TV Programm für RTL Crime am 08.03.2021
Escort-Girl Iris Eckert will ihren Kunden Kai Lerche, Ex-Finanzmanager der Dr. Heerwagen GmbH, nach einer langen Nacht verlassen. Da erscheinen die zwei Ganoven Keller und Holzer und bedrohen ihren Kunden. Iris bleibt unentdeckt und wird so Zeugin, wie Keller von Lerche Unterlagen einfordert, doch Lerche gelingt die Flucht. Vom Auto aus bittet Lerche Iris telefonisch, einen Schließfachschlüssel an sich zu nehmen, dazu kommt es jedoch nicht mehr. Lerche wird bei der wüsten Autojagd spektakulär gerammt und kommt ums Leben. Keller und Holzer entkommen unerkannt. Die im Haus zurückgebliebene Iris findet den Schließfachschlüssel. Als sie versucht; Lerche auf seinem Handy zu erreichen, kommen Keller und Holzer auf ihre Spur. Iris vermutet, dass der Inhalt des Schließfachs für Heerwagen bestimmt sehr wertvoll ist, und witterT damit die Chance ihres Lebens. Sie plant; Heerwagen einen Rückkauf der Unterlagen für 125.000 Euro anzubieten. Mit dem Geld will Iris ihrem finanziell angeschlagenen Vater unter die Arme greifen.
In Memphis untersucht Sergeant Connie Justice den Mord an einer 32-jährigen Tätowiererin, die bei einem Raubüberfall erschossen wurde. Der Ehemann des Opfers, der den Raub überlebt hat, kennt nur die Spitznamen der Verdächtigen. Mit den Tattoo-Vorlagen, die die Kunden vor dem Raub erhielten, versucht Justice die verschiedenen Verdächtigen zu identifizieren und aufzuspüren.
Detective Kurt Ballman aus Cincinnati untersucht einen brutalen Todesfall im Stadtteil East End. Während in Memphis Leutnant Toney Armstrong und Sergeant Mason Aufnahmen einer Überwachungskamera auswerten, um den Mörder eines Teenagers ausfindig zu machen.
Higgins ist zu einem großen Fechtturnier eingeladen worden und trifft dort ausgerechnet auf seinen lebenslangen Widersacher William Troubshaw, der Higgins einst dessen große Liebe Velma ausgespannt hatte. Damit nicht genug, soll Troubshaw auch noch Higgins' Fechtgegner werden. Als der Major Domus im Kampf gegen seinen Erzfeind den ersten Treffer landet, bricht dieser tot zusammen. Es stellt sich heraus, dass die Trefferanzeige an Troubshaws Körper unter Strom gesetzt wurde. Natürlich ist Higgins der Hauptverdächtige, und als alle Indizien auf ihn als Täter hinweisen, fügt Higgins sich stoisch in sein Schicksal. Doch Magnum ist sicher, dass auch der erbittertste Feind Higgins niemals zu solch einer unkultivierten Tat wie Mord hätte treiben können. Also nimmt der Privatdetektiv den Fall in die Hand.
Bei einer Prügelei lernen Rick, T.C. und Magnum den Show-Catcher Earl kennen. Earl, besser bekannt als Mr. White Death, ist seit langem auf der Suche nach seinem Sohn Phil. Er hofft, ihn auf Hawaii finden zu können und engagiert Magnum, der ihm bei der Suche helfen soll. Tatsächlich kann der Privatdetektiv den verlorenen Sohn ausfindig machen. Doch Phil zeigt keinerlei Interesse, seinen Erzeuger wiederzusehen und behauptet sogar, dass sein wahrer Vater bereits seit Jahren tot sei. Als Magnum daraufhin Earls Vergangenheit durchleuchtet, kommen überraschende Tatsachen ans Licht.
Durch den dreisten Überfall auf einen Autotransport erbeutet eine Bande Autodiebe unter ihrem Chef Lennert drei wertvolle Fahrzeuge. Jobst Schweikert, ein Mitglied der Bande kommt dabei ums Leben. In seinem Unfallwagen bleibt ein Teil der Computerausrüstung zurück: Ein Magnetlesekopf, den er dem Bandenyoungster Thilo hätte mitbringen sollen. Thilo ist der Bruder von Sven Rackes Freundin Lara. Sie ahnt, dass der Kleine Ärger nur so anzieht und bittet ihren Freund, Thilo ins Gewissen zu reden. Als Thilo Sven den vakanten Job von Schweikert anbietet, lässt der sich nicht darauf ein und Thilo muss versprechen, der Bande fern zu bleiben. Über einen Barcodeaufkleber am Magnetlesekopf kommen Tom und Semir inzwischen auf einen Kurierdienst, in dem seit seiner Entlassung aus dem Gefängnis ihr alter Bekannter Sven Racke arbeitet. Sven ist einschlägig wegen Autodiebstählen vorbestraft, hat aber ein wasserdichtes Alibi und kann glaubhaft machen, dass er sich redlich müht, ein anständiger Mensch zu werden. Als die Polizisten Sven anbieten, ihm seinen entzogenen Führerschein zu beschaffen, wenn er als Undercover-Mann für sie arbeitet, stimmt Sven zu. Er nutzt dazu den Kontakt, den er von Thilo bekommen hat, ohne ihn jedoch zu verraten. Bei einem Überfall, den Sven für die Polizisten mitmacht, muss er feststellen, dass Thilo sein Wort gebrochen hat und immer noch mit von der Partie ist. Sven bricht den Deal, um Thilos Kopf zu retten. Es gelingt der Bande, vor Tom und Semir zu fliehen, aber im Unterschlupf wird Sven durch einen unglücklichen Zufall als Polizeispitzel enttarnt und bringt dadurch sich und Thilo in Lebensgefahr.
15 Jahre nach ihrem Schulabschluss sehen sich die Schüler einer High School zum Klassentreffen wieder. Während des Treffens wird einer von ihnen, Patrick Hale, mit einer Champagnerflasche erschlagen. Das Opfer gehörte zwar zu Schulzeiten zu den angesagtesten Personen auf dem Campus, doch Hales arrogante und rücksichtslose Art verschaffte ihm auch viele Feinde. Die Liste derer, die sauer auf den mittlerweile erfolgreichen Geschäftsmann waren, ist lang und die Beamten müssen herausfinden, wessen Verletzungen noch immer so tief sitzen, dass derjenige sogar bereit ist, dafür einen Mord zu begehen. Welche Rolle spielen beispielsweise der Versicherungsvertreter Dan Winselt oder Hales Geliebte Michelle Day in diesem Fall? Unterdessen erreicht Horatio die Nachricht, dass Bob Keaton, der vermeintliche Mörder seines Bruders Raymond, in seiner Wohnung erschossen wurde. Als Horatio und David am Tatort erscheinen, müssen sie feststellen, dass die Spurensicherung bereits abgeschlossen ist. Je weiter das Team in das Ermittlungsdickicht eindringt, umso merkwürdiger erscheint die Angelegenheit. Schließlich klinkt sich sogar ein als Postbote agierender FBI-Agent ein und gibt Horatio zu verstehen, den Fall ruhen zu lassen, um das Leben seines Bruders zu schützen - lebt Raymond womöglich noch?
In Memphis untersucht Sergeant Connie Justice den Mord an einer 32-jährigen Tätowiererin, die bei einem Raubüberfall erschossen wurde. Der Ehemann des Opfers, der den Raub überlebt hat, kennt nur die Spitznamen der Verdächtigen. Mit den Tattoo-Vorlagen, die die Kunden vor dem Raub erhielten, versucht Justice die verschiedenen Verdächtigen zu identifizieren und aufzuspüren.
Detective Kurt Ballman aus Cincinnati untersucht einen brutalen Todesfall im Stadtteil East End. Während in Memphis Leutnant Toney Armstrong und Sergeant Mason Aufnahmen einer Überwachungskamera auswerten, um den Mörder eines Teenagers ausfindig zu machen.
Higgins hat für Magnum einen neuen Auftrag: Er soll die junge Tennisspielerin Carrie Reardon beschützen, auf die wiederholt Anschläge verübt wurden. Carrie entpuppt sich schnell als zickige, unangenehme Göre. Hinzu kommt: Ausgerechnet ihre schärfste Konkurrentin, Ginger Grant, ist eine alte Ex-Freundin von Magnum. Obwohl Magnum stets ein Auge auf seine Klientin hat, wird sie wieder Opfer eines Attentats. Aber schon nach kurzer Zeit durchschaut Magnum Carrie's böses Spiel. Er findet heraus, dass sie gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Manager die Anschläge inszeniert hat, um möglichst viel Publicity zu bekommen.
Magnum wird von der Bardame Bridget Archer für eine ungewöhnliche Aufgabe engagiert. Er soll ihr behilflich sein, den letzten Wunsch ihres gerade verstorbenen Vaters zu erfüllen: Miles Archer wünschte sich nichts sehnlicher, als auf dem Kriegsschiff, auf dem er Dienst getan hatte und das 1941 beim Angriff der Japaner auf Pearl Harbour gesunken war, beigesetzt zu werden. Die Marine jedoch untersagt das Seemannsbegräbnis, denn Archer war wegen Schwarzmarkthandels und unerlaubten Entfernens von seinem Schiff unehrenhaft aus dem Militärdienst entlassen worden. Seine Tochter Bridget zweifelt allerdings an der Schuld ihres Vaters und bittet Magnum, die Hintergründe der damaligen Verurteilung zu recherchieren. Als der Privatdetektiv entdeckt, dass in den Fall Miles Archer offenbar Personen von allerhöchstem militärischen Rang verwickelt sind, beginnt die Sache für ihn brenzlig zu werden.
Nach seiner Haftentlassung tötet der perfide Schriftsteller und Serienkiller Jack Unterweger weitere Frauen. Wie konnte er dieses Doppelleben in Wien aufrechterhalten? Und was hat es mit dem Knoten auf sich?
Judith Mawson ist eine glücklich verheiratete Frau, bis sie herausfindet, dass ihr Gatte ein Serienmörder ist. Über Jahre hat sie nichts von seinem Doppelleben bemerkt. Ihr Ehemann hat sich zwar stets mit den Taten von Serienkillern beschäftigt und sich häufig neue Autos gekauft - doch nie im Leben wäre sie darauf gekommen, dass sie mit einem mordenden Monster zusammenlebt. Als die Polizei an ihre Haustüre klopft, brach für Judith eine Welt zusammen und ihr Alltag wird zur Hölle.
Als Louise Gallagher den erfolgreichen Geschäftsmann Conrad Cini auf einer Party kennenlernt, ist es direkt um sie geschehen: Er sieht blendend aus, ist freundlich und umschwärmt sie. Ihr Glück scheint perfekt, bis sie zwei Jahre später erfährt, um wen es sich tatsächlich bei Cini handelt. Louise musste sich vor der Mafia verstecken, ihre Familie und Freunde verlassen und war auf der Flucht vor der Polizei. Und das alles im Namen der Liebe.
Auf einem Grundstück wird die Leiche eines Mannes gefunden, der durch einen Kopfschuss ins Jenseits befördert wurde. Die Spurenermittlungen ergeben, dass der Tote offensichtlich aus einem Fahrzeug geworfen wurde und dass mindestens zwei Personen mit im Fahrzeug saßen: Ein Mann mit Cowboy-Boots und ein Hinkender mit Turnschuhen, der obendrein Blut verlor. Bei der Klärung der Identität des Toten kommt ein Zufall zu Hilfe und Brass erfährt, dass Huston Dobbs in einem kleinen Imbiss als Koch gearbeitet hat. Von der überraschend auskunftsfreudigen Besitzerin des Ladens, Barbie Aubrey, erfährt Brass auch, dass er nun nach Bruno Curtis suchen muss, dem besten Freund von Huston Dobbs. Hodges, Wendy und Riley machen bei der Untersuchung des Fahrzeuges einen interessanten Fund: Neben alten Casino-Chips, die bei der Klärung des Falles noch von großer Bedeutung sein werden, finden sie im Polster des Rücksitzes ein 22er Projektil und eine Gürtelschnalle, in der sich ein Minirevolver verstecken lässt. Auf dieser Gürtelschnalle befindet sich ein Fingerabdruck, der zu Wiley Schindler gehört. Einem Antiquitätenhändler, der nicht nur hübsche neue Cowboystiefel besitzt, sondern sowohl Huston Dobbs als auch Bruno Curtis kennt. Doch Wiley Schindler beteuert wiederholt seine Unschuld und da die Beweise gegen ihn unzureichend sind, muss er schließlich freigelassen werden. Als aber Langston am anderen Tag in die Wohnung von Barbie Aubrey kommt und sie dort tot auffindet, wird Wiley erneut zur Fahndung ausgeschrieben...
Nachdem Riley den Dienst quittiert hat, muss das Team zusehen, wie es ohne ihn zurechtkommt. Als das Starlet Olivia Hamilton bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt, stellt das Team fest, dass eine Ampel manuell auf "Rot" geschaltet wurde. In Verdacht gerät zunächst Olivias Geliebter Denny Ocampo, der Sohn eines steinreichen chinesischen Casino-Betreibers. Dann gerät Dennys zwielichtiger Leibwächter Tom O'Neill ins Visier der Ermittler.
In Detroit spielt ein junger Mann Basketball, als er in einen Streit mit einer Gruppe Männer gerät. Das Opfer kann zunächst flüchten, doch ihm wird kurze Zeit später auf einer Veranda in den Kopf geschossen. In Dallas wird ein junger Mann vor einem Club erschossen. Das Opfer half anscheinend einem anderen Mann, der ausgeraubt wurde, als er getötet wurde. Es gibt zwar Zeugen der Tat, aber alle haben Angst auszusagen.
Ein Mann setzt einen verzweifelten Notruf bei der Polizei ab: Er und seine Frau wurden in ihrem Haus überfallen und angeschossen. Als die Einsatzkräfte den Tatort erreichen, ist die Ehefrau bereits tot. Der unbekannte Täter hat ihr in den Kopf geschossen. Laut Aussage des Ehemannes hatte sich der Täter Zugang zum Haus verschafft, um das Paar auszurauben. Nun müssen die Ermittler herausfinden, wo sich der flüchtige Mörder aufhält ...
Aufgrund von Ermittlungsfehlern wird die geplante Hinrichtung des Mörders Ken Kramer verschoben. Ken Kramer wird beschuldigt, ein Pärchen mit einer Axt erschlagen zu haben. Da die DNA-Untersuchungen offenbar schlampig durchgeführt wurden, muss Horatio den Fall noch mal aufnehmen. Nun ist das Ermittlungsteam gezwungen, innerhalb kürzester Zeit stichhaltige Ergebnisse zu liefern und muss bei der neuerlichen Beweisführung komplett ohne DNA-Spuren auskommen. Das Team arbeitet unter Hochdruck und kommt zu einem schockierendem Ergebnis: Es muss einen zweiten Täter gegeben haben. Man stößt auf Larry Hargrove, einen Cousin von Ken Kramer. Doch Kramer selbst hatte ein besonderes Interesse daran, dass Hargrove nicht mit den Taten in Verbindung gebracht wurde: Ken will als sadistischer und völlig skrupelloser Mörder in die Annalen der forensischen Geschichtsschreibung eingehen. Nun decken Horatios Leute die Wahrheit auf und ein zweiter Mörder wird gefasst. Doch Kramer hat eine weitere Überraschung parat.
Das Team muss den rätselhaften Tod eines Mannes untersuchen. Die Spuren weisen darauf hin, dass das Opfer mit dem Bau einer Bombe beschäftigt war, die für einen terroristischen Anschlag in Miami eingesetzt werden soll. Die Beamten suchen nun fieberhaft nach den Auftraggebern. Mitten in den Ermittlungen stößt Horatio auf die Fingerabdrücke seines Bruders Raymond und der Verdacht liegt nahe, dass Raymond tatsächlich noch lebt. Welche Rolle spielt sein Bruder in dem Terror-Netzwerk? Als dann auch noch Ray Junior, Raymonds Sohn, entführt wird, erhält Horatio ein Lebenszeichen des Totgeglaubten. Um das Leben des kleinen Jungen zu retten, müssen die beiden sich fremd gewordenen Brüder zusammen arbeiten. Calleigh widerfährt unterdessen Furchtbares: Während sie einen Tatort untersucht, schleicht sich jemand von hinten an sie heran und hält ihr eine Waffe an die Schläfe. Der Unbekannte entwendet etwas und entkommt unerkannt. Für Calleigh ist angesichts dieses Schockerlebnisses nichts mehr wie es war und sie ist sich nicht sicher, ob sie jemals wieder in ihrem Job arbeiten kann. Inmitten dieses Chaos' gilt es, die Bewohner der Stadt vor einem Terroranschlag zu schützen. Dabei zählt jede Sekunde.
Borlú will mehr über die Arbeit von David Bowden erfahren, der die Theorie zu einer dritten verborgenen Stadt hat. Doch bei seinen Ermittlungen auf eigene Faust wurde Borlú von der Miliz gestoppt und steht nun unter strenger Beobachtung. Schließlich treffen Dhatt und Borlú doch noch auf Bowden, der Verbindungen zu Mahalia und Katrynia hatte. Es scheint, als wäre jeder, der Kontakt zu der dritten Stadt namens Orciny hat, in Gefahr.
Obwohl Brennan und Booth im Jeffersonian-Institut ein unschlagbares Team sind, geraten sie privat immer wieder aneinander, da Brennan zu rational ist und nicht auf ihr Bauchgefühl hört. Auch bei der Erziehung wirft Booth seiner Partnerin vor, zu oft die Wissenschaft zu befragen. Brennan kann es nicht fassen: Hält Booth sie etwa für eine Rabenmutter? Zutiefst gekränkt beschließt sie, den Abend im Jeffersonian zu verbringen und die Überreste eines Mannes zu untersuchen, der offensichtlich Selbstmord begangen hat, indem er von einer Brücke gesprungen ist. Während ihrer nächtlichen Tätigkeit bekommt Brennan Besuch, den sie durch ihre Lupenbrille jedoch nicht erkennt. Der Unbekannte feuert einen Schuss auf sie ab und Brennan bricht mit einem lebensgefährlichen Bauchschuss zusammen. Bei der mehrstündigen Operation versuchen die Ärzte, Brennan wieder ins Leben zu holen - doch die Mühe scheint vergeblich. Während Brennan zwischen Leben und Tod schwebt, sind Sweets und Sparling auf der Suche nach dem Täter, denn nicht nur Brennan wurde angeschossen. Auch Wachmann Hal wird tot aufgefunden.
Ein Obdachloser findet am Ufer eines Flusses einen alten Koffer. Gerne würde er ihm beim Trödler in Bargeld eintauschen, doch der Koffer macht keinen so guten optischen Eindruck. Auch der Inhalt ist nicht gerade leicht zu Geld zu machen. Eine Masse aus Gewebe, Blut und Knochen befindet sich darin. Offensichtlich handelt es sich dabei um den seit zwei Wochen verschwundenen introvertierten Schüler Manny. Die Frage ist, wer wollte den 15-jährigen Manny aus der Welt schaffen - handelte es sich bei ihm doch um einen Jungen, der kaum soziale Kontakte pflegte. Stutzig wird das Jeffersonian-Team, als sie zwischen den Leichenteilen Spuren von Special K finden, einer synthetischen Partydroge. Hat Manny vielleicht sein Taschengeld aufgebessert, indem er mit Drogen gedealt hat? Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass Manny zuletzt auf einer Schülerparty gesehen wurde. Bei der Durchsicht der Bilder bemerkt Angela, dass Manny einen heftigen Streit mit Kat, seiner Nachbarin, hatte. Als sie vernommen werden soll, beichtet sie Sweets, dass sie glaubt, vergewaltigt worden zu sein. Der Vergewaltiger scheint sie aber unter Drogen gesetzt zu haben, denn sie kann sich an nichts mehr erinnern. Also müssen die Partybilder ein zweites Mal durchforstet werden. Diesmal mit dem Augenmerk auf Kat. Möglicherweise ist ihr Vergewaltiger auch der Mörder von Manny.
Auf einem Acker wird eine ziemlich ramponierte Leiche gefunden. Vermutlich handelt es sich um den jungen Garcia. Einziger Verwandter ist sein Bruder, der eine Autolackiererei betreibt. Schnell wird die Ex-Freundin des Opfers als mögliche Täterin verdächtigt, da sich ihr Freund mehr um sein Auto als um sie gekümmert hat. Glücklicherweise wird das Team des Jeffersonian von einem neuen Assistenten unterstützt. Dr. Wells besitzt diverse Abschlüsse in den verschiedensten Fachrichtungen und prahlt auch gerne damit. Er unterstellt Brennan, zu einseitig zu denken, was in einer herben Diskussion endet. Angela bringt es etwas später auf den Punkt: Sollte Dr. Wells sein arrogantes Verhalten nicht ändern, werden seine Tage im Jeffersonian wohl gezählt sein. In der Zwischenzeit wird eine weitere Leiche gefunden, die exakt dieselben Verletzungen aufweist wie das erste Opfer. Da sich der junge Garcia mit Zeitreisen beschäftigt hat, legt Dr. Wells nahe, dass es sich bei beiden Opfern um ein und dieselbe Person handelt. Der DNS-Test ergibt allerdings, dass das zweite Opfer Felix Garcia ist, der seit Jahren verschollene Vater der Garcia-Brüder. Da Felix Garcia drogenabhängig war, wird vermutet, dass ein Drogendealer den Mann ermordet hat.
Das Team muss den rätselhaften Tod eines Mannes untersuchen. Die Spuren weisen darauf hin, dass das Opfer mit dem Bau einer Bombe beschäftigt war, die für einen terroristischen Anschlag in Miami eingesetzt werden soll. Die Beamten suchen nun fieberhaft nach den Auftraggebern. Mitten in den Ermittlungen stößt Horatio auf die Fingerabdrücke seines Bruders Raymond und der Verdacht liegt nahe, dass Raymond tatsächlich noch lebt. Welche Rolle spielt sein Bruder in dem Terror-Netzwerk? Als dann auch noch Ray Junior, Raymonds Sohn, entführt wird, erhält Horatio ein Lebenszeichen des Totgeglaubten. Um das Leben des kleinen Jungen zu retten, müssen die beiden sich fremd gewordenen Brüder zusammen arbeiten. Calleigh widerfährt unterdessen Furchtbares: Während sie einen Tatort untersucht, schleicht sich jemand von hinten an sie heran und hält ihr eine Waffe an die Schläfe. Der Unbekannte entwendet etwas und entkommt unerkannt. Für Calleigh ist angesichts dieses Schockerlebnisses nichts mehr wie es war und sie ist sich nicht sicher, ob sie jemals wieder in ihrem Job arbeiten kann. Inmitten dieses Chaos' gilt es, die Bewohner der Stadt vor einem Terroranschlag zu schützen. Dabei zählt jede Sekunde.
Aufgrund von Ermittlungsfehlern wird die geplante Hinrichtung des Mörders Ken Kramer verschoben. Ken Kramer wird beschuldigt, ein Pärchen mit einer Axt erschlagen zu haben. Da die DNA-Untersuchungen offenbar schlampig durchgeführt wurden, muss Horatio den Fall noch mal aufnehmen. Nun ist das Ermittlungsteam gezwungen, innerhalb kürzester Zeit stichhaltige Ergebnisse zu liefern und muss bei der neuerlichen Beweisführung komplett ohne DNA-Spuren auskommen. Das Team arbeitet unter Hochdruck und kommt zu einem schockierendem Ergebnis: Es muss einen zweiten Täter gegeben haben. Man stößt auf Larry Hargrove, einen Cousin von Ken Kramer. Doch Kramer selbst hatte ein besonderes Interesse daran, dass Hargrove nicht mit den Taten in Verbindung gebracht wurde: Ken will als sadistischer und völlig skrupelloser Mörder in die Annalen der forensischen Geschichtsschreibung eingehen. Nun decken Horatios Leute die Wahrheit auf und ein zweiter Mörder wird gefasst. Doch Kramer hat eine weitere Überraschung parat.
Das Team muss den rätselhaften Tod eines Mannes untersuchen. Die Spuren weisen darauf hin, dass das Opfer mit dem Bau einer Bombe beschäftigt war, die für einen terroristischen Anschlag in Miami eingesetzt werden soll. Die Beamten suchen nun fieberhaft nach den Auftraggebern. Mitten in den Ermittlungen stößt Horatio auf die Fingerabdrücke seines Bruders Raymond und der Verdacht liegt nahe, dass Raymond tatsächlich noch lebt. Welche Rolle spielt sein Bruder in dem Terror-Netzwerk? Als dann auch noch Ray Junior, Raymonds Sohn, entführt wird, erhält Horatio ein Lebenszeichen des Totgeglaubten. Um das Leben des kleinen Jungen zu retten, müssen die beiden sich fremd gewordenen Brüder zusammen arbeiten. Calleigh widerfährt unterdessen Furchtbares: Während sie einen Tatort untersucht, schleicht sich jemand von hinten an sie heran und hält ihr eine Waffe an die Schläfe. Der Unbekannte entwendet etwas und entkommt unerkannt. Für Calleigh ist angesichts dieses Schockerlebnisses nichts mehr wie es war und sie ist sich nicht sicher, ob sie jemals wieder in ihrem Job arbeiten kann. Inmitten dieses Chaos' gilt es, die Bewohner der Stadt vor einem Terroranschlag zu schützen. Dabei zählt jede Sekunde.
Higgins hat für Magnum einen neuen Auftrag: Er soll die junge Tennisspielerin Carrie Reardon beschützen, auf die wiederholt Anschläge verübt wurden. Carrie entpuppt sich schnell als zickige, unangenehme Göre. Hinzu kommt: Ausgerechnet ihre schärfste Konkurrentin, Ginger Grant, ist eine alte Ex-Freundin von Magnum. Obwohl Magnum stets ein Auge auf seine Klientin hat, wird sie wieder Opfer eines Attentats. Aber schon nach kurzer Zeit durchschaut Magnum Carrie's böses Spiel. Er findet heraus, dass sie gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Manager die Anschläge inszeniert hat, um möglichst viel Publicity zu bekommen.
Magnum wird von der Bardame Bridget Archer für eine ungewöhnliche Aufgabe engagiert. Er soll ihr behilflich sein, den letzten Wunsch ihres gerade verstorbenen Vaters zu erfüllen: Miles Archer wünschte sich nichts sehnlicher, als auf dem Kriegsschiff, auf dem er Dienst getan hatte und das 1941 beim Angriff der Japaner auf Pearl Harbour gesunken war, beigesetzt zu werden. Die Marine jedoch untersagt das Seemannsbegräbnis, denn Archer war wegen Schwarzmarkthandels und unerlaubten Entfernens von seinem Schiff unehrenhaft aus dem Militärdienst entlassen worden. Seine Tochter Bridget zweifelt allerdings an der Schuld ihres Vaters und bittet Magnum, die Hintergründe der damaligen Verurteilung zu recherchieren. Als der Privatdetektiv entdeckt, dass in den Fall Miles Archer offenbar Personen von allerhöchstem militärischen Rang verwickelt sind, beginnt die Sache für ihn brenzlig zu werden.
Auf einem Grundstück wird die Leiche eines Mannes gefunden, der durch einen Kopfschuss ins Jenseits befördert wurde. Die Spurenermittlungen ergeben, dass der Tote offensichtlich aus einem Fahrzeug geworfen wurde und dass mindestens zwei Personen mit im Fahrzeug saßen: Ein Mann mit Cowboy-Boots und ein Hinkender mit Turnschuhen, der obendrein Blut verlor. Bei der Klärung der Identität des Toten kommt ein Zufall zu Hilfe und Brass erfährt, dass Huston Dobbs in einem kleinen Imbiss als Koch gearbeitet hat. Von der überraschend auskunftsfreudigen Besitzerin des Ladens, Barbie Aubrey, erfährt Brass auch, dass er nun nach Bruno Curtis suchen muss, dem besten Freund von Huston Dobbs. Hodges, Wendy und Riley machen bei der Untersuchung des Fahrzeuges einen interessanten Fund: Neben alten Casino-Chips, die bei der Klärung des Falles noch von großer Bedeutung sein werden, finden sie im Polster des Rücksitzes ein 22er Projektil und eine Gürtelschnalle, in der sich ein Minirevolver verstecken lässt. Auf dieser Gürtelschnalle befindet sich ein Fingerabdruck, der zu Wiley Schindler gehört. Einem Antiquitätenhändler, der nicht nur hübsche neue Cowboystiefel besitzt, sondern sowohl Huston Dobbs als auch Bruno Curtis kennt. Doch Wiley Schindler beteuert wiederholt seine Unschuld und da die Beweise gegen ihn unzureichend sind, muss er schließlich freigelassen werden. Als aber Langston am anderen Tag in die Wohnung von Barbie Aubrey kommt und sie dort tot auffindet, wird Wiley erneut zur Fahndung ausgeschrieben...
Nachdem Riley den Dienst quittiert hat, muss das Team zusehen, wie es ohne ihn zurechtkommt. Als das Starlet Olivia Hamilton bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt, stellt das Team fest, dass eine Ampel manuell auf "Rot" geschaltet wurde. In Verdacht gerät zunächst Olivias Geliebter Denny Ocampo, der Sohn eines steinreichen chinesischen Casino-Betreibers. Dann gerät Dennys zwielichtiger Leibwächter Tom O'Neill ins Visier der Ermittler.