Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für rbb Berlin am 17.09.2025

Jetzt

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Danach

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

rbb24 Reportage 20:15

rbb24 Reportage: Trockenes Land - Brandenburg zwischen Dürre und Starkregen

Reportage

Im Frühjahr 2025 hat es in Brandenburg so wenig geregnet wie lange nicht. Was noch an Feuchtigkeit im Boden ist, verdunstet durch Sonne und Wind. Der Wassermangel trocknet kleine Fließgewässer aus, lässt Pflanzen und Tiere verdursten und die Ernte auf den Feldern verdorren. Ab Juni verhängen fast alle Landkreise Entnahmeverbote für Wasser aus Oberflächengewässern. Als es Ende Juni immer noch nicht nennenswert geregnet hat, wird auch auf den Äckern von Johann Gerdes in Beerfelde das Getreide notreif. Eigentlich müsste es jetzt geerntet werden. Doch dann kommt der Regen und beschert Brandenburg einen sehr nassen Juli. So nass, dass die Mähdrescher nicht fahren können. Die Einbußen bei der Ernte drohen noch größer zu werden. Die Regenmengen reichen jedoch auch nicht aus, um den Wassermangel auszugleichen. Das sieht Förster Michael Rippl-Bauermeister am Zustand des Waldes, um den er sich für die Stiftung "Wälder für morgen" kümmert. Im Schöbendorfer Busch bei Baruth/Mark sterben immer mehr alte Bäume ab, weil die Böden immer tiefer austrocknen. Wo früher Fichten wuchsen, versucht er Mischwald aufzuforsten. Doch weil das schützende Dach der Bäume fehlt, haben es junge Pflänzchen schwer. Auch den Karpfen in den Teichen der Lausitz geht es bei Dürre an den Kragen. Teichwirt Karl Winkelgrund aus Stradow ist bei der Bewirtschaftung der Teiche abhängig von einem kleinen Fließ. Wenn der Wasserstand sinkt, sind seine Karpfen leichte Beute für Reiher, Kormorane und Co. Bei extremer Trockenheit müssen die Teiche vorzeitig geopfert und abgefischt werden. Messungen sollen nun zeigen, wie wichtig die Teiche für den Wasserrückhalt in der Landschaft sind. Die "rbb24 Reportage" hat Menschen begleitet, die zunehmend verzweifeln, weil durch die Folgen der Klimakrise das Wetter unkalkulierbar geworden ist.

Dorf bleibt Dorf 20:45

Dorf bleibt Dorf

Dokumentation

Als der Bürgermeister und die Gemeindevertretung dem Shell-Konzern grünes Licht geben, im brandenburgischen Karstädt eine Biomethangasanlage zu planen, regt sich Widerstand. Nicht nur die gigantischen Ausmaße rufen die Menschen in der Prignitz auf den Plan, sondern vor allem auch die Aussicht auf Lärm, Schmutz und Gestank. Eine Bürgerinitiative gründet sich: Stoppt Shell Karstädt! Einige Mitglieder schließen sich zu einem Bürgerbündnis zusammen und treten als Wählergruppe bei der Kommunalwahl an. Ihr Ziel: die Mehrheitsverhältnisse im Gemeindeparlament zu verändern und dadurch die geplante Shell-Anlage doch noch zu verhindern. Auch Angela und Volker kandidieren für das Bürgerbündnis Karstädt. Und sie sind erfolgreich. Bei der Wahl zum Ortsbeirat wird das Bürgerbündnis auf Anhieb stärkste Kraft. Auch in die Gemeindevertretung zieht die Wählergruppe ein und verschiebt die Mehrheiten. Bei einer abschließenden Bürgerbefragung stimmen drei Viertel der Stimmberechtigten gegen die Shell-Anlage. Kurz darauf wird das Projekt von der neu gewählten Gemeindevertreterversammlung endgültig abgelehnt. Die geplante Biomethangasanlage der Shell AG ist an diesem Standort gescheitert. Ein Sieg für das Bürgerbündnis Karstädt und seine Unterstützer. Angela, Volker und die anderen haben mit ihrer Initiative einen Weltkonzern in die Flucht geschlagen. Doch kaum ist der eine Protest verklungen, kommt schon die nächste Initiative um die Ecke, um ihren Wald im Biosphärenreservat vor der Windindustrie zu retten. "Dorf bleibt Dorf" erzählt von Courage und davon, was ziviler Widerstand bewirken kann. David gegen Goliath in der Prignitz. Eine fast unglaubliche Geschichte.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Ein Sommer an der Havel 22:00

Ein Sommer an der Havel: Von Berlin bis zur Mündung

Dokumentation

Einen Sommer lang fahren der blaue Robur-Bus und Besitzer Reinhard Rogge entlang der Havel bis zur Mündung. Die zweite Hälfte des Weges führt vom Wannsee über Potsdam, nach Brandenburg an der Havel, Rathenow und Havelberg. Am Potsdamer Luftschiffhafen trainiert die junge Triathletin Selina Klamt an und in der Havel für eine Olympiateilnahme. Die Reise führt weiter westlich durch den Obstgarten der Region, das Havelland bei Werder. In der Mosterei der Familie Thierschmann werden die Saftvorräte des Robur aufgefüllt, und in Pritzerbe ist Surfer Frank Sorge auf der Havel zum Wellenreiten unterwegs. Damit das funktioniert, erzeugt sein Spezial-Boot extra pralle Wellen - an der Havel ist fast alles möglich. Hinter Havelberg, kurz bevor die Havel in die Elbe mündet, trainiert das Panzerpionierbataillon 803 der Bundeswehr. Der Auftrag: Eine Panzerfähre über den Fluss - alles unter dem Kommando von Hauptfeldwebel Daniel Obst. Wird sogar der Robur übersetzen? Die Reise an der Havel führt durch einmalige Naturlandschaften, zeigt Spuren der Geschichte und erzählt von Menschen, die an der Havel ihr Glück finden.

Ein Sommer in Wittenberge 23:30

Ein Sommer in Wittenberge: Eine Stadt im Aufbruch

Stadtbild

Wittenberge an der Elbe, die größte Stadt in der Prignitz, ist heute ein Touristen-Hotspot zwischen Berlin und Hamburg. "Die Stadt der Nähmaschinen" war einst Sitz der amerikanischen Singer Manufacturing Company, die vor über 100 Jahren entscheidend war für den Aufschwung der Region. Zu DDR-Zeiten wurde daraus das VEB Nähmaschinenwerk Wittenberge, das bis zur Abwicklung, Anfang der 90er-Jahre, Millionen Veritas-Nähmaschinen produzierte. Am Elbufer steht die fast 200 Jahre "Alte Ölmühle", die zuletzt Speiseöl für die DDR produzierte. Auch sie wurde nach der Wende stillgelegt und das Areal unter Denkmalschutz gestellt. Aber hier erkannte Lutz Lange, damals noch Sportlehrer im Nachbarort, das Potenzial des Gebäudes und eröffnete vor einigen Jahren ein Hotel. Immer mehr größere und kleinere Gewerke und Veranstaltungen verändern seitdem das Wittenberger Stadtbild: Tobias Spill, Informatiker aus Mainz, traute sich als Quereinsteiger einen Neuanfang und betreibt seit 2017 eine Mosterei. Die "Elblandfestspiele", bei denen u.a. das Filmorchester Babelsberg seit Beginn dabei ist, sind inzwischen über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Der Film "Ein Sommer in Wittenberge" schaut auf die Geschichte dieser Stadt an der Elbe, die einstmals Industriestandort war und sich nun neu findet: In der alte Öltanks als Tauchbecken genutzt werden, Industriestätten Schauplatz von Konzerten sind und Großstädter einen Neuanfang wagen - mitten im UNESCO Biosphärenreservat.

SUPER.MARKT 00:15

SUPER.MARKT

Ratgeber

Neues für Verbraucher

rbb GESUND + 01:00

rbb GESUND +: Zwanghaft gesund essen - Wie ein Ernährungshype krank machen

Magazin

Lecker aufs Land 01:45

Lecker aufs Land: Zu Gast bei Dorothea John in der Pfalz

Essen und Trinken

Fünf Frauen auf köstlicher Mission: Mit einem Bus geht es jeweils zu den Konkurrentinnen auf den Hof, um sich dort ein leckeres Menü servieren zu lassen. Wer wird am Ende der Woche zur Spitzenköchin gekürt?

rbb Gartenzeit 02:30

rbb Gartenzeit: Kiesbeete, Regenwassernutzung und reiche Blütenpracht

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Heimatjournal 03:00

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Perleberg

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Berlin erwacht - Sommer 03:25

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

DER TAG in Berlin & Brandenburg 03:30

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter