Jim Reid und seine Frau Tanya lebten anscheinend ein perfektes Leben. Zu ihrem Glück gesellte sich noch die Geburt ihrer zweiten Tochter Morgan Renee. Doch drei Monate nach der Geburt der Kleinen bekam Morgan nachts plötzlich unerklärliche Atemaussetzer und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Trotz intensiver medizinischer Tests konnten die Ärzte nichts entdecken. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus suchte Tanya mehrere Spezialisten auf, die jedoch keine medizinische Ursache für die sich häufenden Anfälle fanden. Ihren letzten Anfall überlebte die Kleine nicht - das Kind starb, noch bevor es das erste Lebensjahr vollendet hatte. Eine Autopsie ergab als Todesursache den plötzlichen Kindstod. Knapp ein Jahr später bekam Tanya Reid wieder ein Kind - und schon 26 Tage nach seiner Geburt wurde auch Brandon Michael wegen unerklärlicher nächtlicher Atemstillstände in ein Krankenhaus eingeliefert. Gegenüber den Ärzten gab Tanya an, sie sei davon überzeugt, dass sowohl ihre verstorbene Tochter als auch ihr Sohn an einem genetischen Defekt leiden müssten, der die Anfälle und Atemstillstände auslöse. Doch medizinisch konnte dieser Verdacht nicht bestätigt werden. Dann aber wurde ein Krankenhausmitarbeiter skeptisch, als er Kratzer auf dem Gesicht des Kindes entdeckte. Als sich dann auch noch herausstellte, dass die Anfälle regelmäßig donnerstags und freitags auftraten, an den Tagen also, an denen der Vater der Kinder abends arbeitete, keimte bei den Medizinern ein schrecklicher Verdacht auf: War Tanya Reid womöglich selbst der Auslöser der unerklärlichen Anfälle? Lag hier ein Fall des seltenen "Münchhausen-Syndroms vor"? Szenenwechsel: Wegen eines leichten Schnupfens ihrer 14-monatigen Tochter Chelsea suchte Petti McCllelan die Kinderärztin Dr. Kathy Holland in ihrem Büro auf. Während sich Mutter und Ärztin über Chelseas Krankengeschichte unterhielten, bot die Krankenschwester Genene Jones an, sich um das Kind zu kümmern. Kaum fünf Minuten darauf fanden sie das Kind völlig kraftlos und unfähig zu atmen vor. Sofort wurde das Kind stabilisiert und in das nahe gelegene Sid Peterson Hospital eingeliefert. Knapp einen Monat darauf kam Petti McCllelan wiederum zu Dr. Holland, die einige Impfungen anordnete. Kaum wurden der Kleinen die Injektionen verabreicht, wiederholte sich ihr unerklärlicher Zustand, und sie wurde erneut ins Krankenhaus eingewiesen. Dr. Holland ordnete schließlich eine Verlegung in ein größeres Krankenhaus in San Antonio an. Während der Fahrt in dieses Krankenhaus war wiederum Krankenschwester Genene Jones an der Seite des Kindes. Kurz nachdem sie am Ziel eintrafen, verstarb Chelsea. In den folgenden Wochen wurden weitere Kinder als Notfallpatienten in das Sid Peterson Hospital eingeliefert. Bei einem der kleinen Patienten von Dr. Holland bemerkte der Anästhesist Dr. Frank Bradley, dass dem Kind offenbar das starke Muskelentspannungsmittel "Anectine" verabreicht wurde, obwohl dazu überhaupt keine medizinische Indikation vorlag. Bei genaueren Untersuchungen fiel Dr. Holland auf, dass eine Flasche Succinylcholine, der Wirkstoff des Medikaments "Anectine", manipuliert wurde. Daraufhin gab es erste Verdachtsmomente gegen Krankenschwester Genene Jones. Eine genauere Untersuchung ergab, dass die Frau schon häufiger in Verbindung mit mysteriösen Todesfällen bei Kindern in Erscheinung getreten war. So starben im Bexar County Hospital in San Antonio 25 von 35 Kindern immer zu der Zeit, in der Jones Dienst hatte. Staatsanwalt Ron Sutton übernahm die Ermittlungen - und merkte schnell, dass es ausgesprochen schwer werden würde, Genene Jones zu überführen. Aber er hatte noch einen Trumpf in der Hinterhand: Den schwedischen Toxikologen Bo Holmsted...
In den frühen Morgenstunden erwacht Terri Hinson von den Schreien ihrer beiden Kinder Brittany (vier Jahre) und ihrem 17 Monate alten Sohn Joshua. Ihr zweistöckiges Haus steht in lodernden Flammen! Terri versucht vergeblich, ihre Kinder aus den brennenden Zimmern zu retten. Sie ruft die Feuerwehr, die den kleinen Joshua nur noch tot bergen kann und Brittany mit einer schweren Rauchvergiftung ins Krankenhaus einliefert. Die Untersuchung der Brandstelle lässt einen furchtbaren Verdacht entstehen: Ein Haufen alter Kleider und Abfälle brannte in einem V-förmigen Muster ab, was gewöhnlich auf den ersten Brandherd hinweist. Sollte die Mutter das Feuer absichtlich gelegt und so versucht haben, ihre Kinder zu töten? Alle Indizien der Untersuchung sprechen gegen sie, und Terri wird wegen Mordverdacht und Verdacht auf Brandstiftung festgenommen. Doch sie beteuert immer wieder ihre Unschuld und versucht, auf eigene Faust zu ermitteln. Über das Internet stößt die verzweifelte Mutter auf einen Experten, der sich auf die Untersuchung von Fehlinterpretationen von Brandexperten spezialisiert hat. Ein ähnlicher Fall beschäftigte die Polizei ein Jahr zuvor: Ein gewaltiges Feuer brannte das exklusive Anwesen von Dr. Debora Green bis auf die Grundmauern nieder. In der Brandruine finden die Feuerwehrmänner die verkohlten Leichen von zwei ihrer Kinder: dem zwölf Jahre alten Tim und seiner sechsjährigen Schwester Kelly. Dr. Debra Green konnte sich mit ihrer zehnjährigen Tochter Lissa aus dem Feuer retten. Die Nachbarn beobachteten, wie die Mutter erneut in das brennende Haus rannte, um ihre beiden Kinder zu retten. Durch den massiven Zerstörungsgrad lag für die Ermittler der Verdacht der Brandstiftung nahe. Debora hatte sich nach zwanzig Jahren Ehe von ihrem Gatten Mike getrennt. Nach außen hin schienen die beiden Ärzte mit ihren drei gesunden Kindern eine echte Bilderbuchehe zu führen. Doch zwischen den beiden kriselte es seit Jahren. Die Ermittlungen ergeben, dass Mike schon seit längerem eine Geliebte hatte. Zögernd gibt Mike eine schreckliche Beobachtung zu Protokoll: Über die letzten Monate hinweg hatte seine Frau versucht, ihn nach und nach zu vergiften. Auch ansonsten legte seine Frau ein eher gefährliches Verhalten an den Tag. Doch Debora bezichtigt ihren angeblich verhaltensgestörten, verstorbenen Sohn Tim der Tat...
Weil der renommierte Herzchirurg Dr. Daryl Sutorius seit seiner Scheidung an Depressionen leidet, empfehlen ihm seine Freunde, sein Glück über eine Partnervermittlung zu versuchen. Zur Verwunderung aller findet er dort tatsächlich eine Frau, die attraktive 45-jährige Dante Britteon, die er bereits einen knappen Monat später heiratet. Etwa ein Jahr nach der Hochzeit erhält die Polizei einen Anruf von Sutorius' Krankenschwester, die sich Sorgen um ihren Chef macht. Die Beamten fahren zu seinem Haus, wo sie ihn in einer Blutlache auf der Couch finden. Auf dem Boden neben ihm: Eine Pistole, Kaliber 38. Alles sieht danach aus, als habe er Selbstmord begangen. Das glaubt auch seine Frau, die behauptet, dass er chronisch depressiv gewesen sei und oft davon gesprochen habe, Selbstmord zu begehen. Freunde und Familie können diese Aussage ebenfalls bestätigen. Es stellt sich heraus, dass Dante 650.000 Dollar aus Daryls Rentenversicherung erhält. Interessante Fakten findet man auch in Dantes Vergangenheit: Sie heißt eigentlich Della Hall und war zuvor bereits vier Mal verheiratet. Ein Polizist erinnert sich zudem daran, dass er Sutorius zwei Wochen zuvor gesehen hat. Er habe eine Pistole, Kaliber 22, dabei gehabt und ihn gefragt, wo er sie verstecken könnte, da er befürchtete, seine Frau wolle ihn erschießen. Nun ist klar, dass Dante ein Motiv hatte, Daryl zu ermorden. Doch alle Indizien lassen auf Selbstmord schließen. Wird es den Ermittlern dennoch gelingen, ihr die Tat nachzuweisen? Szenenwechsel: Eine junge Mutter namens Candice beschuldigt ihren Arzt Dr. John Schneeberger, sie in seiner Praxis unter Drogen gesetzt und sexuell missbraucht zu haben. Doch aufgrund des guten Rufs des jungen Arztes glaubt niemand ihre Geschichte. Auch ein zweimaliger DNA-Test kann ihre Anschuldigungen nicht untermauern. Zwei Jahre später wird der Fall zu den Akten gelegt. Auch als eine zweite Frau Dr. Schneeberger der Vergewaltigung beschuldigt, kann seine Schuld durch einen DNA-Test nicht bewiesen werden. Doch Candice hat noch längst nicht aufgegeben und einen Privatdetektiv engagiert. Dieser sendet einen Lippenpflegestift aus Dr. Schneebergers Auto zum DNA-Test - mit überraschendem Ergebnis: Die DNA stimmt mit der des bei den Opfern gefundenen Spermas überein. Doch warum ergaben die vorherigen DNA-Tests keine Treffer?
An einem heißen Tag in Miami sind Crockett und Tubbs mit Clemente verabredet, einem Chef des organisierten Verbrechens, der sich selber stellen will. Joe Dalva, ein Agent der Abteilung für organisiertes Verbrechen, erzählt den beiden Cops, dass Clemente die Bedingung gestellt hat, sich zuerst mit seiner Schwester Maria Rojas zu treffen, die als wichtige Zeugin unter Polizeischutz steht. Gegen Lt. Castillos Willen zwingt Agent Dalva Maria ihren Bruder zu treffen, den sie sehr fürchtet. Crockett hat eine hübsche junge Frau namens Callie Basset kennen gelernt, die anscheinend in Schwierigkeiten ist. Er beschließt, ihr zu helfen, von ihrem brutalen Ehemann Charlie loszukommen - nicht ahnend, dass er in eine Falle läuft.
Scott und Malia suchen in der Angst über eine neue Art der Werwolfjäger in Beacon Hills nach dem Besitzer einer bestimmten Kugel. Lydia muss sich zeitgleich ihren eigenen Ängsten im Eichen-Haus stellen.
Truro in Massachusetts ist ein friedlicher Ort. Hier konnte sich niemand vorstellen, dass ein grausamer Mord geschieht. Allerdings änderte sich dies am 26. Januar 2002, als die Leiche der bekannten Modejournalistin Christa Worthington in ihrem Haus gefunden wird. Sie wurde mit einer solchen Brutalität erstochen, dass die Messerstiche durch ihren Körper sogar Spuren im Fußboden hinterlassen haben. Ihre zweijährige Tochter Ava befindet sich zum Zeitpunkt des Mordes ebenfalls im Haus, ist aber unverletzt. Als die blutige Leiche gefunden wird, liegt Ava verstört in den Armen ihrer toten Mutter. Das Verbrechen bleibt vier Jahre ungelöst und droht in Vergessenheit zu geraten, bis der Müllsammler Christopher McCowen plötzlich verhaftet wird, da Spuren seines Spermas am Tatort gefunden wurden. Verwunderlich hierbei ist jedoch, dass bei der Obduktion der Leiche keinerlei Indizien auf eine Vergewaltigung gefunden wurden. Im Zuge der Ermittlungen wird die DNA von drei weiteren Männern unter den Fingernägeln des Opfers identifiziert. Drei Tatverdächtige werden ausfindig gemacht, die ein Motiv gehabt hätten, Christa Worthington zu ermorden. Sie werden aber schnell wieder aus dem Kreis der Verdächtigen ausgeschlossen. Am 17. November 2006 spricht die Jury Christopher McCowen im Prozess einstimmig wegen Raubes, Vergewaltigung und vorsätzlichen Mordes an Christa Worthington schuldig. Bis heute beteuert McCowen seine Unschuld.
Ein orkanartiger Sturm tobt über NRW. Es herrscht Ausnahmezustand. Mittendrin verunglücken Semir uns Paul in Pauls Wagen. Kurz darauf finden sie sich im unterirdischen Überlebensbunker von Dennis Tempel wieder, dem mutmaßlichen Helfer einer Bande, die sich auf die Sprengung von Geldautomaten spezialisiert hat. In seiner Betonzuflucht tief unter der Erde verfügt er über genug Material und Vorräte, um es hier für eine sehr lange Zeit auszuhalten. Der leicht abgedreht wirkende Typ scheint für die Autobahnpolizisten unter den widrigen Bedingungen ein Glücksfall zu sein. Noch ahnen sie nicht, welche Abgründe sich hier unten auftun. Gleichzeitig macht sich Finn Bartels auf die fieberhafte Suche nach Semir und Paul und ist dabei erstmal auf sich allein gestellt. Doch bald findet er Spuren, dass die Bande den Bunker sprengen will. Paul und Semir sind in tödlicher Gefahr. Im Wettlauf mit der brutalen Diebesbande setzen Finn und Kim Krüger alles daran, den Bunker vor den Verbrechern zu finden, um die Autobahn-Cops zu retten...
Diesmal erleben Semir, Paul und Andrea ein spannendes Abenteuer in Dresden. Mit dabei sind die beiden Chaoten Ronny und Timo, die schon auf Rügen und bei Semirs Hochzeit für allerlei Chaos sorgten. Während einer turbulenten Klassenfahrt werden die Autobahnpolizisten vor der Kulisse der sächsischen Hauptstadt in ein Verbrechen verwickelt, und im Kampf gegen die vietnamesische Zigaretten-Mafia werden die Lachmuskeln strapaziert.
In den frühen Morgenstunden erwacht Terri Hinson von den Schreien ihrer beiden Kinder Brittany (vier Jahre) und ihrem 17 Monate alten Sohn Joshua. Ihr zweistöckiges Haus steht in lodernden Flammen! Terri versucht vergeblich, ihre Kinder aus den brennenden Zimmern zu retten. Sie ruft die Feuerwehr, die den kleinen Joshua nur noch tot bergen kann und Brittany mit einer schweren Rauchvergiftung ins Krankenhaus einliefert. Die Untersuchung der Brandstelle lässt einen furchtbaren Verdacht entstehen: Ein Haufen alter Kleider und Abfälle brannte in einem V-förmigen Muster ab, was gewöhnlich auf den ersten Brandherd hinweist. Sollte die Mutter das Feuer absichtlich gelegt und so versucht haben, ihre Kinder zu töten? Alle Indizien der Untersuchung sprechen gegen sie, und Terri wird wegen Mordverdacht und Verdacht auf Brandstiftung festgenommen. Doch sie beteuert immer wieder ihre Unschuld und versucht, auf eigene Faust zu ermitteln. Über das Internet stößt die verzweifelte Mutter auf einen Experten, der sich auf die Untersuchung von Fehlinterpretationen von Brandexperten spezialisiert hat. Ein ähnlicher Fall beschäftigte die Polizei ein Jahr zuvor: Ein gewaltiges Feuer brannte das exklusive Anwesen von Dr. Debora Green bis auf die Grundmauern nieder. In der Brandruine finden die Feuerwehrmänner die verkohlten Leichen von zwei ihrer Kinder: dem zwölf Jahre alten Tim und seiner sechsjährigen Schwester Kelly. Dr. Debra Green konnte sich mit ihrer zehnjährigen Tochter Lissa aus dem Feuer retten. Die Nachbarn beobachteten, wie die Mutter erneut in das brennende Haus rannte, um ihre beiden Kinder zu retten. Durch den massiven Zerstörungsgrad lag für die Ermittler der Verdacht der Brandstiftung nahe. Debora hatte sich nach zwanzig Jahren Ehe von ihrem Gatten Mike getrennt. Nach außen hin schienen die beiden Ärzte mit ihren drei gesunden Kindern eine echte Bilderbuchehe zu führen. Doch zwischen den beiden kriselte es seit Jahren. Die Ermittlungen ergeben, dass Mike schon seit längerem eine Geliebte hatte. Zögernd gibt Mike eine schreckliche Beobachtung zu Protokoll: Über die letzten Monate hinweg hatte seine Frau versucht, ihn nach und nach zu vergiften. Auch ansonsten legte seine Frau ein eher gefährliches Verhalten an den Tag. Doch Debora bezichtigt ihren angeblich verhaltensgestörten, verstorbenen Sohn Tim der Tat...
Weil der renommierte Herzchirurg Dr. Daryl Sutorius seit seiner Scheidung an Depressionen leidet, empfehlen ihm seine Freunde, sein Glück über eine Partnervermittlung zu versuchen. Zur Verwunderung aller findet er dort tatsächlich eine Frau, die attraktive 45-jährige Dante Britteon, die er bereits einen knappen Monat später heiratet. Etwa ein Jahr nach der Hochzeit erhält die Polizei einen Anruf von Sutorius' Krankenschwester, die sich Sorgen um ihren Chef macht. Die Beamten fahren zu seinem Haus, wo sie ihn in einer Blutlache auf der Couch finden. Auf dem Boden neben ihm: Eine Pistole, Kaliber 38. Alles sieht danach aus, als habe er Selbstmord begangen. Das glaubt auch seine Frau, die behauptet, dass er chronisch depressiv gewesen sei und oft davon gesprochen habe, Selbstmord zu begehen. Freunde und Familie können diese Aussage ebenfalls bestätigen. Es stellt sich heraus, dass Dante 650.000 Dollar aus Daryls Rentenversicherung erhält. Interessante Fakten findet man auch in Dantes Vergangenheit: Sie heißt eigentlich Della Hall und war zuvor bereits vier Mal verheiratet. Ein Polizist erinnert sich zudem daran, dass er Sutorius zwei Wochen zuvor gesehen hat. Er habe eine Pistole, Kaliber 22, dabei gehabt und ihn gefragt, wo er sie verstecken könnte, da er befürchtete, seine Frau wolle ihn erschießen. Nun ist klar, dass Dante ein Motiv hatte, Daryl zu ermorden. Doch alle Indizien lassen auf Selbstmord schließen. Wird es den Ermittlern dennoch gelingen, ihr die Tat nachzuweisen? Szenenwechsel: Eine junge Mutter namens Candice beschuldigt ihren Arzt Dr. John Schneeberger, sie in seiner Praxis unter Drogen gesetzt und sexuell missbraucht zu haben. Doch aufgrund des guten Rufs des jungen Arztes glaubt niemand ihre Geschichte. Auch ein zweimaliger DNA-Test kann ihre Anschuldigungen nicht untermauern. Zwei Jahre später wird der Fall zu den Akten gelegt. Auch als eine zweite Frau Dr. Schneeberger der Vergewaltigung beschuldigt, kann seine Schuld durch einen DNA-Test nicht bewiesen werden. Doch Candice hat noch längst nicht aufgegeben und einen Privatdetektiv engagiert. Dieser sendet einen Lippenpflegestift aus Dr. Schneebergers Auto zum DNA-Test - mit überraschendem Ergebnis: Die DNA stimmt mit der des bei den Opfern gefundenen Spermas überein. Doch warum ergaben die vorherigen DNA-Tests keine Treffer?
Crocketts Freundin Sarah, eine Stewardess, stirbt an einer Überdosis Kokain. Sie hatte fünf Ballons Kokain geschluckt, von denen einer in ihrem Magen aufplatzte und sie tötete. Ihr Bruder Timmy informiert Crockett darüber, dass sie das Kokain für einen Mann namens Charlie Glide geschmuggelt hat. Crockett und Tubbs geben sich als Kokaindealer aus, um mit Glide und seinem Assistenten Rogo in Kontakt zu kommen. Aber Rogo und Glide finden heraus, dass ihre Kunden Polizisten sind und bringen Timmy um. Crockett und Tubbs, die von Glide einen Deal mit der reichen Lydia Sugarman vermittelt bekommen haben, ahnen auf dem Weg dorthin, dass man sie in eine Falle locken will.
Während Scott und die anderen verzweifelt einen verlorenen Werwolf verfolgen, ermitteln Melissa und Argent im Falle eines seltsamen Lebewesens.
In Alaska tötet Joashua Wade im Jahr 2000 die Indigene Della Brown. Aufgrund von Verfahrensfehlern muss er für nur 5 Jahre ins Gefängnis. Als dann 2007 die Krankenschwester Mindy Schloss verschwindet und klar wird, dass Wade in einem Nachbarhaus wohnt, setzten die Ermittler alles daran diesmal nicht dieselben Fehler zu machen wie 7 Jahre zuvor, um ihn endgültig hinter Schloss und Riegel zu bringen.
Im Mai 2012 entfesselt Dale Cregan einen Bandenkrieg in Manchester, als er den Sohn seines ärgsten Widersachers David Short tötet. Short selbst sprengt Cregan einige Zeit später mit einer Handgranate in die Luft. Danach ist er 5 Wochen auf der Flucht, bevor er zwei unbewaffnete Polizisten in eine Falle lockt, 32 Schüsse auf sie abgibt und auch nach ihnen eine Granate wirft. Beide sterben. Anschließend stellt er sich auf einer Polizeistation.
Christopher Hightower führt seine Investmentfirma in den Ruin. Als sein Freund Ernest Brendel, der selbst Geld bei Hightower investiert hat, dahinterkommt, will er ihn anzeigen. Hightower töte Ernest und dessen Frau mit einer Armbrust, entführt die 8-jährige Tochter und begräbt sie lebendig. Er wird gefasst, weil Ernests Schwester die Polizei ruft. Von ihr wollte er 75.000 Dollar, angeblich um die Familie aus den Händen der Mafia zu befreien.
Mitten in der Wüste steht ein Flügel. Als die CSIs ihn aufklappen, entdecken sie dort die Leiche einer jungen Frau: eine frühere Freundin von Greg mit Namen Alison Bailey. Nachdem Greg erfährt, dass der Flügel Tommy Grazetti gehört, wird die Sache für ihn interessant: Tommy Grazetti soll 1966 den aufstrebenden Bar-Pianisten Ledo Wright ermordet haben, allerdings wurde dessen Leiche niemals gefunden. Seit den Mordvorwürfen ist Grazetti in New Jersey untergetaucht. Allerdings finden ihn die Ermittler nun in Las Vegas als Agent für eine "Rat Pack"-Nostalgie-Show, bei der falsche Dean Martins, Sinatras und Sammy Davis Juniors auftreten. D.B. und Greg sehen sich hinter der Bühne der Show um und entdecken dort den Tatort. Tommy Grazetti streitet allerdings jede Tatbeteiligung ab. D.B. erfährt, dass Alison für Greg nicht nur eine "Bekanntschaft" war und verdonnert ihn deswegen zum Innendienst: Er soll in den in Alisons Hotelzimmer sichergestellten Akten herausfinden, an was Alison in Las Vegas gearbeitet hat. Etwa zeitgleich mit dem Verschwinden von Ledo Wright und Tommy Grazetti wurde das Casino von Sam Braun ausgeraubt. Alison hatte sich im Haus von Linda Overton umgesehen, damals die Anführerin bei dem Casino-Raub. Auf einem Foto, das Sam Brauns Privatdetektiv vor diesem Haus aufgenommen hat, war Tommy Grazetti zu sehen. Allerdings gelingt es Greg über einen uralten Fingerabdruck von einem Show-Plakat nachzuweisen, dass dieser Tommy Grazetti eigentlich Ledo Wright ist. Amüsiert gesteht Tommy Grazetti / Ledo Wright den Identitätstausch, was die Ermittler allerdings nicht näher an den Mörder von Alison heranführt. Welches Spiel wird hier gespielt?
Die üblichen Ermittlungen nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem aus Miami kommenden Lkw und dem betrunkenen Fahrer eines anderen Fahrzeugs nehmen plötzlich eine überraschende und zugleich erschreckende Wendung: Denn Detective Don Flack, der zum Unfallort geeilt ist, findet im Wrack des Lkw eine Tonne aus Metall, in der die Leiche einer jungen Frau steckt. Im Schlafabteil des Trucks findet Mac Taylor zudem die Überreste eines Käfigs, in dem eine weitere Frau gefangen gehalten wurde. Die Ermittler erkennen schnell, dass es sich dabei um die in Las Vegas vermisste Madeline Briggs handeln muss. Doch sowohl von Madeline als auch dem Fahrer des Lkw, Casey Stelle, fehlt jede Spur: Casey hatte unmittelbar nach dem Zusammenprall auf dem Highway ein anderes Fahrzeug gekapert und war so mit seiner Geisel entkommen. Bei der Obduktion der Leiche aus dem Laderaum stellt Sid fest, dass der Frau zuvor offenbar die Leber entnommen worden ist. Das CSI-Team schließt daraus, dass die junge Frau einem in ganz Nordamerika operierenden Verbrecherring zum Opfer gefallen ist und gekidnappt wurde, um ihre Organe auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Die Spur von Madeline, die nunmehr schon von Miami nach New York führt, veranlasst auch Dr. Ray Langston, Chef der CSI-Abteilung in Las Vegas, nach New York zu reisen. Denn er hat Madelines Mutter das Versprechen gegeben, ihre Tochter zu finden. Doch den Ermittlern läuft die Zeit davon: Die Untersuchung von Urinspuren aus dem Wrack des Unfall-Trucks belegen, dass Madeline schwanger sein muss...
Zwei Finanzberater feiern gemeinsam mit Freunden auf einem Partyboot, als plötzlich ein ehemaliger Mitarbeiter vor ihnen steht, der vor einiger Zeit entlassen wurde. Er erschießt einen der beiden und ist im Begriff, auch seinen anderen Chef zu ermorden, als plötzlich ein Mann von einer Brücke auf den Attentäter fällt und so den Amoklauf beendet. Zunächst gehen Mac und sein Team davon aus, dass es sich bei dem Brückenspringer, dem Familienvater Richard Caldrone, um einen Selbstmörder handelt. Doch Sids Autopsie ergibt, dass der Mann nicht durch den Sturz starb, sondern erschossen wurde. Auf der Suche nach der Waffe taucht Sheldon Hawkes im East River - und wird fündig. Allerdings fördert er nicht die Pistole zutage, sondern einen Kompass und einen fingierten Abschiedbrief, der auf altem Papier geschrieben wurde. Damit ist den Ermittlern klar, dass der sogenannte "Kompass-Killer" wieder zugeschlagen hat. Der Killer hatte bereits zwei Menschen, den Nachtwächter Dario Gonzales und die wohlhabende Witwe Carole Hillcroft, ermordet. Bisher war es dem CSI-Team jedoch nicht gelungen, den gefährlichen Mörder zu finden. Nun führen sie einige Fasern, die man an der Kleidung Richard Caldrones sichergestellt hat, auf eine heiße Spur. Diese führt in eine Psychiatrie, in der der "Kompass-Killer" offenbar behandelt wurde. Hier erfährt Stella erschütternde Details aus dem Leben des Killers, die zumindest Aufschluss über sein Motiv geben. Doch damit ist die nervenaufreibende Suche noch lange nicht beendet...
An einem Sommertag wird das Haus des Polizisten Matt Bachmeier durch ein Feuer komplett zerstört. Die Ermittler vermuten Brandstiftung, zumal an eine Wand des Hauses in großen Lettern die Worte "Rios lebt" gesprüht wurden. Etwa einen Monat später verhaftet Bachmeier aufgrund von Ruhestörung den Drogendealer James Christopher Wren, den er schon von früheren Einsätzen kennt und der ihm aus heiterem Himmel die Brandstiftung gesteht. Doch als Wren auf Kaution freigelassen wird, verschwindet er spurlos. Von seinem Kumpanen Jesus Hernandez erfahren die Ermittler, dass Bachmeier ein "dreckiger Cop" sei - und dass Wren sicherlich nicht zufällig kurz nach seinem Geständnis verschwunden ist. Als die Polizei Bachmeiers Haus noch einmal genau unter die Lupe nimmt, stellt sich heraus, dass einige Gegenstände vor dem Brand entfernt wurden. Im Wagen des Polizisten findet man schließlich Blutspuren, genau wie auf seinen Schuhen, seiner Kameratasche und seiner Brieftasche. DNA-Tests ergeben, dass es sich um Wrens Blut handelt. Eine genauere Untersuchung des Geständnisses ergibt außerdem, dass es nicht von Wren geschrieben wurde, sondern offensichtlich von Bachmeier selbst. Hat der Polizist das Feuer selbst gelegt und den Kleinkriminellen nach seinem "Geständnis" umgebracht? Und wo ist die Leiche von James Christopher Wren? Szenenwechsel: Ein blauer Pick Up rast nach einer irren Hindernis-Fahrt in eine Gruppe spielender Kinder und fährt davon. Bei dem Unfall kommt die sechsjährige Nicole Rae Walker ums Leben, zwei weitere Kinder werden ernsthaft verletzt. Einem Anwohner gelingt es, dem Truck zu folgen, doch er verliert ihn schnell. Dafür hat die Polizei nun eine genaue Beschreibung des Wagens: Es handelt sich um einen Chevrolet Silverado, Baujahr 1989 oder 1990. An der Unfallstelle findet man außerdem den Kühlergrill, der von dem Chevrolet stammt und der die tödlichen Verletzungen des Mädchens verursacht hat. Vier Monate nach dem Vorfall findet man einen blauen Silverado, der einige Dellen aufweist, aber keine Anzeichen für einen ernsteren Unfall. Der Besitzer Kenneth Pierce ist schon des öfteren betrunken am Steuer erwischt worden, doch er streitet ab, etwas mit diesem Unfall zu tun zu haben. Ein Alibi für die Tatzeit hat er allerdings nicht. Zudem findet die Polizei heraus, dass kurz nach dem Unfall größere Reparaturen an Pierce' Wagen vorgenommen wurden. Dennoch kann man Pierce nicht mit dem Unfall in Verbindung bringen, denn sein Truck hat ein anderes Baujahr, als der, den der Zeuge gesehen hat. Die Ermittler versuchen, neue Wege zu gehen, um Pierce dingfest zu machen: Erstmals in Florida arbeitet man mit einer Video-Animation, mit der der Unfall rekonstruiert werden soll. Werden die Ermittler auf diese Weise Pierce' Schuld nachweisen können?
An einem Herbsttag verlässt Laura, eine allein stehende Frau, ihr Haus in Maryland, das sie zusammen mit ihrer Mutter bewohnt, um zur Arbeit zu gehen. Sie trägt Hosen, Trenchcoat und einen Damenhut. Die Nachbarn, die die Szene beobachten, finden das seltsam, denn Laura trägt sonst nie Hosen. Und normalerweise fährt sie mit dem Auto, nicht mit der U-Bahn. Von diesem Augenblick an bleibt Laura verschwunden. Beim Montgomery County Police Department geht eine Vermisstenanzeige ein. Die Polizei stellt Lauras Haus auf den Kopf. Die Beamten entdecken Haare, Fasern - und Blutspuren. Im Garten finden sie blutverschmiertes Bettzeug. Bald ist ein Verdächtiger gefunden: ein Gärtner. Er hatte den Schlüssel zum Haus und kannte die Gewohnheiten der Vermissten genau. Beim Verhör wirkt er nervös und verstrickt sich in Widersprüche. Die Analyse der Blutspuren ergibt, dass es sich um Lauras Blut handelt. Die Fingerabdrücke auf dem Bettzeug erweisen sich als die Fingerabdrücke des Gärtners. Laura selbst bleibt verschwunden. In der Zwischenzeit liegt auch die Haaranalyse vor. Dabei wurde in einer von Lauras Haarbürsten ein künstliches Haar von einer Perücke gefunden, und das obwohl alle Zeugen betonen, dass Laura nie eine Perücke besessen, geschweige denn getragen habe. Bei demjenigen, der das Haus an jenem 19. Oktober verlassen hat, scheint es sich demnach um eine als Laura verkleidete unbekannte Person zu handeln. In einem Schuppen des Gärtners entdeckt die Polizei schließlich u.a. ein Trenchcoat, einen Damenhut und die Perücke, zu der das Haar in der Bürste passt. Darüber hinaus findet sie eins von Lauras Haaren im Wagen des Gärtners. Heißt es auch hier wieder: Der Mörder ist immer der Gärtner? Als zwei Fischer am 28. Juli 1996 vor der Südwestküste Englands ihre Netze einholen, machen sie eine grausige Entdeckung: In den Maschen hat sich die an einen Anker gebundene verwesende Leiche eines Mannes verfangen. Die Fischer benachrichtigen sofort die Polizei. Dem Anker messen die beiden keine große Bedeutung bei. Sie verkaufen ihn für ein paar Pfund. Aufgrund der fortgeschrittenen Verwesung ist die Identität der Leiche nur schwer zu ermitteln. Einzig eine Tätowierung in Form eines Ahornblattes sowie eine Rolex-Armbanduhr führen die Beamten weiter. Über die Serienummer der Uhr lässt sich bald der Käufer ermitteln. Sein Name ist Ronald Platt. Nachdem Platts letzte Adresse ausfindig gemacht ist, erklären Nachbarn, der Gesuchte sei nach Frankreich gezogen. Genaueres wisse Platts bester Freund, ein gewisser David Davis. Die Ermittler bringen dessen Wohnort in Erfahrung, landen aber an der falschen Adresse. Dort sagt man ihnen, das die Person, die in dem gesuchten Haus lebe, nicht Davis sondern Ronald Platt heiße. Der Verdacht, dass sich Davis als Platt ausgibt, wird evident. Weitere Untersuchungen ergeben, dass Platts Freundin Elaine in Davis'' Auftrag größere Geldbeträge in die Schweiz transferiert hat. Vor ein paar Jahren siedelte sie dann zusammen mit Platt in dessen Heimatland Kanada über. Davis, der ebenfalls Kanadier ist, finanzierte das Vorhaben. Auf diese Weise habe Davis mit Platts Identität und dem Geld aus der Schweiz ein ruhiges Leben in England führen können, so die Ermittler. Als das Paar jedoch vor ein paar Wochen zurückgekehrt sei, ging Davis Plan nicht mehr auf - ein mögliches Motiv, Platt zu ermorden. Zudem entdecken die Beamten auf Davis'' Boot Haare, die nach einer DNA-Analyse mit denen des "Rolex-Mannes" übereinstimmen. Davis wird festgenommen, und nach Rücksprache mit Interpol steht fest: Davis heißt in Wirklichkeit Albert Walker und ist ein international gesuchter Verbrecher. Schließlich taucht auch der Anker wieder auf, und Nachforschungen ergeben, dass Walker ihn kurz zuvor gekauft hat ...
Ausgerechnet an Halloween liegt mitten im Crack-Viertel ein Toter mit aufgeschlitzter Kehle auf der Straße, daneben ein sehr aggressiver Hund, der die Leiche "verteidigt". Bei dem Toten handelt es sich um einen Polizisten der Hundestaffel, Officer Nelson, der Hund ist sein langjähriger Partner, Sam. Da bei Nelson Methamphetamin gefunden wird, testen sie das Gespann auf Drogen, doch sowohl der Tote als auch der Hund sind "clean". Nick findet Gefallen an Sam und als klar ist, dass dieser mit dem Tod von Officer Nelson nichts zu tun hat, macht sich Nick zusammen mit dem Vierbeiner auf die Suche nach dem Mörder von Officer Nelson... Julie und Morgan versuchen zu ergründen, wer Barry Sloan, den extrem erfolgreichen Scheidungsanwalt, ins Jenseits befördert hat. Schnell ist klar, dass Sloan im Verlaufe des Abends Sex mit mehreren Damen hatte und von außen durchs Fenster erschossen wurde. Morgan findet auf dem Fenstersims einen Fingerabdruck, der von Brent Walsh stammt, einem Mandanten von Sloan. Walsh war misstrauisch geworden, weil sein Anwalt während der Scheidungsprozedur immer großzügiger gegenüber Mrs Walsh wurde und durch seinen Besuch bei Sloan hat Brent Walsh erfahren, dass seine Frau zu Sloans Betthäschen gehört. Allerdings hat er für die Tatzeit ein lupenreines Alibi. Auch seine Ex-Frau in spe scheidet als Täterin aus. Da Hodges auf dem Hemd von Sloan verschmierten Lippenstift eines sehr raren Jahrganges findet, hegt Julie Finlay einen Verdacht...
Das Mädchen, das in der Nähe der Stele gefunden wurde, lebt noch, ist aber in kritischem Zustand. Pokrovskiy ist sich sicher, dass das zweite Verbrechen von dem Nachahmungstäter begangen wurde, der die Ermittler in die Irre führen will. Von einer Kollegin erfährt Pokrovskiy, dass Dina in Moskau disziplinäre Probleme hatte und in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Dinas Mutter engagiert das Medium Tina, um mit ihrer Tochter zu sprechen.
Nate bekommt Besuch von seinem alten Bekannten Jack Hurley, der ihm für sein "neues" Leben dankt und ihm von seiner neuen legalen Tätigkeit als Kurierfahrer von Marienstatuen berichtet. Als die beiden plötzlich unter Beschuss geraten, ist Nate schnell klar, dass der neue Job von Hurley so legal nicht sein kann. Sie finden Zuflucht in einer Kirche. Währenddessen entdecken Spencer und Hardison, dass Jack als Drogenkurier benutzt wurde.
Das Leverage-Team wird vom Geschäftsmann Walt Wellesley engagiert, dessen Frau Lacey vor vier Tagen verschwunden ist. Beide hatten sich vor einiger Zeit bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung kennengelernt, auf der Frauen Junggesellen für einen guten Zweck ersteigern konnten. Nate vermutet, dass es sich bei Lacey um eine Heiratsschwindlerin handeln könnte. Das Team geht auf die nächste Veranstaltung dieser Art, die am nächsten Tag stattfindet.
Die junge Frau Amy Campston wird von der mit Gold handelnden Firma "Gold to Be Sold!" über den Tisch gezogen und wendet sich verzweifelt an das "Leverage"-Team. Hardison interessiert der Fall besonders, denn anders als bei ihren bisherigen Fällen haben es Parker, Sophie, Nate, Spencer und er dieses Mal nicht mit Waffen zu tun, sondern müssen ihre Gegner mit Geschick auf eine falsche Fährte locken. Eine ideale Möglichkeit für Hardison, endlich einmal die Leitung des Teams zu übernehmen. Dafür präsentiert er seinen Kollegen eine völlig neue Idee zur Überführung von Tommy und Babara Madsen, den Inhabern von "Gold to Be Sold!": Hardison baut seinen Plan wie ein Videospiel auf, dessen Ziel es ist, die Madsens auf die Suche nach einem berühmten Goldschatz zu schicken. Parker legt den Köder: Sie verkauft dem Geschwisterpaar eine seltene Uhr, die angeblich aus diesem Schatz stammt. Durch eine fingierte Internetrecherche gelangen die Madsens schließlich an Sophie, die eine Professorin und Expertin auf diesem Gebiet verkörpert und die beiden dazu anstachelt, sich auf Schatzsuche zu begeben. Dabei werden den Madsens, wie im Videospiel, jedoch einige Hindernisse in den Weg gestellt. Nate bildet ein solches, indem er sich als Antiquitätenhändler ausgibt, der ebenfalls hinter dem Schatz her ist. Zunächst läuft alles gut, doch dann droht Hardisons Plan wie ein Kartenhaus in sich zusammen zu fallen. Hat er sich etwa überschätzt und ist Nate doch der bessere Teamleiter?
Das Mädchen, das in der Nähe der Stele gefunden wurde, lebt noch, ist aber in kritischem Zustand. Pokrovskiy ist sich sicher, dass das zweite Verbrechen von dem Nachahmungstäter begangen wurde, der die Ermittler in die Irre führen will. Von einer Kollegin erfährt Pokrovskiy, dass Dina in Moskau disziplinäre Probleme hatte und in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Dinas Mutter engagiert das Medium Tina, um mit ihrer Tochter zu sprechen.
In Alaska tötet Joashua Wade im Jahr 2000 die Indigene Della Brown. Aufgrund von Verfahrensfehlern muss er für nur 5 Jahre ins Gefängnis. Als dann 2007 die Krankenschwester Mindy Schloss verschwindet und klar wird, dass Wade in einem Nachbarhaus wohnt, setzten die Ermittler alles daran diesmal nicht dieselben Fehler zu machen wie 7 Jahre zuvor, um ihn endgültig hinter Schloss und Riegel zu bringen.
Ausgerechnet an Halloween liegt mitten im Crack-Viertel ein Toter mit aufgeschlitzter Kehle auf der Straße, daneben ein sehr aggressiver Hund, der die Leiche "verteidigt". Bei dem Toten handelt es sich um einen Polizisten der Hundestaffel, Officer Nelson, der Hund ist sein langjähriger Partner, Sam. Da bei Nelson Methamphetamin gefunden wird, testen sie das Gespann auf Drogen, doch sowohl der Tote als auch der Hund sind "clean". Nick findet Gefallen an Sam und als klar ist, dass dieser mit dem Tod von Officer Nelson nichts zu tun hat, macht sich Nick zusammen mit dem Vierbeiner auf die Suche nach dem Mörder von Officer Nelson... Julie und Morgan versuchen zu ergründen, wer Barry Sloan, den extrem erfolgreichen Scheidungsanwalt, ins Jenseits befördert hat. Schnell ist klar, dass Sloan im Verlaufe des Abends Sex mit mehreren Damen hatte und von außen durchs Fenster erschossen wurde. Morgan findet auf dem Fenstersims einen Fingerabdruck, der von Brent Walsh stammt, einem Mandanten von Sloan. Walsh war misstrauisch geworden, weil sein Anwalt während der Scheidungsprozedur immer großzügiger gegenüber Mrs Walsh wurde und durch seinen Besuch bei Sloan hat Brent Walsh erfahren, dass seine Frau zu Sloans Betthäschen gehört. Allerdings hat er für die Tatzeit ein lupenreines Alibi. Auch seine Ex-Frau in spe scheidet als Täterin aus. Da Hodges auf dem Hemd von Sloan verschmierten Lippenstift eines sehr raren Jahrganges findet, hegt Julie Finlay einen Verdacht...
Crocketts Freundin Sarah, eine Stewardess, stirbt an einer Überdosis Kokain. Sie hatte fünf Ballons Kokain geschluckt, von denen einer in ihrem Magen aufplatzte und sie tötete. Ihr Bruder Timmy informiert Crockett darüber, dass sie das Kokain für einen Mann namens Charlie Glide geschmuggelt hat. Crockett und Tubbs geben sich als Kokaindealer aus, um mit Glide und seinem Assistenten Rogo in Kontakt zu kommen. Aber Rogo und Glide finden heraus, dass ihre Kunden Polizisten sind und bringen Timmy um. Crockett und Tubbs, die von Glide einen Deal mit der reichen Lydia Sugarman vermittelt bekommen haben, ahnen auf dem Weg dorthin, dass man sie in eine Falle locken will.
Während Scott und die anderen verzweifelt einen verlorenen Werwolf verfolgen, ermitteln Melissa und Argent im Falle eines seltsamen Lebewesens.
Die üblichen Ermittlungen nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem aus Miami kommenden Lkw und dem betrunkenen Fahrer eines anderen Fahrzeugs nehmen plötzlich eine überraschende und zugleich erschreckende Wendung: Denn Detective Don Flack, der zum Unfallort geeilt ist, findet im Wrack des Lkw eine Tonne aus Metall, in der die Leiche einer jungen Frau steckt. Im Schlafabteil des Trucks findet Mac Taylor zudem die Überreste eines Käfigs, in dem eine weitere Frau gefangen gehalten wurde. Die Ermittler erkennen schnell, dass es sich dabei um die in Las Vegas vermisste Madeline Briggs handeln muss. Doch sowohl von Madeline als auch dem Fahrer des Lkw, Casey Stelle, fehlt jede Spur: Casey hatte unmittelbar nach dem Zusammenprall auf dem Highway ein anderes Fahrzeug gekapert und war so mit seiner Geisel entkommen. Bei der Obduktion der Leiche aus dem Laderaum stellt Sid fest, dass der Frau zuvor offenbar die Leber entnommen worden ist. Das CSI-Team schließt daraus, dass die junge Frau einem in ganz Nordamerika operierenden Verbrecherring zum Opfer gefallen ist und gekidnappt wurde, um ihre Organe auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Die Spur von Madeline, die nunmehr schon von Miami nach New York führt, veranlasst auch Dr. Ray Langston, Chef der CSI-Abteilung in Las Vegas, nach New York zu reisen. Denn er hat Madelines Mutter das Versprechen gegeben, ihre Tochter zu finden. Doch den Ermittlern läuft die Zeit davon: Die Untersuchung von Urinspuren aus dem Wrack des Unfall-Trucks belegen, dass Madeline schwanger sein muss...
Zwei Finanzberater feiern gemeinsam mit Freunden auf einem Partyboot, als plötzlich ein ehemaliger Mitarbeiter vor ihnen steht, der vor einiger Zeit entlassen wurde. Er erschießt einen der beiden und ist im Begriff, auch seinen anderen Chef zu ermorden, als plötzlich ein Mann von einer Brücke auf den Attentäter fällt und so den Amoklauf beendet. Zunächst gehen Mac und sein Team davon aus, dass es sich bei dem Brückenspringer, dem Familienvater Richard Caldrone, um einen Selbstmörder handelt. Doch Sids Autopsie ergibt, dass der Mann nicht durch den Sturz starb, sondern erschossen wurde. Auf der Suche nach der Waffe taucht Sheldon Hawkes im East River - und wird fündig. Allerdings fördert er nicht die Pistole zutage, sondern einen Kompass und einen fingierten Abschiedbrief, der auf altem Papier geschrieben wurde. Damit ist den Ermittlern klar, dass der sogenannte "Kompass-Killer" wieder zugeschlagen hat. Der Killer hatte bereits zwei Menschen, den Nachtwächter Dario Gonzales und die wohlhabende Witwe Carole Hillcroft, ermordet. Bisher war es dem CSI-Team jedoch nicht gelungen, den gefährlichen Mörder zu finden. Nun führen sie einige Fasern, die man an der Kleidung Richard Caldrones sichergestellt hat, auf eine heiße Spur. Diese führt in eine Psychiatrie, in der der "Kompass-Killer" offenbar behandelt wurde. Hier erfährt Stella erschütternde Details aus dem Leben des Killers, die zumindest Aufschluss über sein Motiv geben. Doch damit ist die nervenaufreibende Suche noch lange nicht beendet...
Weil der renommierte Herzchirurg Dr. Daryl Sutorius seit seiner Scheidung an Depressionen leidet, empfehlen ihm seine Freunde, sein Glück über eine Partnervermittlung zu versuchen. Zur Verwunderung aller findet er dort tatsächlich eine Frau, die attraktive 45-jährige Dante Britteon, die er bereits einen knappen Monat später heiratet. Etwa ein Jahr nach der Hochzeit erhält die Polizei einen Anruf von Sutorius' Krankenschwester, die sich Sorgen um ihren Chef macht. Die Beamten fahren zu seinem Haus, wo sie ihn in einer Blutlache auf der Couch finden. Auf dem Boden neben ihm: Eine Pistole, Kaliber 38. Alles sieht danach aus, als habe er Selbstmord begangen. Das glaubt auch seine Frau, die behauptet, dass er chronisch depressiv gewesen sei und oft davon gesprochen habe, Selbstmord zu begehen. Freunde und Familie können diese Aussage ebenfalls bestätigen. Es stellt sich heraus, dass Dante 650.000 Dollar aus Daryls Rentenversicherung erhält. Interessante Fakten findet man auch in Dantes Vergangenheit: Sie heißt eigentlich Della Hall und war zuvor bereits vier Mal verheiratet. Ein Polizist erinnert sich zudem daran, dass er Sutorius zwei Wochen zuvor gesehen hat. Er habe eine Pistole, Kaliber 22, dabei gehabt und ihn gefragt, wo er sie verstecken könnte, da er befürchtete, seine Frau wolle ihn erschießen. Nun ist klar, dass Dante ein Motiv hatte, Daryl zu ermorden. Doch alle Indizien lassen auf Selbstmord schließen. Wird es den Ermittlern dennoch gelingen, ihr die Tat nachzuweisen? Szenenwechsel: Eine junge Mutter namens Candice beschuldigt ihren Arzt Dr. John Schneeberger, sie in seiner Praxis unter Drogen gesetzt und sexuell missbraucht zu haben. Doch aufgrund des guten Rufs des jungen Arztes glaubt niemand ihre Geschichte. Auch ein zweimaliger DNA-Test kann ihre Anschuldigungen nicht untermauern. Zwei Jahre später wird der Fall zu den Akten gelegt. Auch als eine zweite Frau Dr. Schneeberger der Vergewaltigung beschuldigt, kann seine Schuld durch einen DNA-Test nicht bewiesen werden. Doch Candice hat noch längst nicht aufgegeben und einen Privatdetektiv engagiert. Dieser sendet einen Lippenpflegestift aus Dr. Schneebergers Auto zum DNA-Test - mit überraschendem Ergebnis: Die DNA stimmt mit der des bei den Opfern gefundenen Spermas überein. Doch warum ergaben die vorherigen DNA-Tests keine Treffer?