1974 zieht die Familie Moxley nach Belle Haven, einem exklusiven Vorort von New York City. Die jugendliche Tochter Martha freundet sich mit der Nachbarsfamilie Skakel an, die mit Robert Kennedy verwandt war. Die Bewohner der idyllischen Siedlung sind geschockt, als die 15-jährige Martha am 30. Oktober 1975 tot aufgefunden wird. Obwohl sich schnell herausstellt, dass Martha den Abend mit dem ebenfalls 15-jährigen Michael Skakel verbracht hatte, legt dessen Familie ein schwaches Alibi vor und der Fall kann nicht aufgeklärt werden. Der Fall ruht 16 Jahre, bis ein ehemaliger Detektiv und ein Journalist die Ermittlungen wieder aufnehmen. Michael Skakel verwickelt sich nun in Widersprüche hinsichtlich des Tatabends und er wird vom Gericht zu 20 Jahren Haft verurteilt. Bis heute beteuert er seine Unschuld.
Ein brutaler Doppelmord scheint schnell aufgeklärt, denn der vorbestrafte Hauptverdächtige hat seinen Führerschein am Tatort verloren. Als man dort jedoch DNA-Spuren findet, die nicht zu dem Mann passen, kommen den Ermittlern Zweifel. Versucht jemand, dem Verdächtigen die Tat unterzuschieben? Ein kleines Mädchen wird plötzlich krank und stirbt wenig später. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Ist die Kleine tatsächlich an einer mysteriösen Krankheit gestorben oder wurde sie ermordet? Wissenschaftler aus der ganzen Welt beschäftigen sich mit der Aufklärung, bevor man den Schlüssel zur Lösung des Falls in zwei unerwarteten Hinweisen findet: in einem zerrissenen Dokument und einer Unterschrift der Mutter.
In einem Entwässerungsgraben wird ein Auto gefunden, darin eine männliche und eine weibliche Leiche, beide erschossen. Die Scheiben des Wagens sind zerbrochen und eigentlich müssten überall Glassplitter zu finden sein - doch Fehlanzeige. Offenbar ist der Fundort nicht der Tatort. Die abgerissene Fingerspitze eines Latex-Handschuhs führt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur. Als ein Kriegsveteran ermordet aufgefunden wird, haben die Ermittler schnell einen Hauptverdächtigen ausgemacht. Der Mann bestreitet den Mord jedoch vehement und hat ein wasserdichtes Alibi. Die Ermittlungen sind damit in eine Sackgasse geraten, doch dann führt ein glücklicher Zufall zu einem zwielichtigen Charakter mit markanten Stiefeln und einer Vorliebe für Süßigkeiten...
1974 zieht die Familie Moxley nach Belle Haven, einem exklusiven Vorort von New York City. Die jugendliche Tochter Martha freundet sich mit der Nachbarsfamilie Skakel an, die mit Robert Kennedy verwandt war. Die Bewohner der idyllischen Siedlung sind geschockt, als die 15-jährige Martha am 30. Oktober 1975 tot aufgefunden wird. Obwohl sich schnell herausstellt, dass Martha den Abend mit dem ebenfalls 15-jährigen Michael Skakel verbracht hatte, legt dessen Familie ein schwaches Alibi vor und der Fall kann nicht aufgeklärt werden. Der Fall ruht 16 Jahre, bis ein ehemaliger Detektiv und ein Journalist die Ermittlungen wieder aufnehmen. Michael Skakel verwickelt sich nun in Widersprüche hinsichtlich des Tatabends und er wird vom Gericht zu 20 Jahren Haft verurteilt. Bis heute beteuert er seine Unschuld.
Voller Verzweiflung über Caitlins Tod lässt Crockett sich auf einen gefährlichen Einsatz ein: Undercover nimmt er an einem von langer Hand geplanten Treffen teil, bei dem sich die beiden mächtigen Gangsterbosse Alejandro Gutierrez und Miguel Manolo auf einem Fischerboot begegnen sollen. Tubbs beobachtet den Einsatz Sonnys aus der Ferne, als plötzlich das Boot, auf dem das Treffen stattfindet, von einer gewaltigen Explosion zerrissen wird. Da die Rettungscrew keine Spur von Crockett finden kann, muss Tubbs annehmen, dass sein langjähriger Freund den Tod gefunden hat. In Wahrheit ist Sonny jedoch nur verletzt und leidet an einer Amnesie, die ihn offenbar vergessen lässt, auf welcher Seite des Gesetzes er bisher gestanden hat. Nachdem er sich wieder erholt hat, wird er in den Kreis um Miguel Manolo aufgenommen. Crocketts Seitenwechsel scheint perfekt, als sich eine Beziehung zwischen ihm und Manolos schöner Assistentin, Polly Wheeler, anbahnt und der bisherige Vice-Cop kaltblütig den Auftrag übernimmt, seinen Partner Tubbs zu töten...
Crockett leidet weiterhin an Amnesie. Noch immer befindet er sich auf der anderen Seite des Gesetzes. Und schon bald katapultiert sich der Cop an die Spitze der Verbrecherorganisation. Eines Tages kommt es zwischen ihm und seinem alten Freund Tubbs zum Duell.
Sonny Crockett hat tatsächlich auf seinen Kollegen Ricardo Tubbs geschossen! Seit er sein Gedächtnis verloren hat und auf die falsche Seite des Gesetztes gewechselt ist, ist er völlig in der Rolle des Drogenbosses aufgegangen und hat innerhalb kürzester Zeit ein gewaltiges Imperium aufgebaut. Damit wird Crockett auch zur Zielscheibe rivalisierender Gangster. Sie haben nun einen Anschlag auf ihn geplant.
Als Lt. Costillo eines Tages von der Arbeit in seine Wohnung zurückkehrt, findet er dort zu seiner großen Überraschung seine Ex-Ehefrau Mai Ying vor, die ihm voller Todesangst berichtet, dass ihr jetziger Ehemann, Ma Sek, und sie selbst aus Ecuador geflohen seien und nun von Enrico Rivas verfolgt würden. Castillo, der immer noch tiefe Liebe für Mai Ying empfindet, verspricht, ihr Leben zu schützen und begleitet sie zu einem Treffen mit Ma Sek, nicht ahnend, dass jeder ihrer Schritte von einem CIA-Agenten beobachtet wird. Wie sich herausstellt, hatte Ma Sek für seinen Chef, Malcolm Gray, der im Import-Export-Geschäft tätig ist, eine geheimnisvolle Lieferung an Rivas zu übergeben, mit deren Inhalt dieser offenbar alles andere als zufrieden war. Rivas beschuldigt nun Ma Sek und Mai Ying, die wirkliche Lieferung unterschlagen zu haben und bedroht die beiden mit dem Tod. Castillo, dem von Mai Ying bestätigt wird, dass Ma Sek für den CIA gearbeitet hat, vermutet, dass Ma Sek tatsächlich und in weit größerem Umfang, als es die gutgläubige Mai Ying für möglich hält, schuldig ist. Am nächsten Morgen lässt er seine Ex-Ehefrau in Trudys Obhut zurück, um Tubbs zu beauftragen, Rivas zu finden. Doch noch bevor Costillo zu Mai Ying zurückkehren kann, ist diese, trotz Trudys Einsatz, bereits gekidnappt worden und schwebt in höchster Lebensgefahr. Castillo erkennt, dass nur Ma Sek es gewesen sein kann, der Mai Ying verraten haben kann. Für den Lieutenant beginnt ein mörderischer Kampf um das Leben seiner Ex-Ehefrau...
Crockett, der sich in einer schweren persönlichen Krise befindet, will eine längere Motorradtour unternehmen, um zu versuchen, neue Stabilität zu gewinnen. Unterwegs begegnet er der attraktiven Kathleen, mit der er sich anfreundet. Doch die Gemeinsamkeit der beiden wird brutal unterbrochen, als die Gangster Cruz und Wilson nach einem Überfall auf einen Getränkeladen zwei Polizisten erschießen und Kathleen als Geisel mit sich nehmen. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei den beiden Verbrechern um geflohene Sträflinge, die offenbar nach der verschwunden gebliebenen 1 Million-Dollar-Beute eines bewaffneten Raubüberfalls suchen, der sie vor einiger Zeit ins Gefängnis gebracht hatte. Crockett nimmt die Verfolgung der brandgefährlichen und skrupellosen Sträflinge auf, um Kathleen aus ihrer Gewalt zu befreien. Die Verfolgung wird für den Vice Cop zu einem Höllentrip...
Bei der Verfolgung eines Autodiebs machen Tom und Semir an der Autobahn eine schreckliche Entdeckung: Sie finden die Leiche einer brünetten Frau mittleren Alters, die offenbar erdrosselt wurde. Die Umstände der Tat erinnern die Beamten an eine Mordserie, die vor einigen Jahren abrupt abbrach. Engelhardt hat schlimmste Befürchtungen: Sollte der Serientäter zurückgekehrt sein? Tom und Semir gelangen durch die Befragung der Kollegen des Opfers auf die Spur einer dubiosen Internetfirma, die mit Flirtseiten und Dialern illegale Geschäfte betreibt. Unterdessen schaltet die besorgte Engelhardt einen Profiler ein, der davor warnt, dass es sehr bald noch weitere Opfer geben wird. Engelhardt rollt daraufhin den alten Fall wieder auf und befragt noch einmal David Eggers, den Sohn des ersten Opfers des Serienmörders. Tom und Semir gelingt es inzwischen, den Drahtzieher der Internetfirma dingfest zu machen. Sie nehmen ihn ins Kreuzverhör. Doch dann wird eine neue Frauenleiche entdeckt. Offenbar waren Tom und Semir einer falschen Fährte gefolgt und haben damit wertvolle Zeit verloren. Ihnen bleibt nur noch die Chance, dem Täter eine gefährliche Falle zu stellen...
Die Gangster Paschmann und Hoven überfallen einen Geldtransporter der Firma Sekur, töten einen der Wachmänner und fliehen mit dem Transporter. Semir und Tom folgen ihnen, doch die Gangster können entkommen, indem sie den Cops die Ladung des Transporters - jede Menge Kleingeld - vor den Wagen kippen. Am Unfallort fällt Semir über ein von Herzberger gespanntes Absperrband - und bricht sich ein Bein. Als der gestohlene Wagen schließlich gefunden wird, ergibt sich eine heiße Spur: In dem Transporter entdeckt Tom eine Maske der Gangster, auf der Farbflecken vom Gotcha-Spielen sind. Bei der Überprüfung der Mitglieder fällt ihnen sofort Paschmann ins Auge. Als Tom der Bootswerkstatt von Paschmann einen Besuch abstattet, flieht dieser vor den Polizisten. Gleichzeitig langweilt sich Semir zu Hause zu Tode - und beschließt mit der Sekur-Assistentin, Sabine Kerner, zu sprechen, die in seiner Nachbarschaft wohnt. Als er vor ihrem Haus steht, wird Sabine Kerner in diesem Moment von Hoven bedroht. Hoven überwältigt auch Semir, der durch sein Gipsbein arg behindert ist, und schließt ihn mit Sabine im Keller ihres Hauses ein. Inzwischen läuft die Fahndung nach Paschmann auf vollen Touren. Petra entdeckt in Paschmanns Computer einen Hinweis darauf, dass sich die Gangster auf der Homepage eines Herstellers von Panzerschränken informiert haben - und eben dieser Hersteller beliefert auch die Firma Sekur. Das kann nur eines heißen: Diesmal wollen die Gangster das Geld direkt in der Firma stehlen. Tom rast los und stellt Paschmann und Hoven, die gerade die Firma verlassen wollen. Dabei erschießt der skrupellose Hoven seinen Komplizen und entkommt allein mit der Beute. Doch bevor Paschmann stirbt, verrät er Tom noch, wo sie Sabine und Semir gefangen halten. Hoven ist inzwischen bei Semir und Sabine. Die beiden sind lästige Zeugen und müssen verschwinden.
Tom und Semir verfolgen einen Dieb, der eine Postkiste aus einem Kurierwagen gestohlen hat. Doch nach einer wüsten Verfolgungsjagd kann der Mann entkommen. Tom und Semir lassen ein Phantombild des Mannes anfertigen. Als Petra, die Sekretärin der Autobahnpolizeiwache, auf dem Revier das Phantombild des Flüchtigen sieht, stutzt sie. Das Bild hat eine beunruhigende Ähnlichkeit mit Markus Tischer, einem Exfreund von ihr. Sie sucht Markus an seinem Arbeitsplatz auf, einer Kunstgalerie mit angeschlossener Restaurationswerkstatt. Dort entdeckt sie, dass in der Werkstatt gerade eine ganze Diebesbande einen Coup plant - und Markus Tischer tatsächlich zu den Räubern gehört. Als sie zu fliehen versucht, wird sie gefesselt und geknebelt. Tom und Semir erfahren mittlerweile, was in der Postkiste war, die Markus gestohlen hat - 100 Dienstausweise der Polizei. Jetzt wird klar, dass hinter der Sache etwas Größeres stecken muss als zunächst angenommen. Die Gangster wollten mit den gestohlenen Polizeiausweisen Henrik Pfeifer, einen Experten im Safeknacken, aus dem Gefängnis befreien. Und dabei kommt ihnen ihre Gefangene gerade recht: Sie wollen Petra zur "Mitarbeit" zwingen und so einen Passierschein besorgen. Aus Angst um ihr und Markus' Leben hilft Petra tatsächlich dabei, Pfeifer aus dem Gefängnis zu befreien - doch das bleibt nicht unbemerkt: Tom und Semir müssen annehmen, dass Petra die Seiten gewechselt hat und nun Mitglied der Diebesbande ist, deren wahres Ziel sie zu kennen glauben: Den Diebstahl eines millionenschweren Gemäldes aus dem Zollbereich des Flughafens...
Eine Frau stolpert aus einem Wald auf die Autobahn und zwingt Tom und Semir zu einer Vollbremsung. Die Hände der Frau sind blutverschmiert. Sie fleht um Hilfe, jemand sei hinter ihr her. Tom und Semir können allerdings keinen Verfolger ausmachen. Offensichtlich steht die Frau unter Schock und muss ärztlich behandelt werden. Auf dem Weg ins Krankenhaus wird der Dienstwagen plötzlich von zwei Männern in einem Jeep angegriffen und beschossen. Offenbar haben es die Männer auf die Frau abgesehen. Nur mit knapper Not können die Autobahnkommissare entkommen. Wenig später wird in der Nähe der Autobahn ein Van mit Einschusslöchern und einer Leiche gefunden. Der Tote ist ein Detektiv namens Karsten Zimmermann. Der Van selber ist randvoll mit Observierungsequipment. Es stellt sich heraus, dass die geheimnisvolle Frau, die als Petra Schubert identifiziert wird, kurz vor dem Anschlag zusammen mit dem Detektiv in dem Van gesessen haben muss. Die Ermittlungen ergeben, dass Karsten Zimmermann von Petra Schubert engagiert wurde. Er sollte eine Firma für Flugzeugersatzteile observieren. Dort ist Petra Schubert als Sekretärin angestellt. Doch wieso lässt eine Sekretärin ihren eigenen Arbeitsplatz ausspionieren? Petra Schubert selbst kann keine Antworten auf die Fragen liefern, sie leidet an Gedächtnisverlust. Als die Autobahnkommissare die Firma gemeinsam mit ihr besuchen, fällt ihr ein, dass sie und der Detektiv in einer Halle heimlich Videokameras installiert haben. Als Jacoby, der Geschäftsführer der Firma, die Halle öffnet, ist sie leer und wirkt wie frisch gereinigt. Petra ist mit ihren Nerven am Ende. Während Tom sich um Petra kümmert, lässt Semir den Restmüll aus der Halle untersuchen und findet heraus, dass dort Altmetalle aufgearbeitet werden. Dieser Hinweis ist für Petra wie ein Schlüssel zu ihren Erinnerung. Nach und nach erinnert sie sich: Sie hatte herausgefunden, dass ihr Chef mit so genannten "Bogus Parts" handelt. Schrottteile von Flugzeugfriedhöfen werden aufpoliert und mit gefälschten Papieren für teueres Geld als Neuteile verkauft. Doch das Wiedererlangen der Erinnerung bedeutet für Petra auch, dass ihr Leben erneut in Gefahr gerät.
Escort-Girl Iris Eckert will ihren Kunden Kai Lerche, Ex-Finanzmanager der Dr. Heerwagen GmbH, nach einer langen Nacht verlassen. Da erscheinen die zwei Ganoven Keller und Holzer und bedrohen ihren Kunden. Iris bleibt unentdeckt und wird so Zeugin, wie Keller von Lerche Unterlagen einfordert, doch Lerche gelingt die Flucht. Vom Auto aus bittet Lerche Iris telefonisch, einen Schließfachschlüssel an sich zu nehmen, dazu kommt es jedoch nicht mehr. Lerche wird bei der wüsten Autojagd spektakulär gerammt und kommt ums Leben. Keller und Holzer entkommen unerkannt. Die im Haus zurückgebliebene Iris findet den Schließfachschlüssel. Als sie versucht; Lerche auf seinem Handy zu erreichen, kommen Keller und Holzer auf ihre Spur. Iris vermutet, dass der Inhalt des Schließfachs für Heerwagen bestimmt sehr wertvoll ist, und witterT damit die Chance ihres Lebens. Sie plant; Heerwagen einen Rückkauf der Unterlagen für 125.000 Euro anzubieten. Mit dem Geld will Iris ihrem finanziell angeschlagenen Vater unter die Arme greifen.
Der Zigarrenmacher Juan Marco Varon, ein Exil-Kubaner, ist brutal gefoltert und ermordet worden. Bei der Tatwaffe handelt es sich um eine "Chaveta", ein spezielles Werkzeug, das zur Herstellung von Zigarren benutzt wird. Die Spur führt zu Marisela Coto und ihrer Organisation "Freies Kuba", die Kubanern bei der Flucht hilft. Unterdessen ist Matt Bolton erschossen vor einem Geldautomaten aufgefunden worden. Auch hier liefert die Tatwaffe den möglicherweise entscheidenden Hinweis auf den Täter. Bolton wurde mit einer Winfield niedergestreckt. Die Waffe gilt wegen ihres handlichen Formats als typische Frauenwaffe. Auf den Überwachungsbändern der Bank entdecken die Ermittler einen BMW, der zur Tatzeit langsam ins Bild fährt. Die Fahrerin wird als Melanie Hines identifiziert, die sofort zugibt, einen Disput mit dem jungen Mann gehabt zu haben. Sicherheitshalber habe sie ihre Pistole in die Hand genommen, und diese sei schließlich einfach losgegangen, weil sie so einen empfindlichen Abzug habe. Wird Melanie mit dieser Geschichte durchkommen?
In den Everglades wird die Leiche des Jägers Wade Hinkle gefunden. Sein Jagdgefährte, Joshua Keating, taucht kurze Zeit später auf dem Revier mit einem blauen Auge auf und gibt zu, mit dem Toten einen handfesten Streit ausgetragen zu haben. Die ganze Geschichte kommt auch den Ermittlern ziemlich merkwürdig vor. Noch während die Ermittler den Tatort betrachten, findet Horatio eine weitere, diesmal weibliche Leiche, die starke Schädelverletzungen und menschliche Bissspuren in ihrer Brust aufweist. Ganz offensichtlich ist diese Frau einem Triebtäter zum Opfer gefallen. Anhand von Reifenspuren in der Nähe des Tatorts stoßen die Ermittler auf Dale Stahl. In dessen Auto findet sich ein Casino-Ausweis von Julie Bryant und ein blondes Haar. Da das blonde Haar zu der Toten passt und Julie Bryant blond gewesen ist, vermuten die Ermittler, dass es sich bei der Toten um sie handelt. Doch am nächsten Tag taucht Julie Bryant wohlbehalten auf dem Revier auf.
Der Paparazzo Jerry Dorfman wird tot in seinem stark beschädigten Wagen gefunden. Wie sich herausstellt ist er jedoch nicht an den Folgen eines Unfalls gestorben, sondern wurde erstickt. Über einen Handballenabdruck stoßen die Ermittler auf Dorfmans Kollegen Ralph Durst, der ihnen jedoch glaubhaft versichert, unschuldig am Ableben des Kollegen zu sein. Eine weitere Spur führt zu Film-Star Brad Tustin, vor dessen Haus Dorfman offenbar seine letzten Fotos geschossen hat. Diese wurden von Dennis Barron, dem Streifenpolizisten, der den Mord gemeldet hatte, entwendet und an ein Klatschmagazin verkauft. Mit dem Mord haben aber anscheinend weder der korrupte Polizist noch Tustin etwas zu tun, denn die Ermittler entdecken auf den Bildern ein interessantes Detail: Im Haus des Filmstars Danny Cato, das im Hintergrund abgebildet ist, ist ganz deutlich das Mündungsfeuer einer Pistole zu sehen. Musste Dorfman sterben, weil er zufällig Zeuge eines Verbrechens wurde?
Der bislang unbescholtene Besitzer einer Surfbrett-Fabrik wird in seinem Haus überfallen und erschossen. Bei der Durchsuchung des Tatortes finden die Ermittler einen größeren Posten Heroin, abgepackt zum Straßenverkauf. Jason Henderson, der Sohn des Getöteten, gibt an, dass er dieses Heroin im Hause seiner Eltern nur zwischengelagert hat. Als die Ermittler sich Jasons Dealer vorknöpfen, finden sie bei diesem eine wertvolle Statue, die aus dem Hause der Hendersons stammt. Der Dealer, Maurice Dushamp, gibt zu Protokoll, dass Jason Henderson seinerseits schon seit Jahren für ihn dealt und er als Bezahlung für sein Heroin diese Statue bekommen hat. Solcher Art in die Zange genommen, muss Jason Henderson seine Kundenliste offenlegen. Dabei stellt sich heraus, dass auch ein Angestellter aus Hendersons Fabrik namens Joe Zeller sich bei Jason mit Drogen versorgte. Horatio und sein Team finden außerdem heraus, dass Joe Zeller ein Verhältnis mit der Ehefrau des Toten hatte und diese von ihm schwanger ist. Aber Joe Zeller leugnet den Mord. Über ein weiteres Indiz vom Tatort stoßen die Ermittler auf Steve Davis, der ebenfalls in Hendersons Fabrik arbeitet. Offensichtlich hat Hendersons Sohn die beiden Arbeiter angeheuert, um in das Haus seiner Eltern einzubrechen. Diese Gelegenheit nutzte Joe Zeller, um seinen Nebenbuhler aus dem Weg zu räumen.
Horatio gerät mitten in einen Überfall auf einen Geldtransporter und erschießt einen der beiden Täter. Da in den Taschen mit dem Geld zwei GPS-Sender mit verpackt sind, wird der flüchtige Täter schnell gefunden. Zum Erstaunen der Ermittler stellt sich heraus, dass dieser mit Falschgeld unterwegs war. Dies ist um so erstaunlicher, als das Geld von einer Bank kam. Robert McKenzie, der Leiter der Bank, von der das Geld geraubt wurde, beteuert, dass das Geld vor dem Abtransport mehrmals auf Echtheit geprüft wurde. Der Fahrer des Fahrzeugs, Paul Donlan, behauptet, durch einen kleineren Stau aufgehalten worden zu sein. Horatio untersucht die Tacho-Schreiber des Fahrzeugs und entdeckt, dass dieser manipuliert worden ist. Paul Donlan wird in die Zange genommen und gesteht, dass er einen Umweg gefahren ist und das Geld an einer alten Kaffee-Rösterei ausgetauscht hat. Er behauptet, von einer unbekannten Stimme unter Druck gesetzt worden zu sein, da angeblich seine Schwester Mary Donlan entführt worden sei. Bei der alten Kaffee-Rösterei findet sich auch eine Plane, mit der das Geld abgedeckt wurde. Auf dieser Plane ist ein kleiner Fleck, den die Ermittler als Schuppen-Haarwasser identifizieren. Über dieses Schuppen-Haarwasser kommen die Ermittler zu Robert McKenzie, dem Leiter der Bankfiliale. Als sie auch noch ein Foto von Robert McKenzie und der Schwester von Paul Donlan finden, vermuten die Ermittler zu Recht, dass Robert McKenzie hinter dem Überfall steckt. Als die Ermittler auf das Haus stoßen, in dem die Fälscher-Werkstatt eingerichtet war, finden sie Blut von Mary Donlan.
Sean Radley wird brutal überfahren und Tony Massaro in einem Café erschossen. Schnell erkennen die Ermittler ein Muster hinter den Morden. Beide waren Pädophile, die vor laufenden Kameras in einer Fernsehsendung dabei erwischt worden sind, wie sie minderjährigen Mädchen nachstellten. Bei der näheren Untersuchung des Unfallwagens, mit dem Sean Radley überfahren worden ist, finden die Ermittler einen Fingernagelschmuck, der sie auf die Spur von Hannah Radley führt, der Tochter des überfahrenen Mannes. Beim zweiten Opfer finden sich Hinweise, die das CSI-Team auf die Spur der Ehefrau von Sean Radley bringen. Durch weitere Hinweise geraten die Ermittler an Kevin Weaver. Dieser gibt sich online als AstroBoy aus und chattet offensichtlich intensiv mit jungen Mädchen. Im Verhör offenbart Kevin Weaver, dass er selbst eine 13-jährige Tochter an einen pädophilen Kinderschänder verloren hat und mit den Mädchen chattet, um sie auf die Gefahren, die im Internet lauern, aufmerksam zu machen. Hat es das CSI-Team mit einer Gruppe von selbsternannten Rächern zu tun?
Bei einer wilden Verfolgungsjagd auf den Straßen von Miami stürzt eines der Autos in ein sich plötzlich auftuendes Loch auf der Straße. Dabei kommt der Fahrer, Jeff Lanier, ums Leben. Bei näherer Betrachtung der Unglücksstelle müssen die Ermittler feststellen, dass dort offensichtlich ein Tunnel eingebrochen ist, der von einer Baustelle zu dem Tresorraum einer Bank führt. In diesem Tunnel findet sich eine weitere Tote, Lori Stoltz, die Managerin der Bank. Als das CSI-Team den Tresorraum genauer unter die Lupe nimmt, findet es ein Videoband mit pikanten Aufnahmen, die es wiederum auf die Spur des zweifachen Mörders bringt.
Jim Farber, ein frisch aus dem Gefängnis Entlassener, macht an seinem ersten Tag in Freiheit eine Jetski-Tour und wird, als er eine Brücke passiert, von einer Schieferplatte erschlagen. Groß ist das Entsetzen von Alexx, als sie feststellen muss, dass diese Schieferplatte offensichtlich aus ihrem Garten stammt. An der Stelle, an der die Platte lag, findet Horatio eine Zigarettenkippe. Eine DNS-Analyse führt zu Trey Holt, einem engen Freund von Alexx' Sohn Bryan. Kurz nach dem Verhör der beiden erhält Alexx einen Anruf von ihrem Sohn Bryan, der sie völlig aufgelöst in ein Lagerhaus bestellt. Dort findet Alexx Trey Holt mit einer Stichwunde im Rücken vor, daneben steht ihr Sohn Bryan mit einem blutigen Messer in der Hand. Bryan beteuert, Trey so vorgefunden und das Messer nur aus seinem Rücken gezogen zu haben. Alexx bittet Eric, erst das Messer auf DNS-Spuren zu untersuchen und die Fingerabdrücke von Bryan, die sich unweigerlich auf dem Messer befinden müssen, erst mal außen vor zu lassen...
Zwei lokale Farmer geraten in die Schusslinie einer von Hass getriebenen Gruppierung. Doch etwas, das noch viel giftiger scheint, ruft das Leverage-Team auf den Plan. Am Ende sehen sie sich mit einem betrügerischen Energie-Innovator und einem Zugüberfall konfrontiert.
Das Leverage-Team infiltriert eine Ölbohranlage und einen Kleinstadt-Prozess, um Beweise zu finden. Es geht um einen korrupten CEO, der ein gefährliches Öl-Leck im Golf verheimlicht, das Krankheiten in der Umgebung verursacht.
In der finalen Folge ist vom Leverage-Team nochmal ganzer Einsatz gefragt: Sie müssen die zwielichtige Organisation R.I.Z. infiltrieren, um zu verhindern, dass diese das gesamte Stromnetz lahmlegt. Dabei ist vor allem Harrys Einsatz gefragt.
Sean Radley wird brutal überfahren und Tony Massaro in einem Café erschossen. Schnell erkennen die Ermittler ein Muster hinter den Morden. Beide waren Pädophile, die vor laufenden Kameras in einer Fernsehsendung dabei erwischt worden sind, wie sie minderjährigen Mädchen nachstellten. Bei der näheren Untersuchung des Unfallwagens, mit dem Sean Radley überfahren worden ist, finden die Ermittler einen Fingernagelschmuck, der sie auf die Spur von Hannah Radley führt, der Tochter des überfahrenen Mannes. Beim zweiten Opfer finden sich Hinweise, die das CSI-Team auf die Spur der Ehefrau von Sean Radley bringen. Durch weitere Hinweise geraten die Ermittler an Kevin Weaver. Dieser gibt sich online als AstroBoy aus und chattet offensichtlich intensiv mit jungen Mädchen. Im Verhör offenbart Kevin Weaver, dass er selbst eine 13-jährige Tochter an einen pädophilen Kinderschänder verloren hat und mit den Mädchen chattet, um sie auf die Gefahren, die im Internet lauern, aufmerksam zu machen. Hat es das CSI-Team mit einer Gruppe von selbsternannten Rächern zu tun?
Bei einer wilden Verfolgungsjagd auf den Straßen von Miami stürzt eines der Autos in ein sich plötzlich auftuendes Loch auf der Straße. Dabei kommt der Fahrer, Jeff Lanier, ums Leben. Bei näherer Betrachtung der Unglücksstelle müssen die Ermittler feststellen, dass dort offensichtlich ein Tunnel eingebrochen ist, der von einer Baustelle zu dem Tresorraum einer Bank führt. In diesem Tunnel findet sich eine weitere Tote, Lori Stoltz, die Managerin der Bank. Als das CSI-Team den Tresorraum genauer unter die Lupe nimmt, findet es ein Videoband mit pikanten Aufnahmen, die es wiederum auf die Spur des zweifachen Mörders bringt.
Jim Farber, ein frisch aus dem Gefängnis Entlassener, macht an seinem ersten Tag in Freiheit eine Jetski-Tour und wird, als er eine Brücke passiert, von einer Schieferplatte erschlagen. Groß ist das Entsetzen von Alexx, als sie feststellen muss, dass diese Schieferplatte offensichtlich aus ihrem Garten stammt. An der Stelle, an der die Platte lag, findet Horatio eine Zigarettenkippe. Eine DNS-Analyse führt zu Trey Holt, einem engen Freund von Alexx' Sohn Bryan. Kurz nach dem Verhör der beiden erhält Alexx einen Anruf von ihrem Sohn Bryan, der sie völlig aufgelöst in ein Lagerhaus bestellt. Dort findet Alexx Trey Holt mit einer Stichwunde im Rücken vor, daneben steht ihr Sohn Bryan mit einem blutigen Messer in der Hand. Bryan beteuert, Trey so vorgefunden und das Messer nur aus seinem Rücken gezogen zu haben. Alexx bittet Eric, erst das Messer auf DNS-Spuren zu untersuchen und die Fingerabdrücke von Bryan, die sich unweigerlich auf dem Messer befinden müssen, erst mal außen vor zu lassen...
In einer dunklen Gasse wird die Leiche eines Mannes entdeckt, der ein Superheldenkostüm trägt. Bei dem Toten handelt es sich um Brad Jeffries, der in seiner Verkleidung versucht hat, die Straßen von Las Vegas von Verbrechern zu reinigen. Roger, ein Obdachloser, der durch Brad vor einer Straßengang gerettet wurde, bringt die Ermittler auf die Spur eines roten Pickups. Als Greg und Morgan weitere Nachforschungen anstellen, werden sie von Scott und Tina, Freunde von Brad, überrascht. Sie patrouillieren ebenfalls in Superheldenkostümen über die Straßen. Tags darauf wird Tony Agrerro, der Fahrer des roten Pickups, und Haupttatverdächtiger, an seiner Arbeitsstelle umgebracht. Für den Mord an Brad hat er allerdings ein Alibi. Das Team geht davon aus, dass sich Scott und Tina für den vermeintlichen Mord an Brad rächen wollten, doch die Obduktion von Tony Agrerro widerlegt diese Annahme. Da taucht - gemeinsam mit dem Obdachlosen Roger - die Tatwaffe auf. Diese führt das Team direkt zu Brads Mörder und somit auch zum Mörder von Tony Agrerro.
Ein Wanderer findet abseits des Weges eine tote junge Frau. Außergewöhnlich ist, dass die Leiche komplett mit einer Schicht Silber überzogen ist. Bei der Obduktion stellt sich heraus, dass das Opfer in Chromkaliumsulfat ertränkt wurde. Kurz zuvor muss die Frau einen sehr heftigen Zusammenprall mit einem Auto des Modells Packard gehabt haben. Da es von diesem Modell nur noch ein Exemplar in Las Vegas gibt, besuchen Sara und Julie den Besitzer Carlo Derosa. Bei Ava, dem Opfer, handelt es sich um Carlos Ex-Freundin. Wie sich herausstellt, kannte sie den Code für den Tresorraum, in dem Carlo und sein Bruder Aron Derosa die wertvollen Oldtimer ihres verstorbenen Vaters aufbewahren. Nun fehlt das teuerste Auto der Sammlung, ein 76er Cadillac. Die Ermittlungen ergeben, dass Ava kurz vor dem Verschwinden des Cadillacs einen Lagerraum angemietet hat, wo Nick und Detective Crawford den Cadillac tatsächlich finden - zusammen mit Aron Derosa. Im Kofferraum des Wagens liegt erwartungsgemäß eine Plane, in der die tote Ava eingewickelt war. Außerdem ein Wertgutachten, auf dem sich der Fingerabdruck von Avas Mutter befindet. Avas Mutter gesteht, dass sie versucht hat, den Cadillac an einen reichen Sammler aus Dubai zu verkaufen. Da aber Aron den Verkauf untersagt hatte, hat sie nun Ärger mit dem Kredithai, der ihr hunderttausend Dollar für die Anzahlung geliehen hat. Musste Ava auf Grund der Gier ihrer Mutter sterben oder hatte jemand anderes noch eine Rechnung offen?
John Nolan, Leiter des Kriminallabors in San Diego, ist wegen einer Hochzeit in Las Vegas, als seine beiden Töchter, Lexi und Cara, entführt werden. Er bittet Nick, auf den er große Stücke hält, um Hilfe. Die beiden Mädchen wurden zuletzt in einer Mall gesehen, in der Begleitung von Lexi's Freund Axel und dessen Kumpel Pete, den die Polizei kurz darauf mit aufgeschlitzter Kehle in einer öffentlichen Toilette findet. Den Ermittlern gelingt es, die Telefone der beiden Mädchen außerhalb von Las Vegas an einem Straßenrand zu orten. Lexi hat es geschafft, ein Handy-Video im Wagen des Entführers zu machen, doch der Täter selbst ist darauf nicht zu erkennen. Kurz darauf machen Polizisten eine grausame Entdeckung: Sie finden die Leiche von Lexi in einem Müllcontainer, wo der Mörder sie ablegte, nachdem er ihr den Schädel zerschmettert hatte. Über einen Skorpionbiss an Lexi's Schulter und das Video von ihrem Handy, können Greg und Morgan einen möglichen Täter identifizieren: Kieran Clark, ein Insekten- und Reptilien-Sammler. Neben allerlei Getier, befindet sich in seiner abgelegenen Lagerhalle ein "Schrein", der einem Mädchen gewidmet ist, das Cara zum Verwechseln ähnlich sieht. Gelingt es den Ermittlern Cara rechtzeitig zu finden, um ihren Tod zu verhindern?
Julie Finlay erhält ein Päckchen von einem Absender, der ihr nur allzu gut bekannt ist: Der Massenmörder Paul Winthrop. Er liefert ihr eine Mordwaffe in Form von zwei Statuen ins Haus. Über das Blut an der Mordwaffe kommen die Ermittler auf die Spur der beiden Opfer. Die Zwillinge Amelia und Margo Vance. Amelia war die Frau von Jared Briscos, Tätowierer in Seattle. Sie betreibt nun in Vegas ein eigenes Tattoo-Studio. Bei ihr hat sich Paul alle Tattoos stechen lassen, die auch sein Bruder Jared hatte. Anschließend hat er sie und ihre Schwester ermordet. Wie immer bei einem Mord von Winthrop, ist der Tatort komplett aufbereitet und von den Leichen fehlt jede Spur. Von einem Informanten ihres Ex-Freundes Shaw erhält Julie Finlay den Hinweis, dass Winthrop von seinem Vater Collin unterstützt wird. Die Analyse der Geldströme von Winthrops Firmen führen die Ermittler zu einem großen Anwesen mit Gewächshäusern in der Nähe von San Diego. Als das Team aus Las Vegas gemeinsam mit Ermittlern und Polizisten aus San Diego das Gelände umstellt, können sie Collin festnehmen und Spuren sichern, die beweisen, dass sich Paul dort aufgehalten hat. Gelingt es dem Team diesmal, den gefährlichen Massenmörder Paul Winthrop zu stellen oder ist er den Ermittlern erneut einen Schritt voraus?
Nachdem Jim Brass von einem Unbekannten attackiert wurde, kehren Gil Grissom und Sara Sidle aus dem Ruhestand zurück. Sie vermuten von Anfang an, dass hinter diesem Angriff etwas Größeres steckt. Stück für Stück kommen sie hinter eine Verschwörung, die auch die langjährige Arbeit des Kriminallabors von Las Vegas betrifft. Wenn dort getrickst wurde, dann könnten womöglich tausende Mörder aus dem Gefängnis freikommen.