Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für rbb Berlin am 15.11.2025

Jetzt

100% Berlin. 12:10

100% Berlin.: Flughafen BER - Alle hören auf ihr Kommando

Doku-Reihe

Anette Kolesov ist Ramp Agent. Sie ist die jüngste Flugzeugabfertigerin am Airport. "Die größten Flieger sind meine Lieblinge", sagt die 1,60 Meter große Brandenburgerin. "Dazu zählt auch der gelbe Dreamliner aus Singapur." Nach der Landung beginnt für sie und ihr Team der Wettlauf mit der Zeit. In siebzig Minuten muss die Boeing 787 wieder startklar sein. Tanken, Putzen, Entladen, Beladen. Vorher müssen 312 Passagiere raus, 312 wieder rein, Doch ob sie das heute schaffen? 52 Passagiere sind spurlos verschwunden, ein Frachtcontainer fehlt und Sitz 2A in der Business -Class ist defekt. Timo Krieg ist Follow-Me-Fahrer und morgens der erste auf der Start- und Landebahn. Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) zählt zu den modernsten in Europa - 500 Starts- und Landungen, 70.000 Passagiere täglich. Bevor um 6 Uhr der erste Flieger landet, muss er die Piste kontrollieren. Tiere, Dreck und Müll könnten Flugzeuge beschädigen, sogar in erheblicher Gefahr bringen. "Heute sind viele Vögel unterwegs", sagt der Berliner und zündet die Knallschreckanlage. Druckwelle und Knall vergrämen die Vögel. Kein Problem mehr für den Flugverkehr. Timo Krieg lotst Flugzeuge zur Parkposition, er winkt die Piloten ein, bedient die Fluggastbrücken, kontrolliert die Rollwege und verjagt Tiere. Sein Tag sei nie langweilig, schwärmt er und genießt den traumhaften Sonnenaufgang an der Südbahn. Lademeister Michael Hiekel arbeitet eng mit Ramp Agent Anette Kolesov zusammen. In seiner Verantwortung liegt das zügige Be- und Entladen der Maschinen für Fracht und Gepäck. Für den Dreamliner nach Singapur muss kurzfristig ein Sperrgepäckstück in den Frachtraum geladen werden. Nun muss Michale Hiekel trotz aller Hektik, die Übersicht behalten und schnell handeln. Aber wo ist das Förderband? Jede Minute Verzögerung kann bedeuten, dass die Maschine ihren Startslot verpasst und dadurch der Flugablauf am BER neu geplant werden muss.

Danach

100% Berlin. 12:55

100% Berlin.: Flughafen BER - Einsatz am BER

Doku-Reihe

Der zweitgrößte Kontrollturm Deutschlands steht am BER. "72 Meter hoch, 37 Millionen Euro teuer, mit einem traumhaften Blick über Brandenburg bis nach Berlin", sagt Ingolf Japp. Er ist Fluglotse auf dem Tower BER. Täglich starten und landen hier 500 Flugzeuge. Der 53-jährige erteilt die Start- und Landeerlaubnis. Ingolf Japp sitzt privat auch im Cockpit. Er fliegt Privatjets und Hubschrauber. Heute ist das Wetter diesig, Gewitter ziehen auf. "Kein einfacher Tag zum Fliegen", sagt der Fluglotse. Plötzlich funkt ein Pilot einen Notfall. Medical Emergency! Ein Passagier ist bewusstlos. Ingolf Japp muss jetzt schnell reagieren, den Weg freimachen für die Boeing 737. Andere Flugzeuge müssen sofort ausweichen, durchstarten, Platz machen für die Maschine mit dem medizinischen Notfall - jede Sekunde zählt! "70.000 Menschen sind täglich am BER", sagen Katharina Köhler und Ulrike Niefünd. Sie steuern die Menschenmassen in den Terminals, koordinieren die Schlangen vor den Schaltern, helfen den Passagieren, geben Auskunft. Heute ist ihr Tag stressiger. Mehrere Sondermaschinen mit Fußballfans sind geplant. "An den Sicherheitskontrollen kann es deshalb sehr eng werden, da liegen die Nerven schon mal blank bei den Passagieren", sagt Ulrike Niefünd. Die 56-jährige ist Einsatzleiterin im Terminal. Plötzlich Alarm auf dem Parkplatz vorm Terminal 1. Ein Autofahrer hat eine Schranke durchbrochen. Er will offenbar flüchten und die Parkgebühren nicht zahlen. Zum ersten Mal landet Lufthansa mit ihrem neuesten Flieger am BER - einer Boeing 787-9. Der sogenannte Dreamliner ist extra für eine Feier hierher geflogen worden. Der Langstreckenflieger soll auf den Namen "Berlin" getauft werden. Dafür werden viele Prominente erwartet unter ihnen auch die Taufpatin: Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.

Unterwegs in Berlin-Neukölln 13:40

Unterwegs in Berlin-Neukölln

Stadtbild

Berlin-Neukölln ist der gegensätzlichste Stadtteil von Berlin: hip, trendy, kreativ und arm, verwahrlost und kriminell. Von der Sonnenallee - der "arabischen Straße Berlins" bis hin zum dörflich-grünen Böhmisch-Rixdorf. Seit Beginn seiner Geschichte ist Neukölln von Einwanderung geprägt. Heute leben hier Menschen aus über 160 Nationen.

Fußball DFB-Pokal live 13:55

Fußball DFB-Pokal live: Achtelfinale der Frauen - 1. FC Union Berlin - Carl Zeiss Jena

Fußball

Bereits in der ersten Runde zeigten die Unionerinnen beim 2:0-Sieg gegen den Zweitligisten 1. FSV Mainz 05 eine gute Partie und untermauerten als Bundesliganeuling auch im Pokal eigene Ambitionen. Der Weg für die Frauen aus Jena ins Achtelfinale war einfach: sie zogen mit einem souveränen, aber erwartbaren Sieg gegen den sächsischen Landesligisten BSG Chemie Leipzig in die zweite Runde. Nun treffen beide Mannschaften im Achtelfinale aufeinander. Nicht das erste Mal in dieser Saison. In der Bundesliga standen sich beide Mannschaften bereits am vierten Spieltag gegenüber. Damals konnten sich die Köpenickerinnen in der 90. Minute mit einem Sieg durchsetzen und bestätigten damit den starken Saisonstart. Das Pokalduell im Achtelfinale verspricht ein spannendes Wiedersehen. Der rbb überträgt das Spiel live ab 13.55 Uhr.

Tierisch tierisch 16:05

Tierisch tierisch

Tiere

In "Tierisch tierisch" stellt Uta Bresan jede Woche ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vor, die ein neues Zuhause suchen.

Raus aufs Land 16:30

Raus aufs Land: Solistin auf dem Dorf-Wie finde ich die große Liebe?

Reportagereihe

Für Noemi bringt das Landleben viele schöne Erfahrungen, doch die Suche nach romantischen Verbindungen ist schwieriger als in der Stadt. Ermutigt von ihrer Nachbarin wagt sie ihre ersten Schritte im Online-Dating - und hat gleich ein Match! Auch offline bleibt sie aktiv: Bei einer Gesangsprobe im Garten beeindruckt sie ihren Pianisten. Gemeinsam planen sie einen Auftritt in einer Theaterscheune, um neue Einnahmequellen als Sängerin zu finden. Philipp erlebt seine feierliche Einführung als Dorfpfarrer. Doch die Freude wird durch die Rede seines Vorgesetzten getrübt, und das geringe Interesse der Besucher an seinen Gottesdiensten ist enttäuschend. Nun will er neue Wege suchen, um die Landbevölkerung anzusprechen. Martin arbeitet mit Unterstützung seines Onkels fleißig an seinem Haus, das Fliese für Fliese Gestalt annimmt. Doch das Leben auf der Baustelle ist einsam, und er tankt bei einem alten Kumpel in der Stadt neue Energie. Tina und Rike kämpfen mit der lauten Landstraße vor ihrem Hof, die Rikes Schlaf raubt. Trotz Fortschritten bei Tinas Hundepension bleibt das Landleben eine Herausforderung.

Raus aufs Land 17:10

Raus aufs Land: Neuer Job als Dorfpfarrer-Rausziehen im Auftrag des Herren

Reportagereihe

Philipp entdeckt Social Media als Chance für den Kontakt zu seiner Gemeinde. Gemeinsam mit seiner Frau Jenny produziert er Videoposts. Neben einem Grillfest plant er seine erste Hochzeit als Pfarrer - ein wichtiger Moment in seiner neuen Gemeinde. Tina und Rike unternehmen etwas gegen den Lärm der Landstraße. Mit Rikes Vater bauen sie Schallschutzfenster ein. Die Arbeit ist anstrengend, und als Tina krank wird, stößt Rike an ihre Grenzen. Im Supermarkt vegane Produkte zu finden, ist schwierig. Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien belasten das lesbische Paar zusätzlich. Noemi fiebert mit ihrem Pianisten der Premiere in der Theaterscheune entgegen. Sie kämpft mit der aufwändigen Kostümierung und bangt, ob genügend Besucher kommen. Ein Misserfolg wäre bitter. Auch das Online-Dating bringt nur Enttäuschungen, doch auf dem Dorf fühlt sie sich endlich zu Hause. Patrick fragt sich, welche Rolle er als Zimmermann spielen kann, während Geraldine als Influencerin durchstartet. Doch Tierhaltung und Landwirtschaft fordern beide weiterhin.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Pittiplatsch: Der Laternenumzug

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbbKultur - Das Magazin 18:30

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

Heimatjournal 19:00

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Torstraße

Regionalmagazin

Die Torstraße ist bekannt als Berliner Restaurant-, Bar- und Klubmeile. Sie verläuft zwischen Friedrichstraße und Prenzlauer Allee. Mittendrin die quirligen Orte Rosa-Luxemburg-Platz und Rosenthaler Platz. Viele denkmalgeschützte Gebäude gibt es neben moderner Architektur und individuellen Lückenbauten.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Liebling Kreuzberg 20:15

Liebling Kreuzberg: Ehrengericht

Anwaltsserie

Verhandlungen vor einem Standesgericht sind immer eine delikate Angelegenheit. Das muss auch Rechtsanwalt Liebling erfahren. Der Fall seines Kollegen Stubenrauch, den er vor dem Ehrengericht zu verteidigen hat, besitzt dazu noch eine politische Dimension. Herr Stubenrauch hat sich nämlich dazu hinreißen lassen, Staatsanwalt Roloff zu fragen, ob ihm der Unterschied zwischen dem Landgericht und dem Volksgerichtshof bekannt sei. Währenddessen hat Kollege Arnold einen für Berlin-Kreuzberg typischen Fall zu bearbeiten. Ist es Herrn Gürcel, Türke und Moslem, zuzumuten, im Schlachthof Schweinedärme zu waschen, oder darf die zuständige Behörde die Zahlung von Arbeitslosengeld wegen Arbeitsverweigerung aussetzen, wenn Herr Gürcel diese Arbeit ablehnt?.

Liebling Kreuzberg 21:00

Liebling Kreuzberg: Ein Bruch nach dem anderen

Anwaltsserie

Als Rechtsanwalt Robert Liebling gut gelaunt sein Büro betreten will, herrscht dort ein buntes Durcheinander. Es ist eingebrochen worden, und die Täter haben einen wunderschönen Satz an die Wand gesprüht: "Viel Spaß beim Aufräumen". Zum Glück kennt Liebling den Kneipenwirt mit den spitzesten Radar-Ohren von Kreuzberg. Herr Bude ist Liebling verpflichtet, da dieser ihn einmal wegen schweren Raubes verteidigte. Seitdem sieht Bude Einbruch als "besonders verwerfliches Delikt" an und will Liebling in diesem Falle durchaus behilflich sein. Privat muss Liebling überrascht zur Kenntnis nehmen, dass seine Tochter Sarah sich in einen mindestens doppelt so alten Mann verliebt hat. Rechtsanwalt Arnold verteidigt Herrn Wiedemann, der bei einem Einbruch in eine Villa viel Pech hatte. Erst fiel er die Kellertreppe hinunter, und dann wurde er von dem erbosten Besitzer der Villa noch halbtot geschlagen. Nun verlangt er Schmerzensgeld.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Kommissar van der Valk 22:00

Kommissar van der Valk: Blut in Amsterdam

Krimireihe

Einen Morgen des Grauens erleben die Geschwister Cuyper. Angelina, Marielle und Cornelis, Erben eines traditionsreichen Diamantenhandels, finden vor ihren Türen jeweils eine Kiste mit Teilen einer Männerleiche. Kommissar Van der Valk und sein Team ermitteln schnell die Identität des Opfers: Ahmet Baykam, ein ehemaliger Diamantenschleifer des Familienunternehmens. Durch seinen kometenhaften Aufstieg und schamlose Affären mit beiden Cuyper-Erbinnen hatte er sich jedoch nicht nur Freunde gemacht. Schon bald geraten sein übergangener Kollege Vito und der ausgebootete ehemalige Einkäufer der Firma, Jacob unter Verdacht. Rache und Rivalität bieten sich zwar als mögliche Motive an, scheinen aber nicht den wahren Hintergrund der Tat zu treffen. Vergeblich bittet Van der Valk den Psychologen Florian Barby, der über die intimen Angelegenheiten der Cuyper-Dynastie wie kein Zweiter Bescheid weiß, zu sprechen - Schweigepflicht! Seine Intuition und Kombinationsgabe ermöglichen es dem Ermittler aber schon bald, das zerrüttete Beziehungsgeflecht zu durchschauen und einem dreisten Plan auf die Spur zu kommen.

Der Schrei 23:30

Der Schrei

Drama

Aldo arbeitet als Mechaniker in einer Zuckerraffinerie. Seit sieben Jahren lebt er mit der attraktiven Irma zusammen, sie haben eine gemeinsame Tochter. Mit der Nachricht vom Tod ihres Ehemannes, der nach Australien ausgewandert war, scheint endlich der Weg frei für die Heirat. Doch Irma hat sich in einen anderen Mann verliebt und kehrt Aldo den Rücken. Für den rechtschaffenen Arbeiter, der sich Tag für Tag auf das Heimkommen freute, bricht eine Welt zusammen. Gemeinsam mit seiner kleinen Tochter Rosina kehrt er zu seiner früheren Verlobten Elvia zurück. Die tüchtige Schneiderin bemerkt jedoch schnell, dass sie in seinem Leben stets zweite Wahl sein wird, und gibt ihm den Laufpass. Nach monatelanger Odyssee kommt Aldo bei der kecken Tankstellenbesitzerin Virginia unter, die ihn zur Heirat bewegt. Ihr zuliebe schickt er seine Tochter zur Mutter zurück, doch das bricht ihm endgültig das Herz. Aldo verlässt Virginia und lebt eine Weile mit der Gelegenheitsprostituierten Andreina zusammen. Schließlich kehrt er zu Irma zurück, in deren Leben es für ihn aber keinen Platz mehr gibt. Aldo zieht die für ihn einzig mögliche Konsequenz.

Victoria, die junge Königin 01:10

Victoria, die junge Königin

Biografie

England, 1836. Für Prinzessin Victoria ist der prunkvolle Kensington-Palast nur ein goldener Käfig. Die intelligente junge Frau darf weder Bücher lesen noch ohne Begleitung von Erwachsenen eine Treppe hinabsteigen. Als einzige legitime Thronfolgerin ist sie eine Schachfigur in einem Spiel, dessen Regeln sie erst allmählich versteht. Sogar die eigene Mutter will ihr die Herrschaft streitig machen: Victoria soll ein Dekret unterschreiben, das den intriganten Berater Sir John Conroy zum Regenten ernennt. Doch die willensstarke junge Frau weigert sich standhaft und wird nach dem Tod ihres kränkelnden Onkels mit 18 Jahren über Nacht zur Königin des British Empire. Sie muss allerdings noch viel lernen, denn sie lässt sich von dem ebenso charmanten wie gerissenen Premierminister Lord Melbourne umgarnen, unter dessen Einfluss die unerfahrene Monarchin gleich eine Regierungskrise heraufbeschwört. Bei einem arrangierten Treffen mit ihrem deutschen Cousin Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha lässt sie entsprechend Vorsicht walten. Wider Erwarten entdecken die beiden ihre Seelenverwandtschaft, es kommt zur Liebesheirat. Nachdem Albert sich bei einem Attentat auf die Königin todesmutig in die Schusslinie geworfen hat, beteiligt sie ihn gar an den Regierungsgeschäften. Unter ihrer Herrschaft erreicht das British Empire den Zenit seiner Macht.

Alpenglühen Zwei - Liebe versetzt Berge 02:50

Alpenglühen Zwei - Liebe versetzt Berge

TV-Komödie

"Liebe versetzt Berge - Alpenglühen 2" ist die Fortsetzung der erfolgreichen romantischen Liebeskomödie "Alpenglühen". In den Hauptrollen sind abermals Christiane Hörbiger und Götz George zu sehen. Nach dem großen Erfolg der romantischen Komödie "Alpenglühen" inszenierte Regisseur Hajo Gies die Fortsetzung der turbulenten Liebesgeschichte. Mit charmantem Witz, aufregenden Verwicklungen und einer guten Portion Romantik erzählt der Film von Treue, Heimweh und den Irrungen und Wirrungen des Herzens. In den Hauptrollen glänzen abermals Christiane Hörbiger Götz George als ungleiches Traumpaar. In weiteren Rollen sind Miguel Herz-Kestranek und Sonja Kirchberger zu sehen.

rbbKultur - Das Magazin 04:15

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

Heimatjournal 04:45

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Torstraße

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.