Im Oktober 1994 tritt das Ehepaar Susan und David Smith vor die lokalen Medien in South Carolina und bittet verzweifelt um die Freilassung ihrer beiden verschwundenen Kinder. Susan Smith erklärt, dass ihr dreijähriger Sohn und ihre vierzehnjährige Tochter von einem Autodieb entführt worden seien. Eine landesweite Suche nach den Vermissten beginnt. Doch die Ermittler beginnen an der Aussage von Susan Smith zu zweifeln. Vieles erscheint nicht nachvollziehbar und ihre Geschichte wenig glaubhaft. Neun Tage nach dem Verschwinden ihrer Kinder gibt sie dann zu, sie im Auto angeschnallt und den Wagen in einen See rollen gelassen zu haben, in dem die Kinder dann ertrunken seien. Vor Gericht geht es nun darum, ob sie kaltblütig gemordet hat oder eine Verzweiflungstat vorliegt. Der Staatsanwalt gibt an, Susan Smith habe sich befreien wollen, damit sie ein neues Leben mit ihrem Liebhaber, einem reichen Geschäftsmann beginnen kann. Deswegen fordert er die Todesstrafe.
In den Sommernächten des Jahres 1980 fanden zwei Serienkiller am Sunset Boulevard ihre Befriedigung. Carol Bundy, die in problematischen Verhältnissen aufgewachsen war, und Douglas Clark, der aus einem intakten Elternhaus stammte, begegneten sich, nachdem Bundys Ehe in die Brüche gegangen war. Gezeichnet von den Misshandlungen während ihrer Ehe, ließ sich Carol Bundy von Douglas Clark zum Ausleben seiner mörderischen Fantasien verführen.
Antone Charles "Tony" Costa fiel schon 1961 als 16-Jähriger auf, als er nachts in ein Nachbarhaus einstieg, um dort ein junges Mädchen zu überfallen und es die Treppen hinunterzustoßen. 1966 verschwanden zwei junge Anhalterinnen, die Costa eigentlich nach Kalifornien bringen wollte. Und auch nach seiner Scheidung 1967 verschwand Costas neue Freundin plötzlich spurlos. Ihre Leiche wurde zwei Jahre später furchtbar entstellt aufgefunden.
Der engagierte Stadtrat Harrison wird durch Computer-Manipulationen schwer belastet. Hinter der kriminellen Aktion soll angeblich ein Computer-Experte der Polizei stecken. Murray, hat es mit einem starken Gegner zu tun. Erstaunlicherweise verpflichtet Lt. Quinlan die Männer von der Riptide, den Fall zu klären. Die Detektive stellen fest, dass offensichtlich ein Gangster-Syndikat die staatlichen Institutionen aus den Angeln heben will. Um die 3 Detektive von ihren Ermittlungen abzuhalten, wird jetzt auch ihre Detektei durch Computer-Tricks belastet. Murray gelingt es schließlich, durch das Anzapfen eines Telefon-Netzes, McBride zu entlarven.
Scott (Tyler Posey) und Stiles (Dylan O'Brien) versuchen weiter, das mysteriöse Verschwinden von Malia Tate aufzuklären. Die Spur führt die beiden in eine Höhle am Stadtrand, wo sie die Jacke eines vermissten Mädchens finden. Das bestätigt ihren Verdacht, dass sie sich in einen Werkojoten verwandelt hat. Jetzt müssen sie sie nur noch finden, bevor ihr Vater sie jagt und tötet. Unterdessen werden Derek (Tyler Hoechlin) und Peter (Ian Bohen) von unerwarteter Seite aus der Gefangenschaft befreit.
Im September 1987 wird der halbblinde und exzentrische Herr Simon Dale tot in seinem Haus in Shropshire in England aufgefunden: Er wurde zu Tode geprügelt. Seine Exfrau, Susan Wilberforce, wird schnell zur Hauptverdächtigen. Das Ehepaar war 15 Jahre verheiratet. 1972 trennte sich das Paar und Susan heiratete den Baron de Stempel. Simon wohnte weiter im gemeinsamen Haus, das zum Großteil Susan Wilberforce gehörte. Als sie das Haus später verkaufen wollte, weigerte sich ihr Exmann vehement auszuziehen. Susan wurde häufig gesehen, wie sie mit einem Brecheisen um das Haus schlich, um sich, nach eigener Aussage, vor ihrem Ex-Mann zu schützen. Obwohl die Indizien dafür sprechen, dass Susan Wilberforce ihren Mann ermordet hat, gibt es keine handfesten Beweise gegen sie und sie wird freigesprochen. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Susan Wilberforce eine ältere Dame, Lady Illingworth, um mehrere hunderttausend Pfund betrogen hat. Die Baronin de Stempel Susan Wilberforce wird zu sieben Jahren Haft verurteilt. Der Mörder von Simon Dale wurde jedoch nie offiziell aufgespürt.
Ben und Semir verletzen sich bei der Verfolgung zweier Waffenhändler. Auf Anraten der Ärzte, jedoch gegen den Willen der beiden, werden Ben und Semir aus dem Verkehr gezogen und landen in einer Reha-Klinik mitten in der Eifel! Einziger Lichtblick: die attraktive Oberschwester Miriam sowie deren Freundin Petra. Doch plötzlich gerät der geruhsame Klinikalltag komplett aus den Fugen, als die zuvor gejagten Gangster erscheinen, um einen Komplizen abzuholen. Diesmal geht die Jagd zu Fuß durch die Wildnis. Mitten im Dickicht stoßen Ben und Semir auf ein Baby, das sie kurzerhand mitnehmen, da die Verbrecher die Mutter der kleinen Lena in ihrer Gewalt haben. Es handelt sich um Petra, Miriams toughe Bekannte und Naturpark-Rangerin. Schnell finden die beiden Cops heraus, dass es die Gangster auf einen Geldtransport der Bundesdruckerei abgesehen haben und in der Klinik offenbar eine mysteriöse Gesichtsoperation stattgefunden hat. Dort wurde nämlich der perfekte Doppelgänger eines Sicherheitsbeauftragten geschaffen, um so einen 500 Millionen Euro-Coup zu landen. Nun müssen Semir und Ben nicht nur das Leben von Mutter und Tochter retten, sondern auch einen riskanten Überfall vereiteln.
In Köln haben die Jecken das Regiment übernommen. Semir feiert gerade bei der renommierten Karnevalsgesellschaft "Rote Funken", als vor seinen Augen ein Mitglied des Vereins, Gernot Schenk, brutal überfahren wird. Ausgerechnet Tony Frings, ein ehemals erfolgreicher Büttenredner, wird des Mordes verdächtigt. Zahlreiche Personen, darunter auch seine Tochter Maja, sind sich sicher, in Tony den Kamikaze-Fahrer erkannt zu haben. Tony beteuert trotz allem seine Unschuld und ist auf der Flucht vor der Polizei. Semir und Ben finden heraus, dass der Mörder, den alle für Tony Frings hielten, scheinbar eine Maske trug, die ihn zu einem perfekten Tony Frings-Doppelgänger machte. Als die beiden Gesetzeshüter schließlich Tonys Unschuld beweisen können, richtet sich der Verdacht gegen Gerald Ossendorf, den Präsidenten der "Roten Funken". Zur gleichen Zeit wird Tonys Tochter Maya entführt. Doch die Mörder planen ein noch viel größeres Verbrechen, das während der "tollen Tage" stattfinden soll und dem fröhlichen Treiben ein jähes Ende setzen wird.
In den Sommernächten des Jahres 1980 fanden zwei Serienkiller am Sunset Boulevard ihre Befriedigung. Carol Bundy, die in problematischen Verhältnissen aufgewachsen war, und Douglas Clark, der aus einem intakten Elternhaus stammte, begegneten sich, nachdem Bundys Ehe in die Brüche gegangen war. Gezeichnet von den Misshandlungen während ihrer Ehe, ließ sich Carol Bundy von Douglas Clark zum Ausleben seiner mörderischen Fantasien verführen.
Antone Charles "Tony" Costa fiel schon 1961 als 16-Jähriger auf, als er nachts in ein Nachbarhaus einstieg, um dort ein junges Mädchen zu überfallen und es die Treppen hinunterzustoßen. 1966 verschwanden zwei junge Anhalterinnen, die Costa eigentlich nach Kalifornien bringen wollte. Und auch nach seiner Scheidung 1967 verschwand Costas neue Freundin plötzlich spurlos. Ihre Leiche wurde zwei Jahre später furchtbar entstellt aufgefunden.
Die Riptide-Detektei steht kurz vor der Pleite. Cody und Murray sind entschlossen, an die Groß-Detektei Tricor zu verkaufen. Nick ist grundsätzlich dagegen, die Selbständigkeit aufzugeben. Kurz darauf überfallen mit Kapuzen verkleidete Männer die Riptide und durchwühlen das Schiff. Ihr Freund, der Wachmann Hub Wheeler, ruft verzweifelt Nick an und wird bald darauf umgebracht. Auch Hubs Mörder trugen Kapuzen. Als das Riptide-Trio den verschiedenen Hinweisen nachgeht, stellen sie fest, dass ihr Freund Hub auch für Tricor gearbeitet hat...
Scott (Tyler Posey) will endlich einen Neuanfang in der Liebe und seine Gefühle für Allison (Crystal Reed) vergessen. Doch seine Pläne werden durchkreuzt, als in der Nacht vor Halloween ein verurteilter Massenmörder für eine OP ins Krankenhaus von Beacon Hills gebracht wird und es ihm nach einer Reihe von unerklärlichen Ereignissen gelingt, zu entkommen. Und als er Kira (Arden Cho) entführt, müssen Scott (Tyler Posey) und seine Freunde den Irren verfolgen, bevor Kiras Zeit abläuft.
Nates Exfrau und Mutter seines verstorbenen Sohnes arbeitet in einem Museum in Kiew, wo eine Ausstellung russischer Kunst vorbereitet wird. Ihre Aufgabe ist es, die Gegenstände auf ihre Echtheit zu überprüfen. Dabei wurde ein Fabergé-Ei im Wert von über neun Millionen Dollar gestohlen, und Maggie geriet unter Verdacht. Die Versicherung sieht in dem Raub einen Versicherungsbetrug. Dann bekommt Tara einen Hinweis auf eine geheime Versteigerung.
Die hochschwangere Jodie, deren Mann Mike vor Kurzem tödlich verunglückt ist, sucht Rat beim berühmten Wahrsager Dalton Rand, der ihr immer mehr Geld aus der Tasche zieht. Ihr Bruder Ryan wendet sich schließlich hilfesuchend an Nate, der gemeinsam mit Parker dem Hellseher einen Besuch abstattet. Als Rand auch Parker hereinlegen kann, schmiedet das restliche Team einen Plan: Das Leverage-Team übernimmt fortan die Zukunft.
Der Polizist Bonnano ist einem Korruptionsskandal im öffentlichen Dienst auf der Spur. Als er bei einem Treffen mit vermeintlichen FBI-Beamten angeschossen wird, übernimmt das Leverage-Team den Fall und vermutet hinter dem Korruptionsskandal den Bürgermeister der Stadt Balbridge, Brad Culpepper. Tatsächlich geht ihnen der ehemalige Baseballprofi prompt in die Falle. Doch dann geraten Nate und Tara selbst in einen Hinterhalt.
Detective Wheeler zeigt Bronwyn ein Video von Simons Festplatte, auf dem die beiden zu streiten scheinen. Addy und Cooper werden misstrauisch gegenüber Bronwyn und Nate, weil sie ihnen nicht gesagt haben, dass sie Simons Laptop haben. Addy beschuldigt Janae, die anonyme Nutzerin zu sein. Janae gibt zu, die Geheimnisse der Gruppe verraten zu haben, und Coopers Geheimnis geändert zu haben, um zu verhindern, dass er geoutet wird.
Der Hafenarbeiter Paddy Dolan liegt zerquetscht zwischen zwei Frachtcontainern. Alles sieht nach einem Arbeitsunfall aus, doch bei der Obduktion entdecken Hawkes und Stella, dass er erstochen wurde. Mac und Flack verhören Dolans Crew, die ihnen einhellig versichert, dass Dolan ein guter Chef gewesen sei. Nur einer von ihnen, Mike Prineman, scheint anderer Meinung zu sein: Dolan sei faul gewesen und habe seine Leute schlecht behandelt. Stella entdeckt auf Dolans Jeans Larven eines speziellen Borkenkäfers, der nur im Süden vorkommt. Er muss aus einem der Frachtcontainer stammen. Derweil findet man in einem verschlossenen Container die Leiche von Mike Prinemans Bruder Jimmy, der mit einem Schlagring erschlagen wurde. An seiner Kleidung befinden sich ebenfalls Borkenkäfer-Larven. In Dolans Wohnung entdecken die Ermittler unterdessen Unmengen von gestohlenem Frachtgut - und den blutigen Schlagring. Der Fingerabdruck darauf stammt jedoch von Hafenmeister Kevin Hannigan. Hat er zusammen mit Dolan Frachtgut gestohlen und verhökert, war dann aber mit ihm in einen Streit geraten? Und was hatte Jimmy damit zu tun? Eine nackte Tote wird am Straßenrand gefunden. Möglicherweise wurde sie an einen Baum gefesselt, der dann von einem Auto gerammt wurde. Danny und Aiden schalten sich in die Ermittlungen ein und identifizieren das Opfer als Debbie Bogda. Die Spuren führen ins SM-Milieu...
Bei einem Überfall der Latino-Gang Cracy Aces wird der Besitzer einer Weinhandlung erschossen. Don Flacks alter Freund und Mentor Sergeant Gavin Moran war als erster am Tatort - und er hat offenbar etwas zu verbergen. Schon bald findet Mac heraus, was: Er hat eine Getränkedose vom Tatort mitgenommen, um einen der Täter zu decken. Per DNA-Analyse stellen die Ermittler fest, dass sie von Hector Vasquez stammt, Morans Sohn. Während Flack mit ansehen muss, wie Moran wegen Beweisfälschung abgeführt wird, macht Mac den Jungen ausfindig und überredet ihn, mit der Polizei zu kooperieren. Dabei stellt sich heraus, dass nicht Hector den Weinhändler erschossen hat... Der stark übergewichtige Filmproduzent Melvin Heckman ist während einer turbulenten Party vom Balkon seines Hauses in Chelsea in den Tod gestürzt. Danny und Aiden sind überzeugt davon, dass es sich um Mord handelt, denn Feinde hatte Heckman reichlich: Weder Schauspielerin Gwen noch Drehbuchautor Brent machen einen Hehl daraus, dass sie von seinem Tod profitiert hätten, und auch das Verhältnis zu seiner Ehefrau Chandra war nicht das beste...
In den Jahren 1979 und 1980 ging in den kalifornischen Nationalparks im Umland San Franciscos die Angst vor einem Serienvergewaltiger und Mörder um: David Carpenter war ein Stotterer, sexuell frustriert und äußerst gewalttätig. Obwohl er bereits 17 Jahre wegen Vergewaltigung und Gewaltdelikten im Gefängnis abgesessen hatte und nun unter Aufsicht der Behörden stand, konnte er seinen gierigen Sexualtrieb immer noch nicht im Zaum halten.
Der Serienmörder Sean Vincent Gillis vergewaltigte, tötete und zerstückelte zwischen 1994 und 2004 in Baton Rouge, USA, acht Frauen und nahm Körperteile der Opfer als "Trophäen" mit in seine Wohnung. Ohne das Wissen seiner ahnungslosen Freundin, zerstückelte Gillis die Leichen seiner Opfer in der Küche. Als die Polizei ihn endlich dreier Morde überführen konnte, gab der blutrünstige Gillis freimütig zu, weitere Frauen ermordet zu haben.
Beim Homecoming-Ball bringen Janae und Addy ihre Überzeugung zum Ausdruck, dass TJ Simon ermordet hat. Bronwyn und Nate finden heraus, dass TJ und Simon am Tag von Simons Tod einen Streit hatten, aber nur Simon nachsitzen musste. Janae gesteht Maeve ihre Gefühle. Der Rest der Gruppe erwischt Vanessa dabei, wie sie Fotos von ihnen macht. Anstatt zu gehen, beschließen sie, ihren letzten Homecoming-Ball zu feiern.
Das Kreuzfahrtschiff: eine Kleinstadt auf offener See. Für viele Menschen die Reise ihres Lebens und der Inbegriff eines Luxus-Urlaubs. Was kaum jemand weiß: Etwa zwei Dutzend Menschen verschwinden jährlich während einer Kreuzfahrt - so wird geschätzt. Doch über die wahre Zahl wird geschwiegen. Es sind so viele, dass es einen Begriff dafür gibt: Passagier 23. Dieses Thema greift Sebastian Fitzek in seinem gleichnamigen Besteller auf und schildert die spannende Geschichte eines Vaters, der vor Jahren Frau und Sohn während einer Reise auf einem Kreuzfahrtschiff verlor. Eines Tages erhält er Hinweise darauf, was damals geschehen sein könnte. Doch dafür muss er wieder an Bord.
Nates Exfrau und Mutter seines verstorbenen Sohnes arbeitet in einem Museum in Kiew, wo eine Ausstellung russischer Kunst vorbereitet wird. Ihre Aufgabe ist es, die Gegenstände auf ihre Echtheit zu überprüfen. Dabei wurde ein Fabergé-Ei im Wert von über neun Millionen Dollar gestohlen, und Maggie geriet unter Verdacht. Die Versicherung sieht in dem Raub einen Versicherungsbetrug. Dann bekommt Tara einen Hinweis auf eine geheime Versteigerung.
Die hochschwangere Jodie, deren Mann Mike vor Kurzem tödlich verunglückt ist, sucht Rat beim berühmten Wahrsager Dalton Rand, der ihr immer mehr Geld aus der Tasche zieht. Ihr Bruder Ryan wendet sich schließlich hilfesuchend an Nate, der gemeinsam mit Parker dem Hellseher einen Besuch abstattet. Als Rand auch Parker hereinlegen kann, schmiedet das restliche Team einen Plan: Das Leverage-Team übernimmt fortan die Zukunft.
Der Polizist Bonnano ist einem Korruptionsskandal im öffentlichen Dienst auf der Spur. Als er bei einem Treffen mit vermeintlichen FBI-Beamten angeschossen wird, übernimmt das Leverage-Team den Fall und vermutet hinter dem Korruptionsskandal den Bürgermeister der Stadt Balbridge, Brad Culpepper. Tatsächlich geht ihnen der ehemalige Baseballprofi prompt in die Falle. Doch dann geraten Nate und Tara selbst in einen Hinterhalt.
Das Kreuzfahrtschiff: eine Kleinstadt auf offener See. Für viele Menschen die Reise ihres Lebens und der Inbegriff eines Luxus-Urlaubs. Was kaum jemand weiß: Etwa zwei Dutzend Menschen verschwinden jährlich während einer Kreuzfahrt - so wird geschätzt. Doch über die wahre Zahl wird geschwiegen. Es sind so viele, dass es einen Begriff dafür gibt: Passagier 23. Dieses Thema greift Sebastian Fitzek in seinem gleichnamigen Besteller auf und schildert die spannende Geschichte eines Vaters, der vor Jahren Frau und Sohn während einer Reise auf einem Kreuzfahrtschiff verlor. Eines Tages erhält er Hinweise darauf, was damals geschehen sein könnte. Doch dafür muss er wieder an Bord.
Scott (Tyler Posey) will endlich einen Neuanfang in der Liebe und seine Gefühle für Allison (Crystal Reed) vergessen. Doch seine Pläne werden durchkreuzt, als in der Nacht vor Halloween ein verurteilter Massenmörder für eine OP ins Krankenhaus von Beacon Hills gebracht wird und es ihm nach einer Reihe von unerklärlichen Ereignissen gelingt, zu entkommen. Und als er Kira (Arden Cho) entführt, müssen Scott (Tyler Posey) und seine Freunde den Irren verfolgen, bevor Kiras Zeit abläuft.
Der Hafenarbeiter Paddy Dolan liegt zerquetscht zwischen zwei Frachtcontainern. Alles sieht nach einem Arbeitsunfall aus, doch bei der Obduktion entdecken Hawkes und Stella, dass er erstochen wurde. Mac und Flack verhören Dolans Crew, die ihnen einhellig versichert, dass Dolan ein guter Chef gewesen sei. Nur einer von ihnen, Mike Prineman, scheint anderer Meinung zu sein: Dolan sei faul gewesen und habe seine Leute schlecht behandelt. Stella entdeckt auf Dolans Jeans Larven eines speziellen Borkenkäfers, der nur im Süden vorkommt. Er muss aus einem der Frachtcontainer stammen. Derweil findet man in einem verschlossenen Container die Leiche von Mike Prinemans Bruder Jimmy, der mit einem Schlagring erschlagen wurde. An seiner Kleidung befinden sich ebenfalls Borkenkäfer-Larven. In Dolans Wohnung entdecken die Ermittler unterdessen Unmengen von gestohlenem Frachtgut - und den blutigen Schlagring. Der Fingerabdruck darauf stammt jedoch von Hafenmeister Kevin Hannigan. Hat er zusammen mit Dolan Frachtgut gestohlen und verhökert, war dann aber mit ihm in einen Streit geraten? Und was hatte Jimmy damit zu tun? Eine nackte Tote wird am Straßenrand gefunden. Möglicherweise wurde sie an einen Baum gefesselt, der dann von einem Auto gerammt wurde. Danny und Aiden schalten sich in die Ermittlungen ein und identifizieren das Opfer als Debbie Bogda. Die Spuren führen ins SM-Milieu...
Bei einem Überfall der Latino-Gang Cracy Aces wird der Besitzer einer Weinhandlung erschossen. Don Flacks alter Freund und Mentor Sergeant Gavin Moran war als erster am Tatort - und er hat offenbar etwas zu verbergen. Schon bald findet Mac heraus, was: Er hat eine Getränkedose vom Tatort mitgenommen, um einen der Täter zu decken. Per DNA-Analyse stellen die Ermittler fest, dass sie von Hector Vasquez stammt, Morans Sohn. Während Flack mit ansehen muss, wie Moran wegen Beweisfälschung abgeführt wird, macht Mac den Jungen ausfindig und überredet ihn, mit der Polizei zu kooperieren. Dabei stellt sich heraus, dass nicht Hector den Weinhändler erschossen hat... Der stark übergewichtige Filmproduzent Melvin Heckman ist während einer turbulenten Party vom Balkon seines Hauses in Chelsea in den Tod gestürzt. Danny und Aiden sind überzeugt davon, dass es sich um Mord handelt, denn Feinde hatte Heckman reichlich: Weder Schauspielerin Gwen noch Drehbuchautor Brent machen einen Hehl daraus, dass sie von seinem Tod profitiert hätten, und auch das Verhältnis zu seiner Ehefrau Chandra war nicht das beste...
Im September 1987 wird der halbblinde und exzentrische Herr Simon Dale tot in seinem Haus in Shropshire in England aufgefunden: Er wurde zu Tode geprügelt. Seine Exfrau, Susan Wilberforce, wird schnell zur Hauptverdächtigen. Das Ehepaar war 15 Jahre verheiratet. 1972 trennte sich das Paar und Susan heiratete den Baron de Stempel. Simon wohnte weiter im gemeinsamen Haus, das zum Großteil Susan Wilberforce gehörte. Als sie das Haus später verkaufen wollte, weigerte sich ihr Exmann vehement auszuziehen. Susan wurde häufig gesehen, wie sie mit einem Brecheisen um das Haus schlich, um sich, nach eigener Aussage, vor ihrem Ex-Mann zu schützen. Obwohl die Indizien dafür sprechen, dass Susan Wilberforce ihren Mann ermordet hat, gibt es keine handfesten Beweise gegen sie und sie wird freigesprochen. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Susan Wilberforce eine ältere Dame, Lady Illingworth, um mehrere hunderttausend Pfund betrogen hat. Die Baronin de Stempel Susan Wilberforce wird zu sieben Jahren Haft verurteilt. Der Mörder von Simon Dale wurde jedoch nie offiziell aufgespürt.
In den Jahren 1979 und 1980 ging in den kalifornischen Nationalparks im Umland San Franciscos die Angst vor einem Serienvergewaltiger und Mörder um: David Carpenter war ein Stotterer, sexuell frustriert und äußerst gewalttätig. Obwohl er bereits 17 Jahre wegen Vergewaltigung und Gewaltdelikten im Gefängnis abgesessen hatte und nun unter Aufsicht der Behörden stand, konnte er seinen gierigen Sexualtrieb immer noch nicht im Zaum halten.