Vor einem Hotel wurde ein verirrtes Pferd aufgegriffen. Da am Sattel Blutflecken sind, wird die Polizei hinzugezogen. Letztlich landet der Fall beim CSI. Die Nachforschungen von Maxine Roby und ihren Kollegen führen zu einem Ort, an dem verurteilte Mörder auf ihren weiteren Transport ins Gefängnis warten. Sidle und Grissom können unterdessen den Drahtzieher hinter den Beweismanipulationen entlarven, weil sich dessen Schwester verquatscht.
Im Juli 2000 erhalten Sarah Payne und ihr Ehemann eine überaus schockierende Nachricht: Die Leiche ihrer 8-jährigen Tochter Sarah wurde gefunden. Sarah war zwei Wochen zuvor entführt worden, als sie auf einem Feld in der Nähe des Hauses ihrer Großeltern spielte. Ihr Verschwinden zieht eine großangelegte Suchaktion nach sich. Eine heiße Spur der Polizei führt zu Roy Whiting.
Shannon Anderson besucht das Casino in Tunika, Mississippi, nachdem sie ihre drei kleinen Kinder beim Babysitter abgeliefert hat. Sie gewinnt beim Black Jack 5.000 Dollar, verlässt das Casino und fährt zum Haus des Babysitters, um ihre Kinder wieder abzuholen. Vor dem Haus wird sie das Opfer einer Entführung. Der Babysitter sieht, wie ein Mann, der eine rote Baseballkappe trägt, sie in ein Auto zerrt und wegfährt. Eine zweite Zeugin sagt aus, es handele sich bei dem Entführer um Shannons wesentlich älteren, zweiten Ehemann Robert Anderson. Obwohl Robert jegliche Verwicklung in den Fall bestreitet, lehnt er einen Lügendetektortest ab - und wird damit zum Hauptverdächtigen. Die langwierige Ermittlungsarbeit wird erheblich dadurch erschwert, dass von Shannon lange Zeit jede Spur fehlt. Es vergehen Wochen ohne ein Lebenszeichen der jungen Mutter. Erst Monate später wird Shannons Leiche in einem abgelegenen, leerstehenden Bauernhof entdeckt - sie wurde durch einen Kopfschuss getötet. Da sowohl ihr Schmuck als auch ihr Casinogewinn unauffindbar sind, schließen die Ermittler nun auch einen Raubmord nicht mehr aus. Schließlich macht eine unbeteiligte Frau bei der Polizei eine Aussage, die die Ermittler endlich auf eine heiße Spur führt. Der Ort Grand Junction im US-Bundesstaat Colorado wird von einer Reihe heimtückischer Bombenanschläge heimgesucht. In einem Radius von zwei Kilometern sterben innerhalb weniger Wochen zwei Menschen. Das erste Opfer, ein Berufsschullehrer, kommt mit einer schweren Beinverletzung davon. Die zwölfjährige Maria Gonzalez hingegen erliegt einer Rückenverletzung als eine Bombe im Auto ihres Bruders detoniert. Das dritte Opfer, Henry Rubbel, entdeckt nach einem Restaurantbesuch mit seiner Frau eine herrenlose Papiertüte, die neben seinem Auto steht. Er hebt sie auf und wird sofort durch eine schwere Explosion getötet. Die Ermittler stehen den Taten zunächst absolut ohnmächtig gegenüber - das Motiv für die Morde ist völlig unklar und die Opfer scheinen beliebig ausgewählt worden zu sein. Schließlich ist es die penible und unermüdliche Arbeit eines Sprengstoffexperten und eines Werkzeugspezialisten, die zur Überführung des Täters führt.
Als ein junger Mann seine Mutter bei ihrer Arbeitsstelle besuchen will, findet er sie ermordet auf. Da nahezu keine brauchbaren Indizien oder Beweise am Tatort sichergestellt werden können und auch das Motiv für den Mord völlig rätselhaft bleibt, wird der Fall nach langwierigen, aber erfolglosen Ermittlungen zu den Akten gelegt. 20 Jahre später hat die Technik jedoch gravierende Fortschritte gemacht. So bestehen berechtigte Hoffnungen, dass dem unschuldigen Opfer nach all den Jahren doch noch Gerechtigkeit widerfahren könnte. Der Fall wird wieder aufgerollt: Mittels eines extrem leistungsstarken Mikroskops werden die wenigen Beweise nochmals gesichtet und einer DNA-Analyse unterzogen. Das Ergebnis ist höchst verblüffend... Szenenwechsel: Ein unbescholtener Bürger, der sein ganzes Leben in dem winzigen Provinzörtchen Lefroy in Tasmanien verbracht hat, wird ermordet vor seinem Haus aufgefunden. Zunächst gehen die Ermittler von einem Raubmord aus - doch ohne einen Verdächtigen oder konkrete Hinweise gestaltet sich die Aufklärung des Verbrechens schwierig. Doch dann fördert die Autopsie der Leiche etwas zutage, womit wohl selbst die erfahrenen Ermittler niemals gerechnet hätten...
Auf einem Schrottplatz fällt ein totes Baby aus einem Autowrack. Der Pathologe Dr. Duhler stellt fest, dass das Kind zwar schwer krank war, aber durch Ersticken zu Tode kam. Ein Kinderarzt kann das Kind identifizieren. Es ist der kleine Peter Behrend. Als Kehler und Bongartz bei den Eltern vorsprechen, präsentieren die einen quietschfidelen Säugling. Doch dem scharfen Verhör hält das kinderlose Ehepaar nicht stand und gesteht, von dem Kinderhändler Petzold ein Kind "gekauft" zu haben. Als ein Kinderarzt die Krankheit des Säuglings diagnostiziert hatte, bestanden die Elten darauf, das Kind bei Petzold zu "reklamieren". Um nicht aufzufallen, hatte ihnen der Kinderhändler angeblich ein neues Kleinkind geliefert. Petzold wird von der Polizei verhaftet, die annimmt, dass er das "nutzlose" Kind auf dem Schrottplatz "entsorgt" hat. Doch Petzold bestreitet während der Vernehmung standhaft, das Kind umgetauscht zu haben. Haben die Behrends der Polizei wirklich die ganze Wahrheit erzählt?
Im Gefängnis wird der junge Strafgefangene Roth vergewaltigt und ermordet. Die Spuren ergeben, dass der Täter ein Mitgefangener sein muss, der Hilfe durch einen Wachmann bekommen hat. Auf Grund dieser Ergebnisse geraten der wegen seiner Neigung zu psychopathischen Wutausbrüchen gefürchtete Inhaftierte Menzel und der Wachtmeister Forster ins Visier von Kehler und Bongartz. Doch es gibt keine Beweise. Dann erfahren die Polizisten, dass der Ermordete kurz vor seinem Tod Ärger mit seiner Bewährungshelferin, Frau Dossek, hatte. Bongartz schlägt vor, als verdeckter Ermittler in den Knast zu gehen. Als Sträfling getarnt will Bongartz herausfinden, ob Menzel tatsächlich männliche Häftlinge sexuell belästigt. Als Bongartz vergewaltigt werden soll, gelingt es ihm, Menzel zu stellen und Forster als Helfer zu überführen. Während die Staatsanwälte Lotze und Glaser mit dieser Lösung des Falles zufrieden sind, drängt Kehler darauf, die Rolle der Bewährungshelferin Dossek noch einmal zu untersuchen. Eine Hausdurchsuchung bei der Bewährungshelferin bringt nichts Belastendes zu Tage. In der Verhandlung führt Menzels Anwalt strafmildernd an, dass sein Mandant zur Tatzeit unter Einwirkung von Kokain stand, das ihm der Wärter Forster verabreicht hatte. Und der wiederum hatte gute Kontakte zur Bewährungshelferin Dossek....
Der ehemalige Medizinstudent Axel Spieß wird erschlagen in einem Labor der Universitätsklinik aufgefunden. Die Ermittler finden heraus, dass Spieß einem angeblichen 'Krebsskandal' in einer Privatklinik auf der Spur war. Chefarzt Prof. Lachmann soll überflüssige Krebsoperationen vorgenommen haben. Der bestreitet dies vehement und verweist auf Befunde eines unabhängigen, pathologischen Instituts unter der Leitung von Dr. Carsten. Als Kehler dort auftaucht, steht das Institut in Flammen. Inzwischen vernimmt Bongartz Axels Freundin Sandra Kirsch, die sich in viele Widersprüche verstrickt. Die Ermittler finden heraus, dass Sandra selbst an Brustkrebs operiert wurde. Kehler und Bongartz vermuten, dass Sandra den Mörder kennt und auf Lynchjustiz aus ist. Inzwischen stellt sich heraus, dass Dr. Carsten in vielen Fällen unbegründete Krebsbefunde testiert hatte, um an den Folgeuntersuchungen zu verdienen. Unzähligen Frauen wurde die Brust umsonst abgenommen. Axel Spieß musste offensichtlich sterben, weil er Dr. Carsten auf die Schliche kam. Doch als die Polizei den Pathologe verhaften will, ist er verschwunden. Offenbar kennt nur Sandra seinen Aufenthaltsort...
Die ehemalige Bankangestellte Gerda Reinhard steht wegen Mordes an ihrem Vorgesetzten vor Gericht. Staatsanwalt Lotze glaubt, dass Frau Reinhard sich an ihrem Chef für eine geplatzte Beförderung rächen wollte. Die Tatsache, dass Reinhard kürzlich eine Geschlechtsumwandlung durchgemacht hat und nun ein Mann ist, kann vor Gericht kaum berücksichtigt werden, da Reinhard zu ihrer Verteidigung nichts sagt. Während Bongartz auf dem Flur auf Kehler wartet, der im Prozess eine Aussage machen muss, nimmt Reinhards Freund Beckmann alle Anwesenden im Gerichtssaal mit einer Zeitzünderbombe als Geiseln. Er fordert, den Prozess neu aufzurollen, mit zwölf Geschworenen und ihm als Richter. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, erschießt er kurzerhand Reinhards Verteidiger. Der gespenstische Prozess nach amerikanischem Vorbild beginnt. Unterdessen bereitet sich das SEK darauf vor, den Gerichtsaal zu stürmen. Doch der erste Versuch misslingt. Kehler wird dabei schwer verletzt und droht zu verbluten. Da nimmt der trotz des Angriffs andauernde Prozess eine weitere dramatische Wendung...
Axel Fischer, der Sohn des bekannten Computerhändlers Anton Fischer, wird auf offener Straße gekidnappt. Die Entführer verlangen von den Eltern zehn Millionen Mark Lösegeld. Es muß schnell gehandelt werden, denn Axel ist Diabetiker und braucht eine bestimmte Sorte Insulin. Bei der Geldübergabe kann ein Entführer festgenommen werden. Es ist Jutta Pawlack, die Axel aus dem Spielcasino kennt. Mit der Zusage, Axel das notwendige Insulin zu verabreichen, kann sie bei der Staatsanwaltschaft ihre Freilassung erpressen. Jutta kann sich der Beobachtung durch die Kripo entziehen und flieht. Als Bongartz und Kehler in Juttas Wohnung eindringen, finden sie dort einen Toten. Es ist Juttas kürzlich aus der Haft entlassener Ehemann Peter. Kurze Zeit später wird Axel Fischer plötzlich freigelassen und meldet sich bei der Polizei. Man findet das Versteck, in dem er angeblich drei Tage festgehalten wurde. Zur gleichen Zeit wird Juttas Leiche aus dem Fluß geborgen. Die zweite Leiche macht Kehler und Bongart vollends mißtrauisch: Hat Axel Fischer womöglich seine Entführung nur vorgetäuscht und nun die Mitwisser beseitigt?
Semir Gerkhan, Chris Ritter und die Kollegen von der Autobahnpolizei leisten Amtshilfe für das BKA. Ziel der Großfahndung: Roman Zysen, Chef einer international operierenden Autoschieberbande, die sich auf extravagante Luxuskarossen spezialisiert hat. Aber Zysen ist nicht nur skrupellos, sondern auch ausgesprochen clever. Seit Monaten führt er eine Sonderkommission des BKA unter der Leitung von Anna Engelhardts Freundin Verena Maurer an der Nase herum. Nach einer Falle auf der Autobahn wird Zysen zwar in die Enge getrieben, aber er kann sich dem Zugriff durch das Cobra-Team widersetzen. Die Kooperation mit dem BKA gestaltet sich danach äußerst schwierig - statt konstruktiver Zusammenarbeit gibt es Schuldzuweisungen, Kompetenzgerangel und Intrigen. Semir und Chris kriegen sich mit den BKA-Kollegen Lennep und Förster kräftig in die Wolle. Nur Anna Engelhardts Fingerspitzengefühl ist es zu verdanken, dass man sich doch zusammenrafft und mit vereinten Kräften einen Fahndungserfolg erzielt: Zysens Versteck wird enttarnt, Semir und Chris sind kurz davor, ihn zu stellen. Doch Zysen entkommt in letzter Sekunde. Zysen scheint die Aktionen der Polizei vorauszuahnen. Oder gibt es einen Verräter, der ihn informiert? Doch da nimmt der Fall eine überraschende Wendung mit fatalen Folgen für Anna Engelhardt. Die Chefin gerät ins Fadenkreuz der Verbrecher - sie wird für Zysen zum Feindbild, und er will mit allen Mitteln ihren Tod.
Bei einer Zollkontrolle auf der Autobahn bricht ein Lkw durch die Absperrung. Chris Ritter und Semir Gerkhan unterstützen Zollkommissar Alexander Hofmann bei der Verfolgung. Doch Ritter und Gerkan bekommen mit, dass Hofmann einen der beiden Verdächtigen, Wolfgang Thaler, zu kennen scheint und laufen lässt. Hatte Hofmann Mitleid mit dem Mann, der durch den Verlust eines Arms schwer behindert ist? Der Lkw steckt voll Falschgeld. Kommissar Hofmann steckt in der Klemme. Kann er den Fall jetzt noch klären, ohne seine eigene Karriere zu gefährden? Was soll er tun? Ritter und Gerkan kommen der Wahrheit näher und näher. Und da ist noch sein einarmiger Bekannter, mit dem Hofmann mehr zu verbinden scheint, als eine frühere Freundschaft.
Chris und Semir eskortieren einen Gefangenentransporter auf seinem Weg zum neuen Hochsicherheitsgefängnis. Unterwegs gelingt drei der extrem gefährlichen Häftlinge die Flucht: Meinhardt, Bauer und Kirschner - alle zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Dabei erschießen sie einen der JVA-Beamten. Die Cops geben sich eine Mitschuld an der Flucht und dem Mord und setzen alles daran, die drei Gangster wieder einzufangen, bevor sie weiteres Unheil anrichten können. Meinhardt, Kirschner und Bauer, der bei der Flucht angeschossen wurde, müssen nun dringend von der Bildfläche verschwinden, als ihr Blick auf eine friedliche Reihenhaussiedlung fällt. Dort feiert Sandra Wolters derweil nichts ahnend mit ihrer 12-jährigen Tochter Katrin gerade deren Geburtstag, als es an der Türe klingelt. Chris und Semir haben in der Zwischenzeit erfahren, dass einer der JVA-Beamten den Gangstern bei ihrer Flucht geholfen haben muss. Doch als sie ihn in seinem Haus verhören wollen, finden sie nur noch seine Leiche - der JVA-Beamte hat sich offenbar erhängt. Meinhardt eröffnet der entsetzten Sandra, dass er mit ihr einen kleinen Ausflug machen will, während seine beiden Kumpel mit ihrer Tochter hier warten sollen. Sandra fährt Meinhardt notgedrungen mit ihrem Wagen zu der Stelle, wo vor vier Jahren ein Kaufhaus stand. Aber das hat längst zugemacht und mittlerweile ist dort das Polizeipräsidium eingezogen. Meinhardt starrt ungläubig auf das Gebäude, das vor Polizisten nur so wimmelt - wie kommt er nun an die Beute von damals ran?
Chris und Semir werden von Engelhardt zur Strafe für ihre hohe Crashquote dazu verdonnert, eine allgemeine Verkehrskontrolle auf der Autobahn durchzuführen. Dort trifft Semir zufällig auf seinen alten Schulfreund Richard Schuhmann, einen Immobilienmakler. Während die beiden alte Erinnerungen auffrischen, durchbricht plötzlich ein Jeep mit zwei Männern die Absperrung. Die Cops nehmen die Verfolgung auf, die letztlich aber erfolglos bleibt. Wie Susanne ermittelt, gehört der Jeep zu dem Fuhrpark einer Großraumdisco - dem H12. Aber die Befragung des Geschäftsführers bringt die Polizisten zunächst nicht weiter. Wenig später holt Richard Semir wie verabredet auf dem Revier zu einem Restaurantbesuch ab und lädt auch Chris dazu ein. Unterwegs kommt es zu einem spielerischen Wettrennen, bei dem Richard Schuhmann aber tödlich verunglückt und in seinem Wagen verbrennt. Semir ist geschockt. Als man Richards Penthouse aufsucht, um nach Familienangehörigen zu fahnden, findet man es völlig verwüstet vor. Offenbar hat hier jemand etwas gesucht. Doch auch Richards Freundin Stefanie Kraus kann sich diesen Umstand nicht erklären. Semir muss ihr schonend beibringen, dass Richard tot ist und fährt die geschockte Frau nach Hause. Am nächsten Tag findet man heraus, dass ein Nachbar die mutmaßlichen Einbrecher gesehen hat - es handelt sich um die beiden Männer aus dem Jeep. Und dann stellt die Kripo fest, dass der Besitzer des H12 eine angebliche Größe im Kokaingeschäft ist. Semir fällt aus allen Wolken - was hatte sein Freund mit einem Drogenboss zu tun?
Der wegen Totschlags an seinem Sohn zu acht Jahren Haft verurteilte Borchert hat bis zuletzt stets seine Unschuld beteuert. Als er bei einem Unfall des Gefängnistransporters fliehen kann, nutzt er die unerwartete Freiheit, um seiner Ehefrau Claudia, die sich von ihm scheiden lassen will, seine Unschuld zu beweisen. Während die Polizei fieberhaft nach Borchert fahndet, stößt der auf eine Spur, die ihn zu dem wahren Täter führt. Aber die schmerzhafte Reise in die Vergangenheit konfrontiert Borchert auch mit seinen großen Fehlern und Versäumnissen. Als der wahre Täter Borcherts letzte Chance vereitelt, seine Unschuld zu beweisen, müssen Semir Gerkan und Chris Ritter den verzweifelten Mann vor einer folgenschweren Kurzschlusshandlung bewahren...
In einem angesagten Nachtclub wird eine junge Frau erstochen. Bei der Obduktion finden Horatio und Alexx einen unter die Haut transplantierten Mikrochip, auf der sich neben den Kontoverbindungen der Ermordeten auch ihr Führerschein und ihre Adresse befinden. Außerdem ist ihre Kreditkarte von der Alkohol-Kontrollbehörde ausgestellt worden. Es zeigt sich, dass die 18-Jährige als verdeckte Ermittlerin tätig war, um den verbotenen Alkoholausschank an Minderjährige zu erfassen. Horatio vermutet, dass möglicherweise die Tarnung der Undercoveragentin aufgeflogen ist und somit der Clubbesitzer Chase Shaw für die Tat verantwortlich ist. Calleigh und Ryan stoßen auf Grund eines Asthma-Inhalators und von Fingerabdrücken am Tatort auf den Millionenerben Jack Warner. Jack hat Blut am T-Shirt, welches eindeutig vom Opfer stammt. Doch nicht er, sondern sein Freund Kevin Lewiston hat den Mord begangen: Nur weil sich Jenny keinen Drink von ihm ausgeben ließ und er sich deswegen zurückgewiesen fühlte, erstach er sie. Obwohl der Mord geklärt ist, ist die Arbeit der Ermittler noch lange nicht am Ende: Sie kommen einem Mädchenhändlerring auf die Schliche: Im Nachtclub, in dem der Mord geschah, treffen die CSIler auf ungarische Prostituierte, die von Chase Shaw, dem zwielichtigen Clubbesitzer und einem Betreiber eines Massage-Salons in die USA eingeflogen und dort versteckt wurden. Horatio weiß, dass weitere Frauen unter menschenunwürdigen Bedingungen gegen ihren Willen fest gehalten werden und macht sich auf die Suche nach ihnen.
Donny Lopez, der bekannte Baseball-Star wird des Mordes an seiner Ehefrau beschuldigt. Während der Verhandlung wird die gesamte Jury zu einer Tatortbesichtigung in Lopez' Haus geladen. Der Angeklagte ist mit seinem Anwalt ebenfalls anwesend. Plötzlich bricht eine der Geschworenen mit einem epileptischen Anfall zusammen. Nachdem sich die Lage wieder beruhigt hat, kehren die Geschworenen zu Lopez zurück und finden ihn in der Küche mit einem Fleischerbeil im Kopf tot auf dem Boden liegend vor. Als Täter kommt nur einer der Geschworenen in Frage. Mit einer unbedachten Äußerung macht sich Carl Tepper verdächtigt, doch er leugnet die Tat. Dank akribischer Arbeit gelingt es den CSI'lern über einen Gesichtsabdruck an einer Glasscheibe, den wahren Mörder zu identifizieren: Jim Wilson. Er hat durch den Prozess gegen Donny Lopez alles verloren. Da er als Geschworener vier Wochen seiner Arbeit fernbleiben musste, hat ihn seine Frau verlassen und die Kinder mitgenommen. Schließlich wurde ihm gekündigt. Das war zu viel für den labilen Wilson und er erschlug Donny Lopez. Der Fall scheint gelöst, als Calleigh auffällt, dass auch im ursprünglichen Mordfall noch einige Fragen offen sind. Zudem hat Horatio persönliche Probleme: Sein Neffe gerät auf die schiefe Bahn. Horatio muss herausfinden, ob der Junge für den Tod eines Obdachlosen verantwortlich ist.
Ein Tsunami bedroht Miami. Binnen zehn Stunden muss die Stadt nun evakuiert werden. Unterdessen werden auf einem Parkplatz zwei Leichen gefunden, deren nähere Todesumstände vermuten lassen, dass irgendwo in der Stadt ein riesiger Banküberfall im Gange ist. Bei den Toten finden sich Spezialwerkzeuge, die üblicherweise zum Knacken von Banktresoren benutzt werden. Horatio und Eric glauben nicht, dass der Tod der beiden Männer auch das Scheitern des Coups bedeutet und nehmen sich der Sache an. Es gelingt ihnen, das Geldinstitut ausfindig zu machen, welches für das Verbrechen in Frage käme. Als sie dort ankommen ist der Coup bereits im vollen Gange und schnell wird klar, dass es sich hierbei nur um den Auftakt zu einem noch größeren Verbrechen handelt. In Notwehr müssen Horatio und Eric zwei Täter erschießen, der Dritte kann flüchten. Dann kommt die Flut...
Ein neuer Mordfall führt das Ermittler-Team in die Welt des "Speed-Datings". Am Ende einer solchen Veranstaltung wird ein Teilnehmer, Richard Laken, tot vor der Tür der Neuron Lounge aufgefunden. Da zuvor sein Autolack mit einem bestimmten Nagellackentferner beschädigt wurde, gerät die Haar-Stylistin Mary Kinnan ins Fadenkreuz der Ermittler. Tatsächlich gibt diese zu, das Auto verunstaltet zu haben, nachdem Laken ihre kurze Liason beendet hatte. Sie streitet aber vehement ab, mit dem Mord etwas zu tun zu haben. In mühevoller Kleinstarbeit müssen die CSIler den Tathergang nun rekonstruieren: Eine Zeugin, die ebenfalls an der Speed-Dating-Veranstaltung teilgenommen hat, gibt zu Protokoll, dass Laken ausgesprochen unkonzentriert war und immer wieder zum Nebentisch gestarrt habe. Als die Beamten erfahren, dass Laken am selben Tag bei einem Basketball-Spiel Zeuge eines brutalen Überfalls wurde, erscheint der Fall in einem ganz anderen Licht...
Es gibt neue Hinweise darauf, dass die Ermittlungen zu Iraenas Verschwinden übereilt geführt wurden: Die Polizei hat nie einen Streifenwagen geschickt, als sie um Hilfe rief. In den Wochen vor Élois Verschwinden zeigen sich dramatische Veränderungen in seinem Verhalten: mögliche Treffen mit Fremden, Freunde um Geld bitten und der plötzliche Wunsch, das Land zu verlassen.
Der Florida-Urlaub des deutschen Paares Kersten Kischnick und Dieter Riechmann im Jahr 1987 endete tragisch. Kischnick wurde in Miami in einem von Riechmann gemieteten Auto erschossen. Riechmann fuhr mit der Toten auf dem Beifahrersitz noch weiter durch die Stadt, bis er auf eine Polizeistreife traf. Er erzählte, ein dunkelhäutiger Mann hätte seine Lebenspartnerin durchs Fenster erschossen. Während der Ermittlungen ergab sich ein anderes Bild.
Colin Campbell ist verheiratet, hat einen Firmenwagen, spielt Hockey und wirkt vertrauenswürdig. 1984 nimmt er in London eine junge Frau als Anhalterin mit, die kurz darauf tot und verstümmelt aufgefunden wird. Campbell begründet den Mord mit einem epileptischen Anfall und hat nach 15 Jahren Haft tatsächlich die Chance frei zu kommen. Um das zu verhindern, wird er 2013 wegen eines ähnlichen Mordes aus dem Jahr 1981 erneut vor Gericht gestellt.
Am 31. Januar 2019 streift Pawel Relowicz auf der Suche nach einer Frau, die er vergewaltigen kann, durch die Straßen von Hull in East Yorkshire, England. Der Familienvater will seinen sexuell perversen Trieb befriedigen. In dieser Nacht fällt ihm die 21-jährige Studentin Libby Squire zum Opfer. In weniger als 15 Minuten entführt, missbraucht und tötet Relowicz die junge Frau. Ihre Leiche entsorgt er auf einem Sportplatz.
Im September 1976 verschwindet die 23-jährige Mary Duffy. Es stellt sich heraus, dass sie von einem bereits länger aktiven Mörder-Duo entführt, gefoltert und ermordet wurde. Die Täter: Geoffrey Evans und John Shaw. Die Freunde haben ihre Opfer beobachtet, sie dann in ihr Auto gelockt und vor den bis dahin Ahnungslosen darüber gesprochen, wie sie sie umbringen wollen. Nach den Morden versenkten sie die toten Körper in der Irischen See.
Pam beginnt langsam, die Kontrolle zu verlieren. Der neue Prozess gegen Russ steht bevor, sie ist mit einem unerbittlichen "Dateline"-Produzenten konfrontiert. Außerdem plagen Pam in letzter Zeit Geldsorgen, und sie hat Schwierigkeiten, ihre kranke Mutter zu pflegen. Staatsanwältin Leah Askey erkennt, dass Pam vielleicht doch nicht die Starzeugin ist, für die sie sie gehalten hat. Dagegen entdeckt Joel Schwartz immer neue Beweise.
Alon, Reuven und Yoav werden von Kobi und seinem Team auf die gefährliche Undercover-Mission geschickt. Sie sollen Bauman zeigen, dass sie kriminell gegen Ezra vorgehen. Können sie ihn von der Geschichte überzeugen, könnte er in Erwägung ziehen, sie für seine Operation zu rekrutieren. Im Gefängnis wird Ezra derweil in Aussicht gestellt, unter bestimmten Auflagen schon bald entlassen zu werden.