1998 genießen der wohlhabende 45-jährige Peter Bergna und seine Frau Rinette ein scheinbar unbeschwertes Leben im Ressort Lake Tahoe. Doch dann passiert ein schrecklicher Unfall: Der Wagen des Paares kommt von der Straße ab und stürzt einen etwa 250 Meter hohen Abhang hinunter. Wie durch ein Wunder überlebt Peter Bergna leicht verletzt. Die Polizei ist nach Peters Befragung unsicher, ob sich die Ereignisse tatsächlich so zugetragen haben, hat jedoch keine Beweise gegen ihn in der Hand. Doch Sergeant John Schilling lässt nicht locker und schafft es, den Fall 2001 neu aufzurollen. Im ersten Prozess wird Peter Bergna freigesprochen. Aufgrund eines Fehlverhaltens der Jury kommt es aber zu einem zweiten Prozess, in dem Peters Ex-Frau ihm ein missbräuchliches Verhalten bescheinigt. Peter Bergna wird wegen Mordes an Rinette schuldig gesprochen.
Ein ausgebrannter Mietwagen wird abseits der Straße in einer Schlucht gefunden. Offenbar ist der Wagen von der Straße abgekommen, in eine Schlucht gestürzt und dort explodiert. Alles, was man von seinem Fahrer, einem reichen amerikanischen Geschäftsmann, noch findet, sind Zähne und Bruchstücke von Knochen. Als klar wird, dass die Ehefrau des Verstorbenen sieben Millionen Dollar aus dessen Lebensversicherung erhält, werden die Ermittler misstrauisch. Sie ziehen einen Forensiker zu Rate, der einen hinterlistigen Komplott ans Tageslicht bringt. Als eine Rohrbombe ein bäuerliches Haus zerstört, einen Jungen tötet und dessen Mutter schwer verletzt, steht die Polizei vor einem Rätsel. Wo kam die Bombe her? Wer hat sie in dem Bauernhaus deponiert? Und vor allem: Warum musste der Junge sterben. Eine Neun-Volt-Batterie bringt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur.
Ohne voneinander zu wissen, rufen zwei Männer zur selben Zeit den Notruf und melden, dass eine Frau ermordet wurde. Neben dem Ehemann des Opfers, einem fanatischen Waffensammler, geraten auch diese beiden unter Verdacht. Doch erst die gründliche Untersuchung von Blutspritzern am Tatort, ein zerknülltes Bonbonpapier und ein paar kleine Samenkörner machen es den Ermittlern schließlich möglich, den wahren Täter zu überführen. In einem kleinen, beschaulichen Wohnort wurde ein Mann brutal ermordet. Da keiner der Einwohner etwas Ungewöhnliches gesehen oder gehört hat, konzentrieren sich die Ermittler ganz auf den Tatort - und werden dort schließlich auch fündig: Vom Täter hinterlassene Fingerabdrücke und Aufnahmen von einer Überwachungskamera liefern so viele Beweise, dass der Mann innerhalb von zwölf Stunden dingfest gemacht werden kann - und das, obwohl er den Staat bereits verlassen und einen Bus in Richtung New York bestiegen hatte.
Crockett und Tubbs beschatten Pedrosa, einen ehemaligen Vollstreckungsbeamten Fidel Castros. Der verdient inzwischen in Miami sein Geld mit Drogen. Die Cops erfahren, dass auch der Ostdeutsche Klaus Herzog an Pedrosa Interesse zeigt.
Kommissar Wolniak erhält von einem V-Mann einen heißen Tip: Die totgeglaubten Rombach-Brüder sind offenbar quicklebendig und wollen sich in einem Fabrikkomplex mit vietnamesischen Gangstern treffen. Wolniak, der sowieso nie an den vermeintlichen Tod der Drogendealer geglaubt hatte, überredet seinen Kollegen Kehler, mit ihm zu dem ominösen Treffen zu fahren. In der Fabrik wartet bereits der ehemalige Komplize der Rombachs, Kurt Kolberg. Die Kommissare können ihn überwältigen und an einen Stuhl fesseln. Durch Geräusche aufgeschreckt, beschließen Kehler und Wolniak, sich zu trennen, um den Feind von zwei Seiten in die Mangel nehmen zu können. Plötzlich fällt ein Schuss. Als Kehler seinen Kollegen Wolniak erreicht, steht der benommen, die Dienstwaffe in der Hand, vor dem erschossenen, immer noch gefesselten Kolberg. Alles deutet darauf hin, dass Wolniak den Mann kaltblütig ermordet hat. Der junge Kommissar wird vom Dienst suspendiert und angeklagt. Stefan Kehler will zusammen mit Dr. Müller, dem Anwalt seines Partners, dessen Unschuld beweisen. Offenbar lief Wolniak in eine sorgfältig vorbereitete Falle...
An einer Autobahnabfahrt kommt es bei einer viel befahrenen Kreuzungssituation zum Ausfall der Ampelanlagen - alle Ampeln zeigen grün, und ein spektakulärer Crash ist die Folge. Jan und Semir sind zur Stelle, um den Schaden zu begutachten, als Jans Handy klingelt. Am Apparat ist der perfide Verbrecher Stein. Er deutet an, dass er hinter dem Crash steckt und offenbar in der Lage ist, das Verkehrsleitsystem zu manipulieren. Er hat ein kleines Spielchen mit Jan vor, und er schickt ihn zur nächsten Unfallstelle. Offenbar hat er mit Jan eine alte Rechnung zu begleichen - Jan kommt zu spät, auch hier hat schon ein Crash stattgefunden. In der Verkehrsleitzentrale erfährt Semir, dass man machtlos gegenüber den Manipulationen sei. Offenbar haben die Ermittler es mit einem Profi zu tun, einem, der sich in diesem System wie in seiner Westentasche auskennt. Der Computerexperte Benger ist zum wiederholten Male nicht zur Arbeit erschienen und macht sich dadurch verdächtig. In Bengers Wohnung finden die Beamten Spuren, die auf ihn als möglichen Täter hinweisen. Benger ist aber keineswegs der Verbrecher, der die Ampeln manipuliert, sondern er wird von Stein dazu gezwungen. Kurze Zeit später können Jan und Semir, die inzwischen Bengers Spur bis in Steins Versteck verfolgt haben, den Computerexperten aus Steins Gewalt befreien. Doch Jan ist sich sicher, dass er Stein gar nicht kennt und dieser auch keine Rachegelüste gegen ihn hegen kann. War die ganze Aktion also nur ein Ablenkungsmanöver, um ein noch viel größeres Verbrechen zu verschleiern...?
Alarm für Jan und Semir: Ein anonymer Anrufer droht, einen Tankwagen der Firma Giering in die Luft zu sprengen. Nach einer furiosen Jagd entdecken Jan und Semir den Laster im dichten Verkehr. Jan und Semir können den Fahrer aus dem LKW befreien und die anderen Verkehrsteilnehmer so lotsen, dass trotz der gigantischen Explosion niemand verletzt wird. Wenig später meldet sich der anonyme Anrufer beim Spediteur Giering und droht, weitere Tankwagen in die Luft zu sprengen, wenn Giering nicht binnen drei Stunden eine Million Euro zahlt. Jan und Semir überzeugen den Spediteur, auf die Forderung des Erpressers einzugehen. Andrea findet heraus, dass der Spediteur Giering kein unbeschriebenes Blatt ist. Vor einem Jahr ist ein Gastransporter ungebremst in ein Stauende gerast. Fünf Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Jan und Semir vermuten deshalb einen Racheakt hinter der Erpressung. Einen weiteren wichtigen Hinweis liefert ein Kollege vom Kampfmittelbeseitigungsdienst: Er analysiert die Reste der Bombe und findet Spuren von Semptex und ein Stück eines modernen Zündrelais. Alles deutet darauf hin, dass der Bombenleger aus den Reihen des LKA stammt. Durch die Ausgabeliste im Sprengstoffdepot stoßen Jan und Semir auf Charly Maaßen, einen Bombenexperten vom LKA. Maaßen hat bei dem Unfall vor einem Jahr seine Frau Nicole verloren. Als Jan und Semir zu Maaßens Haus kommen, flieht jemand mit dem Wagen des Bombenexperten. Nach einer wilden Verfolgungsjagd entkommt der Flüchtende durch einen Sprung über eine Baustelle. In Maaßens Haus finden Jan und Semir Semptex und den Zündrelais. Jan ist sich sicher, dass Maaßen sich für den Tod seiner Frau an dem Spediteur Giering rächen will. Es kommt zur Geldübergabe, bei der Giering höchstpersönlich der Bote ist. Aber Giering will sein Geld nicht hergeben und zieht eine Waffe...
Ein ausgebrannter Mietwagen wird abseits der Straße in einer Schlucht gefunden. Offenbar ist der Wagen von der Straße abgekommen, in eine Schlucht gestürzt und dort explodiert. Alles, was man von seinem Fahrer, einem reichen amerikanischen Geschäftsmann, noch findet, sind Zähne und Bruchstücke von Knochen. Als klar wird, dass die Ehefrau des Verstorbenen sieben Millionen Dollar aus dessen Lebensversicherung erhält, werden die Ermittler misstrauisch. Sie ziehen einen Forensiker zu Rate, der einen hinterlistigen Komplott ans Tageslicht bringt. Als eine Rohrbombe ein bäuerliches Haus zerstört, einen Jungen tötet und dessen Mutter schwer verletzt, steht die Polizei vor einem Rätsel. Wo kam die Bombe her? Wer hat sie in dem Bauernhaus deponiert? Und vor allem: Warum musste der Junge sterben. Eine Neun-Volt-Batterie bringt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur.
Ohne voneinander zu wissen, rufen zwei Männer zur selben Zeit den Notruf und melden, dass eine Frau ermordet wurde. Neben dem Ehemann des Opfers, einem fanatischen Waffensammler, geraten auch diese beiden unter Verdacht. Doch erst die gründliche Untersuchung von Blutspritzern am Tatort, ein zerknülltes Bonbonpapier und ein paar kleine Samenkörner machen es den Ermittlern schließlich möglich, den wahren Täter zu überführen. In einem kleinen, beschaulichen Wohnort wurde ein Mann brutal ermordet. Da keiner der Einwohner etwas Ungewöhnliches gesehen oder gehört hat, konzentrieren sich die Ermittler ganz auf den Tatort - und werden dort schließlich auch fündig: Vom Täter hinterlassene Fingerabdrücke und Aufnahmen von einer Überwachungskamera liefern so viele Beweise, dass der Mann innerhalb von zwölf Stunden dingfest gemacht werden kann - und das, obwohl er den Staat bereits verlassen und einen Bus in Richtung New York bestiegen hatte.
Die Vice-Cops bereiten sich auf die spektakuläre Gerichtsverhandlung gegen Frank Mosca, den Kopf einer der größten Familienverbände des organisierten Verbrechens vor. Während Trudy, Gina und Switek beauftragt werden, die Jury zu bewachen, sollen Crockett und Tubbs den Informanten Jack Maloney, einen ehemaligen Mitarbeiter der Mosca-Familie, vor Anschlägen auf sein Leben schützen. Am ersten Tag der Verhandlung wird Moscas Antrag auf Freilassung gegen Kaution abgelehnt und der Angeklagte ins Gefängnis überstellt. Doch dieser Teilerfolg wird durch ein unerwartetes Ereignis überschattet: Als Sonny sich im Zeugenstand weigert, den Namen des Informanten preiszugeben, wird er wegen Missachtung des Gerichts ebenfalls in Haft genommen. Doch es kommt noch weit schlimmer: Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kommen Moscas Männer hinter die Identität des Informanten, und Jack Maloney wird kaltblütig ermordet. Wird es gelingen, den Verbrecher Mosca dennoch seiner gerechten Strafe zuzuführen?
Die 17-jährige Bianca Teufert wird in den frühen Morgenstunden bewusstlos, übel zugerichtet und halbnackt an einer Straßenbahnendhaltestelle entdeckt. Das ältere Ehepaar, das sie gefunden hat, bringt sie aus der Gefahrenzone und alarmiert die Polizei. Da es sich um einen Mordversuch handelt, werden Kehler und Wolniak verständigt. Im Krankenhaus sagt das Mädchen aus, der bekannte Schlagerstar Bernie Carlo habe versucht, sie zu vergewaltigen. Bianca gibt zu Protokoll, dass sie mit ihm aufs Hotelzimmer gegangen sei und dort von ihm überwältigt wurde. Was danach geschah, weiß sie nicht mehr. Kehler und Wolniak konfrontieren Bernie Carlo mit der Aussage des Mädchens, aber der Schlagerstar streitet alles ab. Er gibt zwar zu, Bianca zum Essen ausgeführt zu haben, von dem "missglückten Schäferstündchen" danach will er jedoch nichts wissen. Auch eine Durchsuchung seines Hotelzimmers bringt die Kommissare nicht weiter. Einen Tag später erscheint Bianca mit ihrer Mutter auf dem Präsidium und zieht ihre Aussage zurück. Sie behauptet, in Wahrheit von Skinheads überfallen worden zu sein. Woher der plötzliche Sinneswandel? Polizei und Staatsanwaltschaft stehen vor einem Rätsel...
In Cleveland, im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio, starb ein Mädchen, das gerade dabei war, seinen 14. Geburtstag zu feiern, im Kugelhagel. Sie wurde ein Opfer rivalisierender Gangs, was die Ermittlungen erschwert, weil es nahezu unmöglich ist herauszufinden, wer den tödlichen Schuss abgegeben hat. Die Detectives vor Ort hatten einige Augenzeugen, dank derer es möglich war, die an der Schießerei beteiligten Personen zu identifizieren.
In Houston, Texas, der viertgrößten Stadt der USA, ging ein bewaffneter Raubüberfall mitten in einem Wohnviertel schief. Ein Mann wurde angeschossen und zum Sterben zurückgelassen. Da es mitten in der Nacht geschah, kam die Hilfe zu spät und die Täter entkamen unerkannt. Die Ermittlungen verliefen zunächst erfolglos. Erst nach vier Jahren bekam die Polizei einen wichtigen neuen Hinweis, der die Ermittlungen voranbrachte.
Als Peter Farquhar 2015 stirbt, kann sich niemand vorstellen, dass sein ehemaliger Student und Lebenspartner Ben Field ihn ermordet hat. Ben täuscht Peter Interesse und Liebe vor. In Wahrheit manipuliert er ihn jedoch bis in den Wahnsinn, um dessen Haus zu erben. Als sich Field nach Peters Tod ein neues Opfer sucht, gerät er unter Verdacht. Doch um ihn zu überführen, muss sich Peters Bruder Ian für eine Exhumierung von Peters Leiche entscheiden.
Saras und Gregs neuester Fall ist ein ermordeter Elvis-Imitator, in dessen Nähe eine erdolchte Turmkrähe gefunden wird. Greg beschleicht der Verdacht, dass der Mörder auf Schach anspielt, und tatsächlich findet Greg den Tatort, in dem er die Schachanalogie bei seinen Ermittlungen anwendet. Durch Moosrückstände, die an dem Anzug des Toten gefunden werden, kommen die Ermittler auf das Mediterranean Hotel, wo gerade im Rahmen einer Zwölf-Städte-Tournee das große Kings Crown Schachturnier stattfindet. Als Nick und Greg die Tourleiterin Jenny Carroll im Hotel befragen, trifft Greg dort seinen alten Freund und Schachlehrer Max wieder, der gerade gegen Lee Crosby spielt, einen Ex-Sträfling, dem er das Spiel ebenfalls beigebracht hatte. D.B. vermutet, dass der ermordete Elvis vielleicht nicht das erste Opfer war. Deshalb suchen Morgan und Sara nach weiteren Morden, die zu dem Muster passen und werden tatsächlich fündig: in Portland, San Francisco und Reno, ehemaligen Stationen der Schachtour. Da sich den Morden Schachzüge zuordnen lassen, bittet Greg seinen Lehrer Max um Mithilfe. Der erkennt sofort das Spiel: die Landesmeisterschaft 1998 zwischen Troy Parker und Karl Schrute, die Troy Parker wegen eines Anfängerfehlers verliert. Da Karl Schrute als Attraktion bei der Schachtour dabei ist, vermuten die Ermittler, dass es der Mörder vor allem auf ihn abgesehen hat. Der Verdacht fällt auf Troy Parker, der nach dem fatalen Spiel von der Bildfläche verschwunden ist. Da geschieht ein weiterer Mord und die Ermittler finden einen Fingerabdruck von Troy. Karl Schrute ist verschwunden, nachdem ihm eine selbstgebastelte Schachfigur zugeschickt wurde, den offenbar Lee Crosby gefertigt hatte. Dem können die Ermittler aber nichts nachweisen und müssen ihn aus der Untersuchungshaft entlassen. Da finden Sie Karl Schrute tot in der Badewanne von Troy Parkers Hotelzimmer. Über einen Fingerabdruck gerät nun auch Max in Verdacht...
Der Polizist Mark Riley wird von drei maskierten Männern überfallen und stirbt kurz darauf im Krankenhaus. Als erstes befragen die Ermittler den vermeintlichen Augenzeugen Anthony Lombardo, der von Rileys Waffe an der Schulter erwischt wurde. Während die Ermittler dem jungen Mann zunächst Glauben schenken, verstrickt dieser sich immer mehr in Widersprüche bis die Detectives vermuten, dass Anthony einer der Täter ist.
Nachdem sich der Namensgeber des Wentworth-Gebäudes in New York 1929 vom Dach des Hauses stürzte, gab es hier noch über 30 weitere ungewöhnliche Todesfälle. Nun ist wieder ein Mann vom Dach gestürzt. Er war seltsam gekleidet und starb bereits vorher, weil ihm jemand mit einer selbstgemachten Klinge die Halsschlagader durchtrennt hat. Jo wird inzwischen an ihrem freien Tag von einem attraktiven Mann verfolgt.
Ein Highschool-Lehrer will seine Klasse nur für einen Moment allein lassen, um einen Freund nach Hause zu fahren, kehrt aber nie mehr zurück. Nach seinem Verschwinden erhalten seine Frau und sein Freund Briefe, in denen er erklärt, er habe einen radikalen Schlussstrich ziehen müssen, um ein neues Leben zu beginnen. Die Ermittler vermuten sofort, dass hier jemand ein falsches Spiel spielt, können ohne Leiche aber niemandem einen Mord nachweisen. Mit Hilfe der forensischen Wissenschaft ist jedoch nichts unmöglich... Als man ein Mädchen im Teenageralter ermordet am Straßenrand auffindet, gerät an erster Stelle ihr Freund unter Verdacht. Und tatsächlich: Der Junge gesteht, seine Freundin umgebracht zu haben. Doch plötzlich behauptet noch ein weiterer Mann, die Tat begangen zu haben. 40 Jahre soll es daraufhin dauern, bis man diesen Fall restlos aufklären kann...
In einem weggeworfenen Schlafsack werden blutige Turnschuhen und ein Geldbeutel gefunden. Die Polizei vermutet sofort ein Verbrechen und wird auch schon bald fündig: Unweit des Fundorts des Schlafsacks entdecken die Ermittler die Leiche einer jungen Frau, die offenbar ermordet wurde. Um den Täter zu finden, untersucht man fieberhaft den Tatort, doch ohne Ergebnis. Erst ein Kratzer auf dem Körper des Opfers führt die Ermittler auf die Spur des Mörders. Ein Computercrash hat eine aufstrebende junge Firma beinahe in die Pleite getrieben, und hunderte von Jobs stehen nun auf der Kippe. Da es keinen plausiblen Grund für den Computerabsturz gibt, wird die Polizei eingeschaltet. Die Forensik-Experten der Behörde sollen nun herausfinden, was für den Crash verantwortlich war: War es ein Computerdefekt, menschliches Versagen oder Sabotage?
In einem luxuriösen, aber völlig verwüsteten Partybus finden Sara und Nick die tote Marcy Cody. Sie war offenbar woanders erstochen und dann in dem Bus drapiert worden. Vom Chauffeur des Busses, der nach einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus liegt, erfährt Nick, dass es sich bei seinen Gästen um eine geheime Band handelte. Über ein im Aschenbecher geschmolzenes Gitarren-Plektrum findet das CSI-Team den ersten Verdächtigen: Gene Simmons, den Bassisten der Rockgruppe "Kiss". Gene hilft den Ermittlern maßgeblich weiter, da er sie auf das Unternehmen von Marty "The Cat" Kirch hinweist, das gegen ein gigantisches Honorar Amateure in den Rock'n Roll-Himmel hebt - unter dem blumigen Namen "The Fame Experience". Die Ruhmes-Anwärter, die den Bus gemietet hatten, Arnold Borkowski, Lex Young und Ed Kapena, rücken nun ins Fadenkreuz der Ermittlungen. Arnold will weder mit Marcy noch mit Tangerine, einer Prostituierten, die vermisst wird, etwas zu tun gehabt haben. Und Ed Kapena, der Bassist, gibt glaubhaft zu Protokoll, dass er die Damen seinem Freund Lex überlassen hatte und lieber an der Bar des Brimstone Club geblieben war. Von Lex Young, der die "Fame Experience" mit seinen Band-Kollegen aus der High School-Zeit organisiert hatte, fehlt aber ebenfalls jede Spur. Da ein Mord offenbar direkt am Schlagzeug stattgefunden hat, am Tatort aber kein blutiges Schlagzeug gefunden werden konnte, machen sich Greg und Morgan auf die Suche und finden tatsächlich in einer Seitenstraße in der Nähe des Studios eine Transportbox mit dem blutigen Schlagzeug und der Leiche von Lex Young. Morgan und D.B. Russell entdecken, dass Lex Young vom Veranstalter der "Fame Experience" um 50.000 Dollar betrogen wurde, allerdings versichert Marty "The Cat", dass er mit den Morden nichts zu tun hat. Von der immer noch verschwundenen Tangerine haben die Ermittler bei Lex einen Fingerabdruck gefunden und sie als Angela Glenn, vorbestraft wegen Prostitution, identifiziert. Die Fahndung nach ihr läuft, doch dann bekommen die Ermittler von ganz unerwarteter Seite Hilfe: Gene Simmons steht plötzlich im Büro und verkündet, dass Tangerine in seinem Wagen sitzt. Beim Verhör müssen D.B. Russel und Captain Brass allerdings feststellen, dass sie für die Morde wohl doch nicht in Frage kommt, denn zu Lex Young hatte sie eine ganz spezielle Beziehung...
Die Ermittler dringen immer tiefer in die Rituale der Sekte ein. Bei merkwürdigen Zeremonien versuchten die Anhänger der Glaubensgemeinschaft, mit ihren mächtigen Meistern vom Stern Sirius Kontakt aufzunehmen. Die Ermittler entdecken eine irrationale Welt, in der sich Archäologie, Religion und Science Fiction vermischen. Sie machen jedoch den Fehler, die überlebenden Sektenmitglieder nicht zu überwachen.
Was passiert, wenn sich eine Reise ins Paradies in einen blutigen Albtraum verwandelt? Exotische Urlaube, für die manche Menschen ihr ganzes Leben lang sparen, können von einem Augenblick zum anderen durch schreckliche Gewalt auf den Kopf gestellt werden. Dass das des Öfteren passiert, zeigt die Doku "Sunshine Slayings - Killer im Urlaub" In jeder Folge wird ein echter Mord untersucht, der sich an einem exotischen Ort ereignet, während die Opfer eigentlich die Reise ihres Lebens genießen wollten. Weiße Sandstrände und azurblaues Wasser färben sich rot vor Blut, wenn die Opfer von einer unaussprechlichen Tragödie heimgesucht werden. Ihre Familien suchen nach Antworten und versuchen, die Teile des Verbrechens zusammenzusetzen. All das geschieht in einer atemberaubend schönen und doch gefährlichen Welt, in der die Kultur völlig anders ist und man manchmal nicht einmal der Polizei trauen kann.
In Cleveland, im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio, starb ein Mädchen, das gerade dabei war, seinen 14. Geburtstag zu feiern, im Kugelhagel. Sie wurde ein Opfer rivalisierender Gangs, was die Ermittlungen erschwert, weil es nahezu unmöglich ist herauszufinden, wer den tödlichen Schuss abgegeben hat. Die Detectives vor Ort hatten einige Augenzeugen, dank derer es möglich war, die an der Schießerei beteiligten Personen zu identifizieren.
In Houston, Texas, der viertgrößten Stadt der USA, ging ein bewaffneter Raubüberfall mitten in einem Wohnviertel schief. Ein Mann wurde angeschossen und zum Sterben zurückgelassen. Da es mitten in der Nacht geschah, kam die Hilfe zu spät und die Täter entkamen unerkannt. Die Ermittlungen verliefen zunächst erfolglos. Erst nach vier Jahren bekam die Polizei einen wichtigen neuen Hinweis, der die Ermittlungen voranbrachte.
Die Ermittler dringen immer tiefer in die Rituale der Sekte ein. Bei merkwürdigen Zeremonien versuchten die Anhänger der Glaubensgemeinschaft, mit ihren mächtigen Meistern vom Stern Sirius Kontakt aufzunehmen. Die Ermittler entdecken eine irrationale Welt, in der sich Archäologie, Religion und Science Fiction vermischen. Sie machen jedoch den Fehler, die überlebenden Sektenmitglieder nicht zu überwachen.
Was passiert, wenn sich eine Reise ins Paradies in einen blutigen Albtraum verwandelt? Exotische Urlaube, für die manche Menschen ihr ganzes Leben lang sparen, können von einem Augenblick zum anderen durch schreckliche Gewalt auf den Kopf gestellt werden. Dass das des Öfteren passiert, zeigt die Doku "Sunshine Slayings - Killer im Urlaub" In jeder Folge wird ein echter Mord untersucht, der sich an einem exotischen Ort ereignet, während die Opfer eigentlich die Reise ihres Lebens genießen wollten. Weiße Sandstrände und azurblaues Wasser färben sich rot vor Blut, wenn die Opfer von einer unaussprechlichen Tragödie heimgesucht werden. Ihre Familien suchen nach Antworten und versuchen, die Teile des Verbrechens zusammenzusetzen. All das geschieht in einer atemberaubend schönen und doch gefährlichen Welt, in der die Kultur völlig anders ist und man manchmal nicht einmal der Polizei trauen kann.
In einem luxuriösen, aber völlig verwüsteten Partybus finden Sara und Nick die tote Marcy Cody. Sie war offenbar woanders erstochen und dann in dem Bus drapiert worden. Vom Chauffeur des Busses, der nach einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus liegt, erfährt Nick, dass es sich bei seinen Gästen um eine geheime Band handelte. Über ein im Aschenbecher geschmolzenes Gitarren-Plektrum findet das CSI-Team den ersten Verdächtigen: Gene Simmons, den Bassisten der Rockgruppe "Kiss". Gene hilft den Ermittlern maßgeblich weiter, da er sie auf das Unternehmen von Marty "The Cat" Kirch hinweist, das gegen ein gigantisches Honorar Amateure in den Rock'n Roll-Himmel hebt - unter dem blumigen Namen "The Fame Experience". Die Ruhmes-Anwärter, die den Bus gemietet hatten, Arnold Borkowski, Lex Young und Ed Kapena, rücken nun ins Fadenkreuz der Ermittlungen. Arnold will weder mit Marcy noch mit Tangerine, einer Prostituierten, die vermisst wird, etwas zu tun gehabt haben. Und Ed Kapena, der Bassist, gibt glaubhaft zu Protokoll, dass er die Damen seinem Freund Lex überlassen hatte und lieber an der Bar des Brimstone Club geblieben war. Von Lex Young, der die "Fame Experience" mit seinen Band-Kollegen aus der High School-Zeit organisiert hatte, fehlt aber ebenfalls jede Spur. Da ein Mord offenbar direkt am Schlagzeug stattgefunden hat, am Tatort aber kein blutiges Schlagzeug gefunden werden konnte, machen sich Greg und Morgan auf die Suche und finden tatsächlich in einer Seitenstraße in der Nähe des Studios eine Transportbox mit dem blutigen Schlagzeug und der Leiche von Lex Young. Morgan und D.B. Russell entdecken, dass Lex Young vom Veranstalter der "Fame Experience" um 50.000 Dollar betrogen wurde, allerdings versichert Marty "The Cat", dass er mit den Morden nichts zu tun hat. Von der immer noch verschwundenen Tangerine haben die Ermittler bei Lex einen Fingerabdruck gefunden und sie als Angela Glenn, vorbestraft wegen Prostitution, identifiziert. Die Fahndung nach ihr läuft, doch dann bekommen die Ermittler von ganz unerwarteter Seite Hilfe: Gene Simmons steht plötzlich im Büro und verkündet, dass Tangerine in seinem Wagen sitzt. Beim Verhör müssen D.B. Russel und Captain Brass allerdings feststellen, dass sie für die Morde wohl doch nicht in Frage kommt, denn zu Lex Young hatte sie eine ganz spezielle Beziehung...
Die Vice-Cops bereiten sich auf die spektakuläre Gerichtsverhandlung gegen Frank Mosca, den Kopf einer der größten Familienverbände des organisierten Verbrechens vor. Während Trudy, Gina und Switek beauftragt werden, die Jury zu bewachen, sollen Crockett und Tubbs den Informanten Jack Maloney, einen ehemaligen Mitarbeiter der Mosca-Familie, vor Anschlägen auf sein Leben schützen. Am ersten Tag der Verhandlung wird Moscas Antrag auf Freilassung gegen Kaution abgelehnt und der Angeklagte ins Gefängnis überstellt. Doch dieser Teilerfolg wird durch ein unerwartetes Ereignis überschattet: Als Sonny sich im Zeugenstand weigert, den Namen des Informanten preiszugeben, wird er wegen Missachtung des Gerichts ebenfalls in Haft genommen. Doch es kommt noch weit schlimmer: Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kommen Moscas Männer hinter die Identität des Informanten, und Jack Maloney wird kaltblütig ermordet. Wird es gelingen, den Verbrecher Mosca dennoch seiner gerechten Strafe zuzuführen?
Die 17-jährige Bianca Teufert wird in den frühen Morgenstunden bewusstlos, übel zugerichtet und halbnackt an einer Straßenbahnendhaltestelle entdeckt. Das ältere Ehepaar, das sie gefunden hat, bringt sie aus der Gefahrenzone und alarmiert die Polizei. Da es sich um einen Mordversuch handelt, werden Kehler und Wolniak verständigt. Im Krankenhaus sagt das Mädchen aus, der bekannte Schlagerstar Bernie Carlo habe versucht, sie zu vergewaltigen. Bianca gibt zu Protokoll, dass sie mit ihm aufs Hotelzimmer gegangen sei und dort von ihm überwältigt wurde. Was danach geschah, weiß sie nicht mehr. Kehler und Wolniak konfrontieren Bernie Carlo mit der Aussage des Mädchens, aber der Schlagerstar streitet alles ab. Er gibt zwar zu, Bianca zum Essen ausgeführt zu haben, von dem "missglückten Schäferstündchen" danach will er jedoch nichts wissen. Auch eine Durchsuchung seines Hotelzimmers bringt die Kommissare nicht weiter. Einen Tag später erscheint Bianca mit ihrer Mutter auf dem Präsidium und zieht ihre Aussage zurück. Sie behauptet, in Wahrheit von Skinheads überfallen worden zu sein. Woher der plötzliche Sinneswandel? Polizei und Staatsanwaltschaft stehen vor einem Rätsel...
Der Polizist Mark Riley wird von drei maskierten Männern überfallen und stirbt kurz darauf im Krankenhaus. Als erstes befragen die Ermittler den vermeintlichen Augenzeugen Anthony Lombardo, der von Rileys Waffe an der Schulter erwischt wurde. Während die Ermittler dem jungen Mann zunächst Glauben schenken, verstrickt dieser sich immer mehr in Widersprüche bis die Detectives vermuten, dass Anthony einer der Täter ist.
Nachdem sich der Namensgeber des Wentworth-Gebäudes in New York 1929 vom Dach des Hauses stürzte, gab es hier noch über 30 weitere ungewöhnliche Todesfälle. Nun ist wieder ein Mann vom Dach gestürzt. Er war seltsam gekleidet und starb bereits vorher, weil ihm jemand mit einer selbstgemachten Klinge die Halsschlagader durchtrennt hat. Jo wird inzwischen an ihrem freien Tag von einem attraktiven Mann verfolgt.
Im Februar 1977 verschwindet die 24-jährige Janie Shepherd in dem gutbürgerlichen Stadtteil Notting Hill in London spurlos. Zunächst denkt die Polizei an Entführung, da ihr Stiefvater, John Darling, ein wohlhabender Geschäftsmann ist. Eine großangelegte Suchaktion der Polizei führt leider zu keinem Ergebnis. Weitere Ermittlungen der Polizei führen dann zu David Lashley, einem bekannten Vergewaltiger. Doch bevor die Ermittler ihn ins Verhör nehmen können, wird Lashley wegen einer anderen Straftat für schuldig befunden und verhaftet. Deshalb muss er mit der Polizei nicht über den Fall Janie sprechen. Zwei Monate nach Janies Verschwinden wird ihre Leiche gefunden, forensische Beweise können jedoch nicht sichergestellt werden. Im Gefängnis vertraut Lashley dann einem anderen Insassen, Daniel Reese, den Mord an Janie Shepherd an. Reese informiert daraufhin die Polizei. Als Lashley aus dem Gefängnis entlassen wird, wartet die Polizei bereits auf ihn, um ihn erneut festzunehmen. 1990, 13 Jahre nach Janies Ermordung, steht Lashley vor Gericht. Er plädiert auf nicht schuldig. Michael Stuart Moore, Anwalt der Käger, beschreibt eingehend, wie die Entscheidung letztendlich von der Aussagekraft des Zeugens Daniel Reese abhing. Würden die Geschworenen dem gewalttätigen Verbrecher Glauben schenken und aufgrund dessen David Lashley für schuldig befinden?
Alles deutet darauf hin, dass in Scott Dunns Schlafzimmer ein schreckliches Verbrechen geschehen ist. Man findet Spuren von Blut und eindeutige Hinweise darauf, dass hier eine Gewalttat verschleiert wurde. Trotzdem stuft die Polizei den verschwundenen Dunn nicht als Mordopfer, sondern als vermisste Person ein. Damit kann sich Scotts Vater nicht abfinden. Er bietet den Ermittlern jede Unterstützung an und berichtet ihnen schließlich von Scotts Freundin Leisha, die er für verdächtig hält. Mit seiner Hilfe findet die Polizei heraus, dass Leisha offenbar einen weiteren Freund hatte: Tim. Bei ihm findet man schließlich einige Indizien, die den Verdacht gegen ihn erhärten. Doch hat Tim den Mord tatsächlich begangen? Und welche Rolle spielt Leisha dabei? Im Jahr 1966 verschwindet die Mutter der kleinen Lori Keidel und ihrer drei Geschwister spurlos. Man nimmt an, sie sei mit einem anderen Mann durchgebrannt und stellt keine weiteren Ermittlungen an. Fast 30 Jahre später bricht Lori Keidel ihr Schweigen und berichtet der Polizei von einer Vision, die sie seit ihrer Kindheit verfolgt. Nun scheint es, als hätte die kleine Lori die Ermordung ihrer Mutter seinerzeit beobachtet. Und tatsächlich: Auf dem Grundstück der Familie, genau an der Stelle, die Lori angegeben hatte, findet man ein vergrabenes Skelett. Hat Loris Vater Gene ihre Mutter ermordet?