04:30
Am Ende ihrer Weltreise im Jahr 2001 begibt sich das junge Paar Joanne Lees und Peter Falconio in die Wildnis des australischen Outbacks, als sie plötzlich von einem Truck von der Straße gedrängt werden: Ein Schuss wird abgefeuert. Joanne findet sich in Handschellen gefesselt auf dem Rücksitz des Trucks wieder, doch es gelingt ihr, zu fliehen und sich in den Weiten des Outbacks zu verstecken, bis sie fünf Stunden später gerettet wird. Ihr Freund Peter bleibt verschollen und alles deutet auf einen Mord hin. Der Fall sorgt für ein großes Interesse in der Öffentlichkeit. Als Joanne sich weigert, Auskünfte über die schicksalshafte Nacht zu geben, wird sie für die Medien schnell vom Opfer zur Hauptverdächtigen. Doch sie irren sich: Vier Jahre später steht der Drogendealer Bradley John Murdoch vor Gericht und wird wegen Mordes an Peter Falconio für schuldig gesprochen. Peters Leiche blieb spurlos verschwunden.
04:55
Die 39-jährige Stephanie Powell-Anderson, Mutter von drei erwachsenen Kindern, kam zur Arbeit in der "Wilco-Hess Tankstelle und Convenience Store" in Raleigh, North Carolina. Beim Aufschließen der Tür wurde sie von einem bewaffneten Räuber überfallen. Bei seinem Versuch, den Safe des Ladens auszurauben, ermordete er Stephanie mit einem Schuss in den Brustbereich. Die Polizei wandte sich mit Fahndungsplakaten an die Öffentlichkeit.
05:45
Der behinderte Christopher Gray aus Groton, Vermont, ein Mann mit niedrigem IQ, wurde mit etlichen Messerstichen getötet. Überwachungsaufnahmen zeigten, dass er spät abends von seiner Kollegin Amber Talbot und deren Mitbewohnern Timothy Smith und Anthony Howe Christopher von der Arbeit abgeholt wurde. Danach blieb er zunächst verschwunden. Erst weitere Überwachungsvideos aus dem Umkreis führten zum Leichnam.
06:35
Michael St. John, ein krebskranker Profikiller, sucht einen geeigneten Nachfolger und macht Reno daraufhin ein interessantes Angebot. Er verspricht ihm jede Menge Reichtum und zudem den Tod von Dutch Dixon, Renos größtem Feind. Im Gegenzug soll sich Reno nach Michaels Tod um dessen Tochter Lisa kümmern. Für Reno klingt dieses Angebot äußerst attraktiv und er nimmt es an. Bobby ist jedoch sehr skeptisch, ob die Sache nicht doch einen Haken hat. Er vermutet, dass Dixon die ganze Sache eingefädelt hat.
07:20
Im botanischen Garten wird die Leiche von Dr. Brenner, einem pensionierten Pädagogen, der zuletzt als Bewährungshelfer gearbeitet hat, gefunden. Er wurde erschossen. In Brenners Wohnung finden Kehler und Bonhoff Belege dafür, dass Brenner erpresst wurde. Vor der Wohnung treffen sie auf Pit, einen unter Bewährung stehenden Jugendlichen, den Brenner betreute. Aber noch während der Ermittlungen scheint der Fall plötzlich gelöst, als sich ein gewisser Kaminke als Mörder stellt. Doch die Beamten finden schnell heraus, dass es sich bei Kaminke um einen Spinner handelt, der jeden unaufgeklärten Mord gesteht. Erfolg versprechender ist die Spur, die auf die Tatwaffe hinweist. Sie stammt aus einem Einbruch in ein Schützenheim. Als sich dann auch noch herausstellt, dass Adi, ein Arbeiter im Botanischen Garten, der angeblich Brenner nicht identifizieren konnte, diesen doch sehr gut kannte, weil Adis Sohn niemand anderes ist als der unter Bewährung stehende Pit, haben die Ermittler zwei Verdächtige. Umso mehr, als sie Pit den Einbruch ins Schützenheim nachweisen können. Die beiden gestehen, Dr. Brenner erpresst zu haben, weil der Pit sexuell missbraucht hatte. Doch mit dem Mord wollen sie nichts zu tun haben, was beide schließlich sogar beweisen können, denn Pit saß zur Tatzeit auf einer Polizeiwache. Über den Hehler, dem Pit die meisten der gestohlenen Waffen verkauft hat, kommen die Ermittler schließlich zu einer völlig überraschenden Erkenntnis: Kein anderer als Kaminke, der Spinner, der jeden Mord gesteht, hat die Tatwaffe gekauft. Alle Indizien deuten auf ihn. Offenbar wollte er einmal einen Mord nicht nur gestehen, sondern wirklich begehen - ein zwar schwaches Motiv, aber mehr hat die Staatsanwaltschaft nicht. Es wird Anklage gegen ihn erhoben...
08:05
Truro in Massachusetts ist ein friedlicher Ort. Hier konnte sich niemand vorstellen, dass ein grausamer Mord geschieht. Allerdings änderte sich dies am 26. Januar 2002, als die Leiche der bekannten Modejournalistin Christa Worthington in ihrem Haus gefunden wird. Sie wurde mit einer solchen Brutalität erstochen, dass die Messerstiche durch ihren Körper sogar Spuren im Fußboden hinterlassen haben. Ihre zweijährige Tochter Ava befindet sich zum Zeitpunkt des Mordes ebenfalls im Haus, ist aber unverletzt. Als die blutige Leiche gefunden wird, liegt Ava verstört in den Armen ihrer toten Mutter. Das Verbrechen bleibt vier Jahre ungelöst und droht in Vergessenheit zu geraten, bis der Müllsammler Christopher McCowen plötzlich verhaftet wird, da Spuren seines Spermas am Tatort gefunden wurden. Verwunderlich hierbei ist jedoch, dass bei der Obduktion der Leiche keinerlei Indizien auf eine Vergewaltigung gefunden wurden. Im Zuge der Ermittlungen wird die DNA von drei weiteren Männern unter den Fingernägeln des Opfers identifiziert. Drei Tatverdächtige werden ausfindig gemacht, die ein Motiv gehabt hätten, Christa Worthington zu ermorden. Sie werden aber schnell wieder aus dem Kreis der Verdächtigen ausgeschlossen. Am 17. November 2006 spricht die Jury Christopher McCowen im Prozess einstimmig wegen Raubes, Vergewaltigung und vorsätzlichen Mordes an Christa Worthington schuldig. Bis heute beteuert McCowen seine Unschuld.
08:35
Paul und Jenny verhindern eine Geldübergabe zwischen Gangstern auf der Autobahn. Zwei Millionen Euro und ein Handy sind den Polizisten dabei in die Hände gefallen. Und dann passiert alles Schlag auf Schlag: Während die beiden fieberhaft an der Aufklärung des Falls arbeiten, wird Susanne König entführt. Die Kidnapper um Anführer Kai Dresen zwingen Susanne, das Handy aus der Asservatenkammer zu stehlen. Für Susanne beginnt ein regelrechter Alptraum, denn die Kidnapper bedrohen auch ihr Kind. Während Paul und Jenny fieberhaft nach der entführten Susanne suchen, sind Dresen und seine fanatischen Mitverschwörer fest entschlossen, für ihr Ziel über Leichen zu gehen. Denn der Inhalt des Handys ermöglicht es ihnen, die Grundfesten der Gesellschaft einzureißen.
09:20
Diesmal taucht plötzlich ein alter Bekannter auf: Semirs erster Partner Frank Stolte. Er bezichtigt sich selbst eines schweren Verbrechens, doch für genau dieses Verbrechen haben die Autobahnpolizisten längst einen anderen Täter verhaftet. Semir ist geschockt und glaubt an die Unschuld seines ehemaligen Partners. Doch Frank sieht in dem Geständnis die Möglichkeit, um seinen Namen endlich wieder reinzuwaschen. Für ihn ist es die letzte Möglichkeit, sein Leben wieder auf die Spur zu bringen. Doch weder Frank, noch die Helden von der Autobahn ahnen, wie gefährlich die Gegner in dieser Angelegenheit sind.
10:10
Die 39-jährige Stephanie Powell-Anderson, Mutter von drei erwachsenen Kindern, kam zur Arbeit in der "Wilco-Hess Tankstelle und Convenience Store" in Raleigh, North Carolina. Beim Aufschließen der Tür wurde sie von einem bewaffneten Räuber überfallen. Bei seinem Versuch, den Safe des Ladens auszurauben, ermordete er Stephanie mit einem Schuss in den Brustbereich. Die Polizei wandte sich mit Fahndungsplakaten an die Öffentlichkeit.
11:00
Der behinderte Christopher Gray aus Groton, Vermont, ein Mann mit niedrigem IQ, wurde mit etlichen Messerstichen getötet. Überwachungsaufnahmen zeigten, dass er spät abends von seiner Kollegin Amber Talbot und deren Mitbewohnern Timothy Smith und Anthony Howe Christopher von der Arbeit abgeholt wurde. Danach blieb er zunächst verschwunden. Erst weitere Überwachungsvideos aus dem Umkreis führten zum Leichnam.
11:50
Reno und Bobby scheinen einen großen Coup gemacht zu haben, denn es ist ihnen gelungen, zwei Drogendealer zu fassen. Doch als sie die beiden Ganoven auf das Polizeirevier bringen, müssen sie erfahren, dass einer der Männer der Vizepräsident von Costa Verde ist und somit Immunität besitzt. Für Reno und Bobby ist das ein ziemlicher Schlag und sie wollen sich nicht damit zufrieden geben. Somit versucht Reno an Informationen über den Mann zu gelangen.
12:35
Die Leiche des Häftlings Rico Brunner wird in einem Wäschekorb der Wäscherei einer Justizvollzugsanstalt gefunden. Alles deutet auf einen Fluchtversuch hin, aber wer hat Rico Brunner, der lebenslänglich wegen Raubmord sitzt, die Flucht vereitelt? Die Spuren deuten darauf hin, dass er im Küchentrakt niedergeschlagen und dann in den Wäschekorb gebracht wurde. Um aber von seiner Zelle bis in den Küchentrakt zu gelangen bedurfte er Hilfe, denn er musste aus seiner abgeschlossenen Zelle kommen, und letztlich brauchte er eine Magnetkarte um das Gefängnis endgültig zu verlassen. Solche Magnetkarten besitzen aber nur die Schließer. Weitere Ermittlungen ergeben, dass Rico Brunner und sein Bruder Georg Brunner im Gefängnis mit Drogen gehandelt haben. Georg Brunner wurde kurz vor seiner Entlassung von einem Schließer beim Deal mit Drogen erwischt und musste 18 Monate länger im Knast bleiben. Inzwischen ist er jedoch entlassen worden. Sein Bruder Rico drohte dem Schließer jedoch Konsequenzen an, wenn Georg draußen ist. Als die Ermittler mit Georg in seiner Wohnung reden, entdecken sie Fotos mit einem Mädchen und einem Mann. Dabei handelt es sich um den Schließer Petzold und seine Tochter Nicole. Sie wurde nur vier Tage nach Georgs Entlassung auf dem Heimweg von der Disco niedergestochen. Der Täter ist unbekannt. Doch Georg Brunner leugnet die Personen auf dem Foto zu kennen. Als die Ermittler Petzolds Tochter im Krankenhaus befragen, erkennt sie ihren Peiniger wieder. Nun gerät Petzold in den Blickpunkt der Ermittler. Wollte er sich rächen, Rico Brunner zur Flucht verleiten und ihn dabei ins Messer laufen lassen?
13:25
Eigentlich wollte John Froehlich mit seiner Freundin in Houston Drogen kaufen, doch dann wird der 37-jährige Mann auf offener Straße überfallen und mit einem einzigen Schuss ermordet. Sergeant Clopton und sein Team untersuchen den Fall, doch sie können sich nur auf wenige Hinweise stützen. Um die Täter zu fassen, sind sie auf die Aussagen von Zeugen angewiesen, die alles andere als vertrauenwürdig wirken.
14:10
Nach einer Schlägerei fallen Schüsse auf einem öffentlichen Parkplatz. Der 19-jährige Darrell wird tödlich verwundet. Es stellt sich heraus, dass das Opfer vorher an einer Tankstelle in eine Auseinandersetzung mit einer Gang verwickelt war. Eine Überwachungskamera bringt Licht ins Dunkel. Lieutenant Caroline Mason erinnert sich an dieses Gewaltverbrechen aus dem Jahr 2009 zurück, mit dessen Aufklärung sie betraut war.
14:55
Rachelle war eine strahlende Siebzehnjährige, die gerade ihr Junior Year an der Globe High School beendet hatte. Sie mochte ihre Freunde, ihren Sport und galt als lebenslustig und großherzig. Dennoch: Drängte man sie in eine Ecke, scheute sie vor einem Kampf nicht zurück. Am 6. Juli 1988, einem heißen Sommertag, war Rachelle mit ihren Freunden auf einer High School Party unterwegs, wo sie auf die neue Freundin ihres Ex-Freundes Tony traf. Diese neue Freundin, Laurie Wright, beschuldigte Rachelle der üblen Nachrede. Die Diskussion endete in einem Kampf, Rachell verließ die Party.
15:40
Der indische Taxifahrer Rajeeb Khandewahl überfährt einen Teenager. Das CSI-Team untersucht den Fall und stellt fest, dass der Junge namens Todd zwar überrollt wurde, ihm dabei aber nichts passiert ist. Denn die Verletzungen, denen er schließlich erlag, rühren definitiv nicht von dem Unfall. Aufgrund von Blutspuren, die Todd hinterlassen hat, kommt man zu dem Schluss, dass er auf dem nahe gelegenen Basketballplatz umgebracht worden sein muss. Dort findet man eine weitere Leiche, und zwar den neuen Freund von Todds Mutter. Diese zieht mit ihren Söhnen seit Jahren von Stadt zu Stadt, weil ihr Ex-Mann immer wieder droht, sie und die Kinder umzubringen. Als sich herausstellt, dass ihr neuer Freund mit der Pistole ihres Ex-Mannes erschossen wurde, scheint daher klar zu sein, wer der Täter ist. Doch weitere Untersuchungen der Ermittler ergeben, dass der Ex-Mann die Tat nicht begangen haben kann. Nun wird die Mutter verdächtigt, was aber weder einen Sinn ergibt, noch den Indizien entspricht, die das Labor mittlerweile ausgewertet hat. Und dann erregt Todds jüngerer Bruder die Aufmerksamkeit der Ermittler ...
16:25
Doug Holden wird in voller Tauchmontur tot aus dem East River gefischt. Da Holden ein äußerst erfahrener Tauchlehrer war, glaubt niemand, dass er durch einen Unfall zu Tode gekommen ist. Die Obduktion der Leiche bestätigt diese Vermutung: Die Todesursache war eine Vergiftung durch Zyanid. Wenig später wird Holdens Kollege Campell ebenfalls tot aus dem Fluss geborgen - auch er starb durch das Gift. Die Ermittler konzentrieren sich zunächst auf die ehemaligen Tauchschüler der beiden Opfer. Verdächtig erscheint der Juwelier Colin Barnett. Zum einen stammen einige Münzen, die man bei den Leichen fand, aus seiner Werkstatt. Zum anderen hätte Barnett auch ein Motiv gehabt: Offenbar hatte seine Frau Erika ein Verhältnis mit Holden. Doch Barnett kann während des Verhörs ein scheinbar hieb- und stichfestes Alibi vorweisen. Schließlich begeben sich Danny und Hawkes auf einen Tauchgang in den East River, um den Tatort zu inspizieren. Sie finden die Spritze, mit der den Opfern das Gift in die Luftröhre injiziert wurde. An dieser Spritze entdecken die Ermittler männliche DNS, die sie auf die Spur eines gewissen Besim Lumani bringt, der in der Kundenkartei von Holden und Campell stand. Was jedoch herauskommt, als man den Verdächtigen genauer unter die Lupe nimmt, hätte wohl keiner der Ermittler gedacht...
17:05
Detective Flack ist einem gewieften Einbrecherduo auf den Fersen, das unter anderem schon in die Wohnung von Polizeichef Brigham Sinclair eingestiegen ist. Bisher ist es jedoch nicht gelungen, die Diebe zu schnappen, da diese jedes Mal in einem schnittigen, schwarzen Sportwagen fliehen konnten. Doch dann wird einer der beiden, ein gewisser James Stanton, mit einer klaffenden Kopfwunde und einem Smoking bekleidet tot aufgefunden. Die anschließende Obduktion der Leiche fördert ein rätselhaftes Ergebnis zutage: Stanton starb nicht an den Folgen seiner Kopfverletzung, sondern erstickte durch massiven Druck auf den Brustkorb. Es stellt sich heraus, dass Stanton am Abend zuvor eine Party besucht hatte, die der Eventmanager Randall Rodrique organisierte. Dieser beobachtete, dass Stanton auf der Party in einen handgreiflichen Streit mit dem Autohändler Elliot Gano geriet. Gano gibt als Begründung für seinen Angriff auf Stanton an, dass dieser ihm ein geliehenes Auto partout nicht zurückgeben wollte - für Gano sicherlich ein Grund, sich zu ärgern, aber ist es wirklich ein Grund, den Vertragsbrüchigen umzubringen? Die Crime Scene Investigation tappt im Dunkeln, obwohl die Einbruchsserie nach Stantons Tod unvermittelt weitergeht - sein Kompagnon setzt offenbar die Arbeit alleine fort. Erst als die Ermittler nochmals Stantons Smoking unter die Lupe nehmen, stoßen sie auf das entscheidende Indiz: einen Spezialdraht, der zum Kopieren von Computerdateien dient...
17:50
Ermittler sichteten eine Unmenge an Überwachungsaufnahmen aus dem Christus Trinity Mother Frances Hospital in Tyler, Texas, in dem vier Patienten, John Lafferty, Ronald Clark, Christopher Greenaway und Joseph Kalina, auf unerklärliche Weise verstorben sind. Da es jederzeit zu weiteren Opfern kommen konnte, war Eile geboten. Ein Pfleger wirkte verdächtig. Überführt wurde er durch die Auswertung seiner Google-Anfragen.
18:40
Am 24. Dezember 2010 verschwand in Houston, Texas, der zwölfjährige Jonathan Paul Foster. Der Junge lebte mit seiner Mutter Angela Davis und deren bester Freundin Sharon zusammen. Vier Tage nach seinem Verschwinden wurde sein verbrannter Leichnam gefunden. Der erste Verdacht viel auf Angelas Ehemann, von dem sie sich gerade frisch getrennt hatte. Als nächstes nahm die Polizei den leiblichen Vater des Opfers aufs Korn. Beide hatten ein Alibi.
19:30
Ein Mann ist von einem Dach gestürzt - das nimmt man zumindest zunächst an. Da der Mann auf der Stelle tot ist, werden die Ermittler der CSI zur Hilfe gerufen. Sie finden auf dem Dach, der vermeintlichen Absturzstelle, jedoch keinerlei Spuren und kommen zu dem Schluss, dass der Mann aus einem Flugzeug oder ähnlichem abgestürzt sein muss. Da laut Flugsicherung zu dieser Zeit kein Flugzeug unterwegs war, kann es sich nur um so etwas wie einen Gleitschirm handeln, denn diese werden nicht registriert. Und tatsächlich: Das Opfer war ein Gleitschirmflieger - und ein furchtbarer Angeber. Nach einigen Untersuchungen findet das CSI-Team heraus, dass sich jemand an seiner Ausrüstung zu schaffen gemacht hat. Hat sein Konkurrent Fred Dacks den Mann ermordet? Unterdessen wird ein Mann erschossen neben seinem Wagen aufgefunden. Catherine und Detective O'Reily bearbeiten den Fall und kommen schnell dahinter, dass ein Nachbar, mit dem das Opfer schon seit längerer Zeit im Streit lag, die Tat begangen haben muss. Das Opfer hatte vor einiger Zeit den Hund des Täters überfahren. Dafür hat sich der Nachbar nun offenbar gerächt.
20:15
In der heutigen Episode begeben sich die Ermittler in die Gegend um den Belanglo State Forest. Über Jahre hinweg hat sich Milat auf den Highways und Nebenstraßen von New South Wales auf die Lauer nach seinen Opfern gelegt. Neue Hinweise deuten darauf hin, dass eines von Milats frühen Verbrechen die Vergewaltigung zweier junger Anhalterinnen war. Milat wurde damals zwar verhaftet, aber nie dafür verurteilt.
21:05
Mit dem Verschwinden des kleinen William wird inzwischen ein Waschmaschinen-Reparateur in Verbindung gebracht. Wenige Tage bevor der Junge verschwand, besuchte er das Haus, wo er sich zuletzt aufhielt. In dieser Episode berichtet Bill Spedding selbst, wie es sich anfühlt, zum Verdächtigen und damit meist gehassten Mann Australiens gemacht zu werden.
22:00
Eigentlich wollte John Froehlich mit seiner Freundin in Houston Drogen kaufen, doch dann wird der 37-jährige Mann auf offener Straße überfallen und mit einem einzigen Schuss ermordet. Sergeant Clopton und sein Team untersuchen den Fall, doch sie können sich nur auf wenige Hinweise stützen. Um die Täter zu fassen, sind sie auf die Aussagen von Zeugen angewiesen, die alles andere als vertrauenwürdig wirken.
22:45
Nach einer Schlägerei fallen Schüsse auf einem öffentlichen Parkplatz. Der 19-jährige Darrell wird tödlich verwundet. Es stellt sich heraus, dass das Opfer vorher an einer Tankstelle in eine Auseinandersetzung mit einer Gang verwickelt war. Eine Überwachungskamera bringt Licht ins Dunkel. Lieutenant Caroline Mason erinnert sich an dieses Gewaltverbrechen aus dem Jahr 2009 zurück, mit dessen Aufklärung sie betraut war.
23:30
In der heutigen Episode begeben sich die Ermittler in die Gegend um den Belanglo State Forest. Über Jahre hinweg hat sich Milat auf den Highways und Nebenstraßen von New South Wales auf die Lauer nach seinen Opfern gelegt. Neue Hinweise deuten darauf hin, dass eines von Milats frühen Verbrechen die Vergewaltigung zweier junger Anhalterinnen war. Milat wurde damals zwar verhaftet, aber nie dafür verurteilt.