Am Strand von Miami wird ein Toter gefunden, den man als den Barkeeper Estevan Ordonez identifiziert. Nicht weit von der Fundstelle der Leiche liegt eine schwer verletzte junge Frau namens Jane Renshaw, die missbraucht und anschließend ins Wasser geworfen wurde. Jane kann sich an nichts erinnern - außer an den Namen ihres Freundes Paul Varner. Als sich herausstellt, dass sich Jane nach einer Party am Strand mit Estevan amüsiert hat, gilt Paul als Hauptverdächtiger. Im Verhör erzählt Paul, dass er von Tyler Hamilton, dem Gastgeber der Party, eine äußerst wertvolle Uhr bekommen hat, um Jane für einen Kuss an diesen abzutreten. Jane sei deshalb sehr wütend gewesen und habe die Party verlassen, Paul habe sich betrunken und sich im Gästehaus der Hamiltons schlafen gelegt. Es stellt sich heraus, dass Blutspuren von Estevan Ordonez bis zum Gästehaus führen, er das Blut dort aber nicht selbst verloren haben kann, weil er zu diesem Zeitpunkt schon tot am Strand lag. Als Horatio mit einem Durchsuchungsbefehl bei den Hamiltons auftaucht, haben diese das Gästehaus bereits abreißen lassen. Doch sein Gespür und ein paar eingeschmolzene Glassplitter aus den Überresten des Kamins führen Horatio dennoch auf die Spur des Täters.
Eine 40-jährige Frau ist in einem Feuer ums Leben gekommen. Sie war mit einem Polizeibeamten verheiratet, doch die Ehe war längst am Ende. Dennoch geht man zunächst nicht von einem Verbrechen aus - zumal Einiges dafür spricht, dass das Feuer durch eine unbeaufsichtigt brennende Zigarette verursacht wurde. Als die Ermittler jedoch ein weiteres Mal die verkohlten Überreste des Hauses durchsuchen, wird ihnen klar, dass der Fall weit komplizierter ist... Szenenwechsel: Eine aufstrebende Nachrichtensprecherin ist vor ihrem Haus erschossen worden. Alle Indizien deuten auf ein Verbrechen aus Leidenschaft hin - ausgeübt von einem besessenen Fan. Ein Polizeihund verfolgt die Spur des Killers bis in die nahegelegenen Wälder und zurück zum Tatort. Ist der Mörder einer der neugierigen Gaffer hinter den Polizeiabsperrungen? Oder muss die Polizei den Täter in den eigenen Reihen suchen?
Die junge Frau eines Arztes wird plötzlich und ohne erkennbaren Grund ernsthaft krank. Ihr Zustand verschlechtert sich immer mehr, so dass sie sich schon bald kaum mehr bewegen kann. Eine Analyse des Knochenmarks bringt schließlich die Ursache ans Tageslicht: Arsen. Nun müssen die Ermittler herausfinden, ob sich die Frau diese Vergiftung über das Trinkwasser oder durch einen anderen Zufall zugezogen hat - oder ob ihr jemand nach dem Leben trachtet... Über einen Zeitraum von sieben Jahren hat ein Gangster-Trio Dutzende Banken ausgeraubt. Jedes Mal haben es die Täter geschafft, den Tatort vor Eintreffen der Polizei zu verlassen, und nie waren irgendwelche Spuren zu finden, die auf die Gangster hätten schließen lassen können. Doch auch die Art, wie sie sich bewegen und kleiden, erzählt eine Geschichte. Den Forensikern gelingt es jedenfalls, anhand dieser Merkmale ein klares Täterprofil zu erstellen und den Bankräubern schließlich doch noch auf die Spur zu kommen...
Als Crockett bei einem Einsatz gewaltsam in ein Apartment eindringen muss, sieht er, wie plötzlich aus einer der Zimmertüren ein Revolver auf ihn gerichtet wird. Crockett feuert und stellt wenig später zu seinem Entsetzen fest, dass er Jeffrey, einen 13-jährigen Jungen, getroffen hat. Nachdem der verletzte Jeffrey ins Krankenhaus gebracht wurde, verhören Tubbs und Switek den jugendlichen Gangleader Holiday. Sie finden heraus, dass Holiday, ebenso wie Jeffrey, im Besitz einer Waffe des Typs "Browning High Power" ist. Weitere Nachforschungen bringen ans Licht, dass beide Jungen zu einer organisierten Bande gehören, deren minderjährige Mitglieder von mächtigen Drahtziehern gezielt für Mordaufträge eingesetzt werden. Crockett, der durch das Erlebnis mit Jeffrey tief erschüttert ist, setzt alles daran, die Hintermänner dieses gnadenlosen Geschäftes dingfest zu machen...
In einem Behinderten-Pflegeheim wird der Bewohner Maximilian Grützmacher tot vor seinem Bett aufgefunden. Scheinbar ein tragischer Unfall mit Todesfolge. Nur ein Rätsel bleibt: Wie konnte der schwer Körperbehinderte über das extra angebrachte Schutzgitter seines Pflegebettes fallen? Kehler und Wolniak schöpfen Verdacht. Eine gerichtsmedizinische Untersuchung bringt es an den Tag: Maximilian Grützmacher wurde Wasser in die Lungen injiziert. Auf der Suche nach dem Täter kämpfen sich die Polizisten durch ein Gewirr von Beschuldigungen und falschen Fährten. Da Grützmacher sein Geld dem Pflegeheim vermacht hat, steht der Leiter des Heims unter Verdacht. Doch welche Rolle spielt die dubiose Oberschwester Waltraud Böhm? Schon öfter kam es zu rätselhaften Vorkommnissen in ihrer Dienstzeit. In der Gerichtsverhandlung wird Felix Schmidt, ein weiterer Heimbewohner, zum wichtigsten Zeugen der Staatsanwaltschaft, nur: Der ist blind. Und das macht die Arbeit der Staatsanwälte Glaser und Lotze nicht gerade leichter...
Alles beginnt mit einem anonymen Anruf eines Arbeiters auf der Farm von Ray und Faye Copeland bei der Polizei. Der Mann fürchtet um sein Leben und behauptet, sogar mit einer Waffe bedroht worden zu sein. Zudem habe er menschliche Überreste auf der Farm gesehen. Die Polizei nimmt nach der beunruhigenden Aussage ihre Ermittlungen auf. Erste Verdachtsmomente scheinen sich zu bestätigen, doch um ihre Annahme beweisen zu können, müssen die Ermittler unbedingt die Leichen finden. Eine großangelegte Suche beginnt und schließlich wird die Polizei fündig. Im Prozess streitet Faye Copeland ab, von den Machenschaften ihres Mannes gewusst zu haben. Eine in ihrer Handschrift verfasste Liste mit den Namen von vermissten Personen wird ihr jedoch zum Verhängnis...
Semir hat Andrea versprochen, sie zur Hochzeitsfeier einer Freundin zu begleiten. Ihm ist glasklar, wenn er sie bei der Party versetzt, gibt es gewaltigen Ärger. Aber natürlich kommt es, wie es kommen muss. Bei einer Routineüberprüfung eines PKW bemerkt Jan, dass einer der beiden Insassen bewaffnet ist. Die Männer flüchten. Schließlich kann einer der Männer entkommen, indem er ein Päckchen Plastiksprengstoff zündet und damit seinen Wagen samt Komplizen in die Luft jagt. Das im Auto gefundene Material deutet darauf hin, dass die Männer an einer Bombe basteln. Semir wird schnell klar, dass er zu spät zu der Hochzeitsparty kommen wird, und er versucht, Andrea zu erreichen. Doch sie ist schon aus dem Haus. Kurz darauf finden Jan und Semir heraus, wo die Werkstatt des Bombenbauers ist. Doch dort treffen sie statt auf den Bombenbauer auf mehrere Sprengfallen. In einer nervenaufreibenden Aktion müssen sich die Beiden retten. Mittlerweile hat sich herausgestellt, wer der Bombenbauer ist: Werner Gallert, ein Bombenexperte, der Auftragsmorde für die Mafia erledigt. Er ist vor kurzem aus dem Gefängnis geflohen. Bei der Überprüfung eines Nummernschilds, das Jan und Semir in der Bombenwerkstatt gefunden haben, kommt heraus, dass es zu einem Lieferfahrzeug eines Paketservices gehört. Es wird klar: Gallerts nächste Bombe ist in einem Paket versteckt. Und tatsächlich übergibt Gallert kurz darauf einem Mann ein Paket. Inzwischen haben Bonrath und Herzberger herausgefunden, in welchem Hotel Gallert abgestiegen ist. Sie sind auf dem Weg dorthin. Jan und Semir versuchen die beiden vor möglichen Sprengfallen zu warnen. Aber zu spät: Herzberger öffnet eine mit C4-Sprengstoff gesicherte Tür und wird verletzt. Endlich gelingt es Semir und Jan, den Bombenbauer aufzuspüren. Bei der Flucht schießt Semir Gallert an. Gallert ist schwer verletzt. Mittlerweile wissen Semir und Jan, dass die Bombe in einer halben Stunde hochgeht. Aber sie wissen nicht, wo die Bombe explodieren wird. Und Gallert schweigt. In Gallerts Sachen finden die beiden mehrere Fotos eines Mannes: Johannes Weyersbach. Weyersbach war verantwortlich für Gallerts Verhaftung, bei der durch einen unglücklichen Zufall Gallerts Tochter umgekommen ist. Den Ermittlern ist sofort klar, dass es hier um Rache geht und Weyersbach die Zielperson ist. Jan und Semir rasen zu Weyersbachs Haus, doch dieser hat das Haus verlassen und ist auf dem Weg zur gleichen Hochzeit, die auch Semir mit Andrea besuchen wollte...
Der Lebenskünstler Kai Schröder, ein alter Bekannter von Semir, verdient sich seinen Lebensunterhalt mittlerweile als Privatdetektiv und observiert gerade einen untreuen Ehemann und dessen Geliebte. Da sieht er durch seine Kamera, wie es auf der nahen Dachterrasse einer luxuriösen Wohnung zu einer aufgeregten Diskussion zwischen zwei Männern, Zadek und Becker kommt. Als die beiden Kerle Schröder mit seiner Kamera entdecken, werden sie hektisch. Becker zieht eine Pistole, doch Zadek hält ihn zurück und klettert zu Schröder rüber. Schröder kriegt es mit der Angst zu tun und haut mit seinem Auto ab. Es kommt zu einer wilden Verfolgungsjagd. Schröder gelingt es noch, den Film aus der Kamera zu holen, als sein Wagen von Zadek abgedrängt wird, sich überschlägt und Feuer fängt. Schröder kann aus dem Wagen klettern und flieht in den angrenzenden Wald. Gerade als sein Verfolger merkt, dass die Kamera leer ist und Schröder mit dem Film abgehauen ist, tauchen Jan und Semir auf. Zadek bleibt nichts anderes übrig, als sich ebenfalls aus dem Staub zu machen. Schröder erzählt den Polizisten, dass er keine Ahnung hat, wer der Typ war. Vielleicht der Lover einer untreuen Ehefrau, der sich an ihm rächen wollte? Er will keine Strafanzeige stellen. Jan und Semir wundern sich, aber Schröder hat es sehr eilig und da man ihn nicht zu einer Anzeige zwingen kann, muss man ihn ziehen lassen. Doch sie beschließen, Schröder nicht aus den Augen zu lassen. Sie beschatten ihn und können so gerade noch verhindern, dass Schröder von Zadek und Becker in seinem Büro umgebracht wird. Nun verlangen Jan und Semir, dass Schröder ihnen den Film aushändigt, auf den es die beiden Ganoven offensichtlich abgesehen haben. Auf diesem Film entdecken sie ein Foto, dass ihnen den Atem stocken lässt: Anscheinend haben Zadek und Becker einen Mord begangen - und Schröders Foto ist der einzige Beweis...
Eine 40-jährige Frau ist in einem Feuer ums Leben gekommen. Sie war mit einem Polizeibeamten verheiratet, doch die Ehe war längst am Ende. Dennoch geht man zunächst nicht von einem Verbrechen aus - zumal Einiges dafür spricht, dass das Feuer durch eine unbeaufsichtigt brennende Zigarette verursacht wurde. Als die Ermittler jedoch ein weiteres Mal die verkohlten Überreste des Hauses durchsuchen, wird ihnen klar, dass der Fall weit komplizierter ist... Szenenwechsel: Eine aufstrebende Nachrichtensprecherin ist vor ihrem Haus erschossen worden. Alle Indizien deuten auf ein Verbrechen aus Leidenschaft hin - ausgeübt von einem besessenen Fan. Ein Polizeihund verfolgt die Spur des Killers bis in die nahegelegenen Wälder und zurück zum Tatort. Ist der Mörder einer der neugierigen Gaffer hinter den Polizeiabsperrungen? Oder muss die Polizei den Täter in den eigenen Reihen suchen?
Die junge Frau eines Arztes wird plötzlich und ohne erkennbaren Grund ernsthaft krank. Ihr Zustand verschlechtert sich immer mehr, so dass sie sich schon bald kaum mehr bewegen kann. Eine Analyse des Knochenmarks bringt schließlich die Ursache ans Tageslicht: Arsen. Nun müssen die Ermittler herausfinden, ob sich die Frau diese Vergiftung über das Trinkwasser oder durch einen anderen Zufall zugezogen hat - oder ob ihr jemand nach dem Leben trachtet... Über einen Zeitraum von sieben Jahren hat ein Gangster-Trio Dutzende Banken ausgeraubt. Jedes Mal haben es die Täter geschafft, den Tatort vor Eintreffen der Polizei zu verlassen, und nie waren irgendwelche Spuren zu finden, die auf die Gangster hätten schließen lassen können. Doch auch die Art, wie sie sich bewegen und kleiden, erzählt eine Geschichte. Den Forensikern gelingt es jedenfalls, anhand dieser Merkmale ein klares Täterprofil zu erstellen und den Bankräubern schließlich doch noch auf die Spur zu kommen...
Felipe Cruz, jüngster Spross der für ihre verbrecherischen Machenschaften bekannten Familie Cruz, kehrt überraschend nach Miami zurück, nachdem er sein Studium in Yale absolviert und eine erfolgreiche Laufbahn als Broker begonnen hatte. Das Vice-Department will unbedingt in Erfahrung bringen, aus welchem Grund Felipe sich in Miami aufhält. Es steht zu befürchten, dass ein gefährlicher Machtwechsel in der Familienführung bevorsteht. Gina trifft sich mit Felipe im St. Vincents Hospiz, einer Klinik für Aidskranke, die von Felipes Onkel, Vater Ernesto, geleitet wird. Unterdessen führt Castillo ein Gespräch mit Vater Ernesto, der ihm jedoch trotz eindringlicher Befragung nichts über die Pläne seines Neffen Felipe verraten will. Die Befürchtungen der Vice-Cops, einen bevorstehenden Familienkrieg betreffend, scheinen sich auf schreckliche Weise zu bewahrheiten, als Vater Ernesto nur wenig später brutal ermordet wird...
Es soll für das Ehepaar Peters ein rasanter Ausflug mit dem Motorboot auf dem Wannsee werden und endet mit einer Katastrophe: Während sich Frau Peters unter Deck befindet, fliegt das Boot in die Luft. Beide Eheleute werden schwerverletzt aus dem Wasser gefischt. Frau Peters beschuldigt bei der ersten Vernehmung durch die Polizei ihren Mann. Er habe die Explosion bewusst herbeigeführt. Kehler und Wolniak übernehmen die Ermittlungen und finden einen Augenzeugen. Der Gastwirt Schwenke glaubt gesehen zu haben, wie Herr Peters kurz vor der Explosion über Bord gesprungen ist. Doch beschwören kann Schwenke seine Aussage nicht. Die Polizisten werden unsicher, ob wirklich ein Kapitalverbrechen vorliegt oder doch ein Unfall. Besonders eines stört sie: Ein Motiv für den Mordanschlag lässt sich nicht finden, obwohl Frau Peters ihre Anschuldigungen gegen den eigenen Mann im Krankenhaus wiederholt. Erst in der Gerichtsverhandlung gelingt es den Staatsanwälten Glaser und Lotze, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Bei einem Raubüberfall auf einen Supermarkt in Cleveland, im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio, wurde ein Verkäufer erschossen. Dank schnell eingeleiteter Ermittlungen konnten die Detectives die Tatverdächtigen aufspüren. Damit war der Fall aber noch nicht abgeschlossen, denn die gleichen Leute, die den Supermarkt überfallen haben, waren womöglich auch für andere Überfälle und einen weiteren Mord verantwortlich.
Ein Jugendpfarrer war zur falschen Zeit am falschen Ort. Dass er zufällig bei einem Autodiebstahl zugegen war, wurde sein Todesurteil. Die Ermittlungen führen zur Ergreifung zweier potenzieller Täter, die sich in den Verhören gegenseitig die Schuld zuschieben. Da sich nicht klären lässt, welcher der beiden Männer den Pfarrer getötet hat, braucht die Polizei ein Geständnis, das schwer zu bekommen sein wird. Es sei denn, es geschieht ein Wunder.
Richard Paul White wird unter dem Verdacht verhaftet, seinen besten Freund erschossen zu haben. White leugnet die Tat. Dafür gesteht er, mehrere Prostituierte entführt und umgebracht zu haben. Die Polizei muss herausfinden, welche seiner schrecklichen Behauptungen wahr sind und welche er nur erfunden hat. Im Zuge dessen muss Whites Ex-Freundin erfahren, dass vermutlich zwei Leichen in ihrem Garten vergraben sind.
Audrey, die Frau des Casino-Moguls Lee Berman, wird in ihrem Haus ermordet aufgefunden. Kurz darauf trifft Lee Berman ein - mit einer Waffe auf dem Beifahrersitz und Schmauchspuren an den Händen. D.B. Russell findet das Foto einer bezaubernden jungen Frau auf Lees Computer und vermutet, dass Berman seine Frau für eine Jüngere umgebracht hat. In Washington versucht FBI-Agentin Avery Ryan deswegen einen Flug nach Las Vegas zu bekommen, weil sie glaubt, endlich den Schöpfer von "Kitty" gefunden zu haben, einen Computerspezialisten, der mit Hilfe einer computergenerierten Frau von reichen Männern im ganzen Land gewaltige Summen erpresst. Agent Avery Ryan ist eine mit allen Wassern gewaschene Computerspezialistin, die außerdem auch die Fähigkeit besitzt, durch Interpretation der Gesichtsmimik Lügner zu enttarnen. In Las Vegas angekommen, übernimmt sie von Captain Brass das Verhör von Lee Berman und erfährt, dass auch er auf "Kitty", die virtuelle Sexbombe, hereingefallen ist. Zusammen mit dem CSI-Team macht sie sich an die Aufklärung des Falles, wobei sie nach ihrem "Node" sucht, dem unbekannten Computer-Hacker, der die virtuelle Kitty erschaffen hat, während das CSI-Team in Las Vegas eher an dem Mörder von Audrey Berman interessiert ist.
Vater Carlos, ein katholischer Priester, wurde ermordet. Neben zwei Patronenhülsen findet man am Tatort lediglich Fußabdrücke, die auf Turnschuhe schließen lassen. Deshalb sucht man den Täter zunächst unter den Ministranten. Und tatsächlich: Die Abdrücke passen zu denen des kleinen Cameron Medina. Die Polizei verdächtigt jedoch nicht ihn, sondern Camerons gewalttätigen Vater, der verschwunden ist. Megan vermutet, dass der Vater den Priester umgelegt hat, um sich für einen eventuellen Missbrauch an seinem Sohn zu rächen. Tatsächlich entdeckt man in seinem Auto den Schraubenschlüssel, mit dem Carlos offenbar erschlagen wurde. Nicht weit davon entfernt findet man schließlich Camerons blutverschmierte Kleidung. Mit diesen Beweisen konfrontiert, bricht Camerons Mutter Iris schließlich ihr Schweigen...
In den sanitären Anlagen eines Restaurants wird die fünfjährige Ruthie ermordet aufgefunden. Der Verdacht fällt sofort auf einen aktenkundigen Pädophilen, der sich unter den Restaurantgästen befindet. Die Aufzeichnungen der Überwachungskameras entlasten den Mann jedoch: Denn es ist zu erkennen, wie Ruthie von ihrem Mörder, der sich absichtlich außerhalb des Schwenkbereichs der Kamera aufhält, zum Tatort gebracht wird, während der Pädophile auf seinem Platz sitzt. Er kann den Mord also nicht begangen haben. In eine neue Richtung weisen die am Hals des Mädchens gefundenen Fingerabdrücke. Um zu verhindern, dass er auf Grund seiner Fingerabdrücke identifiziert wird, hat sich der Täter diese jedoch zerschnitten und selbst neu transplantiert. Das CSI Team kann er damit nicht hinters Licht führen: Für Horatio Caines Truppe ist es ein Leichtes, die alten Fingerabdrücke zu rekonstruieren und den Mörder zu identifizieren. Zudem hat der Mörder am Tatort einige Fußabdrücke hinterlassen. In diesen findet man die Eier einer Schmetterlingsart, die nur in der Nähe des Biscayne Nationalparks vorkommt. So nähert sich das Team Stück für Stück Ruthies Mörder...
Die Einwohner des Städtchens Noel in Missouri sind geschockt, als sie erfahren, dass die örtliche Bank ausgeraubt wurde und der Bankpräsident vermisst wird. Wenig später findet man die Leiche des Gesuchten. Noch immer ist er mit Klebeband an einen Stuhl fixiert und treibt auf einem nahe gelegenen See. Als die Ermittler nach der Bergung der Leiche das Klebeband wieder so zusammensetzen wollen, wie der Täter es benutzt hatte, fällt ihnen auf, dass ein Stück davon fehlt. Dieses kleine Stück und einige Tipps von besorgten Bürgern helfen schließlich, das Verbrechen aufzuklären. Szenenwechsel: Ein junges Ehepaar will seinen einjährigen Hochzeitstag mit einem Campingtrip zum Mount Hood feiern. Die Freude der beiden währt jedoch nicht lange, denn der Ehemann wird von Unbekannten erschossen. Seine Frau erzählt zwei unterschiedliche Versionen der Ereignisse, die zu seinem Tod führten. Zunächst macht sie sich dadurch zur Hauptverdächtigen, doch ein forensicher Psychologe hilft der verwirrten Frau schließlich, Wahrheit von Fiktion zu unterscheiden. Aber erst die Ergebnisse der ballistischen Tests machen es den Ermittlern schließlich möglich, dem Täter auf die Spur zu kommen.
Die Leiche eines 16-jährigen Mädchens wird neun Monate nach Ihrem Verschwinden gefunden. Die herbeigerufenen Forensiker finden an der Leiche und am Tatort zahlreiche Spuren, durch die sich bereits ein relativ klares Profil des Täters erstellen lässt: Er hat einen Hund, arbeitet für die Post und hat einen roten Teppichboden in seiner Wohnung. Nun müssen die Ermittler den Mann nur noch finden... Szenenwechsel: Eine junge Frau ist von einer hohen Klippe in den tosenden Pazifik gestürzt. Zuerst gehen die Ermittler von einem tragischen Unfall aus. Dann analysieren sie jedoch verschiedene Fotografien, die von diesem Aussichtspunkt aus gemacht wurden und kommen zu einem ganz anderen Ergebnis...
In der Nähe der Kleinstadt Ellis Springs wird Roger Mathers aus Texas erschossen aufgefunden. Vor 25 Jahren waren er und seine zwei Freunde Scotty und Tyson dem Verbrecherpärchen Paul und Ben O''Malley in die Quere gekommen, die bei einem Einbruch bei dem örtlichen Mafiapaten Michael Scarno eine Menge Bargeld und Wertsachen erbeutet hatten. Ben O''Malley wurde bei der Aktion angeschossen und war kurz darauf seinen Verletzungen erlegen. Roger und Tyson hatten dem Sheriff damals erzählt, Scotty sei von Paul mitgenommen worden, um die Beute zu vergraben. Paul wurde zwar noch am selben Tag in der Nähe des Hoover Damms verhaftet, konnte jedoch nicht mehr befragt werden, da er in der Nacht in seiner Zelle ermordet wurde. Roger Mathers war offensichtlich nach Las Vegas zurückgekehrt, weil zu der Beute auch ein zweitausend Jahre alter persischer Steinlöwe gehörte, dessen Zwilling gerade auf einer Versteigerung in Großbritannien zehn Millionen Dollar eingebracht hat. Sowohl am Mathers-Tatort als auch bei den Sachen von Scotty Gates finden die Ermittler Fingerabdrücke von Sam Bishop, der 1989 als Deputy Sheriff vierzehn Tage nach dem Überfall entlassen wurde. Beim Verhör stellt sich heraus, dass Bishop bereits vor 25 Jahren mit erheblichem technischen Aufwand und selbstentwickelten forensischen Methoden versucht hat, das Schicksal von Scotty Gates zu ermitteln. Dazu gehörten auch hunderte von Luftaufnahmen, mit denen er versucht hatte, das Grab des Jungen zu finden. Da das Geld für diese Luftaufnahmen von Michael Scarno kam, hatte D.B. anfangs ernste Zweifel. Mit Hilfe der Luftaufnahmen gelingt es dem CSI-Team die Stelle zu finden, nach der Mathers gesucht hatte. Sara und Greg finden dort nicht nur eine Spur des steinernen Löwen, sondern auch die sterblichen Überreste von Scotty Gates. Dazu eine Schaufel, die eindeutig Sams Tochter Karen in der Hand gehabt hatte...
Frankreich steht unter Schock, und die ganze Welt hält den Atem an, denn sechzehn Menschen, darunter drei kleine Kinder, verschwanden im Vercors. Sehr schnell verbreitet und verfestigt sich das Gerücht, sie seien Mitglieder der Sonnentempler. Vierzehn Monate nach den ersten Massakern deutet dieses beunruhigende Verschwinden auf das Schlimmste hin. Dann werden in der Stadt Saint-Pierre-de-Chérennes 16 Leichen gefunden.
Der Kanadier Donald Idiens wollte in Las Vegas sein Glück auf die Probe stellen, aber in seinem Fall endete das nicht nur mit einem verlorenen Monatslohn. Er wurde in einem Hotel erschlagen. Aufgrund der gigantischen Besucherströme ist Las Vegas ein besonders schwieriges Pflaster für polizeiliche Ermittlungen. Das ist einer der Gründe, warum die Ermittler fast zehn Jahre brauchten, um den Mörder vor Gericht zu bringen.
Bei einem Raubüberfall auf einen Supermarkt in Cleveland, im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio, wurde ein Verkäufer erschossen. Dank schnell eingeleiteter Ermittlungen konnten die Detectives die Tatverdächtigen aufspüren. Damit war der Fall aber noch nicht abgeschlossen, denn die gleichen Leute, die den Supermarkt überfallen haben, waren womöglich auch für andere Überfälle und einen weiteren Mord verantwortlich.
Ein Jugendpfarrer war zur falschen Zeit am falschen Ort. Dass er zufällig bei einem Autodiebstahl zugegen war, wurde sein Todesurteil. Die Ermittlungen führen zur Ergreifung zweier potenzieller Täter, die sich in den Verhören gegenseitig die Schuld zuschieben. Da sich nicht klären lässt, welcher der beiden Männer den Pfarrer getötet hat, braucht die Polizei ein Geständnis, das schwer zu bekommen sein wird. Es sei denn, es geschieht ein Wunder.
Frankreich steht unter Schock, und die ganze Welt hält den Atem an, denn sechzehn Menschen, darunter drei kleine Kinder, verschwanden im Vercors. Sehr schnell verbreitet und verfestigt sich das Gerücht, sie seien Mitglieder der Sonnentempler. Vierzehn Monate nach den ersten Massakern deutet dieses beunruhigende Verschwinden auf das Schlimmste hin. Dann werden in der Stadt Saint-Pierre-de-Chérennes 16 Leichen gefunden.
Der Kanadier Donald Idiens wollte in Las Vegas sein Glück auf die Probe stellen, aber in seinem Fall endete das nicht nur mit einem verlorenen Monatslohn. Er wurde in einem Hotel erschlagen. Aufgrund der gigantischen Besucherströme ist Las Vegas ein besonders schwieriges Pflaster für polizeiliche Ermittlungen. Das ist einer der Gründe, warum die Ermittler fast zehn Jahre brauchten, um den Mörder vor Gericht zu bringen.
In der Nähe der Kleinstadt Ellis Springs wird Roger Mathers aus Texas erschossen aufgefunden. Vor 25 Jahren waren er und seine zwei Freunde Scotty und Tyson dem Verbrecherpärchen Paul und Ben O''Malley in die Quere gekommen, die bei einem Einbruch bei dem örtlichen Mafiapaten Michael Scarno eine Menge Bargeld und Wertsachen erbeutet hatten. Ben O''Malley wurde bei der Aktion angeschossen und war kurz darauf seinen Verletzungen erlegen. Roger und Tyson hatten dem Sheriff damals erzählt, Scotty sei von Paul mitgenommen worden, um die Beute zu vergraben. Paul wurde zwar noch am selben Tag in der Nähe des Hoover Damms verhaftet, konnte jedoch nicht mehr befragt werden, da er in der Nacht in seiner Zelle ermordet wurde. Roger Mathers war offensichtlich nach Las Vegas zurückgekehrt, weil zu der Beute auch ein zweitausend Jahre alter persischer Steinlöwe gehörte, dessen Zwilling gerade auf einer Versteigerung in Großbritannien zehn Millionen Dollar eingebracht hat. Sowohl am Mathers-Tatort als auch bei den Sachen von Scotty Gates finden die Ermittler Fingerabdrücke von Sam Bishop, der 1989 als Deputy Sheriff vierzehn Tage nach dem Überfall entlassen wurde. Beim Verhör stellt sich heraus, dass Bishop bereits vor 25 Jahren mit erheblichem technischen Aufwand und selbstentwickelten forensischen Methoden versucht hat, das Schicksal von Scotty Gates zu ermitteln. Dazu gehörten auch hunderte von Luftaufnahmen, mit denen er versucht hatte, das Grab des Jungen zu finden. Da das Geld für diese Luftaufnahmen von Michael Scarno kam, hatte D.B. anfangs ernste Zweifel. Mit Hilfe der Luftaufnahmen gelingt es dem CSI-Team die Stelle zu finden, nach der Mathers gesucht hatte. Sara und Greg finden dort nicht nur eine Spur des steinernen Löwen, sondern auch die sterblichen Überreste von Scotty Gates. Dazu eine Schaufel, die eindeutig Sams Tochter Karen in der Hand gehabt hatte...
Felipe Cruz, jüngster Spross der für ihre verbrecherischen Machenschaften bekannten Familie Cruz, kehrt überraschend nach Miami zurück, nachdem er sein Studium in Yale absolviert und eine erfolgreiche Laufbahn als Broker begonnen hatte. Das Vice-Department will unbedingt in Erfahrung bringen, aus welchem Grund Felipe sich in Miami aufhält. Es steht zu befürchten, dass ein gefährlicher Machtwechsel in der Familienführung bevorsteht. Gina trifft sich mit Felipe im St. Vincents Hospiz, einer Klinik für Aidskranke, die von Felipes Onkel, Vater Ernesto, geleitet wird. Unterdessen führt Castillo ein Gespräch mit Vater Ernesto, der ihm jedoch trotz eindringlicher Befragung nichts über die Pläne seines Neffen Felipe verraten will. Die Befürchtungen der Vice-Cops, einen bevorstehenden Familienkrieg betreffend, scheinen sich auf schreckliche Weise zu bewahrheiten, als Vater Ernesto nur wenig später brutal ermordet wird...
Es soll für das Ehepaar Peters ein rasanter Ausflug mit dem Motorboot auf dem Wannsee werden und endet mit einer Katastrophe: Während sich Frau Peters unter Deck befindet, fliegt das Boot in die Luft. Beide Eheleute werden schwerverletzt aus dem Wasser gefischt. Frau Peters beschuldigt bei der ersten Vernehmung durch die Polizei ihren Mann. Er habe die Explosion bewusst herbeigeführt. Kehler und Wolniak übernehmen die Ermittlungen und finden einen Augenzeugen. Der Gastwirt Schwenke glaubt gesehen zu haben, wie Herr Peters kurz vor der Explosion über Bord gesprungen ist. Doch beschwören kann Schwenke seine Aussage nicht. Die Polizisten werden unsicher, ob wirklich ein Kapitalverbrechen vorliegt oder doch ein Unfall. Besonders eines stört sie: Ein Motiv für den Mordanschlag lässt sich nicht finden, obwohl Frau Peters ihre Anschuldigungen gegen den eigenen Mann im Krankenhaus wiederholt. Erst in der Gerichtsverhandlung gelingt es den Staatsanwälten Glaser und Lotze, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Am Strand von Miami wird ein Toter gefunden, den man als den Barkeeper Estevan Ordonez identifiziert. Nicht weit von der Fundstelle der Leiche liegt eine schwer verletzte junge Frau namens Jane Renshaw, die missbraucht und anschließend ins Wasser geworfen wurde. Jane kann sich an nichts erinnern - außer an den Namen ihres Freundes Paul Varner. Als sich herausstellt, dass sich Jane nach einer Party am Strand mit Estevan amüsiert hat, gilt Paul als Hauptverdächtiger. Im Verhör erzählt Paul, dass er von Tyler Hamilton, dem Gastgeber der Party, eine äußerst wertvolle Uhr bekommen hat, um Jane für einen Kuss an diesen abzutreten. Jane sei deshalb sehr wütend gewesen und habe die Party verlassen, Paul habe sich betrunken und sich im Gästehaus der Hamiltons schlafen gelegt. Es stellt sich heraus, dass Blutspuren von Estevan Ordonez bis zum Gästehaus führen, er das Blut dort aber nicht selbst verloren haben kann, weil er zu diesem Zeitpunkt schon tot am Strand lag. Als Horatio mit einem Durchsuchungsbefehl bei den Hamiltons auftaucht, haben diese das Gästehaus bereits abreißen lassen. Doch sein Gespür und ein paar eingeschmolzene Glassplitter aus den Überresten des Kamins führen Horatio dennoch auf die Spur des Täters.
Vater Carlos, ein katholischer Priester, wurde ermordet. Neben zwei Patronenhülsen findet man am Tatort lediglich Fußabdrücke, die auf Turnschuhe schließen lassen. Deshalb sucht man den Täter zunächst unter den Ministranten. Und tatsächlich: Die Abdrücke passen zu denen des kleinen Cameron Medina. Die Polizei verdächtigt jedoch nicht ihn, sondern Camerons gewalttätigen Vater, der verschwunden ist. Megan vermutet, dass der Vater den Priester umgelegt hat, um sich für einen eventuellen Missbrauch an seinem Sohn zu rächen. Tatsächlich entdeckt man in seinem Auto den Schraubenschlüssel, mit dem Carlos offenbar erschlagen wurde. Nicht weit davon entfernt findet man schließlich Camerons blutverschmierte Kleidung. Mit diesen Beweisen konfrontiert, bricht Camerons Mutter Iris schließlich ihr Schweigen...
In den sanitären Anlagen eines Restaurants wird die fünfjährige Ruthie ermordet aufgefunden. Der Verdacht fällt sofort auf einen aktenkundigen Pädophilen, der sich unter den Restaurantgästen befindet. Die Aufzeichnungen der Überwachungskameras entlasten den Mann jedoch: Denn es ist zu erkennen, wie Ruthie von ihrem Mörder, der sich absichtlich außerhalb des Schwenkbereichs der Kamera aufhält, zum Tatort gebracht wird, während der Pädophile auf seinem Platz sitzt. Er kann den Mord also nicht begangen haben. In eine neue Richtung weisen die am Hals des Mädchens gefundenen Fingerabdrücke. Um zu verhindern, dass er auf Grund seiner Fingerabdrücke identifiziert wird, hat sich der Täter diese jedoch zerschnitten und selbst neu transplantiert. Das CSI Team kann er damit nicht hinters Licht führen: Für Horatio Caines Truppe ist es ein Leichtes, die alten Fingerabdrücke zu rekonstruieren und den Mörder zu identifizieren. Zudem hat der Mörder am Tatort einige Fußabdrücke hinterlassen. In diesen findet man die Eier einer Schmetterlingsart, die nur in der Nähe des Biscayne Nationalparks vorkommt. So nähert sich das Team Stück für Stück Ruthies Mörder...