Unter dem Kommando von Kapitän Parger nimmt das "Traumschiff" Kurs auf Mauritius, die märchenhafte Insel im Indischen Ozean. Als Roman Hilbert an Bord geht, fällt ihm sofort die Ähnlichkeit der Tanzlehrerin Jana Stern zu seiner verstorbenen Ehefrau auf. Die beiden kommen ins Gespräch, und Jana merkt, dass Roman sehr einsam zu sein scheint.
Vera freut sich auf den zweiten Neuanfang mit ihren beiden Kindern in Monschau. Allerdings haben sich die Verhältnisse inzwischen gewaltig geändert: Sohn Paul, der im Krankenhaus arbeitet und sich an der Miete beteiligt, stellt nach seiner Rückkehr selbstbewusst Ansprüche. Dass er das beste Zimmer möchte, durchkreuzt Veras Pläne und bringt seine jüngere Schwester Mia auf die Barrikaden. Mit einem Schlag wird Vera klar: Ihr Nesthäkchen ist jetzt in der Pubertät! In der Eifelpraxis bekommt es die Versorgungsassistentin mit einer Familie zu tun, die Vera gleich vor zwei Herausforderungen stellt. Die lungenkranke Bäuerin Bärbel Kuhn weigert sich, das lebensrettende Beatmungsgerät zu benutzen.
Barbaras Tochter Leonie wird flügge, was der Mama überhaupt nicht passt. Denn die befürchtet, dass ihre Tochter nach dem Auszug im Chaos versinkt. So wäre es ihr lieber, wenn Leonie Medizin studieren würde, anstatt zu Fotoshootings und Parties zu gehen. Deshalb verhindert sie einen Modelauftrag, den Leonie noch am Tag des Auszugs erhält. Als Leonie auf die Absage der Agentur höchst emotional reagiert, bekommt Barbara ein schlechtes Gewissen und möchte ihre Manipulation rückgängig machen. Alles endet damit, dass sie selbst für ein Senior-Model einspringt und bald höchstpersönlich als Model sehr gefragt ist.
Evas Ehemann Carl, mit dem sie eine Anwaltskanzlei in Stockholm führt, hat sie betrogen. Nun versuchen die beiden, ihre Ehe zu retten. Zu allem Überfluss ist auch noch ihr Adoptivsohn Nils von der Schule geflogen, weil er sich in den Schulrechner gehackt hat. Eva hat eine Auszeit bei ihrem Vater Sven also redlich verdient. Dieser wohnt auf einem Bauernhof.
Jasmina will ihrem schwerkranken Halbbruder Roman helfen, in dem sie ihm ein Organ spenden möchte. Dabei würde sie allerdings ihre Gesundheit selbst aufs Spiel setzen. Da Roman ihr Angebot vehement ablehnt, zieht Jasmina Psychologe Paul mit seiner Therapiehündin Käthe zu Rat. Paul erkennt sofort, dass die Probleme tiefer verankert sind und ihr berühmter Vater Fritz hierbei eine zentrale Rolle spielt.
Einst einer beliebtesten Jungen der Schule, wird Ben jetzt gehasst, gemobbt und ausgegrenzt. Doch wie kommt es dazu, dass der 12-Jährige so böse Lügen verbreitet? Psychologe Paul ist wie Ben ein Adoptivkind und will den Absturz zusammen mit seinem Therapiehund Käthe auf den Grund gehen.
Trödelladen-Besitzerin Andrea Steckenreiter geht durch eine schwere Zeit. Ihr Mann ist verstorben, ihr Geschäft läuft nicht gut und dazu erfährt sie noch, dass ihr Gatte sie mit Elisabeth von Greifenstein, Besitzerin einer Kunstbuchhandlung, betrogen hat. Statt Erzfeindinnen zu werden, stellen Andrea und Elisabth schnell fest, dass sie ihre beiden Läden nur mit gemeinsamer Frauenpower vor dem finanziellen Ruin retten können.
Paul und seine Therapiehündin Käthe müssen einen jungen Patienten von Pflegerin Hildegard wieder aufrichten. Chris hat bei einem Hubschrauberabsturz seine Mutter verloren und sein Gesicht ist seit dem von Verbrennungen halbseitig entstellt. Seine Wohnung verlässt der 19-Jährige nur nachts, versteckt unter einer Kapuze. Nach Beschwerden der Nachbarn hat ihm sein Vermieter gekündigt. Aus Einsamkeit flüchtet sich der Teenager in Fantasiewelten. Paul möchte ihm mit Unterstützung von Käthe neuen Mut machen. Als er beim Tauchen Helena kennenlernt, keimt die Hoffnung, dass er sich wie alle anderen verliebt. Seine Ängste lassen Chris jedoch zögern, sich Helena zu zeigen...
Die zehnjährige Emma lebt nach der Scheidung der Eltern mit ihrer Mutter Hannah auf einem Bauernhof. Mit ihrem Vater Alexander, dem sie die Schuld für die Trennung gibt, hat das frühere "Papakind" gebrochen. Selbst als er mit einem aggressiven Krebsleiden im Sterben liegt, bleibt Emma bei ihrer Ablehnung. Um den letzten Willen ihres leidenden Patienten Alexander zu erfüllen, weiß Krankenpflegerin Hildegard nur noch einen Rat: Paul und seine Therapiehündin Käthe sollen helfen, dass Emma sich ein Herz fasst, um im Krankenhaus von ihrem Vater Abschied zu nehmen...
Liebe unter Männern - sollte sie nicht einfacher und unkomplizierter sein, ohne eine Frau? Die Realität sieht anders aus.
"Schon verrückt, die Liebe. Können Sie mir nicht was dagegen geben?" Die grundlegende Frage dieser Episode: Gibt es eine Medizin gegen die Liebe?
Ob Komödie, Krimi oder Thriller - Eleonore Weisgerber verleiht jeder Figur die nötige Tiefe und setzt sie perfekt in Szene. Seit über 30 Jahren steht die auch als Chanson-Sängerin tätige Aktrice erfolgreich im Fernsehen sowie auf der Theaterbühne im Rampenlicht. Besondere Popularität erreichte sie durch ihre Hauptrolle der Dr. Saalbach in der Serie ?Praxis Bülowbogen? an der Seite von Günter Pfitzmann. Seit 2007 setzt sich die gebürtige Wiesbadenerin zudem mit ihrer Stiftung ?inBalance - Zentrum für bipolare Störungen Hamburg? für die Aufklärung manisch-depressiver Erkrankungen ein. In einem exklusiven Interview spricht die vielseitige und wandlungsfähige Darstellerin über ihr Leben.
Dorfhelferin Katja Baumann betreut die 16-jährige Lucy, deren Vater schwer verletzt im Krankenhaus landet. Da Lucy seit dem Tod ihrer Mutter mit ihrem Vater alleine lebt, zieht Katja zu ihr. Katja bemerkt bald, dass es nicht nur die Angst um ihren in Lebensgefahr schwebenden Vater ist, die Lucy bedrückt.