04:00
Der behinderte Christopher Gray aus Groton, Vermont, ein Mann mit niedrigem IQ, wurde mit etlichen Messerstichen getötet. Überwachungsaufnahmen zeigten, dass er spät abends von seiner Kollegin Amber Talbot und deren Mitbewohnern Timothy Smith und Anthony Howe Christopher von der Arbeit abgeholt wurde. Danach blieb er zunächst verschwunden. Erst weitere Überwachungsvideos aus dem Umkreis führten zum Leichnam.
04:45
Ermittler sichteten eine Unmenge an Überwachungsaufnahmen aus dem Christus Trinity Mother Frances Hospital in Tyler, Texas, in dem vier Patienten, John Lafferty, Ronald Clark, Christopher Greenaway und Joseph Kalina, auf unerklärliche Weise verstorben sind. Da es jederzeit zu weiteren Opfern kommen konnte, war Eile geboten. Ein Pfleger wirkte verdächtig. Überführt wurde er durch die Auswertung seiner Google-Anfragen.
05:35
Am 24. Dezember 2010 verschwand in Houston, Texas, der zwölfjährige Jonathan Paul Foster. Der Junge lebte mit seiner Mutter Angela Davis und deren bester Freundin Sharon zusammen. Vier Tage nach seinem Verschwinden wurde sein verbrannter Leichnam gefunden. Der erste Verdacht viel auf Angelas Ehemann, von dem sie sich gerade frisch getrennt hatte. Als nächstes nahm die Polizei den leiblichen Vater des Opfers aufs Korn. Beide hatten ein Alibi.
06:25
Reno und Bobby scheinen einen großen Coup gemacht zu haben, denn es ist ihnen gelungen, zwei Drogendealer zu fassen. Doch als sie die beiden Ganoven auf das Polizeirevier bringen, müssen sie erfahren, dass einer der Männer der Vizepräsident von Costa Verde ist und somit Immunität besitzt. Für Reno und Bobby ist das ein ziemlicher Schlag und sie wollen sich nicht damit zufrieden geben. Somit versucht Reno an Informationen über den Mann zu gelangen.
07:10
Die Leiche des Häftlings Rico Brunner wird in einem Wäschekorb der Wäscherei einer Justizvollzugsanstalt gefunden. Alles deutet auf einen Fluchtversuch hin, aber wer hat Rico Brunner, der lebenslänglich wegen Raubmord sitzt, die Flucht vereitelt? Die Spuren deuten darauf hin, dass er im Küchentrakt niedergeschlagen und dann in den Wäschekorb gebracht wurde. Um aber von seiner Zelle bis in den Küchentrakt zu gelangen bedurfte er Hilfe, denn er musste aus seiner abgeschlossenen Zelle kommen, und letztlich brauchte er eine Magnetkarte um das Gefängnis endgültig zu verlassen. Solche Magnetkarten besitzen aber nur die Schließer. Weitere Ermittlungen ergeben, dass Rico Brunner und sein Bruder Georg Brunner im Gefängnis mit Drogen gehandelt haben. Georg Brunner wurde kurz vor seiner Entlassung von einem Schließer beim Deal mit Drogen erwischt und musste 18 Monate länger im Knast bleiben. Inzwischen ist er jedoch entlassen worden. Sein Bruder Rico drohte dem Schließer jedoch Konsequenzen an, wenn Georg draußen ist. Als die Ermittler mit Georg in seiner Wohnung reden, entdecken sie Fotos mit einem Mädchen und einem Mann. Dabei handelt es sich um den Schließer Petzold und seine Tochter Nicole. Sie wurde nur vier Tage nach Georgs Entlassung auf dem Heimweg von der Disco niedergestochen. Der Täter ist unbekannt. Doch Georg Brunner leugnet die Personen auf dem Foto zu kennen. Als die Ermittler Petzolds Tochter im Krankenhaus befragen, erkennt sie ihren Peiniger wieder. Nun gerät Petzold in den Blickpunkt der Ermittler. Wollte er sich rächen, Rico Brunner zur Flucht verleiten und ihn dabei ins Messer laufen lassen?
07:55
Am 28. Juni 2005 betritt Joan Porco den Gerichtssaal für einen Prozess gegen den Mann, der ihren Ehemann ermordete und auch versucht hat, sie zu töten. Doch der Angeklagte ist kein Fremder, sondern ihr eigener Sohn, Christopher Porco. Zwei Jahre zuvor wurde Peter Porcos blutige Leiche in seinem Haus in New York aufgefunden. Peter wurde mit einer Axt aus dem Keller erschlagen, seine Frau Joan wird blutüberströmt in ihrem Bett gefunden. Auch sie wurde mit der Axt attackiert, hat aber überlebt und kann der Polizei auf dem Weg ins Krankenhaus mitteilen, dass ihr Sohn Christopher der Angreifer war. Als sie die Aussage gegen ihren Sohn machen soll, weigert sich die Mutter jedoch und der Prozess nimmt eine entscheidende Wendung. Christophers Strafverteidiger Terrence Kindlon kämpft sieben Wochen für die Freilassung seines Mandanten und ist erfolgreich. Doch der Staatsanwalt David Rossi wollte diese Ungerechtigkeit nicht hinnehmen und blieb mehr als ein Jahr an dem Fall dran. Obwohl auch er vor Gericht keine handfesten Beweise, sondern lediglich Indizien gegen Christopher Porco vorlegen konnte, überzeugte er die Jury von Porcos Schuld und so wurde dieser zu 50 Jahren Haft verurteilt.
08:25
Urlaubsfeeling bei den Autobahnpolizisten von "Alarm für Cobra 11": Zum Staffelauftakt machen sich Semir und seine Familie mit Partner Paul zu einem Wohnmobil-Urlaub an der Ostsee auf. Doch von Erholung kann bei Semir keine Rede sein: Diesmal trifft seine Frau Andrea auf ihre Jugendliebe Timo vom FKK-Club "Nackedeis", Tochter Dana geht auf Flirtkurs mit Paul und dessen Kumpel Wolfgang löst bei Semir vor allem eins aus: professionelle Skepsis. Dass diese nicht ganz unbegründet ist, bestätigt sich spätestens nach einer rasanten Verfolgungsjagd, die für Semir in der Ostsee endet.
09:15
Die junge und impulsive Julia setzt alles für ihren Freund Chris aufs Spiel. Ein unbekannter Anrufer fordert von der Kassiererin 30.000 Euro Lösegeld für Chris, der bei einer illegalen Pokerpartie viel Geld verloren hat. In ihrer Not schlägt Julia nicht nur ihren Anlagenberater nieder, sondern überfällt auch noch einen Geldtransporter und schließlich eine ganze Bank. Semir und Paul heften sich an die Fersen der jungen Frau und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Denn ohne es zu wissen, hat sich Julia bei ihrem Raubzug mit dem Falschen angelegt - mit fatalen Folgen.
10:05
Ermittler sichteten eine Unmenge an Überwachungsaufnahmen aus dem Christus Trinity Mother Frances Hospital in Tyler, Texas, in dem vier Patienten, John Lafferty, Ronald Clark, Christopher Greenaway und Joseph Kalina, auf unerklärliche Weise verstorben sind. Da es jederzeit zu weiteren Opfern kommen konnte, war Eile geboten. Ein Pfleger wirkte verdächtig. Überführt wurde er durch die Auswertung seiner Google-Anfragen.
10:55
Am 24. Dezember 2010 verschwand in Houston, Texas, der zwölfjährige Jonathan Paul Foster. Der Junge lebte mit seiner Mutter Angela Davis und deren bester Freundin Sharon zusammen. Vier Tage nach seinem Verschwinden wurde sein verbrannter Leichnam gefunden. Der erste Verdacht viel auf Angelas Ehemann, von dem sie sich gerade frisch getrennt hatte. Als nächstes nahm die Polizei den leiblichen Vater des Opfers aufs Korn. Beide hatten ein Alibi.
11:45
Reno und Bobby wollen ein paar Tage Urlaub machen und die Sonne genießen, deshalb fahren sie zusammen nach Mexiko. Allerdings werden sie dort schon nach kurzer Zeit von einer aufgebrachten Ehefrau aufgesucht, da ihr Mann direkt nach ihrer Hochzeit plötzlich spurlos verschwunden ist. Trotz des Urlaubes, können Bobby und Reno den Wunsch der jungen Braut nicht ablehnen und begeben sich auf die Suche. Doch als Bobby zum Polizeirevier fährt, um dort Informationen zu erhalten, wird er verhaftet und die beiden Männer stehen plötzlich vor einem gefährlichen Fall.
12:30
Der gut situierte Herr Bergmann wird direkt vor seinem Haus erstochen. Ein Motiv für den Mord ist für die Polizeibeamten zunächst nicht erkennbar. Als wenig später ein zweiter Mord auf ähnliche Art geschieht und sich herausstellt, dass beide Mordopfer, Bergmann und Jacobs, vor etwa zehn Jahren gemeinsam in einer WG gewohnt hatten, scheint eine erste Spur gefunden. Kehler und Bonhoff erfahren, dass die Opfer mit zwei weiteren Männern in der WG gelebt hatten. Was war damals geschehen? Der Hinweis des früheren Studienfreundes Hinze, dass die Männer seinerzeit eine Nachbarin vergewaltigt haben, bringt erneut Bewegung in die Recherchen. Sollte die missbrauchte Nachbarin auf späte Rache sinnen? Wenn ja, dann stehen auch die beiden noch lebenden WG-Bewohner auf ihrer Abschussliste! Kehler und Bonhoff können die beiden weiteren Männer auftreiben: Den inzwischen in Hamburg in ärmlichen Verhältnissen lebenden Dietmar Hamm, der sofort nach Berlin kommt, als er vom Tod Bergmanns und Jacobs' hört, sowie den gut situierten und überheblichen Kurt Steiger. Steiger gibt die damalige Vergewaltigung der Nachbarin zu und nennt der Polizei auch deren Namen: Doris Kerschke. Sofort leiten die Kommissare eine Suchaktion ein und finden Kerschke beim Selbstverteidigungstraining. Sie wird vorläufig festgenommen, bestreitet jedoch die Morde und gibt an, zur Tatzeit bei einer anonymen Therapiegruppe gewesen zu sein - den Beweis dafür kann sie allerdings nicht erbringen. Für Oberstaatsanwalt Lotze und Staatsanwältin Glaser ist die Angelegenheit klar.
13:20
Im August 1998 wird der 32-jährige Eric Baxter tot in seiner Wohnung aufgefunden. Er und seine Mutter Joy lebten in Dickson, Tennessee, und waren Inhaber mehrerer Nachbarschaftsläden. Die Polizei findet Eric mit mehreren Einschusswunden auf, kann aber weder die Tatwaffe, noch hilfreiche Indizien auf den oder die Täter ausfindig machen. Es wird jedoch vermutet, dass auch die Mutter ermordet worden wäre, hätte sie sich zur Tatzeit im Haus befunden.
14:05
Im November 1998 betritt der 36-jährige Wayne Adam Ford zusammen mit seinem Bruder eine Polizeiwache in Kalifornien. Der psychisch vorbelastete LKW-Fahrer gesteht, aus Hass auf seine Ex-Frau mehrere Prostituierte ermordet und zerstückelt zu haben. Als Beweis übergibt er den Beamten eine abgetrennte weibliche Brust, die er als Erinnerungsstück aufbewahrt hat. Erst im Juni 2023 kann sein letztes Opfer identifiziert werden.
14:50
1975 begeht Billy Mansfield Junior seinen ersten Mord. Einige Jahre später ist er mit Anfang 20 ein Serienmörder, der auf Campingplätzen in den gesamten USA lebt. Als sich nach einem Mord in Kalifornien die Beweise gegen ihn verdichten, stößt die Polizei in Florida auf dem fünf Hektar großen Anwesen des Mansfield Clans auf 4 Frauenleichen. Sie müssen herausfinden, um wen es sich handelt, damit die Angehörigen endlich Frieden finden können.
15:35
Ein Mann ist von einem Dach gestürzt - das nimmt man zumindest zunächst an. Da der Mann auf der Stelle tot ist, werden die Ermittler der CSI zur Hilfe gerufen. Sie finden auf dem Dach, der vermeintlichen Absturzstelle, jedoch keinerlei Spuren und kommen zu dem Schluss, dass der Mann aus einem Flugzeug oder ähnlichem abgestürzt sein muss. Da laut Flugsicherung zu dieser Zeit kein Flugzeug unterwegs war, kann es sich nur um so etwas wie einen Gleitschirm handeln, denn diese werden nicht registriert. Und tatsächlich: Das Opfer war ein Gleitschirmflieger - und ein furchtbarer Angeber. Nach einigen Untersuchungen findet das CSI-Team heraus, dass sich jemand an seiner Ausrüstung zu schaffen gemacht hat. Hat sein Konkurrent Fred Dacks den Mann ermordet? Unterdessen wird ein Mann erschossen neben seinem Wagen aufgefunden. Catherine und Detective O'Reily bearbeiten den Fall und kommen schnell dahinter, dass ein Nachbar, mit dem das Opfer schon seit längerer Zeit im Streit lag, die Tat begangen haben muss. Das Opfer hatte vor einiger Zeit den Hund des Täters überfahren. Dafür hat sich der Nachbar nun offenbar gerächt.
16:20
Die Spezialisten vom CSI werden mit einem gleichermaßen unheimlichen wie grausigen Fall konfrontiert: Ein nackter Mann mit blutverschmierter Brust und einem seltsamen Helm auf dem Kopf taumelt ins Polizeipräsidium und bezichtigt sich selbst, einen Mord begangen zu haben. Kurz darauf bricht er tot zusammen. Als sei dies nicht schon ungewöhnlich genug, behauptete der mutmaßliche Mörder, dass der Mord erst am nächsten Tag geschehen würde. Außerdem ist das angebliche Opfer, ein Physikstudent namens Kevin Murray, noch am Leben und kann nichts zur Klärung des Falles beitragen. Dr. Sid Hammerback entdeckt bei der Obduktion der Leiche eine Nadel im Gehirn des seltsamen Mannes und einen Chip, der sich unter der Haut der Hand befindet. Dieser enthält einen Funksender, mit Hilfe dessen die Ermittler zu einem Laboratorium geführt werden. Dort finden sie ein aufwendiges Gerät, das wie eine Zeitmaschine aus einem Science-Fiction-Film anmutet. Bei dem Toten handelt es sich um Dr. Martin Browning, einen kongenialen Mathematiker. Ist es ihm tatsächlich gelungen, in die Zukunft zu reisen? Der Verdacht scheint sich auf mysteriöse Art zu bestätigen, als Kevin Murray exakt zu dem Zeitpunkt stirbt, den Dr. Browning vorhergesagt hatte...
17:05
Cheryl Miller, eine junge Frau, deren Aussehen durch mehrere Schönheitsoperationen dem einer Schaufensterpuppe ähnelt, wird tot aufgefunden. Schnitte an ihrem Hals und Überreste von Handfesseln deuten daraufhin, dass sie vor ihrem Tod grausam gefoltert wurde - ermordet wurde sie jedoch durch einen Kopfschuss. Die Ermittlungen ergeben, dass Cheryl schon einige Zeit unter dem Pseudonym "Venus" in der virtuellen Internetwelt des "Second Life" angemeldet war. Offenbar hatte sie am Mordabend eine Verabredung mit einem Mann, der sich unter dem Namen "Don Juan" in der Cyberspace-Gemeinde herumtrieb. Um herauszufinden, wer sich hinter der Gestalt des Don Juan verbirgt, legt sich Mac ebenfalls eine virtuelle Persönlichkeit zu. Und tatsächlich kann "Don Juan" kurze Zeit später identifiziert werden: Es handelt sich um Johnny O'Dell, einen schwer kranken Mann, der nicht mehr lange zu leben hat. Er gibt zwar zu, mit Cheryl Miller eine Verabredung getroffen zu haben. Diese habe er aber aufgrund seiner Krankheit nicht einhalten können. Zudem zeigt er sich mehr als überrascht, als er von Cheryls alias Venus' Tod hört: Schließlich habe er gerade noch mit ihr über das Internet kommuniziert...
17:50
Bei einem Überfall auf eine Kneipe in der kanadischen Stadt Calgary wird 2010 der 36-jährige Barkeeper Dexter Bain ermordet. Die Aufnahmen der Überwachungskamera eines nahegelegenen Geschäftes bringt die Ermittler auf die Spur des Täters.
18:40
Nach einem Einbruch in sein Haus fehlt vom Familienvater Craig Rideout zunächst jede Spur. Dann wird kurz darauf fünfzig Meilen entfernt die Leiche des Vermissten gefunden. Die Ermittler kommen einer Verschwörung auf die Spur.
19:30
Im Fleischwolf einer Burger-Fabrik wird ein menschlicher Arm gefunden. Robbins entdeckt, dass die Person, zu der der Arm gehört, bereits tot war, bevor der Arm in den Fleischwolf geworfen wurde. Währendessen findet Grissom heraus, dass es sich bei dieser Person um Petrov Samsko, den Küchenchef eines Luxusrestaurants, handelt. Außerdem finden Catherine und Grissom einige Hinweise, darunter einen Blutklumpen, Rückstände eines verbrannten Anzugs und einen Ohrstöpsel. Letzterer wird zur DNA-Analyse geschickt und bringt die Ermittler auf die Spur des Mannes, der das Opfer in den Fleischwolf gesteckt hat. Doch ist er auch der Mörder? Gleichzeitig untersuchen Warrick und Sara einen vermeintlichen Selbstmord. Da die Frau namens Jill Damon aber nicht am Fundort, sondern an einer anderen Stelle verblutet ist, vermuten die beiden, dass es sich um Mord handelt. Wenig später stellt sich jedoch heraus, dass Jill manisch depressiv war, genauso wie ihr Freund Brody. Nachdem man von seiner toten Freundin stammende Blutspritzer auf seinen Sachen gefunden hat, gibt Brody zu, in Jills Wohnung gewesen zu sein. Zu diesem Zeitpunkt sei sie jedoch bereits tot gewesen. Weitere Ermittlungen führen das Team zu Jills Vater John. Und dieses Mal ist es die Spur "heiß"...
20:15
Während die Polizei nach dem vermeintlichen Entführer der zehnjährigen Emma fahndet, hat Dr. Jasmin Braun mit ihrem eigenen Verhalten während der letzten Zeugenbefragung zu kämpfen. Kriminalbeamtin Nadine Schröder überredet sie schließlich, den renommierten Psychologen Max Felsner zu befragen. Der Dozent des vermeintlichen Täters, Psychologiestudent Darius Kempa, könnte wichtige Informationen liefern. Doch Felsner treibt Jasmin in die Enge. Dabei erkennt die Erinnerungsforscherin, dass der einstige Star-Wissenschaftler tief gefallen ist, sich an vergangene Erfolge klammert und sie daher attackiert. Erst wenn Jasmin ihn von ihrer Herangehensweise überzeugt, kann sie eine wichtige Information zum Entführungsfall Emma herausfiltern...
20:40
Plötzlich geht eine Forderung des vermeintlichen Entführers von Emma ein: Das Leben der Zehnjährigen gegen die Aufklärung des Todes einer gewissen Laura Rohloff. Doch Zeugin Ruth Meller, eine ehemalige Nachbarin des möglichen Täters, mauert gegenüber Dr. Jasmin Braun. Schließlich hat Familie Rohloff in Ruth Mellers Pension ihren Urlaub verbracht, als Laura vor etwa 25 Jahren verstorben ist. Jasmin findet heraus, dass Mellers eigener Sohn Paul damals in Verdacht stand, etwas mit dem Tod des Mädchens zu tun gehabt zu haben. Der Kreis schließt sich, als Jasmin der Zeugin eine brisante Erinnerung entlockt...
21:10
Der berühmte Dolch von Aqu'abi ist vor fünf Jahren aus dem Museum für Antike Kunst in Boston gestohlen worden. Sowohl Sophie als auch Spencer, Hardison und Parker behaupten, dass sie damals das Artefakt erbeutet hätten. Nate soll entscheiden und so trägt jeder in der Runde seine Geschichte vor. Doch welche der vier Geschichten entspricht nun tatsächlich der Wahrheit und warum gilt der Dolch von Aqu'abi immer noch als verschollen?
21:55
Seit vier Monaten ist das Leverage-Team dem Antiquitätenschmuggler John Douglas Keller auf den Fersen. Über ihn hofft das Team, Kontakt zu dem Schwerverbrecher Moreau aufnehmen zu können, den sie wiederrum der mysteriösen Italienerin ausliefern müssen, sonst wandert Nate erneut ins Gefängnis. Gerade als sie Keller am Bostoner Flughafen schnappen wollen, kommt ihnen ein kleines Mädchen in die Quere, das Keller als Kurier benutzt.
22:40
David Weibe, ein Fan des ehemaligen Eishockeyspielers Mark Vector, beschuldigt diesen, ihn um seine Ersparnisse gebracht und anschließend verprügelt zu haben. Vector ist mittlerweile im Aktienhandel tätig und zieht seinen Fans mit Aussicht auf einen hohen Gewinn das Geld aus der Tasche. Zusätzlich wäscht er die Gelder von gefährlichen Mafiosi. Um an Vector heranzukommen, flirtet Parker mit diesem, bis er betrunken in Nates Wohnung landet.
23:20
Während die Polizei nach dem vermeintlichen Entführer der zehnjährigen Emma fahndet, hat Dr. Jasmin Braun mit ihrem eigenen Verhalten während der letzten Zeugenbefragung zu kämpfen. Kriminalbeamtin Nadine Schröder überredet sie schließlich, den renommierten Psychologen Max Felsner zu befragen. Der Dozent des vermeintlichen Täters, Psychologiestudent Darius Kempa, könnte wichtige Informationen liefern. Doch Felsner treibt Jasmin in die Enge. Dabei erkennt die Erinnerungsforscherin, dass der einstige Star-Wissenschaftler tief gefallen ist, sich an vergangene Erfolge klammert und sie daher attackiert. Erst wenn Jasmin ihn von ihrer Herangehensweise überzeugt, kann sie eine wichtige Information zum Entführungsfall Emma herausfiltern...
23:50
Plötzlich geht eine Forderung des vermeintlichen Entführers von Emma ein: Das Leben der Zehnjährigen gegen die Aufklärung des Todes einer gewissen Laura Rohloff. Doch Zeugin Ruth Meller, eine ehemalige Nachbarin des möglichen Täters, mauert gegenüber Dr. Jasmin Braun. Schließlich hat Familie Rohloff in Ruth Mellers Pension ihren Urlaub verbracht, als Laura vor etwa 25 Jahren verstorben ist. Jasmin findet heraus, dass Mellers eigener Sohn Paul damals in Verdacht stand, etwas mit dem Tod des Mädchens zu tun gehabt zu haben. Der Kreis schließt sich, als Jasmin der Zeugin eine brisante Erinnerung entlockt...
00:15
Im August 1998 wird der 32-jährige Eric Baxter tot in seiner Wohnung aufgefunden. Er und seine Mutter Joy lebten in Dickson, Tennessee, und waren Inhaber mehrerer Nachbarschaftsläden. Die Polizei findet Eric mit mehreren Einschusswunden auf, kann aber weder die Tatwaffe, noch hilfreiche Indizien auf den oder die Täter ausfindig machen. Es wird jedoch vermutet, dass auch die Mutter ermordet worden wäre, hätte sie sich zur Tatzeit im Haus befunden.
00:55
Im Fleischwolf einer Burger-Fabrik wird ein menschlicher Arm gefunden. Robbins entdeckt, dass die Person, zu der der Arm gehört, bereits tot war, bevor der Arm in den Fleischwolf geworfen wurde. Währendessen findet Grissom heraus, dass es sich bei dieser Person um Petrov Samsko, den Küchenchef eines Luxusrestaurants, handelt. Außerdem finden Catherine und Grissom einige Hinweise, darunter einen Blutklumpen, Rückstände eines verbrannten Anzugs und einen Ohrstöpsel. Letzterer wird zur DNA-Analyse geschickt und bringt die Ermittler auf die Spur des Mannes, der das Opfer in den Fleischwolf gesteckt hat. Doch ist er auch der Mörder? Gleichzeitig untersuchen Warrick und Sara einen vermeintlichen Selbstmord. Da die Frau namens Jill Damon aber nicht am Fundort, sondern an einer anderen Stelle verblutet ist, vermuten die beiden, dass es sich um Mord handelt. Wenig später stellt sich jedoch heraus, dass Jill manisch depressiv war, genauso wie ihr Freund Brody. Nachdem man von seiner toten Freundin stammende Blutspritzer auf seinen Sachen gefunden hat, gibt Brody zu, in Jills Wohnung gewesen zu sein. Zu diesem Zeitpunkt sei sie jedoch bereits tot gewesen. Weitere Ermittlungen führen das Team zu Jills Vater John. Und dieses Mal ist es die Spur "heiß"...
01:35
Reno und Bobby wollen ein paar Tage Urlaub machen und die Sonne genießen, deshalb fahren sie zusammen nach Mexiko. Allerdings werden sie dort schon nach kurzer Zeit von einer aufgebrachten Ehefrau aufgesucht, da ihr Mann direkt nach ihrer Hochzeit plötzlich spurlos verschwunden ist. Trotz des Urlaubes, können Bobby und Reno den Wunsch der jungen Braut nicht ablehnen und begeben sich auf die Suche. Doch als Bobby zum Polizeirevier fährt, um dort Informationen zu erhalten, wird er verhaftet und die beiden Männer stehen plötzlich vor einem gefährlichen Fall.
02:20
Der gut situierte Herr Bergmann wird direkt vor seinem Haus erstochen. Ein Motiv für den Mord ist für die Polizeibeamten zunächst nicht erkennbar. Als wenig später ein zweiter Mord auf ähnliche Art geschieht und sich herausstellt, dass beide Mordopfer, Bergmann und Jacobs, vor etwa zehn Jahren gemeinsam in einer WG gewohnt hatten, scheint eine erste Spur gefunden. Kehler und Bonhoff erfahren, dass die Opfer mit zwei weiteren Männern in der WG gelebt hatten. Was war damals geschehen? Der Hinweis des früheren Studienfreundes Hinze, dass die Männer seinerzeit eine Nachbarin vergewaltigt haben, bringt erneut Bewegung in die Recherchen. Sollte die missbrauchte Nachbarin auf späte Rache sinnen? Wenn ja, dann stehen auch die beiden noch lebenden WG-Bewohner auf ihrer Abschussliste! Kehler und Bonhoff können die beiden weiteren Männer auftreiben: Den inzwischen in Hamburg in ärmlichen Verhältnissen lebenden Dietmar Hamm, der sofort nach Berlin kommt, als er vom Tod Bergmanns und Jacobs' hört, sowie den gut situierten und überheblichen Kurt Steiger. Steiger gibt die damalige Vergewaltigung der Nachbarin zu und nennt der Polizei auch deren Namen: Doris Kerschke. Sofort leiten die Kommissare eine Suchaktion ein und finden Kerschke beim Selbstverteidigungstraining. Sie wird vorläufig festgenommen, bestreitet jedoch die Morde und gibt an, zur Tatzeit bei einer anonymen Therapiegruppe gewesen zu sein - den Beweis dafür kann sie allerdings nicht erbringen. Für Oberstaatsanwalt Lotze und Staatsanwältin Glaser ist die Angelegenheit klar.
03:05
Die Spezialisten vom CSI werden mit einem gleichermaßen unheimlichen wie grausigen Fall konfrontiert: Ein nackter Mann mit blutverschmierter Brust und einem seltsamen Helm auf dem Kopf taumelt ins Polizeipräsidium und bezichtigt sich selbst, einen Mord begangen zu haben. Kurz darauf bricht er tot zusammen. Als sei dies nicht schon ungewöhnlich genug, behauptete der mutmaßliche Mörder, dass der Mord erst am nächsten Tag geschehen würde. Außerdem ist das angebliche Opfer, ein Physikstudent namens Kevin Murray, noch am Leben und kann nichts zur Klärung des Falles beitragen. Dr. Sid Hammerback entdeckt bei der Obduktion der Leiche eine Nadel im Gehirn des seltsamen Mannes und einen Chip, der sich unter der Haut der Hand befindet. Dieser enthält einen Funksender, mit Hilfe dessen die Ermittler zu einem Laboratorium geführt werden. Dort finden sie ein aufwendiges Gerät, das wie eine Zeitmaschine aus einem Science-Fiction-Film anmutet. Bei dem Toten handelt es sich um Dr. Martin Browning, einen kongenialen Mathematiker. Ist es ihm tatsächlich gelungen, in die Zukunft zu reisen? Der Verdacht scheint sich auf mysteriöse Art zu bestätigen, als Kevin Murray exakt zu dem Zeitpunkt stirbt, den Dr. Browning vorhergesagt hatte...
03:50
Cheryl Miller, eine junge Frau, deren Aussehen durch mehrere Schönheitsoperationen dem einer Schaufensterpuppe ähnelt, wird tot aufgefunden. Schnitte an ihrem Hals und Überreste von Handfesseln deuten daraufhin, dass sie vor ihrem Tod grausam gefoltert wurde - ermordet wurde sie jedoch durch einen Kopfschuss. Die Ermittlungen ergeben, dass Cheryl schon einige Zeit unter dem Pseudonym "Venus" in der virtuellen Internetwelt des "Second Life" angemeldet war. Offenbar hatte sie am Mordabend eine Verabredung mit einem Mann, der sich unter dem Namen "Don Juan" in der Cyberspace-Gemeinde herumtrieb. Um herauszufinden, wer sich hinter der Gestalt des Don Juan verbirgt, legt sich Mac ebenfalls eine virtuelle Persönlichkeit zu. Und tatsächlich kann "Don Juan" kurze Zeit später identifiziert werden: Es handelt sich um Johnny O'Dell, einen schwer kranken Mann, der nicht mehr lange zu leben hat. Er gibt zwar zu, mit Cheryl Miller eine Verabredung getroffen zu haben. Diese habe er aber aufgrund seiner Krankheit nicht einhalten können. Zudem zeigt er sich mehr als überrascht, als er von Cheryls alias Venus' Tod hört: Schließlich habe er gerade noch mit ihr über das Internet kommuniziert...
04:30
Am 28. Juni 2005 betritt Joan Porco den Gerichtssaal für einen Prozess gegen den Mann, der ihren Ehemann ermordete und auch versucht hat, sie zu töten. Doch der Angeklagte ist kein Fremder, sondern ihr eigener Sohn, Christopher Porco. Zwei Jahre zuvor wurde Peter Porcos blutige Leiche in seinem Haus in New York aufgefunden. Peter wurde mit einer Axt aus dem Keller erschlagen, seine Frau Joan wird blutüberströmt in ihrem Bett gefunden. Auch sie wurde mit der Axt attackiert, hat aber überlebt und kann der Polizei auf dem Weg ins Krankenhaus mitteilen, dass ihr Sohn Christopher der Angreifer war. Als sie die Aussage gegen ihren Sohn machen soll, weigert sich die Mutter jedoch und der Prozess nimmt eine entscheidende Wendung. Christophers Strafverteidiger Terrence Kindlon kämpft sieben Wochen für die Freilassung seines Mandanten und ist erfolgreich. Doch der Staatsanwalt David Rossi wollte diese Ungerechtigkeit nicht hinnehmen und blieb mehr als ein Jahr an dem Fall dran. Obwohl auch er vor Gericht keine handfesten Beweise, sondern lediglich Indizien gegen Christopher Porco vorlegen konnte, überzeugte er die Jury von Porcos Schuld und so wurde dieser zu 50 Jahren Haft verurteilt.