In einem Teich stoßen die Ermittler auf die Leiche einer jungen Frau, die ein Ballkleid trägt. Die Tote wird als die 26-jährige Ashley Braden identifiziert, die sich als Studentin das teure Kleid nicht hätte leisten können. Auf dem Kleid befinden sich Blutspuren, die nicht der Toten zugeordnet werden können. Die DNS-Analyse ergibt, dass diese zu Ashleys Exfreund und Drogendealer Joseph Skiver gehören, doch dieser streitet die Tat vehement ab.
Das Glück von Patricia und David Stallings ist perfekt: Sie haben gerade ihr Traumhaus in Hillsboro, Missouri, bezogen und ihr erstes Kind Ryan gesund zur Welt gebracht. Doch nach fünf Monaten tauchen bei Ryan plötzlich unerklärliche gesundheitliche Probleme auf, und der Junge stirbt. Eine Reihe von Tests ergibt, dass sich in Ryans Blut eine ungewöhnlich große Menge von Ethylen Glycol befindet, einem Hauptbestandteil von Frostschutzmitteln. Patricia Stalling wird verhaftet und bringt - nachdem auch ihr Mann gestorben ist - im Gefängnis einen weiteren Sohn zur Welt, der an denselben Symptomen wie Ryan leidet. Blutproben beider Kinder werden noch einmal auf Ethylen Glycol getestet - doch diesmal ohne Ergebnis. Sitzt Patricia Stallen unschuldig im Gefängnis? Bei den Ärzten in Cleveland schrillen die Alarmglocken: Immer mehr Kinder werden mit Lungenbluten in die Krankenhäuser gebracht. Das Zentrum für Seuchenkontrolle wird verständigt und macht sich sofort an die Ermittlungen. Es stellt sich heraus, dass alle Kinder aus derselben Gegend kommen, und dass alle Häuser dort vor kurzem von einer Überschwemmung betroffen waren. Bei genaueren Untersuchungen findet man schließlich eine spezielle Art von Schimmelpilz. Kann sie der Verursacher des Lungenblutens sein, dem drei der Kinder zum Opfer gefallen sind?
Ein Mann, der von seinen Nachbarn als unbeständig und labil bezeichnet wird, steht unter dem Verdacht, seine Frau ermordet zu haben. Alles spricht gegen ihn und Spuren auf der Leiche scheinen seine Schuld eindeutig zu belegen. Doch dann wirft ein Forensiker noch einmal einen genaueren Blick auf die Leiche und das, was er herausfindet, hat mit Mord nichts zu tun... Ein junges Mädchen wird tot im Garten des elterlichen Hauses gefunden. Erschüttert berichten die Eltern der Polizei, was geschehen ist: Der Familienhund hat das Mädchen angegriffen und getötet. Die Ermittler wittern jedoch, dass die Eltern lügen, und ihre Nasen trügen sie offenbar nicht: Die Wunden sind keine Biss-, sondern eindeutig Stichwunden, die von einem Messer stammen könnten. Die Eltern werden verhaftet und wegen Mordes an ihrer Tochter zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Fünf Jahre später entdeckt ein Forensiker auf einem Tatort Foto jedoch ein kleines Detail, das den Fall in einem anderen Licht erscheinen lässt...
Der Drogenboss Constantine wird zur letzten Ruhe geleitet. Die gesamte Unterwelt Miamis ist versammelt. Der Exknacki Reb hat sich vorgenommen, sein großes Idol zu rächen. Mehrere Kunden des Dealers kommen bald ums Leben. Auch Tubbs befindet sich in Gefahr.
Zwei städtische Gärtner stoßen in einem kleinen Waldstück auf ein frisches Grab. Neugierig öffnen sie es und werden mit einem grausigen Anblick konfrontiert: Vor ihnen liegt ein totes, neugeborenes Baby. Die entsetzten Männer alarmieren sofort die Polizei. Kehler und Wolniak können die Herkunft des Kindes schnell zurückverfolgen: Es handelt sich um das am Vortag aus dem Krankenhaus entführte Baby von Frau Körner. Das Kind hatte einen schweren Herzfehler und sollte dringend operiert werden. Wer ist so grausam, ein schwerkrankes Neugeborenes zu entführen, es sterben zu lassen und anschließend zu verscharren? Bei ihren Recherchen im Krankenhaus stoßen Kehler und Wolniak auf eine Sekte. Eines der Mitglieder hat ein Kind mit einem ähnlichen Krankheitsbild wie bei dem Baby von Frau Körner geboren. Aber die Religionsgemeinschaft hält nichts von medizinischen Eingriffen und will das kranke Baby ohne Behandlung mit nach Hause nehmen...
Es scheint ein ganz normaler Arbeitstag für die beiden Autobahnpolizisten Tom und Semir zu werden: Während einer Routinekontrollfahrt über die Autobahn zieht Semir Tom mit der Aussage einer Wahrsagerin auf, die ihm eröffnet hat, er werde in Kürze die Liebe seines Lebens treffen. Die beiden werden abrupt aus ihrem Gespräch gerissen, als sie von einem LKW mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholt werden. Tom und Semir nehmen die Verfolgung auf, woraufhin der Fahrer noch mehr Gas gibt und schließlich einen spektakulären Unfall baut. Die beiden Polizisten nehmen den Fahrer, Jan Waldner, fest. Waldner behauptet, die Bremsen seines LKWs hätten versagt. Ob diese Angabe zutrifft, muss die kriminaltechnische Untersuchung zeigen. Noch während Tom und Semir die Unfallstelle sichern, taucht ein weiterer LKW der gleichen Firma auf, dessen Fahrer, Oliver Reimers, darum bittet, die Ware des verunglückten LKWs übernehmen zu dürfen, da es sich um Termingut handelt. Die Ermittler haben nichts dagegen, da die Videorecorder im LKW bei ihnen keinen Verdacht auslösen. Was sie nicht ahnen können: In den Paketen mit den Videorecordern sind Kokainpäkchen im Millionenwert versteckt. Während Oliver Reimers die Ware an einen Umschlagplatz bringt, trifft auf der Autobahnwache Elena Krüger, die Chefin des Transportunternehmens ein, um wegen der Vorwürfe gegen ihren Fahrer Waldner Stellung zu nehmen. Zwischen Elena Krüger und Tom beginnt es sofort zu knistern: Ist Elena die von der Wahrsagerin angekündigte "Liebe seines Lebens"? Und was weiß sie von den Machenschaften ihrer Fahrer, denn die kriminaltechnische Untersuchung des LKWs ergibt, dass die Bremsen in Ordnung waren, und dass in dem LKW Kokain transportiert wurde...
Auf der Autobahn wird ein Drogentransport abgefangen; die Fahrer werden brutal ermordet. Tom und Semir entdecken, dass der Drogenbaron Helmut Marz offenbar der Auftraggeber des Transports war. Sie fahren zu Marz, doch sie kommen zu spät: Auch Marz wurde in seiner Villa ermordet. Offenbar hat jemand Marz' Imperium übernommen. Die ungeheure Brutalität der Überfälle trägt eindeutig die Handschrift von Leon Zürs. Allerdings glaubten Tom und Semir bislang, dass Zürs in seinem brennenden Fluchtwagen umgekommen ist. Doch Leon Zürs lebt! Er ist aus dem brennenden Wagen entkommen und steckt tatsächlich hinter dem Mord an Marz. Zusammen mit seinem Adlatus Harry Reuter und der schönen, aber eiskalten Katharina Krasner, will er die Nummer 1 im Drogengeschäft werden. Und Zürs will sich an Tom rächen, denn er hat zwar den Brand seines Autos überlebt, ist aber durch fürchterliche Brandwunden völlig entstellt. Und dafür macht er Tom verantwortlich. Von alldem ahnt Tom nichts. Er ist glücklich mit seiner neuen Liebe Elena. Und es soll noch besser werden: Elena ist auch noch schwanger... Doch alles kommt anders: Elena wird getötet, als eine von Zürs gelegte Autobombe Toms Auto zerfetzt. Nun gibt es für Tom Kranich nur noch ein Ziel: Er will Zürs zur Strecke bringen...
Das Glück von Patricia und David Stallings ist perfekt: Sie haben gerade ihr Traumhaus in Hillsboro, Missouri, bezogen und ihr erstes Kind Ryan gesund zur Welt gebracht. Doch nach fünf Monaten tauchen bei Ryan plötzlich unerklärliche gesundheitliche Probleme auf, und der Junge stirbt. Eine Reihe von Tests ergibt, dass sich in Ryans Blut eine ungewöhnlich große Menge von Ethylen Glycol befindet, einem Hauptbestandteil von Frostschutzmitteln. Patricia Stalling wird verhaftet und bringt - nachdem auch ihr Mann gestorben ist - im Gefängnis einen weiteren Sohn zur Welt, der an denselben Symptomen wie Ryan leidet. Blutproben beider Kinder werden noch einmal auf Ethylen Glycol getestet - doch diesmal ohne Ergebnis. Sitzt Patricia Stallen unschuldig im Gefängnis? Bei den Ärzten in Cleveland schrillen die Alarmglocken: Immer mehr Kinder werden mit Lungenbluten in die Krankenhäuser gebracht. Das Zentrum für Seuchenkontrolle wird verständigt und macht sich sofort an die Ermittlungen. Es stellt sich heraus, dass alle Kinder aus derselben Gegend kommen, und dass alle Häuser dort vor kurzem von einer Überschwemmung betroffen waren. Bei genaueren Untersuchungen findet man schließlich eine spezielle Art von Schimmelpilz. Kann sie der Verursacher des Lungenblutens sein, dem drei der Kinder zum Opfer gefallen sind?
Ein Mann, der von seinen Nachbarn als unbeständig und labil bezeichnet wird, steht unter dem Verdacht, seine Frau ermordet zu haben. Alles spricht gegen ihn und Spuren auf der Leiche scheinen seine Schuld eindeutig zu belegen. Doch dann wirft ein Forensiker noch einmal einen genaueren Blick auf die Leiche und das, was er herausfindet, hat mit Mord nichts zu tun... Ein junges Mädchen wird tot im Garten des elterlichen Hauses gefunden. Erschüttert berichten die Eltern der Polizei, was geschehen ist: Der Familienhund hat das Mädchen angegriffen und getötet. Die Ermittler wittern jedoch, dass die Eltern lügen, und ihre Nasen trügen sie offenbar nicht: Die Wunden sind keine Biss-, sondern eindeutig Stichwunden, die von einem Messer stammen könnten. Die Eltern werden verhaftet und wegen Mordes an ihrer Tochter zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Fünf Jahre später entdeckt ein Forensiker auf einem Tatort Foto jedoch ein kleines Detail, das den Fall in einem anderen Licht erscheinen lässt...
Crockett und Tubbs versuchen die Aktentasche von Don Gallego, einem berüchtigten Crack-Hersteller aus Miami, wiederzufinden, die von einem mit Theaterschminke getarnten Dieb entwendet wurde. Crockett ahnt, dass der hoch begabte Schauspieler und Autor Miky, der ein kleines Theater leitet, hinter dem spektakulären Diebstahl der Tasche voller brisanter Unterlagen steckt, und er weiß, dass Miky sich deshalb in akuter Lebensgefahr befindet. Zwar gelingt es dem Vice-Cop, vor Gallego mit Miky zu sprechen, doch der Schauspieler ist weder bereit, den Diebstahl zu gestehen noch sich in Sicherheit zu begeben. Crockett, der Mikys Kunst verehrt, setzt alles daran, den Dieb vor der mörderischen Rache Don Gallegos zu schützen. Doch schon wenig später wird die erste Leiche gefunden: Es handelt sich um Conejo, einen Freund Mikys, der offenbar in den Fall verwickelt war...
Nach dem Überfall auf eine Bank läuft einer der Täter versehentlich den Streifenpolizisten Beck und Kalinke in die Arme. Es kommt zu einer Schießerei. Der Komplize des Ganoven stürmt nach ihm aus der Bank, findet seinen Partner angeschossen am Boden, einen Beamten mit einer Waffe bedrohend. Zur Verblüffung der Polizisten erschießt der zweite Bankräuber seinen Partner kaltblütig und setzt sich anschließend mit der Beute ab. Kehler und Wolniak werden auf den Fall angesetzt. Als sie das Bankpersonal verhören, merken sie schnell, dass drei der Angestellten etwas zu verbergen haben. Einer von ihnen steckt auf jeden Fall mit den Gangstern unter einer Decke...
Modernes Westerndrama mit Kate Bosworth feiert Deutschlandpremiere Hollywoodstar Kate Bosworth haucht dem Westerngenre Uhr neues Leben ein. Modern angelegt und mit starkem weiblichen Main Character, erzählt "Bring on the Dancing Horses - Die Killerin vor der Tür" in neun Folgen die Geschichte einer Profikillerin, die ihren ganz eigenen Weg geht, um Gerechtigkeit zu üben. Im vergangenen Jahr feierte "Bring on the Dancing Horses - Die Killerin vor der Tür" Weltpremiere beim Sundance Filmfestival, in Deutschland bringt RTL Crime das moderne Westerndrama erstmals auf die Fernsehbildschirme. Star der neunteiligen Serie ist Kate Bosworth ("Superman Returns"), die nicht nur die Hauptrolle spielt, sondern auch als Executive Producer verantwortlich zeichnet. Bosworth mimt eine namenlose Auftragskillerin, die gleichermaßen faszinierend wie gefährlich ist und in der zerklüfteten Landschaft Montanas Angst und Schrecken verbreitet. Ihr Vater hat ihr das Familienbusiness hinterlassen und nun bringt sie zu Ende, was er angefangen an. Doch auch "The Woman" trägt ein dunkles Geheimnis mit sich. Während sie die Liste ihrer Opfer nach und nach abarbeitet, wird ihre eigene Geschichte enthüllt - und alles deutet darauf hin, dass sie eine ganz persönliche Mission verfolgt und Gerechtigkeit sucht . "Bring on the Dancing Horses - Die Killerin vor der Tür" ist aus der Feder von Michael Polish, der auch Regie führte und gemeinsam mit seiner Ex-Frau Kate Bosworth als Executive Producer fungiert. Neben Bosworth sind in weiteren Rollen Jasper Polish ("Force of Nature"), Lance Henriksen ("Aliens"), Happy Anderson ("Snowpiercer"), DJ Qualls ("The Man in The High Castle"), Thomas Francis Murphy ("Mindhunter"), Joseph R. Gannascoli ("Die Sopranos") und Mary Anne McGarry ("Miracle Workers") zu sehen.
Modernes Westerndrama mit Kate Bosworth feiert Deutschlandpremiere Hollywoodstar Kate Bosworth haucht dem Westerngenre Uhr neues Leben ein. Modern angelegt und mit starkem weiblichen Main Character, erzählt "Bring on the Dancing Horses - Die Killerin vor der Tür" in neun Folgen die Geschichte einer Profikillerin, die ihren ganz eigenen Weg geht, um Gerechtigkeit zu üben. Im vergangenen Jahr feierte "Bring on the Dancing Horses - Die Killerin vor der Tür" Weltpremiere beim Sundance Filmfestival, in Deutschland bringt RTL Crime das moderne Westerndrama erstmals auf die Fernsehbildschirme. Star der neunteiligen Serie ist Kate Bosworth ("Superman Returns"), die nicht nur die Hauptrolle spielt, sondern auch als Executive Producer verantwortlich zeichnet. Bosworth mimt eine namenlose Auftragskillerin, die gleichermaßen faszinierend wie gefährlich ist und in der zerklüfteten Landschaft Montanas Angst und Schrecken verbreitet. Ihr Vater hat ihr das Familienbusiness hinterlassen und nun bringt sie zu Ende, was er angefangen an. Doch auch "The Woman" trägt ein dunkles Geheimnis mit sich. Während sie die Liste ihrer Opfer nach und nach abarbeitet, wird ihre eigene Geschichte enthüllt - und alles deutet darauf hin, dass sie eine ganz persönliche Mission verfolgt und Gerechtigkeit sucht . "Bring on the Dancing Horses - Die Killerin vor der Tür" ist aus der Feder von Michael Polish, der auch Regie führte und gemeinsam mit seiner Ex-Frau Kate Bosworth als Executive Producer fungiert. Neben Bosworth sind in weiteren Rollen Jasper Polish ("Force of Nature"), Lance Henriksen ("Aliens"), Happy Anderson ("Snowpiercer"), DJ Qualls ("The Man in The High Castle"), Thomas Francis Murphy ("Mindhunter"), Joseph R. Gannascoli ("Die Sopranos") und Mary Anne McGarry ("Miracle Workers") zu sehen.
Eine True-Crime-Podcasterin aus den Appalachen verwischt die Grenze zwischen Fakten und Unterhaltung, als sie einen mysteriösen Todesfall in der Region untersucht. Dabei wird die Unterscheidung zwischen Realität und Fiktion zunehmend schwieriger. Ihre Nachforschungen führen zu unerwarteten Enthüllungen und werfen Fragen über die wahre Natur des Verbrechens auf.
Als in Las Vegas die Nachricht eintrifft, dass die 18-jährige Ana Ortiz in Mexiko an einer Überdosis gestorben sei, bittet ihr Vater Gabriel seinen Freund Doc Robbins um Mithilfe bei der Aufklärung. Gabriel kann sich nicht erklären, wie seine Tochter nach Mexiko gekommen ist und warum das so brave Mädchen auf einmal Drogen genommen haben soll. Da der Gerichtsmediziner von Arquero in Mexiko hoffnungslos überlastet ist, willigt Doc Robbins schließlich ein. In Mexiko werden Doc Robbins und Nick von Agent Javier Silva von der mexikanischen Bundespolizei betreut, die allerdings in Arquero genau so unbeliebt ist wie amerikanische Ermittler. Greg und Sara werden unterdessen zu einem absurden Mordfall gerufen, wo ein Pärchen in Beton eingebettet tot in der Garage liegt. Zuerst gehen sie davon aus, dass es sich um das in dem Haus wohnende Ehepaar, Brett und Claire Marsh, handelt. Brett Marsh klärt sie allerdings darüber auf, dass es sich bei dem Toten um seinen Bruder Jeff handelt. Nick und Doc Robbins stellen fest, dass sie in Arquero, das von Kartellen beherrscht wird, nicht willkommen sind. Auch Dr. Blanco, der Gerichtsmediziner des Ortes, ist alles andere als begeistert, dass ein Amerikaner ihm ins Handwerk pfuschen will. Da die Indizien bei Ana auf den ersten Blick wirklich auf Drogenmissbrauch hindeuten, schickt Doc Robbins eine Probe ihres Herzblutes zur Untersuchung nach Las Vegas. Nick möchte in der Zwischenzeit den Fundort der Leiche unter die Lupe nehmen, was Agent Silva ins Schwitzen bringt, da der Fundort im tiefsten Kartellgebiet liegt. An der Stelle waren vor einigen Tagen auch vier Kartellmitglieder hingerichtet aufgefunden worden. Allerdings stellt Nick fest, dass das Mädchen erst geraume Zeit nach dem Kartellmord dort abgeladen wurde. Als Hodges, der das Blut von Ana untersucht hat, bestätigt, dass sie keine Drogen genommen hat, machen sich Dr. Blanco und Doc Robbins erneut an die Überprüfung und stellen fest, dass das Mädchen an einer Thaliumvergiftung gestorben ist. Das Team in Las Vegas entdeckt, dass auch die Tote aus dem Beton mit Thallium vergiftet wurde, und allmählich ergeben sich immer mehr Übereinstimmungen zwischen Ana und Claire.
Während seine Mitschüler den Eignungstest fürs College schreiben, liegt Luke mit eingeschlagenem Schädel in der Schulbibliothek. In seinem Rucksack befindet sich ein ADHS-Medikament, das leistungssteigernd wirkt. Doch der toxikologische Befund ergibt, dass Luke die Arznei nicht konsumiert hat. Detective Mac Taylor vermutet, dass der Junge mit dem Medikament gedealt hat - doch davon will sein Vater, Frank Stevenson, nichts wissen.
Bevor Detective Lovato in das CSI-Team eingetreten ist, hatte sie bei der Drogenfahndung gegen eine dominikanische Bande ermittelt. Doch als ihre Identität aufflog, musste sie den Einsatz unter lebensgefährlichen Umständen abbrechen. Nun hat Lovato während einer Busfahrt ein Bandenmitglied getroffen, und kurze Zeit später wird ein weiteres Mitglied namens Toro ermordet aufgefunden. Lovato glaubt, dass er ihretwegen sterben musste.
Ein sechsjähriges Mädchen ist während eines Gottesdienstes spurlos verschwunden. Die Ermittler befürchten, dass ein Kinderschänder sein Unwesen treibt und sich seine Opfer in der Kirche aussucht. Durch ein Täterprofil und weitere Ermittlungen stößt man auf einen Taxifahrer, der zum Zeitpunkt des Verschwindens in der Nähe der Kirche war. Seine "Masseuse" berichtet der Polizei schließlich, dass der Mann ihr während seiner wöchentlichen "Massagen" regelmäßig von seinen sexuellen Fantasien berichtet habe - und eine dieser Fantasien weist eine erstaunliche Ähnlichkeit mit dem aktuellen Fall der Ermittler auf ... Wenn jemand unter mysteriösen Umständen stirbt, gerät meist als erstes der Ehepartner unter Verdacht - vor allem, wenn er zum Zeitpunkt dessen Todes neben dem Opfer im Bett gelegen hat. So ist es auch bei der Frau, um die es in dieser Episode geht. Sie wird des Mordes an ihrem Mann verurteilt und wandert ins Gefängnis. Ihr Sohn ist jedoch so von ihrer Unschuld überzeugt, dass er Jura studiert und den Fall noch einmal aufrollt. Wird er herausfinden, was damals im Schlafzimmer seiner Eltern tatsächlich geschehen ist?
Bruce Miller ist im Büro des Schrottplatzes, den er betreibt, erschossen worden. Da der Tatort vollkommen unberührt aussieht, sollte es für die Ermittler ein Leichtes sein, in dem seit Jahren nicht mehr geputzten Büro Hinweise wie Fuß- oder Fingerabdrücke, Haare oder Fasern zu finden, doch Fehlanzeige: Nichts außer der Tat selbst deutet darauf hin, dass sich eine andere Person als Bruce in dem Büro aufgehalten hat. Doch so vorsichtig der Täter am Tatort war, so nachlässig war er an anderer Stelle... Nachdem Schüsse aus einem fahrenden Wagen abgegeben wurden, bleibt ein Mann tot am Boden liegen, ein weiterer wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Einen Verdächtigen haben die Ermittler schnell gefunden, doch dafür, dass er mit seinem Wagen am Tatort war, gibt es keinerlei Beweise. Erst als sich ein forensischer Geologe einschaltet, scheint der junge Mann geliefert: Der Wissenschaftler beweist, dass der Schmutz im Profil seines Reifens genauso zusammengesetzt ist wie die Erde am Boden des Tatorts...
Neben dem Highway steht ein Auto, in dem die tote Debbie Logan sitzt. Wie Nick sofort feststellt, ist das 16-jährige Mädchen jedoch nicht in dem Fahrzeug ermordet worden. Die Suche nach dem Tatort entpuppt sich als komplizierte Schnitzeljagd. Die Eltern des Mädchens, der Prediger Jim Logan und seine Frau Carolyn, können nicht viel zur Aufklärung beitragen - sie fallen aus allen Wolken, weil das sonst so brave Mädchen mitten in der Nacht unterwegs war. Über ein Werbezettelchen am Auto der Toten stoßen die Ermittler auf Ernesto Peña. Da er auch hin und wieder Autos knackt, ist er nicht unbedingt zur Zusammenarbeit mit der Polizei bereit. Nur die drohende Mordanklage kann ihn dazu bewegen zu verraten, wo er den Flyer an das Auto geheftet hat. Nick und Greg sehen sich den einsamen Parkplatz vor einem Haus weit ab in Brime County an und stellen überrascht fest, dass es sich bei dem schmucklosen Flachbau um ein Bordell handelt. Madame Suzanne, die das Etablissement leitet, ist gerne bereit, den Ermittlern zu helfen, will das Mädchen aber noch nie gesehen haben. Über ein zerbrochenes Fläschchen aus dem Westernzimmer des Bordells können die Ermittler nachweisen, dass Debbie in dem Bordell gewesen ist. Nach einer ausführlichen Tatortuntersuchung gibt Suzanne schließlich zu, dass das Mädchen tot auf dem Parkplatz vor dem Haus lag und sie ihrem Barkeeper Rex den Auftrag gegeben hat, die Leiche möglichst weit weg zu schaffen. Bei der Untersuchung des Parkplatzes finden Nick und Greg tatsächlich die Mordwaffe - einen Stein, an dem noch jede Menge Blut klebt und daneben den Abdruck eines Damenschuhs. Bei der Überprüfung der Schuhe aller Mädchen im Bordell entdeckt Greg, dass eines von ihnen, Kirsten, offenbar nicht die Wahrheit gesagt hat. Julie Finlay verhört die junge Frau und als sie sie beinahe zu einem Geständnis gebracht hat, platzt Kirstens Vater dazwischen - Jim Logan! Doch was hat der Pastor mit den Machenschaften in dem Bordell zu tun?
In den USA verüben ein Mann und sein Komplize einen Amoklauf, der vier Tote hinterlässt. Im Vereinigten Königreich wird ein Student erstochen in seinem Studentenzimmer aufgefunden. Diese beiden tragischen Ereignisse ereignen sich zur gleichen Zeit in verschiedenen Teilen der Welt.
Vera Hudson war unter den Nachbarn bekannt als eine Frau mit einer reinen Seele, mit der man auch gut feiern konnte. Ihre Probleme behielt Vera lieber für sich, auch ihre Bedenken gegenüber ihres Nachbarn Mark Jewitt. Der unberechenbare junge Mann wohnte in der Wohnung über ihr. Veras bereits erwachsene Kinder wussten nichts vom Nachbarn ihrer Mutter, bis die Polizei eines Morgens bei ihnen vor der Tür stand.
Jason Marshall war ein besonders verdrehter und sadistischer Mörder. Er folterte und ermordete einen Mann, wobei dessen gesamte Tortur gefilmt wurde. Anschließend steckte er die Wohnung in Brand, um seine Spuren zu verwischen.
Der Ex-Dealer Kenneth Regan und sein Komplize William Horncy ermordeten aus Geldgier nicht nur den Millionär Amarjit Chohan, sondern auch dessen Frau, dessen Kinder und dessen Schwiegermutter. Auch eines weiteren Mordes sind sie verdächtig.
In den USA verüben ein Mann und sein Komplize einen Amoklauf, der vier Tote hinterlässt. Im Vereinigten Königreich wird ein Student erstochen in seinem Studentenzimmer aufgefunden. Diese beiden tragischen Ereignisse ereignen sich zur gleichen Zeit in verschiedenen Teilen der Welt.
Vera Hudson war unter den Nachbarn bekannt als eine Frau mit einer reinen Seele, mit der man auch gut feiern konnte. Ihre Probleme behielt Vera lieber für sich, auch ihre Bedenken gegenüber ihres Nachbarn Mark Jewitt. Der unberechenbare junge Mann wohnte in der Wohnung über ihr. Veras bereits erwachsene Kinder wussten nichts vom Nachbarn ihrer Mutter, bis die Polizei eines Morgens bei ihnen vor der Tür stand.
Neben dem Highway steht ein Auto, in dem die tote Debbie Logan sitzt. Wie Nick sofort feststellt, ist das 16-jährige Mädchen jedoch nicht in dem Fahrzeug ermordet worden. Die Suche nach dem Tatort entpuppt sich als komplizierte Schnitzeljagd. Die Eltern des Mädchens, der Prediger Jim Logan und seine Frau Carolyn, können nicht viel zur Aufklärung beitragen - sie fallen aus allen Wolken, weil das sonst so brave Mädchen mitten in der Nacht unterwegs war. Über ein Werbezettelchen am Auto der Toten stoßen die Ermittler auf Ernesto Peña. Da er auch hin und wieder Autos knackt, ist er nicht unbedingt zur Zusammenarbeit mit der Polizei bereit. Nur die drohende Mordanklage kann ihn dazu bewegen zu verraten, wo er den Flyer an das Auto geheftet hat. Nick und Greg sehen sich den einsamen Parkplatz vor einem Haus weit ab in Brime County an und stellen überrascht fest, dass es sich bei dem schmucklosen Flachbau um ein Bordell handelt. Madame Suzanne, die das Etablissement leitet, ist gerne bereit, den Ermittlern zu helfen, will das Mädchen aber noch nie gesehen haben. Über ein zerbrochenes Fläschchen aus dem Westernzimmer des Bordells können die Ermittler nachweisen, dass Debbie in dem Bordell gewesen ist. Nach einer ausführlichen Tatortuntersuchung gibt Suzanne schließlich zu, dass das Mädchen tot auf dem Parkplatz vor dem Haus lag und sie ihrem Barkeeper Rex den Auftrag gegeben hat, die Leiche möglichst weit weg zu schaffen. Bei der Untersuchung des Parkplatzes finden Nick und Greg tatsächlich die Mordwaffe - einen Stein, an dem noch jede Menge Blut klebt und daneben den Abdruck eines Damenschuhs. Bei der Überprüfung der Schuhe aller Mädchen im Bordell entdeckt Greg, dass eines von ihnen, Kirsten, offenbar nicht die Wahrheit gesagt hat. Julie Finlay verhört die junge Frau und als sie sie beinahe zu einem Geständnis gebracht hat, platzt Kirstens Vater dazwischen - Jim Logan! Doch was hat der Pastor mit den Machenschaften in dem Bordell zu tun?
Crockett und Tubbs versuchen die Aktentasche von Don Gallego, einem berüchtigten Crack-Hersteller aus Miami, wiederzufinden, die von einem mit Theaterschminke getarnten Dieb entwendet wurde. Crockett ahnt, dass der hoch begabte Schauspieler und Autor Miky, der ein kleines Theater leitet, hinter dem spektakulären Diebstahl der Tasche voller brisanter Unterlagen steckt, und er weiß, dass Miky sich deshalb in akuter Lebensgefahr befindet. Zwar gelingt es dem Vice-Cop, vor Gallego mit Miky zu sprechen, doch der Schauspieler ist weder bereit, den Diebstahl zu gestehen noch sich in Sicherheit zu begeben. Crockett, der Mikys Kunst verehrt, setzt alles daran, den Dieb vor der mörderischen Rache Don Gallegos zu schützen. Doch schon wenig später wird die erste Leiche gefunden: Es handelt sich um Conejo, einen Freund Mikys, der offenbar in den Fall verwickelt war...
Nach dem Überfall auf eine Bank läuft einer der Täter versehentlich den Streifenpolizisten Beck und Kalinke in die Arme. Es kommt zu einer Schießerei. Der Komplize des Ganoven stürmt nach ihm aus der Bank, findet seinen Partner angeschossen am Boden, einen Beamten mit einer Waffe bedrohend. Zur Verblüffung der Polizisten erschießt der zweite Bankräuber seinen Partner kaltblütig und setzt sich anschließend mit der Beute ab. Kehler und Wolniak werden auf den Fall angesetzt. Als sie das Bankpersonal verhören, merken sie schnell, dass drei der Angestellten etwas zu verbergen haben. Einer von ihnen steckt auf jeden Fall mit den Gangstern unter einer Decke...
Während seine Mitschüler den Eignungstest fürs College schreiben, liegt Luke mit eingeschlagenem Schädel in der Schulbibliothek. In seinem Rucksack befindet sich ein ADHS-Medikament, das leistungssteigernd wirkt. Doch der toxikologische Befund ergibt, dass Luke die Arznei nicht konsumiert hat. Detective Mac Taylor vermutet, dass der Junge mit dem Medikament gedealt hat - doch davon will sein Vater, Frank Stevenson, nichts wissen.
Bevor Detective Lovato in das CSI-Team eingetreten ist, hatte sie bei der Drogenfahndung gegen eine dominikanische Bande ermittelt. Doch als ihre Identität aufflog, musste sie den Einsatz unter lebensgefährlichen Umständen abbrechen. Nun hat Lovato während einer Busfahrt ein Bandenmitglied getroffen, und kurze Zeit später wird ein weiteres Mitglied namens Toro ermordet aufgefunden. Lovato glaubt, dass er ihretwegen sterben musste.
Ein sechsjähriges Mädchen ist während eines Gottesdienstes spurlos verschwunden. Die Ermittler befürchten, dass ein Kinderschänder sein Unwesen treibt und sich seine Opfer in der Kirche aussucht. Durch ein Täterprofil und weitere Ermittlungen stößt man auf einen Taxifahrer, der zum Zeitpunkt des Verschwindens in der Nähe der Kirche war. Seine "Masseuse" berichtet der Polizei schließlich, dass der Mann ihr während seiner wöchentlichen "Massagen" regelmäßig von seinen sexuellen Fantasien berichtet habe - und eine dieser Fantasien weist eine erstaunliche Ähnlichkeit mit dem aktuellen Fall der Ermittler auf ... Wenn jemand unter mysteriösen Umständen stirbt, gerät meist als erstes der Ehepartner unter Verdacht - vor allem, wenn er zum Zeitpunkt dessen Todes neben dem Opfer im Bett gelegen hat. So ist es auch bei der Frau, um die es in dieser Episode geht. Sie wird des Mordes an ihrem Mann verurteilt und wandert ins Gefängnis. Ihr Sohn ist jedoch so von ihrer Unschuld überzeugt, dass er Jura studiert und den Fall noch einmal aufrollt. Wird er herausfinden, was damals im Schlafzimmer seiner Eltern tatsächlich geschehen ist?