In Alamogordo, New Mexico verschwand am 20. November 1987 die damals 27-jährige Margie Pointer spurlos. Das letzte Mal wurde sie in einem Hotel-Restaurant mit einem Fremden gesehen. Margie Pointer war verheiratet und hatte einen fünfjährigen Sohn. Ihr Mann verdächtigte sie einer Affäre, doch nachweisen konnte man es ihr nicht. Erst 17 Jahre nach ihrem Verschwinden wurden Überreste ihrer Leiche gefunden.
Robin Stone war 17 Jahre alt, schwanger und wohnte in Cambridge, Ohio. Am 27. August 1991 verließ sie ihr Elternhaus, um mit einem Schulfreund zusammen zu lernen. Als sie am Abend nicht zurückkam, meldeten ihre Eltern sie als vermisst. Die Polizei konnte zunächst nur Robins verlassenes Auto finden. Erst im Dezember stießen den Ermittler schließlich auch auf die Leiche der jungen Frau. Doch vom Mörder fehlt weiterhin jede Spur ...
Die 29-jährige Alma Noffsinger lebte 1981 mit ihren drei Kindern in Paulding, im US-Bundesstaa Ohio. Sie war gerade von ihrem zweiten Ehemann Steve geschieden, der nun das Sorgerecht für sein Kind forderte. Am 17. Dezember 1981 fand ein Nachbar Alma leblos auf ihrem Bett liegen. Unter Mordverdacht geriet Steve, doch die Polizei konnte keine Beweise finden und musste den Fall bis heute ungelöst lassen.
Crockett und Tubbs versuchen, über den Pornoregisseur Jimmy an dessen Boss Al Margolis heranzukommen. Dabei müssen sie erfahren, dass Margolis auch auf der Liste des FBI steht. Bestechung, Mord, Raub und der Handel mit pornografischem Material sollen auf sein Konto gehen. Bei ihren Recherchen stoßen Crockett und Tubbs auf Artie Rollins, angeblich Margolis' Mittelsmann. Aber Artie ist ein FBI-Mann, der undercover arbeitet. Allerdings fehlt ihm die Rückendeckung, denn seine Vorgesetzten sind der Meinung, er habe die Fronten gewechselt. Sonny und Ricardo verabreden sich mit ihm und geben vor, Pornofilme en gros einkaufen zu wollen. Artie sagt ihnen auf den Kopf zu, dass sie Detectives sind. Er will ihnen belastendes Material über Margolis zuspielen und verspricht, sie anzurufen, damit sie den Gangster verhaften können. Zurück auf dem Revier müssen die Cops erfahren, dass Artie plant, mit Margolis das Land zu verlassen. Rodriguez gibt ihnen den Befehl, ihn sofort zu verhaften, aber das Vögelchen ist schon ausgeflogen. Sehr zu Crocketts Erstaunen ruft Artie an und macht einen Treffpunkt mit ihnen aus. Bei der Geldübergabe zieht Margolis plötzlich ein Gewehr. Auf wessen Seite steht Artie?
Es scheint, als würde in Scotts Leben zumindest wieder ein Stück Normalität einkehren. Er möchte nun Kira mit einem romantischen Abend in Dereks Loft überraschen. Und tatsächlich ist Kira, als sie das herausgeputzte Loft erblickt, hin und weg. Doch mit der Romantik ist es schnell vorbei, als ungebetene Gäste auftauchen. Währenddessen hat auch Liam so seine Probleme: Der Teenager wird von furchtbaren Halluzinationen und Verfolgungswahn heimgesucht und das kurz vor einem wichtigen Lacrossespiel. Und Deaton stattet einem Patienten der Nervenheilanstalt einen Besuch ab, um herauszufinden, was Kate mit Derek angestellt hat. Um Antworten zu bekommen, begibt sich Deaton in große Gefahr..
Alles beginnt mit einem anonymen Anruf eines Arbeiters auf der Farm von Ray und Faye Copeland bei der Polizei. Der Mann fürchtet um sein Leben und behauptet, sogar mit einer Waffe bedroht worden zu sein. Zudem habe er menschliche Überreste auf der Farm gesehen. Die Polizei nimmt nach der beunruhigenden Aussage ihre Ermittlungen auf. Erste Verdachtsmomente scheinen sich zu bestätigen, doch um ihre Annahme beweisen zu können, müssen die Ermittler unbedingt die Leichen finden. Eine großangelegte Suche beginnt und schließlich wird die Polizei fündig. Im Prozess streitet Faye Copeland ab, von den Machenschaften ihres Mannes gewusst zu haben. Eine in ihrer Handschrift verfasste Liste mit den Namen von vermissten Personen wird ihr jedoch zum Verhängnis...
Rae Carruth ist ein ambitionierter, junger Football-Spieler. Als seine Freundin Cherica Adams ihm 1999 erzählt, sie sei schwanger, verlangt er die Abtreibung des Kindes, da er bereits den Unterhalt für ein Kind mit seiner Ex-Freundin bestreiten muss. Als Cherica dies ablehnt, wird sie nach einem Kinobesuch erschossen, kann der Polizei aber noch mitteilen, dass Carruth vor Ort und Stelle war. Ihr Kind wird gerettet, aber Cherica stirbt im Krankenhaus. Es stellt sich heraus, dass Rae Carruth zwei Männer mit dem Mord beauftragt hatte. Er wird zu 19 Jahren Haft verurteilt. Chericas Sohn, Chancellor, muss bei seiner Großmutter aufwachsen.
Die Autobahnpolizei hat Besuch aus den USA. Im Revier findet ein Austausch mit den Cops der California Highway Patrol statt. Bei einer simulierten Geiselbefreiung demonstrieren Alex und Semir ihr Können und ernten dabei auch die Anerkennung der taffen Polizistin Jessie Turner. Doch plötzlich glaubt Jessie unter den Zuschauern ihren tot geglaubten Ehemann Sam wieder zu erkennen. Jessie, Alex und Semir jagen hinterher, doch 'Sam' kann nach spektakulärer Flucht entkommen. Semir und Alex helfen der aufgewühlten Kollegin bei der Suche und müssen feststellen, dass Jessies Mann seinen Tod vor drei Jahren tatsächlich nur inszeniert hat. Offenbar wollte er so der blutigen Rache eines Gang-Anführers entkommen. Dieser Gangster aus LA ist jetzt nach Deutschland gekommen, weil er Jessie gefolgt ist. Er entführt Jessie und will sie gegen Sam austauschen. Zusammen mit den amerikanischen Kollegen müssen Semir und Alex nun den Kampf gegen einen rücksichtslosen und gefährlichen Feind aufnehmen, den seine blinde Rachsucht bis zum Äußersten treibt...
Als Alex und Semir einen Drogendealer hoch nehmen, glaubt Alex einem Gespenst aus seiner Vergangenheit gegenüberzustehen: Der Dealer, der zwar entkommen kann, dessen Gesicht Alex jedoch erkennt, ist ein gewisser Spike, der angeblich bei einer früheren Verhaftung ums Leben gekommen ist. Sofort gehen bei Alex sämtliche Alarmglocken an: Wenn Spike noch lebt, war vielleicht alles ein großer Fake und auch die beiden mutmaßlich toten Kollegen, die Alex damals ins Gefängnis gebracht haben, weilen noch unter den Lebenden? Semir steht seinem Kollegen zur Seite und gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Jagd, die sie in die dunkle Vergangenheit von Alex Brandt führt...
Robin Stone war 17 Jahre alt, schwanger und wohnte in Cambridge, Ohio. Am 27. August 1991 verließ sie ihr Elternhaus, um mit einem Schulfreund zusammen zu lernen. Als sie am Abend nicht zurückkam, meldeten ihre Eltern sie als vermisst. Die Polizei konnte zunächst nur Robins verlassenes Auto finden. Erst im Dezember stießen den Ermittler schließlich auch auf die Leiche der jungen Frau. Doch vom Mörder fehlt weiterhin jede Spur ...
Die 29-jährige Alma Noffsinger lebte 1981 mit ihren drei Kindern in Paulding, im US-Bundesstaa Ohio. Sie war gerade von ihrem zweiten Ehemann Steve geschieden, der nun das Sorgerecht für sein Kind forderte. Am 17. Dezember 1981 fand ein Nachbar Alma leblos auf ihrem Bett liegen. Unter Mordverdacht geriet Steve, doch die Polizei konnte keine Beweise finden und musste den Fall bis heute ungelöst lassen.
Crockett und Tubbs wollen den Undercover-Polizisten Bobby und Jake bei einem kleinen Drogentransfer zur Hilfe kommen. Doch plötzlich eröffenen Männer aus einem Lieferwagen mit Maschinenpistolen das Feuer. Crockett und Tubbs verlieren zwar die Spur des Fahrzeugs, können aber Izzy Moreno wegen Drogenhandels dingfest machen. Die Spurensicherung ermittelt, dass die Patronen, die von den Gangstern benutzt wurden, zu Waffen gehören, die von einer Bande benutzt wird, die bei diversen Drogengeschäften eine blutige Spur hinterlassen hat. Wenig später muss Crockett erfahren, dass Bobby bei einem weiteren Treffen mit einem Dealer erschossen wurde. Ihre einzige Chance, an die Hintermänner zu kommen, ist Izzy Moreno. Der gibt tatsächlich den Aufenthaltsort eines gewissen Desmond Maxwell preis. Das Morddezernat hat aber inzwischen Beweise, dass Crockett und Tubbs auf eine falsche Spur geführt wurden. Moreno schwebt in Lebensgefahr. In einer Blitzaktion fahren die Detectives zu Morenos Apartment. Die Drogen-Terroristen sind jedoch bereits gewarnt...
Peter Hales perfider Plan steht kurz vor seiner Vollendung. Das Chaos erreicht den Höhepunkt als Kate Argent Scott in einen Berserker verwandelt und Kira in den Keller der sagenumwobene Kirche La Iglesia sperrt. Schon bald macht sich Stiles Sorgen und versucht herauszufinden, wo Scott und Kira sind. Nach einigen Recherchen deutet alles darauf hin, dass die beiden von Kate nach Mexiko entführt worden sind. Gemeinsam mit Derek, Braeden, Liam und Malia reist Stiles nach Mexiko, wo die Vollmondnacht einige Überraschung für sie bereithält.
Vom Schöpfer einer der gefeiertsten Polizeiserien Frankreichs ("Trauma") kommt jetzt ein neuer düsterer Thriller auf die deutschen Bildschirme: "I killed my husband - Ich hoffe Du bist tot" erzählt von Anna, einer traumatisierten Ehefrau und liebenden Mutter, die für ihre eigene und die Sicherheit ihres Sohnes bereit ist, sich des Mordes schuldig zu machen . Manuel Viera (Antoine Gouy), ein angesehener Anwalt, der sich für das Recht der Schwachen gegenüber der Mächtigsten einsetzt. Doch die gutmütige Fassade ist nur Schein. In Wahrheit ist er ein gewalttätiger Tyrann, der seine Frau Anna (Erika Sainte) seit Jahren misshandelt. Eine Frau, die nicht "das typische Opfer" ist und viel zu spät erkennt, dass sie handeln muss. An einem regnerischen Tag findet sie sich plötzlich an einer Brücke irgendwo in Frankreich wieder. Irgendwas ist passiert . Völlig neben sich stehend macht sie sich auf den Weg zurück nach Hause, wo die letzte Auseinandersetzung mit ihrem Mann Spuren hinterlassen hat. Sie ruft ihre beste Freundin Laure (Hiba Abouk) an, die Halbschwester ihres Mannes. Doch noch ehe sie ihr mehr erzählen kann, steht die Polizei vor der Tür - die Nachbarn hatten den Streit mitbekommen. Zunächst entschlossen, nichts zu sagen, bricht es plötzlich aus ihr heraus: "Ich habe meinen Mann getötet." Um sich selbst und ihren 8-jährigen Sohn Julius zu schützen, hat sie ihren eigenen Ehemann ermordet - so glaubt sie. Nachdem sie die Tat gestanden hat, wird sie angeklagt. Doch am Tag der Verhandlung nimmt ihr Leben erneut eine dramatische Wendung. Die Leiche ihres Mannes wurde bisher nie gefunden und nun kommt heraus, dass er gar nicht tot und ihr Sohn in großer Gefahr ist. Anna begreift, dass sie keine andere Wahl hat, als aus dem Gerichtsgebäude zu entkommen. Als Flüchtige und meist gesuchte Frau der Stadt beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit für sie .
Vor sechs Monaten verschwand die Tochter eines französischen Ehepaares spurlos aus einem Zug. Erst jetzt erreichte die verzweifelten Eltern eine Botschaft, in der jemand behauptet zu wissen, was mit Mia geschehen ist. Da die polizeilichen Ermittlungen bis jetzt zu keinem Ergebnis geführt haben, bittet die Familie Eric Beaumont um Hilfe. Wie sich herausstellt, sind der erfahrene Verhandlungsführer und sein Team nicht die einzigen, die nach Mia suchen. Ein Kopfgeldjäger hat die junge Frau in der Hand eines Menschenhändlers aufgespürt. Er will Mia befreien, um Lösegeld für sie zu kassieren. Die Ermittler arbeiten nun an zwei Fronten, um den skrupellosen Kopfgeldjäger in Schach zu halten und Mia zurück nach Hause zu bringen...
Statt frischer Ware werden einem Second-Hand-Laden Leichenteile geliefert: Ein Mann ist mit der Asche aus einer Urne gefüttert, daran erstickt und anschließend in "portionsgerechte" Stücke zersägt worden. Dank akribischer Ermittlungen gelingt es den CSIlern, die Identität der zersägten, männlichen Leiche zu klären. Es handelt sich um Ronald Pose. Was die Tat besonders brisant macht: Pose wurde ausgerechnet mit der Asche seiner Frau Sabrina, die bei einem Autounfall ums Leben kam, gefüttert. Zunächst tatverdächtig ist Sydney Porter, eine junge, hübsche Tänzerin, deren Beziehung zu Ronald Pose erst kürzlich zu Ende ging. Sydney, die während ihres Verhältnisses zu Ron eine enge Beziehung zu seiner Tochter Camryn aufgebaut hatte, bestreitet die Tat und bemüht sich, Camryn wieder aus der Obhut des Jugendamtes zu befreien, um sie zu sich zu holen. Greg und seine Kollegen finden neue Beweisspuren, die jedoch die Mordanschuldigung gegen Sydney erhärten. In die Enge getrieben bittet Camryn um ein Vier-Augen-Gespräch, das Erstaunliches zutage bringt. Unterdessen erhält Ray Langston im Polizeipräsidium überraschend Besuch von seiner Ex-Frau Gloria, die ihm freudestrahlend von ihrer bevorstehenden Hochzeit erzählt und ihn gern mit ihrem zukünftigen Gatten bekannt machen möchte. Ahnt Gloria nicht, dass Ray sie immer noch liebt?
Der Prozess gegen den berüchtigten "Dick & Jane" Killer, Nate Haskell, nähert sich dem Ende. Haskell verteidigt sich selbst und führt einen Gutachter an, der ihm bescheinigt, aufgrund seines MAO-A-Gens nicht selbst für seine Taten verantwortlich zu sein. Nun hängt alles von Langstons Aussage ab, der den Verbrecher jedoch mit einer erstaunlichen Erkenntnis überrascht. Als die Geschworenen auf schuldig plädieren, bricht für Vivian - die Verlobte von Nate Haskell - und die vier anderen Haskell-Groupies eine Welt zusammen, doch im Tumult geschieht etwas Unvorhergesehenes. Unterdessen erhält Nick einen Anruf von Jason McCann, dem jüngeren Bruder von Alex McCann, der mit mehreren Bomben bei einem Polizistenbegräbnis ein Blutbad angerichtet hatte. In letzter Sekunde warnt Jason Nick vor einer Sprengfalle. Sara entdeckt, dass der Bombenbauer Linkshänder sein muss und Brass stellt fest, dass Jasons Vormund, Doktor Huxbee, Linkshänder ist und zudem mit seiner Kreditkarte Materialien zur Sprengstoffherstellung eingekauft wurden. Catherine, Nick, Detective Vartann und Kip fahren in das neue Domizil von Huxbee, finden diesen aber nur noch tot vor. Catherine hat eine schlimme Vorahnung, die schnell zur Gewissheit wird: Unter Huxbees Leiche ist ein Auslöser für eine Zeitbombe versteckt. Zwar gelingt es dem Team zunächst, die Bombe zu entschärfen, doch gerade als Nick zu Catherine und Vartann eilt, wird die Bombe scharf gestellt und explodiert - mit verheerenden Folgen. Durch die Untersuchung der Überreste aus der Lagerhalle kommen die Ermittler auf die Spur eines gewissen Johnson, ein ehemaliges Mitglied eines Bombenräumkommandos. Zusammen mit Jason McCann befindet er sich auf der Flucht vor der Polizei. Es gelingt den Cops, Johnson und McCann auf einer einsamen Landstraße zu stellen. Johnson möchte sich ergeben doch Jason McCann ist zu allem entschlossen: Da Nick seinen Bruder erschossen hat, will er sich an ihm rächen. Es kommt zu einem tödlichen Schusswechsel. Nach dem Prozess besucht Langston Nate Haskell in der Zelle. Haskell scheint keineswegs geknickt und als Langston anschließend in der Tiefgarage auf Haskells Groupies trifft, keimt in ihm ein schrecklicher Verdacht auf. Doch er kommt zu spät - Haskell ist die Flucht geglückt.
Bei einem Raubüberfall auf eine Bar wird die Kellnerin Kelly Jones angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Wenig später verhaftet die Polizei einen afroamerikanischen Mann, in dessen Tasche sich das erbeutete Geld befindet: Es ist Sheldon Hawkes. Der Türsteher der Bar, Nick Davis, glaubt, ihn aufgrund seiner Kleidung als Täter identifizieren zu können und belastet Hawkes damit schwer. Doch dieser kann sich weder erklären, warum er denselben Pullover wie der Täter trug, noch wie das Geld in seine Tasche kam. Mac und Stella sind davon überzeugt, dass jemand seine Gewohnheiten ausgespäht hat, um ihm die Tat anzuhängen. Doch ehe sich die beiden daran machen können, die Unschuld ihres Kollegen zu beweisen, werden sie zu einem anderen Tatort gerufen: In einer Peepshowkabine liegt ein toter Junkie. Zunächst ist unklar, ob der unbekleidete Mann an einer Überdosis starb oder ermordet wurde. Da meldet sich plötzlich Shane Casey bei der Polizei, der für Mac kein Unbekannter ist. Casey war zu einem früheren Zeitpunkt und im Zusammenhang mit einem anderen Mordfall bereits in Erscheinung getreten. Und nun macht er dem Ermittler ein ungewöhnliches Angebot. Mac soll beweisen, dass Caseys Bruder Ian zu Unrecht wegen Mordes verurteilt wurde: Ian hatte sich nach der Urteilsverkündung das Leben genommen. Als Gegenleistung bietet ihnen Casey wichtige Informationen an, die nicht nur den Tod des Junkies, sondern auch den Überfall auf die Bar klären könnten. Mac wittert die Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen...
Gina Mitchum ist mit ihrer 19-jährigen Tochter Alison und ihrer kleinen Enkeltochter allein zu Hause. Plötzlich bemerkt sie eine seltsame Erschütterung des Fußbodens und spürt, dass etwas Schreckliches geschehen sein muss. Sie findet ihre Tochter tot in einer Blutlache liegend - das Enkelkind jedoch ist unversehrt. Als Mac und Stella Gina befragen wollen, sehen sie sich mit einem unerwarteten Problem konfrontiert: Gina ist taub, ihre Tochter war es ebenfalls. Von der Großmutter ist deshalb zunächst kaum etwas zu erfahren, nur eine auf einem Zettel notierte Botschaft: "Findet den Mörder meiner Tochter!" Die Ermittler vermuten, dass ein Unbekannter heimlich in das Haus der Familie eingedrungen ist und Alison - den Wunden nach zu urteilen - mit einer Schrotflinte erschossen hat. Mac verdächtigt Alisons Freund, Seth Wolf, die Tat begangen zu haben. Doch dann stellt sich heraus, dass nicht er, sondern Cole Rowen der Vater des Kindes ist. Cole, der eigentlich ebenfalls taub ist, kann dank eines Implantats wieder hören. Den Ermittlern schwant, dass die Tat etwas mit der Taubheit in der Familie zu tun haben muss... Die Eiskunstläuferin Mackenzie Wade liegt tot auf der Eisbahn, zu der nur Sportler und Trainer Zugang haben und die zum Zeitpunkt des Todes verschlossen war. Ihre Konkurrentin und beste Freundin Krista Palmer glaubt, dass es der Täter eigentlich auf sie abgesehen hatte. Kurz vor dem Mord hatten die beiden Sportlerinnen ihre Trainingsstunden getauscht. In Verdacht gerät zunächst der Hallenwart Frank Hunt. Er ist ein großer Fan von Krista und wollte darum vielleicht ihre Konkurrentin ausschalten. Aber dann stoßen die Ermittler noch auf einen zweiten Verdächtigen: den Sportwissenschaftler Tom Howard. Er hatte Mackenzie häufig beim Training beobachtet und ihr Tipps gegeben. Kurz vor ihrem Tod hatten die beiden einen heftigen Streit...
Im Oktober 1973 heirateten die 23-jährige Kathy Dean und der 22-jährige Earl Taylor. Die beiden führten ein glückliches Leben - bis Earl am 2. April 1975 seine Frau leblos in der Badewanne auffand. Der Tod wurde offensichtlich durch ein elektrisches Radio im Wasser hervorgerufen. Der scheinbar unspektakuläre Fall wird knapp 30 Jahre später wieder aufgerollt, da es nun Indizien dafür gibt, dass Earl in den Tod seiner Frau verwickelt war.
In Pocatello, Idaho, bricht am 24. September 2004 eine unbekannte Person durch das Fenster in das Schlafzimmer der 25-jährigen Nori Jones ein und ersticht sie im Schlaf. Freunde finden ihre Leiche kurze Zeit später, nachdem Nori nicht wie gewohnt zur Arbeit erschienen ist. Die Polizei findet vor Ort einen Fingerabdruck, doch gibt es zu diesem Zeitpunkt noch keine Möglichkeit, die Spuren vernünftig auszuwerten.
Inmitten des Trubels auf dem belebten Platz, direkt vor dem Tangiers Hotel, bricht ein junger Mann zusammen. Da der Mann offensichtlich tot ist, landet er bei David Philips in der Gerichtsmedizin. Inmitten der Vorbereitungen zur Obduktion, geschieht jedoch etwas, was David so in seiner gesamten Karriere noch nicht erlebt hat: Plötzlich erwacht der junge Mann von den Toten und verschwindet einfach. Während sich David noch von der unheimlichen Begegnung mit dem "Pathologie-Zombie" erholt, wird Sara von Officer Mitchell zu einem weiteren Leichenfund gerufen: Doch als die beiden am Fundort, einer düsteren Gasse, ankommen, ist auch diese Leiche verschwunden. Über ein Notizbuch des ersten Opfers kommt Greg auf die Spur von Dr. Aden, einem ehemaligen Psychologieprofessor der mit Arbeiten im parapsychologischen Bereich und Forschungen zum Übertritt ins Jenseits Furore gemacht hat. Als ihn Sara und Langston aufsuchen, behauptet jener allerdings, die beiden Todesopfer nicht zu kennen. Bei der Durchsuchung seines ehemaligen Arbeitsplatzes machen die Ermittler eine grausame Entdeckung. Es scheint, als ob das Labor des Dr. Aden nach dessen Entlassung in den letzten Jahren nicht unbenutzt geblieben ist und schließlich finden sie die Leiche von Max Ferris, dessen Leichnam zuvor aus der Gasse verschwunden war. Nun muss das CSI-Team herausfinden, in welcher Verbindung Dr. Aden wirklich zu den Vorkommnissen steht. Der Fund einer Videokamera bringt die CSIler schließlich auf die richtige Fährte.
Die Influencerin Alexis Sharkey schien mit ihrem Mann Tom in Houston, Texas, das perfekte Leben zu führen. Doch hinter der Social-Media-Fassade war ihr Leben die reine Hölle, denn sie wurde von Tom physisch und psychisch misshandelt. Nicht einmal ihre Familie wusste davon, nur einigen Freundinnen hatte sie sich mit der Bitte um Verschwiegenheit anvertraut. Dann wurde ihre nackte Leiche am Straßenrand gefunden.
"Dating Death: Der Killer mit der Kamera". Es ist einer der aufsehenerregendsten Fälle der USA, Anfang der Siebziger stand sein Name weit oben auf der "Most Wanted"-Fahndungsliste des FBI: Rodney Alcala wagte es, sogar in einer TV-Datingshow auf Opferschau zu gehen. Vergewaltigung, Folter, Mord: Über Jahre blieben seine Gräueltaten unentdeckt, 2010 wurde er schließlich wegen fünffachen Mordes überführt - wenngleich die Anzahl seiner Opfer womöglich in die Tausende gehen könnte: Rodney Alcalas Spur an Opfern erstreckt sich von der West- an die Ostküste der USA, gar Vergleiche mit dem berühmt-berüchtigten Ted Bundy fallen immer wieder, wenn es um seine abscheulichen Verbrechen geht. Die Dokumentation "Dating Death: Der Killer mit der Kamera" nimmt die Zuschauer mit in die späten Sechziger- und frühen Siebzigerjahre. Ein Jahrzehnt, das in den USA von Gewalt und gesellschaftlichem Wandel geprägt war. 1968 brachte man Rodney Alcala erstmals mit einem Verbrechen in Verbindung: Er kidnappte, vergewaltigte und tötete ein 8-jähriges Mädchen in Los Angeles. Als Fotograf getarnt, fand er in Frauen und Kindern diverse weitere Opfer. Nachdem er wegen Ordnungswidrigkeiten über Jahre im Gefängnis ein- und ausging, konnte er 1979 schließlich wegen des Mordes an einer Zwölfjährigen festgenommen werden und saß seither hinter Gittern. Doch seine Sammlung von über 1.000 Fotos führt die Behörden zu weiteren potentiellen Opfern. Wie viele es wirklich waren? Die Doku "Dating Death: Der Killer mit der Kamera" begibt sich auf Spurensuche.
Im Jahr 2017 verschwindet der 28-jährige Musiker Omar Medina in San Diego. Die schlimmsten Befürchtungen seiner Familie werden wahr, als seine Leiche in einem Fass in der Bucht entdeckt wird. Die Polizei setzt Überwachungsaufnahmen ein, um die Verantwortlichen für seinen Tod zu ermitteln.
Der Sohn der Chorleiterin Kathy Blair entdeckt ihre Leiche zu Hause, was die Ermittler dazu bringt, die Überwachungskameras zu überprüfen. Diese zeigen eine schemenhafte Gestalt, die als ihr Mörder:in in Frage kommt. Als in der Nähe ein Ehepaar ebenfalls ermordet wird, wächst die Befürchtung, dass ein Serienmörder am Werk sein könnte.
Die Influencerin Alexis Sharkey schien mit ihrem Mann Tom in Houston, Texas, das perfekte Leben zu führen. Doch hinter der Social-Media-Fassade war ihr Leben die reine Hölle, denn sie wurde von Tom physisch und psychisch misshandelt. Nicht einmal ihre Familie wusste davon, nur einigen Freundinnen hatte sie sich mit der Bitte um Verschwiegenheit anvertraut. Dann wurde ihre nackte Leiche am Straßenrand gefunden.
"Dating Death: Der Killer mit der Kamera". Es ist einer der aufsehenerregendsten Fälle der USA, Anfang der Siebziger stand sein Name weit oben auf der "Most Wanted"-Fahndungsliste des FBI: Rodney Alcala wagte es, sogar in einer TV-Datingshow auf Opferschau zu gehen. Vergewaltigung, Folter, Mord: Über Jahre blieben seine Gräueltaten unentdeckt, 2010 wurde er schließlich wegen fünffachen Mordes überführt - wenngleich die Anzahl seiner Opfer womöglich in die Tausende gehen könnte: Rodney Alcalas Spur an Opfern erstreckt sich von der West- an die Ostküste der USA, gar Vergleiche mit dem berühmt-berüchtigten Ted Bundy fallen immer wieder, wenn es um seine abscheulichen Verbrechen geht. Die Dokumentation "Dating Death: Der Killer mit der Kamera" nimmt die Zuschauer mit in die späten Sechziger- und frühen Siebzigerjahre. Ein Jahrzehnt, das in den USA von Gewalt und gesellschaftlichem Wandel geprägt war. 1968 brachte man Rodney Alcala erstmals mit einem Verbrechen in Verbindung: Er kidnappte, vergewaltigte und tötete ein 8-jähriges Mädchen in Los Angeles. Als Fotograf getarnt, fand er in Frauen und Kindern diverse weitere Opfer. Nachdem er wegen Ordnungswidrigkeiten über Jahre im Gefängnis ein- und ausging, konnte er 1979 schließlich wegen des Mordes an einer Zwölfjährigen festgenommen werden und saß seither hinter Gittern. Doch seine Sammlung von über 1.000 Fotos führt die Behörden zu weiteren potentiellen Opfern. Wie viele es wirklich waren? Die Doku "Dating Death: Der Killer mit der Kamera" begibt sich auf Spurensuche.
Inmitten des Trubels auf dem belebten Platz, direkt vor dem Tangiers Hotel, bricht ein junger Mann zusammen. Da der Mann offensichtlich tot ist, landet er bei David Philips in der Gerichtsmedizin. Inmitten der Vorbereitungen zur Obduktion, geschieht jedoch etwas, was David so in seiner gesamten Karriere noch nicht erlebt hat: Plötzlich erwacht der junge Mann von den Toten und verschwindet einfach. Während sich David noch von der unheimlichen Begegnung mit dem "Pathologie-Zombie" erholt, wird Sara von Officer Mitchell zu einem weiteren Leichenfund gerufen: Doch als die beiden am Fundort, einer düsteren Gasse, ankommen, ist auch diese Leiche verschwunden. Über ein Notizbuch des ersten Opfers kommt Greg auf die Spur von Dr. Aden, einem ehemaligen Psychologieprofessor der mit Arbeiten im parapsychologischen Bereich und Forschungen zum Übertritt ins Jenseits Furore gemacht hat. Als ihn Sara und Langston aufsuchen, behauptet jener allerdings, die beiden Todesopfer nicht zu kennen. Bei der Durchsuchung seines ehemaligen Arbeitsplatzes machen die Ermittler eine grausame Entdeckung. Es scheint, als ob das Labor des Dr. Aden nach dessen Entlassung in den letzten Jahren nicht unbenutzt geblieben ist und schließlich finden sie die Leiche von Max Ferris, dessen Leichnam zuvor aus der Gasse verschwunden war. Nun muss das CSI-Team herausfinden, in welcher Verbindung Dr. Aden wirklich zu den Vorkommnissen steht. Der Fund einer Videokamera bringt die CSIler schließlich auf die richtige Fährte.
Nathaniel Bar-Jonah war ein bekannter Pädophiler aus Massachusetts. Seine abartige "Masche" war es, sich als Polizist zu verkleiden und Jungen so zu sich nach Hause zu locken, um sie zu missbrauchen. In den frühen 90er Jahren zog er nach Great Falls, Montana. 1996 verschwindet der zehnjährige Zachary Ramsay auf seinem Schulweg. Die Polizei verdächtigt Bar-Jonah sofort, doch ohne einen handfesten Beweis kann sie keine weiteren Maßnahmen gegen ihn ergreifen. Zachs Mutter Rachel Howard gibt die Hoffnung nicht auf, ihren Sohn lebendig zu finden. Drei Jahre später wird Bar-Jonah vor einer Schule in Great Falls als Polizist verkleidet gesehen. Daraufhin durchsucht die Polizei sein Haus und findet verdächtiges Beweismaterial, darunter Rezepte zur Verarbeitung von Menschenfleisch. Diese legen die Vermutung nahe, Bar-Jonah habe kannibalistische Motive. Allerdings handelt es sich auch hier lediglich wieder um Indizien und die Polizei hat nichts in der Hand, um Bar-Jonah zu überführen. Der Durchbruch gelingt erst, als die Polizei drei Jungen verhört, die angeben, von Bar-Jonah sexuell belästigt worden zu sein. Vor Gericht findet ein Junge schließlich den Mut, gegen Bar-Jonah auszusagen und dieser wird am 23. Mai 2002 zu 130 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Staatsanwälte haben die Gelegenheit genutzt, Bar-Jonah auch wegen Mordes an Zachary Ramsay anzuklagen. Doch Zacharys Mutter Rachel Howard, die den möglichen Tod ihres Sohnes nie akzeptieren wollte, verteidigt Bar-Jonah im Prozess, sodass ihm das Verbrechen an dem Jungen nicht zur Last gelegt werden kann. Nathaniel Bar-Jonah starb 2008 im Gefängnis und Zachary Ramsays Leiche wurde nie gefunden.
Crockett und Tubbs wollen den Undercover-Polizisten Bobby und Jake bei einem kleinen Drogentransfer zur Hilfe kommen. Doch plötzlich eröffenen Männer aus einem Lieferwagen mit Maschinenpistolen das Feuer. Crockett und Tubbs verlieren zwar die Spur des Fahrzeugs, können aber Izzy Moreno wegen Drogenhandels dingfest machen. Die Spurensicherung ermittelt, dass die Patronen, die von den Gangstern benutzt wurden, zu Waffen gehören, die von einer Bande benutzt wird, die bei diversen Drogengeschäften eine blutige Spur hinterlassen hat. Wenig später muss Crockett erfahren, dass Bobby bei einem weiteren Treffen mit einem Dealer erschossen wurde. Ihre einzige Chance, an die Hintermänner zu kommen, ist Izzy Moreno. Der gibt tatsächlich den Aufenthaltsort eines gewissen Desmond Maxwell preis. Das Morddezernat hat aber inzwischen Beweise, dass Crockett und Tubbs auf eine falsche Spur geführt wurden. Moreno schwebt in Lebensgefahr. In einer Blitzaktion fahren die Detectives zu Morenos Apartment. Die Drogen-Terroristen sind jedoch bereits gewarnt...
Peter Hales perfider Plan steht kurz vor seiner Vollendung. Das Chaos erreicht den Höhepunkt als Kate Argent Scott in einen Berserker verwandelt und Kira in den Keller der sagenumwobene Kirche La Iglesia sperrt. Schon bald macht sich Stiles Sorgen und versucht herauszufinden, wo Scott und Kira sind. Nach einigen Recherchen deutet alles darauf hin, dass die beiden von Kate nach Mexiko entführt worden sind. Gemeinsam mit Derek, Braeden, Liam und Malia reist Stiles nach Mexiko, wo die Vollmondnacht einige Überraschung für sie bereithält.
Bei einem Raubüberfall auf eine Bar wird die Kellnerin Kelly Jones angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Wenig später verhaftet die Polizei einen afroamerikanischen Mann, in dessen Tasche sich das erbeutete Geld befindet: Es ist Sheldon Hawkes. Der Türsteher der Bar, Nick Davis, glaubt, ihn aufgrund seiner Kleidung als Täter identifizieren zu können und belastet Hawkes damit schwer. Doch dieser kann sich weder erklären, warum er denselben Pullover wie der Täter trug, noch wie das Geld in seine Tasche kam. Mac und Stella sind davon überzeugt, dass jemand seine Gewohnheiten ausgespäht hat, um ihm die Tat anzuhängen. Doch ehe sich die beiden daran machen können, die Unschuld ihres Kollegen zu beweisen, werden sie zu einem anderen Tatort gerufen: In einer Peepshowkabine liegt ein toter Junkie. Zunächst ist unklar, ob der unbekleidete Mann an einer Überdosis starb oder ermordet wurde. Da meldet sich plötzlich Shane Casey bei der Polizei, der für Mac kein Unbekannter ist. Casey war zu einem früheren Zeitpunkt und im Zusammenhang mit einem anderen Mordfall bereits in Erscheinung getreten. Und nun macht er dem Ermittler ein ungewöhnliches Angebot. Mac soll beweisen, dass Caseys Bruder Ian zu Unrecht wegen Mordes verurteilt wurde: Ian hatte sich nach der Urteilsverkündung das Leben genommen. Als Gegenleistung bietet ihnen Casey wichtige Informationen an, die nicht nur den Tod des Junkies, sondern auch den Überfall auf die Bar klären könnten. Mac wittert die Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen...
Gina Mitchum ist mit ihrer 19-jährigen Tochter Alison und ihrer kleinen Enkeltochter allein zu Hause. Plötzlich bemerkt sie eine seltsame Erschütterung des Fußbodens und spürt, dass etwas Schreckliches geschehen sein muss. Sie findet ihre Tochter tot in einer Blutlache liegend - das Enkelkind jedoch ist unversehrt. Als Mac und Stella Gina befragen wollen, sehen sie sich mit einem unerwarteten Problem konfrontiert: Gina ist taub, ihre Tochter war es ebenfalls. Von der Großmutter ist deshalb zunächst kaum etwas zu erfahren, nur eine auf einem Zettel notierte Botschaft: "Findet den Mörder meiner Tochter!" Die Ermittler vermuten, dass ein Unbekannter heimlich in das Haus der Familie eingedrungen ist und Alison - den Wunden nach zu urteilen - mit einer Schrotflinte erschossen hat. Mac verdächtigt Alisons Freund, Seth Wolf, die Tat begangen zu haben. Doch dann stellt sich heraus, dass nicht er, sondern Cole Rowen der Vater des Kindes ist. Cole, der eigentlich ebenfalls taub ist, kann dank eines Implantats wieder hören. Den Ermittlern schwant, dass die Tat etwas mit der Taubheit in der Familie zu tun haben muss... Die Eiskunstläuferin Mackenzie Wade liegt tot auf der Eisbahn, zu der nur Sportler und Trainer Zugang haben und die zum Zeitpunkt des Todes verschlossen war. Ihre Konkurrentin und beste Freundin Krista Palmer glaubt, dass es der Täter eigentlich auf sie abgesehen hatte. Kurz vor dem Mord hatten die beiden Sportlerinnen ihre Trainingsstunden getauscht. In Verdacht gerät zunächst der Hallenwart Frank Hunt. Er ist ein großer Fan von Krista und wollte darum vielleicht ihre Konkurrentin ausschalten. Aber dann stoßen die Ermittler noch auf einen zweiten Verdächtigen: den Sportwissenschaftler Tom Howard. Er hatte Mackenzie häufig beim Training beobachtet und ihr Tipps gegeben. Kurz vor ihrem Tod hatten die beiden einen heftigen Streit...