Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für rbb Berlin am 23.10.2025

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Berlin 06:00

Guten Morgen Berlin

Land und Leute

rbb 88.8 und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Zusammen ist man weniger allein

Arztserie

Als Leo Lachmann bringt Herbert Köfer das Lachen in die Sachsenklinik und das ist auch bitter nötig, denn die Klinik ist in eine finanzielle Schieflage geraten. Während er auf die Geburt seiner Ur-Ur-Enkelin wartet, nickt der Hundertjährige zwischendurch immer wieder kurz ein. Klinikleiter Dr. Roland Heilmann und sein Freund Dr. Martin Stein beobachten das und sind beunruhigt. Der Alleinerziehende Ingo Mischke verschweigt seinem Sohn Lukas, dass er unter Brustschmerzen, Husten und körperlicher Schwäche leidet. Zunächst spielt Lukas die Scharade mit und tut so, als würde er nicht merken, dass es seinem Vater nicht gut geht. Doch Ingos Zustand verschlechtert sich zusehends. Da greift Lukas ebenfalls zu einer List. Er stellt sich selbst krank und lockt seinen Vater so in die Sachsenklinik. Dr. Martin Stein, der eingeweiht wurde, untersucht Ingo Mischke unter einem Vorwand und findet tatsächlich heraus, woran Lukas' Vater leidet.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Plan B

Arztserie

Die 18-jährige Jenny Thiemann steht kurz vor ihrem internationalen Durchbruch als Model. Mit starken Bauchschmerzen kommt sie in die Sachsenklinik und bricht zusammen. Ein Fremdkörper hat den Darm der jungen Patientin verletzt. Jenny wollte mit einem Klistier schnell ihre Darmbeschwerden in den Griff bekommen, denn in ein paar Tagen steht ihr Debüt in der Modemetropole Mailand an. Vor der OP macht Roland ihr klar, dass daraus angesichts der medizinischen Lage nichts werden wird. Doch Jenny klammert sich weiter verzweifelt an ihren Plan. Die OP verläuft erfolgreich, aber dann entwickelt sich eine Bauchfellentzündung und Jenny schwebt in Lebensgefahr. Nach einem Trainingsunfall im Fitnessstudio wird Laszlo Fellenberg in die Klinik eingeliefert. Der Muskelbündelriss an seinem Oberschenkel ist relativ unproblematisch zu behandeln. Pfleger Kris Haas merkt aber, dass Laszlo unter starkem psychischen Druck steht: Seine Freundin will unbedingt schwanger werden. Seit mehr als einem Jahr versuchen es die beiden - ohne Erfolg. Da seine Freundin alle medizinischen Möglichkeiten ausgeschöpft hat, wäre es jetzt an Laszlo, bei sich alles abklären zu lassen. Auf diese Tatsache muss Kris ihn allerdings förmlich mit der Nase stoßen. Als Kris Schwester Miriam Schneider davon erzählt, wird dieser klar, dass sie sich auch ein Kind wünscht - mit ihrer Freundin Rieke.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Versagensängste

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Eisbär, Affe & Co. 11:15

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Zehn Moorenten sollen den Zoo verlassen und am Steinhuder Meer ausgewildert werden. Die Wilhelma unterstützt damit ein einzigartiges Umweltschutzprojekt. Doch bevor es Richtung Norddeutschland gehen kann, muss Mario Rehmann die Enten erst einmal einfangen. Auf dem Schaubauernhof gab es Nachwuchs bei den Schwäbisch-Hällischen Landschweinen. Die ersten Wochen sind für die kleinen Ferkel nicht ungefährlich, schnell kommt es zu Verletzungen beim Andrang an die mütterlichen Zitzen. Die Mutter hat schon eine entzündete Zitze. Ein Einsatz für Tierärztin Annika Krengel, bei dem es gar nicht so leicht ist, die Übersicht zu behalten. Katja Kunath will mehr über das Geruchsempfinden von Tigerdame Dumai erfahren. Stroh aus dem Giraffenhaus, das dort täglich ausgemistet wird, soll als Lockmittel dienen. Das Stroh hat einen unverwechselbar stechenden Geruch. Katja füllt einen Sack mit dem Stroh und ist gespannt, wie Dumai reagieren wird.

WaPo Berlin 12:05

WaPo Berlin: Romeos Tod

Krimiserie

Die feierliche Einweihung des Pilotprojektes "Wasserkriminaldezernat Eins der Wasserschutzpolizei Berlin" - kurz WaPo Berlin - hat gerade begonnen, als schon der erste Einsatzbefehl die Rede der Polizeipräsidentin Alexandra Falkenbach unterbricht. Das neue Team der ersten Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed wird zu einem Leichenfund am Wannsee gerufen. Fast gleichzeitig wird aus dem an der Spree liegenden Berliner Dom ein bedeutendes Exponat gestohlen. Besteht zwischen beiden Fällen ein Zusammenhang? Das gesamte WaPo-Team, das sich mit diesem Fall als überzeugende kriminalistische Einheit beweisen muss, ermittelt in alle Richtungen, bis es schließlich auf eine Spur aus der Vergangenheit stößt ...

Mein leckerer Garten 12:55

Mein leckerer Garten: Hobbygärtner Volker Conrad - Wer hat den leckersten Garten im Südwesten?

Pflanzen

Drei Landfrauen aus "Lecker aufs Land" und drei Hobbygärtner*innen treten im Sommer 2020 in einen freundschaftlichen Garten-Wettbewerb: Sie säen und pflanzen, legen Beete an, wollen Neues ausprobieren und lang gehegte Pläne umsetzen. Begleitet vom Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart, Dr. Michael Ernst, sorgen die sechs Gartenbegeisterten für unterhaltsame Tipps rund ums Gärtnern. Sie erfinden leckere Rezepte für eine gesunde Gartenküche.

WaPo Berlin 13:40

WaPo Berlin: Schatten der Vergangenheit

Krimiserie

Als Polizeipräsidentin Alexandra Falkenbach an ihrem freien Tag zusammen mit ihrem Enkel eine Bootstour auf dem Wannsee machen will, passiert das Unfassbare: Der elfjährige Moritz Falkenbach verschwindet plötzlich spurlos am Yachthafen. Offenbar hat ihn jemand entführt. Jasmin und ihr Team beginnen augenblicklich mit der Suche, an der sich auch Alexandra beteiligt. Sie fühlt sich schuldig, denn sie hatte die Verantwortung für den Jungen, da Alexandras Tochter Juliane zurzeit beruflich in Australien ist. Alexandra hat von Anfang an eine junge Frau im Verdacht: die Kioskboot-Betreiberin Yvonne Uhland. Schon länger hatte Alexandra das Gefühl, von ihr beobachtet zu werden. Tatsächlich ergibt die Überprüfung ihrer Person, dass sie zur gewaltbereiten Berliner Autonomen-Szene gehört, die noch eine Rechnung mit der Polizeipräsidentin offen hat. Denn gerade erst wurde auf deren Geheiß ein von den Autonomen besetztes Haus in Kreuzberg geräumt. Ist Moritz' Entführung womöglich ein gezielter Racheakt? Plötzlich eröffnet sich infolge der Fahndung eine neue Spur: Uta Kessel, eine Polizistin, erscheint auf der Wache. Sie hat den gesuchten Jungen in Begleitung eines Mannes gesehen. Die beiden waren mit einem Jetski auf der Havel unterwegs. Steckt womöglich Moritz' leiblicher Vater, der Extremsportler Giacomo Lund, hinter Moritz' Verschwinden? Seit Giacomo vor vielen Jahren Moritz und dessen Mutter verlassen hat, gab es keinen Kontakt mehr zwischen Vater und Sohn. Jasmin und ihr Team finden heraus, dass Giacomo Lund und Moritz seit Wochen heimlichen SMS-Kontakt hatten. Und ist es Zufall, dass der Extremsportler gerade in der Stadt ist, um auf der Spree einen spektakulären Stunt zu zeigen? Dann geht ein unheilvoller Anruf bei Alexandra Falkenbach ein, in der Moritz' Entführer sie auffordert, eine Pressekonferenz vorzubereiten, in der sie ihren Rücktritt bekannt geben soll. Ist am Ende doch Alexandras Funktion als Polizeipräsidentin der Schlüssel zur mysteriösen Tat? Als es Jasmin und ihrem Team endlich gelingt, die wahren Hintergründe zu ermitteln, beginnt ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit.

Der Rekordbeobachter 14:30

Der Rekordbeobachter

TV-Romanze

Marvin Feldmann wurde in seinem Leben schon unzählige Male Zeuge menschlicher Höchstleistungen. Mindestens genauso oft musste er jedoch mit ansehen, wie Menschen beim Versuch, etwas Besonderes zu vollbringen, scheiterten - denn Marvin ist ein Rekordbeobachter für das berühmte "Buch der Rekorde". Mit Argusaugen wacht er über die korrekte Durchführung der Bestleistungen. Weder mit Geld noch mit Charme kann man ihn bestechen. Die Freude an seinem außergewöhnlichen Beruf ist dem nüchternen Bürokraten sowieso schon lange abhanden gekommen. Daher reagiert er auch wenig begeistert, als seine Chefredakteurin Loni ihn nach Finnland schickt: Dort soll es einen zwölfjährigen Jungen geben, der einen flachen Stein 52 Mal auf dem Wasser springen lassen kann - einmal mehr als der bisherige Weltrekord. Da Kinder immer gut für die Auflage sind, hat Marvin keine Wahl. Nach einer mühsamen Anreise erwartet ihn auf der entlegenen Schäreninsel Föglö allerdings gleich die erste Überraschung: Elias wurde heimlich von seiner Tante Fanny für den Rekordversuch angemeldet. Seine Eltern Frieda und Erik wussten nichts davon. Obwohl ihr Sohn sich kaum etwas so sehr wünscht, wie allen zu beweisen, was in ihm steckt, verweigern sie die nötige Einwilligung. Der Grund: Elias leidet an einer seltenen Erkrankung. Jede größere Anstrengung kann für ihn lebensbedrohlich sein. Zwar können die Dorfbewohner Frieda und Erik in letzter Sekunde umstimmen - doch es gelingt Elias nicht, innerhalb der gestatteten Zeit einen neuen Weltrekord aufzustellen. Für Marvin ist der Fall damit erledigt. Aus seinem Plan, schnell wieder nach Hause zu kommen, wird allerdings nichts. Mit List und Witz verhindern die Dorfbewohner jeden Tag aufs Neue seine Abreise, in der Hoffnung, dass er Elias doch noch eine zweite Chance gibt. Und siehe da: Marvin beginnt sich wider Erwarten immer wohler auf Föglö zu fühlen. Der raue Charme der Insel und seiner Bewohner machen aus dem strengen Bürokraten einen anderen Menschen. Vor allem die temperamentvolle Fanny und der aufgeweckte Elias wachsen ihm immer mehr ans Herz. Bis eines Tages Loni auf der Insel auftaucht, um ihren "verschollenen" Mitarbeiter in die Realität zurückzuholen.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Traumpaar

Krankenhausserie

Das frischverliebte Paar Jakob Tenner und Sybil Aden wird nach einem Rodelunfall von Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Matteo Moreau im Johannes-Thal-Klinikum aufgenommen. Während Sybil nur leicht verletzt ist, hat Jakob innere Verletzungen und muss operiert werden. Bei der OP zieht sich Ben eine Nadelstichverletzung zu und wird von Matteo angehalten, einen routinemäßigen Infektionstest bei sich und Jakob durchzuführen. Doch dabei kommt heraus, dass Jakob HIV-positiv ist. Welche Konsequenzen wird das für das junge Paar und Ben haben? Nach ihrem ersten Kuss wissen Mikko Rantala und Viktoria Stadler nicht, wie sie damit umgehen sollen. Am liebsten würde Mikko sich in die Arbeit stürzen, aber durch seine Verletzung ist er immer noch zum Nichtstun verdonnert. Seine Versuche, Aufgaben an Land zu ziehen, scheitern. Als Rasmus Heine nach einem Sturz mit einer Schulterluxation ins JTK kommt, zieht Prof. Dr. Karin Patzelt Viktoria dazu. Mikko wittert seine Chance, sich zu beteiligen, und schießt damit weit über das Ziel hinaus. Als Dr. Julia Berger herausfindet, dass Matteo ihre Forschungsunterlagen heimlich überprüft, gerät die distanzierte Koexistenz im Forschungslabor aus dem Gleichgewicht. Es kommt zum offenen Streit zwischen den beiden. Doch Julia findet eine Verbündete, mit der sie nicht gerechnet hat: Dr. Alica Lipp!

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Ein kleines Wunder im Zoo Berlin ist das Seelöwenbaby Aileen. Vor zwei Monaten starb Aileens Mutter Doro an einer Infektion. Der plötzliche Tod war ein harter Schlag, denn ein Seelöwenbaby mit der Hand großzuziehen, ist gar nicht so einfach. Jetzt ist das Waisenkind vier Monate alt und putzmunter, sehr zur Freude der Tierpfleger. Im Menschenaffenhaus im Zoo lebt eine der ältesten Bewohnerinnen überhaupt: Gorilladame Fatou ist stolze 58 Jahre alt. Ein Alter, das Gorillas nur in Zoos erreichen. Für das heutige Senioren-Beschäftigungsprogramm ist hingegen eine der jüngsten Mitarbeiterinnen verantwortlich: Azubi Anna-Lea Bensch. Seit einigen Jahren wird das Tiertraining in Zoos immer ernster genommen. So auch in Berlin. Beim Klickertraining lernen die Tiere, das "Klick!" mit einer Belohnung zu verbinden. Sie werden konditioniert. Wichtig dabei: Das richtige Timing. Heute stehen für die Tierpfleger praktische Übungen auf dem Tagesplan. In Paaren spielen die Pfleger die Trainingssituation nach, jeweils einer ist das Tier. Außerdem in dieser Folge bei "Panda, Gorilla & Co." die Löffelhunde Mister und Spock freuen sich über ihr Lieblingsessen, die Seehunde Sören und Olaf sind hoch motiviert und Maralhirsch Turan bekommt eine Trainingseinheit.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Die Moffels: Luzi im Schuhladen

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region - von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir zeigen, was die Menschen bei uns bewegt: aktuelle Nachrichten, Wetter, Sport, berührende Alltagsgeschichten und vieles Wissenswerte - live aus dem Studio und natürlich live vor Ort.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Die einfachen Dinge 20:15

Die einfachen Dinge

Tragikomödie

Vincent, ein Workaholic, strandet nach einer Autopanne in den Alpen und trifft auf den zurückgezogen lebenden Pierre. Bei ihm erlebt er erstmals Ruhe. Nach seiner Rückkehr in den Alltag erleidet er eine Panikattacke und sucht erneut Zuflucht bei Pierre. Die Begegnung verändert beide Männer und lässt sie ihre Lebensweisen hinterfragen. Für die einfachen Dinge des Lebens fehlt dem Erfolgsmenschen Vincent die Zeit. Jede freie Minute füllt der Tech-Pionier, Medienstar und Lebemann mit einer neuen Idee, die selbstverständlich durch die Decke gehen wird. Als der vielseitige Workaholic mit einer Autopanne in den Alpen liegen bleibt, hilft ihm der wortkarge Landwirt Pierre. Auf dessen entlegenem Berghof findet Vincent für ein paar Stunden etwas, das er seit Langem vermisst: Ruhe! Nach der Rückkehr in sein selbst gebautes Turbo-Hamsterrad erleidet Vincent eine schwere Panikattacke. Um sich zu erholen, bittet er ausgerechnet Pierre um Unterkunft. Obwohl ihn der rastlose Städter nervt, willigt der Einsiedler ein, der sich um seine attraktive, verwitwete Schwägerin Camille und deren Tochter Zoé kümmert. Nach und nach findet Vincent heraus, wer Pierre in seinem früheren Leben war - und warum er in der Abgeschiedenheit lebt. Je besser sich die Männer kennenlernen, umso mehr lassen sie sich darauf ein, voneinander zu lernen. Nach seinem Riesenerfolg "Birnenkuchen mit Lavendel" und der filmischen Köstlichkeit "À la Carte" meldet sich Regisseur Éric Besnard mit einer großartigen und ungemein leichtfüßigen Komödie zurück, in der Grégory Gadebois ("À la Carte") als naturverbundener Einsiedler und Lambert Wilson ("Chouans! - Revolution und Leidenschaft", "Von Menschen und Göttern") als städtischer Workaholic brillieren. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt "Die einfachen Dinge" von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist - eben in den einfachen Dingen.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Spuren 22:00

Spuren: Blutregen

Krimiserie

Das auffällig gefärbte männliche Haar, das nach dem Absuchen der Hecke im Fall Schora gefunden wurde, führt zu einem Verdächtigen. Der Fall ist geklärt, die Erleichterung groß - auch wenn es im Fall Berghoff noch keinen Durchbruch gibt. Der lang vermisste Laufschuh und Splitter vom Handy des Opfers werden gefunden. Da daran viele DNA-Spuren des Ehemanns haften, muss Tobias Berghoff eine unangenehme Zeit in der Arrestzelle hinter sich bringen, bis bewiesen werden kann, dass er als Täter nicht in Frage kommt. Die mühsame Suche in den europäischen Datenbanken ergibt: Vier Jahre zuvor wurde in Österreich eine junge Frau in einem sehr ähnlichen Fall getötet. Der Mord ist noch nicht aufgeklärt - nur die Tatwaffe, eine Eisenstange, wurde entdeckt. Die These, dass es sich bei dem Täter um einen LKW-Fahrer handeln könnte, verdichtet sich. Barbara und Thomas arbeiten mit den österreichischen Kolleg:innen zusammen. 50.000 Datensätze österreichischer müssen Mautstationen gesichtet werden.

Spuren 22:45

Spuren: Die längste Nacht

Krimiserie

Mehr als hundert Tage dauern die Ermittlungen inzwischen an. Ermüdung und Entschlossenheit wechseln sich im Team ab, denn Fortschritte lassen auf sich warten. Barbara Kramer erfährt, dass die Soko vor der Auflösung steht, die Polizisten und Polizistinnen werden andernorts gebraucht. Umso dringlicher wird in der verbleibenden Woche an den Mautdaten gearbeitet und danach gesucht, zu welchen LKW-Typen die Eisenstange, die Tatwaffe aus dem Mord im österreichischen Steinach, passen könnte. Als es endlich gelingt, die Stange einer Marke zuzuordnen, engt das den potenziellen Täterkreis ein. Diese Entdeckung hilft Barbara Kramer und Thomas Riedle, die Motivation aufrechtzuerhalten, auch, weil die Soko zu einer kleineren Ermittlungsgruppe schrumpft. Es lohnt sich, denn nach Monaten angestrengter Arbeit gibt es einen Verdächtigen.

Falk 23:30

Falk: Ehehygiene

Anwaltsserie

Herr Kirchhof wird von Frau Kirchhof gebissen - und beide Eheleute wissen nicht warum. Was sie allerdings wissen, ist, dass das aufhören muss, weshalb man Falk bittet, eine entsprechende Unterlassungserklärung aufzusetzen. Sophie hingegen sieht sich mit einem seltenen Fall von Arbeitsrecht konfrontiert. Statikerin Siegrid ist bei der Arbeit eingeschlafen, dabei vom Stuhl gefallen und hat sich die Nase gebrochen. Ihre Chefin sieht partout nicht ein, dass es sich dabei um einen Arbeitsunfall handelt und hat Siegrid gekündigt.

Falk 00:20

Falk: Der letzte Dandy

Anwaltsserie

Der gealterte Dandy und Multimillionär Edo Harnischmacher ist gelangweilt von sich, von seinem Geld und von der Welt. Aus lauter Angst davor, dem eigenen horror vacui zum Opfer zu fallen, beauftragt er Sophie damit, sein allererstes Geschäft, eine kleine Videothek, wieder für ihn zurückzugewinnen. Sophie, nicht Falk! Was diesen tief trifft, denn er sieht in Edo einen Seelenverwandten, der offenbar mit ihm nichts zu tun haben möchte. Stattdessen muss sich Falk mit Herrn Dorner und dessen Widerfeststellungsklage rumschlagen.

rbbKultur - Das Magazin 01:10

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

rbb Gartenzeit 01:40

rbb Gartenzeit: Eibenhof Bad Saarow

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Heimatjournal 02:10

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Hindenburgdamm

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Panda, Gorilla & Co. 02:35

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

Berliner Nächte - Herbst 03:25

Berliner Nächte - Herbst

Dokumentation

Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.

DER TAG in Berlin & Brandenburg 03:30

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter