Innerhalb von einer Woche werden in New York zwei Männer umgebracht, die beide Mac Taylor hießen. Der Erste, Macdonald Taylor, verblutete, nachdem man auf ihn geschossen hatte, der Zweite, Macabee Taylor, wurde aus einem Hochhaus gestoßen. Mac und sein Team gehen davon aus, dass sie es mit einem Serienkiller zu tun haben - und dass Mac sein nächstes Opfer sein könnte. Bei einem Schwimmbadbesuch war Mac ein Mann aufgefallen, der offenbar Macs Brieftasche durchwühlt hatte. Doch nicht nur Mac schwebt in Gefahr, sondern auch alle anderen Menschen, die in New York leben und seinen Namen tragen. Darum ordnet Mac an, sie alle ausfindig zu machen und zu befragen. Insgesamt gibt es 21 Mac Taylors in New York, die nun alle aufs Revier bestellt werden, darunter ein nervöser Reporter und ein gewisser Machiavelli Taylor, der keinen Hehl daraus macht, wie sehr ihn die gesamte Aktion irritiert. Doch noch bevor Macs Team mit der Befragung der potentiellen Opfer begonnen hat, erhält Mac einen Anruf: Der Killer hat wieder zugeschlagen. Doch dieses Mal hat sein Opfer überlebt. Es handelt sich um eine Frau namens Mackendra Taylor, die nach der Arbeit auf dem Weg zu ihrem Auto angegriffen wurde. Sie berichtet Stella, dass der Angreifer sie nach ihren Autoschlüsseln gefragt habe - ein scheinbar unbedeutendes Detail, das die Ermittler aber endlich auf eine heiße Spur führt ...
Auf einem Schrottplatz wird die bereits stark verweste Leiche einer Frau in einem Autowrack gefunden. Die Autopsie durch Sid und Hawkes ergibt, dass das Opfer zwischen 17 und 25 Jahre alt gewesen sein muss und ungefähr drei Wochen zuvor ermordet wurde. Die Todesursache ist ein schweres Schädeltrauma - die Ursache für einige rätselhafte Messerspuren an den Lendenwirbeln kann Sid sich jedoch nicht erklären. Ebenso verwunderlich ist es für Macs Team, dass für die Tote keine Vermisstenanzeige aufgegeben wurde. Dennoch gibt es eine Spur: das Auto, in dem die Leiche entdeckt wurde. Es gehört dem Ehepaar Elizabeth und Steve Barker, die es als gestohlen gemeldet hatten, mit dem Mord aber offenbar nichts zu tun haben. Zudem wird in der Jackentasche des Opfers die Visitenkarte der Frauenärztin Lori Winston gefunden. Als Danny die Praxis der Gynäkologin aufsucht, trifft er dort zu seiner Überraschung auf Lindsay, die ihm etwas widerstrebend gesteht, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Doch Lindsay hat auch etwas zur Lösung des Falles beizutragen, denn sie hatte das Opfer im Wartezimmer von Dr. Winston kennengelernt. Bei der jungen Frau handelt es sich um Nicole Harris, die ebenfalls schwanger war, ihr Kind jedoch zur Adoption freigeben wollte ...
In Manhattan wird ein Geldtransporter überfallen. Bei dem Überfall wird kein Geld gestohlen - aber einer der beiden Sicherheitsleute, Carl Custer, kommt ums Leben. Sein Kollege Greg Hufheinz, der vorne im Wagen saß, gibt an, dass er Carl nicht habe helfen können, da es die Sicherheitsfirma den Fahrern strengstens verboten habe, die vordere Kabine des Transporters zu verlassen. Bei der Autopsie von Custers Leiche stellt Sid fest, dass der gesamte Körper des Opfers Verbrennungen aufweist, die von einer stark erhöhten Mikrowellenstrahlung herrühren, die ebenfalls dazu geführt hat, dass Custers Herzschrittmacher explodierte. Zugleich ist die Strahlung dafür verantwortlich, dass zum Zeitpunkt des Überfalls sämtliche Ampelanlagen, Überwachungskameras und Mobilfunknetze in der unmittelbaren Umgebung ausfielen. Was aber ist die Ursache für die mysteriöse, konzentrierte Kraft der Mikrowellenstrahlen? Einer urbanen Legende zufolge gibt es mitten in New York eine Art Bermudadreieck, in dem durch erhöhte Strahlung elektronische Geräte ausfallen oder sogar Personen verschwinden. Haben es Mac und sein Team mit einem übersinnlichen Phänomen zu tun? Oder gibt es eine profane Erklärung für Carl Custers Tod und die seltsamen Ereignisse, die den Überfall begleiteten? Die Ermittlungen kommen einen entscheidenden Schritt voran, als Adam herausfindet, dass der Geldtransporter mit einem sehr außergewöhnlichen Gegenstand aufgebrochen wurde, der auch Satans Ring genannt wird...
Zwei Streifenpolizisten beobachten einen Mann dabei, wie er versucht, eine Frauenleiche aus seinem Auto herauszuheben. Der Mann ergreift die Flucht, verletzt sich jedoch tödlich an einer Eisenstange, als er versucht über einen Zaun zu klettern. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich bei dem Mann um Tony Clark handelt, der als Einkäufer für ein Warenhaus arbeitete. Die tote Frau im Auto ist die Modedesignerin Isabelle Vaughn. Einige Spuren am Tatort sprechen aber dafür, dass Tony Isabelle nicht umgebracht hat. Wer aber ist dann der Mörder und warum hatte Tony Clark versucht, die Leiche zu beseitigen? Die Autopsie hilft bei der Beantwortung dieser Frage nicht weiter - sie wirft im Gegenteil noch mehr Fragen auf. Denn Sid findet im Magen beider Toten Reste einer sonderbaren, ihm unbekannten Frucht. Diese allerdings ist nicht giftig - Isabelle Vaughn starb an einer großen Dosis Natriumhydroxid, die sie zu sich genommen haben muss. Zudem findet Adam heraus, dass es sich bei der Substanz, die man unter Isabelles Fingernägeln gefunden hat, um Elefantenkot handelt. Dieses Indiz führt Mac und sein Team zum Liebhaber des Opfers, Colby Fisher, der Elefantenkot zur Papierverarbeitung verwendet. Außerdem stellt sich heraus, dass Colby ebenfalls ein Verhältnis mit Isabelles Geschäftspartnerin Marina Morton hat, die sich seit einiger Zeit einen heftigen Rechtsstreit mit Isabelle lieferte ...
20 Jahre bevor die Rucksack-Morde aufgedeckt wurden, wurde eine junge Frau am Rande von Canberra ermordet. Keren Rowlands war 20 Jahre als, im fünften Monat schwanger und wurde Opfer eines Verbrechens, das nie aufgeklärt wurde. Tim Warson-Munro und Xanthé Mallett gehen den Beweisen noch einmal nach. Der Modus Operandi weist verblüffende Ähnlichkeiten zu den späteren Taten Milats auf. Die Ermittler sind sicher: Das kann kein Zufall sein.
Nach einem Dates zwischen Eric Locke und Sonia Blount eskaliert die Situation zwischen beiden. Er manipuliert die Frau auf schlimmste Art und Weise, stalkt Sonia, droht mit Selbstmord und stellt ihr schließlich mit Hilfe eines Fake-Accounts und einer falschen Identität eine tödliche Falle in einem Hotelzimmer. Als Eric Locke sich der Polizei stellt, behauptet er, zur Tatzeit aufgrund einer psychischen Störung unzurechnungsfähig gewesen zu sein.
Anfang der 1990 Jahre sind Morde an Prostituierten in Dallas leider nicht ungewöhnlich. Doch dann tauchen plötzlich Leichen auf, denen die Augen mit chirurgischer Präzision entfernt wurden. Ein Streifenpolizist, der sein Viertel sicherer machen will, macht den Mörder Charles Albright ausfindig und muss gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft beweisen, dass es sich bei ihm wirklich um den Mann handelt, der Frauen tötet und deren Augen sammelt.
1977 entführt, vergewaltigt und ermordet Angus Sinclair zwei 17-jährige Mädchen, nachdem er sie in einem Pub in Glasgow, Schottland, kennengelernt hat. Die Opfer sind Helen Scott und Christine Eadie. Die Leichen der Teenager werden einige Kilometer voneinander entfernt gefunden. Sinclair entzog sich über 30 Jahre lang der Justiz, wurde aber schließlich 2014 zu lebenslanger Haft verurteilt.
Stefano Brizzi tötet bei einem schiefgelaufenen Sexspiel den Polizisten Gordon Semple. Doch statt dessen Tod zu melden, lagert er die Leiche eine Woche lang in seiner Wohnung im Zentrum Londons und versucht, das Verbrechen zu vertuschen. Inspiriert von der TV-Serie "Breaking Bad" will er den Leichnam in seiner Badewanne auflösen, aber Nachbarn rufen die Polizei, als der Gestank kaum noch zu ertragen ist.
Joe Leaphorn und Jim Chee arbeiten mit Hochdruck daran, den Mörder vor Gericht zu bringen und seiner gerechten Strafe zuzuführen. Bernadette Manuelito kämpft in der Zwischenzeit verzweifelt um ihr Leben.
Pete, Evie, Danny und Becka brechen zu einem Ausflug ans Meer auf. Nach dem Verlust ihres Kindes hofft Evie, hier auf andere Gedanken zu kommen. Und tatsächlich nimmt der Tag eine ungeahnte Wendung: Erotik liegt in der Luft und Evie fühlt sich nicht nur zu Becka hingezogen, sondern auch zu ihrem Mann Danny. Derweil geht Spanner-Nachbar Alan weiter seiner Becka-Obsession nach.
Der Schädel einer amerikanischen Ureinwohnerin, die 1986 ermordet wurde, ist im Wald gefunden worden. Ihre inzwischen erwachsene Tochter, die damals noch ein Kind war, möchte unbedingt wissen, ob ihr Vater in das Verbrechen verwickelt war.
Kelly Siegler und ihr Team rollen einen weiteren ungeklärten Kriminalfall auf. Diesmal untersuchen die Experten den Mord an einem 17-Jährigen, der an einem Berufsbildungsprogramm der örtlichen Polizei teilnahm.
Kelly und Steve reisen in dieser Folge nach South Carolina, um eine Brandstiftung und den Mord an einer alleinerziehenden Mutter zu untersuchen, die sich auch die beiden Kinder ihrer verstorbenen Schwester kümmerte.
Kelly und Steve untersuchen in dieser Folge einen 28 Jahre alten ungeklärten Fall, bei dem es um die Brandstiftung in einem Wohnhaus ging, welche den Tod einer jungen Mutter und ihres zweijährigen Sohn zur Folge hatte.
Kelly und Steve sind in dieser Folge erneut in South Carolina, wo sie versuchen, Licht in einen ungeklärten Fall aus dem Jahr 2020 zu bringen. Damals geschah dort ein Doppelmord an einem Sohn und seiner Mutter.
Kelly und Tonya untersuchen diesmal einen brutalen Vierfachmord, der bereits 24 Jahre zurückliegt. Damals wurden drei Generationen einer Familie hinweggerafft. Zu den Opfern zählte auch ein erst sechs Wochen alter Säugling.
Kelly und Abbey untersuchen den brutalen Mord an einer schwangeren jungen Frau in Putnam County, Florida. Es gelang ihr zwar noch, den Notruf zu wählen, sie starb jedoch, bevor sie ihren Mörder benennen konnte. Augenzeugen in einer nahegelegenen Bar könnten helfen, den Fall endlich aufzuklären ... wenn sie reden würden.