Um endlich wieder in ihrem Beruf arbeiten zu können, wagt Krankenschwester Vera einen Neuanfang: Mit Kind und Kegel zieht sie von Berlin in die Eifel. Schon am ersten Arbeitstag in der Praxis von Dr. Chris Wegner muss sie feststellen, dass es auf dem Land wegen des Ärztemangels alles andere als beschaulich zugeht. Eine lange Liste von Hausbesuchen wartet bereits auf Vera, die sich dennoch für die neuen Patienten ausgiebig Zeit nimmt. So merkt die erfahrene Schwester, dass bei der Unfallgeschichte von Hannes Limburg etwas nicht stimmt. Ihr Chef verweist jedoch auf die lange Warteschlange im Vorzimmer. Dicke Luft gibt es auch zu Hause, weil Sohn Paul null Bock auf die Provinz hat...
Susannes Mutter Charlotte sucht auf Georgs Anregung hin ein klärendes Gespräch mit ihrer Tochter, was allerdings im Streit endet. Charlotte legt den Finger auf Susannes Wunde: die Angst vor dem Verlust der Familie. In Charlottes Augen ganz klar auch Susannes Fehler, die sich nicht helfen lassen will. Susanne verbittet sich wütend jegliche Einmischung. Auch die Arbeit im Zoo trägt nicht gerade zur Entspannung bei. Das Wasserschwein Bert scheint vergiftet worden zu sein. Susanne begibt sich auf Spurensuche. Außerdem ist ein ebenso diebischer wie sprachbegabter Rabe in den Zoo eingeflogen.
Dorothea von Siethoff will in ihrem indischen Hotel als Attraktion für die Gäste ein traditionelles Lichterfest organisieren und erwartet dringend die Ankunft ihres Neffen Markus Winter, der sich um den reibungslosen Ablauf der Zeremonie kümmern soll. Dorothea ist besonders wichtig, dass der Maharadscha das Lichterfest segnet. Und so bittet sie Markus, der dessen Sohn Shandro aus seiner Zeit in Wien kennt, über ihn zu vermitteln...
Ein Chemie-Nobelpreisträger will seine Flitterwochen auf Mauritius verbringen, wo er seiner großen Jugendliebe wiederbegegnet, die hier als Hotel-Managerin arbeitet. Ihre 20-jährige Tochter jobbt als Animateurin, und der Mann ahnt nicht, dass er der Vater ist. Als die junge Frau durch einen liebestollen deutschen Arzt in Gefahr gerät, muss er handeln.
Amy Harding will die verwahrloste Blumenfarm ihrer Großeltern wieder zum Blühen bringen. Doch ihr Traum wird zur Belastungsprobe für ihre Ehe.
Kapitän Max Parger steuert das "Traumschiff" zusammen mit seiner Crew nach Lappland. Allerdings kann er sich dieses Mal nicht ausschließlich seiner Arbeit widmen. Denn Motivationstrainer Patrick und Priester Maik versetzen das gesamte Schiff in Aufruhr.
Obwohl sie von der Metropole New York zurück ins beschauliche Gmunden am Traunsee zieht, ist Konditorin Paula guter Dinge. Denn sie möchte hier die Confisserie ihres verstorbenen Onkels übernehmen und diese zu neuen Erfolgen führen. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihrer besten Freundin Jenny, ihrer Tante Maria sowie dem Konditorgesellen Martin. Außerdem steht ihr Bootsbauer Lukas stets zur Seite. Sie sind Kollegen - oder sogar mehr?
Susanne muss sich damit abfinden, dass Luisa wieder bei ihren leiblichen Eltern lebt. Um sich abzulenken, stürzt sie sich in die Arbeit. Die Seelöwin Sally hat sich eine Wunde an der Flosse zugezogen, die genäht werden muss. Aber das ist nicht das eigentliche Problem. Sally droht auf beiden Augen komplett zu erblinden. Die dafür nötige Operation hat Susanne aber noch nie durchgeführt. Sie bittet Dr. Blum um Erlaubnis, eine Fachkraft hinzuzuziehen und ist überrascht, dass er sofort einverstanden ist. Wenig später erfährt Susanne dann auch den Grund für die ungewohnte Gelassenheit ihres Chefs.
Ihren Vater hat Antonia Hofmaier vor rund 20 Jahren aus ihrem Leben gestrichen. Jetzt braucht sie seine Unterschrift und reist nach Langeoog. Er aber hat einen Segeltörn vorgezogen. Widerwillig nimmt sie das Angebot von Herberts Freundin Levke an, auf ihrem Hof zu warten.
Smilla Witte träumte immer davon, im elterlichen Restaurant "Schneewittchen am See" als Köchin zu arbeiten. Doch nach dem Tod ihrer Mutter vor zehn Jahren ist sie von zu Hause geflohen. Nun holt Smilla bei einem Besuch in der Heimat die Vergangenheit ein. Sofort gerät sie mit ihrem Vater in Streit um Regina, seine neue Küchenchefin und Partnerin. Kurzerhand reist Smilla früher als geplant ab und besucht ihre Freundin Hedi auf deren Bauernhof. Auf dem Weg dorthin trifft Smilla ihre alte Liebe Jan wieder. Auch ihn hat sie vor zehn Jahren zurückgelassen und seitdem nicht mehr gesehen. Sie begegnen sich vorsichtig, aber die alte Anziehung ist sofort spürbar...
Susanne muss sich damit abfinden, dass Luisa wieder bei ihren leiblichen Eltern lebt. Um sich abzulenken, stürzt sie sich in die Arbeit. Die Seelöwin Sally hat sich eine Wunde an der Flosse zugezogen, die genäht werden muss. Aber das ist nicht das eigentliche Problem. Sally droht auf beiden Augen komplett zu erblinden. Die dafür nötige Operation hat Susanne aber noch nie durchgeführt. Sie bittet Dr. Blum um Erlaubnis, eine Fachkraft hinzuzuziehen und ist überrascht, dass er sofort einverstanden ist. Wenig später erfährt Susanne dann auch den Grund für die ungewohnte Gelassenheit ihres Chefs.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts will eine Arzttochter in die Fußstapfen ihres Vaters treten und Medizin studieren. Sie setzt sich durch und findet auf der Universität in einem älteren Kommilitonen die Liebe ihres Lebens, den sie jedoch kurze Zeit später durch ein Schiffsunglück zu verlieren scheint. Daher willigt sie in die Heirat mit ihrem ehemaligen Dekan ein und muss wenig später erfahren, dass ihr Geliebter noch lebt.
Während sich die politische Lage in Wien weiter zuspitzt, werden Constanze und Hans Georg von Traunstein mit der Rückkehr des Putzmädchens Marie überrascht, die sich als uneheliche Tochter Georgs entpuppt. Doch nicht nur Constanze muss sich mit einem Fehltritt ihres Mannes auseinandersetzen, treibt sie doch selbst einen Keil zwischen das Verlegerehepaar Martha und Maximilian Aderhold, da sie sich mit dem holden Gatten auf eine Affäre eingelassen hat.
Susannes Mutter Charlotte sucht auf Georgs Anregung hin ein klärendes Gespräch mit ihrer Tochter, was allerdings im Streit endet. Charlotte legt den Finger auf Susannes Wunde: die Angst vor dem Verlust der Familie. In Charlottes Augen ganz klar auch Susannes Fehler, die sich nicht helfen lassen will. Susanne verbittet sich wütend jegliche Einmischung. Auch die Arbeit im Zoo trägt nicht gerade zur Entspannung bei. Das Wasserschwein Bert scheint vergiftet worden zu sein. Susanne begibt sich auf Spurensuche. Außerdem ist ein ebenso diebischer wie sprachbegabter Rabe in den Zoo eingeflogen.
Susanne muss sich damit abfinden, dass Luisa wieder bei ihren leiblichen Eltern lebt. Um sich abzulenken, stürzt sie sich in die Arbeit. Die Seelöwin Sally hat sich eine Wunde an der Flosse zugezogen, die genäht werden muss. Aber das ist nicht das eigentliche Problem. Sally droht auf beiden Augen komplett zu erblinden. Die dafür nötige Operation hat Susanne aber noch nie durchgeführt. Sie bittet Dr. Blum um Erlaubnis, eine Fachkraft hinzuzuziehen und ist überrascht, dass er sofort einverstanden ist. Wenig später erfährt Susanne dann auch den Grund für die ungewohnte Gelassenheit ihres Chefs.