Gina Mitchum ist mit ihrer 19-jährigen Tochter Alison und ihrer kleinen Enkeltochter allein zu Hause. Plötzlich bemerkt sie eine seltsame Erschütterung des Fußbodens und spürt, dass etwas Schreckliches geschehen sein muss. Sie findet ihre Tochter tot in einer Blutlache liegend - das Enkelkind jedoch ist unversehrt. Als Mac und Stella Gina befragen wollen, sehen sie sich mit einem unerwarteten Problem konfrontiert: Gina ist taub, ihre Tochter war es ebenfalls. Von der Großmutter ist deshalb zunächst kaum etwas zu erfahren, nur eine auf einem Zettel notierte Botschaft: "Findet den Mörder meiner Tochter!" Die Ermittler vermuten, dass ein Unbekannter heimlich in das Haus der Familie eingedrungen ist und Alison - den Wunden nach zu urteilen - mit einer Schrotflinte erschossen hat. Mac verdächtigt Alisons Freund, Seth Wolf, die Tat begangen zu haben. Doch dann stellt sich heraus, dass nicht er, sondern Cole Rowen der Vater des Kindes ist. Cole, der eigentlich ebenfalls taub ist, kann dank eines Implantats wieder hören. Den Ermittlern schwant, dass die Tat etwas mit der Taubheit in der Familie zu tun haben muss... Die Eiskunstläuferin Mackenzie Wade liegt tot auf der Eisbahn, zu der nur Sportler und Trainer Zugang haben und die zum Zeitpunkt des Todes verschlossen war. Ihre Konkurrentin und beste Freundin Krista Palmer glaubt, dass es der Täter eigentlich auf sie abgesehen hatte. Kurz vor dem Mord hatten die beiden Sportlerinnen ihre Trainingsstunden getauscht. In Verdacht gerät zunächst der Hallenwart Frank Hunt. Er ist ein großer Fan von Krista und wollte darum vielleicht ihre Konkurrentin ausschalten. Aber dann stoßen die Ermittler noch auf einen zweiten Verdächtigen: den Sportwissenschaftler Tom Howard. Er hatte Mackenzie häufig beim Training beobachtet und ihr Tipps gegeben. Kurz vor ihrem Tod hatten die beiden einen heftigen Streit...
Im Oktober 1973 heirateten die 23-jährige Kathy Dean und der 22-jährige Earl Taylor. Die beiden führten ein glückliches Leben - bis Earl am 2. April 1975 seine Frau leblos in der Badewanne auffand. Der Tod wurde offensichtlich durch ein elektrisches Radio im Wasser hervorgerufen. Der scheinbar unspektakuläre Fall wird knapp 30 Jahre später wieder aufgerollt, da es nun Indizien dafür gibt, dass Earl in den Tod seiner Frau verwickelt war.
In Pocatello, Idaho, bricht am 24. September 2004 eine unbekannte Person durch das Fenster in das Schlafzimmer der 25-jährigen Nori Jones ein und ersticht sie im Schlaf. Freunde finden ihre Leiche kurze Zeit später, nachdem Nori nicht wie gewohnt zur Arbeit erschienen ist. Die Polizei findet vor Ort einen Fingerabdruck, doch gibt es zu diesem Zeitpunkt noch keine Möglichkeit, die Spuren vernünftig auszuwerten.
Crockett und Tubbs wollen den Undercover-Polizisten Bobby und Jake bei einem kleinen Drogentransfer zur Hilfe kommen. Doch plötzlich eröffenen Männer aus einem Lieferwagen mit Maschinenpistolen das Feuer. Crockett und Tubbs verlieren zwar die Spur des Fahrzeugs, können aber Izzy Moreno wegen Drogenhandels dingfest machen. Die Spurensicherung ermittelt, dass die Patronen, die von den Gangstern benutzt wurden, zu Waffen gehören, die von einer Bande benutzt wird, die bei diversen Drogengeschäften eine blutige Spur hinterlassen hat. Wenig später muss Crockett erfahren, dass Bobby bei einem weiteren Treffen mit einem Dealer erschossen wurde. Ihre einzige Chance, an die Hintermänner zu kommen, ist Izzy Moreno. Der gibt tatsächlich den Aufenthaltsort eines gewissen Desmond Maxwell preis. Das Morddezernat hat aber inzwischen Beweise, dass Crockett und Tubbs auf eine falsche Spur geführt wurden. Moreno schwebt in Lebensgefahr. In einer Blitzaktion fahren die Detectives zu Morenos Apartment. Die Drogen-Terroristen sind jedoch bereits gewarnt...
Peter Hales perfider Plan steht kurz vor seiner Vollendung. Das Chaos erreicht den Höhepunkt als Kate Argent Scott in einen Berserker verwandelt und Kira in den Keller der sagenumwobene Kirche La Iglesia sperrt. Schon bald macht sich Stiles Sorgen und versucht herauszufinden, wo Scott und Kira sind. Nach einigen Recherchen deutet alles darauf hin, dass die beiden von Kate nach Mexiko entführt worden sind. Gemeinsam mit Derek, Braeden, Liam und Malia reist Stiles nach Mexiko, wo die Vollmondnacht einige Überraschung für sie bereithält.
Alles beginnt mit einem anonymen Anruf eines Arbeiters auf der Farm von Ray und Faye Copeland bei der Polizei. Der Mann fürchtet um sein Leben und behauptet, sogar mit einer Waffe bedroht worden zu sein. Zudem habe er menschliche Überreste auf der Farm gesehen. Die Polizei nimmt nach der beunruhigenden Aussage ihre Ermittlungen auf. Erste Verdachtsmomente scheinen sich zu bestätigen, doch um ihre Annahme beweisen zu können, müssen die Ermittler unbedingt die Leichen finden. Eine großangelegte Suche beginnt und schließlich wird die Polizei fündig. Im Prozess streitet Faye Copeland ab, von den Machenschaften ihres Mannes gewusst zu haben. Eine in ihrer Handschrift verfasste Liste mit den Namen von vermissten Personen wird ihr jedoch zum Verhängnis...
Im Juli 2000 erhalten Sarah Payne und ihr Ehemann eine überaus schockierende Nachricht: Die Leiche ihrer 8-jährigen Tochter Sarah wurde gefunden. Sarah war zwei Wochen zuvor entführt worden, als sie auf einem Feld in der Nähe des Hauses ihrer Großeltern spielte. Ihr Verschwinden zieht eine großangelegte Suchaktion nach sich. Eine heiße Spur der Polizei führt zu Roy Whiting.
Alex und Semir werden unfreiwillig Teil einer spektakulären Verfolgung, als Personenschützer Matthias Licht Jagd auf russische Gangster macht. Trotz des Eingreifens der Cops können die Verbrecher entkommen. Diese hatten sich Zutritt zur Villa von Matthias' Arbeitgeber verschaffen wollen. Doch Licht glaubt nicht an einen bloßen Einbruch bei Bankier Gregor Brecht: Er vermutet, dass sein Chef entführt werden sollte. Semir, der den Ex-Polizisten Matthias von früher kennt, glaubt dieser Theorie und geht ihr zusammen mit Alex nach. Ihr Verdacht richtet sich gegen den Restaurantbesitzer Dimitrij Achmatowski. Bevor sie dem russischen Clanchef jedoch etwas nachweisen können, kommt es zu einem zweiten Angriff auf die Villa der Familie Brecht. Die Polizisten können nicht verhindern, dass die kleine Tochter des gut situierten Ehepaares entführt wird. Wenig später geht eine horrende Geldforderung ein, auf die Gregor Brecht zunächst eingeht. Doch die Übergabe misslingt und stattdessen gerät nun auch der Bankier in die Hände der Verbrecher. Semir und Alex stehen mit leeren Händen da. Gleichzeitig kommen sie einem dramatischen Familiengeheimnis auf die Spur und viel zu spät wird ihnen klar, dass Dimitrij Achmatowski nicht ihr einziger Gegner ist...
Alex und Semir jagen am späten Nachmittag einem Sportwagen auf der Autobahn hinterher, als sich plötzlich ein weiterer Wagen in die Verfolgung einschaltet. Es wird klar, der Lamborghini ist nicht vor Semir und Alex auf der Flucht. Trotzdem gelingt es den beiden, die Fahrerin festzunehmen, auch wenn sich Felicia mit Händen und Füßen zur Wehr setzt und die Polizisten eine gesalzene rumänische Schimpftirade über sich ergehen lassen müssen. Die Angreifer hingegen verschwinden. Während Semir und Andrea sich bei einem gemeinsamen Essen wieder näher kommen, versucht Alex Felicia Dumitrescu zu vernehmen. Endlich zum Reden gebracht, verlangt sie einen Anwalt. Doch statt einer Aussage, tritt sie gemeinsam mit dem Juristen die Flucht aus der PAST an. Und auch für das Ehepaar Gerkhan nimmt der Abend eine unerwartete Wendung: Nicht nur, dass in ihrem Restaurant plötzlich zwielichtige Gestalten auftauchen. Auf dem Parkplatz vor dem Gebäude, halten drei dunkle Limousinen mit Diplomatenkennzeichen genau hinter Semirs Wagen. Finster aussehende Schergen steigen aus und inspizieren Semirs Auto. Kurze Zeit später folgen zwei von ihnen Semir auf die Restauranttoilette und versuchen ihn auszuschalten. Zwar gelingt es ihm am Ende, die beiden zu fesseln, doch Andrea und er schweben in Gefahr und müssen schnell an einen anderen Ort. Doch zu spät - es befinden sich bereits zahlreiche furchteinflößende Gestalten in ihrem Schlepptau. Noch ist jedoch völlig unklar, was es mit der mysteriösen Verfolgungsjagd überhaupt auf sich hat.
Im Oktober 1973 heirateten die 23-jährige Kathy Dean und der 22-jährige Earl Taylor. Die beiden führten ein glückliches Leben - bis Earl am 2. April 1975 seine Frau leblos in der Badewanne auffand. Der Tod wurde offensichtlich durch ein elektrisches Radio im Wasser hervorgerufen. Der scheinbar unspektakuläre Fall wird knapp 30 Jahre später wieder aufgerollt, da es nun Indizien dafür gibt, dass Earl in den Tod seiner Frau verwickelt war.
In Pocatello, Idaho, bricht am 24. September 2004 eine unbekannte Person durch das Fenster in das Schlafzimmer der 25-jährigen Nori Jones ein und ersticht sie im Schlaf. Freunde finden ihre Leiche kurze Zeit später, nachdem Nori nicht wie gewohnt zur Arbeit erschienen ist. Die Polizei findet vor Ort einen Fingerabdruck, doch gibt es zu diesem Zeitpunkt noch keine Möglichkeit, die Spuren vernünftig auszuwerten.
Der amerikanische Kokaindealer Felix Castranova wird von einem argentinischen Killer ermordet. Bei den Ermittlungen stoßen Lieutenant Rodriguez und Tubbs auf eine Liste mit Todeskandidaten, auf der auch Sonny Crocketts Name auftaucht. Er wird mit seiner Frau Caroline und dem gemeinsamen Sohn Billy unter Polizeischutz gestellt. Während Sonny seine Sachen auf dem Boot zusammenpackt, bemerkt sein Chef Rodriguez ein metallisches Glänzen in der Ferne - er wirft sich vor Sonny und wird von einer Kugel getroffen. Der gemeine Anschlag spornt die Arbeitswut von Tubbs und Crockett an. Sie stoßen bei ihrer Recherche auf den Namen von Rudolpho Mendez, der mit dem Drogenboss Calderone in Verbindung steht. Durch einen Tipp des kleinen Dealers Linus Oliver gelingt es ihnen, Mendez zu verhaften. Sie glauben, den Killer erwischt zu haben. Noch in der gleichen Nacht bringt Crockett seine Familie zurück nach Hause. Ohne es erklären zu können, warnt ihn sein Gefühl, als er die Tür öffnet...
Scott und seine Freunde haben das letzte Schuljahr erfolgreich hinter sich gebracht und bereiten sich nun auf die Oberstufe vor. Doch wie es sich für Beacon Hills gehört, haben sie erneut mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Ein Werwolf greift Deputy Parrish an, um Scott McCall zu finden. Lydia findet sich im Eichenhaus wieder, ein gewaltiger Sturm legt die komplette Elektrizität lahm und Liam hat mit seinen Fähigkeiten zu kämpfen. Und was hat das alles mit den seltsamen Ärzten zu tun? nd seine Freunde haben das letzte Schuljahr erfolgreich hinter sich gebracht und bereiten sich nun auf die Oberstufe vor.
Bei dem Versuch, Geld abzuheben, gerät Eric in einen Banküberfall. Dabei töten die maskierten Räuber eine Kassiererin und nehmen den Bank-Manager als Geisel. Eric erschießt einen der Männer, als dieser auf der Flucht ein noch größeres Blutbad anrichten will. Anhand der Überwachungskamera kann das Fluchtfahrzeug der Täter identifiziert werden. Außerdem ist zu sehen, dass die Räuber es offensichtlich ganz bewusst darauf angelegt haben, dass ein Polizist am Tatort zugegen ist. Das Team steht vor einem Rätsel. Anhand der Ergebnisse der labortechnischen Untersuchungen finden die Ermittler das Versteck des gefesselten Bank-Managers und erfahren von ihm, welches Geldinstitut die Bande als nächstes überfallen wird. Horatio taucht gerade noch rechtzeitig auf, um Gabe Hammond, einen der Bankräuber, festzunehmen. Gabe Hammond tischt dem Lieutenant eine abenteuerliche Geschichte auf: Er behauptet, dass die Bankräuber Studenten und so genannte Gamer sind, die ein Computerspiel namens "Urban Hellraisers" nachspielen. Der Entwickler des Spiels ist schnell gefunden, doch Chris Allen weigert sich, mit der Crew zu kooperieren und sagt ihr nicht, welche "Aufgaben" die Gamer als nächstes zu erfüllen haben. Also muss Ryan Wolfe das Spiel selbst knacken, um die vernarrten Spieler zu stoppen und weitere Verbrechen zu verhindern.
Jay Fisher, ein bekannter Juwelier und mutmaßlicher Drogenbaron, ist erschossen worden. Johnny Nixon befindet sich am Tatort und wird festgenommen. Mit seiner Aussage sorgt er allerdings dafür, dass die Mordermittlungen zunächst in den Hintergrund rücken. Er behauptet nämlich, Eric Delko Marihuana verkauft zu haben. Zufällig ist der ermittelnde Polizist, Sergeant Stetler, ein ehemaliger Kollege von Horatio und hat dessen Beförderung zum Lieutenant nie überwunden. Nun nutzt Stetler Nixons Behauptung, um Horatios Crew in die Mangel zu nehmen und Horatio bleibt nichts anderes übrig, als Delko vorläufig vom Dienst zu suspendieren. Unterdessen stellen Calleigh und Tripp fest, dass es einen zweiten Schützen gegeben haben muss. Fingerabdrücke führen die Ermittler auf die Spur des Kopfgeldjägers Duane Merrick. In dessen Wohnung finden sich Hinweise auf einen weiteren Tatverdächtigen, nämlich den Mann, auf dessen Kopf Merrick angesetzt wurde: Byron Diller. Es gelingt dem Team, beide Männer festzunehmen. Doch sie bezichtigen sich gegenseitig, Jay Fisher umgelegt zu haben und es steht Aussage gegen Aussage. Auch die Untersuchungen im Fall "Delko" schreiten voran. Als Stetler triumphierend mit einem positiven Urintest und der Staatsanwältin Monica West auftaucht, ist es Zeit für Horatio, genussvoll zurückzuschlagen.
Brian Lexington hat sechs Jahre wegen der angeblichen Vergewaltigung von Valerie Naff im Gefängnis gesessen. Bei der Untersuchung des Tatortes damals konnte zwar ein Schamhaar des Täters sichergestellt werden, für eine beweiskräftige DNS-Analyse war aber die Labortechnik noch nicht ausreichend. Nun wird das Material erneut untersucht und so kann bewiesen werden, dass Brian Lexington nicht der Täter war, sondern der Immobilienmakler Jeff Colson das grausame Verbrechen zu verantworten hat. Kurz darauf wird Jeff Colson erschlagen aufgefunden. Gleich mehrere Personen kommen für den Racheakt in Frage: Neben Brian Lexington verhören die Beamten auch Doug Stets, den Freund des Vergewaltigungsopfers. Schließlich gibt Doug Stets zu, Jeff Colson zusammengeschlagen zu haben, um diesem eine Lektion zu erteilen. Er streitet aber ab, dem am Boden liegenden Opfer mit einer Marmorstatue die tödlichen Verletzungen zugeführt zu haben. Lügt Stets oder gibt es einen weiteren Täter?
Inmitten des Trubels auf dem belebten Platz, direkt vor dem Tangiers Hotel, bricht ein junger Mann zusammen. Da der Mann offensichtlich tot ist, landet er bei David Philips in der Gerichtsmedizin. Inmitten der Vorbereitungen zur Obduktion, geschieht jedoch etwas, was David so in seiner gesamten Karriere noch nicht erlebt hat: Plötzlich erwacht der junge Mann von den Toten und verschwindet einfach. Während sich David noch von der unheimlichen Begegnung mit dem "Pathologie-Zombie" erholt, wird Sara von Officer Mitchell zu einem weiteren Leichenfund gerufen: Doch als die beiden am Fundort, einer düsteren Gasse, ankommen, ist auch diese Leiche verschwunden. Über ein Notizbuch des ersten Opfers kommt Greg auf die Spur von Dr. Aden, einem ehemaligen Psychologieprofessor der mit Arbeiten im parapsychologischen Bereich und Forschungen zum Übertritt ins Jenseits Furore gemacht hat. Als ihn Sara und Langston aufsuchen, behauptet jener allerdings, die beiden Todesopfer nicht zu kennen. Bei der Durchsuchung seines ehemaligen Arbeitsplatzes machen die Ermittler eine grausame Entdeckung. Es scheint, als ob das Labor des Dr. Aden nach dessen Entlassung in den letzten Jahren nicht unbenutzt geblieben ist und schließlich finden sie die Leiche von Max Ferris, dessen Leichnam zuvor aus der Gasse verschwunden war. Nun muss das CSI-Team herausfinden, in welcher Verbindung Dr. Aden wirklich zu den Vorkommnissen steht. Der Fund einer Videokamera bringt die CSIler schließlich auf die richtige Fährte.
Auf den verschneiten Straßen New Yorks spielt eine Gruppe Jungen Football. Ein Werfer trifft aus Versehen die Fensterscheibe eines leerstehenden Apartments. Als die Spieler den Schaden begutachten wollen, sehen sie einen blutüberströmten Mann auf dem Boden liegen - er ist tot. Als Mac und Stella am Tatort eintreffen, fallen ihnen mehrere merkwürdige Einzelheiten auf: Die Tür des Apartments wurde offensichtlich aufgebrochen und anschließend wieder repariert. Auf dem Boden liegt Isolierband, an dem sich Rückstände von Lippenstift befinden. Außerdem hat irgendjemand erfolglos versucht, eine Blutlache neben der Leiche zu entfernen. Doch warum wurde die Leiche dann zurückgelassen? Kurz darauf kann der Tote als der Immobilienmakler Alex Martin identifiziert werden. Und als sich eine Frau namens Liz Grayson in der Notaufnahme eines Krankenhauses meldet und behauptet, Martin hätte sie entführt und vergewaltigt, kommt Bewegung in die Ermittlungen. Im Central Park wird die Leiche des jungen Mannes Bruce Abbott gefunden, die trotz der Kälte nur mit Shorts und einer Narrenkappe bekleidet ist. Es stellt sich heraus, dass Bruce an einem Wettkampfspiel teilgenommen hat, bei dem sich kostümierte Leute mit Einkaufswagen ein Rennen lieferten. Die Autopsie ergibt, dass Bruce durch einen harten Schlag auf den Kopf gestorben ist. In der Wunde findet Hammerback Spuren von Nagellack, doch Hawkes kann nicht glauben, dass eine Frau den Mord begangen hat...
Der Leiter einer Marketingfirma für Extremsport wird tot in einem Streusalztransporter aufgefunden. Offenbar wurde er mit einem Skateboard erschlagen. Seine Mitarbeiter Jackson Rudnick und Steffen Gross sowie die Profigolferin Dana Haines geraten unter Verdacht. Doch alle drei können ein Alibi vorweisen: Jackson besuchte ein Marketingseminar, Gross war im Fitnessstudio und Haines nahm an einem Meditationskurs teil. Als Danny die Angaben überprüft, macht er eine interessante Entdeckung: Jackson und Haines sind Kunden einer professionellen Alibivermittlung, die ihnen falsche Alibis verschafft hat. Beide beteuern jedoch, ihren Chef nicht umgebracht und sich die Alibis aus einem ganz anderen Grund beschafft zu haben. Zunächst glauben die Ermittler den beiden nicht so recht. Doch die Analyse einer Substanz, die an der Mordwaffe gefunden wurde, bringt neue Erkenntnisse... Während eines festlichen Banketts wird auf der Herrentoilette eines Hotels ein toter Transvestit entdeckt: Quentin Conrad arbeitete dort als Showgirl und wollte sich in Kürze einer Geschlechtsumwandlung unterziehen. Kurz vor seinem Tod hatte er mit einem Hotelgast, Frank Clark, an der Bar gesessen und war von diesem zu dem Bankett eingeladen worden. Dort geriet Quentin in eine lautstarke Auseinandersetzung mit einem anderen Gast, dem Kongressabgeordneten Eric Garth. Zunächst kann sich keiner erklären, woher die beiden sich kannten und warum sie sich so heftig stritten. Doch dann ergeben die Ermittlungen, dass Garth vor vielen Jahren wegen Vergewaltigung angeklagt wurde - das Opfer war die Schwester des Transvestiten...
In der Nähe von Naches, im US-Bundesstaat Washington, wurde im Februar 1997 die Leiche von Deborah Bailey gefunden. Sie wurde in ihrem eigenen Auto erschossen. Verdächtigt wurde ihr Ehemann Barrett, doch der verwies auf Deborahs Kontakte zur Drogenszene. War es tatsächlich ihr Drogenkonsum, der Deborah Bailey das Leben gekostet hat, oder ist der Ehemann Barrett doch nicht so unschuldig, wie er behauptet?
Im Oktober 2007 wird in Fairview Park, Ohio, die lebenslustige 67-jährige Gewn Bewley in ihrer abgebrannten Küche tot aufgefunden. Sie ist bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Man ist sich nicht sicher, ob Gewn Bewley einem Unfall zum Opfer gefallen ist oder ob das Feuer nachträglich gelegt wurde, um von einem Mord abzulenken. Tim, der einschlägig vorbestrafte Bruder des Nachbarn Scott, hat sie zuletzt lebend gesehen.
Während einer Schlägerei in einem Gefängnis wird ein Sträfling erstochen. Bei dem Opfer handelt es sich um den Ex-Polizisten Vance Tolsom, der nach dem Mord an seiner Frau zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde. Allerdings beteuerte Tolsom stets seine Unschuld und stand offensichtlich auch kurz vor der Wiederaufnahme seines Verfahrens. Zu den neuerlichen Beweismitteln gehört auch eine Liste mit den Namen derjenigen Polizisten, die eine Affäre mit seiner Frau Ann-Marie hatten. Pikanterweise tauchen auf diesem Verzeichnis auch Brass und Detective Vartann auf, die damals in dem Mordfall Ann-Marie Tolsom ermittelten. Da die Leiche von Ann-Marie bis heute unauffindbar ist, lässt Catherine alle Indizien aus dem damaligen Fall neu untersuchen. Schnell tauchen Ungereimtheiten auf und die Nachforschungen konzentrieren sich auf einen der damaligen Ermittler - Detective Lucas Martin. Brisant wird es, als die CSIler in einem Versteck die ermordete Schwester von Ann-Marie finden, denn Jody wurde mit einer Privatwaffe von Detective Lucas Martin erschossen, der die Tat allerdings bestreitet. Zur großen Überraschung des Teams lassen sich am Tatort Spuren feststellen, die auf eine andere Täterin hindeuten: auf Ann-Marie Tolsom.
Eigentlich wollte John Froehlich mit seiner Freundin in Houston Drogen kaufen, doch dann wird der 37-jährige Mann auf offener Straße überfallen und mit einem einzigen Schuss ermordet. Sergeant Clopton und sein Team untersuchen den Fall, doch sie können sich nur auf wenige Hinweise stützen. Um die Täter zu fassen, sind sie auf die Aussagen von Zeugen angewiesen, die alles andere als vertrauenwürdig wirken.
Nach einer Schlägerei fallen Schüsse auf einem öffentlichen Parkplatz. Der 19-jährige Darrell wird tödlich verwundet. Es stellt sich heraus, dass das Opfer vorher an einer Tankstelle in eine Auseinandersetzung mit einer Gang verwickelt war. Eine Überwachungskamera bringt Licht ins Dunkel. Lieutenant Caroline Mason erinnert sich an dieses Gewaltverbrechen aus dem Jahr 2009 zurück, mit dessen Aufklärung sie betraut war.
Die Influencerin Alexis Sharkey schien mit ihrem Mann Tom in Houston, Texas, das perfekte Leben zu führen. Doch hinter der Social-Media-Fassade war ihr Leben die reine Hölle, denn sie wurde von Tom physisch und psychisch misshandelt. Nicht einmal ihre Familie wusste davon, nur einigen Freundinnen hatte sie sich mit der Bitte um Verschwiegenheit anvertraut. Dann wurde ihre nackte Leiche am Straßenrand gefunden.
"Dating Death: Der Killer mit der Kamera". Es ist einer der aufsehenerregendsten Fälle der USA, Anfang der Siebziger stand sein Name weit oben auf der "Most Wanted"-Fahndungsliste des FBI: Rodney Alcala wagte es, sogar in einer TV-Datingshow auf Opferschau zu gehen. Vergewaltigung, Folter, Mord: Über Jahre blieben seine Gräueltaten unentdeckt, 2010 wurde er schließlich wegen fünffachen Mordes überführt - wenngleich die Anzahl seiner Opfer womöglich in die Tausende gehen könnte: Rodney Alcalas Spur an Opfern erstreckt sich von der West- an die Ostküste der USA, gar Vergleiche mit dem berühmt-berüchtigten Ted Bundy fallen immer wieder, wenn es um seine abscheulichen Verbrechen geht. Die Dokumentation "Dating Death: Der Killer mit der Kamera" nimmt die Zuschauer mit in die späten Sechziger- und frühen Siebzigerjahre. Ein Jahrzehnt, das in den USA von Gewalt und gesellschaftlichem Wandel geprägt war. 1968 brachte man Rodney Alcala erstmals mit einem Verbrechen in Verbindung: Er kidnappte, vergewaltigte und tötete ein 8-jähriges Mädchen in Los Angeles. Als Fotograf getarnt, fand er in Frauen und Kindern diverse weitere Opfer. Nachdem er wegen Ordnungswidrigkeiten über Jahre im Gefängnis ein- und ausging, konnte er 1979 schließlich wegen des Mordes an einer Zwölfjährigen festgenommen werden und saß seither hinter Gittern. Doch seine Sammlung von über 1.000 Fotos führt die Behörden zu weiteren potentiellen Opfern. Wie viele es wirklich waren? Die Doku "Dating Death: Der Killer mit der Kamera" begibt sich auf Spurensuche.
Eigentlich wollte John Froehlich mit seiner Freundin in Houston Drogen kaufen, doch dann wird der 37-jährige Mann auf offener Straße überfallen und mit einem einzigen Schuss ermordet. Sergeant Clopton und sein Team untersuchen den Fall, doch sie können sich nur auf wenige Hinweise stützen. Um die Täter zu fassen, sind sie auf die Aussagen von Zeugen angewiesen, die alles andere als vertrauenwürdig wirken.
Nach einer Schlägerei fallen Schüsse auf einem öffentlichen Parkplatz. Der 19-jährige Darrell wird tödlich verwundet. Es stellt sich heraus, dass das Opfer vorher an einer Tankstelle in eine Auseinandersetzung mit einer Gang verwickelt war. Eine Überwachungskamera bringt Licht ins Dunkel. Lieutenant Caroline Mason erinnert sich an dieses Gewaltverbrechen aus dem Jahr 2009 zurück, mit dessen Aufklärung sie betraut war.
Während einer Schlägerei in einem Gefängnis wird ein Sträfling erstochen. Bei dem Opfer handelt es sich um den Ex-Polizisten Vance Tolsom, der nach dem Mord an seiner Frau zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde. Allerdings beteuerte Tolsom stets seine Unschuld und stand offensichtlich auch kurz vor der Wiederaufnahme seines Verfahrens. Zu den neuerlichen Beweismitteln gehört auch eine Liste mit den Namen derjenigen Polizisten, die eine Affäre mit seiner Frau Ann-Marie hatten. Pikanterweise tauchen auf diesem Verzeichnis auch Brass und Detective Vartann auf, die damals in dem Mordfall Ann-Marie Tolsom ermittelten. Da die Leiche von Ann-Marie bis heute unauffindbar ist, lässt Catherine alle Indizien aus dem damaligen Fall neu untersuchen. Schnell tauchen Ungereimtheiten auf und die Nachforschungen konzentrieren sich auf einen der damaligen Ermittler - Detective Lucas Martin. Brisant wird es, als die CSIler in einem Versteck die ermordete Schwester von Ann-Marie finden, denn Jody wurde mit einer Privatwaffe von Detective Lucas Martin erschossen, der die Tat allerdings bestreitet. Zur großen Überraschung des Teams lassen sich am Tatort Spuren feststellen, die auf eine andere Täterin hindeuten: auf Ann-Marie Tolsom.
Der amerikanische Kokaindealer Felix Castranova wird von einem argentinischen Killer ermordet. Bei den Ermittlungen stoßen Lieutenant Rodriguez und Tubbs auf eine Liste mit Todeskandidaten, auf der auch Sonny Crocketts Name auftaucht. Er wird mit seiner Frau Caroline und dem gemeinsamen Sohn Billy unter Polizeischutz gestellt. Während Sonny seine Sachen auf dem Boot zusammenpackt, bemerkt sein Chef Rodriguez ein metallisches Glänzen in der Ferne - er wirft sich vor Sonny und wird von einer Kugel getroffen. Der gemeine Anschlag spornt die Arbeitswut von Tubbs und Crockett an. Sie stoßen bei ihrer Recherche auf den Namen von Rudolpho Mendez, der mit dem Drogenboss Calderone in Verbindung steht. Durch einen Tipp des kleinen Dealers Linus Oliver gelingt es ihnen, Mendez zu verhaften. Sie glauben, den Killer erwischt zu haben. Noch in der gleichen Nacht bringt Crockett seine Familie zurück nach Hause. Ohne es erklären zu können, warnt ihn sein Gefühl, als er die Tür öffnet...
Scott und seine Freunde haben das letzte Schuljahr erfolgreich hinter sich gebracht und bereiten sich nun auf die Oberstufe vor. Doch wie es sich für Beacon Hills gehört, haben sie erneut mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Ein Werwolf greift Deputy Parrish an, um Scott McCall zu finden. Lydia findet sich im Eichenhaus wieder, ein gewaltiger Sturm legt die komplette Elektrizität lahm und Liam hat mit seinen Fähigkeiten zu kämpfen. Und was hat das alles mit den seltsamen Ärzten zu tun? nd seine Freunde haben das letzte Schuljahr erfolgreich hinter sich gebracht und bereiten sich nun auf die Oberstufe vor.
Auf den verschneiten Straßen New Yorks spielt eine Gruppe Jungen Football. Ein Werfer trifft aus Versehen die Fensterscheibe eines leerstehenden Apartments. Als die Spieler den Schaden begutachten wollen, sehen sie einen blutüberströmten Mann auf dem Boden liegen - er ist tot. Als Mac und Stella am Tatort eintreffen, fallen ihnen mehrere merkwürdige Einzelheiten auf: Die Tür des Apartments wurde offensichtlich aufgebrochen und anschließend wieder repariert. Auf dem Boden liegt Isolierband, an dem sich Rückstände von Lippenstift befinden. Außerdem hat irgendjemand erfolglos versucht, eine Blutlache neben der Leiche zu entfernen. Doch warum wurde die Leiche dann zurückgelassen? Kurz darauf kann der Tote als der Immobilienmakler Alex Martin identifiziert werden. Und als sich eine Frau namens Liz Grayson in der Notaufnahme eines Krankenhauses meldet und behauptet, Martin hätte sie entführt und vergewaltigt, kommt Bewegung in die Ermittlungen. Im Central Park wird die Leiche des jungen Mannes Bruce Abbott gefunden, die trotz der Kälte nur mit Shorts und einer Narrenkappe bekleidet ist. Es stellt sich heraus, dass Bruce an einem Wettkampfspiel teilgenommen hat, bei dem sich kostümierte Leute mit Einkaufswagen ein Rennen lieferten. Die Autopsie ergibt, dass Bruce durch einen harten Schlag auf den Kopf gestorben ist. In der Wunde findet Hammerback Spuren von Nagellack, doch Hawkes kann nicht glauben, dass eine Frau den Mord begangen hat...
Der Leiter einer Marketingfirma für Extremsport wird tot in einem Streusalztransporter aufgefunden. Offenbar wurde er mit einem Skateboard erschlagen. Seine Mitarbeiter Jackson Rudnick und Steffen Gross sowie die Profigolferin Dana Haines geraten unter Verdacht. Doch alle drei können ein Alibi vorweisen: Jackson besuchte ein Marketingseminar, Gross war im Fitnessstudio und Haines nahm an einem Meditationskurs teil. Als Danny die Angaben überprüft, macht er eine interessante Entdeckung: Jackson und Haines sind Kunden einer professionellen Alibivermittlung, die ihnen falsche Alibis verschafft hat. Beide beteuern jedoch, ihren Chef nicht umgebracht und sich die Alibis aus einem ganz anderen Grund beschafft zu haben. Zunächst glauben die Ermittler den beiden nicht so recht. Doch die Analyse einer Substanz, die an der Mordwaffe gefunden wurde, bringt neue Erkenntnisse... Während eines festlichen Banketts wird auf der Herrentoilette eines Hotels ein toter Transvestit entdeckt: Quentin Conrad arbeitete dort als Showgirl und wollte sich in Kürze einer Geschlechtsumwandlung unterziehen. Kurz vor seinem Tod hatte er mit einem Hotelgast, Frank Clark, an der Bar gesessen und war von diesem zu dem Bankett eingeladen worden. Dort geriet Quentin in eine lautstarke Auseinandersetzung mit einem anderen Gast, dem Kongressabgeordneten Eric Garth. Zunächst kann sich keiner erklären, woher die beiden sich kannten und warum sie sich so heftig stritten. Doch dann ergeben die Ermittlungen, dass Garth vor vielen Jahren wegen Vergewaltigung angeklagt wurde - das Opfer war die Schwester des Transvestiten...
Alles beginnt mit einem anonymen Anruf eines Arbeiters auf der Farm von Ray und Faye Copeland bei der Polizei. Der Mann fürchtet um sein Leben und behauptet, sogar mit einer Waffe bedroht worden zu sein. Zudem habe er menschliche Überreste auf der Farm gesehen. Die Polizei nimmt nach der beunruhigenden Aussage ihre Ermittlungen auf. Erste Verdachtsmomente scheinen sich zu bestätigen, doch um ihre Annahme beweisen zu können, müssen die Ermittler unbedingt die Leichen finden. Eine großangelegte Suche beginnt und schließlich wird die Polizei fündig. Im Prozess streitet Faye Copeland ab, von den Machenschaften ihres Mannes gewusst zu haben. Eine in ihrer Handschrift verfasste Liste mit den Namen von vermissten Personen wird ihr jedoch zum Verhängnis...
In der Nähe von Naches, im US-Bundesstaat Washington, wurde im Februar 1997 die Leiche von Deborah Bailey gefunden. Sie wurde in ihrem eigenen Auto erschossen. Verdächtigt wurde ihr Ehemann Barrett, doch der verwies auf Deborahs Kontakte zur Drogenszene. War es tatsächlich ihr Drogenkonsum, der Deborah Bailey das Leben gekostet hat, oder ist der Ehemann Barrett doch nicht so unschuldig, wie er behauptet?