TV Programm für Romance TV am 06.02.2023
Susanne hat sich entschieden, sie bleibt in Leipzig. Amal verbucht dies als ihren persönlichen Sieg über die Konkurrenten in Wien. Das Verhältnis zwischen Direktorin und Tierärztin entspannt sich leicht, zumal Amal nun endlich ihr Herzensprojekt in trockenen Tüchern weiß. Und so wird der erste Spatenstich für die neue Südamerika-Anlage gefeiert. Die Sorge um die Zwillinge zwingt Susanne und Christoph, wieder miteinander zu sprechen. Nach einer durchwachten Nacht am Krankenbett der Babys nähern sich die beiden einander an. Susanne bittet Christoph, sie auf dem Jakobsweg zu begleiten, um herauszufinden, ob ihre Liebe noch eine Chance hat.
Seit zwei Jahren leben Dr. Susanne Mertens und Lebensgefährte Dr. Christoph Lentz wieder glücklich zusammen und schmieden Zukunftspläne. Sobald die gemeinsame Adoptivtochter Luisa aus dem Haus ist, wollen sie für sechs Monate nach Borneo gehen. Susanne möchte sich in einem Hilfsprojekt für Orang-Utans engagieren, Christoph in einem nahegelegenen Krankenhaus als Humanmediziner arbeiten. Bis es aber soweit ist, gestaltet sich der Alltag im Hause Mertens aufregend wie eh und je.
Im Interview mit Romance TV gibt sich Gisa Zach äußerst zielstrebig. Kaum hatte sie ihr Studium des Gesangs und der Schauspielerei an der Folkwang Hochschule in Essen beendet, erblickte bereits ihre erste Tochter das Licht der Welt. Sie konnte Berufliches und Privates erfolgreich miteinander vereinbaren und wurde unter anderem vom Münchner Volkstheater sowie dem Schauspielhaus Düsseldorf engagiert. Darüber hinaus wirkte sie in verschiedenen Serien mit und spielte in der erfolgreichen Telenovela ?Wege zum Glück? die Serienfigur Nina Petersen. Mittlerweile ist sie Mama von zwei munteren Töchtern und verrät im exklusiven Interview, wie sie zur Schauspielerei kam und was diese ihr bedeutet.
Zwischen Betty und Dr. Stern herrscht eine seltsame Spannung. Betty wehrt sich dagegen und versucht, sich mit ganzem Herzen wieder in ihre Ehe mit Oliver zu stürzen. Geht das gut? Gerade, als Frank Stern auf sie zugehen will, hat Betty eine schwerwiegende Entscheidung getroffen. Inzwischen hat Prof. Dr. Alexander von Arnstett erfahren, dass sich seine Schwester in Wien beworben hat und stellt sie zur Rede. Helena lässt sich nicht umstimmen.
Betty hat eine Idee, um die wiederkehrende Routine in der Ehe mit Oliver zu verhindern. Dr. Lewandowski und Talula hingegen können kaum an sich halten vor Verliebtheit. Zum Ärger von Frau Puhl. Ab sofort hat sie Talula auf dem Kieker. Dr. Stern hingegen entzieht sich den unangenehmen Begegnungen mit Betty, indem er kurzerhand einen Urlaub bucht - gemeinsam mit Hanna.
Ungewöhnliche Kundschaft: Ella soll zwei pubertierende Schwestern gegen ihre Eltern vertreten. Die beiden Mädchen fühlen sich nicht genug geliebt und wollen von zu Hause ausziehen. Die Mädchen ziehen in Christinas Baumhaus ein, Ravioli aus der Dose inklusive. Christina kennt die Eltern, Besitzer einer Fischbrötchenbude am Hafen, und versucht, zu vermitteln. Leider erfolglos. Ella kommt schließlich hinter ein berührendes Familiengeheimnis. Unterdessen holt die beiden Freundinnen die Vergangenheit erneut ein - in Gestalt von alten Briefen des verstorbenen Thomas. Der sehr unterschiedliche Umgang mit der aufwühlenden Post treibt erneut einen Keil zwischen die beiden Frauen.
Laura ist Richterin und kann nicht fassen, was ihr gerade widerfährt: Als sie ihren Mann Peter abermals in flagranti mit seiner Affäre erwischt, schwört sie sich, endlich die Scheidung einzureichen. Obwohl ihr gerade nicht danach ist, tritt Laura den geplanten Urlaub bei ihren Eltern in der Steiermark an. Prompt läuft ihr ihre große Jugendliebe Fabian über den Weg. Plötzlich findet sie sich in einem Gefühlschaos wieder, denn Peter scheint nicht kampflos aufzugeben. Fabian andererseits ist offenbar mit seiner kleinen Familie glücklich.
Seit zwei Jahren leben Dr. Susanne Mertens und Lebensgefährte Dr. Christoph Lentz wieder glücklich zusammen und schmieden Zukunftspläne. Sobald die gemeinsame Adoptivtochter Luisa aus dem Haus ist, wollen sie für sechs Monate nach Borneo gehen. Susanne möchte sich in einem Hilfsprojekt für Orang-Utans engagieren, Christoph in einem nahegelegenen Krankenhaus als Humanmediziner arbeiten. Bis es aber soweit ist, gestaltet sich der Alltag im Hause Mertens aufregend wie eh und je.
Als Sophies Mann Dirk sich auf "Geschäftsreise" begibt, traut sie dem Braten nicht und reist kurzerhand hinterher. Und zwar nach Südafrika - wo sie Dirk mit einer Jüngeren erwischt. Doch anstatt sich über die Neue an seiner Seite, die hübsche Miriam, zu ärgern, findet sie diese zu allem Überfluss auch noch überaus sympathisch. Sogleich gerät Sophies "Undercover"-Aktion leicht ins Wanken.
Nora hat in der Rügenpraxis endlich Fuß gefasst. Aus heiterem Himmel bekommt die Ärztin das verlockende Angebot, in ihre Wahlheimat Berlin zurückzukehren. Eine Headhunterin bietet ihr eine attraktive Klinikstelle: hohes Gehalt, gutes Ärzteteam und urbanes Leben im Szenekiez! Nora beschließt, zumindest darüber nachzudenken, zumal sich ein Ende der Ärzte-WG mit ihrem Studienfreund und Praxiskollegen Richard abzeichnet: Er wird heiraten. Seinem Glück will Nora natürlich nicht im Wege stehen. Leicht fällt es ihr aber nicht, die Geschichte mit Richard zu beenden - ohne zu wissen, warum sie nur Freunde sind. Zeit zum Grübeln bleibt Nora kaum, denn sie muss sich um eine Camper-Familie kümmern...
Obwohl er jahrelang vergeblich versucht hatte, einen Nachfolger zu finden, gibt es für den Folgeposten des örtlichen Arztes bei Cornwall nur einen Bewerber: Dr. Nael Rayan. Dieser ist zufällig auch die große Liebe der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Helen Thomson, die einst unglücklich endete. Helen steht kurz davor, neu zu heiraten. Der neue Arzt sollte allerdings auch schauspielerische Qualitäten mitbringen. Denn er soll die Hauptrolle in einem traditionellen Theaterstück spielen. Ob das gut geht? Und ob die Bürgermeisterin letztlich glücklich wird?
Dr. Baumann kümmert sich um eine herzkranke Frau, die gegen eine lebenserhaltende Operation ist. Ihre Tochter Maria flieht zu ihrer Mutter vor ihrem Ehemann. Dr. Baumann verliebt sich in diese und hat Hoffnung, dass sie ihre Mutter zu der OP überreden kann.
Die junge Köchin Astrid will sich mit ihrem Freund Lars einen großen Traum erfüllen: ein eigenes Restaurant in Stockholm. Doch am Tag der Vertragsunterschrift erscheint Lars nicht. Eine Spur führt Astrid zu einem Campingplatz auf Öland. Dort trifft sie den Betreiber Björn und dessen kleine Tochter Tova. Nach und nach kommen überraschende Details über Lars ans Licht, doch er bleibt verschwunden. Es stellt sich heraus, dass Björns Frau und Tovas Mutter Lars' Schwester ist. Zudem war er schon mehrfach verheiratet und besitzt verschiedene Immobilien, darunter auch den Campingplatz. Astrid beginnt zu zweifeln: Kennt sie den Mann überhaupt, mit dem sie ihr Leben verbringen wollte?
Susannes Sohn Jonas ist am Boden zerstört: Angeblich soll nicht er der Vater der Zwillinge sein, sondern Maries Ex! Susanne möchte helfen, doch Jonas blockt ab. Susannes Konflikt mit Luisa verschärft sich, als sie ihre Tochter auf einer Demo gegen die Achterbahn vor dem Zoo entdeckt. Die Sache eskaliert, als Jonas, einer der Polizisten vor Ort, einer jungen Tierschützerin die Spraydose abnehmen will und diese dabei leicht verletzt wird.
Katy Steynton wird 21 und ihre Eltern planen einen großen Ball. Mit ihren unermüdlichen Vorbereitungen versetzt Katies Mutter Verena das idyllische Städtchen Strathcroy in Aufruhr. Einen Gast, den Verena unbedingt dabei haben will, scheinen viele regelrecht zu fürchten: Pandora, geborene Lady Balmerino.
Nach fast 20 Jahren taucht Pandora zum ersten Mal wieder in Strathcroy auf. Edmonds Mutter Violet und seine schöne, junge Frau Virginia haben ein echtes Problem mit Pandora. In ihrer Jugend waren sie und Edmund leidenschaftlich ineinander verliebt und einfach für alle das ideale Paar. Niemand hatte ihre Trennung so recht verstanden, nach der Pandora verschwand, um in der Welt des internationalen Jetset Furore zu machen. Ist die Liebe inzwischen wirklich erkaltet? Dann wird im Morgengrauen nach dem Ball aus dem See eine Tote geborgen...
Susannes Sohn Jonas ist am Boden zerstört: Angeblich soll nicht er der Vater der Zwillinge sein, sondern Maries Ex! Susanne möchte helfen, doch Jonas blockt ab. Susannes Konflikt mit Luisa verschärft sich, als sie ihre Tochter auf einer Demo gegen die Achterbahn vor dem Zoo entdeckt. Die Sache eskaliert, als Jonas, einer der Polizisten vor Ort, einer jungen Tierschützerin die Spraydose abnehmen will und diese dabei leicht verletzt wird.
Caro betreibt einen Kiosk im bayerischen Traunstein. Das Geschäft könnte glänzend laufen, hätte sie nicht dieses Problem mit Zahlen: Sie kann einfach nicht rechnen, weder im Kopf noch auf dem Papier. Um ihre Schwäche vor den Kunden zu verbergen, gibt sie Wechselgeld nach Gefühl heraus. Mit diesen kleinen Tricks hat die alleinerziehende Mutter sich geschickt durchs Leben gemogelt. Nur ihrem Vater Wolfgang, der stets an ihr herumnörgelt, kann sie es nie recht machen. So verschweigt sie ihm auch, wie schlecht es finanziell um den Kiosk bestellt ist, und besucht heimlich einen Rechenkurs, mit dem der geniale, aber etwas weltfremde Astrophysiker Florian sich ein Zubrot verdient.
In Cherry Cove ruhen Polly Camerons Kindheitserinnerungen. Als sie mit ihrer Ausbildung im Hotelfach fertig ist, kehrt sie hierher zurück und übernimmt gemeinsam mit einer Freundin die Pension ihrer Eltern. Bald lernt sie den Geschäftsmann David Locking kennen. Dieser führt allerdings etwas im Schilde - er hat vor, das idyllische Hafen- und Fischerörtchen in ein riesiges Feriendorf zu verwandeln.
Susannes Sohn Jonas ist am Boden zerstört: Angeblich soll nicht er der Vater der Zwillinge sein, sondern Maries Ex! Susanne möchte helfen, doch Jonas blockt ab. Susannes Konflikt mit Luisa verschärft sich, als sie ihre Tochter auf einer Demo gegen die Achterbahn vor dem Zoo entdeckt. Die Sache eskaliert, als Jonas, einer der Polizisten vor Ort, einer jungen Tierschützerin die Spraydose abnehmen will und diese dabei leicht verletzt wird.
Andrea Nava, Professor für Veterinärmedizin wird im Kanal erstochen aufgefunden. Schnell findet Commissario Brunetti heraus, dass er nicht nur Vorlesungen an der tierärztlichen Fakultät von Verona hielt, sondern auch in einem der größten Fleischfabriken Italiens arbeitete, wo er kranke Tiere aussortierte. Als Brunetti dahinter kommt, dass seine Tochter den Professor kannte, nimmt der Fall eine unvorhergesehene Wendung.