TV Programm für RTL Crime am 08.02.2023
Aufgrund einer massiven Haushaltskrise werden den Polizeibeamten von New York keine Gehälter mehr gezahlt. Die Folge ist, dass viele von ihnen sich krankmelden, darunter auch Danny, der bei seinen Kollegen mit dieser Solidaritätsbekundung aber nicht nur auf Verständnis stößt. Kein Wunder: Mac und sein Team haben alle Hände voll zu tun. Sie müssen den Mord an dem stellvertretenden Bürgermeister Stuart Kaplan aufklären, der mit einer Krawatte erdrosselt wurde. Am Tatort wird ein Dienstausweis sichergestellt, der dem Polizisten Stan Miller gehört. Miller hatte sich offenbar mit Kaplan kurz vor dessen Tod einen heftigen Streit geliefert. Doch es gibt noch eine zweite Spur. Der einflussreiche Medienmagnat Robert Dunbrook berichtet den Ermittlern von finanziellen Unregelmäßigkeiten in Kaplans Buchführung und beschuldigt Kaplan, in die eigene Tasche gewirtschaftet zu haben ...
Mädchen im Stausee: Angler finden in einem Stausee im Westerwald die Leiche eines sechsjährigen Mädchens. Unter den Schaulustigen am Fundort ist auch der Vater, der seine Tochter vermisst. Er kann sein Kind identifizieren und bricht anschließend zusammen. Die Kripo kommt in diesem Mordfall nicht voran - bis sie das Institut für Forensische Toxikologie in Frankfurt einschalten. Hier arbeiten Deutschlands Experten auf dem Gebiet der Kieselalgen-Analyse. Mit Hilfe dieser winzigen Pflanzen können sie den 'Fingerabdruck' eines Gewässers bestimmen. Und tatsächlich: Kieselalgen sind die stummen Zeugen eines unglaublichen Verbrechens. Tod auf der Landstraße: Auf einem Wirtschaftsweg im Sauerland liegt ein schwer verletzter Radfahrer. Auf dem Feld, wenige Meter weiter, seine junge Freundin. Sie ist tot. Hundert Meter weiter findet die Polizei einen Geländewagen mit Totalschaden. Vermutlich handelt es sich hier um einen Unfall mit Fahrerflucht. Doch Klaus Hellmich, Sachverständiger der Dekra in Dortmund, analysiert die Brems-, Lack- und Faserspuren am Tatort und kommt zu einem ganz anderen Schluss. Tod in der Gaststätte: Ein Gastwirt wird kurz vor Feierabend ausgeraubt und brutal niedergestochen. Der Täter kann fliehen. Suchhubschrauber fliegen die gesamte Münchener Innenstadt ab. Doch der Mann entkommt. Kurz darauf erliegt der Gastwirt seinen Verletzungen. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen, eine Vielzahl von Spuren wird ausgewertet. An einem Glas aus der Kneipe gelingt es Kriminaltechniker Peter Michaelke-Sauer, einen Fingerabdruck sicherzustellen. Der wird mit dem automatisierten Fingerabdrucksidentifizierungssystem, kurz AFIS genannt, mit mehr als 10.000 Abdrücken verglichen. Ein Treffer: Der Mann ist mehrfach vorbestraft, allerdings ohne festen Wohnsitz und untergetaucht. Doch dann gibt es einen weiteren Überfall auf einen Gastwirt.
Die 16-jährige Tara Munsey wird plötzlich vermisst. Nach Feierabend in einem Schnellrestaurant geht sie zum Auto, fährt jedoch nicht los. Erst nach über zwei Wochen Suche wird sie erschossen in einer abgelegenen Schlucht gefunden. Als ihre Freunde daraufhin der Polizei gestehen, dass sie am Tag von Taras Verschwinden zusammen mit ihr Marihuana geraucht haben und dies von einem vorbestraften Mann bekommen hatten, wird die Polizei misstrauisch. Als sie den Mann jedoch verhören, stellt sich heraus, dass er keine Schusswaffe besitzt. Er erzählt aber, dass einer seiner Freunde ein Gewehr besitzt, welches die Tatwaffe sein könnte. David Castor ist erfolgreich im Job und arbeitet immer sehr genau. Doch als sein Vater stirbt, verändert er sich plötzlich. Er fängt an zu trinken und streitet sich häufig mit seiner Ehefrau. Dann ruft seine Frau Stacey bei der Polizei an und meldet, dass ihr Mann schon seit einigen Tagen im Schlafzimmer eingeschlossen ist und nicht antwortet. Als die Polizisten die Tür eintreten, finden sie David tot auf dem Bett liegen. Zunächst sieht alles nach Selbstmord aus, da auf dem Nachttisch ein Glas mit Frostschutzmittel steht. Jedoch sind keine Fingerabdrücke von David, sondern von Stacey auf dem Glas. Es stellt sich heraus, dass auch Staceys erster Ehemann ein paar Jahre zuvor plötzlich verstarb. Als dann auch ihre Tochter versucht, sich mit einer Überdosis Schlaftabletten umzubringen, unternehmen die Ermittler alles, Stacey zu überführen. Die streitet jedoch alles ab und übergibt der Polizei einen Abschiedsbrief mit dem Schuldeingeständnis ihrer Tochter.
Als die Müllabfuhr von New Jersey die öffentlichen Mülleimer ausleeren möchte, bemerkt einer der Männer, dass eine Tüte unverhältnismäßig schwer ist und schaut hinein. In den Müllsäcken findet er eine Männerleiche, die in sieben Teile zertrennt worden ist. Als die Polizei die Leiche identifiziert und die Frau des Opfers zu dem Mord befragt, erzählt sie den Beamten, dass ihr Mann seit einiger Zeit Sex mit Homosexuellen hat. Trotz dieses Anhaltspunktes können die Ermittler aber keine schlüssigen Hinweise finden und stehen vor einem Rätsel. Nach einem Jahr tauchen zwei weitere zerstückelte Männerleichen in Müllsäcken auf, weshalb die Polizei davon ausgeht, dass es sich bei allen drei Fällen um denselben Täter handeln muss. Jedoch hat dieser keinerlei erkennbare Abdrücke hinterlassen, sodass die Polizei acht Jahre warten muss, um durch ein neues Verfahren doch noch Fingerabdrücke sichtbar zu machen und findet so eine neue Spur. Ari Squire liebt es, in seiner Garage an Trucks zu schrauben und verbringt viel Zeit damit. Doch dann meldet seine Ehefrau Denise einen Brand in ihrer Garage, bei der ihr Mann allem Anschein nach ums Leben gekommen ist. Zunächst sind sich die Ermittler sicher, dass es ein herkömmlicher Unfall gewesen ist, doch als sie dann bemerken, dass alle Stromschalter ausgeschaltet sind und deshalb eigentlich kein Feuer ausbrechen konnte, werden sie skeptisch und untersuchen den Fall genauer. Obwohl die Leiche vollkommen verbrannt ist, können die Ermittler einen DNS-Test und einen Zahnabgleich machen und können so feststellen, dass es sich bei der Leiche nicht um Ari Squire, sondern um den 20-jährigen Justin Newman handelt. Wie sich dann herausstellt, haben die Squires eine Lebensversicherung und somit geht die Polizei davon aus, dass sie die Versicherung betrügen und mit dem Geld untertauchen wollten. Jetzt muss sie nur noch den lebenden Ari finden.
Agatha, eine alte Bekannte von Magnum, hat 10.000 Dollar für den Hawaiianischen Wohltätigkeitsverein gesammelt und die Spenden vorübergehend bei einer Investmentfirma angelegt. Als sie das Geld zurückfordern will, stellt sich heraus, dass sich das Unternehmen in Luft aufgelöst hat. Wütend beauftragt sie Magnum, den ehemaligen Firmenchef ausfindig zu machen und ihr das Geld zurückzubringen. Indes bekommt Higgins Besuch von seiner Cousine Sally aus England. Diese will auf Hawaii den vornehmen Industriellen Timothy Fish heiraten. Ihr erstes Treffen mit ihrer zukünftigen Schwiegermutter endet in einem Fiasko, denn Sally passt mit ihrer unbekümmerten Art keineswegs in die feine Gesellschaft. Higgins rettet die Situation, indem er verspricht, dass er Sally bis zur Hochzeit gute Manieren beibringen wird. Allerdings sind Higgins' Bemühungen vergeblich, denn auch die Trauung endet im Chaos: Timothy erscheint nicht zur Feier und bleibt danach wie vom Erdboden verschluckt. Kurze Zeit später kann Magnum Timothys Verschwinden erklären. Finch ist nicht nur ein einschlägig bekannter Heiratsschwindler, sondern er hat auch eine Reihe von Scheinfirmen gegründet und Agatha um ihre 10.000 Dollar betrogen.
Die Staatsanwältin Carol glaubt, von den Angehörigen eines Mannes verfolgt zu werden, über dessen Entlassung auf Bewährung sie entscheiden soll. Sie bittet Magnum um Schutz. Der Detektiv stellt bei seinen Ermittlungen fest, dass Carol in Wirklichkeit von einem ihrer Kollegen belästigt wird. Dieser hat sich in Carol verliebt und will mit einigen Streichen ihre Aufmerksamkeit erwecken. Doch der anfängliche Spaß wandelt sich in bitteren Ernst.
Ein junger Mann, Brian Towne, wird am Rand eines kleinen Sees, an einem Baum erhängt, aufgefunden. Vor seinem Tod hatte man ihm mit einer zerschlagenen Bierflasche schwere Wunden im Brustbereich beigebracht. Als Dr. Robbins feststellt, dass der junge Mann deutlich ausgeprägte Brüste aufweist, tippt das Team, dass das Verbrechen aus Hass gegen Andersdenkende verübt wurde. Larry Ludwig, ein Arbeitskollege von Brian, gerät ins Fadenkreuz der Ermittler, weil er bereits früher durch Körperverletzungen auffällig geworden war, und die Spurensicherung belegt, dass er am Tatort war. Catherine möchte dennoch auch Brians väterlichen Freund, Paul Cyden, verhören. Das Team kommt zu spät: Cyden wurde ermordet. In seinem Haus finden die CSLer eine Kühltruhe voll mit Karpfen, die sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsteile aufweisen. Und darüber hinaus - genau wie bei Brian Towne - eine ganze Reihe Wasserproben und ausführliche Dokumentationen und Auswertungen dieser Proben. Was haben die beiden Hobbyforscher Brisantes herausgefunden, so dass jemand ihren Tod billigend in Kauf nahm? Bei den Bauarbeiten für Sam Browns neues Casino "Eclipse" finden die Bauarbeiter im Fundamentbereich eine Leiche. Catherine muss den Fall wegen Befangenheit an Sara abgeben, die eine interessante Entdeckung macht.
Die Schauspielerin Weatherly Adams wird vermisst. In der Nacht wurde in dem Studio eingebrochen und in der Garderobe findet man einen Blumenstrauß mit der Widmung "Herzlichen Glückwunsch zu deinem letzten Film". Nick und Catherine finden die Gesuchte schließlich in der Requisitenkammer, tot, mit einer Axt im Rücken. Die Eigner des Studios versuchen, den Verdacht auf Oliver Zarco zu lenken, einen ehemaligen Geliebten von Weatherly. Die Ermittler verdächtigen allerdings eher Zack Putrid, den Regisseur des Studios, von dem Hautpartikel unter den Fingernägeln der Ermordeten gefunden wurden. Stanley Vespucci, der Produzent der Filme, trägt wesentlich zur Aufklärung des Falles bei, indem er das Band der Überwachungskamera liefert. Mittlerweile hatte Doc Robbins herausgefunden, dass Weatherly nicht durch die Axt gestorben ist, sondern von einem scharfkantigen Rohr durchbohrt wurde und die Axt somit nur zur Vertuschung der eigentlichen Todesursache angebracht worden war. Bei einer erneuten Begehung der Örtlichkeiten finden Catherine und Ronnie Lake die Mordwaffe und den Tatort. Catherine erhält plötzlich einen Anruf von Dickie, einem Schauspieler. Er bestellt sie erneut ins Studio, damit er ihr die Wahrheit sagen kann. Doch was Catherine dort erwartet, gleicht einem Horrorfilm.
Die 16-jährige Tara Munsey wird plötzlich vermisst. Nach Feierabend in einem Schnellrestaurant geht sie zum Auto, fährt jedoch nicht los. Erst nach über zwei Wochen Suche wird sie erschossen in einer abgelegenen Schlucht gefunden. Als ihre Freunde daraufhin der Polizei gestehen, dass sie am Tag von Taras Verschwinden zusammen mit ihr Marihuana geraucht haben und dies von einem vorbestraften Mann bekommen hatten, wird die Polizei misstrauisch. Als sie den Mann jedoch verhören, stellt sich heraus, dass er keine Schusswaffe besitzt. Er erzählt aber, dass einer seiner Freunde ein Gewehr besitzt, welches die Tatwaffe sein könnte. David Castor ist erfolgreich im Job und arbeitet immer sehr genau. Doch als sein Vater stirbt, verändert er sich plötzlich. Er fängt an zu trinken und streitet sich häufig mit seiner Ehefrau. Dann ruft seine Frau Stacey bei der Polizei an und meldet, dass ihr Mann schon seit einigen Tagen im Schlafzimmer eingeschlossen ist und nicht antwortet. Als die Polizisten die Tür eintreten, finden sie David tot auf dem Bett liegen. Zunächst sieht alles nach Selbstmord aus, da auf dem Nachttisch ein Glas mit Frostschutzmittel steht. Jedoch sind keine Fingerabdrücke von David, sondern von Stacey auf dem Glas. Es stellt sich heraus, dass auch Staceys erster Ehemann ein paar Jahre zuvor plötzlich verstarb. Als dann auch ihre Tochter versucht, sich mit einer Überdosis Schlaftabletten umzubringen, unternehmen die Ermittler alles, Stacey zu überführen. Die streitet jedoch alles ab und übergibt der Polizei einen Abschiedsbrief mit dem Schuldeingeständnis ihrer Tochter.
Als die Müllabfuhr von New Jersey die öffentlichen Mülleimer ausleeren möchte, bemerkt einer der Männer, dass eine Tüte unverhältnismäßig schwer ist und schaut hinein. In den Müllsäcken findet er eine Männerleiche, die in sieben Teile zertrennt worden ist. Als die Polizei die Leiche identifiziert und die Frau des Opfers zu dem Mord befragt, erzählt sie den Beamten, dass ihr Mann seit einiger Zeit Sex mit Homosexuellen hat. Trotz dieses Anhaltspunktes können die Ermittler aber keine schlüssigen Hinweise finden und stehen vor einem Rätsel. Nach einem Jahr tauchen zwei weitere zerstückelte Männerleichen in Müllsäcken auf, weshalb die Polizei davon ausgeht, dass es sich bei allen drei Fällen um denselben Täter handeln muss. Jedoch hat dieser keinerlei erkennbare Abdrücke hinterlassen, sodass die Polizei acht Jahre warten muss, um durch ein neues Verfahren doch noch Fingerabdrücke sichtbar zu machen und findet so eine neue Spur. Ari Squire liebt es, in seiner Garage an Trucks zu schrauben und verbringt viel Zeit damit. Doch dann meldet seine Ehefrau Denise einen Brand in ihrer Garage, bei der ihr Mann allem Anschein nach ums Leben gekommen ist. Zunächst sind sich die Ermittler sicher, dass es ein herkömmlicher Unfall gewesen ist, doch als sie dann bemerken, dass alle Stromschalter ausgeschaltet sind und deshalb eigentlich kein Feuer ausbrechen konnte, werden sie skeptisch und untersuchen den Fall genauer. Obwohl die Leiche vollkommen verbrannt ist, können die Ermittler einen DNS-Test und einen Zahnabgleich machen und können so feststellen, dass es sich bei der Leiche nicht um Ari Squire, sondern um den 20-jährigen Justin Newman handelt. Wie sich dann herausstellt, haben die Squires eine Lebensversicherung und somit geht die Polizei davon aus, dass sie die Versicherung betrügen und mit dem Geld untertauchen wollten. Jetzt muss sie nur noch den lebenden Ari finden.
Magnum und seine Freunde bekommen unverhofften Besuch von dem alten Kriegsveteranen Tyler McKinney. Dieser bittet den Detektiv, seinen Freund J.J. Quincannon aus den Händen der Vietnamesen zu befreien. Magnum, T.C. und Rick wissen zunächst nicht recht, ob sie sich auf solch eine gefährliche Mission einlassen sollen. Aber schließlich geht es um ein Menschenleben, und sie willigen ein. Allerdings geraten sie schon bald in eine äußerst heikle Lage.
Magnum, T.C., Rick und Tyler wurden in Kambodscha von Vietnamesen gefangengenommen. Der Detektiv erkennt einen der Entführer wieder. Es ist Major Thieu, der während des Vietnamkrieges einen guten Freund von Magnum erschossen hat und nun verkündet, er habe auch J.J. vor Tylers Augen getötet. Magnum vermutet daraufhin, dass Tyler nur zurückgekehrt ist, um sich an Thieu zu rächen. Aber Tyler wollte noch aus ganz anderen Gründen nach Kambodscha.
Der Artikel von Yenko, der seit Kurzem an merkwürdigen Krankheitssymptomen leidet, wird veröffentlicht. Der Abschluss der Untersuchungen zum Tod von Dina Kobrina wird in der Polizeibehörde gefeiert. Aber Pokrovskiy weiß, dass der Mörder noch nicht gefunden wurde. Skvortsov kommt durch das Autokennzeichen auf die Spur von Stepnyak. In einem Restaurant hört er einen mörderischen Plan mit, wird aber in einem Kühlhaus eingeschlossen.
Adam setzt alles daran, Shira zu befreien. Die Zeit rennt, und Netzers Zustand verschlechtert sich. Indes berichtet Zohar Adam von den entdeckten Verbindungen. Amsalem steht zwischen den Stühlen: Wie kann er seinem Freund helfen und gleichzeitig die Geiselnahme friedlich beenden? Neta droht dem Premierminister, Zohar führt Adam zu den zwielichtigen Aktivitäten von Region Corp, und Orna beginnt zu glauben, dass Amsalem etwas verheimlicht.
Über Ella und Alex kommt Adam an Monnies Tagebuch. Hier findet er Details über die Geschäfte Singers und trifft auf einen entscheidenden Hinweis: Lydia ist die Tochter von Nicolas Ashkorp, der ebenfalls in Verbindung zu "Region Corp" steht. Ein gefundenes Druckmittel, um seine Tochter Shira zu befreien... Zohar findet indes noch mehr Zusammenhänge zwischen Netzer, Singer und "Region Corp". Sie trifft Boaz in ihrer Wohnung - doch der kommt nicht allein.
Stefan Hausmann bekommt während der Fahrt auf der Autobahn einen Anruf: Er soll endlich die Wahrheit sagen. Hausmann - einst falscher Zeuge in einem Prozess - gibt vor, nicht zu wissen, worum es geht. Kurz nachdem er aufgelegt hat, wird sein Auto von einem LKW zermalmt. Etwas später erhält Engelhardt einen Anruf von einem gewissen Erik Dekker. Dekker bezichtigt sich selbst, Stefan Hausmann getötet zu haben. Der Name Dekker ist Engelhardt wohlbekannt: Es handelt sich um einen Fall, an dem Engelhardt vor vielen Jahren gearbeitet hatte. Erik Dekker wurde wegen Mordes an einem Tankwart verurteilt, hatte aber immer seine Unschuld beteuert. Nun ist Erik entlassen worden und scheint sich bereits auf einem Rachfeldzug zu befinden. Staatsanwältin Wolf ist die nächste auf Dekkers Liste. Tom und Semir können den Anschlag leider nicht verhindern - Wolf liegt nach der Attacke im Sterben. Dekker flieht. Michael Dekker, Eriks Bruder, verspricht zu helfen und Erik zur Vernunft zu bringen, aber mit Susanne Thiel entführt Dekker die dritte und letzte Zeugin im Mordprozess Erik Dekker. Und es kommt noch schlimmer: Auch Engelhardt wird entführt und schwebt in Lebensgefahr...
Die Leiche des Unternehmers John Pollock wird in dem Dachgarten seines Hauses entdeckt. Zunächst gerät Pollocks attraktive junge Frau Flora, die aus Venezuela stammt, in Verdacht. Die Vermutung liegt nahe, dass sie ihren Ehemann nur aus finanziellen Gründen geheiratet und nun aus Habgier umgebracht hat. Allerdings hat Flora ein scheinbar hieb- und stichfestes Alibi: Sie war zur Tatzeit in einer anderen Stadt. Zudem ergibt die Obduktion der Leiche, dass Pollock an Magengeschwüren litt. Der Unternehmer starb an inneren Blutungen, die durch einen schweren Fausthieb in den Magen herbeigeführt wurden. Seine Frau hätte die Kraft für diesen harten Schlag wohl nur schwerlich aufbringen können. Die Ermittlungen konzentrieren sich darum auf andere Personen aus Pollocks Umfeld. Zum einen scheint Dr. Catherine Rydell, eine Sexualtherapeutin, verdächtig. Sie hatte Pollock zu Hause besucht und noch ausstehende Honorare bei ihm eingefordert. Dabei war es zu einem handgreiflichen Streit gekommen. Zum anderen sind da noch Pollocks Vermieter Quentin Oswego, ein ausgesprochen gewalttätiger Mann, und Enrico Palmero, der Bruder von Pollocks Frau Flora. Hat er den Mord im Auftrag seiner Schwester begangen, um sich das Erbe anschließend mit ihr zu teilen?
Mitten in einem gutbürgerlichen Wohnviertel von New York detoniert eine Bombe. Sie wurde in einem weißen Transportfahrzeug deponiert und wog 200 Kilogramm - ein großer Sprengsatz, der dazu führt, dass ein Wohnhaus komplett zerstört wird. Der Besitzer des Hauses, der Unternehmer Felix Redman, kommt mit einem Schrecken davon. Doch unter den Trümmern wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt: Es ist Redmans Tochter Allison. Mac und sein Team konzentrieren sich zunächst auf das Auto, in dem die Bombe platziert wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich um ein Mietfahrzeug handelt, das von Michael Elgers, einem bekennenden Neonazi, ausgeliehen wurde. Elgers hatte jedoch kein erkennbares Motiv für die Tat. Zudem stellt sich heraus, dass der Mieter des Wagens Elgers' Unterschrift gefälscht hatte. Ins Visier der Ermittler gerät eine Gruppe von Umweltaktivisten, die unter der Führung von Teddy Mayheim seit geraumer Zeit Sprengstoffanschläge im ganzen Land verübt. Bisher war jedoch bei einer solchen Aktion noch kein einziges Mal ein Mensch zu Schaden gekommen. Außerdem wundert es, dass ausgerechnet Redmans Haus Ziel eines Anschlags wurde - er leitet ein Unternehmen, das sich mit dem Recycling von Elektrogeräten Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben hat. Noch rätselhafter wird der Fall, als man auf dem Rückspiegel des weißen Transporters einen Fingerabdruck findet, der von Allison stammt...
Beim Brand seines Hauses kann Michael Ratley sein Kind und seine Frau Effie in letzter Minute retten. Die drei ziehen zu Michaels Eltern, wo den jungen Ehemann schon bald ein neuer Schicksalsschlag trifft: Effie wird in ihrem Schlafzimmer ermordet. Alles deutet zunächst auf einen Einbruch hin, doch als die Ermittler keinerlei Spuren auf dem Fensterbrett und dem Teppich finden, werden sie misstrauisch.
Während Susan Fassett bei einer Chorprobe ist, verbringt ihr Mann Jeff den Abend mit den beiden Kindern. Dann verlässt Jeff das Haus. Als Susan nach der Probe in ihr Auto steigt, wird sie erschossen. Die Polizei verdächtigt Jeff des Mordes, da er für die Tatzeit kein Alibi hat und die Ehe der Fassetts zerrüttet war. Dann finden die Ermittler heraus, dass Susan eine Affäre mit einem anderen Mann hatte.
Tom jagt einem mit überhöhter Geschwindigkeit rasenden Wagen hinterher - alleine, denn sein Partner Semir ist unentschuldigt nicht zum Dienst erschienen. Nachdem es auf einem Rastplatz zu einem Crash kommt, stellt Tom fest, dass Semir im Wagen sitzt. Im Krankenhaus kann sich Semir an nichts erinnern, denn zum Zeitpunkt des Unfalls stand er unter Drogeneinfluss. Er wird vom Dienst beurlaubt. Als sich herausstellt, dass mit dem Wagen ein junger Türke überfahren wurde, ermittelt er auf eigene Faust, um seine Unschuld zu beweisen. Dabei stellt sich heraus, dass der junge Türke zum Zeitpunkt des Unfalls bereits tot war. Offensichtlich hat es jemand auf Semir abgesehen. Als ein Anschlag auf Semir verübt wird, den er nur knapp überlebt, wird dem Team der Autobahnpolizei klar, dass eine Verschwörung gegen Semir im Gange ist. Gemeinsam finden die beiden Autobahnkommissare heraus, dass der tote Türke Semirs Cousin Erkan ist. Nach und nach kann sich Semir nun wieder erinnern, und es wird klar, dass Harkan Bülent hinter der Sache steckt. Er wurde vor fünf Jahren von Semir wegen Drogenhandels festgenommen und will sich nun an ihm rächen. Mit Hilfe von Bülents Schwester Hayat versuchen die beiden Autobahnkommissare, Harkan Bülent eine Falle zu stellen...
Ein Fernsehmoderator spricht "John of God" auf seine mutmaßlichen Vergehen in Arizona an. Dieser wird daraufhin nervös. Außerdem kommt Chris Stevens zu Wort, ein Polizist aus Sedona. Er berichtet über Ermittlungen gegen ihn und wie der Fall durch Bestechung des Opfers vertuscht wurde. Zudem berichtet Luana von ihren Erfahrungen. Sein Großneffe erzählt, dass er den Kontakt zu John abbrach, nachdem dieser versuchte, seine Frau anzugreifen.
Die Gemeinde einer abgelegenen Kleinstadt gilt eigentlich als eine Umgebung, in der Kinder sicher aufwachsen können. Als die 15-jährige Janet Commins angegriffen und ermordet wurde, war für die Polizei der Schuldige schnell klar: ein Außenseiter, der am Rand der Siedlung wohnte. Erst Jahrzehnte später sollte dieser Fehler aufgedeckt werden. Der wirkliche Mörder, ein Nachbar von Janet, hatte endlich einen Fehler begangen.
Mitte der 70er Jahre wurde die beschauliche Universitätsstadt Isla Vista in der Nähe von Santa Barbara von einer Reihe von Morden an jungen Frauen erschüttert. Trotz einer groß angelegten Suche der Polizei gelang es nicht den Mörder zu finden. Erst als die Spur zu einer kleinen dänischen Gemeinde in unmittelbarer Nähe führte, verdichteten sich die Zeichen, dass der Mörder aus der Region stammte. Kurze Zeit später verriet sich Thor Christiansen, dem schon früh ein Hang zu den dunklen Seiten der Existenz nachgesagt wurde, durch verdächtiges Verhalten. Hatte ihn die Neugier dazu getrieben, vier Frauen umzubringen und ihre Leichen zu vergraben? Oder war auch er geboren, um zu töten?
Wesley Shermantine und Loren Herzog sind in derselben Straße aufgewachsen. Die beiden Freunde wurden als "Speed Freak Killers" bekannt, weil sie unter Drogeneinfluss zahlreiche Morde begingen. Obwohl sie die Leichen immer wieder an ähnlichen Orten versteckten: in Brunnen und an entlegenen Orten auf dem Land, wo sie auch ihre Kindheit und Jugend gemeinsam verbracht hatten, galten die beiden als besonders unberechenbar.
Ein Fernsehmoderator spricht "John of God" auf seine mutmaßlichen Vergehen in Arizona an. Dieser wird daraufhin nervös. Außerdem kommt Chris Stevens zu Wort, ein Polizist aus Sedona. Er berichtet über Ermittlungen gegen ihn und wie der Fall durch Bestechung des Opfers vertuscht wurde. Zudem berichtet Luana von ihren Erfahrungen. Sein Großneffe erzählt, dass er den Kontakt zu John abbrach, nachdem dieser versuchte, seine Frau anzugreifen.
Die Gemeinde einer abgelegenen Kleinstadt gilt eigentlich als eine Umgebung, in der Kinder sicher aufwachsen können. Als die 15-jährige Janet Commins angegriffen und ermordet wurde, war für die Polizei der Schuldige schnell klar: ein Außenseiter, der am Rand der Siedlung wohnte. Erst Jahrzehnte später sollte dieser Fehler aufgedeckt werden. Der wirkliche Mörder, ein Nachbar von Janet, hatte endlich einen Fehler begangen.
Tom jagt einem mit überhöhter Geschwindigkeit rasenden Wagen hinterher - alleine, denn sein Partner Semir ist unentschuldigt nicht zum Dienst erschienen. Nachdem es auf einem Rastplatz zu einem Crash kommt, stellt Tom fest, dass Semir im Wagen sitzt. Im Krankenhaus kann sich Semir an nichts erinnern, denn zum Zeitpunkt des Unfalls stand er unter Drogeneinfluss. Er wird vom Dienst beurlaubt. Als sich herausstellt, dass mit dem Wagen ein junger Türke überfahren wurde, ermittelt er auf eigene Faust, um seine Unschuld zu beweisen. Dabei stellt sich heraus, dass der junge Türke zum Zeitpunkt des Unfalls bereits tot war. Offensichtlich hat es jemand auf Semir abgesehen. Als ein Anschlag auf Semir verübt wird, den er nur knapp überlebt, wird dem Team der Autobahnpolizei klar, dass eine Verschwörung gegen Semir im Gange ist. Gemeinsam finden die beiden Autobahnkommissare heraus, dass der tote Türke Semirs Cousin Erkan ist. Nach und nach kann sich Semir nun wieder erinnern, und es wird klar, dass Harkan Bülent hinter der Sache steckt. Er wurde vor fünf Jahren von Semir wegen Drogenhandels festgenommen und will sich nun an ihm rächen. Mit Hilfe von Bülents Schwester Hayat versuchen die beiden Autobahnkommissare, Harkan Bülent eine Falle zu stellen...
Magnum und seine Freunde bekommen unverhofften Besuch von dem alten Kriegsveteranen Tyler McKinney. Dieser bittet den Detektiv, seinen Freund J.J. Quincannon aus den Händen der Vietnamesen zu befreien. Magnum, T.C. und Rick wissen zunächst nicht recht, ob sie sich auf solch eine gefährliche Mission einlassen sollen. Aber schließlich geht es um ein Menschenleben, und sie willigen ein. Allerdings geraten sie schon bald in eine äußerst heikle Lage.
Magnum, T.C., Rick und Tyler wurden in Kambodscha von Vietnamesen gefangengenommen. Der Detektiv erkennt einen der Entführer wieder. Es ist Major Thieu, der während des Vietnamkrieges einen guten Freund von Magnum erschossen hat und nun verkündet, er habe auch J.J. vor Tylers Augen getötet. Magnum vermutet daraufhin, dass Tyler nur zurückgekehrt ist, um sich an Thieu zu rächen. Aber Tyler wollte noch aus ganz anderen Gründen nach Kambodscha.
Die Leiche des Unternehmers John Pollock wird in dem Dachgarten seines Hauses entdeckt. Zunächst gerät Pollocks attraktive junge Frau Flora, die aus Venezuela stammt, in Verdacht. Die Vermutung liegt nahe, dass sie ihren Ehemann nur aus finanziellen Gründen geheiratet und nun aus Habgier umgebracht hat. Allerdings hat Flora ein scheinbar hieb- und stichfestes Alibi: Sie war zur Tatzeit in einer anderen Stadt. Zudem ergibt die Obduktion der Leiche, dass Pollock an Magengeschwüren litt. Der Unternehmer starb an inneren Blutungen, die durch einen schweren Fausthieb in den Magen herbeigeführt wurden. Seine Frau hätte die Kraft für diesen harten Schlag wohl nur schwerlich aufbringen können. Die Ermittlungen konzentrieren sich darum auf andere Personen aus Pollocks Umfeld. Zum einen scheint Dr. Catherine Rydell, eine Sexualtherapeutin, verdächtig. Sie hatte Pollock zu Hause besucht und noch ausstehende Honorare bei ihm eingefordert. Dabei war es zu einem handgreiflichen Streit gekommen. Zum anderen sind da noch Pollocks Vermieter Quentin Oswego, ein ausgesprochen gewalttätiger Mann, und Enrico Palmero, der Bruder von Pollocks Frau Flora. Hat er den Mord im Auftrag seiner Schwester begangen, um sich das Erbe anschließend mit ihr zu teilen?
Mitten in einem gutbürgerlichen Wohnviertel von New York detoniert eine Bombe. Sie wurde in einem weißen Transportfahrzeug deponiert und wog 200 Kilogramm - ein großer Sprengsatz, der dazu führt, dass ein Wohnhaus komplett zerstört wird. Der Besitzer des Hauses, der Unternehmer Felix Redman, kommt mit einem Schrecken davon. Doch unter den Trümmern wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt: Es ist Redmans Tochter Allison. Mac und sein Team konzentrieren sich zunächst auf das Auto, in dem die Bombe platziert wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich um ein Mietfahrzeug handelt, das von Michael Elgers, einem bekennenden Neonazi, ausgeliehen wurde. Elgers hatte jedoch kein erkennbares Motiv für die Tat. Zudem stellt sich heraus, dass der Mieter des Wagens Elgers' Unterschrift gefälscht hatte. Ins Visier der Ermittler gerät eine Gruppe von Umweltaktivisten, die unter der Führung von Teddy Mayheim seit geraumer Zeit Sprengstoffanschläge im ganzen Land verübt. Bisher war jedoch bei einer solchen Aktion noch kein einziges Mal ein Mensch zu Schaden gekommen. Außerdem wundert es, dass ausgerechnet Redmans Haus Ziel eines Anschlags wurde - er leitet ein Unternehmen, das sich mit dem Recycling von Elektrogeräten Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben hat. Noch rätselhafter wird der Fall, als man auf dem Rückspiegel des weißen Transporters einen Fingerabdruck findet, der von Allison stammt...
Beim Brand seines Hauses kann Michael Ratley sein Kind und seine Frau Effie in letzter Minute retten. Die drei ziehen zu Michaels Eltern, wo den jungen Ehemann schon bald ein neuer Schicksalsschlag trifft: Effie wird in ihrem Schlafzimmer ermordet. Alles deutet zunächst auf einen Einbruch hin, doch als die Ermittler keinerlei Spuren auf dem Fensterbrett und dem Teppich finden, werden sie misstrauisch.