22:00
Richard Merten wird in seiner Berliner Wohnung ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen verschlagen die beiden Kommissare Ritter und Stark in die brandenburgische Provinz. Mertens Tochter Paula, die einzige Hinterbliebene, möchte ihren Vater im Dorf ihrer Kindheit begraben. Dort wurde vor genau 20 Jahren in einem nahe gelegenen Waldstück Paulas Mutter Emma umgebracht. Die Täter wurden nie gefasst. Vater und Tochter hatten den Ort Wieditz daraufhin für immer verlassen. Ritter und Stark folgen der jungen Frau und merken schnell, dass sie in Wieditz nicht willkommen sind. Auch Paulas Rückkehr wird dort zwiespältig aufgenommen. Die Dorfbewohner haben mit den Jahren eine dunkle Mauer des Schweigens aufgebaut. Niemand will damals etwas gesehen oder gehört haben. Lediglich Paulas Cousin Klaus Merten scheint sich ein wenig um sie zu bemühen, aber letztendlich ist er nur auf Paulas Haus aus, dessen Grundstück derzeit noch auf dem Areal des geplanten Golfplatzes steht. Nicht nur Paula ahnt, dass die beiden Morde ihrer Eltern zusammenhängen und der Ursprung der Taten hier in Wieditz liegt. Fast jeder im Dorf kommt als Täter in Frage. Schließlich überredet Kommissar Ritter Paula, den Lockvogel zu spielen: Sie verspricht demjenigen Haus und Hof, der ihr einen Hinweis auf den Mörder ihrer Eltern gibt. Ein gefährliches Psychospiel beginnt ...
23:30
"Ich bin für Recht und Ordnung zuständig, nicht für Politik". An diesem Satz hält Kriminalist Beck eisern fest. Aber im Herbst 1989 werden er und seine Familie vom Strudel der politischen Ereignisse mitgerissen. Am 7. Oktober, dem 40. Jahrestag der DDR, bekommt er die Gelegenheit, einen lang gesuchten Ganoven zu überführen. Doch die von ihm aufgerufene Verstärkung befindet sich gerade im Einsatz gegen die Demonstranten, die unter der Losung "Keine Gewalt" auf die Straße gegangen sind. Dies ist für den Kriminellen Holm eine vortreffliche Gelegenheit unterzutauchen, seine Spur verliert sich in der großen Menschenmenge. Empört stellt Kriminalist Beck fest, dass sich unter den eifrigen Demonstranten auch sein Sohn befindet. Er kann nicht verstehen, was diesen unter die "Konterrevolutionäre" führt. Als die jungen Leute verhaftet werden, begibt er sich auf die Suche nach ihm. Was er dabei erlebt, lässt für ihn eine Welt zusammenbrechen: Andersdenkende sind keine Kriminellen mehr und Kriminelle geben sich plötzlich als Politische aus.
00:50
Der rbb Kriminalreport
01:15
Neues für Verbraucher
02:00
02:45
Susanne Mertens ist eine Tierärztin, die ihren Beruf im Leipziger Zoo mit Leidenschaft ausübt. Sie muss sich dabei nicht nur mit tierischen, sondern auch mit verschiedenen menschlichen Problemen auseinandersetzen.
03:35
Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.
03:45
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
04:10
Bei den indischen Riesenflughunden in der Tropenhalle des Alfred-Brehm-Hauses herrscht Unruhe. Eine Flughundmutter musste mit ihrem Kind notlanden und hat dabei ihr Junges verloren. Dieses hängt jetzt dicht über dem Boden in einem Strauch - unerreichbar für die Mutter. Die beiden Tierpflegerinnen Christine Hein und Jenny Ballentin machen sich Sorgen. Die Giraffen im Tierpark haben Spieltag. Revierchefin Claudia Walther denkt sich immer etwas Neues aus. Die Giraffen sind sehr schreckhafte Tiere und sollen sich an verschiedenste Gegenstände auf ihrer Anlage gewöhnen. Ihr Ziel: Die Giraffen sollen irgendwann nachts draußen bleiben, ohne sich zu fürchten. Der gelbe Ball schreckt keinen der Langhälse mehr, aber der Korb mit Stroh wird argwöhnisch beäugt. Bei den Wasserbüffeln im Berliner Zoo gibt es einen Nachzügler. Die älteste Kuh der Herde, Olga, hat ein Jungtier zur Welt gebracht. Das kleine Mädchen hört auf den Namen Orella und ist die dritte im Bunde. Alle drei Mädels sind wohlauf und sogar die Kleinste lässt sich schon von den Tierpflegern kraulen. Außerdem in dieser Folge "Panda, Gorilla & Co.": Bantengjunge Buddy trifft seine Familie und Tierarzt Dr. Andreas Ochs macht Hausbesuche beim Leoparden Hakan und Nashorn Yoda.