Mac ist Augenzeuge, als bei einer Schießerei in einem Café ein Gast erschossen und die Kellnerin Amy Madoff schwer verletzt wird. Anhand der gefundenen DNA wird der Täter als der ehemalige Häftling Steve Collins identifiziert. Kurz nach seiner Verhaftung wird Collins auf Anweisung von oben jedoch wieder freigelassen. Weit kommt er allerdings nicht: Ein Motorradfahrer schießt vor dem Polizeigebäude auf ihn und trifft ihn in die Schulter. Als Täter wird Amys Bruder James identifiziert, da er ein Motiv hat und die Tatwaffe von ihm stammt. Er behauptet jedoch, die Pistole sei ihm gestohlen worden. Das bestätigt sich, als Amy gesteht, die Waffe ihrem Freund Dennis Sporco gegeben zu haben. Unterdessen wird Collins' Mutter ermordet. In ihrem Mund findet sich ein Stück Papier von derselben Beschaffenheit wie jenes, das die amerikanische Notenbank zum Drucken von Banknoten benutzt. Die Spur führt wieder zu Dennis, der sich als Assistent in einem Forschungsinstitut mit speziellen Flüssigkeitskristallen beschäftigt und die Forschungsergebnisse gestohlen hatte. Alles deutet darauf hin, dass Dennis diese Erkenntnisse dazu nutzen wollte, um in seiner eigenen Werkstatt Falschgeld zu drucken. Offenbar wollte er in dem Café von Collins das dazu nötige Papier kaufen, aber bei dem Deal muss irgendetwas schief gelaufen sein. Doch warum musste auch Collins' Mutter sterben? Und wo ist Dennis jetzt?
In den Sommernächten des Jahres 1980 fanden zwei Serienkiller am Sunset Boulevard ihre Befriedigung. Carol Bundy, die in problematischen Verhältnissen aufgewachsen war, und Douglas Clark, der aus einem intakten Elternhaus stammte, begegneten sich, nachdem Bundys Ehe in die Brüche gegangen war. Gezeichnet von den Misshandlungen während ihrer Ehe, ließ sich Carol Bundy von Douglas Clark zum Ausleben seiner mörderischen Fantasien verführen.
Antone Charles "Tony" Costa fiel schon 1961 als 16-Jähriger auf, als er nachts in ein Nachbarhaus einstieg, um dort ein junges Mädchen zu überfallen und es die Treppen hinunterzustoßen. 1966 verschwanden zwei junge Anhalterinnen, die Costa eigentlich nach Kalifornien bringen wollte. Und auch nach seiner Scheidung 1967 verschwand Costas neue Freundin plötzlich spurlos. Ihre Leiche wurde zwei Jahre später furchtbar entstellt aufgefunden.
Im Januar 2012 verschwindet die 12-jährige Ashley Pond in einem Vorort von Portland, Oregon auf ihrem Weg zur Schule. Genau zwei Monate später verschwindet auch ihre beste Freundin und Klassenkameradin Miranda Gaddis. Die Suche des FBI verläuft sechs Monate lang ergebnislos. Der Fall nimmt eine Wendung, als Ward Weaver, ein Nachbar der beiden Mädchen, einer Lokalzeitung berichtet, er sei der Hauptverdächtige des FBI. Eine Beteiligung an dem Verbrechen streitet Weaver jedoch vehement ab.
Der engagierte Stadtrat Harrison wird durch Computer-Manipulationen schwer belastet. Hinter der kriminellen Aktion soll angeblich ein Computer-Experte der Polizei stecken. Murray, hat es mit einem starken Gegner zu tun. Erstaunlicherweise verpflichtet Lt. Quinlan die Männer von der Riptide, den Fall zu klären. Die Detektive stellen fest, dass offensichtlich ein Gangster-Syndikat die staatlichen Institutionen aus den Angeln heben will. Um die 3 Detektive von ihren Ermittlungen abzuhalten, wird jetzt auch ihre Detektei durch Computer-Tricks belastet. Murray gelingt es schließlich, durch das Anzapfen eines Telefon-Netzes, McBride zu entlarven.
Die Riptide-Detektei steht kurz vor der Pleite. Cody und Murray sind entschlossen, an die Groß-Detektei Tricor zu verkaufen. Nick ist grundsätzlich dagegen, die Selbständigkeit aufzugeben. Kurz darauf überfallen mit Kapuzen verkleidete Männer die Riptide und durchwühlen das Schiff. Ihr Freund, der Wachmann Hub Wheeler, ruft verzweifelt Nick an und wird bald darauf umgebracht. Auch Hubs Mörder trugen Kapuzen. Als das Riptide-Trio den verschiedenen Hinweisen nachgeht, stellen sie fest, dass ihr Freund Hub auch für Tricor gearbeitet hat...
Die bekannte Journalistin Marlene Lewis ist offensichtlich von einem tödlichen Virus infiziert. Sie beauftragt die Riptide-Detektive, in diesem Fall zu ermitteln. Mehrere Biologen und ein prominenter Gesundheitspolitiker sind ermordet worden. Die drei von der Riptide stellen fest, dass alles mit der Forschungsarbeit für einen Nahrungsmittel-Zusatz zusammenhängen muss. Offensichtlich ist die Substanz aber fehlerhaft. Der Leiter des Forschungsteams, Dr. Stockwood, will seinen Millionen-Auftrag aber nicht verlieren und vertuscht mit allen Mitteln den Fehlschlag. Dabei schreckt er auch vor Mord nicht zurück.
Murray Bozinsky ist Star-Kandidat in der Quiz-Show "Das Superhirn". Auf einer Party, die zu seinen Ehren veranstaltet wird, trifft er auch plötzlich seine alte Studienkollegin Brenda Malloy wieder. Sie steckt in großen Schwierigkeiten. Zusammen mit ihrem Freund hat sie ein Solar-Auto entwickelt, das aber nicht funktioniert. Sie bittet jetzt das Computer-Genie Murray ihr zu helfen, da sie ihren Entwurf bereits an rücksichtslose Geschäftsleute verkauft hat.
Der Eisverkäufer Robin eifert seinem Namensvetter und großem Vorbild Robin Hood nach. Er versteht sich als wagemutiger Dieb, der den Armen und Schwachen helfen muss. Als Robin mehrere Boote im Hafen von King Harbor ausraubt, bekommt er es auch mit dem Trio der Riptide zu tun. Robin hat Murrays wertvolle Computer mitgehen lassen. Leider sind Robin bei seinem Raubzug auch wertvolle Geld-Druckplatten in die Hände gefallen, die Gangster und Geldfälscher als ihr Eigentum betrachten. Robin, seine Freundin Marian und ihre drei kleinen Kinder geraten in Lebensgefahr.
Als Ben und Semir zufällig die Entführung einer jungen Frau verhindern, stellen sie fest, dass diese Frau sich nicht ganz normal verhält: Sie leidet an einer dissoziativen Störung, einer multiplen Persönlichkeit. Ausgelöst durch ein Trauma in ihrer Vergangenheit ist Melanie Bröcker in verschiedene Charaktere "zerbrochen". Seither leben in Melanie gleich mehrere Figuren, nur nicht mehr Melanie selbst. Ein Anhänger mit Notfallnummer führt Ben und Semir zu Dr. Langer, einem Psychiater, vor dessen Klinik die Frau vor einer Woche aufgegriffen wurde. Von ihm erfahren sie, dass die Persönlichkeiten in ihrem Geist auf real existierende Personen zurückzuführen sind. Als Ben und Semir mit der jungen Frau die Klinik verlassen, kommt es zu einem weiteren Überfall. Die Polizisten können den Angriff zwar abwehren, trotzdem ist Melanie plötzlich verschwunden. Verfolgt von Verbrechern, die etwas suchen, das tief in Melanies Erinnerungen vergraben ist, müssen Ben und Semir die Gejagte finden und ihr rasch bei der Aufarbeitung ihrer belastenden Erlebnisse helfen, um eine Katastrophe zu verhindern.
Ben ist gerade mit der kreuzunglücklichen Jenny unterwegs, die sich von ihrem Freund Timo getrennt hat. Aber es bleibt nicht viel Zeit für Liebeskummer. Der brutale Menschenhändler Vlad Markovic ist auf der Flucht und kann schließlich nach einer spektakulären Verfolgungsjagd von den beiden gestellt werden. Doch während der Überführung ins Gefängnis, wird der Transport von Markovics Männern überfallen. Die Polizisten retten sich in eine Lagerhalle. Doch nun sitzen sie dort in der Falle. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis die weit überlegenen Gegner ihren Boss befreien und sich an den Autobahn-Cops rächen. Die Situation für Ben, Krüger & Co wird noch schwieriger, als sie entdecken, dass in der Halle drei Diebe eingebrochen sind, die nun auch dem Tod ins Auge blicken. Einer der jungen Ganoven ist ausgerechnet der Ex-Freund von Jenny Dorn.
Die langjährige Zusammenarbeit von Ben und Semir steht vor dem Aus: Semir hat den Job bei der Autobahnpolizei aus familiären Gründen quittiert und ist beim LKA zum Bürohengst mutiert. Nun müssen sich beide mit neuen Kollegen rumärgern, die so gar nicht zu ihnen passen. Erst der Mord an Oliver Sturm, dem durchgeknallten Verschwörungstheoretiker, führt die beiden wieder zusammen. Schnell gerät der 18-jährige Max Berger unter Mordverdacht, da er mit einem blutgetränkten Messer neben dem Opfer gesichtet wird. Kurzerhand ergreift der Abiturient die Flucht und muss nun nicht nur seine unglückliche Liebe zu seiner Mitschülerin Florida überwinden, sondern auch damit klar kommen, dass die Polizei glaubt, er sei ein Mörder und Attentäter. Im Laufe ihrer Ermittlungen stoßen Ben und Semir dann auf eine äußerst mysteriöse Person - Djavo, der offenbar etwas Furchtbares plant und Max wie eine Marionette benutzt. Ein mörderischer Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Ben und Semir geht der Schwerverbrecher Hendrik Larsen ins Netz, seine Komplizen jedoch können entkommen. Die Verhaftung Larsens ist auch deshalb so wichtig, weil sie die letzte Hoffnung für ein todkrankes Kind ist: Eine Knochenmarkspende des mehrfachen Mörders würde die leukämiekranke Paula retten. Doch soweit kommt es nicht. Larsen nutzt den OP-Termin zur Flucht und droht, ganz Köln radioaktiv zu verstrahlen, sofern er nicht seine geforderten 25 Millionen Euro erhält. Ben und Semir stecken in der Zwickmühle, denn sie müssen Larsen lebend fassen, um nicht nur die Stadt, sondern auch Paula zu retten. Diesen Tatbestand macht sich der gefährliche Soziopath zunutze und treibt ein perfides Spiel mit den verzweifelten Cops.
Am Strand von Coney Island wird eine kleine Truhe mit der Leiche eines jungen Mannes gefunden. Der Körper des Toten ist merkwürdig verdreht, aber die Röntgenaufnahmen zeigen, dass kein Knochen in seinem Körper gebrochen ist. Da es aber vollkommen unmöglich ist, einen Körper in einer derart kleinen Kiste zu verstauen, ohne einen Knochen zu brechen, wird Mac und Stella klar, dass der Junge selbst in die Kiste gestiegen sein muss. Die Frage ist nur: Hat er es freiwillig getan, oder wurde er dazu gezwungen? Danny Messer und Don Flack untersuchen eine riesige Blutlache im Apartment der ehemaligen Schönheitskönigin Paige Worthy. Der Menge des Blutes nach ist die Person, von der es stammt, verblutet - doch es findet sich keine Leiche. Erst die Analyse der Spuren auf den Teppichen in Wohnung und Flur führt die Ermittler zur Toten: Sie wurde in einen Duschvorhang gewickelt und in den Müllschlucker geschmissen, es handelt sich dabei jedoch nicht um Paige Worthy. Die Autopsie ergibt, dass die Frau verblutet ist und einige Merkmale bereits länger zurückliegender körperlicher Misshandlungen aufweist. Die mittlerweile wieder aufgetauchte Paige identifiziert die Tote als ihre Freundin Lita Cartey, die aus Angst vor ihrem brutalen Mann Jason bei ihr Unterschlupf gesucht habe. Als die Ermittler zudem herausfinden, dass Lita ihren Mann bereits dreimal wegen häuslicher Gewalt angezeigt hatte und der Fingerabdruck auf dem Knauf von Paiges Wohnungstür von ihm stammt, gilt Jason als Hauptverdächtiger. Doch die Analyse der gefundenen DNA ergibt, dass Jason nicht der Mörder war. Ein auf dem Teppichboden gefundenes exotisches Gewürz führt die Ermittler jedoch schon bald zum wahren Täter...
Als Hannah Bloom an ihrem Hochzeitstag von ihrem Vater zum Altar geführt wird, bricht sie plötzlich zusammen - tot. Die Obduktion ergibt, dass sie an einer Formaldehydvergiftung gestorben ist. Das lässt zunächst ihre Brautjungfer Audrey Davis verdächtig erscheinen: Sie hat als Biologie-Dozentin leichten Zugang zu der tödlichen Substanz, und auch das Motiv liegt nahe, denn der schwerreiche Bräutigam Walter Lisco hatte ihr den Laufpass gegeben, um Hannah zu heiraten. Danny findet jedoch heraus, dass Hannah das Gift über die Haut aufgenommen hat: ihr Second-Hand-Hochzeitskleid war mit einer Art von Formaldehyd getränkt, die zum Konservieren von Leichen benutzt wird. Deshalb geht man davon aus, dass die Vorbesitzerin das teure Designerstück nicht nur zu ihrer Hochzeit getragen hatte, sondern auch kurz vor ihrer Beerdigung bei der Aufbahrung im Bestattungsinstitut. Jetzt muss nur noch der Bestatter ausfindig gemacht werden, der mit dem Verkauf der Kleidung Verstorbener ein tödliches Nebengeschäft betreibt. In einem verlassenen Kloster findet man die Leiche eines Mannes. Das als Rick Amadori identifizierte Opfer war angekettet und hatte sich in seiner Verzweiflung die eigene Hand abgebissen, um sich zu befreien. In einem als gestohlen gemeldeten Auto in der Nähe des Tatorts finden Stella und Aiden Fingerabdrücke eines gewissen Connor Mulcahy, dessen Vater bei einer Kneipenprügelei von Amadori erschlagen wurde. Damit konfrontiert gibt Mulcahy die Tat sofort zu. Detective Flack will den Fall bereits abschließen, doch Stella geht das alles zu schnell. Ist Mulcahy wirklich der Täter?
Der Hafenarbeiter Paddy Dolan liegt zerquetscht zwischen zwei Frachtcontainern. Alles sieht nach einem Arbeitsunfall aus, doch bei der Obduktion entdecken Hawkes und Stella, dass er erstochen wurde. Mac und Flack verhören Dolans Crew, die ihnen einhellig versichert, dass Dolan ein guter Chef gewesen sei. Nur einer von ihnen, Mike Prineman, scheint anderer Meinung zu sein: Dolan sei faul gewesen und habe seine Leute schlecht behandelt. Stella entdeckt auf Dolans Jeans Larven eines speziellen Borkenkäfers, der nur im Süden vorkommt. Er muss aus einem der Frachtcontainer stammen. Derweil findet man in einem verschlossenen Container die Leiche von Mike Prinemans Bruder Jimmy, der mit einem Schlagring erschlagen wurde. An seiner Kleidung befinden sich ebenfalls Borkenkäfer-Larven. In Dolans Wohnung entdecken die Ermittler unterdessen Unmengen von gestohlenem Frachtgut - und den blutigen Schlagring. Der Fingerabdruck darauf stammt jedoch von Hafenmeister Kevin Hannigan. Hat er zusammen mit Dolan Frachtgut gestohlen und verhökert, war dann aber mit ihm in einen Streit geraten? Und was hatte Jimmy damit zu tun? Eine nackte Tote wird am Straßenrand gefunden. Möglicherweise wurde sie an einen Baum gefesselt, der dann von einem Auto gerammt wurde. Danny und Aiden schalten sich in die Ermittlungen ein und identifizieren das Opfer als Debbie Bogda. Die Spuren führen ins SM-Milieu...
Bei einem Überfall der Latino-Gang Cracy Aces wird der Besitzer einer Weinhandlung erschossen. Don Flacks alter Freund und Mentor Sergeant Gavin Moran war als erster am Tatort - und er hat offenbar etwas zu verbergen. Schon bald findet Mac heraus, was: Er hat eine Getränkedose vom Tatort mitgenommen, um einen der Täter zu decken. Per DNA-Analyse stellen die Ermittler fest, dass sie von Hector Vasquez stammt, Morans Sohn. Während Flack mit ansehen muss, wie Moran wegen Beweisfälschung abgeführt wird, macht Mac den Jungen ausfindig und überredet ihn, mit der Polizei zu kooperieren. Dabei stellt sich heraus, dass nicht Hector den Weinhändler erschossen hat... Der stark übergewichtige Filmproduzent Melvin Heckman ist während einer turbulenten Party vom Balkon seines Hauses in Chelsea in den Tod gestürzt. Danny und Aiden sind überzeugt davon, dass es sich um Mord handelt, denn Feinde hatte Heckman reichlich: Weder Schauspielerin Gwen noch Drehbuchautor Brent machen einen Hehl daraus, dass sie von seinem Tod profitiert hätten, und auch das Verhältnis zu seiner Ehefrau Chandra war nicht das beste...
Ein toter Taxifahrer stellt Danny und Aiden vor ein Rätsel. Er wurde brutal zusammengeschlagen und erstochen. Die Vorgehensweise weist eindeutig auf einen männlichen Täter hin, doch die DNA trägt weibliche Merkmale. Nachdem der Tote als Fernando Reyes identifiziert wurde, führt die Spur zu einem Nachtclub - und zu der Tänzerin Jamie Banks, die Reyes in der Mordnacht nach Hause gefahren hatte. Diese sagt aus, dass sie vor ihrer Haustür von einem Fremden überfallen wurde und Reyes ihr zu Hilfe geeilt war. Wurde Reyes von dem Angreifer ermordet? Einen Tag vor der Veröffentlichung ihres Untersuchungsberichts feiern die Mitglieder der Dove Commission in einem New Yorker Hotel. Plötzlich taucht ein ferngelenkter Flugroboter auf, und Gewehrkugeln zertrümmern das Panoramafenster des Festsaals. Kommissionspräsident Dan Stanwyk und seine Tanzpartnerin Charlotte DuBois gehen tödlich getroffen zu Boden. Mac vermutet den Täter im Umfeld der Polizei, da die Kommission es sich zur Aufgabe gemacht hat, Korruptionsfälle in der Behörde aufzudecken. Ein Motiv hätte Revierchef Vince Robinson, denn er wird in dem Bericht schwer belastet. Er hätte den Flugroboter jedoch gar nicht steuern können. Als Inspector Markoni darauf drängt, den Fall zügig zu lösen, kommt Mac das verdächtig vor. Er stellt fest, dass Markoni durch seine Ausbildung bei der taktischen Polizeieinheit in der Lage gewesen wäre, den Flugroboter zu steuern. Und noch etwas findet Mac heraus: Kommissionspräsident Stanwyk hatte Markoni seine Freundin Grace Walderson ausgespannt. Hat Markoni ihn deshalb umgebracht? Und wenn ja: Warum musste auch Charlotte DuBois sterben?
Das Team muss den rätselhaften Tod eines Mannes untersuchen. Die Spuren weisen darauf hin, dass das Opfer mit dem Bau einer Bombe beschäftigt war, die für einen terroristischen Anschlag in Miami eingesetzt werden soll. Die Beamten suchen nun fieberhaft nach den Auftraggebern. Mitten in den Ermittlungen stößt Horatio auf die Fingerabdrücke seines Bruders Raymond und der Verdacht liegt nahe, dass Raymond tatsächlich noch lebt. Welche Rolle spielt sein Bruder in dem Terror-Netzwerk? Als dann auch noch Ray Junior, Raymonds Sohn, entführt wird, erhält Horatio ein Lebenszeichen des Totgeglaubten. Um das Leben des kleinen Jungen zu retten, müssen die beiden sich fremd gewordenen Brüder zusammen arbeiten. Calleigh widerfährt unterdessen Furchtbares: Während sie einen Tatort untersucht, schleicht sich jemand von hinten an sie heran und hält ihr eine Waffe an die Schläfe. Der Unbekannte entwendet etwas und entkommt unerkannt. Für Calleigh ist angesichts dieses Schockerlebnisses nichts mehr wie es war und sie ist sich nicht sicher, ob sie jemals wieder in ihrem Job arbeiten kann. Inmitten dieses Chaos' gilt es, die Bewohner der Stadt vor einem Terroranschlag zu schützen. Dabei zählt jede Sekunde.
Miami wird von einer neuen Mafia heimgesucht, den Mala Noche, einer Bande nicaraguanischer Flüchtlinge, die vor allem durch enorme Skrupellosigkeit von sich reden macht. Anführer dieser Bande ist ein gewisser Benito Galian, genannt "Diablo", der den Hafturlaub seines Konkurrenten Aberto Fuentes nutzt, um ihn erschießen zu lassen. Im Rahmen der Ermittlungen finden die Beamten auch heraus, dass beim Tod von Abertos Mutter ebenfalls "nachgeholfen" wurde. Das Team gerät in ein Dickicht von organisierter Kriminalität und Bestechung. Zudem prüft das Team, ob es zwischen dieser Tat und der brutalen Vergewaltigung des Dienstmädchens der noblen Familie Livingston einen Zusammenhang gibt. Brisant ist, dass das Opfer offenbar von ihrem Arbeitgeber schwanger war...
Vor Miami bricht auf der Jacht der Familie Gannon ein Feuer aus. Tochter Julie versucht, sich durch einen Sprung ins Wasser zu retten und ist anschließend unauffindbar. Auch ihr Bruder Luke bleibt nach dem Versuch, sie zu retten, verschollen. Zwar finden Horatios Leute wenig später eine männliche Leiche im Wasser, doch es handelt sich nicht um Luke. Der Tote wird als Damon Loughlin identifiziert und ist ein Angestellter der Familie Elias, die mit den Gannons bekannt ist. Den Beamten wird schnell klar, dass Damon keines natürlichen Todes gestorben ist. Weiterhin finden sie heraus, dass Damons Arbeitgeber Goldbarren im Wert von zehn Millionen Dollar gestohlen wurden. Bei der Suche nach dem Täter und der Beute stößt das Team überraschend auf den unversehrten Luke Gannon, der sich ausgerechnet an Bord des Bootes befindet, auf dem man die gestohlenen Goldbarren wieder findet. Die Ermittler stellen Lukes Integrität in Frage und finden zudem Beweise dafür, dass die Familie Gannon möglicherweise in weitere Kapitalverbrechen involviert ist.
Nates Exfrau und Mutter seines verstorbenen Sohnes arbeitet in einem Museum in Kiew, wo eine Ausstellung russischer Kunst vorbereitet wird. Ihre Aufgabe ist es, die Gegenstände auf ihre Echtheit zu überprüfen. Dabei wurde ein Fabergé-Ei im Wert von über neun Millionen Dollar gestohlen, und Maggie geriet unter Verdacht. Die Versicherung sieht in dem Raub einen Versicherungsbetrug. Dann bekommt Tara einen Hinweis auf eine geheime Versteigerung.
Die hochschwangere Jodie, deren Mann Mike vor Kurzem tödlich verunglückt ist, sucht Rat beim berühmten Wahrsager Dalton Rand, der ihr immer mehr Geld aus der Tasche zieht. Ihr Bruder Ryan wendet sich schließlich hilfesuchend an Nate, der gemeinsam mit Parker dem Hellseher einen Besuch abstattet. Als Rand auch Parker hereinlegen kann, schmiedet das restliche Team einen Plan: Das Leverage-Team übernimmt fortan die Zukunft.
Der Polizist Bonnano ist einem Korruptionsskandal im öffentlichen Dienst auf der Spur. Als er bei einem Treffen mit vermeintlichen FBI-Beamten angeschossen wird, übernimmt das Leverage-Team den Fall und vermutet hinter dem Korruptionsskandal den Bürgermeister der Stadt Balbridge, Brad Culpepper. Tatsächlich geht ihnen der ehemalige Baseballprofi prompt in die Falle. Doch dann geraten Nate und Tara selbst in einen Hinterhalt.
Das Team muss den rätselhaften Tod eines Mannes untersuchen. Die Spuren weisen darauf hin, dass das Opfer mit dem Bau einer Bombe beschäftigt war, die für einen terroristischen Anschlag in Miami eingesetzt werden soll. Die Beamten suchen nun fieberhaft nach den Auftraggebern. Mitten in den Ermittlungen stößt Horatio auf die Fingerabdrücke seines Bruders Raymond und der Verdacht liegt nahe, dass Raymond tatsächlich noch lebt. Welche Rolle spielt sein Bruder in dem Terror-Netzwerk? Als dann auch noch Ray Junior, Raymonds Sohn, entführt wird, erhält Horatio ein Lebenszeichen des Totgeglaubten. Um das Leben des kleinen Jungen zu retten, müssen die beiden sich fremd gewordenen Brüder zusammen arbeiten. Calleigh widerfährt unterdessen Furchtbares: Während sie einen Tatort untersucht, schleicht sich jemand von hinten an sie heran und hält ihr eine Waffe an die Schläfe. Der Unbekannte entwendet etwas und entkommt unerkannt. Für Calleigh ist angesichts dieses Schockerlebnisses nichts mehr wie es war und sie ist sich nicht sicher, ob sie jemals wieder in ihrem Job arbeiten kann. Inmitten dieses Chaos' gilt es, die Bewohner der Stadt vor einem Terroranschlag zu schützen. Dabei zählt jede Sekunde.
Miami wird von einer neuen Mafia heimgesucht, den Mala Noche, einer Bande nicaraguanischer Flüchtlinge, die vor allem durch enorme Skrupellosigkeit von sich reden macht. Anführer dieser Bande ist ein gewisser Benito Galian, genannt "Diablo", der den Hafturlaub seines Konkurrenten Aberto Fuentes nutzt, um ihn erschießen zu lassen. Im Rahmen der Ermittlungen finden die Beamten auch heraus, dass beim Tod von Abertos Mutter ebenfalls "nachgeholfen" wurde. Das Team gerät in ein Dickicht von organisierter Kriminalität und Bestechung. Zudem prüft das Team, ob es zwischen dieser Tat und der brutalen Vergewaltigung des Dienstmädchens der noblen Familie Livingston einen Zusammenhang gibt. Brisant ist, dass das Opfer offenbar von ihrem Arbeitgeber schwanger war...
Vor Miami bricht auf der Jacht der Familie Gannon ein Feuer aus. Tochter Julie versucht, sich durch einen Sprung ins Wasser zu retten und ist anschließend unauffindbar. Auch ihr Bruder Luke bleibt nach dem Versuch, sie zu retten, verschollen. Zwar finden Horatios Leute wenig später eine männliche Leiche im Wasser, doch es handelt sich nicht um Luke. Der Tote wird als Damon Loughlin identifiziert und ist ein Angestellter der Familie Elias, die mit den Gannons bekannt ist. Den Beamten wird schnell klar, dass Damon keines natürlichen Todes gestorben ist. Weiterhin finden sie heraus, dass Damons Arbeitgeber Goldbarren im Wert von zehn Millionen Dollar gestohlen wurden. Bei der Suche nach dem Täter und der Beute stößt das Team überraschend auf den unversehrten Luke Gannon, der sich ausgerechnet an Bord des Bootes befindet, auf dem man die gestohlenen Goldbarren wieder findet. Die Ermittler stellen Lukes Integrität in Frage und finden zudem Beweise dafür, dass die Familie Gannon möglicherweise in weitere Kapitalverbrechen involviert ist.
Detective Wheeler zeigt Bronwyn ein Video von Simons Festplatte, auf dem die beiden zu streiten scheinen. Addy und Cooper werden misstrauisch gegenüber Bronwyn und Nate, weil sie ihnen nicht gesagt haben, dass sie Simons Laptop haben. Addy beschuldigt Janae, die anonyme Nutzerin zu sein. Janae gibt zu, die Geheimnisse der Gruppe verraten zu haben, und Coopers Geheimnis geändert zu haben, um zu verhindern, dass er geoutet wird.
Beim Homecoming-Ball bringen Janae und Addy ihre Überzeugung zum Ausdruck, dass TJ Simon ermordet hat. Bronwyn und Nate finden heraus, dass TJ und Simon am Tag von Simons Tod einen Streit hatten, aber nur Simon nachsitzen musste. Janae gesteht Maeve ihre Gefühle. Der Rest der Gruppe erwischt Vanessa dabei, wie sie Fotos von ihnen macht. Anstatt zu gehen, beschließen sie, ihren letzten Homecoming-Ball zu feiern.
Nate wird ermutigt, sich auf einen Deal einzulassen, der ihn wegen fahrlässiger Tötung verurteilen würde, um eine mögliche lebenslange Haftstrafe zu vermeiden. Der Rest der Gruppe erwischt Ms. Avery dabei, wie sie sich heimlich mit Vanessa trifft, die offenbart, dass sie abgetrieben hat. Ms. Avery gibt zu dass sie Vanessa geholfen hat, und dass Simon davon wusste und sie erpresst hat, damit sie die anderen vier Schüler nachsitzen lässt.
Bronwyn verwendet das Geld, das sie für das College gespart hat, um Nate dabei zu helfen, die Kaution zu bezahlen. Gemeinsam konfrontiert die Gruppe Jake wegen seiner Textnachrichten mit Simon. Jake behauptet, er habe mit einem unbekannten Nutzer gechattet und Informationen über seine Mitschüler gesucht. Die Gruppe besucht eine Halloween-Party in Jakes Haus, um Nachforschungen anzustellen. Addy verrät Jake und macht eine Kopie seiner Nachrichten.
Im Oktober 1989 locken Tracey Wigginton und ihre Partnerin Lisa Ptaschinski gemeinsam mit dem befreundeten Paar Kim Jervis und Tracey Waugh den 47-jährigen, betrunkenen Edward Baldock in ihr Auto und fahren in einen Park nahe Brisbane, wo Wigginton ihn brutal mit 15 Messerstichen ermordet. Tracey Wigginton handelte aus Männerhass und war davon überzeugt, es sei ihre Bestimmung, Menschenblut zu trinken. Nach der Tat hinterließ Wigginton versehentlich einen eindeutigen Hinweis, der schließlich zu ihrer Ergreifung führte.