In der Notaufnahme eines Krankenhauses endet ein seit geraumer Zeit schwelender Konflikt zwischen zwei Straßengangs tödlich. Die Beamten müssen nicht nur klären, wer Calvin Joyner erschossen hat, sondern auch, wie es überhaupt zu dem Zusammentreffen der beiden rivalisierenden Gangs im Krankenhaus kam. Ein am Tatort gefundenes Handy bringt die Ermittler auf die richtige Fährte: Ein Pfleger, der selbst Bandenmitglied ist, hat in der Notaufnahme den verletzten Joyner erkannt. Joyner selbst wird verdächtigt, für den bereits zurückliegenden Mord an Bandenchef Primero verantwortlich zu sein. Der Pfleger - Ramon Morales - alarmierte seine Gang, um Vergeltung zu üben. Zwar können die CSI'ler Joyners Mörder daraufhin schnell dingfest machen, doch Horatio lässt der Fall nicht los, und er ermittelt weiter. Er erkennt, dass der eigentliche Grund für den Krieg zwischen den Gangs nichts mit den Gesetzen der Straße zu tun hat. Der Schlüssel liegt bei Primeros Freundin, die ihn offensichtlich betrogen hat.
Alan Helmick ist Bauunternehmer, doch nach vielen sorgenfreien Jahren, geht es dem Unternehmen immer schlechter. Zudem wurde ein Anschlag auf Alan verübt. Als er in seinem Auto sitzt und vor einem Supermarkt auf seine Ehefrau Miriam wartet, bemerkt er plötzlich Rauch aufsteigen. Er verlässt den Wagen und sieht seinen Kofferraum brennen. Alan vermutet, dass es ehemalige Kunden auf ihn abgesehen haben, jedoch gibt es keine Überwachungskameras und so kann der Täter nicht entdeckt werden. Nur sechs Wochen später ruft seine Frau Miriam bei der Polizei an und meldet, dass Alan erschossen wurde. Da Miriam die Leiche gefunden hat, wird sie auf Schmauchspuren untersucht, allerdings lässt sich nichts bei ihr finden. Die Polizei bleibt aber weiter misstrauisch und untersucht ihren Computer. Dort findet sie einige interessante Hinweise und auch der seltsame Tod von Miriams erstem Ehemann wirft einige Zweifel auf... Jenna Verhaalen und ihr Freund Spencer Hood studieren zusammen und verbringen viel Zeit miteinander. Als Spencer gegen Mittag in Jennas Wohnung geht, merkt er, dass ihre Wohnungstür offen ist. Er tritt ein und sieht Jenna tot auf dem Boden liegen. Sie wurde erwürgt, doch es gibt keine weiteren Anzeichen auf ein Gewaltverbrechen. Da sich Jenna und Spencer schon häufig gestritten und sogar getrennt haben, wird er zunächst verdächtigt, seine Freundin ermordet zu haben. Dann berichten Freunde, dass sie nachts einen jungen Mann in die Richtung von Jennas Wohnung laufen sahen und die Ermittler wissen außerdem von einem merkwürdigen Vorfall mit dem Hausmeister der Wohnanlage, aber dennoch kann die Polizei zunächst nichts Verdächtiges finden. Doch dann entdecken die Ermittler DNS am Tatort und die drei Männer verschwinden plötzlich.
Kenneth Maxwell fährt nachts in seinem Auto nach Hause und sieht ein brennendes Haus. Er hält an und ruft die Feuerwehr, doch noch bevor diese am Unfallort eintrifft, bricht die Verbindung plötzlich ab. Als die Löschkräfte ankommen, finden sie den jungen Mann tot in seinem Auto und auch im Haus befinden sich zwei Leichen. Der Brand kann rechtzeitig gelöscht werden, sodass die Toten als Fred und Rebecca Barney identifiziert werden können. Bei der Tat gibt es zunächst keinerlei Hinweise auf einen Einbruch, allerdings wurde der Computer des Ehepaares gestohlen. Da die Polizei aber einige ausgedruckte Emails ausfindig machen kann, erfährt sie, dass Rebecca Kontakt zu einem fremden Mann gehabt hat. Ist dieser womöglich der Mörder der drei Personen? In Florida werden drei Frauenleichen in der Tampa Bay gefunden. Den Frauen wurde ein Betonblock an die Füße gebunden, sodass sie qualvoll ertrunken sind. Aufgrund einer Hotelzimmerreservierung können die drei Frauen als Joan Rogers und ihre beiden Töchter, Michelle und Christe identifiziert werden. Die Polizei findet zunächst, bis auf eine handschriftliche Notiz, keinerlei Hinweise, doch dann meldet sich eine weitere junge Frau, die ebenfalls auf einem Boot von einem Mann angegriffen und vergewaltigt wurde. Nach ihren Beschreibungen und der Handschrift gelingt es der Polizei, einen Mann festzunehmen, doch reichen diese wenigen Beweise wirklich aus, um den Täter zu überführen?
Das Vice-Team wird von der Kongressabgeordneten Madelyn Woods öffentlich für ihre Erfolge im Kampf gegen die Drogenmafia gelobt. Madelyn fordert Castillo auf, sich verstärkt um die finsteren Machenschaften des britischen Drogenhändlers Sebastian Ross zu kümmern, dem bislang noch keine strafbaren Handlungen nachgewiesen werden konnten. Das Vice-Team beginnt mit den Ermittlungen. Zur Unterstützung rekrutiert Sonny Crockett den jungen Polizisten Joey Hardin. Er selbst kann sich derzeit nicht mit vollem Einsatz dem Job widmen, denn er setzt seine Psychotherapie fort. Sebastian Ross bemerkt, dass die Polizei ihm immer näher kommt und sinnt auf einen Ausweg. Da kommt es ihm gut zupass, dass seine Männer den Sohn der Kongressabgeordneten Woods erwischen, der sich an einer Drogenlieferung von Ross vergriffen hatte. Ross erpresst Madelyn Woods mit der Drohung, ihren Sohn zu töten und ihre Karriere zu beenden. So bringt er sie dazu, Lt. Castillo in eine Falle zu locken. Castillo wird von Madelyn Woods beschuldigt, Mitglied eines Drogenringes zu sein. Als sich Castillo heftig gegen die Anschuldigung wehrt, wird er von einem Mitarbeiter Woods niedergeschossen. Crockett und Tubbs nehmen den Schützen fest und bringen Castillo ins Krankenhaus. Den beiden Polizisten ist klar, dass nur Madelyn Woods Castillo von jedem Verdacht reinwaschen kann. Sie setzen die Kongressabgeordnete unter Druck und erfahren die Wahrheit. Um Sebastian Ross endgültig festnehmen zu können, erklärt sich Madelyn bereit, mit einem am Körper versteckten Aufnahmegerät zu einem Treffen mit Ross zu gehen. Sie ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich begibt.
Ein anonymer Anrufer meldet einen Mord im Parkhaus. Als Kehler und Bongartz dort eintreffen, finden sie einen erschossenen Kollegen von der ebenfalls alarmierten Funkstreife. Zeitgleich meldet sich der Wahrsager Rondorf bei den Staatsanwälten Lotze und Glaser, der die Rückkehr eines Polizistenmörders aus dem Jenseits und den Mord in der Tiefgarage voraussagt. Eben jener Polizistenmörder, dessen Tochter vor Jahren von einer verirrten Polizeikugel getötet wurde. Lotze hält die Voraussagung für baren Unsinn. Doch der Fall wird immer mysteriöser, als der unbekannte Copkiller bei dem Journalisten Schneider weitere Morde an Polizisten ankündigt. Auch Rondorf sagt einen weiteren Mord voraus, allerdings zu spät. Ein zweiter Polizist wird ermordet. Als der Killer ankündigt, Rondorf zu ermorden, stellt sich der Wahrsager als Lockvogel zur Verfügung. Die Beamten können den geistig verwirrten Garing stellen, als er Rondorf umbringen will. Garing begeht dabei Selbstmord. Doch für die Ermittler bleiben noch Fragen offen: Wer hat den Mann angestiftet, oder steckt hinter allem der Journalist Schneider?
War es ein Unfall oder Mordanschlag? Als der Staatsanwalt Dr. Michael Färber eines Morgens auf der Autobahn abgedrängt wird, hat er Glück im Unglück und wird nur leicht verletzt. Semir und Chris stellen fest, dass ein professioneller Killer, "Billy the Kid", auf den Juristen angesetzt wurde. Die Uhr tickt, das Leben von Dr. Färber und seiner Familie ist in größter Gefahr. Hinter dem Ganzen steckt der Kopf eines international operierenden Menschenhändlerrings: Mario Rottach. Er will, dass der Staatsanwalt die Anklage gegen ihn fallen lässt und dazu ist ihm jedes Mittel recht. Unter normalen Umständen würde Dr. Färber niemals zulassen, dass ein Krimineller auf diese Art freikommt, aber der Staatsanwalt trägt auch Verantwortung für seine Familie. Was soll er tun? Wiegt das Wohl seiner Frau und der Kinder nicht mehr als die Gerechtigkeit?
Semir Gerkhan, Chris Ritter und die Kollegen von der Autobahnpolizei leisten Amtshilfe für das BKA. Ziel der Großfahndung: Roman Zysen, Chef einer international operierenden Autoschieberbande, die sich auf extravagante Luxuskarossen spezialisiert hat. Aber Zysen ist nicht nur skrupellos, sondern auch ausgesprochen clever. Seit Monaten führt er eine Sonderkommission des BKA unter der Leitung von Anna Engelhardts Freundin Verena Maurer an der Nase herum. Nach einer Falle auf der Autobahn wird Zysen zwar in die Enge getrieben, aber er kann sich dem Zugriff durch das Cobra-Team widersetzen. Die Kooperation mit dem BKA gestaltet sich danach äußerst schwierig - statt konstruktiver Zusammenarbeit gibt es Schuldzuweisungen, Kompetenzgerangel und Intrigen. Semir und Chris kriegen sich mit den BKA-Kollegen Lennep und Förster kräftig in die Wolle. Nur Anna Engelhardts Fingerspitzengefühl ist es zu verdanken, dass man sich doch zusammenrafft und mit vereinten Kräften einen Fahndungserfolg erzielt: Zysens Versteck wird enttarnt, Semir und Chris sind kurz davor, ihn zu stellen. Doch Zysen entkommt in letzter Sekunde. Zysen scheint die Aktionen der Polizei vorauszuahnen. Oder gibt es einen Verräter, der ihn informiert? Doch da nimmt der Fall eine überraschende Wendung mit fatalen Folgen für Anna Engelhardt. Die Chefin gerät ins Fadenkreuz der Verbrecher - sie wird für Zysen zum Feindbild, und er will mit allen Mitteln ihren Tod.
Alan Helmick ist Bauunternehmer, doch nach vielen sorgenfreien Jahren, geht es dem Unternehmen immer schlechter. Zudem wurde ein Anschlag auf Alan verübt. Als er in seinem Auto sitzt und vor einem Supermarkt auf seine Ehefrau Miriam wartet, bemerkt er plötzlich Rauch aufsteigen. Er verlässt den Wagen und sieht seinen Kofferraum brennen. Alan vermutet, dass es ehemalige Kunden auf ihn abgesehen haben, jedoch gibt es keine Überwachungskameras und so kann der Täter nicht entdeckt werden. Nur sechs Wochen später ruft seine Frau Miriam bei der Polizei an und meldet, dass Alan erschossen wurde. Da Miriam die Leiche gefunden hat, wird sie auf Schmauchspuren untersucht, allerdings lässt sich nichts bei ihr finden. Die Polizei bleibt aber weiter misstrauisch und untersucht ihren Computer. Dort findet sie einige interessante Hinweise und auch der seltsame Tod von Miriams erstem Ehemann wirft einige Zweifel auf... Jenna Verhaalen und ihr Freund Spencer Hood studieren zusammen und verbringen viel Zeit miteinander. Als Spencer gegen Mittag in Jennas Wohnung geht, merkt er, dass ihre Wohnungstür offen ist. Er tritt ein und sieht Jenna tot auf dem Boden liegen. Sie wurde erwürgt, doch es gibt keine weiteren Anzeichen auf ein Gewaltverbrechen. Da sich Jenna und Spencer schon häufig gestritten und sogar getrennt haben, wird er zunächst verdächtigt, seine Freundin ermordet zu haben. Dann berichten Freunde, dass sie nachts einen jungen Mann in die Richtung von Jennas Wohnung laufen sahen und die Ermittler wissen außerdem von einem merkwürdigen Vorfall mit dem Hausmeister der Wohnanlage, aber dennoch kann die Polizei zunächst nichts Verdächtiges finden. Doch dann entdecken die Ermittler DNS am Tatort und die drei Männer verschwinden plötzlich.
Kenneth Maxwell fährt nachts in seinem Auto nach Hause und sieht ein brennendes Haus. Er hält an und ruft die Feuerwehr, doch noch bevor diese am Unfallort eintrifft, bricht die Verbindung plötzlich ab. Als die Löschkräfte ankommen, finden sie den jungen Mann tot in seinem Auto und auch im Haus befinden sich zwei Leichen. Der Brand kann rechtzeitig gelöscht werden, sodass die Toten als Fred und Rebecca Barney identifiziert werden können. Bei der Tat gibt es zunächst keinerlei Hinweise auf einen Einbruch, allerdings wurde der Computer des Ehepaares gestohlen. Da die Polizei aber einige ausgedruckte Emails ausfindig machen kann, erfährt sie, dass Rebecca Kontakt zu einem fremden Mann gehabt hat. Ist dieser womöglich der Mörder der drei Personen? In Florida werden drei Frauenleichen in der Tampa Bay gefunden. Den Frauen wurde ein Betonblock an die Füße gebunden, sodass sie qualvoll ertrunken sind. Aufgrund einer Hotelzimmerreservierung können die drei Frauen als Joan Rogers und ihre beiden Töchter, Michelle und Christe identifiziert werden. Die Polizei findet zunächst, bis auf eine handschriftliche Notiz, keinerlei Hinweise, doch dann meldet sich eine weitere junge Frau, die ebenfalls auf einem Boot von einem Mann angegriffen und vergewaltigt wurde. Nach ihren Beschreibungen und der Handschrift gelingt es der Polizei, einen Mann festzunehmen, doch reichen diese wenigen Beweise wirklich aus, um den Täter zu überführen?
Sonny ist nicht sonderlich erfreut, als sein Cousin Jack überraschend in Miami auftaucht. Jack ist ständig in Schwierigkeiten, immer auf der Suche nach dem großen Coup, der ihn endlich zum reichen Mann machen soll, er benutzt gestohlene Kreditkarten und leiht sich Geld, das er niemals zurückzahlen kann. Doch Jack beteuert, dass er sein Leben inzwischen von Grund auf geändert habe und sein Geld nun mit dem einträglichen Verkauf von automatischen Pool-Reinigungsanlagen verdiene. Sonny bleibt skeptisch und sein Misstrauen erweist sich schon bald als begründet, denn Jack steckt im Handumdrehen bis zum Hals in Schwierigkeiten: Um die 50.000 Dollar zurückzahlen zu können, die er dem brutalen Kredithai Grubbs schuldet, beraubt Jack kurzerhand den Drogendhändler Ray Soliz, bei dem er eigentlich nur einen defekten Pool-Reiniger kontrollieren wollte. Jack ahnt zunächst nicht, mit wem er sich eingelassen hat, bekommt aber schon bald die ganze Macht der Drogenmafia am eigenen Leib zu spüren. Um sein Leben zu retten, wendet er sich - wie schon so oft in seinem Leben - an seinen Cousin Sonny...
Der herzkranke Staatsanwalt Dr. Brieser stirbt vor den Augen der Kollegen in der Gerichtskantine. Am nächsten Tag kommt Richter Mühlendahl auf grausame Weise ums Leben: Er wird im dritten Stock des Gerichtsgebäudes aus dem Fenster seines Dienstzimmers gestoßen. Lotze und Glaser suchen nach einem Zusammenhang der beiden Todesfälle und stoßen auf ein lange zurückliegendes Fehlurteil. Heinz Bruckmann, der wegen Mordes an seiner Freundin verurteilt wurde, ist nach acht Jahren wieder auf freiem Fuß. Ein anderer hatte die Tat gestanden. Jetzt sterben die Richter von damals. Im Wiederaufnahmeverfahren wird Bruckmann freigesprochen. Aber noch im Gerichtssaal warten Bongartz und Kehler wegen der neuen Morde auf den Verdächtigen. Doch Bruckmann bestreitet alles. Auch Staatsanwalt Lenz aus dem Wiederaufnahmeverfahren entlastet Bruckmann und gibt ihm für den Mord an Richter Mühlendahl ein Alibi. Und dann geschieht etwas, was den Fall noch komplizierter macht: Bruckmann begeht Selbstmord, und noch am selben Abend wird Staatsanwältin Glaser in ihrem Dienstzimmer von einem Unbekannten angegriffen...
Pam erlangt Berühmtheit, als die "Dateline"-Episode über den Fall ausgestrahlt wird. Doch als Pam in einem Zivilprozess um das Versicherungsgeld gegen Betsys Töchter kämpft, wendet sich die öffentliche Meinung gegen sie. Sogar ihre Nachbarin, nimmt Abstand von ihr. Leah Askey wird im Wahlkampf ums das Amt der Bezirksstaatsanwältin von Mike Wood herausgefordert, der in seiner Kampagne auf Pams Verbindung zu Betsys Mordfall eingeht.
Ezra wird aus dem Gefängnis entlassen, halb Nahariya ist auf der Hut und bereitet sich auf das Schlimmste vor. Alon, Reuven und Yoav operieren in Baumans Organisation inzwischen undercover und stellen fest, dass Bauman - genau wie sie selbst - besorgt ob Ezras Rückkehr ist. Ein Aufeinandertreffen der beiden ist unvermeidbar. Derweil geraten die Männer mit ihren Familien in Konflikt, da sie für Bauman wie gewöhnliche Kriminelle agieren müssen.
Reyka wird von einem mysteriösen Mann mit Kapuze aus einer brennenden Hütte gerettet. Sie wird ins Krankenhaus gebracht und ihre Mutter und ihre Tochter erfahren, dass sie sich die Verbrennungen zugezogen hat, weil sie einem traditionellen Heiler das Leben retten wollte. Reyka und ihr Team untersuchen die Verbindungen zwischen Macingwane und dem Königshaus der Msomi. Es scheint, als ob jeder in der Region mit den Toten in Verbindung steht.
Die Sideshows des 21. Jahrhunderts entsprechen zwar nicht mehr den Freakshows oder Völkerschauen der 1930er-Jahre, aber schräg und anrüchig sind sie trotzdem. In diese überaus exzentrische Szene müssen die CSI-Ermittler eintauchen, nachdem einige Sideshow-Protagonisten tot aufgefunden wurden. Während die Nachforschungen in diesem Fall in vollem Gange sind, denkt Hodges über einen Deal mit der Staatsanwaltschaft nach.
Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle wird ein Streifenpolizist erschossen. Nun müssen Horatio und seine Leute dem Täter auf die Spur kommen. Der einzige Tatzeuge ist ein junger Polizeipraktikant, Patrick Brookner, der mit dem Polizisten auf Streife war. Doch der Junge ist seither verschwunden. Beweisspuren am Tatort führen die CSIler zu Missy Marshall, einer jungen Dame, die offensichtlich mit dem Täter zur Zeit des Mordes zusammen war. Sie bezichtigt ihren Bekannten Jojo, die Tat begangen zu haben. Doch im Verlauf der weiteren Ermittlungen und der fieberhaften Suche nach dem Tatzeugen wird klar: Möglicherweise hat Missy mehr mit dem Geschehen zu tun, als sie bereit ist zuzugeben. Für Horatio wird der Fall zum privaten Beziehungsprüfstein. Er und seine Freundin Rebecca Nevins, die ermittelnde Staatsanwältin in diesem komplizierten Fall, haben völlig unterschiedliche Vorstellungen, wie der Fall verhandelt werden soll. Keiner der beiden rückt von seinem Standpunkt ab und die Fronten verhärten sich.
Nach dem gewaltsamen Tod eines unbescholtenen Hotelpagen stehen die Ermittler zunächst vor einem Rätsel. Erst als sie den Inhalt des Koffers untersuchen, den der junge Mann auf das Zimmer eines Gastes bringen sollte, kommen die Ermittlungen schleppend in Gang: Der Koffer enthält Material, das zur Produktion von Falschgeld erforderlich ist. Die komplizierten Ermittlungen werden dadurch erschwert, dass in Miami Hochsaison herrscht und die Stadt von Touristen bevölkert ist. Ein perfekter Schutz für die möglichen Täter. Calleigh überprüft derweil einen weiteren Fall: Ein Frau wird vermisst und ihre Leiche wenig später aufgefunden. Nur widerwillig gibt Tom Hanford, der Ehemann, zu, dass sie beide am gestrigen Abend Gast auf einer exquisiten "Flirt-Party" waren. Nun müssen die Beamten herausfinden, was auf dieser Party vorgefallen ist.
Als ein Mädchen seine Freundin besuchen will, findet sie ein grauenhaftes Blutbad vor: Tiffany Rowell, ihr Freund Marcus Precella, sein Cousin Adelbert Sanchez sowie Tiffanys Freundin Rachael Koloroutis wurden erschossen. Die Polizei geht davon aus, dass die vier jungen Leute den Täter gekannt haben müssen. Da die beiden Männer mit Drogen dealten, konzentrieren sich die Ermittlungen auf deren Bekanntenkreis.
Die 16-jährige Tara Munsey wird plötzlich vermisst. Nach Feierabend in einem Schnellrestaurant geht sie zum Auto, fährt jedoch nicht los. Erst nach über zwei Wochen Suche wird sie erschossen in einer abgelegenen Schlucht gefunden. Als ihre Freunde daraufhin der Polizei gestehen, dass sie am Tag von Taras Verschwinden zusammen mit ihr Marihuana geraucht haben und dies von einem vorbestraften Mann bekommen hatten, wird die Polizei misstrauisch. Als sie den Mann jedoch verhören, stellt sich heraus, dass er keine Schusswaffe besitzt. Er erzählt aber, dass einer seiner Freunde ein Gewehr besitzt, welches die Tatwaffe sein könnte. David Castor ist erfolgreich im Job und arbeitet immer sehr genau. Doch als sein Vater stirbt, verändert er sich plötzlich. Er fängt an zu trinken und streitet sich häufig mit seiner Ehefrau. Dann ruft seine Frau Stacey bei der Polizei an und meldet, dass ihr Mann schon seit einigen Tagen im Schlafzimmer eingeschlossen ist und nicht antwortet. Als die Polizisten die Tür eintreten, finden sie David tot auf dem Bett liegen. Zunächst sieht alles nach Selbstmord aus, da auf dem Nachttisch ein Glas mit Frostschutzmittel steht. Jedoch sind keine Fingerabdrücke von David, sondern von Stacey auf dem Glas. Es stellt sich heraus, dass auch Staceys erster Ehemann ein paar Jahre zuvor plötzlich verstarb. Als dann auch ihre Tochter versucht, sich mit einer Überdosis Schlaftabletten umzubringen, unternehmen die Ermittler alles, Stacey zu überführen. Die streitet jedoch alles ab und übergibt der Polizei einen Abschiedsbrief mit dem Schuldeingeständnis ihrer Tochter.
David Hodges ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Niemand weiß, ob er sich abgesetzt hat oder entführt wurde. Womöglich ist er schon nicht mehr am Leben. Sidle und Grissom suchen mit dem CSI-Team hektisch nach Hinweisen auf seinen Verbleib, wobei sämtliche moderne Ermittlungsmethoden zum Einsatz kommen. Erst wenn sie Hodges gefunden haben, können sie seinen Namen reinwaschen und den guten Ruf des Kriminallabors wieder herstellen.
In Florida wird ein 13-jähriges Mädchen mit über hundert Messerstichen aufgefunden, und ein Teenager mit einer Messerbesessenheit gerät unter Verdacht. In Colorado hingegen wird eine Frau vermisst, die nach einem nächtlichen Ausflug in einem "unheimlichen weißen Lieferwagen" abgeholt wurde. Beide Fälle sorgen für große Besorgnis in den jeweiligen Gemeinden.
Ashley Wadsworth aus Vancouver lernt online Jack Sepple aus Großbritannien kennen und zieht 2021 zu ihm, um ein gemeinsames Leben zu beginnen. Sie ist sich seiner gewalttätigen Vergangenheit nicht bewusst, die eine einstweilige Verfügung von einer früheren Freundin umfasst. Innerhalb von sechs Monaten wird Ashley Opfer eines brutalen Angriffs und stirbt durch Jacks Gewalt.
Am 31. Januar 2019 streift Pawel Relowicz auf der Suche nach einer Frau, die er vergewaltigen kann, durch die Straßen von Hull in East Yorkshire, England. Der Familienvater will seinen sexuell perversen Trieb befriedigen. In dieser Nacht fällt ihm die 21-jährige Studentin Libby Squire zum Opfer. In weniger als 15 Minuten entführt, missbraucht und tötet Relowicz die junge Frau. Ihre Leiche entsorgt er auf einem Sportplatz.
Im September 1976 verschwindet die 23-jährige Mary Duffy. Es stellt sich heraus, dass sie von einem bereits länger aktiven Mörder-Duo entführt, gefoltert und ermordet wurde. Die Täter: Geoffrey Evans und John Shaw. Die Freunde haben ihre Opfer beobachtet, sie dann in ihr Auto gelockt und vor den bis dahin Ahnungslosen darüber gesprochen, wie sie sie umbringen wollen. Nach den Morden versenkten sie die toten Körper in der Irischen See.
In Florida wird ein 13-jähriges Mädchen mit über hundert Messerstichen aufgefunden, und ein Teenager mit einer Messerbesessenheit gerät unter Verdacht. In Colorado hingegen wird eine Frau vermisst, die nach einem nächtlichen Ausflug in einem "unheimlichen weißen Lieferwagen" abgeholt wurde. Beide Fälle sorgen für große Besorgnis in den jeweiligen Gemeinden.
Ashley Wadsworth aus Vancouver lernt online Jack Sepple aus Großbritannien kennen und zieht 2021 zu ihm, um ein gemeinsames Leben zu beginnen. Sie ist sich seiner gewalttätigen Vergangenheit nicht bewusst, die eine einstweilige Verfügung von einer früheren Freundin umfasst. Innerhalb von sechs Monaten wird Ashley Opfer eines brutalen Angriffs und stirbt durch Jacks Gewalt.
David Hodges ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Niemand weiß, ob er sich abgesetzt hat oder entführt wurde. Womöglich ist er schon nicht mehr am Leben. Sidle und Grissom suchen mit dem CSI-Team hektisch nach Hinweisen auf seinen Verbleib, wobei sämtliche moderne Ermittlungsmethoden zum Einsatz kommen. Erst wenn sie Hodges gefunden haben, können sie seinen Namen reinwaschen und den guten Ruf des Kriminallabors wieder herstellen.
Sonny ist nicht sonderlich erfreut, als sein Cousin Jack überraschend in Miami auftaucht. Jack ist ständig in Schwierigkeiten, immer auf der Suche nach dem großen Coup, der ihn endlich zum reichen Mann machen soll, er benutzt gestohlene Kreditkarten und leiht sich Geld, das er niemals zurückzahlen kann. Doch Jack beteuert, dass er sein Leben inzwischen von Grund auf geändert habe und sein Geld nun mit dem einträglichen Verkauf von automatischen Pool-Reinigungsanlagen verdiene. Sonny bleibt skeptisch und sein Misstrauen erweist sich schon bald als begründet, denn Jack steckt im Handumdrehen bis zum Hals in Schwierigkeiten: Um die 50.000 Dollar zurückzahlen zu können, die er dem brutalen Kredithai Grubbs schuldet, beraubt Jack kurzerhand den Drogendhändler Ray Soliz, bei dem er eigentlich nur einen defekten Pool-Reiniger kontrollieren wollte. Jack ahnt zunächst nicht, mit wem er sich eingelassen hat, bekommt aber schon bald die ganze Macht der Drogenmafia am eigenen Leib zu spüren. Um sein Leben zu retten, wendet er sich - wie schon so oft in seinem Leben - an seinen Cousin Sonny...
Der herzkranke Staatsanwalt Dr. Brieser stirbt vor den Augen der Kollegen in der Gerichtskantine. Am nächsten Tag kommt Richter Mühlendahl auf grausame Weise ums Leben: Er wird im dritten Stock des Gerichtsgebäudes aus dem Fenster seines Dienstzimmers gestoßen. Lotze und Glaser suchen nach einem Zusammenhang der beiden Todesfälle und stoßen auf ein lange zurückliegendes Fehlurteil. Heinz Bruckmann, der wegen Mordes an seiner Freundin verurteilt wurde, ist nach acht Jahren wieder auf freiem Fuß. Ein anderer hatte die Tat gestanden. Jetzt sterben die Richter von damals. Im Wiederaufnahmeverfahren wird Bruckmann freigesprochen. Aber noch im Gerichtssaal warten Bongartz und Kehler wegen der neuen Morde auf den Verdächtigen. Doch Bruckmann bestreitet alles. Auch Staatsanwalt Lenz aus dem Wiederaufnahmeverfahren entlastet Bruckmann und gibt ihm für den Mord an Richter Mühlendahl ein Alibi. Und dann geschieht etwas, was den Fall noch komplizierter macht: Bruckmann begeht Selbstmord, und noch am selben Abend wird Staatsanwältin Glaser in ihrem Dienstzimmer von einem Unbekannten angegriffen...
Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle wird ein Streifenpolizist erschossen. Nun müssen Horatio und seine Leute dem Täter auf die Spur kommen. Der einzige Tatzeuge ist ein junger Polizeipraktikant, Patrick Brookner, der mit dem Polizisten auf Streife war. Doch der Junge ist seither verschwunden. Beweisspuren am Tatort führen die CSIler zu Missy Marshall, einer jungen Dame, die offensichtlich mit dem Täter zur Zeit des Mordes zusammen war. Sie bezichtigt ihren Bekannten Jojo, die Tat begangen zu haben. Doch im Verlauf der weiteren Ermittlungen und der fieberhaften Suche nach dem Tatzeugen wird klar: Möglicherweise hat Missy mehr mit dem Geschehen zu tun, als sie bereit ist zuzugeben. Für Horatio wird der Fall zum privaten Beziehungsprüfstein. Er und seine Freundin Rebecca Nevins, die ermittelnde Staatsanwältin in diesem komplizierten Fall, haben völlig unterschiedliche Vorstellungen, wie der Fall verhandelt werden soll. Keiner der beiden rückt von seinem Standpunkt ab und die Fronten verhärten sich.
Nach dem gewaltsamen Tod eines unbescholtenen Hotelpagen stehen die Ermittler zunächst vor einem Rätsel. Erst als sie den Inhalt des Koffers untersuchen, den der junge Mann auf das Zimmer eines Gastes bringen sollte, kommen die Ermittlungen schleppend in Gang: Der Koffer enthält Material, das zur Produktion von Falschgeld erforderlich ist. Die komplizierten Ermittlungen werden dadurch erschwert, dass in Miami Hochsaison herrscht und die Stadt von Touristen bevölkert ist. Ein perfekter Schutz für die möglichen Täter. Calleigh überprüft derweil einen weiteren Fall: Ein Frau wird vermisst und ihre Leiche wenig später aufgefunden. Nur widerwillig gibt Tom Hanford, der Ehemann, zu, dass sie beide am gestrigen Abend Gast auf einer exquisiten "Flirt-Party" waren. Nun müssen die Beamten herausfinden, was auf dieser Party vorgefallen ist.
Polizistenmord: Zwei Polizisten verschwinden spurlos. Als auf einem Waldparkplatz Blut und Hirnreste gefunden werden, rechnen die Kollegen mit dem Schlimmsten. Die Stimmenanalyse eines Notrufs bringt die Ermittler auf die Spur. Todesengel: Auf dem Parkplatz einer Metallfirma finden die Arbeiter morgens ein ausgebranntes Autowrack. Am Steuer sitzt eine völlig verkohlte Leiche, die offensichtlich mit Benzin übergossen wurde. Die Analyse der verbrannten Überreste ergibt, dass genau dasselbe Reinigungsmittel benutzt wurde wie in den Sanitätsräumen der Firma. Tochter vergiftet: Ein kleines Mädchen wird mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus eingeliefert. Erst nachdem auch die Geschwister und der Vater der Familie erkranken, schöpfen die Behörden Verdacht. Eine Haaranalyse des toten Kindes soll Aufschluss geben...