Im Oktober 2007 wird in Fairview Park, Ohio, die lebenslustige 67-jährige Gewn Bewley in ihrer abgebrannten Küche tot aufgefunden. Sie ist bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Man ist sich nicht sicher, ob Gewn Bewley einem Unfall zum Opfer gefallen ist oder ob das Feuer nachträglich gelegt wurde, um von einem Mord abzulenken. Tim, der einschlägig vorbestrafte Bruder des Nachbarn Scott, hat sie zuletzt lebend gesehen.
1993 wurden die alleinerziehende 29-jährige Lisa Bennett und ihre sechsjährige Tochter in Fort Wayne, Indiana, in ihrer Wohnung von Lisas Mutter tot aufgefunden. Die Spurensuche ergab, dass beide brutal erwürgt worden sind. Jedoch konnten aufgrund unsauberer Ermittlungen am Tatort damals keine eindeutigen Hinweise auf den Mörder gefunden werden. Unter Verdacht stehen noch immer zwei Ex-Freunde Lisas.
1981 ging ein Notruf in der Zentrale ein. Die damals frisch verheiratete Nancy Jo Canode fürchtete um ihr Leben und bat die Polizei um Hilfe. Doch noch während die Helfer auf dem Weg zu ihr waren, wurde die junge Mutter brutal ermordet und kurz darauf von ihrer Tochter Suzanne gefunden. Der Täter hatte zwei verschiedene Waffen benutzt und mehrfach auf Nancy Jo eingestochen. Zunächst geriet ihr Ehemann Kent unter Verdacht.
Der amerikanische Kokaindealer Felix Castranova wird von einem argentinischen Killer ermordet. Bei den Ermittlungen stoßen Lieutenant Rodriguez und Tubbs auf eine Liste mit Todeskandidaten, auf der auch Sonny Crocketts Name auftaucht. Er wird mit seiner Frau Caroline und dem gemeinsamen Sohn Billy unter Polizeischutz gestellt. Während Sonny seine Sachen auf dem Boot zusammenpackt, bemerkt sein Chef Rodriguez ein metallisches Glänzen in der Ferne - er wirft sich vor Sonny und wird von einer Kugel getroffen. Der gemeine Anschlag spornt die Arbeitswut von Tubbs und Crockett an. Sie stoßen bei ihrer Recherche auf den Namen von Rudolpho Mendez, der mit dem Drogenboss Calderone in Verbindung steht. Durch einen Tipp des kleinen Dealers Linus Oliver gelingt es ihnen, Mendez zu verhaften. Sie glauben, den Killer erwischt zu haben. Noch in der gleichen Nacht bringt Crockett seine Familie zurück nach Hause. Ohne es erklären zu können, warnt ihn sein Gefühl, als er die Tür öffnet...
Tracy, eine weitere Oberstufenschülerin, leidet unter Nachtängsten, von denen auch Lydia erfährt und ihr gemeinsam mit Parrish helfen will, sie zu bewältigen. Sie scheint auch mit den seltsamen Wissenschaftlern verbunden zu sein. Derweil verfolgt Stiles weiterhin seine Theorie, dass Theo etwas zu verbergen hat und nicht der ist, für den er sich ausgibt. Doch niemand schenkt ihm Glauben. Und nebenbei haben sie noch mit Alltagsproblemen wie der richtigen Kurswahl oder Fahrstunden zu kämpfen.
Im September 1987 wird der halbblinde und exzentrische Herr Simon Dale tot in seinem Haus in Shropshire in England aufgefunden: Er wurde zu Tode geprügelt. Seine Exfrau, Susan Wilberforce, wird schnell zur Hauptverdächtigen. Das Ehepaar war 15 Jahre verheiratet. 1972 trennte sich das Paar und Susan heiratete den Baron de Stempel. Simon wohnte weiter im gemeinsamen Haus, das zum Großteil Susan Wilberforce gehörte. Als sie das Haus später verkaufen wollte, weigerte sich ihr Exmann vehement auszuziehen. Susan wurde häufig gesehen, wie sie mit einem Brecheisen um das Haus schlich, um sich, nach eigener Aussage, vor ihrem Ex-Mann zu schützen. Obwohl die Indizien dafür sprechen, dass Susan Wilberforce ihren Mann ermordet hat, gibt es keine handfesten Beweise gegen sie und sie wird freigesprochen. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Susan Wilberforce eine ältere Dame, Lady Illingworth, um mehrere hunderttausend Pfund betrogen hat. Die Baronin de Stempel Susan Wilberforce wird zu sieben Jahren Haft verurteilt. Der Mörder von Simon Dale wurde jedoch nie offiziell aufgespürt.
Im Oktober 1994 tritt das Ehepaar Susan und David Smith vor die lokalen Medien in South Carolina und bittet verzweifelt um die Freilassung ihrer beiden verschwundenen Kinder. Susan Smith erklärt, dass ihr dreijähriger Sohn und ihre vierzehnjährige Tochter von einem Autodieb entführt worden seien. Eine landesweite Suche nach den Vermissten beginnt. Doch die Ermittler beginnen an der Aussage von Susan Smith zu zweifeln. Vieles erscheint nicht nachvollziehbar und ihre Geschichte wenig glaubhaft. Neun Tage nach dem Verschwinden ihrer Kinder gibt sie dann zu, sie im Auto angeschnallt und den Wagen in einen See rollen gelassen zu haben, in dem die Kinder dann ertrunken seien. Vor Gericht geht es nun darum, ob sie kaltblütig gemordet hat oder eine Verzweiflungstat vorliegt. Der Staatsanwalt gibt an, Susan Smith habe sich befreien wollen, damit sie ein neues Leben mit ihrem Liebhaber, einem reichen Geschäftsmann beginnen kann. Deswegen fordert er die Todesstrafe.
Alex verfolgt drei maskierte Bankräuber. Es gelingt ihm, einen der Verbrecher zu stellen und ihm die Maske herunterzreißen. Das Gesicht, das ihm angsterfüllt entgegenstarrt, kennt Alex nur zu gut. Anstatt den Gangster zu verhaften, lässt er ihn laufen. Seinem Kollegen Semir verschweigt er den Vorfall. Alex will die wahren Hintergründe herausfinden und ermittelt auf eigene Faust. Die Spur führt ihn in einen Stuntzirkus.
Schon lange wünscht Semir sich mehr Kontakt zu seiner unehelichen Tochter Dana. Die 15-Jährige lebt bei ihrer Mutter Nazan und deren Ehemann Tom Wegener. Eines Tages erhält Semir überraschend einen Anruf von Dana. Sie besucht in Brüssel eine Sprachschule, doch kann sie den Aufenthalt nicht genießen, da sie sich auf ihrem Weg durch die Stadt bedroht fühlt. In ihrer Not wendet sie sich an Semir. Bevor dieser jedoch mehr über die Situation herausfinden kann, reißt der Kontakt ab und seine Tochter ist nicht mehr erreichbar. Der Polizist ist sich sicher: Seine Tochter wurde verfolgt, aber was genau ist mit seinem Kind passiert? Dana scheint vom Erdboden verschwunden. Alex mahnt zur Ruhe, doch Semir macht sich kurz entschlossen alleine auf nach Belgien. In Brüssel angekommen gelingt es ihm, Danas Spur aufzunehmen. Doch seine mitunter unbeherrschten Recherchen bringen ihn auch in Konflikt mit der dortigen Polizei. Er wird nur deshalb nicht festgenommen und zurück nach Deutschland überführt, weil Alex ihn in letzter Minute mit einem gefälschten Dokument aus der Haft befreien kann. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Dana. Als sie feststellen, dass der Teenager von einem Menschenhändlerring entführt worden ist, der junge Mädchen als Sexsklavinnen verkauft, gibt es für Semir kein Halten mehr. Um seine Tochter zu befreien, erklärt er den gewissenlosen Verbrechern gnadenlos den Krieg.
1993 wurden die alleinerziehende 29-jährige Lisa Bennett und ihre sechsjährige Tochter in Fort Wayne, Indiana, in ihrer Wohnung von Lisas Mutter tot aufgefunden. Die Spurensuche ergab, dass beide brutal erwürgt worden sind. Jedoch konnten aufgrund unsauberer Ermittlungen am Tatort damals keine eindeutigen Hinweise auf den Mörder gefunden werden. Unter Verdacht stehen noch immer zwei Ex-Freunde Lisas.
1981 ging ein Notruf in der Zentrale ein. Die damals frisch verheiratete Nancy Jo Canode fürchtete um ihr Leben und bat die Polizei um Hilfe. Doch noch während die Helfer auf dem Weg zu ihr waren, wurde die junge Mutter brutal ermordet und kurz darauf von ihrer Tochter Suzanne gefunden. Der Täter hatte zwei verschiedene Waffen benutzt und mehrfach auf Nancy Jo eingestochen. Zunächst geriet ihr Ehemann Kent unter Verdacht.
Crockett und Tubbs überwachen den Buchmacher Owens mit Kamera und Tonbandgerät. Tubbs sieht gerade durchs Fernglas, als eine junge Frau Owens aufsucht. Kurz darauf sieht Crockett, wie einer von Owens Helfershelfern nicht gerade zimperlich mit der Frau umgeht. Sie schreit auf. Tubbs und Crockett stürmen in Owens' Büro, um ihr zu Hilfe zu kommen. Dort erfahren sie, dass Barbara, die eine alte Freundin von Sonny ist, Spielschulden bei einem gewissen Lombard hat. Dessen Männer sind in die Werkstatt ihres Mannes eingedrungen und haben Werkzeuge und Material mitgehen lassen - ein harter Verlust für ihn, denn von der Reparaturwerkstatt lebt die Familie. Sonny verspricht, Barbara zu helfen. Er vereinbart mit DeMarco, Lombards rechter Hand, ein Treffen. Als der ihm einen Umschlag mit 8000 Dollar übergibt, gerät Sonny in den Verdacht, Bestechungsgelder anzunehmen. Wenig später verschwindet Barbara. Sie taucht aber bald wieder auf - als Leiche. Barbara wurde erschossen und ins Wasser geworfen. Sonny schwört, ihre Mörder hinter Gitter zu bringen.
Der Kleinkriminelle Donovan soll ins Gefängnis überführt werden, doch während der Fahrt wird der Gefängnistransporter von Tracy überfallen, die für Tod und Verletzung sorgt. Im Laufe dessen wird Donovan jedoch von den "Schreckens-Ärzten" geschnappt. Scott macht sich nun auf die Suche nach ihm und findet im weiteren Verlauf auch Tracy wieder. Als die Freunde sie zu Deaton bringen, stellen sie dort jedoch fest, dass Tracy eigentlich gar kein Werwolf ist. Sie kann fliehen und macht sich nun daran, ihr nächstes Opfer zu suchen.
1975 begeht Billy Mansfield Junior seinen ersten Mord. Einige Jahre später ist er mit Anfang 20 ein Serienmörder, der auf Campingplätzen in den gesamten USA lebt. Als sich nach einem Mord in Kalifornien die Beweise gegen ihn verdichten, stößt die Polizei in Florida auf dem fünf Hektar großen Anwesen des Mansfield Clans auf 4 Frauenleichen. Sie müssen herausfinden, um wen es sich handelt, damit die Angehörigen endlich Frieden finden können.
Ein Autofahrer erschießt Whitney Gray, während sie mit ihren kleinen Kindern und ihrer Nichte im Teenageralter einkauft. Die Ermittler folgen einer Spur von Überwachungskameras, um das verdächtige Auto ausfindig zu machen. Dabei entdecken sie, dass der Mörder auf der Flucht ist und ein Waffenversteck bei sich hat.
Im Jahr 2017 wird Alisha Canales-McGuire im Haus ihrer Schwester erschossen. Die Beweise deuten auf einen gezielten Angriff hin, doch die Ermittler:innen können zunächst keinen Grund für den Mord finden. Erst durch die Auswertung der Videoüberwachung wird ein komplexes Mordkomplott und eine grausame Wendung des Schicksals aufgedeckt.
Die Nachtschicht betreibt ein etwas makaberes Spiel, nachdem sich bereits drei Todesfälle ereignet haben. Nach einem Mord, einem Selbstmord, einem Unfalltod fehlt jetzt nur noch ein natürlicher Tod, um ein "Quartett" in einer einzigen Nacht vollzukriegen. Hodges schlägt vor, darauf zu wetten, wer von den Mitarbeitern heute Nacht eines natürlichen Todes sterben wird, und alle sind sofort dabei, auch Kevin, ein Gast-Pathologe aus L.A. Der allerdings bereits bei der ersten Leiche einen natürlichen Tod attestiert hätte. Doch Doc Robbins findet heraus, dass die Frau eine Büroklammer verschluckt hatte und an den Folgen gestorben ist, es handelt sich also um einen Unfall. Auch der Tod des Hardcore-Gamers DV8Avenger sah zunächst wie ein natürliches Ableben aus: Er war beim Computerspielen und Pizzaessen an seinem eigenen Erbrochenen erstickt. Aber als bei DV8 zuerst ein starkes Schlafmittel und später auch noch ein extrem heftiges Brechmittel nachgewiesen werden kann, steht fest, dass er ermordet wurde. Über die Auswertung des Handys und E-Mails kommen die Ermittler auf die Spur der eifersüchtigen Monica Gimble, eine Frau mit Vergangenheit. Der Tod von Benjamin Fowler, der gefesselt und erschossen im Swimmingpool des Hauses eines befreundeten Ehepaares aufgefunden, mutet zunächst wie ein brutaler Mord an, doch auch hier kann das CSI-Team die wahren Geschehnisse rekonstruieren. Fowler hat seinem Leben selbst ein Ende gesetzt, um seiner Frau mit seiner Lebensversicherung nach dem vermeintlichen Mord ein sicheres Auskommen zu sichern. Die Nachtschicht hat alle Hände voll zu tun, aber es will einfach kein natürlicher Todesfall auftreten. Mittlerweile sind bereits über 4.000 Dollar im Topf. Schon nimmt David die letzte Leiche der Schicht entgegen, als plötzlich einer der Mitarbeiter nicht mehr ansprechbar ist...
In seinem Haus, begraben unter einem Berg von Geldscheinen, wird Noah Hubler tot aufgefunden. Im Garten des Hauses machen Mac und Danny einen äußerst kuriosen Fund: Sie entdecken eine große, hölzerne Arche. An Bord befinden sich mehrere Passagiere, die offenbar auf den Weltuntergang warten und auf der Arche schon mal Quartier bezogen haben. Sie alle haben Noah Hubler jeweils 100.000 Dollar für einen Platz auf seinem Schiff bezahlt. Stella und Mac gehen davon aus, dass Hubler ein Betrüger war, und der Verdacht erhärtet sich, als sie die Vergangenheit des Toten recherchieren: Noah hieß in Wirklichkeit Patrick Dent, wird wegen zahlreicher Betrugsdelikte gesucht und war bereits in New Orleans inhaftiert. Damals konnte er jedoch mit Hilfe einer Bekannten, die sich als Polizistin ausgegeben hatte, fliehen. Anschließend veränderte er sein Äußeres durch eine Operation und tauchte unter. Auf der Liste der von ihm geprellten Personen steht unter anderem Melodee Constanza. Sie berichtet den Ermittlern, dass sie Patrick Dent alias Noah Hubler kurz vor seinem Tod besuchte, um ihr Geld zurückzufordern. Vergeblich, denn Dent hatte jeden Dollar in seine Arche investiert. Glaubte Patrick tatsächlich an den bevorstehenden Weltuntergang? Schließlich stellt sich heraus, dass die Geldscheine, die in Patricks Haus gefunden wurden, ausschließlich Blüten waren. Als der Fälscher ausfindig gemacht werden kann, kommt allmählich Licht in die mysteriösen Umstände von Dents Tod... Nicht minder kompliziert ist ein weiterer Fall, den Stella und Sheldon aufklären müssen: Bekleidet mit einem Zigarettenkostüm, das in Flammen steht, stürzt Jason Williams von einer Brücke. Zunächst vermuten die Ermittler, dass es sich um eine Anti-Raucher-Protestaktion mit tödlichem Ausgang handelt. Doch dann stellt sich heraus, dass Williams selbst starker Raucher war und für die Marketingabteilung des Tabakkonzerns "National Spirit" arbeitete. Er machte Werbung für eine neue Zigarette - unter anderem in einer Raucherbar, die Damon Caro gehört. Dieser gerät in Verdacht, Jason umgebracht zu haben, da sich sein Speichel an dem Kostüm des Toten befindet. Doch dann berichtet Heidi Pesco, eine Kellnerin der Bar, dass sie auch angegriffen wurde - von einem Mann in einem Vampirkostüm. Den Ermittlern wird klar, dass ein Zusammenhang mit dem Mord an Jason besteht...
Während der berühmte Zauberkünstler Luke Blade seine spektakuläre Zaubershow vorführt, geschieht zeitgleich in einem leerstehenden Theater in der Nähe ein grausamer Mord. Bald darauf wird Blades Assistentin Vienna Hyatt tot aufgefunden, ihr Körper wurde in der Mitte durchtrennt - offenbar hatte sich der Mörder den klassischen Zaubertrick der "zersägten Jungfrau" zum Vorbild genommen. Auf der Kiste entdeckt das CSI-Team die Fingerabdrücke von Rupert Lanigan, dem Inhaber einer Fachhandlung für Zauberbedarf. Dieser hat jedoch für die Tatzeit ein hieb- und stichfestes Alibi. Fußspuren am Tatort führen die Ermittler zu Austin Cannon, einem Mitarbeiter Blades. Doch bevor Mac ihn befragen kann, wird Cannon in einer dunklen Seitenstraße brutal zusammengeschlagen, mit Benzin übergossen und endet so auf makabere Weise als lebendige Fackel. Zur selben Zeit gibt Zauberer Blade seine Vorführung als "brennender Mann" zum Besten. Besteht ein Zusammenhang zwischen den Morden und den Zaubertricks? Lindsay Monroe soll in ihrer Heimat Montana in einem Prozess gegen Daniel Cadence aussagen, einem Mann, der in ihrem Beisein vor zehn Jahren drei ihrer Freundinnen in einem Restaurant erschossen hat. Lindsay, durch die schlimmen Erinnerungen emotional sehr aufgewühlt, bricht im Zeugenstand zusammen. Umso dankbarer ist sie, als Danny völlig unerwartet im Gerichtssaal erscheint, um ihr Beistand zu leisten. Ermutigt durch seine Anwesenheit überwindet sie endlich ihre Angst und kann gegen Cadence aussagen.
Acht Jahre nach dem Mord an Kyle Smith wird der Fall erneut bearbeitet. Kyle wurde im Juli 2006 tot in seiner Wohnung in Bridgeport, West Virginia, aufgefunden. Er erlag brutalen Schlägen und Messerstichen. Als Tatwaffe wird unter anderem ein Stein gefunden. Da es kein Einbruch war, stammt der Täter eventuell aus Kyles Bekanntenkreis. Die Polizei hat nun Indizien gefunden, die auf den Sohn seines Cousins schließen lassen.
An einem frühen Morgen im Oktober 2009 wurde Paul Bowman in seiner Wohnung in Arlington, Texas, tot aufgefunden. Alles deutete auf einen klassischen Einbruch hin, wobei der Täter unbeabsichtigt auf Paul getroffen war und ihn mit einem schweren Schlag auf den Kopf tötete. Auch schien der von jedem geschätzte Paul keine Feinde zu haben. Auffällig ist allderdings, dass bei dem Einbruch keine Wertsachen gestohlen wurden.
Eine junge Frau, Iona Vail, wird in der Wildnis in einem merkwürdigen Gymnastikanzug tot aufgefunden. Sie hat mehrere schwere Prellungen am Körper, ein gebrochenes Bein und ist zudem mit einem Elektroschocker betäubt und von einem Puma zerfleischt worden. Sara und Langston stehen vor einem Rätsel, und stellen erste Nachforschungen an Ionas Arbeitsplatz, einem Frauenhaus, an. Von Debra, ihrer dortigen Vertretung, erfährt Sara, dass Iona schon seit sechs Wochen spurlos verschwunden ist. Dann entdeckt Sara, dass Iona bei Dr. Kessler, alias Lady Heather, in therapeutischer Behandlung war und sie dort wegen eines Kindheittraumas behandelt wurde. Hodges findet heraus, dass der bei der Leiche gefundene Zahn nicht - wie vermutet - von dem Puma stammt, sondern aus dem Labor von Dr. Tyrell Neth, einem Tierzahnarzt. Bei Dr. Neth platzen Sara und Ray in eine gar und gar außergewöhnliche Party: Zahlreiche als Katzen verkleidete Frauen streifen schnurrend durch den Garten und fordern Streicheleinheiten ein. Dr. Neth erklärt den beiden, dass auch Iona bis zu ihrem spurlosen Verschwinden bei ihm gehaust hat. Die Spurensuche ergibt, dass Iona gewaltsam aus ihrem "Gehege" entfernt wurde und Hodges entdeckt sogar einen Fingerabdruck, der einer bereits bekannten Person zugeordnet werden kann. Doch steht damit auch schon der Mörder fest? Nick und Doc Robbins erleben derweil einen tragischen Fall: Die erst 17-jährige Maria Diario wurde erhängt. Das hochschwangere Mädchen ist beim Eintreffen der beiden CSIler bereits tot, aber der Fötus lebt, weshalb Doc Robbins sofort einen Not-Kaiserschnitt einleitet. Tatsächlich hält Nick wenig später ein lebendiges Baby in seinen Armen und er schwört, Marias Mörder zu stellen.
Eric und sein Team werden von einer Galeristin zu Hilfe gerufen, aus deren Ausstellung Gemälde im Wert von vier Millionen Dollar gestohlen wurden. Genau diese Summe fordert der Dieb, um der Besitzerin ihre Kunstwerke zurückzugeben. Besonders an diesem Fall ist, dass auch Erics Ex-Frau involviert ist, die die Bilder kurz vor dem Diebstahl versichert hat. Als kurze Zeit später ein Mitarbeiter der Galerie entführt wird, geht es nicht mehr nur um Diebstahl, sondern um ein Menschenleben. Außerdem stellt sich heraus, dass der Dieb kein Unbekannter zu sein scheint...
Seit vier Monaten ist das Leverage-Team dem Antiquitätenschmuggler John Douglas Keller auf den Fersen. Über ihn hofft das Team, Kontakt zu dem Schwerverbrecher Moreau aufnehmen zu können, den sie wiederrum der mysteriösen Italienerin ausliefern müssen, sonst wandert Nate erneut ins Gefängnis. Gerade als sie Keller am Bostoner Flughafen schnappen wollen, kommt ihnen ein kleines Mädchen in die Quere, das Keller als Kurier benutzt.
David Weibe, ein Fan des ehemaligen Eishockeyspielers Mark Vector, beschuldigt diesen, ihn um seine Ersparnisse gebracht und anschließend verprügelt zu haben. Vector ist mittlerweile im Aktienhandel tätig und zieht seinen Fans mit Aussicht auf einen hohen Gewinn das Geld aus der Tasche. Zusätzlich wäscht er die Gelder von gefährlichen Mafiosi. Um an Vector heranzukommen, flirtet Parker mit diesem, bis er betrunken in Nates Wohnung landet.
Parker kommt mit einem ganz besonderen Klienten daher: dem Weihnachtsmann. Dieser heißt in Wirklichkeit Frank und arbeitete in einem Einkaufszentrum, wo ihm vor kurzem gekündigt wurde. Für ihn wurden vier dubiose Weihnachtsmänner engagiert, die Übles im Schilde zu führen scheinen. Vor Ort erkennt Nate schnell, worauf es die Männer abgesehen haben: Sie führen Kreditkartenbetrug im großen Stil durch und räumen die Konten der Kaufhauskunden leer.
Eric und sein Team werden von einer Galeristin zu Hilfe gerufen, aus deren Ausstellung Gemälde im Wert von vier Millionen Dollar gestohlen wurden. Genau diese Summe fordert der Dieb, um der Besitzerin ihre Kunstwerke zurückzugeben. Besonders an diesem Fall ist, dass auch Erics Ex-Frau involviert ist, die die Bilder kurz vor dem Diebstahl versichert hat. Als kurze Zeit später ein Mitarbeiter der Galerie entführt wird, geht es nicht mehr nur um Diebstahl, sondern um ein Menschenleben. Außerdem stellt sich heraus, dass der Dieb kein Unbekannter zu sein scheint...
1975 begeht Billy Mansfield Junior seinen ersten Mord. Einige Jahre später ist er mit Anfang 20 ein Serienmörder, der auf Campingplätzen in den gesamten USA lebt. Als sich nach einem Mord in Kalifornien die Beweise gegen ihn verdichten, stößt die Polizei in Florida auf dem fünf Hektar großen Anwesen des Mansfield Clans auf 4 Frauenleichen. Sie müssen herausfinden, um wen es sich handelt, damit die Angehörigen endlich Frieden finden können.
Eine junge Frau, Iona Vail, wird in der Wildnis in einem merkwürdigen Gymnastikanzug tot aufgefunden. Sie hat mehrere schwere Prellungen am Körper, ein gebrochenes Bein und ist zudem mit einem Elektroschocker betäubt und von einem Puma zerfleischt worden. Sara und Langston stehen vor einem Rätsel, und stellen erste Nachforschungen an Ionas Arbeitsplatz, einem Frauenhaus, an. Von Debra, ihrer dortigen Vertretung, erfährt Sara, dass Iona schon seit sechs Wochen spurlos verschwunden ist. Dann entdeckt Sara, dass Iona bei Dr. Kessler, alias Lady Heather, in therapeutischer Behandlung war und sie dort wegen eines Kindheittraumas behandelt wurde. Hodges findet heraus, dass der bei der Leiche gefundene Zahn nicht - wie vermutet - von dem Puma stammt, sondern aus dem Labor von Dr. Tyrell Neth, einem Tierzahnarzt. Bei Dr. Neth platzen Sara und Ray in eine gar und gar außergewöhnliche Party: Zahlreiche als Katzen verkleidete Frauen streifen schnurrend durch den Garten und fordern Streicheleinheiten ein. Dr. Neth erklärt den beiden, dass auch Iona bis zu ihrem spurlosen Verschwinden bei ihm gehaust hat. Die Spurensuche ergibt, dass Iona gewaltsam aus ihrem "Gehege" entfernt wurde und Hodges entdeckt sogar einen Fingerabdruck, der einer bereits bekannten Person zugeordnet werden kann. Doch steht damit auch schon der Mörder fest? Nick und Doc Robbins erleben derweil einen tragischen Fall: Die erst 17-jährige Maria Diario wurde erhängt. Das hochschwangere Mädchen ist beim Eintreffen der beiden CSIler bereits tot, aber der Fötus lebt, weshalb Doc Robbins sofort einen Not-Kaiserschnitt einleitet. Tatsächlich hält Nick wenig später ein lebendiges Baby in seinen Armen und er schwört, Marias Mörder zu stellen.
Crockett und Tubbs überwachen den Buchmacher Owens mit Kamera und Tonbandgerät. Tubbs sieht gerade durchs Fernglas, als eine junge Frau Owens aufsucht. Kurz darauf sieht Crockett, wie einer von Owens Helfershelfern nicht gerade zimperlich mit der Frau umgeht. Sie schreit auf. Tubbs und Crockett stürmen in Owens' Büro, um ihr zu Hilfe zu kommen. Dort erfahren sie, dass Barbara, die eine alte Freundin von Sonny ist, Spielschulden bei einem gewissen Lombard hat. Dessen Männer sind in die Werkstatt ihres Mannes eingedrungen und haben Werkzeuge und Material mitgehen lassen - ein harter Verlust für ihn, denn von der Reparaturwerkstatt lebt die Familie. Sonny verspricht, Barbara zu helfen. Er vereinbart mit DeMarco, Lombards rechter Hand, ein Treffen. Als der ihm einen Umschlag mit 8000 Dollar übergibt, gerät Sonny in den Verdacht, Bestechungsgelder anzunehmen. Wenig später verschwindet Barbara. Sie taucht aber bald wieder auf - als Leiche. Barbara wurde erschossen und ins Wasser geworfen. Sonny schwört, ihre Mörder hinter Gitter zu bringen.
Der Kleinkriminelle Donovan soll ins Gefängnis überführt werden, doch während der Fahrt wird der Gefängnistransporter von Tracy überfallen, die für Tod und Verletzung sorgt. Im Laufe dessen wird Donovan jedoch von den "Schreckens-Ärzten" geschnappt. Scott macht sich nun auf die Suche nach ihm und findet im weiteren Verlauf auch Tracy wieder. Als die Freunde sie zu Deaton bringen, stellen sie dort jedoch fest, dass Tracy eigentlich gar kein Werwolf ist. Sie kann fliehen und macht sich nun daran, ihr nächstes Opfer zu suchen.
Im Oktober 1994 tritt das Ehepaar Susan und David Smith vor die lokalen Medien in South Carolina und bittet verzweifelt um die Freilassung ihrer beiden verschwundenen Kinder. Susan Smith erklärt, dass ihr dreijähriger Sohn und ihre vierzehnjährige Tochter von einem Autodieb entführt worden seien. Eine landesweite Suche nach den Vermissten beginnt. Doch die Ermittler beginnen an der Aussage von Susan Smith zu zweifeln. Vieles erscheint nicht nachvollziehbar und ihre Geschichte wenig glaubhaft. Neun Tage nach dem Verschwinden ihrer Kinder gibt sie dann zu, sie im Auto angeschnallt und den Wagen in einen See rollen gelassen zu haben, in dem die Kinder dann ertrunken seien. Vor Gericht geht es nun darum, ob sie kaltblütig gemordet hat oder eine Verzweiflungstat vorliegt. Der Staatsanwalt gibt an, Susan Smith habe sich befreien wollen, damit sie ein neues Leben mit ihrem Liebhaber, einem reichen Geschäftsmann beginnen kann. Deswegen fordert er die Todesstrafe.
In seinem Haus, begraben unter einem Berg von Geldscheinen, wird Noah Hubler tot aufgefunden. Im Garten des Hauses machen Mac und Danny einen äußerst kuriosen Fund: Sie entdecken eine große, hölzerne Arche. An Bord befinden sich mehrere Passagiere, die offenbar auf den Weltuntergang warten und auf der Arche schon mal Quartier bezogen haben. Sie alle haben Noah Hubler jeweils 100.000 Dollar für einen Platz auf seinem Schiff bezahlt. Stella und Mac gehen davon aus, dass Hubler ein Betrüger war, und der Verdacht erhärtet sich, als sie die Vergangenheit des Toten recherchieren: Noah hieß in Wirklichkeit Patrick Dent, wird wegen zahlreicher Betrugsdelikte gesucht und war bereits in New Orleans inhaftiert. Damals konnte er jedoch mit Hilfe einer Bekannten, die sich als Polizistin ausgegeben hatte, fliehen. Anschließend veränderte er sein Äußeres durch eine Operation und tauchte unter. Auf der Liste der von ihm geprellten Personen steht unter anderem Melodee Constanza. Sie berichtet den Ermittlern, dass sie Patrick Dent alias Noah Hubler kurz vor seinem Tod besuchte, um ihr Geld zurückzufordern. Vergeblich, denn Dent hatte jeden Dollar in seine Arche investiert. Glaubte Patrick tatsächlich an den bevorstehenden Weltuntergang? Schließlich stellt sich heraus, dass die Geldscheine, die in Patricks Haus gefunden wurden, ausschließlich Blüten waren. Als der Fälscher ausfindig gemacht werden kann, kommt allmählich Licht in die mysteriösen Umstände von Dents Tod... Nicht minder kompliziert ist ein weiterer Fall, den Stella und Sheldon aufklären müssen: Bekleidet mit einem Zigarettenkostüm, das in Flammen steht, stürzt Jason Williams von einer Brücke. Zunächst vermuten die Ermittler, dass es sich um eine Anti-Raucher-Protestaktion mit tödlichem Ausgang handelt. Doch dann stellt sich heraus, dass Williams selbst starker Raucher war und für die Marketingabteilung des Tabakkonzerns "National Spirit" arbeitete. Er machte Werbung für eine neue Zigarette - unter anderem in einer Raucherbar, die Damon Caro gehört. Dieser gerät in Verdacht, Jason umgebracht zu haben, da sich sein Speichel an dem Kostüm des Toten befindet. Doch dann berichtet Heidi Pesco, eine Kellnerin der Bar, dass sie auch angegriffen wurde - von einem Mann in einem Vampirkostüm. Den Ermittlern wird klar, dass ein Zusammenhang mit dem Mord an Jason besteht...
Während der berühmte Zauberkünstler Luke Blade seine spektakuläre Zaubershow vorführt, geschieht zeitgleich in einem leerstehenden Theater in der Nähe ein grausamer Mord. Bald darauf wird Blades Assistentin Vienna Hyatt tot aufgefunden, ihr Körper wurde in der Mitte durchtrennt - offenbar hatte sich der Mörder den klassischen Zaubertrick der "zersägten Jungfrau" zum Vorbild genommen. Auf der Kiste entdeckt das CSI-Team die Fingerabdrücke von Rupert Lanigan, dem Inhaber einer Fachhandlung für Zauberbedarf. Dieser hat jedoch für die Tatzeit ein hieb- und stichfestes Alibi. Fußspuren am Tatort führen die Ermittler zu Austin Cannon, einem Mitarbeiter Blades. Doch bevor Mac ihn befragen kann, wird Cannon in einer dunklen Seitenstraße brutal zusammengeschlagen, mit Benzin übergossen und endet so auf makabere Weise als lebendige Fackel. Zur selben Zeit gibt Zauberer Blade seine Vorführung als "brennender Mann" zum Besten. Besteht ein Zusammenhang zwischen den Morden und den Zaubertricks? Lindsay Monroe soll in ihrer Heimat Montana in einem Prozess gegen Daniel Cadence aussagen, einem Mann, der in ihrem Beisein vor zehn Jahren drei ihrer Freundinnen in einem Restaurant erschossen hat. Lindsay, durch die schlimmen Erinnerungen emotional sehr aufgewühlt, bricht im Zeugenstand zusammen. Umso dankbarer ist sie, als Danny völlig unerwartet im Gerichtssaal erscheint, um ihr Beistand zu leisten. Ermutigt durch seine Anwesenheit überwindet sie endlich ihre Angst und kann gegen Cadence aussagen.
Im September 1987 wird der halbblinde und exzentrische Herr Simon Dale tot in seinem Haus in Shropshire in England aufgefunden: Er wurde zu Tode geprügelt. Seine Exfrau, Susan Wilberforce, wird schnell zur Hauptverdächtigen. Das Ehepaar war 15 Jahre verheiratet. 1972 trennte sich das Paar und Susan heiratete den Baron de Stempel. Simon wohnte weiter im gemeinsamen Haus, das zum Großteil Susan Wilberforce gehörte. Als sie das Haus später verkaufen wollte, weigerte sich ihr Exmann vehement auszuziehen. Susan wurde häufig gesehen, wie sie mit einem Brecheisen um das Haus schlich, um sich, nach eigener Aussage, vor ihrem Ex-Mann zu schützen. Obwohl die Indizien dafür sprechen, dass Susan Wilberforce ihren Mann ermordet hat, gibt es keine handfesten Beweise gegen sie und sie wird freigesprochen. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Susan Wilberforce eine ältere Dame, Lady Illingworth, um mehrere hunderttausend Pfund betrogen hat. Die Baronin de Stempel Susan Wilberforce wird zu sieben Jahren Haft verurteilt. Der Mörder von Simon Dale wurde jedoch nie offiziell aufgespürt.