Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für rbb Berlin am 18.10.2025

Chat with a DJ 04:25

Chat with a DJ: Freya K.

Zeitgenössische Musik

Freya K. liebt klassischen Techno. Für sie ist der Nervenkitzel, sich in treibenden, geradlinigen und minimalistischen Rhythmen zu verlieren, ungebrochen - und genau diese Erfahrungen zeichnen auch ihre DJ-Sets aus. Die in Hamburg geborene und in Berlin lebende DJ hat sich in Kult-Locations wie dem Tresor, dem Watergate, dem RSO oder Hör einen Namen gemacht und ist Resident der Mitmischen-Party.

Berliner Nächte - Herbst 05:25

Berliner Nächte - Herbst

Dokumentation

Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.

Moppi und der Leckerladen 05:40

Moppi und der Leckerladen: Fluffis

Kochshow

Moppi macht sich über Mayas himmlische Pfannkuchen her - so dass die beiden kurz darauf tatkräftig in der Leckerküche stehen. Moppi kann kaum glauben, dass Zitrone und Salz in den Teig gehören, die Fluffis waren doch so herrlich süß. Also schnell Richtung Leckerhof und ein paar süße Beeren holen! Als er fruchtig bepackt zurück im Leckerladen ist, kann Moppi kaum erwarten, einen neuen Stapel Fluffis zu verdrücken. Ob für Maya etwas übrigbleibt?

Schloss Einstein 05:50

Schloss Einstein

Jugendserie

Ein neues Schuljahr startet auf "Schloss Einstein". Die besten Freundinnen Liz und Annika sind neu auf "Schloss Einstein" und gerade im Internat angekommen, da gibt es schon die ersten Probleme. Die schüchterne Annika wollte unbedingt mit Liz zusammen in einem Zimmer wohnen. Während Annika schmollt, sieht Liz das Ganze eher locker und freundet sich schnell mit ihrer Mitbewohnerin Feli an. Annika ist eifersüchtig und klammert. Sie fordert mehr Aufmerksamkeit von Liz und bittet die Freundin, Frau Bräuning dazu zu bringen, die Zimmerbelegung noch zu ändern. Auch im Musikunterricht zeigt sich Annika von ihrer verschlossenen Seite und täuscht Hustenanfälle vor, um nicht Singen zu müssen. Liz wundert sich über ihre Freundin. Was hat Annika eigentlich für ein Problem? Großer Schock für Bruno und Justus. Von Frau Bräuning müssen die Beiden erfahren, dass ihre beste Freundin Ronja nicht auf "Schloss Einstein" zurückkehren wird. Ronja hat sich in den Sommerferien entschieden, bei ihrer Mutter in Leipzig zu bleiben. Bruno ist tieftraurig und besucht Ronja kurzerhand, um sie sich von ihr zu verabschieden. Ronja erzählt, dass sie ihrer Mutter nach der Trennung beistehen wolle. Bruno versteht das, auch wenn er Ronja sehr vermissen wird. Umso verblüffter ist Bruno, als Ronja ihn abends plötzlich auf seinem Zimmer überrascht. Justus, Bruno und sie gehören zusammen, auf "Schloss Einstein". Eine Schlage macht "Schloss Einstein" unsicher. Phillip hat das Reptil versehentlich in seiner Reisetasche angeschleppt. Die Schlage schlängelt sich, zunächst unbemerkt, einmal quer durch das Internat und taucht plötzlich im Unterricht bei der neuen Lehrerin Frau Levin auf. Der arrogante Neuzugang Elias rennt schreiend aus dem Klassenraum, worüber sich Tommy und Tobias, das neue Blödelduo der 7. Klasse, mächtig lustig machen. Direktor Berger ruft die Feuerwehr, die Schule wird evakuiert und der Unterricht fällt bis auf weiteres aus. Plötzlich taucht die Schlange im Internat zwischen Pasulkes Füßen auf...

Schloss Einstein 06:15

Schloss Einstein

Jugendserie

Phillips kleine Schwester Lisa hat die Chemotherapie wegen ihrer Leukämieerkrankung gut überstanden und soll mit ihrem Vater zurück nach Amerika fliegen. Als sie sich von Phillip verabschiedet, bricht Lisa plötzlich zusammen. Es stellt sich heraus, dass Lisa einen Rückfall hat und nun dringend auf eine Knochenmarkspende angewiesen ist. Phillip ist verzweifelt! Er weiß, dass Berti der einzige potenzielle Spender ist aber zu jung, um spenden zu dürfen. In seiner Not öffnet sich Phillip sogar gegenüber Berti, den die hilflose Situation ebenso schockiert. Bertis Mutter reagiert seltsam nervös auf die Neuigkeiten und entschließt sich endlich, ein lang gehütetes Geheimnis zu offenbaren, Berti und Phillip sind Brüder! Annika überredet ihre Mitbewohnerin Ronja, mit Liz das Zimmer zu tauschen, aber Frau Bräuning macht den Mädchen einen Strich durch die Rechnung. Noch schlimmer für Annika ist, dass sich Liz mit ihrer Feli anscheinend super versteht. Annika ist eifersüchtig und fühlt sich ausgegrenzt. Sie geht sogar so weit, Feli unter einem Vorwand von Liz wegzulocken, um ihre beste Freundin für sich alleine zu haben. Liz ist sauer und motzt Annika an, worauf sich Annika geknickt zurückzieht. Als Liz die traurige Annika sieht, lenkt sie ein. Kurz darauf wird Liz zufällig Zeugin, wie Annika, die sich unbeobachtet fühlt, ausgelassen und fröhlich singt. Liz ist baff! So hat sei ihre Freundin noch nie erlebt. Der neue Internatserzieher Alexander Fischer geht seinen Job auf "Schloss Einstein" eher lässig an. Mit seiner lockeren, witzigen und kumpelhaften Art kommt er bei den Schülern, die ihn duzen dürfen, super an. Frau Bräuning ist wenig begeistert von seinem alternativen Erziehungskonzept und die beiden geraten aneinander. Vor allem als rauskommt, dass Alex wegen seiner verspäteten Ankunft auf "Schloss Einstein" gelogen hat...

Die Tochter des Shaolin-Meisters 06:40

Die Tochter des Shaolin-Meisters

Kindersendung

Mariella ist 11 Jahre alt. Ihr Lieblingstier ist der Gepard, weil er so schnell ist und seine Bewegungen so geschmeidig sind. Das erinnert sie an die Bewegungen im Kung Fu. Sie lebt mit ihrer Mutter Maria, ihrem Vater Shi Yan Lin und ihren vier Geschwistern Saniya, Mala, Mia und Johnny in Berlin. Ihr Vater, der Shaolin-Meister Lin, ist in China aufgewachsen. Als Kind ist er mit neun Jahren zu den Shaolin-Mönchen in ein Kloster ins Training geschickt worden. Mariella trainiert schon seit sie drei Jahre alt ist Kung Fu mit ihrem Vater. Sie trainiert drei bis viermal die Woche. Meister Lin, ihr Vater, leitet eine Shaolin-Kung Fu Schule, in der die ganze Familie mitarbeitet. Ihre Mutter organisiert alles in der Schule. Ihre älteste Schwester Saniya gibt mit 15 Jahren schon Kindertraining. Das Aufregendste für Mariella sind die Wettkämpfe. Sie hat schon an über zehn Wettkämpfen teilgenommen. In Deutschland und auch international. Trotzdem bekommt sie immer noch ein mulmiges Gefühl, wenn sie auf der Matte vor der Jury steht. Dann schließt sie kurz ihre Augen, atmet tief ein und aus und versucht, sich zu konzentrieren. Ihr Ziel ist es, beim Wushu Festival in China teilzunehmen. Dort treten über 1000 Teilnehmer*innen gegeneinander an, um ihre Kung Fu Künste zu zeigen. Mariella findet es besonders toll, als Mädchen Kung Fu zu trainieren. Die meisten ihrer Freunde finden das ziemlich cool. Sie möchte immer mehr lernen und besser werden.

Hallo Bildung! 07:05

Hallo Bildung!

Kindermagazin

Manche Leuten sagen: "Reisen bildet" oder "Hör auf dein Herz". Das sagen die, weil Reisen und Erlebnisse bilden oder weil man sich am liebsten mit anderen guten Herzen verbindet und umgibt. In diesem Jahr begibt sich der kleine Philosoph Knietzsche bereits zum achten Mal auf Spurensuche. Er will wissen, warum Güte, Ehre und Freundlichkeit von Herzen kommen, warum man sich mit Bildung eine Meinung bilden kann und warum wir Menschen immer schneller, höher und weiter wollen. Bildung auf besondere Art und Weise gibt es für Kinder, die nicht in die Schule gehen können. Dann kommt die Schule zu ihnen. In Hessen gibt es die "Schule für Kinder beruflich Reisender" - ein Klassenzimmer auf Rädern. Steffi Mai ist Busfahrerin und Lehrerin zugleich. Dieses Mal ist ihr Ziel der Circus Krämani. Hier unterrichtet sie den 14jährigen Diego. Um Bildung in Kambodscha geht es in der Auslandsreportage. Weil sich das Land viele Jahre im Krieg befand, geht es mit dem Fortschritt nur langsam voran. Seila ist 10 Jahre alt und freut sich, dass sie jeden Tag zur Schule gehen kann. Erst seit kurzem steht ein neues Fach auf dem Lehrplan: Wasser und Hygiene. Die Schüler lernen wie sauberes Trinkwasser entsteht und wie man sich die Hände richtig wäscht. Ganz anders als in Deutschland: das Sauberhalten der Schultoiletten ist Aufgabe der Schüler. Und das macht ihnen überhaupt nichts aus.

Sehen statt Hören 07:30

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Neben der Spur ist auch ein Weg 09:00

Neben der Spur ist auch ein Weg

TV-Familienfilm

Ein sonniger Sommermorgen, eigentlich sieht alles aus wie immer. Linda sitzt mit ihren Kindern am Frühstückstisch. Etwas ist jedoch seit Monaten anders: Fritz, der Papa der Familie, schläft im Wohnmobil im Garten. Linda hofft zwar, dass sich alles wieder findet, für ihren Ehemann stehen die Zeichen aber auf Trennung. Lindas Schmerz schlägt in Wut um, als sie herausfindet, dass Fritz bereits eine neue Partnerin hat - und sogar die Kinder davon wissen. Für die drei ist klar: Auch Mama braucht einen "Neuen". Mit einem Fake Account im Dating-Portal machen sich Paula, Tim und Thorben auf Kandidatensuche. Die nichtsahnende Linda hat jedoch weder den Nerv noch den Bedarf, verkuppelt zu werden. Es geht nämlich von allein bereits besser, als sie eigentlich möchte. Selbst ihre beste Freundin Carmen kommt ins Staunen, als ihr Linda von einem spontanen One-Night-Stand und dem Aufwachen in einer Studenten-WG erzählt. Aus der Bahn geworfen und etwas neben der Spur, geht Linda jetzt ihren eigenen Weg. Obwohl sie ihr aufgeräumtes Leben noch vermisst, findet Linda immer mehr die Entschlossenheit, ihren unfreiwilligen Neuanfang selbst zu gestalten.

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee 10:30

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee

Jugendfilm

Pfefferkorn Alice besucht ihren Freund Tarun in Nordirland. Dort hat seine Mutter Jaswinder ein Labor aufgebaut und forscht an einem Projekt, das den Plastikmüll in den Weltmeeren drastisch reduzieren könnte. Doch damit macht sie sich nicht nur Freunde: Sie erhält Drohmails, ein Dieb bricht in Irland ins Labor ein und schließlich verschwindet Jaswinder spurlos von Bord ihres Forschungsschiffes. Nach dem ersten Schock ermitteln die beiden Pfefferkörner auf Hochtouren. Ihre abenteuerliche Reise führt sie von der Forschungsstation an der nordirischen Steilküste über ihr Hauptquartier in der Hamburger Speicherstadt bis in den Fischerort Wesemünde. Mit Unterstützung des Geschwisterpaars Jonny und Clarissa, einer Bande von Fischerkindern, angeführt von der frechen, aber furchtlosen Hanna, und ihrer guten alten Bekannten Gertrud Silber gelangen sie schließlich auf das Gelände des skrupellosen Müllunternehmers Robert Fleckmann ...

Verrückt nach Meer 12:00

Verrückt nach Meer: Vom Wasser aus die Welt entdecken - Geheimnisse der Bermudas

Land und Leute

Das kleine Kreuzfahrtschiff kämpft sich während der Überfahrt Richtung Bermuda durch raue See. Die Windstärke acht bis neun hält Crew und Gäste auf dem Atlantik bis in die frühen Morgenstunden auf Trab. Aufgrund der starken Böen muss Systemmanager Holger nach Sonnenaufgang auf das Antennendeck, um die Masten zu kontrollieren, die wichtig für Satelliten-, Fernseh-, und Telefonverbindungen sind. Kreuzfahrtdirektorin Alexandra Cortese muss dringend wissen, wie es um den Zustand des "Ballasttanks" bestellt ist. Dieser fasst 90 Tonnen Wasser und ist wichtig, um das Schiff zu stabilisieren. In Hamilton, der Hauptstadt der Bermudas, sind die Strapazen der Fahrt schnell vergessen. Bei türkisem Wasser, warmem Sand und sommerlichen Temperaturen fühlen Heidrun und Barbara sich wohl. Sie entdecken die Insel mit Guide Larry, der sie in die Stadt St. George fährt. Auf dem Weg machen sie einen kurzen Stopp an einer Lagune. Die beiden Frauen sind begeistert von dem schönen Strand und testen als erstes die Wassertemperatur. Im Anschluss besuchen sie eine kleine Tropfsteinhöhle und essen in dem besten Fischrestaurant der Stadt Hummer. Monika und Wilfried machen unterdessen eine Bootstour zu den Villen bekannter Hollywood Stars und verkosten 80-prozentigen Rum mit einem tropischen Früchte-Mix.

Verrückt nach Meer 12:50

Verrückt nach Meer: Vom Wasser aus die Welt entdecken - Die traumhafte Unterwasserwelt der Bahamas

Land und Leute

Das kleine Kreuzfahrtschiff schippert Richtung Bahamas und legt bei rund 30 Grad Wohlfühltemperatur in Nassau an. Die Passagiere können die Insel "Paradise Island" vor der Nordküste von New Providence nun selbst erkunden. Monika, Wilfried, Titus und Anja haben bei Guide Dave die Luxustour gebucht. Der fröhliche Touristenführer zeigt den Gästen das berühmte Hotel "The Royal Atlantis", ein fünf Sterne Resort, das weltweit bekannt ist für die erstklassigen Zimmer und die hochwertige Ausstattung. Außerdem steht der Besuch einer Destillerie auf dem Programm. Dort erwartet die vier feinster Bahama-Rum. Nach einer ausführlichen Führung durch die Destillerie darf getrunken werden. Auf Pearl Island erwartet Barbara und Eva derweil eine spannende Schnorcheltour. Im türkisenen Wasser können sie viele verschiedene Fischarten und Korallen sehen. Besonders für Barbara ist das Schnorcheln das Highlight ihrer Reise. Sie liebt die Unterwasserwelt und ist fasziniert von der Vielfalt dieses Riffs. Anschließend gönnen sich Barbara und Eva einen Cocktail am Strand und schwingen die Hüften zu karibischen Klängen. Auf dem Schiff bleibt dagegen keine Zeit zum Anstoßen, hier muss die Anlieferung der Lebensmittel für die nächsten zwölf Tage überwacht werden. Nur wenn die Ware den Standards von Küchenchef Andika und Hotelmanager Jose Bras entspricht, wird sie auch angenommen.

Gefragt - Gejagt 13:45

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.

Gefragt - Gejagt 14:30

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.

Die Stein 15:15

Die Stein: Funkstille

Drama

Stefan ist der Vater von Karolas Kind Clemens - für Katja ist eine Welt zusammengebrochen. Sie hat sich von Stefan getrennt und wohnt jetzt bei ihrer Kollegin und Freundin Renée. Ausgerechnet jetzt fängt Karola als neue Kunstlehrerin an Katjas Schule an. Katja selbst hatte sie bei Fumetti als Ersatz für die ausgefallene Kunstlehrerin vorgeschlagen. Karolas erste Unterrichtstunde verläuft chaotisch. Die Schüler nehmen sie nicht ernst, und statt wie besprochen an der freien Luft zu malen, verschwinden sie und lassen Karola allein in einem Park zurück. Dabei tut sich der Schüler Timo als Initiator hervor. Katja trifft Karola bei der Suche nach den Schülern. Kurz darauf muss sie erleben, wie sich Timo im Park zu einer gefährlichen Mutprobe hinreißen lässt. Was führt dazu, dass Timo einerseits glaubt, er sei "perfekt", andererseits aber bei Herausforderungen im Unterricht immer wieder ängstlich davonläuft? Seit einiger Zeit nimmt er zusätzlich teuren Unterricht bei einem auffällig werbenden Nachhilfeverein. Katja beginnt, hinter die Machenschaften des Nachhilfevereins zu kommen, der offenbar von einer Sekte gesteuert wird. Bei ihren nicht ungefährlichen Recherchen schaltet sich auch Stefan ein, um sie unterstützen.

Tierisch tierisch 16:05

Tierisch tierisch

Tiere

In "Tierisch tierisch" stellt Uta Bresan jede Woche ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vor, die ein neues Zuhause suchen.

Raus aufs Land 16:30

Raus aufs Land: Von Schweinen & Geldsorgen - Alleinerziehend auf dem Biohof

Reportagereihe

Der Chemiker Stefan und die Ärztin Ulla beginnen mit zwei Kleinkindern in der Rhön ein neues Leben auf einem alten Hof als Bio-Landwirte. Doch der Bau des dringend benötigten Gewächshauses stockt. In drei Folgen begleitet "Raus aufs Land" die Familie bei dem Versuch, ihre Träume auf dem Land wahr werden zu lassen. Genauso wie ein Pärchen und einen jungen Mann, die alle genug haben von der Stadt. Ibo und Kate wollen von Wiesbaden in den Rheingau ziehen. Doch vom Stress rund um den Hausbau bekommt Ibo Bluthochdruck und Herzprobleme. Jan nimmt eine Auszeit von seinem zweiten Jura-Staatsexamen und flüchtet in den ruhigen Vogelsberg. Aber er könnte seine neue Bleibe bald wieder verlieren. Muss er zurück ins laute Frankfurt?

Raus aufs Land 17:10

Raus aufs Land: Laptop und Landleben - Digital-Nomade sucht Heimat

Reportagereihe

Der Chemiker Stefan und die Ärztin Ulla beginnen mit zwei Kleinkindern in der Rhön ein neues Leben auf einem alten Hof als Bio-Landwirte. Doch der Bau des dringend benötigten Gewächshauses stockt. In drei Folgen begleitet "Raus aufs Land" die Familie bei dem Versuch, ihre Träume auf dem Land wahr werden zu lassen. Genauso wie ein Pärchen und einen jungen Mann, die alle genug haben von der Stadt. Ibo und Kate wollen von Wiesbaden in den Rheingau ziehen. Doch vom Stress rund um den Hausbau bekommt Ibo Bluthochdruck und Herzprobleme. Jan nimmt eine Auszeit von seinem zweiten Jura-Staatsexamen und flüchtet in den ruhigen Vogelsberg. Aber er könnte seine neue Bleibe bald wieder verlieren. Muss er zurück ins laute Frankfurt?

Landschleicher 17:45

Landschleicher: Diehlo, Eisenhüttenstadt

Land und Leute

Im Fokus stehen jeweils Ortschaften mitten in Brandenburg mit unter 2000 Einwohnern. Bereits seit März 1993 zieht der "Landstreicher" umher und berichtet über das Leben der Menschen abseits der Städte.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Pittiplatsch: Als Pitti ein Dichter war

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbbKultur - Das Magazin 18:30

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

Heimatjournal 19:00

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Hindenburgdamm

Regionalmagazin

Der Hindenburgdamm zwischen Schloßstraße und Goerzallee verbindet Steglitz und Lichterfelde und ist drei Kilometer lang. Neben schönen Bürgerhäusern gibt es viele Nachkriegs-Neubauten. Auf einer grünen Insel stehen gleich zwei Kirchen. Die ehemalige kleine Dorfkirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Wenige Schritte entfernt steht die große neugotische Pauluskirche von 1900. Das schön sanierte Gutshaus Lichterfelde ist heute ein Stadtteilzentrum.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Marta, Marta 20:15

Marta, Marta

TV-Drama

Weil sie eigentlich keinen besonderen Berufswunsch hat, wird Marta halt Krankenschwester. Und da die große Liebe auf sich warten lässt, verführt sie eben Monty, den jungen Mann von nebenan. Die Eheprobleme ihrer Eltern glaubt die 17-jährige mit einem überraschenden Abendessen lösen zu können. Auf einmal steckt Marta mittendrin in den aufregenden Bewährungsproben des Erwachsenwerdens und muss lernen, auch mit schmerzlichen Erfahrungen umzugehen. Manfred, der kumpelhafte Vater, betrügt ihre Mutter mit einer anderen Frau, und Monty, der Freund und Tröster, begeistert sich für Martas Freundin Chris. Marta fühlt sich überflüssig und ausgeschlossen. Im Krankenhaus will sich ihr der Sinn pedantischer Vorschriften und humorloser Disziplin nicht so recht erschließen, bis sie ein tragischer Zwischenfall eines Besseren belehrt. Zum Glück gibt es Chefarzt Dr. Maurer, den gestrengen, weisen Schwarm aller Lehrmädchen. In ihm findet Marta einen verständnisvollen Zuhörer, der sich mit ihren naiven Fragen ernsthaft auseinandersetzt.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Kommissar van der Valk 22:00

Kommissar van der Valk: Duell in Amsterdam

Krimireihe

Der Amsterdamer Kommissar Piet Van der Valk vertraut seinem Instinkt mehr als kriminologischen Wahrscheinlichkeiten. Als die Polizei die Leichen zweier Männer findet, die scheinbar in keiner Verbindung standen, nimmt er das zum Ausgangspunkt seiner Ermittlungen. Tatsächlich zeigt sich schon bald, dass ein untreuer Ehemann und der Musikstudent Milan Bakker nur zur falschen Zeit am falschen Ort waren und es eigentlich um jemand anderen geht: Milans Partner Kalari Ramecker, der offenbar entführt wurde. Der politisch aktive Student gehörte zum Wahlkampfteam des Sozialdemokraten Paul Oosterhuis, der gegen den rechten Populisten Ed De Klerk antritt. Hat der rätselhafte Fall einen politischen Hintergrund? Als Van der Valk und seine Kollegin Lucienne das Umfeld des Entführten ins Visier nehmen, stoßen sie auf dessen Bekannte Eva. Die ebenso sinnliche wie geheimnisvolle Zeugin lässt Van der Valk schon bald seine Dienstvorschriften vergessen. Auch Anordnungen seiner Chefin Julia Dahlman ignoriert er bei der Jagd nach den Verbrechern und ihren Hintermännern.

Konrad Wolf 100 - Die rbb-Nacht zum Geburtstag 23:30

Konrad Wolf 100 - Die rbb-Nacht zum Geburtstag

Zeitgeschichte

Er war einer der wichtigsten Regisseure der DDR, prägte als Präsident der Akademie der Künste die Kultur seines Landes. Am 20. Oktober 2025 wäre Konrad Wolf 100 Jahre alt geworden. Anlass für den rbb diesem Künstler eine Nacht mit Filmen, Gesprächen und Dokumenten zu widmen. Sein Leben startete abenteuerlich: Seine Eltern Kommunisten, gingen mit ihm und seinem Bruder Markus ins Exil nach Moskau, bald eine Heimat. Als Rotarmist kehrt er neunzehnjährig mit dem Sturm auf Berlin zurück. Eine Erfahrung, die er später in seinem Film "Ich war Neunzehn" verarbeitet. Mit diesem Film startet die rbb-Nacht, Filmjournalist Knut Elstermann trifft den Hauptdarsteller Jaecki Schwarz. In einem zweiten Gespräch vertieft die Nacht den Blick auf das Werk von Konrad Wolf. Mit dabei: Eberhard Geick, der Kameramann von "Solo Sunny", dem Regisseur Matti Geschoneck und der Vorsitzenden der Defa-Stiftung Stefanie Eckert. Es folgt die zeitgenössische Dokumentation "Konrad Wolf - Da nicht kämpfen, wo man kämpfen muss - ist Verrat" von Gitta Nickel aus dem Jahr 1977. Gleichzeitig ein Drehbericht und ein Porträt. Unter anderem diesen Film ordnen die Studierenden der Filmuniversitätt Johanna Deventer und Fabien Meier in einem abschließenden Gespräch ein. Sie setzten sich als junge Menschen in einem Podcast mit Konrad Wolf in seiner Ambivalenz auseinander. "Konrad Wolf 100 - Die lange Nacht zum Geburtstag" versucht einem der prägendsten Kreativen der DDR in seinen Facetten gerecht zu werden. Es ist gleichzeitig ein spannender Einblick in die kulturelle Elite zwischen Moskau und Babelsberg, zwischen den Aufbaujahren und der Biermann-Ausbürgerung.

Landschleicher 03:35

Landschleicher

Land und Leute

Im Fokus stehen jeweils Ortschaften mitten in Brandenburg mit unter 2000 Einwohnern. Bereits seit März 1993 zieht der "Landstreicher" umher und berichtet über das Leben der Menschen abseits der Städte.

Berliner Nächte - Herbst 03:40

Berliner Nächte - Herbst

Dokumentation

Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.

rbbKultur - Das Magazin 04:05

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

Heimatjournal 04:35

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Hindenburgdamm

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.