Truro in Massachusetts ist ein friedlicher Ort. Hier konnte sich niemand vorstellen, dass ein grausamer Mord geschieht. Allerdings änderte sich dies am 26. Januar 2002, als die Leiche der bekannten Modejournalistin Christa Worthington in ihrem Haus gefunden wird. Sie wurde mit einer solchen Brutalität erstochen, dass die Messerstiche durch ihren Körper sogar Spuren im Fußboden hinterlassen haben. Ihre zweijährige Tochter Ava befindet sich zum Zeitpunkt des Mordes ebenfalls im Haus, ist aber unverletzt. Als die blutige Leiche gefunden wird, liegt Ava verstört in den Armen ihrer toten Mutter. Das Verbrechen bleibt vier Jahre ungelöst und droht in Vergessenheit zu geraten, bis der Müllsammler Christopher McCowen plötzlich verhaftet wird, da Spuren seines Spermas am Tatort gefunden wurden. Verwunderlich hierbei ist jedoch, dass bei der Obduktion der Leiche keinerlei Indizien auf eine Vergewaltigung gefunden wurden. Im Zuge der Ermittlungen wird die DNA von drei weiteren Männern unter den Fingernägeln des Opfers identifiziert. Drei Tatverdächtige werden ausfindig gemacht, die ein Motiv gehabt hätten, Christa Worthington zu ermorden. Sie werden aber schnell wieder aus dem Kreis der Verdächtigen ausgeschlossen. Am 17. November 2006 spricht die Jury Christopher McCowen im Prozess einstimmig wegen Raubes, Vergewaltigung und vorsätzlichen Mordes an Christa Worthington schuldig. Bis heute beteuert McCowen seine Unschuld.
Eine tief religiöse Bibliothekarin, Ehefrau und Mutter namens Gail Fulton wird in einem ruhigen Vorort von Michigan erschossen. Ein Überwachungsvideo zeigt, dass sie von drei Killern umgebracht wurde. Steckt mehr hinter Fultons Vergangenheit? Schließlich erhalten die Ermittler einen Durchbruch: eine handschriftliche Notiz. Aber wird sie genug Hinweise liefern, um den Drahtzieher dieses grausamen Mordes zu fassen?
Die Leiche einer 20-jährige Frau wird nur wenige Kilometer von ihrem Haus entfernt gefunden, mit einer Schusswunde im Kopf. Jahre vergehen ohne Beweise oder Hinweise, bis der Fall durch moderne Technologie aufgeklärt werden kann. / Eine tödlich verletzte Frau wählt mit letzter Kraft den Notruf. Ihr Ehemann (der die Scheidung will, die sie ihm nicht gewährt) wird von der Polizei unter die Lupe genommen. Aber er behauptet, er habe ein Alibi.
Dawn, die Tochter von Renos Freund, dem Staatsanwalt Harry Wells, möchte von zu Hause ausziehen und mit ihrem Freund Luther Clay zusammenwohnen. Harry Wells bereitet das große Sorgen, da er weiß, dass die beiden Drogen nehmen. Um an genauere Informationen zu gelangen, schleust sich Reno in die Rockband von Luther Clay. Doch als er dann zusammen mit Cheyenne versucht, Dawn mit nach Hause zu nehmen, werden sie überfallen und ebenfalls unter Drogen gesetzt.
Ein Amokschütze schießt wahllos auf Passanten. Nachdem es einem Sondereinsatzkommando der Polizei gelungen ist, das Haus zu stürmen, müssen sie feststellen, dass der Schütze entkommen konnte. Es handelt sich dabei um den 15-jährigen Markus Frenzel. Die sofortige Fahndung wird eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass Markus den Waffenschrank seinen Vaters, der Mitglied in einem Schützenverein ist, geöffnet und mit diesen Waffen geschossen hat. Bei der Suche nach dem Jungen fällt den Ermittlern Kehler und Bonhoff eine beschädigte CD in die Hände, auf der sich ein von Markus selbst entwickeltes Computerspiel mit tödlichem Ausgang befindet. Der Spieler muss einen Superbösewicht vernichten, um zu gewinnen. Als sich die Ermittler das Gesicht dieser Figur näher betrachten, entdecken sie eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Vater von Markus. Als sie bei diesem eintreffen, können sie gerade noch eine Konfrontation der beiden verhindern. Der Vater versucht in provokanter Art Markus davon abzuhalten, auf ihn zu schießen. Der Junge kämpft mit sich, kommt aber gegen den übermächtigen Vater nicht an. Markus, der tatsächlich sein erdachtes Spiel in der Realität spielt, hat damit verloren. Er schafft es nicht, den Bösewicht zu töten und erschießt sich deshalb selbst. Weitere Untersuchungen ergeben, dass sich der Junge von seinem Vater schikaniert und missverstanden fühlte. Oberstaatsanwalt Lotze wirft dem Vater vor, von den Gewaltfantasien seines Sohnes gewusst zu haben. Er ringt sich schließlich sogar dazu durch, den Vater wegen fahrlässiger Tötung anzuklagen, obwohl er weiß, dass die Beweisführung äußerst schwierig wird...
Rhein-Ruhr-Ripper: Eine Prostituierte wird vergewaltigt und ermordet in einem Waldstück gefunden. Die Leiche ist so entstellt, dass ein Fahndungsfoto der Toten keinen Erfolg bringt. Erst als ein Portraitzeichner die Tote zu Lebzeiten zeichnet, bekommt die Kripo die entscheidende Zeugenaussage. Radkreuz: Am Flussufer wird eine weibliche Leiche gefunden. Ihr Stiefsohn hat sie wenige Tage zuvor als vermisst gemeldet. In seinem Kleinbus findet die Kripo ein Radkreuz mit bräunlichen Spuren. Ein Chemiker ermittelt, dass es sich um menschliches Blut handeln muss. Ein Mord und kein Ende: Ein kleines Mädchen kehrt nach dem Geigenunterricht in der Schule nicht nach Hause zurück. Wenig später wird die Leiche der Kleinen gefunden. Am Körper der Toten und im Kofferraum des Hausmeisters der Schule findet die Spurensicherung grüne Fasern.
Ben und Semir bewegen sich auf ungewohntem Terrain: Statt in einem PS-starken Gefährt, drehen sie ihre Runden auf einem "Drahtesel". Die beiden sind dazu verdonnert worden, als Fahrrad-Polizisten Dienst zu schieben. Sie werden Zeuge, wie plötzlich eine Gruppe Drogendealer regelrecht niedergemäht werden. Im Zuge der Ermittlungen wird schnell klar, dass sich in Deutschland offenbar eine Drogenorganisation breitmacht, die ohne jeden Skrupel agiert. Eine Spur führt Ben und Semir zu einer Frau aus Semirs Vergangenheit - Nazan - und deren neunjährige Tochter Dana, die plötzlich entführt wurde. Nazan kann sich weder erklären, woher die Verbrecher ihre Adresse haben, noch was sie von ihr wollen. Doch Nazan gesteht Semir ein anderes Geheimnis: Dana ist seine leibliche Tochter! Mehr denn je setzen Ben und er alles daran, das Mädchen zu finden und ziehen so den Zorn der Drogenorganisation auf sich, die offenbar etwas mit der Verschleppung des Mädchens zu tun hat. Nach einer Verhaftung eskaliert die Lage und die Verbrecher verüben einen Bombenanschlag auf das Autobahnrevier. Doch die hartgesottenen Polizisten zeigen sich unbeeindruckt und holen zum Gegenschlag aus, um Danas Leben zu retten. So kommt es schließlich in Istanbul zu einem fulminanten Show-Down.
Eine tief religiöse Bibliothekarin, Ehefrau und Mutter namens Gail Fulton wird in einem ruhigen Vorort von Michigan erschossen. Ein Überwachungsvideo zeigt, dass sie von drei Killern umgebracht wurde. Steckt mehr hinter Fultons Vergangenheit? Schließlich erhalten die Ermittler einen Durchbruch: eine handschriftliche Notiz. Aber wird sie genug Hinweise liefern, um den Drahtzieher dieses grausamen Mordes zu fassen?
Die Leiche einer 20-jährige Frau wird nur wenige Kilometer von ihrem Haus entfernt gefunden, mit einer Schusswunde im Kopf. Jahre vergehen ohne Beweise oder Hinweise, bis der Fall durch moderne Technologie aufgeklärt werden kann. / Eine tödlich verletzte Frau wählt mit letzter Kraft den Notruf. Ihr Ehemann (der die Scheidung will, die sie ihm nicht gewährt) wird von der Polizei unter die Lupe genommen. Aber er behauptet, er habe ein Alibi.
Reno wird von einem ehemaligen Kriegskameraden angerufen, der behauptet, dass Renos schon lange totgeglaubter Bruder Mitch noch lebt. Doch als sich Reno und sein Kamerad treffen, ist der Mann kurz vorm Sterben. Es gelingt ihm aber noch, Reno eine Videokassette mit brutalen Schaukämpfen zu überreichen. Als Reno zu dem Nachtclub fährt, in dem die Kämpfe durchgeführt werden, steht er plötzlich seinem Bruder gegenüber.
Die Kommissare Kehler und Bonhoff werden anonym zu einem Tatort gerufen, doch sie kommen zu spät. Der junge Jan Glotz wurde erstochen, und der Täter ist schon verschwunden. Bei einer Untersuchung des Umfeldes des Opfers häufen sich Hinweise, dass der Tote in krumme Autogeschäfte verwickelt war. Martin Eisler und seine Freundin Jule tauchen auf. Sie seien mit dem Toten eng befreundet gewesen und wissen angeblich, wer Jan Glotz auf dem Gewissen hat: Kalle Horstmann, alias "Commander", der als Kopf einer Autoschieberbande fungiert und es nicht duldet, wenn jemand aus der Reihe tanzt. Doch Horstmann ist nichts nachzuweisen, und er reagiert hart auf die Anschuldigungen: Martins Freundin Jule wird entführt! In letzter Sekunde kann Hauptkommissar Kehler sie mit Hilfe des SEK befreien und eine brutale Vergewaltigung verhindern. Doch die Beweise gegen den "Commander" reichen immer noch nicht aus. Selbst als die Kommissare den Verdächtigen mit einem Trick aus der Reserve locken wollen, geht das nach hinten los: Horstmanns Anwalt Dr. Röll, ein erfolgreicher Strafverteidiger, den Oberstaatsanwalt Lotze noch aus Studentenzeiten kennt, ist mit allen Wassern gewaschen - und schon als Studenten hatten Lotze und Röll grundverschiedene Ansichten über Recht und Moral. Im Prozess kommt es zu einem erbitterten Duell zwischen den beiden alten Kontrahenten...
Megan Hamilton, eine freischaffende Köchin, die für wechselnde reiche Klientel das Essen zubereitet, wird in ihrem Haus niedergestochen. Eigenartigerweise mit einem alten römischen Dolch, der Patrick Garrity gestohlen wurde und 75.000 Dollar wert sein soll. Megan Hamilton gelingt es, auf den Angreifer zu schießen, allerdings trägt dieser einen Anzug, der aus einem kugelsicheren Stoff gemacht ist. Der Täter kann flüchten, aber nicht, ohne vorher von Megans Hund gebissen worden zu sein, der dabei einen Stofffetzen aus dem Anzug reißt. Bei der näheren Befragung aller Auftraggeber von Megan stoßen die Ermittler auf den Paparazzo Cameron West, dessen Kamera von Calleigh konfisziert wird. Beim Betrachten der Fotos stellen die Ermittler Erstaunliches fest: Cameron West hat offensichtlich auch das gesamte Team der Köchin fotografiert. Horatio vermutet dahinter sofort eine neue Schweinerei von Ivan Sarnoff, den er im Gefängnis besucht. Bei diesem ist gerade Sergei Patrenko, an dessen Hand Horatio eine Wunde sieht, die sich bei näherer Betrachtung als Hundebiss herausstellt.
Ryan Wolfe wird von der Russenmafia entführt und gefoltert, um ihn gefügig zu machen. Er muss versprechen, laufende Untersuchungen zu behindern, ansonsten wird Billy Gantry, der Sohn seines Freundes Mark Gantry, getötet. Und dieser schmutzige Job lässt nicht lange auf sich warten. Der Devisenmakler Ian Warner wird erschossen in seinem Büro aufgefunden. Schnell ist klar, dass der Täter nur über das Dach geflohen sein kann. Ben Porterson, an dessen Händen Schmauchspuren festgestellt werden, gerät in Verdacht, den Devisenmakler erschossen zu haben. Allerdings stellt sich bei näherer Untersuchung heraus, dass die Pulverrückstände an seinen Sachen dorthin übertragen wurden. Ben Porterson gibt zu, von Cynthia Lang zum Zeitpunkt des Mordes im Fahrstuhl verführt worden zu sein, die im Auftrag der Russenmafia handelt.
Ethan Reeger, ein Schönheitschirurg, ist auf grausame Weise ums Leben gekommen: Er wurde in einen gewaltigen Häcksler gestoßen. Dieser stand vor dem Haus von Elizabeth Corbett. Elizabeth Corbett war ein gutes Beispiel dafür, wie Schönheitsoperationen daneben gehen können. Dadurch gerät sie natürlich in den Verdacht, Reeger ermordet zu haben. Allerdings wird an Reegers Überresten ein Haarbüschel gefunden, das von Haarmilben durchsetzt ist. Elizabeth Corbett trug allerdings eine Kunsthaarperücke, auf der keine Milben zu finden sind. Mit Hilfe eines Fotos stößt das CSI-Team jedoch noch auf eine weitere Verdächtige. Unterdessen sieht sich Horatio vor die Herausforderung gestellt, mit dem wiederaufgetauchten Ron Saris auskommen zu müssen, der jetzt als Informant für die Polizei arbeitet. Auch Ron Saris war bei Reeger in Behandlung, da er sich bei dem letzten Zusammentreffen mit Horatio schwerste Brandverletzungen zugezogen hatte. Horatio ahnt, dass der Kampf mit Ron Saris noch lange nicht beendet ist.
In der ersten Klasse eines Flugs nach Las Vegas kommt es zu einem Zwischenfall. Ein Toter bleibt im Gang liegen, scheinbar ist er an einem Herzinfarkt gestorben. Gil und sein Team haben nur zehn Stunden Zeit, den Fall aufzuklären, denn dann kommen die Beamten von der Bundesbehörde. Catherine, Jim und Warrick verhören die zehn anderen Passagiere der ersten Klasse. Alle erzählen das Gleiche: Der Tote sei ein Psychopath gewesen und völlig ausgerastet. Ansonsten will keiner irgendetwas gesehen oder getan haben. Die Spuren sprechen allerdings eine andere Sprache. Der Tote hatte Abdrücke von drei Füßen auf dem Rücken und diverse Verletzungen. Catherine sammelt die Schuhe von sämtlichen Passagieren ein. Die Pathologin findet heraus, dass der Tote eine Gehirnhautentzündung hatte. Aber war das auch die Todesursache? Gil, Catherine, Warrick, Nick, Sara und Jim spielen die Szene, die sich im Flugzeug abgespielt haben muss, mit verteilten Rollen nach - und kommen dabei zu einem bestürzenden Ergebnis.
Horatio muss den Tod von Luke Selyan untersuchen, der während eines Schwimmwettkampfes mit Pfeil und Bogen erschossen wurde. Die Ermittler finden bei Luke eine so genannte Spionagebrille, eine Sonnenbrille, in die eine kleine Kamera eingebaut ist, mit der Luke heimlich Candace Walker beobachtet hat. Candace Walker ist der Schwimmstar der örtlichen High School. Berühmt geworden ist sie allerdings mit einem sexy Foto, das ein Fan von ihr ins Internet gestellt hat. Horatio, der erst Robert Whitten, den Sportdirektor der Schule, als Täter vermutet, muss erkennt, dass Eifersucht noch ein viel größeres Motiv ist. Bei seinen Ermittlungen muss Horatio feststellen, dass auch er vor Stalking nicht gefeit ist. Auf der Website von "stalker-dot-com" wird gepostet, dass Horatio Caine demnächst sterben wird. Hinter diesen Drohungen stecken die Argentos, eine Mafia-Familie, dessen Familien-Oberhaupt Horatio vor Jahren hinter Schloss und Riegel gebracht hat.
Die drei Schwerbrecher Julio Rentoria, Trevor Battle und Oscar Monahan werden zu einer Anhörung ins Gericht transportiert. Den versammelten Schaulustigen vor dem Gebäude bietet Julio Rentoria zwei Millionen Dollar für denjenigen, der ihn befreit. Erstaunlicherweise scheint die Aufforderung zu wirken, denn den drei Verbrechern gelingt auf dem Weg zurück ins Gefängnis die Flucht. Dabei nehmen sie jedoch Kyle Harmon, den unehelichen Sohn von Horatio Caine, als Geisel, der ebenfalls mit dem Transport ins Gefängnis gebracht werden sollte. Unglücklicherweise wird bei der Befreiungsaktion eine scheinbar unbeteiligte taubstumme Frau durch die Kugel eines Polizisten getötet. Horatio setzt alle Hebel in Bewegung, herauszufinden, wo Kyle gefangen gehalten wird. Er legt für Oscar Monahan vor Gericht ein gutes Wort ein, so dass dieser nicht um eine lebenslange Haftstrafe herumkommt. Im Gegenzug dafür muss Monahan sich verpflichten, im Gefängnis Kyle Harmon zu beschützen.
Eine Frau ist spurlos verschwunden. Man vermutet zwar ein Verbrechen, hat aber keinerlei Anhaltspunkte, wo man mit der Suche beginnen soll. Erst zwanzig Jahre später kann die Polizei ein Haarknäuel mit der vermissten Frau in Verbindung bringen. Forensiker suchen den Fundort der Haare ab und finden die Leiche sowie Beweise, durch die der Mörder nach dieser langen Zeit doch noch überführt werden kann.
1990 werden drei Prostituierte brutal ermordet und am Ufer des Spokane Rivers zurückgelassen. Die Ermittler hatten nur wenige Anhaltspunkte. Es wurden Tierhaare, Fasern und ein Fingerabdruck gefunden, aber der Täter wurde jahrelang nicht identifiziert. Mehr als 20 Jahre später gibt es einen Durchbruch in dem Fall - und endlich wird ein Mörder verhaftet, aber niemand hätte je gedacht, wer hinter diesem unheimlichen Verbrechen steckt.
In der Nähe von Las Vegas wird eine Frauenleiche gefunden. Anhand der Larven auf dem Körper versucht Gil, die exakte Todesursache zu bestimmen. Die Tote stellt sich als die seit fünf Tagen vermisste Kaye Shelton heraus. Die Autopsie ergibt, dass sie seit Jahren misshandelt wurde. Offensichtlich von ihrem Mann, der allerdings für den Todeszeitpunkt ein Alibi hat. Gil und Sara sind trotzdem davon überzeugt, dass er der Täter ist. Sie setzen alles daran, um ihn hinter Gitter zu bringen. Mr. Zeigler meldet Paul Sorenson als vermisst. Bei dem "Vermissten" handelt es sich allerdings um ein wertvolles Bild. Warrick und Catherine untersuchen den Platz, an dem es gehangen hat - und finden einen Ohrabdruck. Da es keine Einbruchsspuren gibt, nehmen die beiden Ohrabdrücke von allen Familienmitgliedern. Die führen zu Jason Zeigler, einem der Söhne. Bei der Untersuchung des Bilds stellen Catherine und Warrick außerdem fest, dass es sich bei dem Gemälde um eine Fälschung handelt.
Eine Mutter wird vermisst, nachdem sie im Spielcasino sehr viel Geld verloren hat. Im Prozess gehen der Staatsanwalt und der Detektiv ein großes Wagnis ein, um den Mörder seiner gerechten Strafe zuzuführen.
Als ein Mann aus Tulsa durch einen Kopfschuss umgebracht wird und Ermittler in der Garage nebenan versteckte Waffen finden, wird die Beteiligung des Nachbarn an diesem brutalen Verbrechen immer wahrscheinlicher.
Eine Tragödie ereignete sich an der Universität von Miami, als der Linebacker Marlin Barnes und seine Freundin ermordet in seiner Wohnung aufgefunden wurden. Da es keine Zeugen gibt, dringen die Ermittler in die Hip-Hop-Szene von Miami ein, um das Geheimnis hinter dem Tod der beiden zu lüften. Die Ermittlungen führen sie tief in die Unterwelt der Stadt, wo sie auf unerwartete Wendungen stoßen.
Raneem Oudeh lernt Janbaz Tarin an einem College in Großbritannien kennen und wird von seinen Avancen belästigt, gibt jedoch nach und heiratet ihn. Als sie entdeckt, dass Tarin bereits verheiratet ist, verlässt sie ihn und wendet sich wiederholt an die Polizei. Diese Situation eskaliert tragisch, als Tarin Raneem und ihre Mutter vor ihrem Haus ermordet.
Eine Mutter wird vermisst, nachdem sie im Spielcasino sehr viel Geld verloren hat. Im Prozess gehen der Staatsanwalt und der Detektiv ein großes Wagnis ein, um den Mörder seiner gerechten Strafe zuzuführen.
Als ein Mann aus Tulsa durch einen Kopfschuss umgebracht wird und Ermittler in der Garage nebenan versteckte Waffen finden, wird die Beteiligung des Nachbarn an diesem brutalen Verbrechen immer wahrscheinlicher.
In der Nähe von Las Vegas wird eine Frauenleiche gefunden. Anhand der Larven auf dem Körper versucht Gil, die exakte Todesursache zu bestimmen. Die Tote stellt sich als die seit fünf Tagen vermisste Kaye Shelton heraus. Die Autopsie ergibt, dass sie seit Jahren misshandelt wurde. Offensichtlich von ihrem Mann, der allerdings für den Todeszeitpunkt ein Alibi hat. Gil und Sara sind trotzdem davon überzeugt, dass er der Täter ist. Sie setzen alles daran, um ihn hinter Gitter zu bringen. Mr. Zeigler meldet Paul Sorenson als vermisst. Bei dem "Vermissten" handelt es sich allerdings um ein wertvolles Bild. Warrick und Catherine untersuchen den Platz, an dem es gehangen hat - und finden einen Ohrabdruck. Da es keine Einbruchsspuren gibt, nehmen die beiden Ohrabdrücke von allen Familienmitgliedern. Die führen zu Jason Zeigler, einem der Söhne. Bei der Untersuchung des Bilds stellen Catherine und Warrick außerdem fest, dass es sich bei dem Gemälde um eine Fälschung handelt.
Reno wird von einem ehemaligen Kriegskameraden angerufen, der behauptet, dass Renos schon lange totgeglaubter Bruder Mitch noch lebt. Doch als sich Reno und sein Kamerad treffen, ist der Mann kurz vorm Sterben. Es gelingt ihm aber noch, Reno eine Videokassette mit brutalen Schaukämpfen zu überreichen. Als Reno zu dem Nachtclub fährt, in dem die Kämpfe durchgeführt werden, steht er plötzlich seinem Bruder gegenüber.
Die Kommissare Kehler und Bonhoff werden anonym zu einem Tatort gerufen, doch sie kommen zu spät. Der junge Jan Glotz wurde erstochen, und der Täter ist schon verschwunden. Bei einer Untersuchung des Umfeldes des Opfers häufen sich Hinweise, dass der Tote in krumme Autogeschäfte verwickelt war. Martin Eisler und seine Freundin Jule tauchen auf. Sie seien mit dem Toten eng befreundet gewesen und wissen angeblich, wer Jan Glotz auf dem Gewissen hat: Kalle Horstmann, alias "Commander", der als Kopf einer Autoschieberbande fungiert und es nicht duldet, wenn jemand aus der Reihe tanzt. Doch Horstmann ist nichts nachzuweisen, und er reagiert hart auf die Anschuldigungen: Martins Freundin Jule wird entführt! In letzter Sekunde kann Hauptkommissar Kehler sie mit Hilfe des SEK befreien und eine brutale Vergewaltigung verhindern. Doch die Beweise gegen den "Commander" reichen immer noch nicht aus. Selbst als die Kommissare den Verdächtigen mit einem Trick aus der Reserve locken wollen, geht das nach hinten los: Horstmanns Anwalt Dr. Röll, ein erfolgreicher Strafverteidiger, den Oberstaatsanwalt Lotze noch aus Studentenzeiten kennt, ist mit allen Wassern gewaschen - und schon als Studenten hatten Lotze und Röll grundverschiedene Ansichten über Recht und Moral. Im Prozess kommt es zu einem erbitterten Duell zwischen den beiden alten Kontrahenten...
Horatio muss den Tod von Luke Selyan untersuchen, der während eines Schwimmwettkampfes mit Pfeil und Bogen erschossen wurde. Die Ermittler finden bei Luke eine so genannte Spionagebrille, eine Sonnenbrille, in die eine kleine Kamera eingebaut ist, mit der Luke heimlich Candace Walker beobachtet hat. Candace Walker ist der Schwimmstar der örtlichen High School. Berühmt geworden ist sie allerdings mit einem sexy Foto, das ein Fan von ihr ins Internet gestellt hat. Horatio, der erst Robert Whitten, den Sportdirektor der Schule, als Täter vermutet, muss erkennt, dass Eifersucht noch ein viel größeres Motiv ist. Bei seinen Ermittlungen muss Horatio feststellen, dass auch er vor Stalking nicht gefeit ist. Auf der Website von "stalker-dot-com" wird gepostet, dass Horatio Caine demnächst sterben wird. Hinter diesen Drohungen stecken die Argentos, eine Mafia-Familie, dessen Familien-Oberhaupt Horatio vor Jahren hinter Schloss und Riegel gebracht hat.
Die drei Schwerbrecher Julio Rentoria, Trevor Battle und Oscar Monahan werden zu einer Anhörung ins Gericht transportiert. Den versammelten Schaulustigen vor dem Gebäude bietet Julio Rentoria zwei Millionen Dollar für denjenigen, der ihn befreit. Erstaunlicherweise scheint die Aufforderung zu wirken, denn den drei Verbrechern gelingt auf dem Weg zurück ins Gefängnis die Flucht. Dabei nehmen sie jedoch Kyle Harmon, den unehelichen Sohn von Horatio Caine, als Geisel, der ebenfalls mit dem Transport ins Gefängnis gebracht werden sollte. Unglücklicherweise wird bei der Befreiungsaktion eine scheinbar unbeteiligte taubstumme Frau durch die Kugel eines Polizisten getötet. Horatio setzt alle Hebel in Bewegung, herauszufinden, wo Kyle gefangen gehalten wird. Er legt für Oscar Monahan vor Gericht ein gutes Wort ein, so dass dieser nicht um eine lebenslange Haftstrafe herumkommt. Im Gegenzug dafür muss Monahan sich verpflichten, im Gefängnis Kyle Harmon zu beschützen.
Truro in Massachusetts ist ein friedlicher Ort. Hier konnte sich niemand vorstellen, dass ein grausamer Mord geschieht. Allerdings änderte sich dies am 26. Januar 2002, als die Leiche der bekannten Modejournalistin Christa Worthington in ihrem Haus gefunden wird. Sie wurde mit einer solchen Brutalität erstochen, dass die Messerstiche durch ihren Körper sogar Spuren im Fußboden hinterlassen haben. Ihre zweijährige Tochter Ava befindet sich zum Zeitpunkt des Mordes ebenfalls im Haus, ist aber unverletzt. Als die blutige Leiche gefunden wird, liegt Ava verstört in den Armen ihrer toten Mutter. Das Verbrechen bleibt vier Jahre ungelöst und droht in Vergessenheit zu geraten, bis der Müllsammler Christopher McCowen plötzlich verhaftet wird, da Spuren seines Spermas am Tatort gefunden wurden. Verwunderlich hierbei ist jedoch, dass bei der Obduktion der Leiche keinerlei Indizien auf eine Vergewaltigung gefunden wurden. Im Zuge der Ermittlungen wird die DNA von drei weiteren Männern unter den Fingernägeln des Opfers identifiziert. Drei Tatverdächtige werden ausfindig gemacht, die ein Motiv gehabt hätten, Christa Worthington zu ermorden. Sie werden aber schnell wieder aus dem Kreis der Verdächtigen ausgeschlossen. Am 17. November 2006 spricht die Jury Christopher McCowen im Prozess einstimmig wegen Raubes, Vergewaltigung und vorsätzlichen Mordes an Christa Worthington schuldig. Bis heute beteuert McCowen seine Unschuld.
Eine Frau ist spurlos verschwunden. Man vermutet zwar ein Verbrechen, hat aber keinerlei Anhaltspunkte, wo man mit der Suche beginnen soll. Erst zwanzig Jahre später kann die Polizei ein Haarknäuel mit der vermissten Frau in Verbindung bringen. Forensiker suchen den Fundort der Haare ab und finden die Leiche sowie Beweise, durch die der Mörder nach dieser langen Zeit doch noch überführt werden kann.