Jay Fisher, ein bekannter Juwelier und mutmaßlicher Drogenbaron, ist erschossen worden. Johnny Nixon befindet sich am Tatort und wird festgenommen. Mit seiner Aussage sorgt er allerdings dafür, dass die Mordermittlungen zunächst in den Hintergrund rücken. Er behauptet nämlich, Eric Delko Marihuana verkauft zu haben. Zufällig ist der ermittelnde Polizist, Sergeant Stetler, ein ehemaliger Kollege von Horatio und hat dessen Beförderung zum Lieutenant nie überwunden. Nun nutzt Stetler Nixons Behauptung, um Horatios Crew in die Mangel zu nehmen und Horatio bleibt nichts anderes übrig, als Delko vorläufig vom Dienst zu suspendieren. Unterdessen stellen Calleigh und Tripp fest, dass es einen zweiten Schützen gegeben haben muss. Fingerabdrücke führen die Ermittler auf die Spur des Kopfgeldjägers Duane Merrick. In dessen Wohnung finden sich Hinweise auf einen weiteren Tatverdächtigen, nämlich den Mann, auf dessen Kopf Merrick angesetzt wurde: Byron Diller. Es gelingt dem Team, beide Männer festzunehmen. Doch sie bezichtigen sich gegenseitig, Jay Fisher umgelegt zu haben und es steht Aussage gegen Aussage. Auch die Untersuchungen im Fall "Delko" schreiten voran. Als Stetler triumphierend mit einem positiven Urintest und der Staatsanwältin Monica West auftaucht, ist es Zeit für Horatio, genussvoll zurückzuschlagen.
Eine Rentnerin wird in ihrer eigenen Wohnung überfallen und ermordet. Zeugen sagen aus, dass ihnen einen Mann mit einem gelben Rennrad verdächtig vorkam. Als vom Konto der Toten Geld abgehoben wird, entdecken die Beamten auf dem Überwachungsvideo im Hintergrund ein Rennrad. An einem professionellen Schnittplatz wird das Video qualitativ verbessert. Elektriker: Eine Frau liegt morgens im eigenen Ehebett. Die Rechtsmediziner finden am Körper der Leiche auffällige Strommarken. Eine Blutuntersuchung bringt Aufschluss darüber, ob die Frau natürlich verstorben ist oder mit Strom ermordet wurde. Torso in Ketten: Eine mit einer Ankerkette verschnürte Leiche ohne Kopf und Arme wird am Rheinufer gefunden. Anhand eines Fließdiagramms ermitteln die Beamten, wo der Tote ins Wasser gelangt ist. Ein DNA-Abgleich mit gefundenen, abgetrennten Armen bringt die Identität der Leiche zu Tage.
Die 32-jährige Kaye Robinson lebt allein mit ihrem 11-jährigen Sohn zusammen, als eines Nachts gegen zwei Uhr ein Mann gegen ihre Haustür klopft und Kayes Telefon benutzen möchte. Sie lässt ihn allerdings nicht herein und ruft vorsichtshalber die Polizei. Diese kann jedoch nichts Verdächtiges erkennen. Nur 30 Minuten später bricht der Mann in Kayes Haus ein, vergewaltigt sie und sticht 28 Mal auf sie ein. Trotz der schweren Verletzungen überlebt Kaye den Überfall und kann den Täter genau beschreiben. Schnell haben die Ermittler einen Verdächtigen, doch seine DNS stimmt nicht mit der vom Tatort überein. Neun Jahre lang stehen die Polizisten deshalb vor einem Rätsel, dann wird eine weitere Frau vergewaltigt und der Täter hinterlässt neue Spuren. Bob Bosley war der Eigentümer einer Dachdeckerfirma und verdiente viel Geld damit. Auch bei seinen Angestellten war er immer sehr beliebt, doch eines Nachts ruft seine Frau Amy den Notruf und berichtet, dass ein Einbrecher ihren Mann erschossen habe. Das Haus ist verwüstet und der Medikamentenschrank ausgeräumt. Als die Ermittler das Haus durchsuchen, finden sie Nacktfotos von feiernden Frauen und so gehen die Polizisten davon aus, dass Bob eine Affäre gehabt hat und von einem eifersüchtigen Ehemann getötet wurde. Allerdings gibt es für diesen Verdacht keine eindeutigen Beweise, aber die widersprüchlichen Aussagen von Amy und ihren beiden Kindern, die ebenfalls zur Tatzeit im Haus waren, bringen die Ermittler auf eine neue Spur.
Die neunjährige Cyndi möchte zusammen mit ihrer Mutter am Abend des vierten Juli die Feiertagsparade sehen, doch nachdem sie am Nachmittag auf dem Weg zu einer Freundin war, wurde sie nicht mehr gesehen. Am Abend ruft ihre Mutter, Rhonda Hebison, die Polizei, um ihre Tochter als vermisst zu melden. Da sie bei dem Telefonat ungewöhnlich ruhig ist und es bei der Befragung einige Unstimmigkeiten gibt, wird Rhonda verdächtigt, selbst etwas mit dem Verschwinden ihrer Tochter zu tun zu haben. Nach zwei Wochen meldet sich eine Hellseherin, die den Fundort von Cyndis Leiche bestimmen kann. Durch weitere Ermittlungen geraten auch Cyndis Vater und ein Mann aus der Nachbarschaft unter Mordverdacht, die zunächst ein Alibi vorweisen können. Innerhalb von fünf Monaten geschehen zwei Morde an Frauen, die zuvor vergewaltigt wurden. Da sich beide Morde vom Ablauf her sehr ähneln, geht die Polizei von einem Täter aus, und die gefundene DNS kann diese Vermutung bestätigen. Allerdings gibt es keine Zeugen und keine weiteren Verbindungen zwischen den beiden Frauen. Doch dann findet die Polizei Videos der Überwachungskamera eines Supermarkt-Parkplatzes, auf denen Rhonda Walt mit einem Mann in ihr Auto steigt und wegfährt. Ist das der Mörder beider Frauen?
Tubbs Exflamme, die Polizistin Valerie, kommt nach Miami, um ihrem Patenkind Lynette zu helfen. Lynettes Mutter Yvonne ist drogensüchtig und wird außerdem von ihrem Dealer misshandelt. Eines Tages ist die Frau tot. Tubbs nimmt die Ermittlungen auf und stößt auf verschiedene Widersprüche.
Ein Taximörder versetzt die Stadt in Angst. Da die Polizei den Täter nicht gleich dingfest machen kann, werden die Taxifahrer unruhig und wollen eine Selbsthilfe organisieren. Die Ermittler haben nur wenige Anhaltspunkte, aber nach einem weiteren Überfall gibt es wenigstens eine vage Personenbeschreibung und eine Vermutung, in welcher Gegend der Stadt der Täter sich aufhalten könnte. Kriminalkommissar Bongartz beschließt dort, getarnt als Taxifahrer, gezielt nach dem Mann Ausschau zu halten - und bekommt den Unmut der anderen Fahrer am eigenen Leib zu spüren. Besonders tut sich dabei ein Taxifahrer namens Brandt hervor. Er spricht von Bewaffnung und sorgt für eine höchst explosible Stimmung unter seinen Kollegen. Bald darauf kommt es zu einem tödlichen Zwischenfall. Als eine Taxifahrerin glaubt, den vermeintlichen Mörder bei sich im Auto sitzen zu haben und ihre Kollegen alarmiert, wird der Fahrgast von Brandt gestellt und - angeblich in Notwehr - erschossen. Bongartz weiß, dass Brandt sich zu Unrecht auf Notwehr beruft, denn er hat einen entscheidenden Teil des Geschehens selbst miterlebt. Aber es fällt ihm schwer, seinen Kollegen Kehler und Oberstaatsanwalt Lotze davon zu überzeugen. Beide zweifeln an der Objektivität seiner Beobachtung, zumal die anderen Taxifahrer die Behauptungen von Brandt bestätigen oder ihnen zumindest nicht widersprechen. Allerdings hat Bongartz Staatsanwältin Glaser auf seiner Seite, und nach einer persönlichen Rücksprache mit Bongartz entschließt sich Oberstaatsanwalt Lotze doch zur Anklage. Alles hängt davon ab, ob das Gericht Bongartz' Aussage folgen wird. Das weiß auch Brandts Verteidigerin, die sich eine ganz spezielle Taktik ausgedacht hat, um den Polizisten vor Gericht als unglaubwürdig darzustellen...
Am 11. Oktober 1998 muss sich der unscheinbare Arzt Harold Shipman für die Ermordung von 15 seiner Patienten verantworten. Obwohl Shipman die Verbrechen zunächst leugnet, kann seine Schuld dank einer sorgfältigen Untersuchung schließlich bewiesen werden. Ein wichtiges Puzzlestück in der Beweiskette ist Angela Woodruff, deren Mutter völlig unerwartet verstarb. Angela wird misstrauisch, als sie erfährt, dass ihre Mutter vor ihrem plötzlichen Tod ihr Testament geändert und ihr Vermögen auf Harold Shipman überschrieben hat. Die Tests der Polizei bringen die schockierende Wahrheit ans Licht: Angelas Mutter wurde unmittelbar vor ihrem Tod eine enorme Menge Morphium verabreicht. Shipman ist der letzte Mensch, der sie lebend gesehen hat. Der Arzt behauptet, Angelas Mutter sei eine Heroinabhängige gewesen. Untersuchungen ergeben jedoch, dass dem nicht so war und das Morphium im Köper der Toten mit einer einzigen Spritze verabreicht wurde. Aufzeichnungen einer örtlichen Apotheke belegen zudem, dass Shipman riesige Mengen Morphium hortete und diese älteren Patienten verabreichte. Er wird wegen 15-fachen Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Weitere Untersuchungen der Polizei ergeben sogar, dass Shipman für über 215 Todesfälle verantwortlich gewesen sein muss.
Harmloser kann ein Tag nicht beginnen: Ben und Semir sind auf gemütlicher Routine-Streife. Doch plötzlich durchlöchern Kugeln ihren Dienstwagen. Schnell finden sie heraus, dass die Schüsse nicht ihnen galten, sondern einer jungen VIP-Hostess. Und sie ist nicht das letzte Opfer. Zwei weitere Personen, die eine ermittelt in dem Mord, die andere kannte das erste Opfer, werden aus dem Weg geräumt. So auch Bens große Liebe, was zu einem drohenden Zerwürfnis zwischen ihm und Semir führt. Den beiden Polizisten steht eine ihrer größten Prüfungen als Partner bevor...
Eigentlich ist es kein schlechter Tag für Semir und seinen neuen Partner Ben. Die Chefin ist in Urlaub und auch sonst scheint es ein ereignisloser Tag zu werden. Bis Ben in ein Juweliergeschäft geht, um seine Uhr reparieren zu lassen - und in einen Überfall samt Geiselnahme platzt. Und das ist nur die Spitze des Eisberges. Nach und nach erkennen Semir und Ben, dass sie in eine komplizierte Familientragödie geraten sind. Denn der vermeintliche Überfall entpuppt sich als eine uralte Rechnung, die der Gangster Sturm mit dem Uhrmacher Jörg Bauer zu begleichen hat. Bauer erweist sich als Sturms Ex-Komplize und wird dringend für einen Einbruch benötigt. Nachdem Bauer zu einem ersten Einbruch in einem Data-Center gezwungen wird, um Kundendaten für den großen Coup zu entwenden, weigert sich der 'Reihenhaus-Familienvater' Bauer weiterhin in seine kriminelle Vergangenheit zurück zu kehren. Seine ahnungslose Frau Pia lernt ihren Mann von einer ungekannten Seite kennen und muss schließlich über sich hinaus wachsen und Bauers Rolle als Tresorknacker einnehmen...
Die 32-jährige Kaye Robinson lebt allein mit ihrem 11-jährigen Sohn zusammen, als eines Nachts gegen zwei Uhr ein Mann gegen ihre Haustür klopft und Kayes Telefon benutzen möchte. Sie lässt ihn allerdings nicht herein und ruft vorsichtshalber die Polizei. Diese kann jedoch nichts Verdächtiges erkennen. Nur 30 Minuten später bricht der Mann in Kayes Haus ein, vergewaltigt sie und sticht 28 Mal auf sie ein. Trotz der schweren Verletzungen überlebt Kaye den Überfall und kann den Täter genau beschreiben. Schnell haben die Ermittler einen Verdächtigen, doch seine DNS stimmt nicht mit der vom Tatort überein. Neun Jahre lang stehen die Polizisten deshalb vor einem Rätsel, dann wird eine weitere Frau vergewaltigt und der Täter hinterlässt neue Spuren. Bob Bosley war der Eigentümer einer Dachdeckerfirma und verdiente viel Geld damit. Auch bei seinen Angestellten war er immer sehr beliebt, doch eines Nachts ruft seine Frau Amy den Notruf und berichtet, dass ein Einbrecher ihren Mann erschossen habe. Das Haus ist verwüstet und der Medikamentenschrank ausgeräumt. Als die Ermittler das Haus durchsuchen, finden sie Nacktfotos von feiernden Frauen und so gehen die Polizisten davon aus, dass Bob eine Affäre gehabt hat und von einem eifersüchtigen Ehemann getötet wurde. Allerdings gibt es für diesen Verdacht keine eindeutigen Beweise, aber die widersprüchlichen Aussagen von Amy und ihren beiden Kindern, die ebenfalls zur Tatzeit im Haus waren, bringen die Ermittler auf eine neue Spur.
Die neunjährige Cyndi möchte zusammen mit ihrer Mutter am Abend des vierten Juli die Feiertagsparade sehen, doch nachdem sie am Nachmittag auf dem Weg zu einer Freundin war, wurde sie nicht mehr gesehen. Am Abend ruft ihre Mutter, Rhonda Hebison, die Polizei, um ihre Tochter als vermisst zu melden. Da sie bei dem Telefonat ungewöhnlich ruhig ist und es bei der Befragung einige Unstimmigkeiten gibt, wird Rhonda verdächtigt, selbst etwas mit dem Verschwinden ihrer Tochter zu tun zu haben. Nach zwei Wochen meldet sich eine Hellseherin, die den Fundort von Cyndis Leiche bestimmen kann. Durch weitere Ermittlungen geraten auch Cyndis Vater und ein Mann aus der Nachbarschaft unter Mordverdacht, die zunächst ein Alibi vorweisen können. Innerhalb von fünf Monaten geschehen zwei Morde an Frauen, die zuvor vergewaltigt wurden. Da sich beide Morde vom Ablauf her sehr ähneln, geht die Polizei von einem Täter aus, und die gefundene DNS kann diese Vermutung bestätigen. Allerdings gibt es keine Zeugen und keine weiteren Verbindungen zwischen den beiden Frauen. Doch dann findet die Polizei Videos der Überwachungskamera eines Supermarkt-Parkplatzes, auf denen Rhonda Walt mit einem Mann in ihr Auto steigt und wegfährt. Ist das der Mörder beider Frauen?
Reno Raines war ein ambitionierter junger Cop, bevor er es mit korrupten Kollegen zu tun bekam. Als es zum Prozess kommt, entschließt er sich gegen sie auszusagen - ein fataler Fehler wie sich herausstellen sollte. Ein Mordanschlag auf ihn selbst scheitert zwar, doch dafür wurde Raines' Freundin ermordet und ihm selbst ein weiterer Mord angehängt. Sein letzter Ausweg: die Flucht in den Untergrund. Doch die korrupten Polizisten setzen einen Kopfgeldjäger, Bobby Sixkiller, auf Raines an. Es dauert nicht lange, da bekommt Sixkiller Raines in die Finger und ist fest entschlossen, ihn an seine Auftraggeber auszuliefern, um das hohe Kopfgeld einzustreichen. Doch auf der Fahrt zum Revier gelingt es Raines, den Head-Hunter von seiner Unschuld zu überzeugen, der ihm daraufhin prompt einen Deal vorschlägt: Raines wird verschont und im Gegenzug muss er bei ihm und seiner Halbschwester Cheyenne als Kopfgeldjäger mit einsteigen. Gesagt, getan. Getarnt als Vince Black streift er auf der Jagd nach den richtigen Schwerverbrechern ab sofort als Gesetzloser durchs Land - ohne dabei jedoch sein eigentliches Ziel aus den Augen zu verlieren: seine Unschuld zu beweisen.
Im Morgengrauen beobachtet eine Joggerin, wie ein Unbekannter die Leiche einer jungen Frau vergräbt. Die 18-jährige Nina wurde ermordet. Der Mann, der sie begraben hat, fuhr einen roten Volvo. Doch zunächst führt die Spur zu einem blassen jungen Mann, Andreas Branner, der nach Angaben einer Zeugin das Opfer am Abend der Tat in seinem schicken Van mitgenommen hatte. Als sich auch noch herausstellt, dass Branner bereits wegen Vergewaltigung vorbestraft ist, spitzt sich der Verdacht gegen ihn zu. Dann jedoch wird der rote Volvo ausfindig gemacht. Sein Besitzer, Richie, versucht, Kehler und Bongartz zu entkommen und bestreitet nach seiner Festnahme, irgendetwas zu wissen. Stück für Stück kann ihm jedoch nachgewiesen werden, dass er es war, der die Leiche im Wald begraben hatte. Aber er bleibt dabei, mit dem Tod des Mädchens nichts zu tun zu haben: Irgend jemand habe ihm die Tote in den Kofferraum gelegt. Er selbst habe sie lediglich in Panik begraben. Die Geschichte klingt ausgedacht, zumal Richie nach langem Zögern zugibt, dass er das Mädchen näher kannte. Hat er aus Eifersucht getötet? Doch wie kommt der Ohrabdruck von Andreas Branner auf die Kofferraumklappe von Richies Volvo? Als Richie von einem Kneipenwirt ein wasserdichtes Alibi bekommt und definitiv als Täter ausscheidet, wenden sich die Ermittler wieder Branner zu, der als einziger Verdächtiger übrig bleibt. Im Prozess gegen Branner wird die Zeugin Jenny Winter vernommen, die gesehen hatte, wie ihre Freundin Nina zu Branner in den Wagen gestiegen war. Doch plötzlich wird Jenny zu einer Belastungszeugin ganz anderer Art: Sie behauptet, selbst einmal von dem Angeklagten vergewaltigt worden zu sein! Diese Behauptung steht allerdings im völligen Gegensatz zu den Ergebnissen des Psychiaters Dr. Weinert, der Branner in einem früheren Verfahren bereits ein positives Gutachten erstellte und der nicht müde wird zu beteuern, dass Branner ein völlig normaler Junge sei. Das sieht der Gerichtsgutachter Prof. Bauer wiederum ganz anders. Er hält Branner für einen gefährlichen Sexualstraftäter. Doch durch die beiden sich widersprechenden Gutachten gerät die Staatsanwaltschaft in Beweisnot: Ihr fehlen handfeste Beweise gegen Branner, denn weder wurde die Tatwaffe gefunden, noch lässt sich der Tatort eindeutig festlegen. Branners Verteidiger hofft schon auf einen Freispruch, doch dann fällt Staatsanwalt Lotze ein winziges Detail aus der Aussage eines Zeugen ein, das dem Fall noch einmal eine Wende gibt.
In einer Edel-Boutique kommt die Kundin Kim Walderman durch eine Explosion ums Leben. Schnell stellt sich heraus, dass in ihr Kleid eine Bombe eingenäht war. Bei näherer Untersuchung des Kleides finden sich an einer Naht DNS-Spuren von Stan Carlyle, einem bekannten Bombenbastler. Stan Carlyle wiederum ist dem Schönheitschirurgen Robert Langley zu großem Dank verpflichtet, da dieser sein - nach einer schweren Gesichtsverletzung verunstaltetes - Antlitz wieder hergestellt hatte. Bevor das CSI-Team jedoch die Zusammenenhänge zwischen diesen drei Personen herstellen kann, stehen einige spannende Untersuchungen an. Unterdessen bereitet Julia Winston, die Ex-Frau von Horatio, diesem eine Menge Kopfzerbrechen. Julia wurden von Bryce Kerwin, ihrem Nachbarn, die Psychopharmaka geklaut, wodurch wieder ihre bipolare Störung hervortritt. Kyle Harmon, Horatios Sohn, prügelt sich deswegen mit Bryce Kerwin und gerät prompt unter Verdacht, als dieser, vom Porsche Julia Winstons überfahren, tot in der Einfahrt liegt. Horatio und Eric untersuchen den Porsche und finden ein Stück von einer Krabbenschere, die einen ganz anderen Tatverdächtigen ins Spiel bringt.
William Campbell, der unfreiwillig Zeuge wurde, wie der Killer Joey Saluccis A. J. Watkins umgebracht hat, soll gegen diesen vor Gericht aussagen. Als Campbell mit Calleigh und Eric seine Aussage durchgeht, kracht ein Kranausleger in die Wohnung und tötet ihn. Bei der Untersuchung der Krankabine stellt Ryan fest, dass der Kran mittels einer Fernsteuerung bedient worden sein muss. Am Tragegurt dieser Fernbedienung finden sich Hautzellen, die unerklärlicherweise Williams Sohn Noah zugeordnet werden können. Da mit dem Tod Campbells der Hauptbelastungszeuge im Prozess gegen Salucci weggefallen ist, meint dieser, triumphieren zu können. Zumal die Leiche des angeblich Erschossenen, A. J. Watkins, nicht aufzufinden ist. In mühseliger Kleinarbeit müssen Horatio und sein Team nun Beweise gegen Joey Saluccis sammeln, um ihn doch noch überführen zu können.
In einem Hotel wird Steven Howell ermordet aufgefunden. An seiner Seite die mit K.o.-Tropfen betäubte Christina Dodd, die nicht erklären kann, wie Steven zu Tode kam. Tara Price kann anhand der Stichwunden, die Steven davongetragen hat, die Tatwaffe rekonstruieren. Unter den Fingernägeln des Toten findet die Gerichtsmedizinerin zudem Gewebespuren von verschiedenen Frauen, unter anderem von Audrey Yates, einer ehemaligen Zuhälterin. Audrey Yates gibt zu Protokoll, dass Steven Howell ihr Butler war. Steven Howell hat offensichtlich Frauen aufgerissen, sie mit K.o.-Tropfen betäubt und dann beraubt. Über einen Scheidenabstrich von Christina Dodd kommen die Ermittler auf Dan Becks. Dan Becks erklärt das Vorhandensein seiner DNS an und in Christina Dodd zur Verblüffung der Ermittler damit, dass er ihr Ehemann ist. Dan Becks gibt zu, dass er mit seinem Kampfmesser im Hotelzimmer von Steven Howell war und diesen dort gefesselt neben seiner betäubten Frau hat liegen sehen. Allerdings hat er ihn nur bedroht und ist vor dem Nächsten, der das Zimmer betrat, um sich zu rächen, geflüchtet.
Dem CSI-ler Christopher Park kommt eine besondere Rolle zu, als es darum geht, einen Mordfall in der Influencer-Szene aufzuklären. Während einer Social-Media-Party wurde ein beliebter Influencer brutal ermordet. Park kennt sich als Einziger in der Szene aus und hat deshalb erstmals so etwas wie eine Führungsrolle im Team.
Brian Lexington hat sechs Jahre wegen der angeblichen Vergewaltigung von Valerie Naff im Gefängnis gesessen. Bei der Untersuchung des Tatortes damals konnte zwar ein Schamhaar des Täters sichergestellt werden, für eine beweiskräftige DNS-Analyse war aber die Labortechnik noch nicht ausreichend. Nun wird das Material erneut untersucht und so kann bewiesen werden, dass Brian Lexington nicht der Täter war, sondern der Immobilienmakler Jeff Colson das grausame Verbrechen zu verantworten hat. Kurz darauf wird Jeff Colson erschlagen aufgefunden. Gleich mehrere Personen kommen für den Racheakt in Frage: Neben Brian Lexington verhören die Beamten auch Doug Stets, den Freund des Vergewaltigungsopfers. Schließlich gibt Doug Stets zu, Jeff Colson zusammengeschlagen zu haben, um diesem eine Lektion zu erteilen. Er streitet aber ab, dem am Boden liegenden Opfer mit einer Marmorstatue die tödlichen Verletzungen zugeführt zu haben. Lügt Stets oder gibt es einen weiteren Täter?
Das CSI-Team untersucht den brutalen Mord an Paul Sanders. Sanders war Teilnehmer eines bizarren Seminars, bei dem Wayne Reynolds seinen Schülern die besten Flirt-Tipps vermitteln wollte, um Frauen auf direktem Weg ins Bett zu lotsen. Sanders wurde mit einem Eispicker erstochen. Gefunden wird seine Leiche ausgerechnet von einem weiteren Kursteilnehmer, Todd Manning, der den Beamten verdächtigt vorkommt. Calleigh und Ryan können den komplizierten Fall mittels eines Aroma-Spenders knacken. Unterdessen wird Erics Schwester Marisol mit fünf Tüten Marihuana festgenommen, und scheint um eine Gefängnisstrafe nicht herum zu kommen. Die Staatsanwältin Monica West schaltet sich ein, und Horatio vermutet aufgrund der Schnelligkeit, mit der sie diese Information erhält, einen Maulwurf in seinem Labor. Horatio geht der Sache nach und macht eine erstaunliche Entdeckung, die dazu führt, dass Marisol nicht in den Knast muss.
Julie Ann Braun war eine sehr zuverlässige Frau und ging immer pünktlich zur Arbeit. Als sie eines Morgens dort nicht erscheint, fährt Julies Mutter zu ihrer Wohnung, um nachzusehen. Dort findet sie ihre Tochter tot auf dem Boden liegen. Julie wurde mit 37 Messerstichen ermordet. Da es jedoch keinerlei Anzeichen auf ein gewaltsames Eindringen gibt, geht die Polizei davon aus, dass Julie ihren Mörder gekannt haben muss. In der Nachbarschaft ist kurz vor diesem Mord ein vorbestrafter Mann eingezogen, und dieser ist plötzlich nicht mehr auffindbar. Doch auch gegen Julies Ex-Mann John Braun wird ermittelt, bis die Polizisten einen aufschlussreichen Fund machen... Die Schwestern Rochelle und Dawnia Dacosta gehen jede Woche drei bis viermal zusammen in ihre Kirche. Doch seitdem Dawnia eines Abends alleine zur Messe gegangen ist, wird sie vermisst. Die Polizei entdeckt kurz darauf ihr Auto und erhält Hinweise, dass sie zu einer nahegelegenen Tankstelle gelaufen sei, da sie kein Benzin mehr im Tank hatte. Dort spricht sie mit einem Mann, der sie in seinem Van mitnimmt. Drei Tage später finden die Ermittler Dawnias Leiche in ein Laken gewickelt. Die Polizei entdeckt Reifenabdrücke und DNS Spuren, kann diese aber zunächst niemandem zuordnen. Erst nach einigen Wochen finden die Untersuchungsbeamten einen Van, der auf die Beschreibung der Zeugen passt. Doch führt dieser auch zu Dawnias Mörder?
Die Studentin Jessica O'Grady ist von ihrem Freund und Arbeitskollegen Chris Edwards schwanger. Eines Abends sagt sie zu ihren Freundinnen, dass sie noch zu Chris fahren möchte. Doch dann verschwindet sie spurlos. Nach ein paar Tagen wird Jessicas Auto auf dem Parkplatz des Restaurants gefunden, in dem sie und Chris arbeiten, jedoch fehlt auch dort von Jessica jede Spur. Da Chris die letzte Person zu sein scheint, die Jessica gesehen hat, wird dieser verdächtigt, etwas mit ihrem Verschwinden zu tun zu haben. Jedoch streitet Chris alles ab und gibt an, mit Freunden im Kino gewesen zu sein und sich gar nicht mit Jessica getroffen zu haben. Weitere Ermittlungen ergeben, dass Chris Edwards noch mit einer anderen jungen Frau zusammen ist, die ebenfalls ein Kind von ihm erwartet. Außerdem kannte Jessica noch einen anderen Chris, der schon wegen eines Sexualverbrechens im Gefängnis saß. Die Ermittler stehen also vor der Frage, welchen Chris Jessica am Abend ihres Verschwindens meinte und ob dieser tatsächlich auch der Schuldige ist... Die 19-jährige Stevie Green wartet am Abend auf einen Freund, der sie mit dem Auto nach Hause nehmen will, allerdings kommt dieser nicht und deshalb läuft Stevie nach Hause. Unterwegs wird sie von einem Mann mit einem Messer bedroht und in einer Seitenstraße vergewaltigt. Nach der Tat gelingt es Stevie zu entkommen. Trotz der gefundenen DNS des Täters, kann kein Mann verdächtigt werden und so kommt es einige Wochen nach der Tat zu drei weiteren Vergewaltigungen. Jedes Mal kann die DNS bestätigen, dass es sich um den selben Täter handelt, aber da dieser sein Gesicht verhüllt, können die Opfer ihn nicht beschreiben. Nur ein kleines Merkmal ist einem der Opfer aufgefallen: Der Täter hat einen goldenen Schneidezahn. Ist das der entscheidende Hinweis?
Als ein kleiner, nicht sprechender Junge in der Garage eines Fremden gefunden wird, sucht das CSI-Team nach seiner vermissten Mutter. Außerdem erhält Max einen seltsamen Brief mit Symbolen in silberner Tinte, die Folsom und Allie von früheren Tatorten kennen.
Kurz vor Weihnachten wird bei einem Raubüberfall ein Mann getötet. Die Staatsanwälte werden versuchen, eine Jury davon zu überzeugen, einen Mann wegen Mordes zu verurteilen, auch wenn er den tödlichen Schuss nicht abgefeuert hat.
In Tulsa wird eine 19-jährige Frau bei einer Schießerei aus einem vorbeifahrenden Auto getötet. Die Kugel war allerdings für jemand anderen bestimmt. Im Prozess hängt alles von einem Zeugen ab, der das Opfer und den Verdächtigen gut kennt.
In Texas versagt ein Ehemann dabei, seine Frau davon abzuhalten, sich mit einem Schuss in den Hinterkopf das Leben zu nehmen, was durch die Heimüberwachung ans Licht kommt. Im Bundesstaat Washington baut ein Mann im Geheimen einen Bunker mit einem teuflischen Plan für seine Frau und seine Tochter. Beide Geschichten zeigen die dunklen und gefährlichen Geheimnisse, die innerhalb von Familien existieren können.
Bethany Vincent, eine junge alleinerziehende Mutter, glaubt, in Daniel Boulton einen verständnisvollen Partner gefunden zu haben, der den Autismus ihres Sohnes akzeptiert. Doch seine Eifersucht und sein Hass führen dazu, dass er Bethany und ihren Sohn DJ ermordet, nachdem sie in ein Frauenhaus gezogen ist. Boulton flieht und lässt ihr neun Monate altes Baby allein im Haus zurück.
Kurz vor Weihnachten wird bei einem Raubüberfall ein Mann getötet. Die Staatsanwälte werden versuchen, eine Jury davon zu überzeugen, einen Mann wegen Mordes zu verurteilen, auch wenn er den tödlichen Schuss nicht abgefeuert hat.
In Tulsa wird eine 19-jährige Frau bei einer Schießerei aus einem vorbeifahrenden Auto getötet. Die Kugel war allerdings für jemand anderen bestimmt. Im Prozess hängt alles von einem Zeugen ab, der das Opfer und den Verdächtigen gut kennt.
Als ein kleiner, nicht sprechender Junge in der Garage eines Fremden gefunden wird, sucht das CSI-Team nach seiner vermissten Mutter. Außerdem erhält Max einen seltsamen Brief mit Symbolen in silberner Tinte, die Folsom und Allie von früheren Tatorten kennen.
Reno Raines war ein ambitionierter junger Cop, bevor er es mit korrupten Kollegen zu tun bekam. Als es zum Prozess kommt, entschließt er sich gegen sie auszusagen - ein fataler Fehler wie sich herausstellen sollte. Ein Mordanschlag auf ihn selbst scheitert zwar, doch dafür wurde Raines' Freundin ermordet und ihm selbst ein weiterer Mord angehängt. Sein letzter Ausweg: die Flucht in den Untergrund. Doch die korrupten Polizisten setzen einen Kopfgeldjäger, Bobby Sixkiller, auf Raines an. Es dauert nicht lange, da bekommt Sixkiller Raines in die Finger und ist fest entschlossen, ihn an seine Auftraggeber auszuliefern, um das hohe Kopfgeld einzustreichen. Doch auf der Fahrt zum Revier gelingt es Raines, den Head-Hunter von seiner Unschuld zu überzeugen, der ihm daraufhin prompt einen Deal vorschlägt: Raines wird verschont und im Gegenzug muss er bei ihm und seiner Halbschwester Cheyenne als Kopfgeldjäger mit einsteigen. Gesagt, getan. Getarnt als Vince Black streift er auf der Jagd nach den richtigen Schwerverbrechern ab sofort als Gesetzloser durchs Land - ohne dabei jedoch sein eigentliches Ziel aus den Augen zu verlieren: seine Unschuld zu beweisen.
Im Morgengrauen beobachtet eine Joggerin, wie ein Unbekannter die Leiche einer jungen Frau vergräbt. Die 18-jährige Nina wurde ermordet. Der Mann, der sie begraben hat, fuhr einen roten Volvo. Doch zunächst führt die Spur zu einem blassen jungen Mann, Andreas Branner, der nach Angaben einer Zeugin das Opfer am Abend der Tat in seinem schicken Van mitgenommen hatte. Als sich auch noch herausstellt, dass Branner bereits wegen Vergewaltigung vorbestraft ist, spitzt sich der Verdacht gegen ihn zu. Dann jedoch wird der rote Volvo ausfindig gemacht. Sein Besitzer, Richie, versucht, Kehler und Bongartz zu entkommen und bestreitet nach seiner Festnahme, irgendetwas zu wissen. Stück für Stück kann ihm jedoch nachgewiesen werden, dass er es war, der die Leiche im Wald begraben hatte. Aber er bleibt dabei, mit dem Tod des Mädchens nichts zu tun zu haben: Irgend jemand habe ihm die Tote in den Kofferraum gelegt. Er selbst habe sie lediglich in Panik begraben. Die Geschichte klingt ausgedacht, zumal Richie nach langem Zögern zugibt, dass er das Mädchen näher kannte. Hat er aus Eifersucht getötet? Doch wie kommt der Ohrabdruck von Andreas Branner auf die Kofferraumklappe von Richies Volvo? Als Richie von einem Kneipenwirt ein wasserdichtes Alibi bekommt und definitiv als Täter ausscheidet, wenden sich die Ermittler wieder Branner zu, der als einziger Verdächtiger übrig bleibt. Im Prozess gegen Branner wird die Zeugin Jenny Winter vernommen, die gesehen hatte, wie ihre Freundin Nina zu Branner in den Wagen gestiegen war. Doch plötzlich wird Jenny zu einer Belastungszeugin ganz anderer Art: Sie behauptet, selbst einmal von dem Angeklagten vergewaltigt worden zu sein! Diese Behauptung steht allerdings im völligen Gegensatz zu den Ergebnissen des Psychiaters Dr. Weinert, der Branner in einem früheren Verfahren bereits ein positives Gutachten erstellte und der nicht müde wird zu beteuern, dass Branner ein völlig normaler Junge sei. Das sieht der Gerichtsgutachter Prof. Bauer wiederum ganz anders. Er hält Branner für einen gefährlichen Sexualstraftäter. Doch durch die beiden sich widersprechenden Gutachten gerät die Staatsanwaltschaft in Beweisnot: Ihr fehlen handfeste Beweise gegen Branner, denn weder wurde die Tatwaffe gefunden, noch lässt sich der Tatort eindeutig festlegen. Branners Verteidiger hofft schon auf einen Freispruch, doch dann fällt Staatsanwalt Lotze ein winziges Detail aus der Aussage eines Zeugen ein, das dem Fall noch einmal eine Wende gibt.
Brian Lexington hat sechs Jahre wegen der angeblichen Vergewaltigung von Valerie Naff im Gefängnis gesessen. Bei der Untersuchung des Tatortes damals konnte zwar ein Schamhaar des Täters sichergestellt werden, für eine beweiskräftige DNS-Analyse war aber die Labortechnik noch nicht ausreichend. Nun wird das Material erneut untersucht und so kann bewiesen werden, dass Brian Lexington nicht der Täter war, sondern der Immobilienmakler Jeff Colson das grausame Verbrechen zu verantworten hat. Kurz darauf wird Jeff Colson erschlagen aufgefunden. Gleich mehrere Personen kommen für den Racheakt in Frage: Neben Brian Lexington verhören die Beamten auch Doug Stets, den Freund des Vergewaltigungsopfers. Schließlich gibt Doug Stets zu, Jeff Colson zusammengeschlagen zu haben, um diesem eine Lektion zu erteilen. Er streitet aber ab, dem am Boden liegenden Opfer mit einer Marmorstatue die tödlichen Verletzungen zugeführt zu haben. Lügt Stets oder gibt es einen weiteren Täter?
Das CSI-Team untersucht den brutalen Mord an Paul Sanders. Sanders war Teilnehmer eines bizarren Seminars, bei dem Wayne Reynolds seinen Schülern die besten Flirt-Tipps vermitteln wollte, um Frauen auf direktem Weg ins Bett zu lotsen. Sanders wurde mit einem Eispicker erstochen. Gefunden wird seine Leiche ausgerechnet von einem weiteren Kursteilnehmer, Todd Manning, der den Beamten verdächtigt vorkommt. Calleigh und Ryan können den komplizierten Fall mittels eines Aroma-Spenders knacken. Unterdessen wird Erics Schwester Marisol mit fünf Tüten Marihuana festgenommen, und scheint um eine Gefängnisstrafe nicht herum zu kommen. Die Staatsanwältin Monica West schaltet sich ein, und Horatio vermutet aufgrund der Schnelligkeit, mit der sie diese Information erhält, einen Maulwurf in seinem Labor. Horatio geht der Sache nach und macht eine erstaunliche Entdeckung, die dazu führt, dass Marisol nicht in den Knast muss.
Ein Student findet seine Eltern erschossen am eigenen Swimming-Pool. Alles deutet auf einen Raubmord hin. Die Beamten entschließen sich zu einem außergewöhnlichen Versuch: Sie wollen an Schweinehälften die Ausbreitung der Verwesung im Haus ermitteln. Enthauptet und verbrannt: Eine völlig verbrannte Leiche wird in einem Wald gefunden. Am Fundort finden die Spurensicherer einen Knopf, der zu einer Bundeswehruniform passen könnte. Die Rechtsmediziner ermitteln außerdem anhand des Mageninhalts, was und wo die Tote kurz vor dem Mord gegessen hat. Witwenmörder: Eine allein stehende Witwe wird brutal in den eigenen vier Wänden er-mordet. Als wenige Tage später mit der EC-Karte der Toten Geld abgehoben wird, kommen die Beamten auf Grund des Überwachungsvideos dem Täter auf die Spur.