Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für rbb Berlin am 26.07.2025

Raus aus der Einsamkeit 04:00

Raus aus der Einsamkeit: Leben in großer Gemeinschaft

Reportage

Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.

rbb24 Brandenburg aktuell 04:35

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:05

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Moppi und der Leckerladen 05:35

Moppi und der Leckerladen: Monsterpesto

Kochshow

Der Leckerladen sieht zum Fürchten aus! Maya zeigt Moppi, wie man aus wenigen Zutaten ein passendes Monster-Pesto zubereiten kann.

Die Kinder vom Alstertal 05:45

Die Kinder vom Alstertal: Moritz und die Delfine

Jugendserie

Niklas, Merle, Rose und Moritz fahren in den Heidepark. Für Moritz sind die Delphine die Hauptattraktion. Eigentlich möchte er gar nichts anderes machen, als in die Delfin-Show zu gehen. Obwohl es bis zur nächsten Vorstellung noch lange hin ist, nervt er die drei anderen so lange, bis die ihn allein beim Delphinarium zurücklassen. Als die laufende Show vorbei ist, drängt sich Moritz gegen den Besucherstrom ins Innere. Zufällig beobachtet er, wie ein Spielzeugauto von einem Besucher ins Wasser gekickt wird und von einem Delfin verschluckt wird. Moritz versteckt sich zunächst und wird im Delphinarium eingeschlossen. Niklas treibt das schlechte Gewissen doch zurück zum Delphinarium. Er sucht Moritz und entdeckt ihn durch ein Fenster am Delfinbecken. Niklas findet eine offene Seitentür. Die beiden treffen sich am Delfinbecken. Sofort bemerken sie, dass es einem Delfin offensichtlich schlecht geht. Moritz erklärt Niklas, was passiert ist. Während dessen wird die noch offene Außentür abgeschlossen. Moritz kann durch ein Lüftungsrohr kriechen, um Hilfe zu holen. Niklas kann nur abwarten. Den Tag hatte er sich anders vorgestellt. Rose und Merle kehren zum Delphinarium zurück und kommen gerade an, als der Trainer Moritz dem Publikum vorstellt und erklärt, das er einen Delfin gerettet hat. Zur Belohnung darf Moritz während der Show ein paar Runden mit dem vom Delfin gezogenen Gummiboot drehen. Erst als Merle und Rose auf ihn zukommen, erinnert er sich an Niklas, der noch immer im Pumpenraum des Delphinariums festsitzt. Julia bekommt ein eigenes Zimmer in Amis Häuschen. Lisa hilft ihr beim umziehen. Sie weiß noch nicht so recht, was sie davon halten soll, in Zukunft ohne ihre Schwester im Zimmer zu schlafen. Natürlich gibt es Unstimmigkeiten über einige Dinge, wem was gehört. Letztendlich verbringt Lisa die erste Nacht mit Juli

Die Kinder vom Alstertal 06:10

Die Kinder vom Alstertal: Der Tagebuchdieb

Jugendserie

Rose ist sauer. Ihr Tagebuch ist verschwunden. Sie verdächtigt jeden, es genommen zu haben. Erst als Uwe sie zur Ordnung ruft, beruhigt sie sich etwas. Merle hilft ihr suchen und stellt dabei das ganze Zimmer auf den Kopf. Rose weiß Merles Bemühungen zu schätzen, entschuldigt sich bei ihr, schließlich hat sie sie auch verdächtigt und hilft ihr, das Chaos wieder zu beseitigen. Später erklärt sie Merle auch, warum sie so sauer reagiert: In dem Tagebuch steht, das Rose mal in Niklas verliebt war und wenn er das liest ...peinlich. Merle rät Rose, das Niklas einfach zu sagen, schließlich ist sie ja jetzt nicht mehr in ihn verliebt. Niklas hat in der Zwischenzeit bemerkt, das Papagei Tarzan sich sehr für Vorhängeschlösser interessiert. Er bietet Tarzan ein geschlossenes Vorhängeschloss an und tatsächlich, er kann es öffnen. Da auch Roses Tagebuch ein kleines Schloss hat, zählt Niklas zwei und zwei zusammen und findet das Tagebuch in Tarzans Käfig, unter einer Menge Kürbiskernen und Sand. Um nicht selber als Tagebuch-Dieb verdächtigt zu werden, führt er Merle und Rose Tarzans Fähigkeiten vor. Das Rose ihm vorher aber vorsichtshalber die Sache mit dem Verliebtsein erzählt hat macht nun auch nichts mehr. Malte rast wie ein Wilder mit seiner Enduro auf dem Hof herum. Das nervt Moritz gewaltig, schließlich muss er immer Angst haben, mit seinem kleinen Trecker von Malte über den Haufen gefahren zu werden und eine Menge Staub schlucken muss er auch. Strohballenhindernisse und Papierkugelgeschosse aus einem Katapult beeindrucken Malte wenig. Moritz greift zu drastischeren Maßnahmen. Sämtliche Hofzufahrten werden mit Schildern "Durchfahrt für Motorräder verboten" versehen. Malte sieht sein Fehlverhalten ein.

Te Kopae - Der Junge aus der Südsee 06:40

Te Kopae - Der Junge aus der Südsee

Kindersendung

Der 12jährige Maorijunge Te Kopae lebt mit seiner Familie in der kleinen neuseeländischen Küstenstadt Wanganui. Seit Ende des 20. Jahrhunderts ist es den Maori möglich, sich wieder mehr ihrer ursprünglichen Tradition und Kultur zuzuwenden. Da Te Kopaes Vorfahren einst mit langen Auslegerkanus (Waka Amas) übers Meer nach Neuseeland kamen, gehört das Rudern auch heute noch zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Maori. Auch Te Kopae trainiert oft im ansässigen Ruderklub. Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder aus Te Kopaes Schule, um den traditionellen Hakatanz einzuüben. Auch gekocht wird eher nach überlieferten Rezepten. Dennoch verstehen sich die Maori als moderne Neuseeländer - ein Spagat zwischen Tradition und Moderne.

Vor 100 Jahren um die Welt 07:05

Vor 100 Jahren um die Welt: Von San Francisco über Miami nach New York

Dokumentation

Ein Land, das schon vor 100 Jahren viele touristische Angebote hatte, die wir auch heute noch kennen. Eine Reise durch die USA, in einer Zeit zwischen Wirtschaftskrise und "Boom", mit großen Unterschieden zwischen dem industrialisierten Norden und dem Süden.

Sehen statt Hören 07:30

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Keine Ehe ohne Pause 09:00

Keine Ehe ohne Pause

TV-Komödie

Die vorwiegend weibliche Leserschaft liebt die romantischen Liebesromane, die der Berliner Schriftsteller Max Mangold unter dem weiblichen Pseudonym Jana van Hausten schreibt. Zur Jubiläumsausgabe der "Stürmischen Zeiten" gerät er trotz bester Verkaufszahlen in eine handfeste Schaffens-, Lebens- und Ehe-Krise. Sein Verleger drängt auf die Fertigstellung des nächsten Bestsellers und seine Frau Susanne, eine angesehene Jura-Professorin, entscheidet sich, für ein Jahr einem Ruf an die Rostocker Universität zu folgen. Allein, weil ihre Ehe eine Pause braucht, erklärt Susanne. Allein, weil in Rostock ihre alte Jugendliebe lebt, der Fischer Jörn, vermutet Max. Vorläufig kommt Susanne im ländlichen Gasthof ihrer Mutter Greta unter, die von ihrem Schwiegersohn genauso viel hält wie er von ihr: nämlich herzlich wenig. Das hindert Max aber nicht daran, seiner Frau hinterher zu reisen und vor dem Gasthof zu campen, weil Greta ihm ein freies Zimmer verweigert. Hartnäckig wirbt Max um Susanne und beeindruckt damit zunächst lediglich seine Schwiegermutter, die sich als Verbündete entpuppt. Während er Jörns Annäherungsversuche bei Susanne torpediert und gleichzeitig mit seinem nächsten Roman ringt, lernt Max die attraktive Friseurin Nancy kennen. Diese hat alle 25 Romane von Jana van Hausten gelesen und hilft ihm, seine Schreibblockade mit ungewöhnlichen Mitteln zu überwinden.

Das doppelte Lottchen 10:30

Das doppelte Lottchen

Familienkomödie

Sonne, Wasser, Surfen -- für die meisten Kinder ist das Ferienheim am Wolfgangsee ein Paradies -- doch die zehnjährige Lotte aus Frankfurt möchte lieber allein sein, Klavier spielen und das Mozarthaus besichtigen. Und dann begegnet ihr auch noch Luise, und die sieht ihr verdammt ähnlich. Luise ist mit ihrem Musikervater durch ganz Afrika getourt, schlägt Purzelbäume und erzählt angeberische Geschichten von Krokodilen, Geiern und Flamingos. Lotte und Luise können sich zunächst nicht riechen, aber bald treten sie im Schullandheim als "Doppeltes Lottchen" auf: Sie haben die sensationelle Entdeckung gemacht, dass sie Zwillinge sind. Sie fragen sich, warum ihre Eltern sich getrennt haben. Und versuchen nachzuvollziehen wie es ist, einen Vater zu haben und umgekehrt, was es bedeutet, mit einer Mutter zu leben. Aus den Fragen der Kinder entwickelt sich ein geheimer Plan: Luise geht als Lotte nach Frankfurt zur Mutter, Lotte als Luise nach Salzburg zum Vater. Und jetzt wird es richtig schwierig. Mutter Charlize wundert sich, weil ihre Lotte redet wie ein Wasserfall und nicht mehr kochen kann; und Vater Jan ist irritiert, dass seine wilde Luise sich als Mathe-Ass entpuppt und plötzlich Klavier spielt. Nur Hund Pepperl zieht auf Anhieb die richtigen Schlüsse.

Kesslers Expedition 12:00

Kesslers Expedition: Auf drei Rädern von Bayern an die Ostsee

Land und Leute

Michael Kessler startet für den rbb zur 10. Expedition: 1.400 Kilometer entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Er will wissen, ob das, was zusammen gehört, tatsächlich zusammengewachsen ist. Spontan, ungeplant und ehrlich. Michael Kessler gelingt damit eine persönliche Momentaufnahme zu den Befindlichkeiten in Ost und West. Auf seiner knapp 1.400 km langen Fahrt wird er in Hellingen zu einem Geburtstag eingeladen und trifft dort bei Kaffee und Kuchen auf den zukünftigen Kanzler der Republik. Der 14-jährige Marco fühlt sich zum Politiker berufen und hat auch schon ganz klare Vorstellungen, was er als zukünftiger Kanzler verändern will. In Geisa platzt Kessler in ein Familienfest und erfährt dort von Tobias und Verena, dass auch Weltreisen mit dem Rollstuhl möglich sind. Bruder und Schwester, er im Rollstuhl, sind in Argentinien, Kuba, Taiwan, Malaysia, Brunei, Singapur, Kambodscha, dem Senegal und in Tansania gewesen. 9 Länder, einmal um die Erde. Michael Kessler hört am "Point Alpha" einem ehemaligen Grenzsoldaten zu, der mit Gänsehaut vom Schrecken des Eisernen Vorhangs erzählt.

Wilde Berliner 12:45

Wilde Berliner: Von badenden Hörnchen und luftigen Akrobaten

Tiere

Berlin ist nicht nur voller Menschen und Autos, die Hauptstadt kann auch mit einer außergewöhnlich großen tierischen Artenvielfalt aufwarten. Mehr als 50 Säugetier- und rund 180 Vogelarten hat die Hauptstadt zu bieten. Dank der ausgedehnten Grünflächen und der vielen Gewässer finden immer mehr tierische Bewohner den Weg in die Stadt. Kein Wunder, dass es täglich zu spannenden Begegnungen von Mensch und Wildtier kommt. Dr. Renate Lorenz (65) lebt für die Berliner Tierwelt. Ob Haustier oder Wildtier - in ihrer Tierarztpraxis in Lichterfelde ist jedes tierische Lebewesen willkommen. Renate Lorenz ist bekannt für ihr großes Herz und ihren professionellen Ehrgeiz, hilfsbedürftige Wildtiere gesund zu pflegen - selbst wenn sie dafür kein Honorar abrechnen kann. Ihre Wildtier-Kinderstube ist vor allem im Sommer bis auf den letzten Platz belegt. Ganz frisch eingetroffen: ein verwundeter Igel und zwei mutterlose Eichhörnchenbabies. Die Leinenpflicht für Hunde in Berlin bringt viele Hauptstädter auf die Palme und polarisiert die Gemüter. Nathalie Bunke (51) von der Naturwacht im Naturpark Marienfelde ist selbst Hundeliebhaberin. Doch auch die Wildtiere der Stadt liegen ihr am Herzen. Konflikte mit Hundebesitzern gibt es vor allem im Sommer, wenn die Rehe ihre Kitze ablegen. Weil Hundebesitzer ihre Vierbeiner nicht anleinen wollen, finden Nathalie Bunke und ihre Kollegen immer wieder totgebissenen Nachwuchs. Im Dialog mit den Hundebesitzern nimmt die ausgebildete Jägerin kein Blatt vor den Mund. Auch die Wildtiere Berlins brauchen eine Lobby, so ihr Credo. Klaus Roggel (71) aus Charlottenburg-Wilmersdorf macht aus seiner Faszination für Mauersegler keinen Hehl. Seine Mission: Er will es den flinken Luftakrobaten leichter machen, in der Großstadt Brutstätten zu finden. Über seine private Homepage bietet er anderen Berlinerinnen und Berlinern tatkräftige Unterstützung bei der Ansiedlung von Mauerseglern an der eigenen Hauswand an. Diesmal führt ihn sein Mauersegler-Coaching an den Bundesring in der Nähe vom Tempelhofer Feld. Hier möchte sich Wolfgang Bergfelder einen Brutkasten für Mauersegler zulegen. Olaf Schrader ist zwar noch nicht so lange mit den tierischen Arbeitskollegen in der TU Druckerei vertraut, aber sie scheinen sich an ihn gewöhnt zu haben. Täglich schauen die Eichhörnchen vorbei, und manchmal springen hier und da ein paar Gramm Nüsse dabei für sie raus.

Berlin Pride 2025 13:10

Berlin Pride 2025: "Social Live" von der CSD-Demo in Berlin

Zeitgeschehen

Unter dem Motto "Nie wieder still" gehen am 26. Juli 2025 wieder Hunderttausende auf die Straßen, um für queere Rechte zu demonstrieren. Die Berlin CSD-Demo ist der Höhepunkt der Veranstaltungen zum Christopher Street Day. Die Veranstaltung ist traditionell bunt, schrill und laut. Sichtbar und laut möchte die LGBTQIA*-Community in diesem Jahr darauf aufmerksam machen, dass das Leben für Menschen abseits der Norm härter geworden ist: die Angriffe auf queere Menschen nehmen zu, und die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte werden wieder infrage gestellt. Die Berliner CSD-Demo gehört zu den größten ihrer Art in Europa. Die Strecke verläuft wieder von der Leipziger Straße, über Potsdamer Platz, Nollendorfplatz und Siegessäule bis zur Abschlusskundgebung vor dem Brandenburger Tor. Es werden insgesamt wieder 500.000 Teilnehmer:innen und Besucher:innen erwartet. Der rbb berichtet live von der Strecke, direkt an der Philharmonie: im rbb Fernsehen und auf dem rbb-YouTube-Kanal. Dort haben User:innen wieder die Möglichkeit, ihre Kommentare und Fragen direkt in den Livestream zu schicken. Host: Florian Prokop Ronja Bachofer und Thomas Rostek sammeln Stimmen und Stimmungen direkt von der Strecke.

Die Tierärzte - Retter mit Herz 15:40

Die Tierärzte - Retter mit Herz: Leben ohne Milz

Reality-Soap

Der kleine Yorkshire-Terrier-Rüde "Benny" kommt mit einem Tumor an der Milz zu den Tierärzten Yasmin Diepenbruck und Tobias Neuberger in die Praxis an der Mosel. Mischlingskatze "Smilla" braucht in der Praxis von Stephanie Petersen auf Sylt mit einem entzündeten Matschauge Hilfe. Und mit Verdacht auf Scheinträchtigkeit und dem Risiko eines Tumors an der Gesäugeleiste wird die Appenzeller Sennerhündin "Trudi" in die Praxis der erfahrenen Schulmedizinerin und Homöopathin Regina Seemüller am Schliersee eingeliefert.

Wer weiß denn sowas? 16:25

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Wer weiß denn sowas? 17:10

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Fuchs und Elster: Frau Elster und die Erdbeerernte

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

Klatsch und Tratsch sowie die aktuellsten Informationen über Berlin und Brandenburg gibt es hier aus erster Hand. Behandelt werden Themen, die besonders für die Menschen aus der Region von Bedeutung sind.

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Deutschlands schönste Seen 18:30

Deutschlands schönste Seen

Landschaftsbild

Deutschlands wunderbare und sehenswerte Seenlandschaft! Ob der Bodensee, der Edersee oder der Große Wannsee. Jedes Gewässer hat seine ganz eigene Geschichte und Besonderheit. "Deutschlands schönste Seen" zeigt genau das, quer durch die ganze Republik.

Heimatjournal 19:00

Heimatjournal: Schatzsuche Uckermark

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Nord bei Nordwest 20:15

Nord bei Nordwest: Auf der Flucht

Krimireihe

Hauke Jacobs und Hannah Wagner bekommen es diesmal mit echten Schwerverbrechern zu tun. Während ihres Transports gelingt vier Strafgefangenen die Flucht. Ihr Plan: unerkannt in Schwanitz untertauchen und sich dann mit der Abendfähre absetzen. Als sie in ein Haus einbrechen, um sich mit neuer Kleidung auszustatten, kommt es zum Schusswechsel mit dem Bewohner. Dieser stirbt, einer der Flüchtigen wird verletzt. Die Häftlinge nehmen Jule Christiansen, die ärztliche Hilfe leistet, und ihre Praktikantin Lea als Geiseln. Eine schwierige Situation für Hauke und Hannah, die den Gangstern auf die Schliche kommen, aber Jule und die Praktikantin Lea nicht in Lebensgefahr bringen dürfen.

rbb24 21:45

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Inspector Mathias - Mord in Wales 22:00

Inspector Mathias - Mord in Wales: Treibjagd

Krimireihe

Der renommierte Anwalt Owen Bannon liegt erschlagen in seinem Landhaus. Von seiner langjährigen Haushälterin Esyllt Jones, die dort mit ihrem Sohn Lewis lebt, erfahren die Ermittler wenig Hilfreiches. Erst als auffällt, dass zwei antike Gewehre aus der wertvollen Sammlung des Getöteten fehlen, gibt es einen Anhaltspunkt. Unter Verdacht gerät der 19-jährige Daniel Protheroe, der in der Gegend als Dieb verschrien ist. Seit jeher ausgegrenzt, lebt er in einem abgelegenen Haus. Dort erwartet Inspector Mathias ein grausiger Fund: die Leiche von Daniels Mutter. Diese liegt verwest im Bett, von ihrem Sohn fehlt jede Spur. Dessen Schuld steht nun für Glyn Powell, der gelegentlich auf dem Gut von Bannon arbeitet, außer Frage. Er versammelt Männer, um den Jungen in der weitläufigen Gegend aufzuspüren. Jetzt stehen Mathias und Kollegin Mared unter erhöhtem Druck: Sie müssen dem bewaffneten Trupp zuvorkommen. Helfen kann vielleicht die Tochter des Anführers, denn Branwen steht Daniel näher, als es ihrem Vater recht ist. Längst geht es für Mathias nicht nur darum, den Fall zu lösen, sondern auch um den Schutz des Verdächtigen.

Meerjungfrauen ticken anders 23:30

Meerjungfrauen ticken anders

Komödie

Der junge, nicht sonderlich erfolgreiche Kinderbuchautor Sam aus New York betrachtet die Welt wie ein großes Märchen: Er verarbeitet seine ganz persönlichen Ängste und Konflikte in seinen Bilderbüchern und glaubt, seine Probleme ebenso verwegen lösen zu können wie die Helden seiner Geschichten. Als er eines Tages seinen besten Jugendfreund Marshall überredet, ein gemeinsames Wochenende in Long Island zu verbringen, ahnt dieser nicht, dass Sam in Wahrheit gar nicht ihre eingeschlafene Freundschaft auffrischen will, sondern ein viel dramatischeres Ziel vor Augen hat: Der heillose Romantiker will die Hochzeit seiner Ex-Freundin Zoe mit dem selbstverliebten Dokumentarfilmer Whit verhindern und Zoe für sich zurückerobern. Die Freunde schleichen sich bei den mehrtägigen Feierlichkeiten auf Whits noblem Anwesen ein. Allerdings bleiben die beiden Exzentriker zwischen den feinen Gästen nicht lange unerkannt. Natürlich ahnt Zoe sehr schnell, was Sam vorhat, und auch ihr künftiger Ehemann scheint den Plan seines Konkurrenten zu durchschauen. Trotzdem lädt er die ungebetenen Besucher großzügig dazu ein, übers Wochenende bei ihm zu wohnen. Während Sam sich nach Kräften abstrampelt, um den eitlen Whit auszustechen, erkennt Marshall, dass sein vermeintlich bester Freund ihn nur ausgenutzt hat.

TXL Berlin Recordings 00:50

TXL Berlin Recordings: #8 Eli Acula, Lovefoxy, The AM

Konzert/Musik

Lovefoxy ist eine der Newcomerinnen der Stunde. Ihr Sound besticht durch pumpende Grooves zwischen House und Techno: makellos für maximalen Dancefloor-Impact optimiert von der gebürtigen Berlinerin. Wenn die Detroiterin Ann-Marie Teasley aka The AM hinter die Decks tritt, geht die Funk-Beschleunigung richtig los. Zwischen Techno, Electro und High-Tech-Soul vereint The AM Soul mit Tempo und Härte. Elli Acula, aus dem Spandau20-Camp um Fjaak besticht durch ihren hochoktanigen Techno-Sound, der bis unter die Kante mit extrovertiertem Rave-Charm aufgeladen ist.

Heimatjournal 03:55

Heimatjournal: Schatzsuche Uckermark

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Berlin erwacht - Sommer 04:20

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

Unterwegs in der Lausitz 04:30

Unterwegs in der Lausitz

Landschaftsbild

Das aufregende Lausitzer Leben muss man suchen. Denn hier ist nichts los! Oder doch? Was sich in der Lausitz vor allem finden lässt, ist viel Platz. Und das macht erfinderisch. Von einem Landstrich, der wandelbar ist: Seenland, Kulturerbe und Industrielandschaft.

Landschleicher 04:45

Landschleicher

Land und Leute

Im Fokus stehen jeweils Ortschaften mitten in Brandenburg mit unter 2000 Einwohnern. Bereits seit März 1993 zieht der "Landstreicher" umher und berichtet über das Leben der Menschen abseits der Städte.

Deutschlands schönste Seen 04:50

Deutschlands schönste Seen

Landschaftsbild