn hat. Sie haben es auf junge Mütter abgesehen.
Eine verschwundene Bodenprobe lenkt den Verdacht auf Polizeichef Hector Zwane. Reyka weiß nicht, wem sie trauen kann. Nur ihre Beziehung zu Nandi wird enger, während sie der Wahrheit näher kommen. Derweil treibt Speelman sein Spiel mit Reyka weiter, um herauszufinden, wo Portia im Zeugenschutz lebt. Samuel findet heraus, dass der Mörder an einer Party der Arbeitergemeinschaft teilnehmen wird und beauftragt Nandi, undercover zu ermitteln.
Der wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und Entführung seiner Frau und Tochter verurteilte Steven Dean Gordon lernt im Gefängnis den ebenfalls wegen sexuellen Missbrauchs verurteilten Franc Cano kennen. Als beide wieder auf freiem Fuß sind, wird auf einem Recyclinghof in Anaheim eine Frauenleiche gefunden. Die Textnachrichten zwischen beiden Männern sind für die Polizei entscheidend, um deren Jagd auf Prostituierte zu beenden.
In einem verlassenen Auto in einer Geisterstadt in Nevada haben Teenager den Leichnam einer Frau entdeckt. Das Opfer sitzt zwar am Steuer, muss den Wagen aber nicht unbedingt gefahren haben. Maxine Roby, Catherine Willows und Joshua Folsom stellen mit ihrem CSI-Team Nachforschungen an. Zunächst gilt es, die Identität des Opfers zu klären.
Wieder einmal liegt von staatlicher Seite die Forderung vor, das Budget für die Polizeiarbeit entscheidend zu kürzen. Auch lautstarke Proteste aus den Reihen der Polizei scheinen die drohende Finanzmisere nicht mehr aufhalten zu können. Crockett und Tubbs werden auf unerwartet dramatische Weise mit den Folgen dieser Einschränkungen konfrontiert, als sie nach den Kürzungsbeschlüssen von Stevens, einem knallharten Cop, entführt werden. Stevens hat sich mit einer Gruppe radikaler Gesetzeshüter zusammengetan, die das Ziel verfolgen, dem Polizeiapparat wieder zu größerer Machtfülle, besserer Waffen-Ausrüstung und weitreichenderen Befugnissen zu verhelfen. Von Crocketts und Tubbs' überaus erfolgreichen Ermittlungseinsätzen beeindruckt, will die radikale Gruppe die beiden Vice-Cops zum Einstieg in die 'Interessensgemeinschaft' bewegen. Zum Schein gehen Crockett und Tubbs auf das Angebot von Stevens und seinen Männern ein. Schon bald wird klar, dass die radikale Gruppe auch vor Gewaltverbrechen und Drogenhandel nicht zurückschreckt, um ihrem Anliegen zum Erfolg zu verhelfen. Bei dem Versuch, die machthungrigen und skrupellosen Cops zu enttarnen, geraten Crockett und Tubbs in Lebensgefahr.
Nach wenigen Bissen von seinem Lieblingsgericht bricht Mirko Schneider eines Abends mit schmerzverzerrtem Gesicht zusammen. Der junge Mann stirbt qualvoll. Bei der Obduktion bestätigt sich der Verdacht des Notarztes: Schneider wurde mit Blausäure vergiftet. Das Gift war im Senf. Schneiders Verlobte scheidet als Verdächtige schnell aus. Wie kam die Substanz in den Senf? Eher widerwillig gibt Reinhard Wellmann, Inhaber einer Senffabrik, zu, dass sein Unternehmen seit Wochen erpresst wird. Die Polizei entwirft ein Täterprofil. Offenbar hat der Erpresser einen großen Hass auf Wellmann. Es gelingt der Polizei, die Stimme des Erpressers auf Band aufzunehmen. Wellmann erkennt auch die Stimme. Es ist Dr. Baum, ein ehemaliger leitender Angestellter. Doch als die Polizisten Dr. Baum festnehmen wollen, stellen sie fest, dass er Selbstmord begangen hat. Wie sich herausstellt, ist der Fall jedoch noch nicht abgeschlossen, denn Dr. Baum hatte nicht allein gehandelt: Es gibt noch einen zweiten Erpresser, der mit Wellmann eine Geldübergabe verabredet. Nach der erfolgreichen Geldübergabe kann der Täter durch die Kanalisation fliehen. Doch die gefundene Niete einer Stahlkappe wird ihm zum Verhängnis.
Kurz vor dem "Tax Day", dem Tag an dem die Steuererklärungen spätestens abgegeben werden müssen, wird der Steuerfahnder Kevin Renfro auf der Yacht eines säumigen Zahlers erschossen aufgefunden. Jason Whitley, der Besitzer des Schiffes, kann von Horatios Crew anhand eindeutiger Beweise des Mordes überführt werden. Kurze Zeit später wird ein zweiter Steuerbeamter, Simon Bremmer, ebenfalls ermordet aufgefunden. Die Ermittler vermuten einen ähnlichen Zusammenhang. Tatsächlich kann die Tatwaffe Bremmers letztem Klienten, Russell Edge, zugeordnet werden. Doch der leugnet die Tat. Im Zuge der Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Steuerfahnder eine Affäre mit der Ex-Frau des Mannes hatte. Molly Edge gibt zwar zu, mit dem Beamten Sex gehabt zu haben, wofür ihr als Gegenleistung der konfiszierte Rolls-Royce ihres Ex-Mannes versprochen wurde, aber der Mord geht nicht auf ihr Konto. Bei den gerichtsmedizinischen Untersuchungen stellt Alexx fest, dass der Mann vorher schon über einen längeren Zeitraum systematisch vergiftet wurde. Im Büro des Opfers werden Spuren von Pflanzengift gefunden. Außerdem finden sich im Aktenvernichter Reste eines Schecks, so dass der Fall plötzlich in einem vollkommen neuen Licht erscheint...
In einem gut besuchten Nachtclub wird eine Frau ermordet aufgefunden. Kim Burton arbeitete in einer zwielichtigen Begleitagentur und stellte den Kontakt zwischen den Frauen und den zahlungswilligen Kunden her. Die Ermittlungen ergeben, dass Kim Burton mit dem Kopfkissen erstickt worden ist. Valera untersucht den Kopfkissenbezug und findet zahlreiche DNS-Spuren, so auch von Butch Raleigh, der an dem Abend ihr letzter Kunde war. Doch ist er wirklich für die Tat verantwortlich? Seine privaten Eskapen werden Eric Delco zum Verhängnis: Er findet Gefallen an schnellen, anonymen Sex-Nummern und verliert bei einem solchen Abenteuer seine Dienstmarke. Wenig später taucht diese im Zusammenhang mit einem Verbrechen auf. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als Horatio von dem Vorfall zu berichten. Auch Horatios Leben ändert sich schlagartig, nachdem er eine wichtige Info über seinen Bruder erhält. Er muss nun entscheiden, wie er mit dieser Neuigkeit über Raymond umgehen soll und ob er Yelina in das Geheimnis einweiht.
Babynahrung: Eine junge Mutter findet in ihrer Post eine Gratisprobe Babynahrung. Nachdem die Schwester davon kostet, stirbt sie. Als auch die Großeltern mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus eingeliefert werden, beginnt die Ermittlung. Eine Untersuchung des Mageninhalts führt die Beamten auf die Spur des Täters... Doppelmord: Ein Taxifahrer findet nach seiner Nachtschicht seinen Sohn und die Ehefrau erschossen im Keller. Die Beamten machen eine interessante Entdeckung, denn der Junge scheint abends nicht allein gewesen zu sein. Die DNA-Analyse einer Zigarettenkippe soll Aufschluss geben... Gummiteil: Zwei junge Mädchen werden brutal ermordet in einem Wald bei Berlin gefunden. Die Kripo hat nur eine winzige Spur: Ein kleines Gummiteil, das vom Auto des Täters stammen könnte...