Am 11. Oktober 1998 muss sich der unscheinbare Arzt Harold Shipman für die Ermordung von 15 seiner Patienten verantworten. Obwohl Shipman die Verbrechen zunächst leugnet, kann seine Schuld dank einer sorgfältigen Untersuchung schließlich bewiesen werden. Ein wichtiges Puzzlestück in der Beweiskette ist Angela Woodruff, deren Mutter völlig unerwartet verstarb. Angela wird misstrauisch, als sie erfährt, dass ihre Mutter vor ihrem plötzlichen Tod ihr Testament geändert und ihr Vermögen auf Harold Shipman überschrieben hat. Die Tests der Polizei bringen die schockierende Wahrheit ans Licht: Angelas Mutter wurde unmittelbar vor ihrem Tod eine enorme Menge Morphium verabreicht. Shipman ist der letzte Mensch, der sie lebend gesehen hat. Der Arzt behauptet, Angelas Mutter sei eine Heroinabhängige gewesen. Untersuchungen ergeben jedoch, dass dem nicht so war und das Morphium im Köper der Toten mit einer einzigen Spritze verabreicht wurde. Aufzeichnungen einer örtlichen Apotheke belegen zudem, dass Shipman riesige Mengen Morphium hortete und diese älteren Patienten verabreichte. Er wird wegen 15-fachen Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Weitere Untersuchungen der Polizei ergeben sogar, dass Shipman für über 215 Todesfälle verantwortlich gewesen sein muss.
Zwei Staatsanwälte werden eiskalt hingerichtet. Der erste Verdacht fällt auf eine gewaltbereite Nazi-Gang. Doch dann entsteht ein schrecklicher Verdacht: Der Mörder ist möglicherweise jemand aus den Reihen der Strafverfolger. Lydell Grant sitzt wegen Mordes im Gefängnis und beginnt dort, sich selbst zum Juristen auszubilden. Denn er will beweisen, dass er niemanden ermordet hat. Ist das nur eine Masche oder ist er unschuldig?
1974 knutschen Carla und Rodney im Auto, als die Tür aufgerissen wird. Ein Mann will Carla verschleppen. Rodney kämpft um seine Freundin und wird fast getötet. Um ihn zu retten, geht Carla freiwillig mit dem Fremden mit und bezahlt mit ihrem Leben. Ein Sturm treibt ein kleines Segelboot in einen Hafen. Dem Hafenmeister fällt ein stechender Geruch auf, der vom Boot ausgeht. Er entdeckt eine Leiche an Bord, die kaum zu identifizieren ist.
Reno versucht den Verbrecher John Poe festzunehmen, jedoch gelingt es diesem zu fliehen. Um sich ein Fluchtauto zu beschaffen, tötet Poe kurzerhand einen Mann und steigt in dessen Wagen. Allerdings wird er bei dieser Tat von der Studentin Kim McClain beobachtet. Reno ist sich deshalb sicher, dass nun die junge Frau in großer Gefahr schwebt und bietet ihr seinen Schutz an. Nur kurze Zeit später steht Poe tatsächlich vor Kims Haustür, doch Reno kann eingreifen und den Verbrecher festnehmen. Trotz Kims Aussage vor Gericht wird Poe allerdings schon kurz darauf wieder gegen Kaution entlassen.
Bei einem Übungsschießen baut sich die junge Polizistin Christine Kallmann - unbemerkt von ihren Kollegen - hinter einer Schießscheibe auf und wird so von Ingo Reitz, dem Dienstgruppenleiter der Polizeiwache, auf der Christine Kallmann Dienst tut, erschossen. Als der zunächst ermittelnde Hauptkommissar einen deutlichen Hinweis ignoriert, dass sich die Polizistin umbringen ließ, weil sie auf ihrer Wache gemobbt wurde, werden ihm die Ermittlungen entzogen, und Kehler und Bonhoff übernehmen den Fall. Alle Kollegen der Wache, auf der Christine Kallmann ihren Dienst versah, bestreiten jedoch, dass sie gemobbt wurde. Als Kehler und Bonhoff mit dem Vater der toten Polizistin deren Apartment überprüfen wollen, stellen sie fest, dass kurz zuvor eingebrochen wurde. Ein sichergestellter Sohlenabdruck stammt von einem Schuh, wie er bei der Streifenpolizei getragen wird. Der Sohlenabdruck kann eindeutig dem Schuh eines Polizisten der fraglichen Wache zugeordnet werden. Doch Reitz behauptet, der Kollege habe in seinem Auftrag in dem Apartment ermittelt. Kehler und Bonhoff halten Reitz vor, er habe belastendes Material aus dem Apartment verschwinden lassen wollen. Staatsanwältin Glaser ist nämlich inzwischen ein Hefter mit Kopien von Beschwerdebriefen der toten Polizistin anonym zugeschickt worden. Keines der Originalschreiben war ordnungsgemäß in der Personalakte Christine Kallmanns abgeheftet worden. Reitz gibt zu, die Originale vernichtet zu haben, rechtfertigt sein Verhalten aber damit, er habe den Ruf der Wache retten wollen. Als Oberstaatsanwalt Lotze gegenüber dem Dienstvorgesetzten von Reitz darauf besteht, dass der Dienstgruppenleiter und dessen des Einbruchs überführter Kollege sofort vom Dienst suspendiert werden, stößt er auf Ablehnung. Der Oberstaatsanwalt solle erst einmal stichhaltige Beweise für seine Anschuldigungen vorlegen. Lotze und Glaser vermuten, dass ihnen der Hefter mit den Beschwerdebriefen Christine Kallmanns von deren Kollegin Sarah Wegert zugespielt wurde. Sie hoffen, über die Polizistin endlich die Missstände auf dieser Wache aufklären zu können. Als Lotze mit ihr sprechen will, entzieht sie sich einer Vernehmung. Der Oberstaatsanwalt nimmt die Verfolgung auf und kann im letzten Moment verhindern, dass sich die Polizistin ebenfalls das Leben nimmt. Sarah Wegert ist nun bereit auszusagen. Von ihr erfahren die Ermittler, dass Reitz die Kollegen der Wache gegen Christine Kallmann regelrecht aufgehetzt hatte. Die Kollegin war schließlich so mit den Nerven herunter, dass sie ihren Selbstmord ankündigte. Anstatt ihr zu helfen, hatte Reitz ihr eine Packung Munition auf den Tisch geknallt und sie aufgefordert, sich endlich umzubringen. Mit den anderen Kollegen wettete er anschließend Geld darauf, ob sie es auch wirklich tun würde. Für Lotze steht damit fest, dass der Dienstgruppenleiter Christine Kallmann in den Tod getrieben hat, und er klagt ihn wegen Totschlags an. Vor Gericht bestreiten die Beamten der Wache sämtliche Vorwürfe gegen ihren Chef. Bei Nachfragen Lotzes verweigern sie bei wichtigen Fragen die Antwort mit dem Hinweis, dazu hätten sie von ihrem Dienstvorgesetzten keine Aussagegenehmigung. Als es dann dem Verteidiger von Reitz auch noch gelingt, die Glaubwürdigkeit Sarah Wegerts zu erschüttern, scheint alles auf einen Freispruch des Angeklagten hinauszulaufen. Doch damit will Lotze sich nicht abfinden: Er nimmt sich noch einmal die Akten des Falls vor und stößt auf ein interessantes Detail...
Der Tod von Peppino Impastato am 8. Mai 1978 wird von der Polizei zunächst für einen Selbstmord oder einen linksradikalen Terrorangriff gehalten. Die Überreste seiner Leiche werden zusammen mit TNT-Sprengstoff an einer Eisenbahnstrecke gefunden. Obwohl sich Impastato in seiner sizilianischen Heimat öffentlich gegen die Mafia ausgesprochen hat und so zum Feind des Mafia-Bosses Gaetano Badalamenti wurde, wird die Akte Impastato geschlossen. 1996 erwirken Peppinos Mutter Felicia und sein Bruder Giovanni eine Wiederaufnahme des Falles und legen neue Beweise gegen Badalamenti vor. Aufgrund dieser und der Aussage eines früheren sizilianischen Mafia-Mitgliedes wird ihm 2000 in den USA, wo er wegen eines 1,65 Milliarden-Dollar-Drogenrings inhaftiert ist, erneut der Prozess gemacht. Im April 2002, 24 Jahre nach dem Mord an Peppino Impastato, wird Gaetano Badalamenti schließlich schuldig gesprochen.
Auf der Autobahn kommt es zu einem brutalen Überfall auf einen Sicherheitstransporter. Die Täter werden jedoch von Ben und Semir überrascht und müssen flüchten. Zuvor gelingt es ihnen offensichtlich aber, das kostbare Diamantencollier zu stehlen, das sich in dem Wagen befand. Als der Detektiv der Versicherung auftaucht, traut Kim Krüger ihren Augen nicht: Vor ihr steht Alexander Stark, ihr Ex-Mann. Die beiden Autobahnpolizisten bemerken schnell, dass das einstige Traumpaar nicht gerade im Guten auseinandergegangen ist - die beiden streiten sich wie die Kesselflicker, erst recht, als klar wird, dass nicht die Räuber das millionenschwere Diamantencollier gestohlen haben - sondern Krügers Ex. Alexander Stark hat offenbar noch eine alte Rechnung zu begleichen, doch sein falsches Spiel wird durchschaut und Kim ist seine letzte Rettung.
Die wohlverdiente Frühstückspause von Semir und Ben endet in einer gefährlichen Verfolgungsjagd, denn auf einer Autobahn-Raststätte wurde ein Mann ermordet. Doch die Täter können flüchten, zurück bleibt jedoch der Hund des Toten, der kurzerhand bei Ben einquartiert wird und den coolen Cop bald in den Wahnsinn treibt. Schnell stellt sich heraus, dass der vermeintlich harmlose Hundebesitzer Hacker und offenbar in einen höchst brisanten Coup verwickelt war. Er sollte im Auftrag einer skrupellosen Gangsterbande ein Alarmsystem lahm legen. Unterdessen sucht die Bande bereits nach einem Ersatz für den Ermordeten und findet ihn in Matthes Weber. Matthes hat schon einmal für die Verbrecher gearbeitet und landete damals im Knast. Jetzt will er nur eines: Ehrlich bleiben, um seine Frau und seine Tochter zurückzugewinnen, die ihn nach seiner Entgleisung verlassen haben. Als sich das allerdings als aussichtslos erweist, begeht Matthes den zweiten großen Fehler seines Lebens - ein Fehler, der seiner Familie fast das Leben kostet...
Zwei Staatsanwälte werden eiskalt hingerichtet. Der erste Verdacht fällt auf eine gewaltbereite Nazi-Gang. Doch dann entsteht ein schrecklicher Verdacht: Der Mörder ist möglicherweise jemand aus den Reihen der Strafverfolger. Lydell Grant sitzt wegen Mordes im Gefängnis und beginnt dort, sich selbst zum Juristen auszubilden. Denn er will beweisen, dass er niemanden ermordet hat. Ist das nur eine Masche oder ist er unschuldig?
1974 knutschen Carla und Rodney im Auto, als die Tür aufgerissen wird. Ein Mann will Carla verschleppen. Rodney kämpft um seine Freundin und wird fast getötet. Um ihn zu retten, geht Carla freiwillig mit dem Fremden mit und bezahlt mit ihrem Leben. Ein Sturm treibt ein kleines Segelboot in einen Hafen. Dem Hafenmeister fällt ein stechender Geruch auf, der vom Boot ausgeht. Er entdeckt eine Leiche an Bord, die kaum zu identifizieren ist.
Auf der Suche nach dem Kriminellen Digger Sharp erhält Reno einen Tipp von einer Kellnerin und so gelingt es ihm zügig Sharp zu schnappen. Allerdings weiß Reno nicht, dass die vermeintliche Kellnerin Denise Dennison ebenfalls eine Kopfgeldjägerin ist und Reno in eine Falle gelockt hat. Nachdem es ihr gelungen ist, Reno bewusstlos zu schlagen, fesselt sie ihn und will auch ihn ausliefern.
Vera Jeschke bringt ihren zwölfjährigen Sohn Tim ins Bett, als sie ein Geräusch im unteren Teil der Villa bemerkt. Sie eilt nach unten, um nachzusehen, was da vor sich geht, und trifft auf einen Einbrecher, der die junge Frau bewusstlos schlägt und fesselt. Dann schleift er sie in Richtung Pool. Durch die Geräusche aufgewacht, läuft der Ehemann und Vater Achim Jeschke durchs Haus. Er kann den Jungen und seine Frau nicht finden. Als er aus einem Fenster blickt, sieht er den Einbrecher über den Gartenzaum verschwinden. Durch den ausgelösten Alarm ist inzwischen die Polizei eingetroffen. Am Pool wird der am ganzen Körper zitternde Junge gefunden. Überall gibt es Blutspuren. Auf dem Grund des Beckens liegt reglos und gefesselt seine Mutter. Doch jede Hilfe kommt zu spät, die Frau ist tot. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf den geflohenen Einbrecher. Es stellt sich heraus, dass es sich um den schon wegen einiger Delikte vorbestraften Charly Hemmer handelt, der als Transportarbeiter bei einer Sicherheitsfirma arbeitet. Als ihm die Ermittler auf den Fersen sind, kann er ihnen zunächst entkommen. Er lässt Kehler und Bonhoff jedoch eine Nachricht zukommen, in der er behauptet, dass er die junge Frau nicht umgebracht hat. Als er türmte, habe sie noch gelebt und lag gefesselt am Rand des Pools. Ähnliches ergeben die Untersuchungen von Dr. Duhler. Er stellt fest, dass Vera Jeschke einige Zeit am Poolrand gelegen haben muss, darauf deutet der große Blutfleck. Dann muss sie jemand ins Wasser geschoben haben, denn es zieht sich eine dünne Blutspur vom großen Blutfleck zur Kante des Pools. Bei den weiteren Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Junge Epileptiker ist und von der Betreuung seiner Mutter wesentlich abhing. Des Weiteren hat die Schwester der Mutter, die Kinderärztin ist, die ärztliche Betreuung des Kindes verantwortet. Eigenartig ist, dass Tim öfter Schwindelanfälle bekommen hat und dann, durch Stürze verletzt, von seiner Mutter aufopferungsvoll gepflegt wurde. Auch sind die Aussagen des Jungen widersprüchlich. Von dem Einbrecher Charly Hemmer erhalten sie Material, das beweist, dass Achim Jeschke von seiner Frau erpresst wurde. Demnach hatte er ein Motiv und die Gelegenheit, um seine Frau zu töten. Er brauchte sie nur das kleine Stück in den Pool stoßen. Achim Jeschke wird angeklagt, seine Ehefrau zur Verdeckung diverser Steuer- und Wirtschaftsvergehen ermordet zu haben. Im Verlauf des Prozess wird jedoch der wahre Tatverlauf enthüllt. Vera Jeschke litt an dem Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom. Sie hat ihren Sohn immer wieder misshandelt, sodass sie sich ständig um ihn kümmern musste. Dabei hat sie sich Tims Epilepsie zu nutze gemacht. Tims Tante, die den Jungen ärztlich betreute, deckte die Krankheit ihrer Schwester, weil sie hoffte, Tim und seine Mutter heilen zu können. Doch der Junge hielt diese Torturen nicht mehr aus. Als sich die Gelegenheit bot, stieß er seine Mutter in den Pool, um sich so von seiner Peinigerin zu befreien. Als der Vater hinzukam und seine Frau retten wollte, erkannte er, dass der Junge die einzig richtige Lösung gefunden hatte. Achim Jeschke wird wegen Totschlags durch Unterlassen zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt.
Bei einer Reality Show, in der sich zwölf junge Frauen um einen reichen, begehrenswerten Junggesellen bemühen, wird Grace Carlson ermordet. Sie ist offensichtlich mit einem Glasstopfen einer Kristallkaraffe erstochen worden. Zwar wird der Stopfen im Zimmer von Kaitlin Sawyer gefunden, doch an diesem befinden sich Reste einer Schlangengift-Creme. Natalia Boa Vista erinnert sich daran, wie Marisa Dixon mit dieser Creme behandelt wurde. Darauf angesprochen gibt Marisa die Tat zu. Währenddessen ist Kaitlin Sawyer, eine der Bewerberinnen, verschwunden. Das ist umso verwunderlicher als die Mädchen, vertraglich gezwungen werden, das Hotel nicht zu verlassen. Bei der Durchsicht der Videobänder, sehen Natalia und Ryan einen Fremden am Fenster stehen, der offensichtlich ein Spanner ist. Mit Hilfe der Gesichtserkennungssoftware kann Russel Keener identifiziert werden. Russel Keener saß 15 Jahre im Gefängnis - wegen versuchten Mordes an Kaitlin Sawyer. Horatio und sein Team bleibt nur wenig Zeit, um das entführte Mädchen zu finden und vor dem sicheren Tod zu retten.
In einem Restaurant explodiert eine Handgranate, dabei kommen Warren Emerson und seine Sekretärin Rachel Dominguez ums Leben. Horatio muss schnell erkennen, dass der Anschlag nicht den beiden gegolten hat, sondern Warren Emersons Sohn, Steve Emerson, der zusammen mit seinem Freund Trevor Jarvis, gefälschte Kreditkarten herstellt. Mit im Bunde ist Jason Molina, der Besitzer des Restaurants, der den beiden die Kreditkartennummern seiner Gäste verkauft. Dummerweise geraten sie an die Kreditkarte einer russischen Reederei, die nicht mit sich spaßen lässt. Steve Emerson wird ein Foto zugespielt auf dem er, River Jarvis und Jason Molina zu sehen sind. Leider versteht Steve diese Warnung nicht und macht weiter. Mit Hilfe dieses Fotos finden die Ermittler Cameron West, einen Paparazzo, der offensichtlich für die Russen arbeitet. Leider können Eric und Dag Ryan Cameron West nicht beweisen, dass er die Handgranaten in das Restaurant geworfen hat und müssen ihn laufen lassen. Cameron West kommt allerdings nicht ungestraft davon...
Horatios guter, alter Bekannte Ron Saris hat Streit mit einem alten Freund, Jimmy Castigan. Er stößt diesen in dessen Pool und muss entsetzt mitansehen, wie Jimmys Körper beginnt sich aufzulösen. Der Pool ist mit einer ätzenden Lauge gefüllt und Saris beschuldigt Julia Winston, dahinter zu stecken. Jimmy Castigan war offensichtlich ein ziemlich übler Bursche und hat bei einer Party am Vorabend mit dem Mord an drei Personen angegeben. Auf der Suche nach dem Ursprungsort der Lauge stoßen die Ermittler auf eine Gerberei. Bei der Durchsuchung der Produktionsanlagen machen sie eine furchtbare Entdeckung. In zwei Laugenfässern schwimmen zwei halb aufgelöste Leichen. Die Anschuldigungen von Ron Saris und der Vorwurf von Horatio, sie habe Tabletten aus der Gerichtsmedizin gestohlen und die Tatsache, dass Horatio ihr auf Grund dessen ihren gemeinsamen Sohn Kyle entzieht, lassen Julia Winston durchdrehen. Sie taucht in der Pathologie auf und schießt um sich. Horatio kann sie zwar entwaffnen, muss jetzt aber alles daran setzen, sie für verhandlungsunfähig zu erklären, da sie ansonsten einer lebenslangen Freiheitsstrafe, entgegenblicken würde.
War es wirklich Mord? Catherine zumindest ist fest davon überzeugt, dass der Knochen, den ein Hund in der Wüste gefunden hat, zu einem Verbrechen führt. Bei der Spurensicherung tauchen über hundert weitere Knochenteile auf. Anhand des Gebisses kann der Tote als der 70-jährige Mel Bennett identifiziert werden. Rose Bennett hat ihren seit sieben Monaten verschwundenen Mann nicht als vermisst gemeldet. Sie gibt an, den Toten mit einer Elektrosäge zersägt zu haben. Aber Mel war schon tot, bevor seine Leiche zerteilt wurde. Catherine ist plötzlich überhaupt nicht mehr überzeugt davon, dass es sich um ein Verbrechen handelt. Gil hingegen fühlt sich eher durch die Anwesenheit der Pathologin Teri irritiert, mit der er eine Affäre hatte. Sara und Warrick untersuchen den Tod des Striptänzers Darren, der für einen Junggesellinnen-Abschied engagiert war. Mit wem hatte Darren kurz vor seinem Tod Sex: Mit Lynn, Joyce oder der zukünftigen Braut Meg? Als Sara und Warrick herausfinden, dass die Frauen sie belogen haben, verhaften sie alle drei vor dem Traualtar.
Als die tote Rachel Hemming in einem Apartment aufgefunden wird, stellen die Ermittler schnell fest, dass sie in einem Drogenlabor gewohnt hat. Als die CSI'ler die Leiche von Rachel untersuchen, entdecken sie, dass die junge Frau ein Mikrofon getragen hat und verkabelt war. Zudem stellt Alexx fest, dass Rachel Hemming schwanger gewesen ist. Über eine DNS-Analyse wird als Vater Zach Hemming, ihr Bruder, ermittelt. Es stellt sich heraus, dass Rachel und Zach nicht leibliche Geschwister waren. Natalia erkennt das Mikrofon, das Rachel Hemming am Körper trug und ordnet es Mike Farallon zu, einem FBI-Agenten. Mike Farallon gibt zu, dass Rachel Hemming seine Informantin war. Glen Cole, der Chef von Mike Farallon, bittet Horatio, diesen in Ruhe zu lassen, da er eine größere Aktion gegen einen Drogendealer-Ring plant. Horatio ahnt, dass es sich dabei um Jeremy Broyles, den Vermieter des Apartments handelt. Er kommt Farallon zuvor, indem er Broyles des Mordes an Rachel Hemming überführt, da er dahintergekommen ist, dass ihn diese ans FBI verraten hat. Aber auch FBI-Agent Farallon muss Federn lassen...
Bill Winston, ein reicher Milliardär, wird in seinem Arbeitszimmer erschossen aufgefunden. Anhand der Blutspritzer auf dem Schreibtisch stellen die Ermittler fest, dass dort Papiere gelegen haben müssen, die entwendet worden sind. Bei der Vernehmung seines Anwalts Larry Hopkins gibt dieser zu, diese Papiere an sich genommen zu haben. Es handelte sich dabei offensichtlich um Annullierungspapiere seiner Ehe. Bill Winston hat vor zwei Monaten Julia Winston geheiratet, die sich als die Ex-Freundin von Horatio und Mutter seines Sohnes Kyle Harmon herausstellt. Bill Winston ist dahinter gekommen, dass Julia doch nicht die Partie aus gutem Hause war, wie diese vorgegeben hatte und wollte sich von ihr trennen. Julia hat daraufhin Rob Mason beauftragt, ihren Mann umzubringen. Rob Mason ist ein ebensolcher Schwindler wie sie und hat sich mit vielen Tricks Zugang zu diesen Millionärskreisen verschafft, in der Hoffnung, dort das eine oder andere lukrative Geschäft abschließen zu können. Julia zeigt ihm, wie er vom Keller aus ihren Mann erschießen kann, wird aber merkwürdigerweise nicht wegen Anstiftung zum Mord belangt. Horatios Sohn Kyle steht wiederum wegen der Entführung von Kathleen Newberry vor Gericht. Rebecca Nevins hat diese bewogen, gegen Kyle Harmon auszusagen. Kyles Mutter, Julia Winston, durch den plötzlichen Tod ihres Mannes nun zu Geld gekommen, stattet Kathleen Newberry mit einer Million Dollar aus, damit diese aus der Stadt verschwindet. Durch das Fehlen der wichtigsten Zeugin platzt Rebecca Nevins der Prozess gegen Kyle Harmon und dieser muss freigelassen werden. Da Horatio und Julia unabhängig voneinander das Sorgerecht für ihn beantragt haben, muss Kyle sich entscheiden, bei wem er lieber leben möchte.
Imettes Mörder glaubt, an alles gedacht zu haben. Er bleicht den Tatort, schneidet dem Opfer Haare und Fingernägel, um DNA-Spuren zu verwischen. Erfahrene Ermittler wissen: Ein Täter kann einen Tatort nie gänzlich reinigen. Aus einem Vermisstenfall Anfang der 2000er wird ein internationaler Fall im Bereich der organisierten Kriminalität. Skrupellose Täter entführen Geschäftsleute und töten sie eiskalt, sobald sie das Lösegeld kassiert haben.
In New Mexico werden zwei junge Frauen vergewaltigt und brutal ermordet. Ermittler sind sich sicher, dass der Mörder auf dem Weg ist, zum Serienkiller zu werden. Shirley und Daryl Ramey haben sich in einer völlig abgelegenen Ecke Amerikas zur Ruhe gesetzt. Als Shirley eines Tages allein zu Hause ist, klopft es an der Tür. Augenblicke später ist Shirley tot. Erschossen. Niemand kann sich erklären, wer eine Rentnerin tot sehen will.
Das junge Paar Patrick und Amanda Haynes veranstaltet für die ehemalige Tänzerin Portia Richman eine Benefizveranstaltung. Zurück bleiben 1,6 Millionen Dollar und eine Leiche im Pool der Villa: die Tänzerin Lacey Duvall. Keiner der zahlreichen Gäste aus der Politik und Gesellschaft - unter ihnen auch Sheriff Mobley - hat irgendwas gesehen. Auch Portia Richman ist seit Wochen verschwunden: unerreichbar im Urlaub, wie die Haynes behaupten, die während ihrer Abwesenheit auf das Haus aufpassen. Als Gil in Portias Schlafzimmer einen Zahn findet, ist klar: Die ehemalige Berühmtheit ist vermutlich ebenfalls tot. Gil und sein Team haben jetzt eine Leiche ohne Mörder und einen Mord ohne Leiche. Warrick weiß sofort, dass er den Mord im Aufzug eines Spielcasinos nie aufklären wird. Offensichtlich war ein Profi von der Mafia am Werk: Schuss zwischen die Augen, Geldstück im Einschussloch, Waffe am Tatort zurückgelassen. Das Betreten des Casinos erinnert Warrick unangenehm an seine eigene Vergangenheit als Spieler - und führt ihn wieder in Versuchung.
Die Polizei von Tulsa bittet die Familie des Opfers um Hilfe bei der Suche nach einem Mörder, nachdem zwei Jungen ihre tote Mutter auf der Rückbank ihres Autos entdeckt haben. Alles ist von einem entscheidenden Beweisstück abhängig.
Ein angehender Detektiv wird auf der Suche nach einem geliebten Menschen, der brutal getötet wurde, an seine Grenzen gebracht. Nach einer zweijährigen Untersuchung hängt alles von der Aussage eines Informanten im Gefängnis ab.
Da das Opfer auf tragische Weise nur wenige Blocks vom Haus seiner Ex-Freundin entfernt erschossen wurde, sehen sich die Ermittler mit einem komplexen Beziehungsgeflecht und Motiven konfrontiert, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Der bizarre Tod des beliebten Golfspielers Alan Jay Abrahamson schockiert die Gemeinde seines Country Clubs zutiefst. Die Beweise am Tatort deuten darauf hin, dass es sich um mehr als nur einen schiefgelaufenen Raubüberfall handelt. Die Umstände seines Todes werfen viele Fragen auf und lassen Raum für Spekulationen.
Kasey Anderson, ein fröhlicher und vertrauensvoller junger Mann, lernt die 23 Jahre ältere Natalie Bennett kennen. Schnell isoliert sie ihn von Familie und Freunden, und seine Persönlichkeit verdüstert sich unter ihrem Einfluss. Nach einem kurzen Wiedersehen mit seinen Lieben wird Kasey von Bennett erstochen, als er versucht, sie zu verlassen. Er wird in ein künstliches Koma versetzt, erliegt aber schließlich seinen Verletzungen.
Die Polizei von Tulsa bittet die Familie des Opfers um Hilfe bei der Suche nach einem Mörder, nachdem zwei Jungen ihre tote Mutter auf der Rückbank ihres Autos entdeckt haben. Alles ist von einem entscheidenden Beweisstück abhängig.
Ein angehender Detektiv wird auf der Suche nach einem geliebten Menschen, der brutal getötet wurde, an seine Grenzen gebracht. Nach einer zweijährigen Untersuchung hängt alles von der Aussage eines Informanten im Gefängnis ab.
Das junge Paar Patrick und Amanda Haynes veranstaltet für die ehemalige Tänzerin Portia Richman eine Benefizveranstaltung. Zurück bleiben 1,6 Millionen Dollar und eine Leiche im Pool der Villa: die Tänzerin Lacey Duvall. Keiner der zahlreichen Gäste aus der Politik und Gesellschaft - unter ihnen auch Sheriff Mobley - hat irgendwas gesehen. Auch Portia Richman ist seit Wochen verschwunden: unerreichbar im Urlaub, wie die Haynes behaupten, die während ihrer Abwesenheit auf das Haus aufpassen. Als Gil in Portias Schlafzimmer einen Zahn findet, ist klar: Die ehemalige Berühmtheit ist vermutlich ebenfalls tot. Gil und sein Team haben jetzt eine Leiche ohne Mörder und einen Mord ohne Leiche. Warrick weiß sofort, dass er den Mord im Aufzug eines Spielcasinos nie aufklären wird. Offensichtlich war ein Profi von der Mafia am Werk: Schuss zwischen die Augen, Geldstück im Einschussloch, Waffe am Tatort zurückgelassen. Das Betreten des Casinos erinnert Warrick unangenehm an seine eigene Vergangenheit als Spieler - und führt ihn wieder in Versuchung.
Auf der Suche nach dem Kriminellen Digger Sharp erhält Reno einen Tipp von einer Kellnerin und so gelingt es ihm zügig Sharp zu schnappen. Allerdings weiß Reno nicht, dass die vermeintliche Kellnerin Denise Dennison ebenfalls eine Kopfgeldjägerin ist und Reno in eine Falle gelockt hat. Nachdem es ihr gelungen ist, Reno bewusstlos zu schlagen, fesselt sie ihn und will auch ihn ausliefern.
Vera Jeschke bringt ihren zwölfjährigen Sohn Tim ins Bett, als sie ein Geräusch im unteren Teil der Villa bemerkt. Sie eilt nach unten, um nachzusehen, was da vor sich geht, und trifft auf einen Einbrecher, der die junge Frau bewusstlos schlägt und fesselt. Dann schleift er sie in Richtung Pool. Durch die Geräusche aufgewacht, läuft der Ehemann und Vater Achim Jeschke durchs Haus. Er kann den Jungen und seine Frau nicht finden. Als er aus einem Fenster blickt, sieht er den Einbrecher über den Gartenzaum verschwinden. Durch den ausgelösten Alarm ist inzwischen die Polizei eingetroffen. Am Pool wird der am ganzen Körper zitternde Junge gefunden. Überall gibt es Blutspuren. Auf dem Grund des Beckens liegt reglos und gefesselt seine Mutter. Doch jede Hilfe kommt zu spät, die Frau ist tot. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf den geflohenen Einbrecher. Es stellt sich heraus, dass es sich um den schon wegen einiger Delikte vorbestraften Charly Hemmer handelt, der als Transportarbeiter bei einer Sicherheitsfirma arbeitet. Als ihm die Ermittler auf den Fersen sind, kann er ihnen zunächst entkommen. Er lässt Kehler und Bonhoff jedoch eine Nachricht zukommen, in der er behauptet, dass er die junge Frau nicht umgebracht hat. Als er türmte, habe sie noch gelebt und lag gefesselt am Rand des Pools. Ähnliches ergeben die Untersuchungen von Dr. Duhler. Er stellt fest, dass Vera Jeschke einige Zeit am Poolrand gelegen haben muss, darauf deutet der große Blutfleck. Dann muss sie jemand ins Wasser geschoben haben, denn es zieht sich eine dünne Blutspur vom großen Blutfleck zur Kante des Pools. Bei den weiteren Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Junge Epileptiker ist und von der Betreuung seiner Mutter wesentlich abhing. Des Weiteren hat die Schwester der Mutter, die Kinderärztin ist, die ärztliche Betreuung des Kindes verantwortet. Eigenartig ist, dass Tim öfter Schwindelanfälle bekommen hat und dann, durch Stürze verletzt, von seiner Mutter aufopferungsvoll gepflegt wurde. Auch sind die Aussagen des Jungen widersprüchlich. Von dem Einbrecher Charly Hemmer erhalten sie Material, das beweist, dass Achim Jeschke von seiner Frau erpresst wurde. Demnach hatte er ein Motiv und die Gelegenheit, um seine Frau zu töten. Er brauchte sie nur das kleine Stück in den Pool stoßen. Achim Jeschke wird angeklagt, seine Ehefrau zur Verdeckung diverser Steuer- und Wirtschaftsvergehen ermordet zu haben. Im Verlauf des Prozess wird jedoch der wahre Tatverlauf enthüllt. Vera Jeschke litt an dem Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom. Sie hat ihren Sohn immer wieder misshandelt, sodass sie sich ständig um ihn kümmern musste. Dabei hat sie sich Tims Epilepsie zu nutze gemacht. Tims Tante, die den Jungen ärztlich betreute, deckte die Krankheit ihrer Schwester, weil sie hoffte, Tim und seine Mutter heilen zu können. Doch der Junge hielt diese Torturen nicht mehr aus. Als sich die Gelegenheit bot, stieß er seine Mutter in den Pool, um sich so von seiner Peinigerin zu befreien. Als der Vater hinzukam und seine Frau retten wollte, erkannte er, dass der Junge die einzig richtige Lösung gefunden hatte. Achim Jeschke wird wegen Totschlags durch Unterlassen zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt.
Als die tote Rachel Hemming in einem Apartment aufgefunden wird, stellen die Ermittler schnell fest, dass sie in einem Drogenlabor gewohnt hat. Als die CSI'ler die Leiche von Rachel untersuchen, entdecken sie, dass die junge Frau ein Mikrofon getragen hat und verkabelt war. Zudem stellt Alexx fest, dass Rachel Hemming schwanger gewesen ist. Über eine DNS-Analyse wird als Vater Zach Hemming, ihr Bruder, ermittelt. Es stellt sich heraus, dass Rachel und Zach nicht leibliche Geschwister waren. Natalia erkennt das Mikrofon, das Rachel Hemming am Körper trug und ordnet es Mike Farallon zu, einem FBI-Agenten. Mike Farallon gibt zu, dass Rachel Hemming seine Informantin war. Glen Cole, der Chef von Mike Farallon, bittet Horatio, diesen in Ruhe zu lassen, da er eine größere Aktion gegen einen Drogendealer-Ring plant. Horatio ahnt, dass es sich dabei um Jeremy Broyles, den Vermieter des Apartments handelt. Er kommt Farallon zuvor, indem er Broyles des Mordes an Rachel Hemming überführt, da er dahintergekommen ist, dass ihn diese ans FBI verraten hat. Aber auch FBI-Agent Farallon muss Federn lassen...
Bill Winston, ein reicher Milliardär, wird in seinem Arbeitszimmer erschossen aufgefunden. Anhand der Blutspritzer auf dem Schreibtisch stellen die Ermittler fest, dass dort Papiere gelegen haben müssen, die entwendet worden sind. Bei der Vernehmung seines Anwalts Larry Hopkins gibt dieser zu, diese Papiere an sich genommen zu haben. Es handelte sich dabei offensichtlich um Annullierungspapiere seiner Ehe. Bill Winston hat vor zwei Monaten Julia Winston geheiratet, die sich als die Ex-Freundin von Horatio und Mutter seines Sohnes Kyle Harmon herausstellt. Bill Winston ist dahinter gekommen, dass Julia doch nicht die Partie aus gutem Hause war, wie diese vorgegeben hatte und wollte sich von ihr trennen. Julia hat daraufhin Rob Mason beauftragt, ihren Mann umzubringen. Rob Mason ist ein ebensolcher Schwindler wie sie und hat sich mit vielen Tricks Zugang zu diesen Millionärskreisen verschafft, in der Hoffnung, dort das eine oder andere lukrative Geschäft abschließen zu können. Julia zeigt ihm, wie er vom Keller aus ihren Mann erschießen kann, wird aber merkwürdigerweise nicht wegen Anstiftung zum Mord belangt. Horatios Sohn Kyle steht wiederum wegen der Entführung von Kathleen Newberry vor Gericht. Rebecca Nevins hat diese bewogen, gegen Kyle Harmon auszusagen. Kyles Mutter, Julia Winston, durch den plötzlichen Tod ihres Mannes nun zu Geld gekommen, stattet Kathleen Newberry mit einer Million Dollar aus, damit diese aus der Stadt verschwindet. Durch das Fehlen der wichtigsten Zeugin platzt Rebecca Nevins der Prozess gegen Kyle Harmon und dieser muss freigelassen werden. Da Horatio und Julia unabhängig voneinander das Sorgerecht für ihn beantragt haben, muss Kyle sich entscheiden, bei wem er lieber leben möchte.