rbb 88.8 und mehr
Beim gemütlichen Abendessen hören Dr. Kathrin Globisch und Katja Brückner aus einem benachbarten Tanzsaal leise Tangomusik und wollen sich das einmal näher ansehen. Im Tanzsaal werden sie Zeugen, wie eine der Tänzerinnen, die Bibliothekarin Saskia Spengler, kollabiert. Kathrin liefert die Frau in die Sachsenklinik ein. Dort wird sie von Dr. Kaminski behandelt, der ebenfalls eine Leidenschaft für den Tango hegt. Bei den Untersuchungen stellt Kaminski fest, dass Saskia um ganze sechs Zentimeter geschrumpft ist. Wie ist das möglich? Kaminski steht vor einem Rätsel, während Saskia vor allem befürchtet, nie wieder tanzen zu können. Kathrin bekommt es derweil mit einem besonders schwierigen Patienten zu tun: Piet Helmes will sich zunächst gar nicht von ihr behandeln lassen, sondern nur von Dr. Heilmann. Dann stellt Helmes jede Diagnose von Kathrin infrage. Als ihr schließlich der Kragen platzt, stellt sich heraus: Der Patient hat gar kein Problem mit ihr, sondern einfach nur große Angst. Die kleine Feli Heller bekommt ihren zweiten Behandlungszyklus, den das von der Familie Heller initiierte Crowdfunding und ein Zuschuss der Simoni-Stiftung finanzieren. Doch Dr. Roland Heilmann hadert: Eigentlich müsste die Krankenkasse die Behandlung bezahlen. Ob er doch noch einmal mit der Presse sprechen sollte?
Die hochschwangere Kaya Koslow wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Sie ist aufgrund von Kreislaufproblemen gestürzt. Nun befürchtet die 19-Jährige, dass etwas mit dem Ungeborenen sein könnte, weil es sich nicht mehr bewegt. Gynäkologin Dr. Ina Schulte stellt nach eingehender Untersuchung fest, dass das Baby lebt, aber tatsächlich leicht unterversorgt ist. Es muss geholt werden. Kaya besteht auf einem Kaiserschnitt, denn sie will ihr Baby zur Adoption freigeben und deshalb keine emotionale Bindung zu dem Kind aufbauen. Ina fällt es schwer, die Entscheidung ihrer Patientin zu akzeptieren. Dann stellt Dr. Maria Weber auch noch eine lebensbedrohliche, schwangerschaftsinduzierte postpartale Kardiomyopathie bei Kaya fest. Gesundheitsdezernent Dr. Clemens Seidel ärgert sich darüber, dass die schlechte Presse, die Dr. Roland Heilmann ihm verschafft hat, seiner eigenen Karriere schaden könnte. Nun hat er einen genialen Plan: Wenn Roland sich öffentlich mit ihm zeigt, einen Scheck über 250.000 Euro für Feli Hellers Behandlung von ihm in Empfang nimmt, ihm die Hand schüttelt und alle schlechten Pressenachrichten für "Fake News" erklärt, steht er selbst wieder mit blütenweißer Weste da. Ob Roland dieses Spiel mitspielt?
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Tierarzt Dr. Tobias Knauf-Witzens hat heute eine heikle Mission: Drei Giraffen dürfen nicht mehr weiter züchten und müssen deshalb mit dem Blasrohr geschossen werden. Doch dafür müssen die Tiere ruhig stehen - und der Pfeil muss richtig entladen. Azubi Jana lernt die Südamerika-Anlage kennen. Dabei geht sie mit Ameisenbären, Nandus und Alpakas auf Tuchfühlung - und macht mit der Zunge und den Klauen der Ameisenbären Bekanntschaft. Die Wilhelma ist das neue Zuhause von sechs Schlangenhalsschildkröten, einer sehr bedrohten Schildkrötenart aus Osttimor. Um sicherzugehen, dass alle Tiere bei der Fütterung etwas abbekommen, hat Revierleiter Markus Bauer einen Plan: Er will die Tiere einfangen und markieren - doch das stellt sich als schwieriger heraus als gedacht.
Nach Abschluss des Bodensee-"Tatort", stellt sich Nele Fehrenbach nun neuen Herausforderungen vor idyllischer Kulisse: In der alten Heimat warten spannende Fälle auf die alleinerziehende Mutter und leitende Kommissarin der Wasserschutzpolizei.
Seine Leidenschaft fürs Gärtnern hat der inzwischen pensionierte Kellermeister Hans Breisacher früh entdeckt. Schon Anfang der 70er Jahre - und damals noch ohne großen Plan hat er begonnen, einen 3.500 Quadratmeter großen Garten zu bewirtschaften. Aus dem großzügigen Areal im Herzen der Weinbau-Gemeinde Ihringen ist mittlerweile ein botanisches Gesamtkunstwerk mit gärtnerischen Raritäten aus aller Welt sowie seltenen Obst- und Blumenarten entstanden. Und bevor genau dort, in der grünen Oase des vielleicht wärmsten Orts Deutschlands, findet am Ende das große Finale des freundschaftlichen Garten-Wettbewerbs statt. Aber zunächst muss sich auch Hans Breisacher zwei gärtnerischen Herausforderungen stellen und ein zweigängiges Garten-Menü für seine fünf Mitstreiter zubereiten: Wie seine Mitgärtner hat Hans Breisacher im Frühjahr 12 Kohlrabi-Setzling der Sorte "Superschmelz" bekommen - verbunden mit dem Auftrag, daraus bis zum Herbst prächtige Früchte heranzuziehen. Und weil ihm nicht nur seltene, sondern auch historische Gemüsesorten am Herz liegen, baut Hans - als zweite Disziplin im Wettbewerb - auch noch alte Salatsorten wie Hirschzungen- und Forellensalat, eine Kaiserstühler Möhre und einen ursprünglich aus Asien stammenden Spinat an. Mit alllquote dem hofft Hans Breisacher, das Gartenrennen für sich zu entscheiden. Aber auch mit seinem zweigängigen Garten-Menü will er überzeugen. Ob ihm das gelingt, wird SWR-Gartenexperte Dr. Michael Ernst verraten: Er kürt am Ende den Sieger des Wettbewerbs mit dem leckersten Garten im Südwesten!
Das hatte sich Nele ganz anders vorgestellt. Die Jubiläumsfeier ihres Abijahrgangs auf dem Eventschiff "Wilbert" endet am nächsten Morgen mit dem Tod ihrer ehemaligen Mitschülerin Conny Wilbert. Conny war seit der Schulzeit mit Benni zusammen, der ihre Leiche aus dem Bodensee birgt. Für Paul steht schnell fest: Es war Mord. Bennis Verdacht fällt gleich auf Eva Thiel, die ihn seit einer Woche nach seinen Worten stalkt. Für Nele, die Eva ja auch seit der Schule kennt, ist das eher liebevolle Zuwendung. Ihr scheint die Bedienung Mira Selig verdächtig. Die hatte am Abend einen Streit mit Conny und schuldet ihr außerdem noch 10.000 Euro. Und dann wird es für Nele ganz heftig: Ihr alter Freund Johannes Lasch, der sie einst sitzengelassen hatte und der Feier auf der "Wilbert" ferngeblieben war, betreibt mit Benni seit kurzem einen Weinhandel mit vorgeblich edlen Weinen. Er versucht vor Jakob zu fliehen. Vergeblich. Der findet auch noch die Tatwaffe, ein Rohr mit Blutspuren, unter dem Bett von Johannes. Neles Ex muss in den Knast. Ausgerechnet Mechthild bringt die Ermittlungen voran mit alten Erinnerungsstücken vom Dachboden, den sie gerade mit Niklas' Hilfe entrümpelt. Zwischendurch zockt sie mit ihrem Enkel ein Videospiel. Nele kann es nicht fassen.
So hatte sich Flugkapitän Uli Becker das nicht vorgestellt: Kaum im Ruhestand, stirbt seine Frau Heide und lässt ihren untreuen Gatten mit den letzten Worten "Eins ist nicht von dir" zurück. Ein Satz, der den Frauenhelden trifft wie ein Blitz aus heiterem Himmel und ihn in quälende Ungewissheit stürzt. Fortan treibt ihn die Frage, wer der Nebenbuhler war und welches seiner drei Kinder das Kuckucksei sein könnte. Noch dazu erscheint ihm permanent seine verstorbene Gattin als personifiziert schlechtes Gewissen, um seine Verunsicherung weiter zu steigern. Schon auf Heides Beerdigung kommt er nicht umhin, hinter jedem der kondolierenden Herren seinen einstigen Konkurrenten zu vermuten und seine erwachsenen Kinder nach familienuntypischen Merkmalen zu beäugen. Zugegeben, viel über seine Kinder weiß er eigentlich nicht, dafür war die Zeit für den umtriebigen Piloten zu knapp. Also macht er sich nach Tagen voller Unruhe mit seiner Dogge Walter und DNA-Teststäbchen auf zu ihnen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Bei Sohn Thomas glaubt Uli, noch kurz vor dessen Hochzeit mit Jessica, offensichtliche Fremdgeh-Tendenzen zu entdecken. Das scheint immerhin für einen gewissen Grad von Verwandtschaft zu sprechen. Für alle Fälle nimmt Uli aber dennoch heimlich dessen Speichelprobe. Tochter Bettina hat sich neben ihrem lieblosen Karriereehemann jede Menge Kummerspeck angefuttert und ihre pubertierende Tochter tanzt ihr auf der Nase herum. Wenigstens kann Uli bei Bettina ein gewisses Maß an Widerspruchsgeist wecken, bevor er mit seiner DNA-Probe weiterreist. Ulis Ansichten zur traditionellen Rolle des Mannes sind bei seinem Sohn Christian herzlich unerwünscht. Christian ist Vater und Hausmann, während seine Frau an der Arztkarriere bastelt. Unmöglich findet Uli das und fliegt in hohem Bogen raus. Es braucht noch einen Zusammenstoß mit einem Konkurrenten, einen Fast-Unfall von Hund Walter mit einem Auto und eine Schnitzeljagd nach der entlaufenen Braut, bis Uli seine Lektion lernt. Gerade hat auch der Rest der Familie ein Einsehen mit dem Papa, da kommt die Post: Die Vaterschaftstests treffen pünktlich zur Hochzeit ein.
mit Sport
Anne Sommer, Dr. Julia Bergers Kinderwunschpatientin, kommt eine Woche vor dem geplanten Kaiserschnitt mit vorzeitigen Wehen ins Johannes-Thal-Klinikum. Als Anne ihren Mann Sascha Sommer informieren möchte, reagiert dieser nicht. Schnell stellt sich heraus, dass er selbst medizinisch versorgt wird, nachdem er einen Autounfall hatte. Während Julia ihrer Patientin mitteilen muss, was passiert ist, kämpfen Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elias Bähr um das Leben des Mannes. Als dieser endlich aus der Narkose erwacht, glaubt Julia an ein Happy End für die Familie. Aber dann bemerkt sie, dass Sascha noch überhaupt nicht bereit ist, sich auf eine Familie einzulassen, und sich stattdessen wieder in die Arbeit stürzen will. Doch da hat er die Rechnung ohne Julia gemacht! Dr. Marc Lindner und Prof. Dr. Karin Patzelt stoßen während ihrer Pause im Park auf die leicht verwirrte Tierärztin Dr. Sandra Michels. Sie hat ihren Transporter gerade an einen Laternenpfahl gesetzt, kann sich aber überhaupt nicht mehr an den Unfall erinnern. Karin und Marc nehmen sie mit ins Johannes-Thal-Klinikum und führen einige Untersuchungen durch. Sandra lässt das Gefühl nicht los, etwas Wichtiges vergessen zu haben. Plötzlich fällt es ihr wie Schuppen von den Augen: Pinguindame Chester sollte in den Erfurter Zoo transportiert werden. Doch im Transportfahrzeug war niemand mehr. Marc macht sich sofort auf die Suche: Wo mag sie jetzt stecken? Dr. Emma Jahn hat durch die Adoptionsagentur ein Paket ihres biologischen Vaters bekommen. Sie hadert damit, ob sie es öffnen soll und ist froh, dass sie von Karin mit OP-Vorbereitungen abgelenkt wird. Mikko Rantala bietet ihr seine freundschaftliche Unterstützung an, aber Emma will sich alleine ihrer Vergangenheit stellen.
Ine isst nicht alles. Die 28-jährige Nashorndame im Berliner Zoo war zwar noch nie die Dickste, aber momentan macht sich Reviertierpfleger Jürgen Jahr doch ein wenig Sorgen. Behutsam füttert er Ine mit der Hand, um festzustellen, welche Leckerbissen Ine besonders munden. Futtermittelmanager Dr. Christian Matschei hat noch einige Tipps parat, damit doch ein paar Kilos mehr auf den Nashornhüften landen. Im Flusspferdhaus warten schon früh am Morgen hungrige Mäuler auf Reviertierpfleger Uwe Fritzmann. Zuerst sind die Zwergflusspferddamen Maria und Debby an der Reihe. Gar nicht so einfach, denn beide Damen können sich überhaupt nicht leiden und müssen strikt getrennt werden. Einfacher machen es dafür ihm die Nyala Antilopen, sogar der vier Wochen alte Nachwuchs knabbert schon fleißig Grünzeug mit den Großen. Am Nachmittag bekommen die Flusspferde noch einen Snack, es ist Zeit für die kommentierte Fütterung. Das Publikum ist jedes Mal begeistert und auch die Flusspferd-Bande liebt den Extra Brotsnack. Außerdem bei "Panda, Gorilla & Co.": Gorillamann Ivo kämpft mit einem Futterautomat, die Orang-Utans bekommen Leckereien zum Stochern und die Kiwis naschen Delikatess-Würmchen aus Kanada.
Die Moffels: Luzi im Zirkus
"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region - von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir zeigen, was die Menschen bei uns bewegt: aktuelle Nachrichten, Wetter, Sport, berührende Alltagsgeschichten und vieles Wissenswerte - live aus dem Studio und natürlich live vor Ort.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Claude und Marie Verneuil sind mit vier bezaubernd schönen Töchtern gesegnet. Das wohlsituierte Ehepaar im Rentenalter kann sich glücklich schätzen, dass bereits drei unter die Haube gekommen sind und ihnen schon die ersten Enkel schenken. Leider gibt es bei den bisherigen Schwiegersöhnen aus Sicht des Herrn Papa allerdings einen Wermutstropfen. Alle drei sind nicht das, was sich der stolze Gaullist Claude als idealtypischen Franzosen so vorstellt. Natürlich darf er es sich nicht anmerken lassen. Doch in Wirklichkeit passt es ihm gar nicht, dass Ségolène einen Chinesen, Isabelle einen Moslem und Odile einen Juden geheiratet hat. Entsprechend tut er sich schwer, zu allen immer eine gute Miene zu machen. Und seine mitunter unbedachten Anspielungen kommen bei Chao, Rachid und David gar nicht gut an. Nach einem völlig missglückten Familientreffen wird Weihnachten sogar zum diplomatischen Drahtseilakt. Wie ein Gottesgeschenk erscheint die Ankündigung der jüngsten Verneuil-Tochter Laure, einen Katholiken heiraten zu wollen. Ein Detail über ihren Verlobten verschweigt sie Claude jedoch: Charles stammt von der Elfenbeinküste und ist schwarz. Laure ahnt jedoch nicht, dass es auch in Charles' Familie ein Problem gibt. Denn Charles' Vater hasst Weiße! Um das Glück seiner Tochter zu retten, muss Monsieur Claude einmal mehr über seinen Schatten springen.
mit Sport
Sophie Haas, erfolgreiche und ehrgeizige Kölner Kriminalkommissarin, versteht die Welt nicht mehr - anstatt wie erhofft zur Leiterin des Kölner Morddezernats ernannt zu werden, wird sie nach Hengasch versetzt, einem kleinen verschlafenen Nest mitten in der Eifel. Dort hat ihr Vater Hannes, ein pensionierter und sich einsam fühlender Orthopäde, ohne ihr Wissen einfach schon mal ein Haus für sie beide angemietet. Dem privaten Schock folgt der berufliche Frust: Hengasch und Umgebung gibt sich als 'heile Welt', und laut ihren neuen und aus Sophies Sicht extrem gewöhnungsbedürftigen Kollegen Bärbel und Dietmar hat sich auch selten ein Verbrecher hierhin verirrt. Aus lauter Langeweile stürzt sich Sophie auf einen ungelösten Fall, der offiziell gar keiner ist; vor ein paar Jahren verschwand nämlich der Ortsbürgermeister von Hengasch, und angeblich weiß niemand, was aus ihm geworden ist. Hat ihn seine eigene Frau auf dem Gewissen? Oder jemand aus dem Dorf, dem die Gemeindepolitik nicht passte? Oder war der Mann das Dorf- und Eheleben einfach satt und macht es sich seitdem auf einer Insel im Indischen Ozean nett? Sophie forscht nach und löst scheinbar nebenbei auch noch das Geheimnis einer 30 Jahre zurückliegenden Brandstiftung.
Ausgerechnet am feuchtfröhlichen Vatertag wird eine Leiche in Hengasch entdeckt - und es sieht erstmal nach einem natürlichen Todesfall aus. Der alte Reuter war herzkrank, da kann man schon einmal einen Infarkt erleiden und in den Bach stürzen. Doch warum trägt er eine Perlenkette? Sophie findet dies ausgesprochen ungewöhnlich und lässt ihn in die Gerichtsmedizin bringen. Und siehe da, ihr Bauchgefühl hat sie nicht betrogen. Der alte Reuter wurde mit einer Überdosis Rohypnol vergiftet. Diesmal gibt es jede Menge Verdächtige, weil Reuter nicht nur einen schlechten Charakter, sondern auch einen regen Sexualtrieb hatte - sprich, er war ein Spanner. Und Sophie findet heraus, dass er vor langer Zeit noch etwas viel Schlimmeres getan hat, etwas, das bis in die Gegenwart hinein fatale Folgen hat.
Moses Halberstadt weiß zwar, wer sein Vater ist, aber weder Moses noch sein Vater wissen, wer die leibliche Mutter ist. Klingt erst mal seltsam, ist es auch. Bei dem Versuch, die Mutterschaft zu klären, wirft Falk einen Blick in eine bewegte Vergangenheit und stößt dabei unweigerlich auf den Hallodri-Anwalt aus Rock'n Roll-Zeiten: Martin Blankenstein.