Ein Banküberfall in Chinatown nimmt einen unvorhergesehenen Verlauf: Zwei Täter verbrennen in Folge einer unbeabsichtigt ausgelösten Gasexplosion, und ein junger Wachmann stirbt bei einem Schusswechsel, während sein Kollege Marvin Hummel unversehrt überlebt. Der dritte Täter kann fliehen und verschwindet spurlos. Bei einem der toten Gangster finden sich Reste eines chinesischen Glücksbringers - mit Fingerabdrücken der Bankangestellten Joanne Cho. Damit konfrontiert, packt Joanne aus: Der Glücksbringer gehört ihrer elf Monate alten Tochter, die von den Bankräubern entführt wurde, um Joanne zu zwingen, ihnen die Schließfachnummern reicher Kunden zu übergeben. Verschiedene Hinweise führen die Ermittler zu einem alten Theater, in dem man die Leiche des dritten Täters findet - von dem Baby fehlt allerdings jede Spur. Über die Schadstoffablagerungen in der Lunge des Toten gelingt es jedoch, dessen Freundin Nina Chang auf die Spur zu kommen, die in ihrer Werkstatt die Masken der Bankräuber hergestellt hatte. Doch obwohl die Schriftprobe ergibt, dass Nina den Erpresserbrief verfasst hat, ist das Kind auch bei ihr nicht zu finden. Unterdessen ergibt die nähere Untersuchung des Tatorts, dass Marvin Hummel den Tathergang absichtlich falsch wiedergegeben hat. Ist er der Drahtzieher des Überfalls?
Luke Sutton, Händler an der New Yorker Rohstoff- und Warenterminbörse, ist spurlos verschwunden, seine Wohnung wurde verwüstet, die Festplatte seines Computers fehlt. Wenig später wird eine verkohlte Leiche in einem Auto gefunden: Luke. Stella untersucht unterdessen den Tod der Sozialarbeiterin Trina Rolston, die vom Dach einer Kirche gefallen war. Zunächst geht man von einem Selbstmord aus, doch die Obduktion ergibt, dass Trina vor dem Sturz mit einem Kerzenleuchter niedergeschlagen wurde und zudem im dritten Monat schwanger war. Vater des Kindes ist der Hausmeister Paul, der unter einer ausgeprägten Schizophrenie leidet und deshalb unter dringendem Tatverdacht steht. Der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als man in Luke Suttons Wohnung eine Getränkedose mit Pauls DNA findet. Wie sich herausstellt, sind Paul und Luke Brüder - und Luke war ebenfalls schizophren. Er hatte Stimmen gehört, die ihm befahlen, die schwangere Trina zu töten, damit sich die Krankheit nicht weitervererbt. Der Mord an Trina ist aufgeklärt, doch wer ist für Lukes Tod verantwortlich?
Die Polizei von Michigan City in Indiana erhält einen Notruf von "Easy Drive Auto Sales", nachdem der 65-jährige Geschäftsmann Hufracio Arteaga von einem besorgten Ex-Geschäftspartner erstochen aufgefunden wurde. Ohne Zeugen des Mordes und ohne eine Überwachungskamera vor Ort wird es kein leichtes Unterfangen, den Mörder zu finden. Doch dann entdecken die Ermittler Filmmaterial, das ihnen weiterhelfen könnte.
Am 30. Juni 2008 kehren Tom und Jill Estes von einer Party zurück, als sie von einem Hotelparkplatz verschwinden. Die Polizei findet eine blutige Spur, die zum Highway führt. Die schlimmsten Befürchtungen aller werden bestätigt, als die Leichen der Estes am nächsten Morgen hinter einem Müllcontainer einer Tankstelle entdeckt werden. Eine Quittung im Müll führt zu Überwachungsaufnahmen eines blutbefleckten Verdächtigen.
In Las Vegas treibt ein Serienmörder mit einer speziellen "Handschrift" sein Unwesen. Alle drei Opfer waren alleinstehende, brünette Frauen. Der Täter quält seine Opfer stundenlang, erdrosselt sie und reinigt hinterher den Tatort, ohne die kleinste Spur zu hinterlassen. Weil Gil und sein Team nicht weiterkommen, zieht Sheriff Mobley Special Agent Culpepper vom FBI hinzu. Der reißt den Fall sofort an sich und degradiert das CSI zu seinen Gehilfen. Grissom hält nicht viel von Culpeppers Plan, Sara als Lockvogel für den Killer zu benutzen. Aber der FBI-Mann setzt sich durch. Als ein vierter Mord geschieht, erkennt Gil sofort, dass die Handschrift nicht übereinstimmt. Er überführt den Ehemann, weiß aber, dass der "nur" seine Frau umgebracht hat. Culpepper will dem Mann auch noch die anderen drei Morde anhängen. Weil Gil damit nicht einverstanden ist, suspendiert Mobley ihn vom Dienst. Frustriert will Gil seinen Job hinschmeißen, aber sein Team steht hinter ihm. Heimlich setzen sie ihre Ermittlungen fort.
Sein neuer Fall führt den Verhandlungsexperten Eric Beaumont gemeinsam mit seinem Team in die italienische Stadt Genua. Dort wurde eine Familie als Geisel genommen. Pikant ist, dass der Vater, Christian Bonnar, vor drei Jahren schon einmal entführt wurde. Damals wurde seine erste Ehefrau bei der Entführung getötet, woraufhin er eine lukrative Versicherung für derartige Fälle abgeschlossen hat. Nach ersten Verhandlungen stellt sich jedoch heraus, dass der Entführer nicht der Drahtzieher der Tat ist. Der wahre Täter entpuppt sich vielmehr als echter Wolf im Schafspelz.
Ein Hacker versucht sich Zugang zu den Sicherheitssystemen des FBI zu verschaffen und übt dafür massiven Druck auf Agent Marcus Nash auf. Wie gefährlich der Täter ist, begreifen Maxime und Eric erst, als das Telefon des Agents explodiert, woraufhin sich dieser tödliche Kopfverletzungen zuzieht. Nach dem Mord droht der Hacker mit weiteren fatalen Anschlägen. Sollte ihm das FBI den Sicherheitscode für die NSA-Server nicht bis Mitternacht zukommen lassen, werde dies viele zivile Todesopfer zur Folge haben. Was das Team bis dato noch nicht ahnt: Eric und Maxime verbindet eine sehr persönliche Geschichte mit dem Drahtzieher der Angriffe...
Der Schulbusfahrer Ray Pennington wird von der Sensationsjournalistin Monica Hunter für einen Unfall verantwortlich gemacht, bei dem zwei Kinder ums Leben kamen. Pennington wurde zwar offiziell vor Gericht freigesprochen, doch sein Ruf ist ruiniert. Das Leverage-Team soll helfen. Parker verschafft sich, getarnt als aufstrebende, junge Journalistin Zugang zu Hunters Fernsehsender und versucht, die Reporterin in eine Falle zu locken.
Die Tiefkühlkost der Firma "Lillian Food" wurde während der Produktion mit Bakterien verseucht. Doch anstatt die betroffenen Lebensmittel vom Markt zu nehmen, nimmt die Firma lebensbedrohliche Erkrankungen der Verbraucher in Kauf. Um die geheimen Dokumente über den Hygiene-Skandal einsehen zu können, verschafft sich das Leverage-Team während einer Betriebsfeier, bei der Nate als Zauberer auftritt, Zutritt zum Konzern.
Das jüdische Ehepaar Mercer erhebt Besitzansprüche an einem Bild des Malers Gustav Klimt. Durch einen Zeitungsartikel wurde bekannt, dass das verschollen geglaubte Gemälde im Büro des Chefs eines großen Softwareunternehmens hängt. Als das Leverage-Team im Büro ankommt, ist das Bild jedoch schon verschwunden - jemand kam ihnen zuvor. Kurz darauf gerät Sophie in Not: Jemand hat in einer Blumenvase in ihrer Wohnung eine Bombe deponiert.
Sein neuer Fall führt den Verhandlungsexperten Eric Beaumont gemeinsam mit seinem Team in die italienische Stadt Genua. Dort wurde eine Familie als Geisel genommen. Pikant ist, dass der Vater, Christian Bonnar, vor drei Jahren schon einmal entführt wurde. Damals wurde seine erste Ehefrau bei der Entführung getötet, woraufhin er eine lukrative Versicherung für derartige Fälle abgeschlossen hat. Nach ersten Verhandlungen stellt sich jedoch heraus, dass der Entführer nicht der Drahtzieher der Tat ist. Der wahre Täter entpuppt sich vielmehr als echter Wolf im Schafspelz.
Ein Hacker versucht sich Zugang zu den Sicherheitssystemen des FBI zu verschaffen und übt dafür massiven Druck auf Agent Marcus Nash auf. Wie gefährlich der Täter ist, begreifen Maxime und Eric erst, als das Telefon des Agents explodiert, woraufhin sich dieser tödliche Kopfverletzungen zuzieht. Nach dem Mord droht der Hacker mit weiteren fatalen Anschlägen. Sollte ihm das FBI den Sicherheitscode für die NSA-Server nicht bis Mitternacht zukommen lassen, werde dies viele zivile Todesopfer zur Folge haben. Was das Team bis dato noch nicht ahnt: Eric und Maxime verbindet eine sehr persönliche Geschichte mit dem Drahtzieher der Angriffe...
John Daultons Tochter Rebecca wird entführt und da Daulton ein millionenschwerer Hotelbesitzer ist und prompt eine Lösegeldforderung erhält, wendet er sich an seinen Freund Bobby Sixkiller. Daraufhin planen er und Reno die Lösegeldübergabe, welche aber im letzten Moment misslingt. Deshalb müssen sich die Männer etwas Neues ausdenken, da die Drohungen immer schlimmer werden.
In der Mainacht sucht die allein erziehende Nina Bauer verzweifelt nach ihrer 14-jährigen Tochter Sandra. Die Suche nimmt ein schreckliches Ende: Die Leiche des Mädchens wird im Feuer entdeckt. Offenbar hoffte jemand, so die Spuren eines Verbrechens zu vertuschen. Kehler und Bonhoff stoßen bei ihren Ermittlungen auf einen Liebesbrief, den Markus Stamm, der 14-jährige behinderte Sohn der Nachbarfamilie, an Sandra geschrieben hat. Der Obduktionsbefund scheint den Verdacht der Ermittler gegen Markus zu bestätigen: Sandra Bauer ist auf Grund einer schweren Schädelfraktur mit Gehirnblutung gestorben und hatte kurz vor ihrem Tod Geschlechtsverkehr. Bei der Suche nach dem Tatort entdecken die Ermittler eine Waldhütte, in der Blut- und Schleifspuren sowie die Schutzhülle einer Messerklinge sichergestellt werden können. Vor der Hütte finden sich zudem Reifenspuren, die auf ein Mountainbike hinweisen, welches die Ermittler kurz darauf an einem Hochsitz in unmittelbarer Nähe entdecken. Es gehört zu Markus, dem flüchtigen Jungen. Markus leugnet die Tat, scheint aber etwas zu verbergen. Das Laborergebnis von Dr. Duhler bestätigt Markus' Unschuld - weist aber auf einen Täter hin, der in enger Verwandtschaft mit Markus stehen muss: Thomas Stamm, der 21-jährige Bruder. Doch dieser leugnet, Sandra getötet zu haben und beschreibt das Mädchen als Flittchen, das ihn sexuell provoziert habe. An einem unbestimmten Ort im Wald sei es dann zum Geschlechtsverkehr zwischen ihnen gekommen. Was danach mit Sandra passiert sei, wisse er nicht. Thomas' Version des einvernehmlichen Beischlafes mit der 14-jährigen Sandra kann schnell widerlegt werden. Nina Bauer erklärt glaubhaft, dass ihre Tochter sich vor dem älteren und aufdringlichen Thomas geekelt habe. Auf Grund der mangelnden Beweise für eine Mordanklage beschließen Lotze und Clausen, Thomas Stamm wegen Vergewaltigung mit Todesfolge vor Gericht zu stellen. Die Anklage steht auf wackligen Füßen. Lotze und Clausen drängen deshalb Hilde und Theo Stamm, ihren jüngeren Sohn Markus zu einer Zeugenaussage zu bewegen. Der Junge belastet seinen Bruder Thomas im Zeugenstand schwer und erklärt, dass er mit ansehen musste, wie dieser Sandra vergewaltigt und getötet habe. In seiner Ohnmacht habe er Hilfe holen wollen und seine Mutter Hilde verständigt. Markus begreift zu spät die Konsequenz seiner Worte, die seine Mutter belasten und den Fall in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Ein Banküberfall in Chinatown nimmt einen unvorhergesehenen Verlauf: Zwei Täter verbrennen in Folge einer unbeabsichtigt ausgelösten Gasexplosion, und ein junger Wachmann stirbt bei einem Schusswechsel, während sein Kollege Marvin Hummel unversehrt überlebt. Der dritte Täter kann fliehen und verschwindet spurlos. Bei einem der toten Gangster finden sich Reste eines chinesischen Glücksbringers - mit Fingerabdrücken der Bankangestellten Joanne Cho. Damit konfrontiert, packt Joanne aus: Der Glücksbringer gehört ihrer elf Monate alten Tochter, die von den Bankräubern entführt wurde, um Joanne zu zwingen, ihnen die Schließfachnummern reicher Kunden zu übergeben. Verschiedene Hinweise führen die Ermittler zu einem alten Theater, in dem man die Leiche des dritten Täters findet - von dem Baby fehlt allerdings jede Spur. Über die Schadstoffablagerungen in der Lunge des Toten gelingt es jedoch, dessen Freundin Nina Chang auf die Spur zu kommen, die in ihrer Werkstatt die Masken der Bankräuber hergestellt hatte. Doch obwohl die Schriftprobe ergibt, dass Nina den Erpresserbrief verfasst hat, ist das Kind auch bei ihr nicht zu finden. Unterdessen ergibt die nähere Untersuchung des Tatorts, dass Marvin Hummel den Tathergang absichtlich falsch wiedergegeben hat. Ist er der Drahtzieher des Überfalls?
Luke Sutton, Händler an der New Yorker Rohstoff- und Warenterminbörse, ist spurlos verschwunden, seine Wohnung wurde verwüstet, die Festplatte seines Computers fehlt. Wenig später wird eine verkohlte Leiche in einem Auto gefunden: Luke. Stella untersucht unterdessen den Tod der Sozialarbeiterin Trina Rolston, die vom Dach einer Kirche gefallen war. Zunächst geht man von einem Selbstmord aus, doch die Obduktion ergibt, dass Trina vor dem Sturz mit einem Kerzenleuchter niedergeschlagen wurde und zudem im dritten Monat schwanger war. Vater des Kindes ist der Hausmeister Paul, der unter einer ausgeprägten Schizophrenie leidet und deshalb unter dringendem Tatverdacht steht. Der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als man in Luke Suttons Wohnung eine Getränkedose mit Pauls DNA findet. Wie sich herausstellt, sind Paul und Luke Brüder - und Luke war ebenfalls schizophren. Er hatte Stimmen gehört, die ihm befahlen, die schwangere Trina zu töten, damit sich die Krankheit nicht weitervererbt. Der Mord an Trina ist aufgeklärt, doch wer ist für Lukes Tod verantwortlich?
Die Leiche eines jungen Mannes mit einer einzigen Schusswunde in der Brust wird auf einem Parkplatz in Florida gefunden. Es gibt keine Augenzeugen und kaum Spuren. Aber als in der Tasche des Opfers eine Quittung aus dem Lebensmittelgeschäft gefunden wird, hat die Polizei einen Hinweis darauf, wann er getötet wurde und wo er zuletzt gesehen wurde. Die Ermittler stoßen auf Aufnahmen einer verdächtigen roten Limousine.
Die Polizei von Michigan City in Indiana erhält einen Notruf von "Easy Drive Auto Sales", nachdem der 65-jährige Geschäftsmann Hufracio Arteaga von einem besorgten Ex-Geschäftspartner erstochen aufgefunden wurde. Ohne Zeugen des Mordes und ohne eine Überwachungskamera vor Ort wird es kein leichtes Unterfangen, den Mörder zu finden. Doch dann entdecken die Ermittler Filmmaterial, das ihnen weiterhelfen könnte.