Im Oktober 1989 locken Tracey Wigginton und ihre Partnerin Lisa Ptaschinski gemeinsam mit dem befreundeten Paar Kim Jervis und Tracey Waugh den 47-jährigen, betrunkenen Edward Baldock in ihr Auto und fahren in einen Park nahe Brisbane, wo Wigginton ihn brutal mit 15 Messerstichen ermordet. Tracey Wigginton handelte aus Männerhass und war davon überzeugt, es sei ihre Bestimmung, Menschenblut zu trinken. Nach der Tat hinterließ Wigginton versehentlich einen eindeutigen Hinweis, der schließlich zu ihrer Ergreifung führte.
Mitte der 1980er-Jahre herrschte Panik in Virginia: Frauen wurde geraten, ihre Fenster zuzunageln, damit der "Southside-Würger" nicht bei ihnen einsteigen könne. Timothy Spencer, der der Polizei bis dahin nur wegen kleiner Delikte aufgefallen war, vergewaltige und tötete damals fünf wehrlose Frauen in deren Wohnungen. Der eiskalte Mörder beschattete seine Opfer zunächst, um sie später im Schlaf zu überfallen. Eine DNS-Analyse überführte ihn.
Die Sandkastenfreunde John Duffy und David Mulcahy teilten seit ihrer Kindheit viele Interessen, doch diese wurden während der Zeit des Heranwachsens in Großbritannien zunehmend dunkler und widerwärtiger. In den 1980er Jahren führten sie schließlich zu einer Reihe brutaler Vergewaltigungen und Morde von Frauen. Gemeinsam lauerten die beiden Täter einsamen Frauen an abgelegenen Bahnhöfen im Londoner Umkreis auf, um "auf die Jagd zu gehen" - wie sie es selbst später nannten. Obwohl Duffy von der Polizei geschnappt und anschließend zu lebenslanger Haft verurteilt werden konnte, dauerte es zehn weitere Jahre, bis Mulcahy als sein Komplize ermittelt wurde. Erst jetzt begann Duffy, seinen Freund zu belasten. Dank seiner Aussage, neuer Beweise und moderner Ermittlungsmethoden, konnte nun auch der grausame Killer Mulcahy verhaftet werden.
Murray Bozinsky ist Star-Kandidat in der Quiz-Show "Das Superhirn". Auf einer Party, die zu seinen Ehren veranstaltet wird, trifft er auch plötzlich seine alte Studienkollegin Brenda Malloy wieder. Sie steckt in großen Schwierigkeiten. Zusammen mit ihrem Freund hat sie ein Solar-Auto entwickelt, das aber nicht funktioniert. Sie bittet jetzt das Computer-Genie Murray ihr zu helfen, da sie ihren Entwurf bereits an rücksichtslose Geschäftsleute verkauft hat.
Scotts Freunde versprechen, ihn vor einem immer gefährlicheren Feind zu schützen, während Argent (JR Bourne), Isaac (Daniel Sharman) und Allison (Crystal Reed) in Argents Vergangenheit nach Antworten auf die Schattenwesen suchen - was bedeutet, Chris' alten Gegner (Cary Hiroyuki-Tagawa) von den japanischen Yakuza zu kontaktieren. Aus Angst, dass er durchdreht, bittet Stiles (Dylan O'Brien) währenddessen Melissa (Melissa Ponzio) um Hilfe. Er möchte herausfinden, was genau mit ihm los ist.
Im Januar 2012 verschwindet die 12-jährige Ashley Pond in einem Vorort von Portland, Oregon auf ihrem Weg zur Schule. Genau zwei Monate später verschwindet auch ihre beste Freundin und Klassenkameradin Miranda Gaddis. Die Suche des FBI verläuft sechs Monate lang ergebnislos. Der Fall nimmt eine Wendung, als Ward Weaver, ein Nachbar der beiden Mädchen, einer Lokalzeitung berichtet, er sei der Hauptverdächtige des FBI. Eine Beteiligung an dem Verbrechen streitet Weaver jedoch vehement ab.
Die beiden Autobahnpolizisten sind mit den Kollegen bei einer Verkehrskontrolle beschäftigt. Dort stoppen Bonrath und Jenny den pinkfarbenen Ferrari von Sarah Kaufmann. Sarah ist ein reiches und durch und durch verwöhntes Society-Girl, deren Hündchen 'Babe' ebenfalls ganz auf rosa getrimmt ist. Schnell ist klar, dass die Chemie zwischen Sarah und Jenny nicht stimmt. Währenddessen überprüfen Semir und Ben einen Leichenwagen, in dem zwei Männer sitzen. Als es Schwierigkeiten bei der Überprüfung gibt, zieht der Fahrer eine Waffe und eröffnet das Feuer auf Semir. Dann gibt er Gas und rast davon. Ben und Semir nehmen mit den Kollegen zwar die Verfolgung auf, doch den Tätern gelingt die Flucht. Wenig später hat man die Identität eines der Männer geklärt: Es handelt sich um den Gangster Mario Januschek, der sich auf Entführungen spezialisiert hat. Sein mutmaßliches Opfer - Sarah Kaufmann! Zunächst können Ben und Semir Sarahs Entführung verhindern. Doch dann gibt es Hinweise, dass jemand aus ihrem persönlichen Umfeld mit den Kidnappern zusammenarbeitet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Der berüchtigte Drogenhändler Hektor Preuss hat mit Ben und Semir noch eine Rechnung offen. Sein Bruder ist im Knast gestorben, nachdem er von den beiden verhaftet wurde. Preuss spinnt einen perfiden Plan: Er schiebt den Helden Kokain unter. Eine Gelegenheit, auf die ihr alter Widersacher, Hauptkommissar Bohm, offenbar schon lange gewartet hat. Er lässt die beiden verhaften, die nun als vermeintlich korrupte Bullen im Gefängnis landen. Dort treffen sie auf Piet Richter, der früher der Handlanger von Preuss war. Aus Liebe zu seiner schwangeren Freundin will Piet jetzt ehrlich werden und seine Strafe absitzen. Doch daraus wird nichts, denn Ben und Semir hoffen, über Piet an den gesuchten Preuss heranzukommen - und brechen - samt Piet - aus dem Knast aus. Bald haben sie nicht nur Preuss und seine Bande am Hals, auch die Polizei macht gnadenlos Jagd auf die drei Häftlinge.
Mitte der 1980er-Jahre herrschte Panik in Virginia: Frauen wurde geraten, ihre Fenster zuzunageln, damit der "Southside-Würger" nicht bei ihnen einsteigen könne. Timothy Spencer, der der Polizei bis dahin nur wegen kleiner Delikte aufgefallen war, vergewaltige und tötete damals fünf wehrlose Frauen in deren Wohnungen. Der eiskalte Mörder beschattete seine Opfer zunächst, um sie später im Schlaf zu überfallen. Eine DNS-Analyse überführte ihn.
Die Sandkastenfreunde John Duffy und David Mulcahy teilten seit ihrer Kindheit viele Interessen, doch diese wurden während der Zeit des Heranwachsens in Großbritannien zunehmend dunkler und widerwärtiger. In den 1980er Jahren führten sie schließlich zu einer Reihe brutaler Vergewaltigungen und Morde von Frauen. Gemeinsam lauerten die beiden Täter einsamen Frauen an abgelegenen Bahnhöfen im Londoner Umkreis auf, um "auf die Jagd zu gehen" - wie sie es selbst später nannten. Obwohl Duffy von der Polizei geschnappt und anschließend zu lebenslanger Haft verurteilt werden konnte, dauerte es zehn weitere Jahre, bis Mulcahy als sein Komplize ermittelt wurde. Erst jetzt begann Duffy, seinen Freund zu belasten. Dank seiner Aussage, neuer Beweise und moderner Ermittlungsmethoden, konnte nun auch der grausame Killer Mulcahy verhaftet werden.
Der Eisverkäufer Robin eifert seinem Namensvetter und großem Vorbild Robin Hood nach. Er versteht sich als wagemutiger Dieb, der den Armen und Schwachen helfen muss. Als Robin mehrere Boote im Hafen von King Harbor ausraubt, bekommt er es auch mit dem Trio der Riptide zu tun. Robin hat Murrays wertvolle Computer mitgehen lassen. Leider sind Robin bei seinem Raubzug auch wertvolle Geld-Druckplatten in die Hände gefallen, die Gangster und Geldfälscher als ihr Eigentum betrachten. Robin, seine Freundin Marian und ihre drei kleinen Kinder geraten in Lebensgefahr.
Nachdem Stiles (Dylan O'Brien) einige Zeit von Schlafstörungen und üblen Halluzinationen verfolgt wurde, verschwindet er eines Nachts unerklärlicherweise. Scott (Tyler Posey) und seine Freunde müssen klären, ob es eine Entführung war und ob die Oni etwas damit zu tun hatten. Scott und Sheriff Stilinski (Linden Ashby) vertrauen auf Lydias übernatürliche Fähigkeiten, um ihn aufzuspüren. Es gibt nur ein Problem: Lydia (Holland Roden) könnte sich irren, was Stiles in Lebensgefahr bringen könnte.
In Memphis wird ein beliebter Investor aus der Nachbarschaft erschossen, und die einzige Augenzeugin ist ein junges Mädchen, das auf dem Heimweg von der Schule war. Ermittler Mitch Oliver und sein Team müssen die Mutter des Mädchens überreden, dass sie überhaupt mit der Zeugin sprechen dürfen. Wird ihnen dies gelingen?
In Louisville, Kentucky, kommt es zu einer Schießerei auf offener Straße. Dabei treffen 22 Kugeln ein Haus in der Nachbarschaft, wobei der 14-jährige Darius getötet und sein älterer Bruder Dominic und dessen Freund Luan verletzt werden. Können die Ermittler den oder die Täter überführen?
Der Auftragsmörder Richard Kuklinski arbeitet ab Ende der 1960er Jahre für berüchtigte Gangsterfamilien von New York und New Jersey. Er tötet sowohl fremde Menschen, als auch innerhalb der eigenen Reihen. Seine Opfer entsorgt der "Iceman" meist nicht nur ungewöhnlich, sondern er bringt sie auch gerne auf besondere Weise um - mit Zyanid. Doch das bietet der Polizei die Gelegenheit, ihn mit Hilfe einer spektakulären Undercoveraktion zu überführen.
Bronwyn verwendet das Geld, das sie für das College gespart hat, um Nate dabei zu helfen, die Kaution zu bezahlen. Gemeinsam konfrontiert die Gruppe Jake wegen seiner Textnachrichten mit Simon. Jake behauptet, er habe mit einem unbekannten Nutzer gechattet und Informationen über seine Mitschüler gesucht. Die Gruppe besucht eine Halloween-Party in Jakes Haus, um Nachforschungen anzustellen. Addy verrät Jake und macht eine Kopie seiner Nachrichten.
Gilbert Novotny, ein Fan der Boston Red Sox, bricht nach einem Spiel seiner Mannschaft tot am Steuer seines Wagens zusammen. Wenig später irrt die junge Sportagentin Margo Trent im Nachthemd durch die Stadt und wird von einem Lastwagen überfahren. Mac und sein Team schalten sich ein und entdecken schnell, dass es zwischen den beiden Fällen einen Zusammenhang gibt: An einem Baseball, der in Novotnys Auto gefunden wurde, klebt ein Haar von Margo Trent. Die Autopsie von Novotny ergibt, dass ein aus nächster Nähe hart geworfener Gegenstand - vermutlich ein Baseball - zu tödlichen inneren Blutungen geführt hat. Auf den Überwachungskameras des Stadions entdeckt man den Nachwuchs-Baseball-Star Ruben DeRosa, der genau zwischen Novotny und Margo steht. Ein DNA-Vergleich ergibt, dass er sowohl Kontakt mit dem Baseball hatte, als auch in Margos Wohnung war. Durch diese Beweise überführt, packt DeRosa aus: Weil Novotny ihn vor Freude über das gewonnene Spiel auf den Mund geküsst und damit vor aller Augen blamiert hatte, hat er rot gesehen und seinen Baseball mit voller Wut nach ihm geworfen. Doch warum musste auch Margo sterben? Bauarbeiter Quinn Sullivan steht wegen Mordes vor Gericht, weil sich sein genetischer Fingerabdruck auf der Tatwaffe, einem Hammer, befindet. Mac will für die Anklage aussagen, doch dann gesteht Sullivan ihm, was er bisher verschwiegen hatte, um sich nicht selbst zu belasten: Der Hammer gehört ihm - was seinen genetischen Fingerabdruck darauf erklärt. Mac will den Fall deshalb neu aufrollen, doch Staatsanwalt Latham lehnt ab. Daraufhin zieht Mac die Konsequenzen und tritt für die Verteidigung in den Zeugenstand.
Mac ist Augenzeuge, als bei einer Schießerei in einem Café ein Gast erschossen und die Kellnerin Amy Madoff schwer verletzt wird. Anhand der gefundenen DNA wird der Täter als der ehemalige Häftling Steve Collins identifiziert. Kurz nach seiner Verhaftung wird Collins auf Anweisung von oben jedoch wieder freigelassen. Weit kommt er allerdings nicht: Ein Motorradfahrer schießt vor dem Polizeigebäude auf ihn und trifft ihn in die Schulter. Als Täter wird Amys Bruder James identifiziert, da er ein Motiv hat und die Tatwaffe von ihm stammt. Er behauptet jedoch, die Pistole sei ihm gestohlen worden. Das bestätigt sich, als Amy gesteht, die Waffe ihrem Freund Dennis Sporco gegeben zu haben. Unterdessen wird Collins' Mutter ermordet. In ihrem Mund findet sich ein Stück Papier von derselben Beschaffenheit wie jenes, das die amerikanische Notenbank zum Drucken von Banknoten benutzt. Die Spur führt wieder zu Dennis, der sich als Assistent in einem Forschungsinstitut mit speziellen Flüssigkeitskristallen beschäftigt und die Forschungsergebnisse gestohlen hatte. Alles deutet darauf hin, dass Dennis diese Erkenntnisse dazu nutzen wollte, um in seiner eigenen Werkstatt Falschgeld zu drucken. Offenbar wollte er in dem Café von Collins das dazu nötige Papier kaufen, aber bei dem Deal muss irgendetwas schief gelaufen sein. Doch warum musste auch Collins' Mutter sterben? Und wo ist Dennis jetzt?
Robert Napper, in früher Kindheit selbst misshandelt und sexuell missbraucht, ermordete Frauen, Männer und mindestens ein Kind. Seine bestialischen Taten, verübt in Südost-London, versetzten Anfang der 90er-Jahre England in Angst und Schrecken. Der Killer entwickelte im Verlauf seines Lebens Wahnvorstellungen und litt oft unter paranoid-schizophrenen Anfällen, die seine abseitigen Fantasien immer weiter beflügelten.
Levi Bellfield wurde in Großbritannien als "Bushaltestellen-Killer" berühmt. Der ehemalige Türsteher war schlicht unberechenbar. Er lauerte Frauen in öffentlichen Verkehrsmitteln auf, vergewaltigte und ermordete sie anschließend. Vier Fälle konnten ihm nachgewiesen werden, doch soll er für weitaus mehr Taten verantwortlich sein. Bellfield konnte dank der Aussage eines Opfers verhaftet werden, das einen Angriff überlebt hatte.
Delphine, die junge Ehefrau von Mark Easterbrook, stirbt durch einen mutmaßlichen Unfall in der Badewanne. Zuvor hatte sie drei Wahrsagerinnen in einem Ort namens Much Deeping aufgesucht. Mark hat kurz danach eine alte Freundin, Hermia, geheiratet. Allerdings hat er eine Affäre und dieses Mädchen, Thomasina, liegt eines morgens tot neben ihm im Bett. Im Schuh einer Frauenleiche, Jessie Davis, wird eine Namensliste gefunden, auf der u.a. Thomasinas und Marks Namen stehen. Jessie hatte auch die 3 Frauen in Much Deeping aufgesucht. Sie war bei einem gewissen Mr. Osbourne angestellt, dessen Name auch auf der Liste steht. Er ist davon überzeugt, dass die 3 Wahrsagerinnen aus Much Deeping die Menschen auf der Liste verfluchen, sodass sie sterben und versucht Mark davon zu überzeugen. Inspector Lejeune geht der Sache nach.
Das Verschwinden der Australierin Lyn Dawson im Jahr 1982 konnte lange Zeit nicht geklärt werden. Erst 35 Jahre später führte ein investigativer Podcast zur Wiederaufnahme des Vermisstenfalls. Die Ermittlungen führten nicht nur dazu, dass Lyns Ehemann Chris Dawson wegen Mordes angeklagt wurde, sondern auch zu schweren Vorwürfen gegen dessen eineiigen Zwillingsbruder Paul, der mehrerer Sexualdelikte beschuldigt wurde.
1978 wächst der Druck auf die Polizei von West Yorkshire auf der Jagd nach dem Yorkshire Ripper. Doch eine Reihe von mysteriösen Briefen und Aufnahmen verzögern die Ermittlungen weiter, so dass die Mordserie weitergehen kann. Als die Opferzahl steigt und die Angst der Öffentlichkeit vor dem Ripper ihren Höhepunkt erreicht, sträuben sich die Ermittler, noch mehr Verbrechen mit den Taten in Verbindung zu bringen und übersehen wichtige Spuren.
In Memphis wird ein beliebter Investor aus der Nachbarschaft erschossen, und die einzige Augenzeugin ist ein junges Mädchen, das auf dem Heimweg von der Schule war. Ermittler Mitch Oliver und sein Team müssen die Mutter des Mädchens überreden, dass sie überhaupt mit der Zeugin sprechen dürfen. Wird ihnen dies gelingen?
In Louisville, Kentucky, kommt es zu einer Schießerei auf offener Straße. Dabei treffen 22 Kugeln ein Haus in der Nachbarschaft, wobei der 14-jährige Darius getötet und sein älterer Bruder Dominic und dessen Freund Luan verletzt werden. Können die Ermittler den oder die Täter überführen?
Das Verschwinden der Australierin Lyn Dawson im Jahr 1982 konnte lange Zeit nicht geklärt werden. Erst 35 Jahre später führte ein investigativer Podcast zur Wiederaufnahme des Vermisstenfalls. Die Ermittlungen führten nicht nur dazu, dass Lyns Ehemann Chris Dawson wegen Mordes angeklagt wurde, sondern auch zu schweren Vorwürfen gegen dessen eineiigen Zwillingsbruder Paul, der mehrerer Sexualdelikte beschuldigt wurde.
1978 wächst der Druck auf die Polizei von West Yorkshire auf der Jagd nach dem Yorkshire Ripper. Doch eine Reihe von mysteriösen Briefen und Aufnahmen verzögern die Ermittlungen weiter, so dass die Mordserie weitergehen kann. Als die Opferzahl steigt und die Angst der Öffentlichkeit vor dem Ripper ihren Höhepunkt erreicht, sträuben sich die Ermittler, noch mehr Verbrechen mit den Taten in Verbindung zu bringen und übersehen wichtige Spuren.
Delphine, die junge Ehefrau von Mark Easterbrook, stirbt durch einen mutmaßlichen Unfall in der Badewanne. Zuvor hatte sie drei Wahrsagerinnen in einem Ort namens Much Deeping aufgesucht. Mark hat kurz danach eine alte Freundin, Hermia, geheiratet. Allerdings hat er eine Affäre und dieses Mädchen, Thomasina, liegt eines morgens tot neben ihm im Bett. Im Schuh einer Frauenleiche, Jessie Davis, wird eine Namensliste gefunden, auf der u.a. Thomasinas und Marks Namen stehen. Jessie hatte auch die 3 Frauen in Much Deeping aufgesucht. Sie war bei einem gewissen Mr. Osbourne angestellt, dessen Name auch auf der Liste steht. Er ist davon überzeugt, dass die 3 Wahrsagerinnen aus Much Deeping die Menschen auf der Liste verfluchen, sodass sie sterben und versucht Mark davon zu überzeugen. Inspector Lejeune geht der Sache nach.
Der Eisverkäufer Robin eifert seinem Namensvetter und großem Vorbild Robin Hood nach. Er versteht sich als wagemutiger Dieb, der den Armen und Schwachen helfen muss. Als Robin mehrere Boote im Hafen von King Harbor ausraubt, bekommt er es auch mit dem Trio der Riptide zu tun. Robin hat Murrays wertvolle Computer mitgehen lassen. Leider sind Robin bei seinem Raubzug auch wertvolle Geld-Druckplatten in die Hände gefallen, die Gangster und Geldfälscher als ihr Eigentum betrachten. Robin, seine Freundin Marian und ihre drei kleinen Kinder geraten in Lebensgefahr.
Nachdem Stiles (Dylan O'Brien) einige Zeit von Schlafstörungen und üblen Halluzinationen verfolgt wurde, verschwindet er eines Nachts unerklärlicherweise. Scott (Tyler Posey) und seine Freunde müssen klären, ob es eine Entführung war und ob die Oni etwas damit zu tun hatten. Scott und Sheriff Stilinski (Linden Ashby) vertrauen auf Lydias übernatürliche Fähigkeiten, um ihn aufzuspüren. Es gibt nur ein Problem: Lydia (Holland Roden) könnte sich irren, was Stiles in Lebensgefahr bringen könnte.
Gilbert Novotny, ein Fan der Boston Red Sox, bricht nach einem Spiel seiner Mannschaft tot am Steuer seines Wagens zusammen. Wenig später irrt die junge Sportagentin Margo Trent im Nachthemd durch die Stadt und wird von einem Lastwagen überfahren. Mac und sein Team schalten sich ein und entdecken schnell, dass es zwischen den beiden Fällen einen Zusammenhang gibt: An einem Baseball, der in Novotnys Auto gefunden wurde, klebt ein Haar von Margo Trent. Die Autopsie von Novotny ergibt, dass ein aus nächster Nähe hart geworfener Gegenstand - vermutlich ein Baseball - zu tödlichen inneren Blutungen geführt hat. Auf den Überwachungskameras des Stadions entdeckt man den Nachwuchs-Baseball-Star Ruben DeRosa, der genau zwischen Novotny und Margo steht. Ein DNA-Vergleich ergibt, dass er sowohl Kontakt mit dem Baseball hatte, als auch in Margos Wohnung war. Durch diese Beweise überführt, packt DeRosa aus: Weil Novotny ihn vor Freude über das gewonnene Spiel auf den Mund geküsst und damit vor aller Augen blamiert hatte, hat er rot gesehen und seinen Baseball mit voller Wut nach ihm geworfen. Doch warum musste auch Margo sterben? Bauarbeiter Quinn Sullivan steht wegen Mordes vor Gericht, weil sich sein genetischer Fingerabdruck auf der Tatwaffe, einem Hammer, befindet. Mac will für die Anklage aussagen, doch dann gesteht Sullivan ihm, was er bisher verschwiegen hatte, um sich nicht selbst zu belasten: Der Hammer gehört ihm - was seinen genetischen Fingerabdruck darauf erklärt. Mac will den Fall deshalb neu aufrollen, doch Staatsanwalt Latham lehnt ab. Daraufhin zieht Mac die Konsequenzen und tritt für die Verteidigung in den Zeugenstand.
Mac ist Augenzeuge, als bei einer Schießerei in einem Café ein Gast erschossen und die Kellnerin Amy Madoff schwer verletzt wird. Anhand der gefundenen DNA wird der Täter als der ehemalige Häftling Steve Collins identifiziert. Kurz nach seiner Verhaftung wird Collins auf Anweisung von oben jedoch wieder freigelassen. Weit kommt er allerdings nicht: Ein Motorradfahrer schießt vor dem Polizeigebäude auf ihn und trifft ihn in die Schulter. Als Täter wird Amys Bruder James identifiziert, da er ein Motiv hat und die Tatwaffe von ihm stammt. Er behauptet jedoch, die Pistole sei ihm gestohlen worden. Das bestätigt sich, als Amy gesteht, die Waffe ihrem Freund Dennis Sporco gegeben zu haben. Unterdessen wird Collins' Mutter ermordet. In ihrem Mund findet sich ein Stück Papier von derselben Beschaffenheit wie jenes, das die amerikanische Notenbank zum Drucken von Banknoten benutzt. Die Spur führt wieder zu Dennis, der sich als Assistent in einem Forschungsinstitut mit speziellen Flüssigkeitskristallen beschäftigt und die Forschungsergebnisse gestohlen hatte. Alles deutet darauf hin, dass Dennis diese Erkenntnisse dazu nutzen wollte, um in seiner eigenen Werkstatt Falschgeld zu drucken. Offenbar wollte er in dem Café von Collins das dazu nötige Papier kaufen, aber bei dem Deal muss irgendetwas schief gelaufen sein. Doch warum musste auch Collins' Mutter sterben? Und wo ist Dennis jetzt?