Nachtschicht bei der Spurensicherung des Las Vegas Police Department. Gil Grissom untersucht einen Selbstmord, der sich als Verbrechen entpuppt: Die mit einem Diktiergerät festgehaltene Abschiedsbotschaft stammt nicht vom Toten. Ein Fingerabdruck lenkt den Verdacht auf Paul Millander, einen Hersteller von Halloweenmasken. Doch der Abdruck stammt von einer Gummihand - Millanders "Bestseller", den er nach seiner eigenen Hand gefertigt hat. Frisch von der Akademie tritt Holly Gribbs ihren ersten Dienst bei der CSI an. Sie stellt sich nicht besonders geschickt an, aber Catherine Willows ermutigt die neue Kollegin, nicht das Handtuch zu werfen. Der Geschäftsreisende Mr. Laferty wurde im Hotelzimmer von einer Prostituierten mit K.-o.-Tropfen betäubt und ausgeraubt. Zufällig weist Nick in derselben Nacht eine junge Frau ins Krankenhaus ein, die am Steuer eingeschlafen ist und einen Unfall gebaut hat. Ihre Brustwarzen zeigen ähnliche Verfärbungen wie Lafertys Lippen. Unglaubwürdig erscheint Catherine die Geschichte eines Ehemanns, der angeblich Frau und Baby beschützen wollte und in Notwehr einen betrunkenen Randalierer erschossen hat. Die Ermittlerin bemerkt, dass der linke Schuh des Toten - mit dem er die Tür eingetreten haben soll - anders geschnürt ist als der rechte. Außerdem hat der Ehemann eine Verletzung am linken Fuß. Warrick Brown will beweisen, dass der Mann kaltblütig getötet hat und holt Richter Cohen aus dem Bett. Cohen bietet ihm eine Blanko-Verfügung an, wenn Warrick - ein bekannter Wettkönig - für ihn 5.000 Dollar setzt. Als Captain Brass von Warricks Alleingang erfährt, zieht er ihn von dem Fall ab. Gil übernimmt, und ein abgerissener Zehennagel wird zum entscheidenden Beweisstück. Warricks Ausflug zum Wettschalter hat fatale Folgen: Er lässt Holly, die er zur Strafe begleiten soll, bei der Spurensicherung in einer Einbruchswohnung allein. Als Nick bei Schichtende die Lösung seines 100. Falls und die damit verbundene Beförderung feiert, platzt Brass mit der Hiobsbotschaft herein: Holly wurde angeschossen und lebensgefährlich verletzt.
Die 35-jährige Janet wird nur neun Meter von ihrem Hotel entfernt vergewaltigt und ermordet aufgefunden. Am Tatort finden sich keinerlei Hinweise, außer ein zurückgelassenes Paar Turnschuhe und dazugehörige Socken. Der Verdacht fällt auf Reed Paul, ein Barkeeper, mit dem sich Janet in der Nacht zuvor noch unterhalten hatte. Allerdings kann sich der Verdacht nicht erhärten und die Ermittler stehen vor dem Nichts. Dann zieht ein Sturm auf und der kleine Urlaubsort muss evakuiert werden. Die perfekte Gelegenheit für den Mörder, sich aus dem Staub zu machen. Diane Church ist mit ihren zwei Söhnen auf einem Treffen der Pfadfinder. Ihre 13-jährige Tochter Heather passt währenddessen auf ihren kleinen Bruder auf und als ihre Mutter gegen halb neun anruft, ist noch alles in Ordnung. Doch als Diane um zehn wieder heimkehrt, ist Heather nicht in ihrem Bett. Sofort ruft sie die Polizei, doch die Untersuchungen laufen mangels Beweise nur schleppend. Einzig drei Fingerabdrücke könnten zum Täter führen, doch eine genaue Eingrenzung scheint nahezu unmöglich.
Jennifer und Bart Corbin gelten in ihrer Stadt als ein perfektes Paar. Doch im Dezember 2004 findet ihr Sohn Dalton die Leiche seiner Mutter. Sie liegt in ihrem Bett, und unter dem leblosen Körper entdeckt man unterzeichnete Scheidungspapiere. Alles deutet zunächst auf einen Selbstmord hin, bis die Ermittler herausfinden, dass Barts erste Freundin sich Jahre zuvor auf exakt gleiche Weise das Leben nahm.
Seattle, 1993: Mia Zapata, die Sängerin der Punk-Rock-Band "The Gits", wurde ermordet. Der einzige Hinweis auf den Täter war eine winzige DNA-Spur, die mit der damaligen Technik jedoch nicht bestimmt werden konnte. Erst neun Jahre später gab es ein Verfahren, mit dem eine Identifizierung möglich wurde. In einem weiteren Fall geht es um die Studentin Michelle Salerno, die im Jahr 2000 spurlos verschwand.
Die Streifenpolizistin Bettina Nemez sitzt in ihrer Wohnung und chattet im Internet. Sie unterhält sich gerade mit ihrem Chat-Partner, der sich den Usernamen 'Snuff' gegeben hat, über Gewaltpornos. Snuff zeigt ihr einen Ausschnitt aus einem Video, das er anzubieten hat. Es ist eine Szene aus einem brutalen Videofilm, in dem eine Frau vergewaltigt und ermordet wird. Nach kurzen Preisverhandlungen bestellt Bettina Nemez das Video bei Snuff. Dann informiert sie die Kriminalpolizei. Als Kehler, Bongartz und Staatsanwältin Glaser in ihrer Wohnung eintreffen, zeigt Bettina Nemez ihnen den Videoausschnitt und erzählt ihnen, dass sie seit längerem auf eigene Faust in der Gewaltpornoszene ermittelt, um ihre Karriere voran zu treiben. Jetzt sei es ihr gelungen, zu dem Dealer der Gewaltpornos Kontakt aufzunehmen. Staatsanwältin Glaser steht den eigenmächtigen Ermittlungen von Bettina Nemez skeptisch gegenüber, da sie nicht glaubt, dass allein nur karrieristischer Ehrgeiz dahinter steckt. Sie ordnet die Beschlagnahme der von Bettina Nemez gesammelten Unterlagen und ihres Computers an. Bei den weiteren Ermittlungen kann die alte Fabrik, wo das Video hergestellt wurde, und der Absender der Videodatei im Internet ausfindig gemacht werden. Es handelt sich um ein Internetcafé, dessen Inhaber, Ronny Burger, einschlägig vorbestraft ist. Bei der Durchsuchung des Cafés werden jedoch keine konkreten Beweise gefunden, die Ronny Burger als Täter überführen könnten. Doch er muss auf die Durchsuchung vorbereitet gewesen sein. Um mehr über Ronny Burger zu erfahren, ermittelt Bongartz verdeckt im Internetcafé. Glaser, die im Gegensatz zu Oberstaatsanwalt Lotze der Auffassung ist, dass die Streifenpolizistin Nemez nicht mit offenen Karten spielt, bittet Kehler, Nemez zu überwachen. Während Bongartz im Internetcafé verdeckt ermittelt, kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall. Bettina Nemez stürmt mit gezogener Pistole in das Café, enttarnt Bongartz und versucht Ronny Burger zu entführen. Doch plötzlich taucht Snuff auf. Er überwältigt Bettina Nemez. Es kommt zu einer Schießerei. Bongartz wird verletzt, als er versucht Bettina Nemez von Snuff zu befreien. Snuff kann mit ihr entkommen. Noch während im Café Spuren gesichert werden, erreicht die Beamten eine Mail, in der steht, dass Bettina Nemez getötet werden wird, und dass derjenige, der am meisten Geld bietet, den Mord live am Bildschirm beobachten kann...
Dr. Finke, der Direktor der Stadtwerke, feiert sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Unter den Geschenken, die er zu diesem Anlass erhält, befindet sich ein großer brauner Umschlag. Als er das Päckchen in seinem Büro aufreißt, explodiert es in seinen Händen. Dr. Finke stirbt an seinen Verletzungen. Noch bevor die Polizisten Kehler und Bongartz Zeit finden, ersten Hinweisen nachzugehen, explodiert die nächste Briefbombe, diesmal in einem Elektrofachgeschäft. Eine Angestellte hat einen an die Besitzerin des Ladens adressierten Umschlag geöffnet und wurde getötet. Auch hier gibt es kein einleuchtendes Motiv. Da meldet sich der Bombenbauer per Telefon bei Kehler: Die beiden Bomben seien erst der Anfang einer Serie. Er gibt vor, für eine 'Armee der Rechtlosen' zu sprechen, ist aber offensichtlich ein Einzeltäter. Auch ein Bekennerschreiben liefert nur wenig Anhaltspunkte für ein brauchbares Motiv, zumal sich der Täter seitenweise über die Gefahren der Genforschung auslässt. Als sich ein aufmerksamer Zeuge meldet, stoßen die Beamten auf die Sprengstoffwerkstatt des Bombenbauers. Dort finden sie auch Aufsätze zur Genforschung. Da wird ein weiterer Anschlag angekündigt, diesmal sollen Rohrbomben in einem Krankenhaus hochgehen. Als das Krankenhaus beinahe vollständig evakuiert ist, erfahren die Beamten, dass unterdessen an ganz anderer Stelle eine weitere Briefbombe explodiert ist. Der Adressat ist ein Prof. Raabe, ihm wurde 'nur' eine Hand zerfetzt. Immerhin wissen sie jetzt, dass der Mann kein Zufallsopfer ist, er arbeitet nämlich in der Gen-Forschung. Durch die in der Garage gefundenen Aufsätze gelingt es den Beamten, die Identität und die Wohnung des Bombenbauers zu ermitteln. Dort treffen sie jedoch nur auf dessen Vater, Wilfried Fiedler. Er teilt sich die Wohnung mit seinem Sohn Achim. Durch einen Kalender aus dem Zimmer Achims kommen sie darauf, dass ein bereits angekündigter weiterer Anschlag mit einem Kinderheim zu tun haben muss. Dort kommt es zu einem tragischen Zwischenfall. Ein kleines Mädchen hat von Achim Fiedler den Umschlag mit der Bombe erhalten. Sie reißt ihn neugierig auf und stirbt bei der Explosion. Als das Kind abtransportiert wird, erkennt ein Junge aus dem Kinderheim den Bombenbauer unter den Schaulustigen, und Achim Fiedler wird festgenommen. Bei den Vernehmungen leugnet er, der Täter zu sein. Aber alle Indizien sprechen gegen ihn, und auch für zwei der Anschläge gibt es ein Motiv. Vor Gericht besteht Oberstaatsanwalt Lotzes Strategie darin, dem Angeklagten nachzuweisen, dass er jeden der Anschläge aus Rache verübt hat. Der Verteidiger versucht jedoch, alles so hinzustellen, als wäre sein Mandant nur durch eine Verkettung unglücklicher Umstände in Verdacht geraten. Da explodiert während des Prozesses erneut eine Briefbombe, und der Strafverteidiger glaubt schon, den Freispruch seines Mandanten erreichen zu können, da der richtige Täter offensichtlich noch frei herumlaufe. Aber Lotze vermutet, dass der Vater des Angeklagten hinter diesem Anschlag steckt, um seinen Sohn zu entlasten...
In einem privaten Schulinternat hört man während der Pause Schüsse im Schulgebäude. Die Schüsse kommen aus dem oberen Stockwerk. Im Lehrmittelraum liegt der Schulpfarrer Müller mit heruntergelassenen Hosen, daneben der Schüler Markus mit einer Waffe in der Hand. Plötzlich erhebt sich Markus und erzwingt sich mit der Pistole seinen freien Abzug. Offensichtlich hat sich Markus gegen eine wiederholte sexuelle Nötigung durch Pfarrer Müller gewehrt, indem er ihn erschoss. Er brachte Markus, der aus ärmlichen Verhältnissen stammt, mit an diese Schule und zahlte sogar das Schulgeld für ihn. Die Ermittler observieren Kathrin, die Freundin von Markus, um so an den Jungen heranzukommen. Sie werden tatsächlich Zeuge eines Zusammentreffens der Beiden, bei der Markus Kathrin mitteilt, dass der Fall ganz anders liege: Es gehe gar nicht um sexuelle Belästigung. Pfarrer Müller sei unschuldig und er, Markus, werde den wahren Täter richten. Markus kann den Beamten entkommen. Bei der Observation des Internats können ihn die Beamten stellen, als er versucht die Schulpsychologin Frau Tide zu einem Geständnis zu zwingen. Kehler muss, um die Psychologin zu retten, von der Waffe Gebrauch machen. Er verletzt Markus, der ohne Bewusstsein ins Krankenhaus eingeliefert wird. Frau Tide, von Markus des Mordes an Pfarrer Müller bezichtigt, wird verhört und verhaftet. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wird Frau Tide wegen des Mordes an Pfarrer Müller angeklagt. Im Prozess versucht Lotze Frau Tide zu überführen, doch das ist auf Grund des fehlenden Motives und des Umstandes, dass Markus im Koma im Krankenhaus liegt, schwierig. Frau Tide kann schon fast mit einem Freispruch retten, doch dann kommt Markus für einen kurzen Moment doch noch einmal zu sich und gibt einen entscheidenden Hinweis...
Zwei Autodiebe kidnappen den Fahrer einer Luxuskarosse und stehlen dessen Wagen. Das Duo hat sich auf das so genannte Carjacking spezialisiert, bei dem die Fahrer mitten auf der Straße aus dem Wagen gezerrt und als Geisel genommen werden, bis der gestohlene Wagen in Sicherheit ist. Auf der Flucht der Diebe kommt es mit dem Wagen zu einem tragischen Autounfall: Sie kollidieren mit dem Auto des Fabrikanten Roloff, in dem neben Roloff auch dessen Frau und Kinder sitzen. Roloff kann den Unfall nicht verhindern, da seine Bremsen versagen. Er kann gerade noch den Wagen verlassen, doch seine Familie verbrennt vor seinen Augen. Kehler und Bongartz, die die Umstände des Umfalls untersuchen, treffen bei ihren Ermittlungen auf Lange, einen ehemaligen Polizisten und Freund Kehlers, der mittlerweile für Roloff arbeitet. Lange bietet sich an, bei den Ermittlungen zu helfen, doch Kehler lehnt ab. Tatsächlich gelingt es Kehler und Bongartz, das Versteck der Autodiebe zu finden. Doch Lange mischt sich ein und verpatzt die Verhaftung. Kurz darauf überfallen die Diebe die Villa Roloffs und töten Lange, während Roloff sich anscheinend noch rechtzeitig verstecken konnte. Lange macht im Sterben noch Andeutungen über die wahren Mörder der Familie Roloff, was zunächst keinen Sinn zu ergeben scheint. Die Räuber schlagen erneut zu. Doch diesmal töten sie das Opfer, den Mitbesitzer eines Autohauses, bevor sie dessen Wagen stehlen. Dieses Abweichen vom Tatmuster macht die Ermittler skeptisch. Sie observieren den zweiten Inhaber des Autohauses und können die Täter bei dem Versuch, diesen ebenfalls zu ermorden, dingfest machen. Die Erklärung der Räuber ist eine echte Überraschung: Roloff habe sie zu diesen Morden angestiftet. Tatsächlich wird auch Roloffs Geld bei den Tätern gefunden. Kehler und Bongartz finden heraus, dass Roloffs Unfallwagen aus dem Autohaus stammt, dessen Inhaber ermordet wurden und kurz vor dem Unfall dort zur Inspektion war. Kehler und Bongartz vermuten, dass Roloff der Werkstatt Pfusch unterstellt und die Räuber als Mörder anheuerte, um Rache zu üben...
Killer: Ein Architekt wird in seinem eigenen Haus erschossen. Die einzige Spur ist das Projektil der Waffe, das im Kopf des Opfers gefunden wurde. Ein Waffenexperte und die Auswertung von mehreren Tausend anderen Pro-jektilen sollen den Täter überführen. Fußabdruck: Eine Prostituierte wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Der Tä-ter hinterließ eine einzige Spur: Einen blutigen Fußabdruck. Ein Experte in Frankfurt und ein neuartiges System für den Abgleich von Fingerabdrücken bringen die Beamten auf die Spur. Insekten: Die Frau des Küsters wird tot im Wald aufgefunden. Ein Insektenexperte ermittelt anhand von an der Leiche gefundenen Fliegenmaden den genauen Todeszeitpunkt. So kann der Täter überführt werden.
Mit Hilfe von Semir hat der junge Hitzkopf Cem sein Leben endlich in den Griff bekommen. Gerade hat er seine Ausbildung beendet und ist frisch verliebt in die hübsche Shirin, die als Sängerin für den Rap-Produzenten Omid arbeitet. Doch genau gegen diesen ermitteln die Beamten nun, weil er verdächtigt wird, illegal mit Drogen zu handeln. Als der Gesuchte ermordet wird, stoßen Semir und Ben überraschend auf Cem, der vom Tatort flüchten will und unschuldig unter Mordverdacht gerät. Cem landet in U-Haft. Ben und Semir kommen dem wahren Täter zwar auf die Spur, doch einen Anschlag auf Cem können sie nicht verhindern. Cem überlebt nur knapp. Um seinen Freund zu schützen, geht Semir bis zum Äußersten. Er befreit Cem aus dem Knast. Als Ben und Semir herausfinden, dass korrupte Polizisten in die Verbrechen verstrickt sind, geraten sie selbst in tödliche Gefahr. Gleichzeitig ist Cem seinen Jägern schutzlos ausgeliefert...
Ben und Semir haben ungewohnten Besuch von einem Prüfer des Rechnungshofs: Ludwig Tietze. Der Sparkommissar hat herausgefunden, dass die beiden die mit Abstand teuersten Polizisten des Landes sind. Nun will Herr Tietze den beiden bei der Arbeit auf die Finger schauen und verdonnert sie zu einem knallharten Sparprogramm. Ausgerechnet jetzt, wo das Team die Ermittlungen gegen eine brutale Gang, die sich auf Überfälle auf Einkaufszentren spezialisiert hat, aufgenommen hat. Doch Ben und Semir sind aufgrund des Sparkurses auf sich allein gestellt, fast zumindest, denn auch als die beiden auf der Lauer liegen, ist Ludwig Tietze dabei. Doch gerade als sich die Polizisten und ihr hartnäckiger Kontrolleur näher kommen, schlagen die Verbrecher erneut zu und Ludwig Tietze macht eine furchtbare Entdeckung...
Die Verfolgung eines Bankräubertrios endet für Ben und Semir in einem Desaster, denn unbeabsichtigt geraten sie bei ihrer Jagd in die feierliche Einweihung eines neuen Autobahnabschnitts und ziehen sich dadurch den Groll des anwesenden Innenminister zu. Das Duo soll nun strafversetzt werden. Die beiden sehen nur noch eine Chance, die drohende Versetzung abzuwenden: Sie müssen innerhalb der wenigen verbleibenden Stunden ihrer Dienstzeit bei der Autobahnpolizei einen Ermittlungserfolg vorweisen. Ben und Semir machen sich unter Hochdruck an die Arbeit und so erfahren sie bald, dass das gefährliche Trio ursprünglich als Quartett agierte und ausgerechnet Semirs Großcousin Aladdin die Runde komplettierte. Aladdin wurde jedoch verhaftet und sitzt in Untersuchungshaft. Er ist bereit, Ben und Semir bei den Ermittlungen zu helfen - doch nur unter einer Bedingung: Ben und Semir müssen ihn für einen Tag aus dem Knast holen und zur Hochzeit seiner Schwester begleiten. Zusammen macht sich das ungleiche Trio auf Gangsterjagd, bei der natürlich nichts so verläuft, wie es die beiden Polizisten gerne hätten: Aladdin entpuppt sich als kaum zu bändigende Nervensäge, der zudem seine ganz eigenen Pläne verfolgt...
Es geht um "Die Zukunft des Automobils". Die zunächst skeptischen Autobahnpolizisten bekommen von Staatsminister Rodenbach ein Elektroauto überreicht. Doch die Zeremonie wird durch einen mörderischen Überfall auf das zuständige Forschungsinstitut gestört. Schnell wird klar: Es geht um Industriespionage. Die Erfindung von Institutsleiter Brandt - eine revolutionäre, hocheffiziente Batterie - ist das Objekt der Begierde. In den Augen von Ben und Semir macht sich die Hostess Claudia verdächtig, entpuppt sie sich doch als Doktorandin, die erst kürzlich wegen Spionageversuch von Brandt rausgeschmissen wurde - ihrem eigenen Vater! Doch bei den weiteren Ermittlungen geraten die Autobahnpolizisten auf die Spur von Gangstern, die auch vor weiteren Morden nicht zurückschrecken.
Es ist Heiligabend. Ben und Semir haben Dienst. Da fällt ihnen ein Mann auf, der über die Autobahn rast und dabei mehrere Unfälle baut. Dabei touchiert er auch einen Gefangenentransporter, der nun mit einem Motorschaden liegen bleibt. Ben und Semir müssen die Gefangenen nun wohl oder übel mit auf ihr Revier nehmen. Während die beiden mit den JVA-Beamten eine kleine Weihnachtsfeier improvisieren, nähern sich von draußen maskierte Gestalten und brechen durch den Keller des Reviers ein und machen sich an der Arrestzelle zu schaffen. Als sie entdeckt werden, eröffnen die Einbrecher ohne Vorwarnung das Feuer auf die Polizisten. Bei dem Schusswechsel wird einer der JVA-Beamten von den Angreifern erschossen, die anschließend unerkannt flüchten...
In einem leer stehenden Haus am Cobalt Drive wird die Leiche des Stadtrats Bridges gefunden. Die Gegend um den Cobalt Drive wird nach und nach von einer Firma namens "Apias Conglomerate" aufgekauft, hinter der der Bauunternehmer William Preston steckt. William Preston hat Gary Logan beauftragt, in der Gegend die Verbrechensrate steigen zu lassen, damit die Stadt eine Handhabe hat, die Bürger dort zu enteignen, um das Gebiet abreißen zu lassen. Mit unter der Decke des Bauunternehmers steckt anscheinend Richter Ratner, ein alter Bekannter Horatios, der ihm in einem früheren Fall durch die Lappen gegangen ist, obwohl er nachweislich eine Frau ermordet hat. Richter Ratner schätzt den Grundstückswert der Immobilien absichtlich zu gering ein. Gary Logan wird durch ein paar Hautzellen, die Natalia am Aktenkoffer des toten Stadtrates findet, überführt. Er gibt sofort zu, den Stadtrat bestohlen zu haben, leugnet aber den Mord. In Logans Garten findet Calleigh einen Koffer mit einer Kinderleiche. Beim Vergleich der DNS der Toten mit einem früheren Fall stellt sich heraus, dass diese die uneheliche Tochter von Richter Ratner ist.
Danielle Madison flieht aus einem Haus, in dem ihre beste Freundin Alissa getötet wurde. Bei der Untersuchung des Tatortes finden die Ermittler einen abgeschnittenen Ziegenkopf und einen kleinen Sarg. Eric erkennt, dass sich diese Sachen alle um eine Glaubensrichtung namens Santeria drehen, die eine Mischung zwischen Voodoo und Katholizismus ist. Eric weigert sich, die Sachen anzufassen und lässt Ryan das machen, der Erics Verhalten belächelt. Allerdings nur so lange, bis seine Hände plötzlich taub werden. Auf dem Weg zu Alexx sieht er, wie einer der Toten in der Pathologie zum Leben erwacht. So langsam beginnt auch Ryan, an einen Fluch zu glauben. Als der auferstandene Tote allerdings ein zweites Mal auf dem Seziertisch von Alexx landet, lichten sich die Rätsel um die verschiedenen Toten und bringen die CSI'ler auf die Spur der Mörder...
Bei einem illegalen Straßenrennen wird Dexter Gilman der Kopf abgetrennt, als er mit seinem Auto einen Trick vorführt. Als die Polizei am Tatort erscheint, ist der Wagen verschwunden. Luke Baylor, ein Freund von Dex, ist damit abgehauen, weil er den Wagen nicht in die Hände der Polizei fallen lassen wollte. Auf Bierflaschen, die sich am Tatort finden, entdeckt die Polizei einen Fingerabdruck von Evan Dunlar. Evan Dunlar gibt zu, dass er am Tatort war, allerdings hat er angeblich nur zugesehen. Der Fall wird immer mysteriöser, als Ryan und Calleigh eine angezapfte Kerosin-Leitung finden, die direkt unter einem Wohngebiet verläuft. Offensichtlich ist diese Leitung von Steve Dunlar, dem Vater von Evan Dunlar, manipuliert worden...
In der Model-Szene von Miami geht ein unheimlicher Serienmörder um. Der Fall erhält für das Kriminallabor eine persönliche Note, als sich herausstellt, dass unter den eventuellen Opfern des Täters auch Anya Boa Vista, Natalias Schwester, ist. Horatio verspricht Natalia, alles daranzusetzen, ihre Schwester rechtzeitig zu finden. Tommy Boyer wird auf der Jagd nach den Tätern von Horatio festgenommen. Tommy Boyer gibt an, seine Verlobte, Jill Girrard, zu suchen, die zu einem Foto-Shooting unterwegs war. Als die Ermittler einen Safe mit Mordtrophäen und verschiedenen Fotos von Mädchen finden, wird ihnen klar, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben. Jill Girrard wird rechtzeitig gefunden, kann und will aber keine Angaben zu ihrem Entführer machen, da sie am Stockholm-Syndrom leidet. Die Journalistin Erica Sikes findet heraus, dass es sich bei einem der Opfer um die Schwester von Natalia Boa Vista handelt, bringt es prompt an die Öffentlichkeit und gefährdet Anyas Leben.
Auf einer Party der Reichen und Schönen werden hübsche Frauen für einen angeblich wohltätigen Zweck versteigert. George Kornspan hat Lust auf einen Dreier und ersteigert sich Katie Watson und Rebecca Roth. Katie Watson verbindet Rebecca die Augen, während George Kornspan sich nebenan Viagra einwirft. Als er wiederkommt, findet er Rebecca tot auf dem Bett liegend. Nach komplizierten Ermittlungen machen die Ermittler als Täter Carl Thornton aus. Carl Thornton war der Ex-Freund von Rebecca Roth. Diese hat ihn verlassen, und Carl Thornton ist ihr eifersüchtig gefolgt und hat sie im Zimmer erstochen. Doch bei ihren weiteren Recherchen kommen die CSI'ler einer weitreichenden Verschwörung auf die Spur, die ganz Miami in Gefahr bringen könnte.
In einem Kanal in Birmingham wird ein Koffer mit Leichenteilen gefunden. Die Ermittler müssen zunächst den Rest des Opfers finden und einen Mörder, der zu solcher Gewalt fähig ist. Über eine Adresse, die nahe dem Fundort des Koffers liegt, stoßen die Polizisten auf die Geschichte einer zerbrochenen Freundschaft und einen Täter, der alles versucht hat, sein grausames Verbrechen zu vertuschen.
Mit einem Durchsuchungsbefehl bewaffnet stürmen die Marshals und der örtliche Hilfssheriff Tim Steglich das Haus von Familie McDuff nahe Temple, Texas. Sie entdecken einen Pickup, auf den die Beschreibung aus dem Fall Brenda Thompson und Regina Moore passt. Die Ermittler konzentrieren sich auf McDuffs alte Gefängniskumpel, was sie zu "One-Eyed Jackie Pierce" führt.
1989 trifft ein kryptischer Brief in einem New Yorker Polizeibüro ein. Der Verfasser behauptet, der berüchtigte ZODIAC-Killer aus San Francisco zu sein und ab jetzt in New York zu morden. Seine Opfer wählt er anhand ihrer Sternzeichen aus. Die Polizei von New York steht vor einem Rätsel. Über mehrere Jahre ist der New York ZODIAC eine tödlichen Bedrohung für die Bevölkerung, bis ihn seine eigenen Briefe verraten.
Eine 30-jährige, zweifache Mutter verschwindet spurlos. Ihr Freund, den sie wegen häuslicher Gewalt schon mehrmals verlassen hat, ist wütend, weil sie ihn mit den Kindern hat sitzen lassen. Die Ermittler finden im Haus Drogen, Waffen und ein ausgeklügeltes Überwachungssystem - doch alle Innenkameras fehlen. Nach und nach kommen grausame Details ans Licht.
Laura Pietscher, eine 28-jährige Frau aus Sebring, Florida, wird 90 Meilen entfernt in einem Müllcontainer in Tampa tot aufgefunden. Ermittler:innen nutzen Überwachungskameras, um ihre tödliche Reise zu rekonstruieren. Ihr Ziel ist es, den Mörder zu identifizieren und den Fall aufzuklären.
Das Team rund um den erfahrenen Verhandlungsführer Eric Beaumont wird zu einer Geiselnahme in einer Bank gerufen. Doch die Kontaktaufnahme gestaltet sich schwierig, da die Räuber nicht an einer Kommunikation interessiert sind. Die Polizei steht kurz davor, die Bank von einer Spezialeinheit stürmen zu lassen, da eine Geisel angeschossen wurde, doch Eric bittet um einen kurzen Aufschub. Nachdem ihm dieser nicht gewährt wurde, nimmt er über eine Smartwatch heimlich Kontakt zu der Geisel Angela Rose auf. Diese liefert Eric wichtige Informationen, die ihm helfen, zwei Polizisten das Leben zu retten. Diese Aktion sichert ihm das Vertrauen der leitenden Polizisten und das Team nimmt erneut Verbindung zu Angela auf. Geleitet durch Eric, tritt Angela mit den Geiselnehmern in Kontakt, um zu verhindern, dass weitere Menschen verletzt werden. Ab jetzt zählt jede Sekunde, um der verletzten Geisel das Leben zu retten und um zu verhindern, dass die Täter die Nerven verlieren. Maxime ist begeistert von Erics Vorgehensweise in diesem Fall, dennoch verbirgt sie ein weiteres großes Geheimnis vor ihrem Mentor...
Nachdem Alon, Reuevn und Kobi vom Polizeichef für ihr Fehlverhalten, das zum Mord an Yoav geführt hat, gescholten werden, werden die drei aufgefordert, Bauman und Tareq zu verhaften, wenn sie wollen, dass ihnen vergeben wird. Nachdem er die Schuld für den tödlichen Vorfall auf sich genommen hat, ist Kobis Polizeikarriere vorbei. Dafür können Alon und Reuven immer noch bekommen, was ihnen versprochen wurde.
Als sich Lauren um kurz vor zwölf ins Bett legt, ahnt sie noch nicht, dass es die schlimmste Nacht ihres Lebens sein wird. Mitten in der Nacht wird sie von ihrem Hund geweckt, der die Tür anknurrt. Die junge Frau verlässt ihr Zimmer und kann nur noch einen kurzen Blick auf einen Mann erhaschen, der das Haus durch das Fenster verlässt. Sofort stürmt sie in die Zimmer ihrer zwei Mitbewohnerinnen, doch zu spät, beide sind bereits tot. Die Ermittlungen laufen an und Hinweise gibt es genug, aber es existiert kein passender Täter. Während eines Feuerwehreinsatzes wird eine Frau mittleren Alters nahe eines abgebrannten Farmhauses ermordet aufgefunden. Die Frau wurde schwer misshandelt, gebissen und äußerst brutal hingerichtet. Für die Ermittler ist klar, dass es sich um einen Mord aus Rache gehandelt haben muss. Der Verdacht fällt auf Roy Brown, ein alter Arbeitskollege, welcher schon früher negativ aufgefallen war. Es kommt zur Verurteilung, doch Brown beteuert stets seine Unschuld und arbeitet im Gefängnis intensiv an seiner Freilassung.
Heather Stigliano träumt von einer Karriere als Sängerin. Mit 19 packt sie ihre Sachen und zieht nach South Carolina, in der Hoffnung, von einem Talentscout entdeckt zu werden. Doch eines Nachts wird sie erdrosselt und mit unzähligen Verletzungen übersäht in ihrem Apartment aufgefunden. Zwar hat der Täter zahlreiche Spuren am Tatort zurückgelassen, allerdings führt zunächst keine zu einer eindeutigen Identifikation. Erst ein Anruf von einem Antiquitätenhändler bringt die Ermittler auf eine heiße Spur. Im Mai 2001 werden zwei ermordete Prostituierte an einem Feldweg nahe Texas City gefunden. Um sie herum liegen sowohl die zerfledderten Brieftaschen, als auch weitere Indizien wie Glasscheiben, Bierdosen und ähnliches. Insgesamt entsteht ein chaotisches Bild, was auf einen Ersttäter schließen lässt. Aber die Brutalität der Tat macht selbst die gestandenen Ermittler sprachlos und signalisiert, dass der Mörder Gefallen an seinem Werk gefunden hat. Die Zeit drängt, denn der Täter kann jederzeit wieder zuschlagen.
Die 35-jährige Janet wird nur neun Meter von ihrem Hotel entfernt vergewaltigt und ermordet aufgefunden. Am Tatort finden sich keinerlei Hinweise, außer ein zurückgelassenes Paar Turnschuhe und dazugehörige Socken. Der Verdacht fällt auf Reed Paul, ein Barkeeper, mit dem sich Janet in der Nacht zuvor noch unterhalten hatte. Allerdings kann sich der Verdacht nicht erhärten und die Ermittler stehen vor dem Nichts. Dann zieht ein Sturm auf und der kleine Urlaubsort muss evakuiert werden. Die perfekte Gelegenheit für den Mörder, sich aus dem Staub zu machen. Diane Church ist mit ihren zwei Söhnen auf einem Treffen der Pfadfinder. Ihre 13-jährige Tochter Heather passt währenddessen auf ihren kleinen Bruder auf und als ihre Mutter gegen halb neun anruft, ist noch alles in Ordnung. Doch als Diane um zehn wieder heimkehrt, ist Heather nicht in ihrem Bett. Sofort ruft sie die Polizei, doch die Untersuchungen laufen mangels Beweise nur schleppend. Einzig drei Fingerabdrücke könnten zum Täter führen, doch eine genaue Eingrenzung scheint nahezu unmöglich.
Jennifer und Bart Corbin gelten in ihrer Stadt als ein perfektes Paar. Doch im Dezember 2004 findet ihr Sohn Dalton die Leiche seiner Mutter. Sie liegt in ihrem Bett, und unter dem leblosen Körper entdeckt man unterzeichnete Scheidungspapiere. Alles deutet zunächst auf einen Selbstmord hin, bis die Ermittler herausfinden, dass Barts erste Freundin sich Jahre zuvor auf exakt gleiche Weise das Leben nahm.
Seattle, 1993: Mia Zapata, die Sängerin der Punk-Rock-Band "The Gits", wurde ermordet. Der einzige Hinweis auf den Täter war eine winzige DNA-Spur, die mit der damaligen Technik jedoch nicht bestimmt werden konnte. Erst neun Jahre später gab es ein Verfahren, mit dem eine Identifizierung möglich wurde. In einem weiteren Fall geht es um die Studentin Michelle Salerno, die im Jahr 2000 spurlos verschwand.
Bei der Polizei geht ein Notruf ein: Die alleinerziehende Mutter Debbie wird von einem Unbekannten angegriffen und bittet dringend um Hilfe. Als ein Streifenwagen am Tatort eintrifft, ist die Frau tot. Die einzigen Hinweise auf den Täter sind eine Sonnenbrille und ein Fußabdruck. Im zweiten Fall geht es um die Lehrerin Diane Tilly, die am Tag vor Thanksgiving verschwindet. Ihr Haus wurde verwüstet, und von Diane fehlt jede Spur.
Der Feuerwehrmann Randy Thompson erliegt einem schweren Herzleiden, obwohl er noch nie gesundheitliche Probleme hatte. Als Kathy Turner von dem Fall hört, erkennt sie sofort Parallelen zum Tod ihres Sohnes Glenn. Dieselben Symptome und weitere auffällige Gemeinsamkeiten bringen die Ermittlungen ins Rollen. Im zweiten Fall geht es um die Black-Jack-Spielerin Christie Wilson, die nach einem Besuch des Thunder Valley Casinos spurlos verschwand.