Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für rbb Berlin am 22.02.2025

Berlin erwacht - Winter 04:40

Berlin erwacht - Winter

Dokumentation

Heimatjournal 04:45

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Eberstraße

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb Gartenzeit 05:10

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Die Kinder vom Alstertal 05:40

Die Kinder vom Alstertal: Ein Schiff nach Fernost

Jugendserie

Kiki darf noch nicht zur Schule, will aber dennoch Schreiben und Lesen lernen. Bienen-Bobby hilft ihr, doch merkt Kiki bald, dass er nicht richtig lesen kann. Tobias wird vorgeworfen, seinen Englischlehrer tätlich angegriffen zu haben. Tobias wollte einem Mädchen helfen, doch Carla lässt diese Entschuldigung nicht gelten. Tobias und Kiki reißen aus und versuchen, im Hafen ein Schiff nach Fernost zu finden. Carla veranlasst eine große Suchaktion.

Die Kinder vom Alstertal 06:05

Die Kinder vom Alstertal: Gift und Sweets

Jugendserie

Merle und Niklas sind mit ihrer Mutter bei Ami zu Besuch. Die beiden helfen Kiki und Tobias m Hofladen. Susi sorgt sich wegen einer Beschwerde der Firma Aeormeal, die die Bekömmlichkeit der vom Gut gelieferten Tomaten anzweifelt. Merle und auch Tobias bekommen rote Quaddeln im Gesicht, und zunächst befürchten sie, dass die Tomaten schuld sind.

Knotenpunkt im Viervierteltakt 06:30

Knotenpunkt im Viervierteltakt

Infomagazin

Musik ist für die meisten Menschen ein Grundbedürfnis wie Essen oder Schlafen. Da ist es schon ärgerlich, wenn das eigene Instrument kaputt geht. "Knotenpunkt" hat einen Gitarrenbauer in Berlin besucht, der nicht nur Gitarren repariert sondern auch nach den Wünschen seiner Kunden neue Instrumente baut. Da wird fast jeder Wunsch erfüllt. Doch wie entsteht Musik? Wer komponiert Songs, Opern oder Rockballaden? Ein Blick hinter die Kulissen der "Hochschule für Musik Hans Eisler" in Berlin stellt junge Komponisten und ihre musikalischen Pläne vor. Darüber hinaus wird natürlich Live-Musik in der Sendung gespielt.

Panda, Gorilla & Co. 07:00

Panda, Gorilla & Co.: Ausflug

Zoo-Doku

Völlig unkompliziert geht die Familienzusammenführung bei den Nasenbären im Zoo über die Bühne. Papa Pippin lernt heute zum ersten Mal seine fünf Kinder kennen. Diese haben die letzten vier Wochen zusammen mit ihren Müttern im Innengehege verbracht. Neugierig erkunden die kleinen Rabauken ihr neues Umfeld. Und für ganz Mutige unter ihnen geht es heute auch gleich hoch hinauf in schwindelerregende Höhen! Hoch oben über dem Zoogelände verbringt auch Tierpfleger Karsten Thewes gern seine Mittagspause. Immer mit an seiner Seite: Ziehkind Sina. Das Kapuzineräffchen soll auf dem Balkon Sonne tanken und sich dadurch gleichzeitig an andere Umgebungsgeräusche gewöhnen. Eine eher unangenehme Überraschung hat heute Tierarzt Dr. Strauß für den Nachwuchs im Haustierrevier im Gepäck. Für Zwergeselfohlen Flocke steht außerdem noch anstrengendes Leinentraining außerhalb der Koppel auf dem Plan.

Sehen statt Hören 07:30

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Pampa Blues 09:00

Pampa Blues

TV-Tragikomödie

Noch ländlicher als Endlingen, wo der 16-jährige Ben mit seinem Großvater lebt, geht es kaum. Endlingen ist ein echtes Kaff und jeder, den es dorthin verschlagen hat, kann erkennen, dass der Ort keine große Zukunft hat. Ben jedenfalls will so bald wie möglich weg, am liebsten wie sein verstorbener Vater nach Afrika. Wenn es denn je dazu kommt. Denn zurzeit ist Ben für das Wohlergehen seines Großvaters verantwortlich. Karl ist dement, spricht wenig, vergisst viel und Ben muss dafür sorgen, dass er sicher durch den Tag kommt. Zumindest solange die Mutter mit ihrer Band auf Tournee ist und das ist sie praktisch immer. Der Stillstand in Endlingen und der Stillstand in Bens Leben greifen ineinander. Einer allerdings stemmt sich vehement gegen den Endlinger Niedergang. Dem ehemaligen Golfprofi Maslow ist die Belebung des württembergischen Örtchens eine Herzensangelegenheit. Er betreibt die Autowerkstatt, die Kneipe, subventioniert dort die Bauern Horst, Kurt und Willi und entwickelt parallel jede Menge Ideen für den Aufschwung. Zugegebenermaßen haben die bisher noch nicht durchschlagend funktioniert. Aber Maslow gibt nicht auf. Mit unerschütterlichem Optimismus setzt er gerade wieder einen neuen Plan in die Tat um, für den er auch Bens Unterstützung braucht. Endlingen soll das neue Roswell werden, dafür soll ein Ufo sorgen, das Maslow ausgewählten Endlingern am Himmel erscheinen lässt. Zu schlau dürfen diese allerdings nicht sein, sonst kommen sie vielleicht drauf, dass es sich nur um ein Modell handelt, das nachts von einem Ballon durch den Himmel über Endlingen gezogen wird. Bei Kurt und Willi hat es schon mal funktioniert. Sobald die Presse von der Endlinger Erscheinung hört, so der Plan, wird das Kaff zum Sensationsthema und bald zur Touristenattraktion. Eigentlich hält Ben Maslows Plan für bescheuert. Doch als Lena auftaucht, weil ihr liegengebliebenes Auto repariert werden muss, lässt er sich mit hineinziehen. Maslow ist überzeugt, dass Lena eine heimlich recherchierende Journalistin ist und er plant bereits den nächsten Auftritt des Ufos. Ben soll sich mit ihr anfreunden und dafür sorgen, dass Lena die Sensation auch sieht. Ben glaubt nicht an die Journalistentheorie, was ihn allerdings nicht daran hindert, sich in die hübsche, selbstsichere und zugewandte junge Frau zu verlieben. Er lässt sie in seine Welt blicken, in sein Leben mit Karl im sonnendurchfluteten Endlinger Sommer und ebenso in die Dorfdramen um Friseurin Anna, ihren Mann Georgi und den stillen Jojo. Lena flirtet mit ihm, was Bewegung in Bens Leben bringt. Sie verunsichert ihn aber ebenfalls. Während ausgerechnet Jojo Endlingen quasi aus Versehen in die Medien bringt, sieht es für Ben so aus, als könne er Lena nur gewinnen, wenn er Karl los wird.

Das Geheimnis des zweiköpfigen Drachen 10:30

Das Geheimnis des zweiköpfigen Drachen

Märchenfilm

Tomík und Barborka verbringen die Ferien bei ihren Großeltern. Die beiden genießen die langen Sommertage auf dem Land, und ganz besonders lieben sie den zweiköpfigen Drachen Drako, der dem Großvater bei der Arbeit in der Schmiede hilft. Als die Kinder ausnahmsweise sogar in seiner Höhle übernachten dürfen, erzählt Drako ihnen eine Geschichte. Vor langer Zeit gab es im Land rund um den Drachenfelsen zwei getrennte Königreiche. Die Bewohner des Reiches oberhalb des Felsens und die von unterhalb durften sich nur zweimal im Jahr zu den Drachenfesten treffen, die im Frühjahr und im Herbst zur Tag- und Nachtgleiche gefeiert wurden. Sie durften sich weder ineinander verlieben noch einander heiraten. Schuld daran war ein Fluch, den der einstmals unglücklich verliebte Drache ausgesprochen hatte: Junge Paare, die das Verbot missachteten, wurden zu Vergissmeinnicht, toten Bäumen oder Steinen verwandelt. Unglückseligerweise fühlten sich - auf ihrem allerersten Fest - ausgerechnet Prinzessin Adelka aus dem unteren und Prinz Janko aus dem oberen Reich zueinander hingezogen. Trotz des gefährlichen Fluches trafen sich die beiden heimlich - tief im Wald, damit niemand sie sah. Dabei entdeckten sie eine geheimnisvolle Höhle und machten Bekanntschaft mit ihrem Bewohner, dem Drachen. Mehr noch, sie verbrachten zusammen viel Zeit und freundeten sich allmählich sogar mit ihm an. Eines Tages war ihr großer, starker Freund unendlich traurig. Der hinterhältige Wurmschneck hatte das Drachenei, statt es zu behüten, in den Fluss fallen lassen. Nun würde der Drache keine Nachkommen haben. Mutig rettete Prinz Janko, der ein guter Schwimmer war, das Ei aus dem kalten Wasser. Doch welch Unglück! Der kleine Drachen, das aus dem Ei schlüpfte, sah anders aus als alle anderen Drachen, er hatte zwei Köpfe. Adelka und Janko aber schlossen ihn sofort in ihr Herz. Und auch die beiden wurden immer unzertrennlicher. Um den Fluch aufzuheben, mussten sie ein Opfer bringen, dass man von keinen Liebenden auf der ganzen Welt verlangen kann.

Kesslers Expedition 12:00

Kesslers Expedition: Mit dem Schlitten durchs Gebirge

Land und Leute

Das hat Michael Kessler noch nicht erlebt: Diese Expedition wird sein extremstes Abenteuer! Auf über 2.000 Meter Höhe kämpft er sich bei frostigen Minusgraden 200 Kilometer über die Alpen. Statt Après Ski gibt's Schneesturm. Für Michael Kessler wird die Luft verdammt dünn, denn er reist ohne Sauerstoffgerät - nur mit einem kleinen Schlitten! Aber mit dem geht's nur bergab. Bergauf nutzt Michael Kessler Schneeschuhe, Pistenbullys, Lifte und Gondeln. Abseits der Pisten heißt es "durchbeißen". Der Abenteurer durchquert die wunderschön verschneite Bergwelt, vom schweizerischen Samnaun über das österreichische Ischgl, Galtür, die Bielerhöhe, Gaschurn, durchs Montafon nach Schruns und Vandans und durchs Silbertal über den Kristberg bis nach Langen am Arlberg. Die Zufallsbegegnung mit dem Jäger Stefan entwickelt sich zum Tagesausflug ins Gauertal. Stefan zeigt Michael Kessler Natur pur. Zu Fuß. Von Hütte zu Hütte und erzählt, wie er einen Lawinenabgang überlebte. Die letzte Etappe nach Langen am Arlberg meistert Michael Kessler, nicht zuletzt aufgrund massiven Dopings, sehr erfolgreich und auch auf den höchsten Gipfeln der Alpen trifft er große Fans seiner Expeditionen.

Verrückt nach Meer 12:45

Verrückt nach Meer: Auf Tauchstation in Tallinn

Land und Leute

Ein alter Steinbruch vor den Toren von Tallinn bietet den Schnorchel-Neulingen Rebecca und Robert eine Unterwasserkulisse von unwirklicher Schönheit. Reiseleiter Bernd hingegen taucht bei einer skurrilen Stadtrundfahrt in die sowjetische Vergangenheit Estlands ein. In Litauen wird die "Grand Lady" als erstes Kreuzfahrtschiff seit Corona mit Pauken und Trompeten empfangen. Und während in Klaipeda die erste Tandem-Erfahrung von Birgit und Lorenzo kläglich scheitert, gehen beim Reitausflug von Schlagersängerin Laura Wilde und Entertainment-Manager Rainer die Gäule durch.

Verrückt nach Meer 13:35

Verrückt nach Meer: Im Herzen der Hansestadt Danzig

Land und Leute

Die "Grand Lady" macht Halt in der "Trójmiasto", der Dreistadt an der Ostsee. Das polnische Städtetrio aus Gdynia, Sopot und Danzig hält so manches Spektakel für seine Gäste parat: Während Birgit und Lorenzo bei einer Floßfahrt durch Danzigs Altstadt tief in die Geschichte eintauchen, gönnt sich Reiseleiter Bernd in Gdynia ein spritziges Offroad-Schlammbad. Kreuzfahrtdirektor Jörn Hofer hat Lust auf harte Töne und bittet gestandene Heavy-Metal-Rocker zur Jam-Session. Schlagersängerin Laura Wilde sorgt bei ihrer Abendshow für musikalische Kontraste und reißt dabei sogar Kapitän Morten Hansen vom Hocker.

Die Tierärzte - Retter mit Herz 14:25

Die Tierärzte - Retter mit Herz: Die Rettungshunde

Reality-Soap

Ein Rettungshund auf der Suche nach seiner Tierärztin, Hoffnung für eine Findelkatze und frischgeborene Bulldoggen-Welpen: Ob alt, verwaist oder gerade erst auf der Welt - das Wohl der tierischen Patienten hat bei den Tierärzten oberste Priorität. In der Tierarztpraxis Petersen auf Sylt steht am frühen Morgen eine Nachkotrolle an. Rettungshund Homer hatte einen Bluterguss am Ohr - nun soll Tierärztin Stephanie Petersen das Blutohr erneut kontrollieren. Der zehn Jahre alte Golden Retriever hat schon einige Leben auf Sylt gerettet. Mit acht Monaten begann seine Ausbildung zum Rettungshund, mittlerweile ist er der Dienstälteste im Rudel. Stephanie Petersen besucht daraufhin die Rettungshundestaffel auf dem Übungsgelände zur Impfkontrolle. Simone und Kay Bahnsen beziehen Stephanie Petersen gleich in eine Übung mit ein und eine spannende Suche beginnt: Wird Rettungshund Homer seine Tierärztin finden? Die zehn Monate alte Jagdhündin Milka wartet mit ihrer Besitzerin Sabine Hansen in der Sylter Tierarztpraxis. Eine veränderte Haut-Stelle an der Brustwarze bereitet der Besitzerin Sorgen. Sie möchte lieber einmal mehr den Rat der Tierärztin einholen. Eine schwer verletzte Findelkatze wird in die Tierarztpraxis von Dr. Tobias Neuberger in Bernkastel-Kues gebracht. Dr. Yasmin Diepenbruck vermutet, dass sie unter einen Mähdrescher gelangt sind. Eva Geissler und Nicole Fickinger haben das Kätzchen in einem sehr schlechten Zustand auf einem Acker gefunden. Die Pfoten sind offen und schwer infiziert - die Wunden müssen erst verheilen, bevor die Sprunggelenke operiert werden können. Die Finderinnen sammeln Spendengelder über Facebook für die OP. Um das Leben des Kätzchens, das mittlerweile "Hope" getauft wurde, zu retten, nimmt das Ärzte-Duo sie stationär auf. In Boitze im Landkreis Lüneburg untersucht Tierarzt Stephan Schlawinsky die kugelrunde trächtige Französische Bulldogge Fienchen - doch liegen die Welpen richtig für die Geburt? Und mit wie viel Nachwuchs kann Züchter Axel Nikutowski rechnen? Stephan Schlawinsky kann die Welpen anhand eines Röntgenbildes zählen. Bereits wenige Tage später ist es soweit: Die Welpen sind da. Stephan Schlawinsky macht sich umgehend auf den Weg und stattet seinem Nachbar Axel einen Besuch ab. Sind alle Hundebabys wohlauf? Und ein weiterer Hausbesuch steht an: Stephan Schlawinsky soll den 15 Jahre alten Islandhund Lagsi nach einer Krebsoperation untersuchen. Vor einigen Monaten entfernte der Tierarzt einen Milz-Tumor. Nun soll ein Ultraschallbild aufklären, ob der Krebs wirklich besiegt ist. Stephan Schlawinsky hofft mit Besitzer Jürgen Griffel, dass der Krebs besiegt ist und schaut mit seinem mobilen Ultraschall-Gerät gründlich nach.

Die Falknerei am Rennsteig 15:10

Die Falknerei am Rennsteig

Tiere

Der abenteuerliche Alltag mit Adler, Falke & Co. Unterhaltsame und informative Dokusoap über den abenteuerlichen Alltag mit faszinierenden Greifvögeln in der Falknerei am Rennsteig.

Gefragt - Gejagt 15:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.

Gefragt - Gejagt 16:20

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.

Tina mobil 17:05

Tina mobil: Unser Lütter ist kriminell

Dramedyserie

Man kann alles schaffen, was man will. Alles. Und wenn man es nicht schafft, hat man es eben nicht genug gewollt. Das ist Tinas Maxime. Die hält sie am Leben und am Laufen. Tina hat drei Kinder. Für die schuftet sie wie eine Aserbaidschanische Brotspinne. Felix, ihr Nesthäkchen, ihr Sorgenkind, ist erwischt worden. Mit einem Sixpack Bier auf der Klassenfahrt. Na und? Tina nimmts zunächst auf die leichte Schulter. Jeder säuft mal auf der Klassenfahrt, aber nur Felix war so blöd, sich erwischen zu lassen. Auf der Klassenkonferenz, wo dieser "schwerwiegende Verstoß gegen die Schulordnung" verhandelt wird, erfährt Tina aber, dass ihr Lütter auch gekifft und Gras verkauft haben soll. Felix? Nee! Gerüchte. Aber das Misstrauen ist gesät, auch wenn Harry, ihr Ex-Mann und Vater von Felix, ihre Besorgnis verlacht und der Jüngste glaubwürdig versichert, nur ein einziges Mal an einem Joint gezogen zu haben. Tina kann nicht mehr schlafen und auch das Date mit ihrem Chef Kowalski nicht genießen, auf das sie sich eigentlich gefreut hatte. Ihr Mutterinstinkt sagt ihr: Du musst handeln! Es wird Zeit, sich um Felix' Zukunft zu kümmern!

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Fuchs und Elster: Der defekte Stuhl

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Berlinale-Studio 18:30

Berlinale-Studio

Kinomagazin

Das rbb Fernsehen ist offizieller Partner der Berlinale. Im "Berlinale-Studio" begrüßt in diesem Jahr wieder Knut Elstermann die rbb-Zuschauer live aus dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Zu Gast beim "Kino King" sind die interessantesten Schauspieler*innen und Kreativen des Festivals. Dazu gibt es das Wichtigste über die Filme und Menschen der Berlinale.

Heimatjournal 19:00

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Kirchmöser

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Drei Damen vom Grill 20:15

Drei Damen vom Grill: Der Ausreißer

Familienserie

Ein 12-jähriger Junge treibt sich bei Oma Färbers Imbiss-Wagen herum. Er ist mordshungrig, will aber nicht sagen, wie er heißt und wo er wohnt. Oma Färber ist sich sicher, dass er ausgerissen ist. Ohne zu zögern, nimmt sie sich des Jungen an.

Drei Damen vom Grill 20:40

Drei Damen vom Grill: Großreinemachen

Familienserie

Otto soll den Färber-Damen bei der Renovierung ihrer Wohnung helfen. Geschickt versteht er es, sich vor der ungeliebten Aufgabe zu drücken. Doch Otto hat nicht mit Inge gerechnet. Sie verdonnert ihn zum Putzdienst, dabei verrenkt er sich prompt einen Wirbel.

Drei Damen vom Grill 21:05

Drei Damen vom Grill: Kurzschluss

Familienserie

Margot will ein Konzert ihres neuen Freundes Toby miterleben. Weil ein Kurzschluss alles lahm legt, kann seine Band jedoch nicht auftreten. Toby lässt sich nicht beirren und verlegt das Konzert kurzentschlossen in die Würstchenbude seiner Angebeteten.

Drei Damen vom Grill 21:30

Drei Damen vom Grill: Ein schwarzer Tag

Familienserie

Otto hat eine wichtige Verabredung mit der feschen Packerin aus der Wurstfabrik. Ausgerechnet in diesem Moment taucht seine Frau auf, um die Scheidung mit ihm zu besprechen. Der Tag ist endgültig verdorben, als zu dem Rendezvous überraschend Loni und Margot hinzukommen. Oma Färber ist währenddessen hinter zwei vermeintlichen Bankräubern her.

rbb24 mit Sport 21:55

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Irene Huss, Kripo Göteborg 22:10

Irene Huss, Kripo Göteborg: Der tätowierte Torso

Krimireihe

Eine Spaziergängerin findet am Fjordufer von Göteborg einen Plastiksack mit einem menschlichen Torso. Arme, Beine und Kopf wurden mit brachialer Gewalt abgetrennt, die inneren Organe hingegen mit chirurgischer Präzision entfernt. Eine fernöstlich erscheinende Tätowierung an der Schulter des Opfers ist die einzige Spur. Sie führt Kommissarin Irene Huss nach Kopenhagen, wo zwei Jahre zuvor eine Prostituierte auf ähnliche Weise ermordet wurde. Irene nimmt die Gelegenheit wahr, um in Dänemark auch nach Isabell Lind zu suchen. Die Tochter ihrer Nachbarin folgte der Einladung einer Model-Agentur und hat sich seit einem halben Jahr nicht gemeldet. Irene kontaktiert den mysteriösen Sexshop-Besitzer Tanaka, der mehr über die Tätowierung des Opfers zu wissen scheint, als er sagt, sich aber plötzlich sehr kooperativ zeigt: Dank seiner Verbindungen spürt Irene die vermisste Isabell auf, die in der Zwangsprostitution gelandet ist. Bevor die junge Frau nach Hause zu ihrer Mutter kann, wird auch sie ermordet und verstümmelt. Die Tat trägt die Handschrift des von der Polizei in Göteborg gesuchten Mörders. Irene wird klar, dass der Täter ihr wie ein Schatten folgt und in ihrem nächsten Umfeld zu suchen ist. Noch ehe sie zugreifen kann, erhält sie auf ihrem Handy eine Videobotschaft: Zu sehen ist, wie der Mörder eine weitere rituelle Ermordung vorbereitet. Das Opfer ist Irenes Tochter Jenny.

Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot 23:35

Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot

Drama

Sommerhitze. Eine Tankstelle auf dem Land, Kornfelder, Wind und ferne Berge. Die Zwillinge Robert und Elena liegen im Gras und bereiten sich auf Elenas Abiturarbeit in Philosophie vor. 48 Stunden lang sind die sommerliche Wiese, ein Wald, ein See ihr Universum. 48 Stunden ist die Tankstelle ihr einziger Kontakt zur Außenwelt. 48 Stunden, sich von Kindheit und der Symbiose der Zwillingswelt zu lösen. Zwillingsspiele, Wetten, Gespräche über Philosophie. Und je mehr sie kämpfen, um voneinander loszukommen, desto mehr zieht es sie in ihre gemeinsame Welt. Als das Wochenende vorbei ist und die Sonne wieder über der Tankstelle aufgeht, ist nichts mehr, wie es vorher war.

Pampa Blues 02:25

Pampa Blues

TV-Tragikomödie

Noch ländlicher als Endlingen, wo der 16-jährige Ben mit seinem Großvater lebt, geht es kaum. Endlingen ist ein echtes Kaff und jeder, den es dorthin verschlagen hat, kann erkennen, dass der Ort keine große Zukunft hat. Ben jedenfalls will so bald wie möglich weg, am liebsten wie sein verstorbener Vater nach Afrika. Wenn es denn je dazu kommt. Denn zurzeit ist Ben für das Wohlergehen seines Großvaters verantwortlich. Karl ist dement, spricht wenig, vergisst viel und Ben muss dafür sorgen, dass er sicher durch den Tag kommt. Zumindest solange die Mutter mit ihrer Band auf Tournee ist und das ist sie praktisch immer. Der Stillstand in Endlingen und der Stillstand in Bens Leben greifen ineinander. Einer allerdings stemmt sich vehement gegen den Endlinger Niedergang. Dem ehemaligen Golfprofi Maslow ist die Belebung des württembergischen Örtchens eine Herzensangelegenheit. Er betreibt die Autowerkstatt, die Kneipe, subventioniert dort die Bauern Horst, Kurt und Willi und entwickelt parallel jede Menge Ideen für den Aufschwung. Zugegebenermaßen haben die bisher noch nicht durchschlagend funktioniert. Aber Maslow gibt nicht auf. Mit unerschütterlichem Optimismus setzt er gerade wieder einen neuen Plan in die Tat um, für den er auch Bens Unterstützung braucht. Endlingen soll das neue Roswell werden, dafür soll ein Ufo sorgen, das Maslow ausgewählten Endlingern am Himmel erscheinen lässt. Zu schlau dürfen diese allerdings nicht sein, sonst kommen sie vielleicht drauf, dass es sich nur um ein Modell handelt, das nachts von einem Ballon durch den Himmel über Endlingen gezogen wird. Bei Kurt und Willi hat es schon mal funktioniert. Sobald die Presse von der Endlinger Erscheinung hört, so der Plan, wird das Kaff zum Sensationsthema und bald zur Touristenattraktion. Eigentlich hält Ben Maslows Plan für bescheuert. Doch als Lena auftaucht, weil ihr liegengebliebenes Auto repariert werden muss, lässt er sich mit hineinziehen. Maslow ist überzeugt, dass Lena eine heimlich recherchierende Journalistin ist und er plant bereits den nächsten Auftritt des Ufos. Ben soll sich mit ihr anfreunden und dafür sorgen, dass Lena die Sensation auch sieht. Ben glaubt nicht an die Journalistentheorie, was ihn allerdings nicht daran hindert, sich in die hübsche, selbstsichere und zugewandte junge Frau zu verlieben. Er lässt sie in seine Welt blicken, in sein Leben mit Karl im sonnendurchfluteten Endlinger Sommer und ebenso in die Dorfdramen um Friseurin Anna, ihren Mann Georgi und den stillen Jojo. Lena flirtet mit ihm, was Bewegung in Bens Leben bringt. Sie verunsichert ihn aber ebenfalls. Während ausgerechnet Jojo Endlingen quasi aus Versehen in die Medien bringt, sieht es für Ben so aus, als könne er Lena nur gewinnen, wenn er Karl los wird.

Berlinale 2025 03:55

Berlinale 2025: Die Pressekonferenzen vom Tage

Film und Theater

3sat zeigt eine Aufzeichnung der Eröffnungsgala der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Am Ende der Gala wird die Berlinale von der neuen Intendantin Tricia Tuttle eröffnet. Die festliche Eröffnungsgala mit viel nationaler und internationaler Kinoprominenz findet wie jedes Jahr im Berlinale Palast am Potsdamer Platz statt. Redaktionshinweis: Vom 13. bis zum 23. Februar ist die Welt des Films wieder zu Gast in Berlin - bei den 75. Internationalen Filmfestspielen. 3sat ist dabei, wenn Berlin zur Filmmetropole wird. Nach der Eröffnung der Berlinale begrüßt um 0.20 Uhr Knut Elstermann die Zuschauer live aus dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Zwei weitere Ausgaben vom "Berlinale-Studio" zeigt 3sat am Samstag, 15., sowie am Samstag 22. Februar, im Nachtprogramm. Ab Freitag, 14. Februar, setzt 3sat seine Berlinale-Berichterstattung in "Kulturzeit" fort: Werktäglich um 19.20 Uhr meldet sich das 3sat-Kulturmagazin mit Berichten zur Berlinale. Am Montag, 17. Februar, 22.25 Uhr, zeigt 3sat in der Dokumentarfilmzeit mit "Auf der Adamant" den Preisträger des Goldenen Bären aus dem Berlinale-Wettbewerb 2023.